Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüne Bruteier und schlechte Sicht?
Moin,
ich hätte da mal ein paar Fragen zu meiner Brut, bzw. die der Henne.
Endlich habe ich ne Glucke ;D und ich habe ihr 8 Eier untergelegt.
3 braune und 5 grüne.
Jetzt habe ich schon mehrfach geschiert und folgendes gesehen.
2 braune Bovan+Araucaner = gute Sicht, anscheinend befruchtet, hüpfender Punkt und Blutspinne
1 braunes dt. Sperber+Arauc= gute Sicht, befruchtet aber Punkt hüpft nicht mehr :( ist es dann abgestorben?
bei den grünen ist die Sicht total schlecht :-/ 3 sind so porös, sind die IMMER unbefruchtet oder gibt es da auch Ausnahmen?
bei den restlichen, meine ich nur den Dotter zu erkennen und keinerlei Entwicklung, wann sollte ich diese Eier entfernen? Heute ist der 12. Tag inklusive dem Einlegetag.
Wenn es dann wirklich nur 2 Kücken werden sollten, wäre das ja immerhin schon eine Steigerung von 100%, denn letztes Jahr hatte ich nur ein Einzelkücken, aber etwas entäuscht wäre ich dann schon.
Bin dankbar für Tipps :roll
Hey - schön, dass du mal wieder hier bist :-*
Ich versuche mal aus meiner bescheidenen Erfahrung - kenne mich mit grünen und dunkelbraunen Eiern nicht so aus.
Am 12. Tag sollte schon etwas dunkles im Ei zu sehen sein.
Wenn bei den grünen die Sicht total schlecht ist....Frage: Sah das vor einer Woche genauso aus??
Wenn die Eier unbefruchtet sind, kann man ja viel eher durchleuchten und das Poröse erkennen.
Habe gerade noch die Schierbilder mal aufgerufen.
Am 13. Tag ist das Ei fast komplett abgedunkelt und die Luftblase deutlich zu erkennen.
Hier der Link (Vorsicht Bilder! ;D)
http://www.lachshuhn-info.de/schieren.htm
Wontolla
14.06.2007, 12:35
Original von Larasta
bei den grünen ist die Sicht total schlecht :-/ 3 sind so porös, sind die IMMER unbefruchtet oder gibt es da auch Ausnahmen?
Nach meinen Erfahrungen schlüpfen aus porösen Eiern selten Küken. Selten heißt, es gibt auch Ausnahmen.
Hab grad nochmal geschiert(während ich auf die Bilder gewartet habe ;)) und und denke, dass aus keinem der grünen ein Kücken schlüpfen wird :heul Muss man (Frau) den Araucanern vielleicht nen Stoppelfederschnitt verpassen, wenn man Kücken will?
Aber eine gute Nachricht gibt´s dann doch noch, ich glaub das 3. braune Ei entwickelt sich doch weiter :)
@Witte :bussi
Wenigstens etwas ;) :freund
Ach so wegen dem Wegnehmen....
Ich habe die Eier immer erst weggenommen, wenn ich mir sicher war, dass sie unbefruchtet sind.
Dass heißt die meisten sind geblieben bis zum Schluss - man weiß ja nie. :-[ :D
Bisher ist mir noch kein Ei geplatzt oder so. Aber wenn es anfängt zu stinken, wird es höchste Zeit. ;)
hühnerling
14.06.2007, 15:16
Hallo,
bei meinen letzten beiden Bruten waren auch drei sehr poröse grüne Eier dabei (zwei wie Sandpapier, eins so richtig mit Noppen), aber aus allen sind gesunde Küken geschlüpft.
Wenn die Eier nicht irgendwie vollgeschietet waren, würde ich sie auch noch drinlassen - wer weiß, vielleicht erlebst Du ja eine plüschige Überraschung...
LG Hühnerling
aussie2310
14.06.2007, 19:00
Ich war mir beim Schieren auch jedes Mal unsicher (hab erst 4 Glucken gehabt). Aber hab trotzdem fast alle drin gelassen bis zum Schluss. Gestunken hat davon noch keines, auch wenn nix raus kam.
Was die Grünen angeht: Da konnte ich zu keinem Zeitpunkt was erkennen, aber es kamen überall welche raus. Also: Hoffnung nicht aufgeben! ;)
Bei den grünen meine ich eindeutig nur den Dotter erkennen zu können. Lasse die Eier aber mal noch ein paar Tage drin.
Kann mir denn hier jemand was zu den bevorzugten Haarschnitten bei Araucanern sagen?
Sollte ich sie frisieren wenn ich eine bessere bzw. überhaupt ne Befruchtungsquote haben will?
Eier von 3 verschiedenen Hennen liegen ein und nicht eines ist befruchtet :( Hab den Hahn aber durchaus häufig bei seinen morgendlichen Vergewaltigungsaktionen beobachtet.
ratlossei ???
nackthalshahn
15.06.2007, 13:03
Ich habe bei meinen Zwerg Kaulhühner immer an der Kloake "frei geschnitten", also das Aftergefieder (das flauschige) gekürzt bis auf ca 1cm und siehe da es funktionierte, sie waren alle befruchtet (bis auf ein paar ausnahmen).
LG
Original von nackthalshahn
Ich habe bei meinen Zwerg Kaulhühner immer an der Kloake "frei geschnitten", also das Aftergefieder (das flauschige) gekürzt bis auf ca 1cm und siehe da es funktionierte, sie waren alle befruchtet (bis auf ein paar ausnahmen)..
LG
Auch wer bei ZC eine halbwegs akzeptable Befruchtung erleben möchte, sollte Popofriseur spielen! Aber dann nicht den Atemschutz vergessen: bei den ganzen kleinen, fliegenden Federchen niest man sich sonst nen "Wolf"! :o :schlaumeier 8)
nackthalshahn
15.06.2007, 17:04
oh ja, da hast du recht... wenn du das so sagst juckt es gleich wieder in der nase :D
Ob es dann wohl reicht, den Damen die Frisur zu richten oder muß ich auch bei der Gockelgiftspritze ran? :oAuweia das würd ja was werden. Wer leiht mir mal seine Ritterrüstung mit Nasen+Mundschutz? ;D
nackthalshahn
17.06.2007, 09:19
ja, bei dem gickel hab ich das auch immer gemacht...
LG :)
So, hab gestern nochmal geschiert und dann tatsächlich 6 von 8 Eiern entsorgt :-/
Die grünen waren alle unbefruchtet und von den braunen ist eines so um den 8. Tag abgestorben :-[
Jetzt bin ich mal gespannt auf Samstag, da ist dann der theoretische Schlupftermin. :)
Araucana32369
21.06.2007, 11:20
Guten Morgen,
Araucanas immer "beschnibbeln"!
Beim Hahn unterhalb der Kloake und bei den Hennen oberhalb, auch ruhig einen Teil des Schwanzes mit weg!
Spreche aus eigener Erfahrung, denn ich habe 2005 gedacht, dass es doch auch ohne beschnibbeln befruchtete Eier geben müsse... Gab auch ein paar wenige... 7 von etwa 160 waren befruchtet... also ca. 4 %...
Im Vergleich die Jahre wo ich beschnibbelt hab:
dieses Jahr: 35 von 42 -> 85 %
letztes Jahr z.B. 18 von 19 befruchtet... Also nahezu 100%
2004: 13 von 13... 100%
davor habe ich noch nicht gezüchtet...
Aber ich weiß seit 2005: Beschnibbeln MUSS sein...
Gruß Rouven
Original von Araucana32369...Aber ich weiß seit 2005: Beschnibbeln MUSS sein...
:) :) Endlich einer, der es verstanden hat! Mir hat man seinerzeit, als ich den Tip mit "freischneiden" gegeben habe, vorgehalten, daß es den armen Hahn dann beim Tretakt "pieksen" müsse und er deshalb erst recht nicht mehr ordentlich befruchten könnte/würde!! 8) :) :)
Araucana32369
21.06.2007, 17:04
Hey Arne,
genau das habe ich auch gedacht... das muss doch weh tun! :o ;)
Aber jetzt weiß ich es ja besser...
Gruß Rouven
Gibt es eigentlich noch mehr Rassen, wo man möglicherweise schnibbeln müsste?
Ich hab das noch nie gehört ???
Original von witte5...Gibt es eigentlich noch mehr Rassen, wo man möglicherweise schnibbeln müsste?...
Das kann/sollte man bei allen Rassen machen, die extrem dichte Puschelpopos haben: Orpington, Brahma, Cochin (jeweils auch die Zwerge!).....das sind die Rassen, die mir jetzt so auf Anhieb einfallen!
...Ich hab das noch nie gehört ???...
Hmm ??? habe ich aber schon mehrfach gepostet gehabt :-[ natürlich fällt mir jetzt grad nicht ein, WO das war, aber dafür haste es ja jetzt gehört! Du drehst die Zuchttiere auf den Rücken und schneidest die Federn zwischen Schwanz und Kloake schön kurz ab; nicht zu Kleinlich sein, sie frieren deswegen nicht. Als wichtigen Tip dazu: zieh dir entweder ne Feinstaubmaske an oder bind' ein Dreieckstuch aus dem Verbandskasten vor die Nase! Die feinen Federchen sind für heftigste Niesanfälle gut!! 8)
Araucana32369
21.06.2007, 17:25
Hey,
und schneid nicht ins Fleisch... rund um die Kloake wäre das für Bakterien natürlich das Paradies und es käme sicher zu Infektionen/Entzündungen
Gruß Rouven
Original von Arne
Hmm ??? habe ich aber schon mehrfach gepostet gehabt
Da kann man mal wieder sehen...auch eine Witte bekommt längst nicht alles mit :-[ :D
Ich dachte, die Frage von Larasta war nur lustig gemeint und wurde doch stutzig, als ernste Antworten kamen ;)
Ich glaube für meine Hähnchen (Z-Welsumer und Z-Bielfelder) trifft das dann doch nicht zu, der erste fängt gerade an zu üben und die anderen sollen ja erst mal was werden. ;D
Danke für eure Erklärungen - anderen ist bestimmt damit geholfen ;)
Hi!
um noch mal auf die porösen Eier zurückzukommen: Bei den grünen Eiern kann man wenn man durchleuchtet viele dünne Stellen erkennen. Keine Kalkablagerungen oder so, sondern wirklich "Löcher" . Dadurch kann man aber genau bei diesen Eiern sehr gut erkennen das sie i. d. R. nicht befruchtet sind. Ich habe eine Henne die von Anfang an solche Eier legt, und leider noch nie ein Küken (Ich versuchs seit 5 Jahren trotzdem) bekommen.
Bei grünen Eier konnte ich bisher immer besser als bei braunen erkennen ob sie befruchtet sind od. nicht. Die Ausnahme waren die Eier von Marans-Araucana-Mixen.
gg
Bei Hahn und Henne rund ums Popoloch freischneiden. Es kann ruhig stoppelig sein. 2 Nachkommen hab ich noch aus Eiern ausbrütenlassen via Glucke. Die Hennen konnten also. Ein Nachkommen davon war jetzt 3 Wochen verschwunden und tauchte dann mit 10 Kükas wieder auf. Papa war ein schwarzer Seiden/Strupphahn. Der Maran hats nicht gebracht. Und die Henne war nicht friesiert.
Hallo
Kurzer Zwischenstand:
Seit Samstag bin ich Kükenmama :laola
Zwei gesunde Federbälle haben sich mühsam uber 2 Tage lang aus dem Ei gepellt ;D
Jetzt hat die Glucke allerhand zu tun, aber sie macht ihre Sache, ebenso wie letztes Jahr, ganz vorbildlich :)
Bei mir dürfen sie gleich alle zusammen laufen.
Das geht auch bisher (toitoitoi aufholzklopf) ganz gut.
Das mit der neuen Frisur werde ich dann nächstes Jahr versuchen
Grüße an alle
Hallo,
herzlichen Glückwunsch.
Super Larasta :laola :laola
Viel Spaß mit den Kleinen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.