Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der erste Schnee!
PrincessMargot
03.01.2021, 08:59
Es schneit bei uns das ist ein seltenes Naturspektakel.
Zwar liegt oben in den Vogesen immer ganz gut was, unser sonniges Tal mit Blick in die Rheinebene dagegen bekommt so gut wie nie was ab.
Ich wollte also heut morgen die Kamera zücken und Bilder von der Hühnerschar im Schnee machen.
Ja denkste!
Nur die beiden Elsässer Mix laufen draussen als wäre nichts gewesen. Der Rest sitz motzig guckend im Stall oder auf dem angrenzenden Futterplatz.
Na wir warten Mal vielleicht spricht es sich ja herum dass das weissen Zeug nicht beisst.
Sissischweiz
03.01.2021, 09:07
Ich kann Dir regelmässig Schnee zur Eingewöhnung Deiner Hühner schicken
PrincessMargot
03.01.2021, 09:49
Ich kann Dir regelmässig Schnee zur Eingewöhnung Deiner Hühner schicken
Ach gerne. Ich würde mit tonnenweise Matsch bezahlen!
Es ist nun 9:44.
2 weitere Hennen sind raus: ausgerechnet die halbnackige mausernde Sussex und die Marans.
Der Seidenteufel und das z-Cochin hocken weiter im Nest... vielleicht spontan beschlossen gluckig zu werden (das letzte Mal ist erst 3 Wochen her).
Und die Brahmas haben es bis zum Futterstand geschafft (1m durch das weissen Zeug!). Jetzt sind sie vorm Futter geparkt und warten auf schöner Wetter.
Sissischweiz
03.01.2021, 09:51
Musst Du Ihnen Wegchen schaufeln:laugh
Den Matsch kannst Du sehr gerne behalten. Ich teile auch ohne Gegenleistung;-)
Dorintia
03.01.2021, 14:26
Genau, schaufel ihnen was frei, muss ich hier auch.
Sie müssen echt durch den Schnee zum Futter? Die armen Hühner... ;D
KaosEnte
03.01.2021, 14:35
da hab ich es ja fast gut, dasses hier keine Hühner hat!
Schnee gabs heute Nacht grad mal 2-3cm und auf der Wiese ist er schon fast weg.
Entens rutschten auf dem Bauch über den gefrorenen Teich. Inzwischen haben 3 Kübel heißes Wasser und fünf tüchtige Entenschnäbel mittige in Plantschloch geschaffen.
Selbst 20cm Schnee macht den Enten nix aus, die bahnen sich da auch selber Wege über die Wiese, bei mehr Schnee müssen wir aber auch bahnen.
Pinocchio
03.01.2021, 14:41
Schnee...das hab ich im Fernsehen gesehen.
Ich wohne seit 3 Jahen wieder in Bremen, da gabs keinen Schnee. Also mal so ein paar Flocken. Ach doch, so 2x hab ich glaub ich vor 2 Jahren Schnee vor der Tür geschoben
Dass es hier nochmal so schneit wie in meiner Kindheit kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen
Hallo,
ich bin neu in der Hühnerhaltung. Seit 5 Wochen habe ich 4, jetzt 13 Wochen alte, Hühner. Logisch, die kennen keinen Schnee. Ich halte sie in einem Omlet Cube mit 4m Auslauf. Die blöden Weiber haben 1000qm Auslauf, aber seit dem Schnee liegt gehen die keinen Zentimeter aus dem Auslauf. Und wir haben hier immer viel und lange Schnee. Was mache ich jetzt? Jedes mal ein wenig freischaufeln? Eine Aufgabe für einen der Mutter und Vater erschlagen hat.
Jemand eine Idee?
LG Jörg
Bibo2707
05.01.2021, 19:10
Auch nach Jahren finden meine Damen, dass Schnee äußerst bäh ist :roll.
Bei geschlossener Schneedecke (was zum Glück nicht mehr oft vorkommt ), bahne ich durch den
Garten Laufwege für meine Hühner, zu ihren Lieblingsplätzen.
Dorintia
05.01.2021, 19:44
Ja, die meisten Hühner gehen nunmal nicht in den Schnee.
Streue ihnen irgendwas AUF den Schnee, Sand, Blumenerde, gehäckseltes Stroh, whatever.
Ich nehme dazu immer die Reste, die vom Heu übrig bleiben.
Damit mache ich ihnen erst einmal Laufwege zu den beliebten Stellen. Haben sie sich draußen erst einmal an den Schnee gewöhnt, gehen sie auch über den Schnee überall hin. Ist wirklich nur eine Gewohnheitssache.
Bei mir gehen alle Hühner sämtlicher Rassen nach anfänglichem Mißtrauen auf dem Schnee spazieren.
LieberDraussen
05.01.2021, 21:01
Ich hebe auch immer einen großen Sack trockenes Laub für den Winter zum ausstreuen auf. Im Herbst hat man ja immer zuviel davon und dann freut man sich, wenn man es an hat.
Gesendet von meinem SM-T595 mit Tapatalk
PrincessMargot
07.01.2021, 17:33
Also nach einem Tag haben meine mutigen Elsässer Mixe den andern wohl erklärt, dass das weissen Zeug nur halb so gefährlich ist wie es aussieht.
Dafür gibt's seit heute Mittag eine neue Challenge: ich hab den Tannenbaum rausgeworfen. Er liegt jetzt neben dem Hühnergehege.
Mein halbfertiger Hahn hat das zum Aufreger der Woche erklärt und steht empört gackernd davor.
Mal sehen ob der Tannenbaum morgen immer noch so gefährlich ist.
bei mir gabs heute den ersten Schnee der Saison, 2 cm, also nicht der Rede wert, und war um halb neun schon am tauen.
Da war ich nun gespannt, was meine im letzten Frühjahr geschlüpften norwegischen Jaerhühner machen, die den Schnee ja im Blut haben sollten. Und was soll ich sagen: während sich alle anderen Hühner im Stalleingang knubbelten und das weiße Disaster hassten, liefen die Jaerhuhn-Damen ohne mit der Wimper zu zucken raus, frassen erstmal einige Happen vom frischen Weiß, und liefen dann ihre gewohnten Strecken, als ob sie nie was anderes gemacht hätten als durch Schnee zu laufen.
Muß ich extra erwähnen, das sich keine andere Henne das abgeguckt hat? ;D. Naja, nu ist der Schnee eh wieder weg...
Dorintia
08.01.2021, 21:50
Ich werd morgen erstmal noch zus. im Garten Schnee schaufeln, hier hat es die Woche über immer mal geschneit. Gut das ich eine Voliere und einen bequemen Stall habe.
PrincessMargot
09.01.2021, 08:19
Nach zwei Tagen ist auch der Tannenbaum als ungefährlich akzeptiert. Morgen sollst wieder schneien...Mal sehen wer sich noch erinnert, dass das Zeugs nicht bös ist.
Meinen Damen macht der Schnee so gar nichts aus. Verhaiten sich so, als wär nichts gewesen. Man muss dazu aber sagen, dass es hier vielleicht gerade so 2 cm waren. :laugh
Da war ich nun gespannt, was meine im letzten Frühjahr geschlüpften norwegischen Jaerhühner machen...
Melachi, als Hühnerneuling sagt mir die Rasse gaaaar nichts. Hast du Fotos von den Hühnern und magst kurz was zu ihnen erzählen? Lieben Dank! Simone
Melachi, als Hühnerneuling sagt mir die Rasse gaaaar nichts. Hast du Fotos von den Hühnern und magst kurz was zu ihnen erzählen? Lieben Dank! Simone
es gibt zwei uralte und nicht sehr umfangreiche Threads dazu hier im Forum.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29877-Norwegische-Jaerh%C3%BChner
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/4055-Norwegische-Rasseh%C3%BChner
Gelegentlich werde ich da mal anknüpfen und über meine Erfahrungen berichten. Ich bin da etwas zwiegespalten wegen der extrem hohen Inzucht. Sobald das Wetter mal wieder etwas sonniger und trockener wird, muß ich nochmal Fotos von meinen inzwischen erwachsenen, und dann hoffentlich weniger schlammstarrenden Tieren machen. Letztens dachte ich noch: Nanu, seit wann hat der Hahn einen schwarzen Bart... da hatte es sich wohl zuerst die Kehllappen, und dann den Latz gründlich eingesaut :roll. Mehr würde hier wohl zu OT sein ;)
Bei mir gehen manche Hühner durch den Schnee, wenn er nicht zu hoch liegt. So lange noch etwas Grashalme und so herausschauen, etwas die weiße Fläche unterbricht, trauen sich manche durch. Aber wenn das nicht mehr ist gehen sie gar nicht mehr rein in dieses weiße Zeug, nicht mal mit einer Kralle. Etwas Wege räumen hilft, besonders wenn man da irgend etwas draufstreut, damit es nicht mehr so einheitlich weiß ist.
War da nicht etwas, daß Hühner im Schnee sehr schlecht sehen können? Mir ist z.B. mal eine Henne vor irgend etwas erschrocken und auf einen Baumstumpf geflattert, der etwas neben dem gestreuten Weg war. Also vielleicht 15-20 cm hoch, wirklich nicht dramatisch, eigentlich. Aber das Hühnchen hat sich da nicht mehr runter getraut. Sie stand eine ganze Weile auf dem Baumstumpf, hat immer wieder gepeilt und den Kopf gedreht und überlegt... Es sah wirklich ganz so aus, als ob sie nicht gesehen hätte, wie hoch das ist und ob sie da runter hüpfen kann ohne Risiko.
Die meisten Hühner hier gehen gar nicht in den Schnee sondern sitzen in Stall und Voliere und verbreiten schlechte Laune. Und die Hähne helfen ihnen dabei.
PrincessMargot
15.01.2021, 13:12
Juhuuuu endlich richtig Schnee! Sagen die Kinder.
Boooaaaaaaa… sagen die Hühner.
30cm. Tendenz steigend.
Mein Hühnerauslauf hat auf der Wetterseite ja eine ca 3-4m hohe alte Mauer, gegen diese habe ich nun Doppelstegplatten gelehnt (normalerweise sind die für meine Frühbeete) und so entstand ein Hühnertunnel über die gesamte Auslauflänge.
Der Seidenteufel hat als erstes begriffen, dass man darin trockenen Fusses zur Hecke kommt. Sie düst seit heute morgen vergnügt da drin hin und her. Und macht dieses "brrt brrt" Geräusch, was sie immer macht wenn es ihr gut geht.
Die beiden Elsässer waren kurz draussen haben festgestellt : Schnee, und zuviel davon zum Würmer suchen, Nä, dann eben Futterraufe.
Die Brahmas latschen unmotiviert zwischen Futterstand und Stall hin und her und verziehen sich schnell wieder in den Stall.
Dort sitzen Sussex und Marans und meckern.
Und das Zwergcochin turnt zwischen Futterstelle und Sitzstange hin und her… vielleicht Auch besser so: die bräuchte einen Schnorchel oder so einen U-Boot-Ausguck für den Auslauf.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.