PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was soll man nach einem starken Hahnenkampf machen?



Helena Stadler
28.12.2020, 14:44
Hallo,
wir haben zwei Hähne( einer ist eineinhalb Jahre und der andere 7 Monate alt), die wir immer seperat halten. Doch heute ist der jüngere Hahn über den Zaun gesprungen und die beiden haben ziemlich schlimm gekämpft. Sie bluten beide sehr schlimm, aber beim älteren Hahn sind die Augen verklebt und zugeschwollen. Was kann ich machen? Soll ich die Wunden mit Wasser, oder mit etwas desinfizierendem reinigen? Oder soll ich sie einfach in Ruhe lassen?
LG Helena

nero2010
28.12.2020, 15:40
Hallo
Ans Auge würde ich kein Desinfektionsmittel geben.
Eher abgekochtes Wasser und Augenumgebung von Blut befreien.

Miss Boogle
28.12.2020, 15:55
Was Nero sagt ist absolut richtig.
Die Hähne sollten sich jetzt auch erst einmal nicht sehen können um zur Ruhe zu kommen.
haben beide Jungs eigene Mädels?

Reeni
28.12.2020, 15:56
Ich habe immer Bepanthen Augen- und Nasensalbe da. Vielleicht kann man es auch bei Hühnern anwenden?

Gute Besserung für deine Kampfhähne!
Reni

Gallo Blanco
29.12.2020, 00:35
Nein, bitte nicht.
Diese Salbe schliesst u. U. die Bakterien ein und damit verschlimmerst du nur alles.
Wunden reinigen, mehr nicht. Den Rest bringt die Zeit.

Die zwei brauchen Ruhe und immermal wieder schauen das keine Entzündungen kommen.

LG Stefan

Widdy
29.12.2020, 02:08
Ich möchte Stefans Info mit dem Einschliessen von Bakterien nicht widersprechen.

Aber mit einer ganz normalen Vitamin-A-AugenSalbe (Tipp vom Hüfo) haben wir schon super Heilungserfolge bei Meeris, Katze und Ziegen erzielt.
Dann gibt es noch die Tobrex-Augensalbe, die kriegst nur beim TA, die hat bei gröberen Verletzungen Antibiotika drin.

Hühnermaa
29.12.2020, 23:49
Kamillentee zum reinigen.... hilft Mensch und Tier

Gubbelgubbel
29.12.2020, 23:56
Mir wurde immer eingebläut "bloß keine kamille ans Auge!" hab es auch gerade nochmal nachgelesen, davon wird abgeraten, Kamille kann die Augen reizen.

Widdy
30.12.2020, 00:30
Mir wurde immer eingebläut "bloß keine kamille ans Auge!" hab es auch gerade nochmal nachgelesen, davon wird abgeraten, Kamille kann die Augen reizen.

Das habe ich mir genauso und ganz dick hinter die Ohren geschrieben. Niemals Kamille in oder ans Auge.
Wusste ich vor dem HüFo auch nicht. :rotwerd

Gallo Blanco
30.12.2020, 08:50
Wenn die Verletzungen nur oberflächlich sind, würde ich garnichts machen, max mit einer desinfizierenden Flüssigkeit die Wunden reinigen und fertig.

Solche jungen Tiere haben ein gutes Immunsystem, das schafft die Heilung in kurzer Zeit.

LG Stefan

KaosEnte
30.12.2020, 10:42
ne Anmerkung wegen der Kamille (darf ich auf Grund von SK): Wenn Kamilleblüten sehr lange ziehen und der Sud oder gar die feuchte Kamille aufs Auge von Hund und Katze getan wird um einzuwirken, kann das Tier sogar erblinden. Da gibts auch Bestätigungen für.
Ich kann mir also vorstellen, dass Kamille bei Geflügel genauso "arbeitet".

Wenn ihr bei den Hühnern die Augen reinigen wollt, wäre evtl. Euphrasia ein Mittel der Wahl. Gibts als fertige Augentropfe im Fläschchen und als Pipetten (=4Tr) oder Globili zum auflösen bzw. für in den Schnabel.
Entens bekommen Globili nicht mehr aus dem Schnabel:laugh und sie können sich auflösen und wirken.
Und nein, ich werd ganz sicher nicht über Homöopathie dikutieren.

Helena Stadler
01.01.2021, 14:37
Danke für die vielen Tipps!
Den beiden geht es inzwischen wieder gut und beide fressen zum Glück auch wieder. Der ältere Hahn ( Hannibal) hat seit heute wieder alle zwei Augen offen und der Kamm hat auch wieder ein schönes rot. Ich denke, der Kamillentee hat gewirkt. Die Salben, die ihr mir empfohlen habt konnte ich leider nicht kaufen, da ich keine Zeit hatte in die Stadt zu fahren. Aber trotzdem nochmal vielen Dank.

Widdy
01.01.2021, 15:30
Freut mich zu hören, dass es schon sehr viel besser ist. :)

Ich habe für mich das Thema mit Kamilosan, Kamillentee, und alles was sonst mit Kamille zu tun hat definitiv abgehakt und aus aus dem Gedächtnis gestrichen. Das kommt mir nicht mehr an, um oder in die Augen.

Mit der berühmten Vitamin-A-Salbe* oder bei ganz schlimmen Sachen mit der Tobrex-Salbe (gibt es mit AB oder ohne AB ) konnten wir hier schon wahre Wunder beobachten.
Davon profitiert haben schon Geissen, Katze und Meerschweinchen. Alles ist wieder wunderbar geworden.


*) Dem Hüfo sei Dank :blume