Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenester zum Nachverfolgen
die_marie
02.01.2021, 18:55
Hallo Ihr Lieben,
zur Zeit legen meine Hühner alle in umfunktionierte Katzenklos.
Das soll sich bei einer Gruppe ändern weil ich ab nächsten Monat nachverfolgen will welche
Henne welches Ei gelegt hat. Kann mir da Jemand eine Empfehlung aussprechen?
LG, Christel
Dorintia
02.01.2021, 19:08
Stichworte: Fallnest /Fallnestkontrolle... auch hier im Forum.
Hallo Christel,
hier werde ich ganz bestimmt seeehr interessiert mit-lesen.
Hühner pflegen ja Alarm zu schlagen, wenn "es" vollbracht ist. Bei uns ist es bisher so, dass sich hier dann ein oder 2 Personen im Trab auf den Weg machen, um sich die Beringung zu merken und zu notieren.
Zu dieser Jahreszeit ist man/frau ja nicht mehr ständig draussen und bekommt das nicht immer mit. Ich liebäugele schon mit einer Kamera, aber zuu teuer soll dieser Spleen ja auch nicht werden.
Ich bin gespannt.
LG
Maria
Da habe ich es mit meinen 6 Hühnern einfach, jedes Ei ist entweder in Größe, Form oder Farbe, eindeutig zuzuordnen.
leotrulla
03.01.2021, 12:25
Hallo Christel,
so Du nicht zum Stall sprinten oder auf Alarmposten liegen möchtest, doch über zwei gesunde Hände und einen Werkzeugkasten mit Minimalausstattung verfügst, könnte es sich möglicherweise für die lohnen, hier https://huehnerzuechter.jimdo.com/fallnester-pdf/ hineinzuschauen.
Gruß
Thomas
Krähbert
03.01.2021, 13:29
Fallnest, Kamera, Chiportung - möglich ist vieles.
Oft hilft es schon, einmalig zu beobachten welche Henne wann und was für ein Ei legt. Viele lassen sich, wie oben schon geschrieben, leicht zuordnen.
die_marie
09.01.2021, 15:32
danke für den Hinweis Dorintia!:)
die_marie
09.01.2021, 15:48
Fallnest, Kamera, Chiportung - möglich ist vieles.
Oft hilft es schon, einmalig zu beobachten welche Henne wann und was für ein Ei legt. Viele lassen sich, wie oben schon geschrieben, leicht zuordnen.
Bei sieben Hennen die alle grün legen und man leider noch keine *erwischt* hat gestaltet sich das leider etwas schwierig...heute morgen dachte ich *HA jetzt aber!!!* Da saß Finnja im Nest. Eine halbe Stunde später war sie wieder draußen und das Nest leer...dafür war in den anderen beiden Nestern je ein Ei...Also wieder nix! :laugh
die_marie
09.01.2021, 15:50
Hallo Christel,
so Du nicht zum Stall sprinten oder auf Alarmposten liegen möchtest, doch über zwei gesunde Hände und einen Werkzeugkasten mit Minimalausstattung verfügst, könnte es sich möglicherweise für die lohnen, hier https://huehnerzuechter.jimdo.com/fallnester-pdf/ hineinzuschauen.
Gruß
Thomas
Danke Thomas! Das schau ich mir direkt mal an!
Werkzeug ist vorhanden!
:mukkies
Krähbert
09.01.2021, 17:58
Bei sieben Hennen die alle grün legen und man leider noch keine *erwischt* hat gestaltet sich das leider etwas schwierig...heute morgen dachte ich *HA jetzt aber!!!* Da saß Finnja im Nest. Eine halbe Stunde später war sie wieder draußen und das Nest leer...dafür war in den anderen beiden Nestern je ein Ei...Also wieder nix! :laugh
Das ist normal. Wenns beim ersten Mal nicht funktioniert, dann eben beim... drölften Mal! Ich bekomme es bei meinen Hühnern auch immer nur per Zufall mit, wenn ich zwischendurch im Stall bin. Du kannst auch auf Eigenheiten der Hühner achten. Eins sitzt vielleicht nach dem Legen gackernd vorm Nest, sodass man danach einfach das wärmste Ei im Nest suchen kann. Vielleicht hast du auch ein Huhn, das eine "definitiv jetzt!"-Legerin ist, die erst gackernd das Nest herrichtet und dann - komme was wolle - ihr Ei legt. Ich habe auch ein Huhn, das sich nach jedem Legen ausgiebig putzt und aufplustert. Aber ja, es gibt auch die Sorte Huhn, die sofort wieder aus dem Nest schießt, sobald etwas raschelt. Und dann wird gemeckert, wenn in der Zwischenzeit eine andere Dame das Nest einnimmt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.