Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zu Hühnerfutter
Bella-007
12.12.2020, 20:24
Hallo liebe Hühnerfreunde,
ich bin nagelneu hier, bzw. es ist überhaupt das erste Forum, wo ich mich angemeldet habe.
Daher weiß ich nicht, ob jetzt einige die Hände über'm Kopf zusammenschlagen, wenn ich nach gutem Futter frage.
Ich habe erst seit Juni Hühner (3 Zwergseiden und 2 Seiden) und habe bisher das Futter von Raiffeisen.
Ich habe seit Ende Juni schon 6 Säcke a 25 kg verfüttert, allerdings bekommen die Spatzen täglich 1,5 kg, die Hühner futtern davon nur gelegentlich ein paar Körnchen.
Ich finde dieses Futter eher langweilig, Getreide, Gerste/Hafer, gebrochener Mais.
Aber: viiiiel günstiger als das, was ich sonst den Spatzen gab, daher bleibe ich dabei für die Spatzen, nur für die Hühner hätte ich gern was besseres.
Sie bekommen zusätzlich Wellensittichfutter, getrocknete und lebendige Mehlwürmer (das hätten sie gern als Hauptfutter😜), Kresse und ich biete Gekeimtes an, was aber nur komisch betrachtet wird.
So wie meine schnabelgerecht geschredderten Leckereien, wie Möhre und andere Gemüse mit Apfel, div.Kräutern aus dem Glas, Zwiebel, Knobi und Leinöl.
Meine Hunde und Dendrobenas fressen das gern, aber was das Huhn nicht kennt.....
Ich bleibe dran...
Gibt es Vorschläge für ein gutes Trockenfutter?
Vielen Dank im voraus....
Dorintia
12.12.2020, 20:30
Hallo und Willkommen,
was für Futter aus dem Raiffeisen war das denn genau, mit welchen Werten?
Lies dir mal die Beiträge auf der Startseite (nicht Forum) durch.
nero2010
12.12.2020, 20:34
Seidis sind bekannt , dass sie mäklig sind.
Ich füttere Alfana, dass mögen die sehr gerne. Sind kleine Peletts.
Bella-007
12.12.2020, 20:42
Seidis sind bekannt , dass sie mäklig sind.
Ich füttere Alfana, dass mögen die sehr gerne. Sind kleine Peletts.
Ach ja, Legepellets bekommen sie ja auch noch, hatte ich vergessen.
Bella-007
12.12.2020, 20:52
Hallo und Willkommen,
was für Futter aus dem Raiffeisen war das denn genau, mit welchen Werten?
Lies dir mal die Beiträge auf der Startseite (nicht Forum) durch.
Das heißt ZentraKorn von GoldDott.
Bella-007
12.12.2020, 20:53
Ergänzungsfuttermittel für Legehennen
Fütterungsempfehlung:
Inhaltsstoffe: Rohprotein 10,0%, Rohfett 3,0%, Rohfaser 3,5%, Rohasche 4,0%, Lysin 0,29%, Methionin 0,18%, Calcium 0,7%, Phosphor 0,3%, Natrium 0,02%, Energie 12,2 MJ ME/kg.
Zusammensetzung: Mais, Weizen, Gerste, Hafer, Calciumcarbonat.
Dorintia
12.12.2020, 21:30
Also das was eh nur zu einem Drittel gefüttert werden soll.
Warum du die Erwähnung der Legepellets "vergessen" hast, kann ich nicht nachvollziehen, die sollten ja das Hauptfutter sein. Lass erstmal das ganze Drumrum weg und gewöhne die Hühner an ihr Hauptfutter.
Und lies bitte wirklich mal auf der Startseite.
Hallo Bella,
herzlich willkommen im Forum hier.
Deinem Futter fehlt Eiweiß, auf Dauer könnten deine Hühner unter Mangelernährung leiden. Das ist nicht gut.
Das gilt es zu verhindern, weil - wie man unschwer herauslesen kann - liegt dir sehr viel an deinen Tieren.
Deswegen ist der Tip, mal das ganze andere Zusatzfutter wegzulassen, der erste Schritt in die richtige Richtung. Der Verdauungsapparat des Huhnes ist kurz, wenn es mit falschem Futter voll ist, passt nix mehr richtiges rein. Keine Bange, wenn sie Anfangs etwas bedröppelt gucken, sie werden es schon fressen.
Ganz offensichtlich überschätzt du auch den Futterbedarf der Hühner, das passiert nicht selten, weil sie ja immer auf einen zugerannt kommen, wenn sie Futter erwarten. Die gesamte Spatzenpopulation in deiner Gegend durchzufüttern ist ein ambioniertes Unterfangen, muss ich schon mal erwähnen. :laugh Bedienen sich die Mäuse mittlerweile auch?
Nun ist es schon so, dass diese Körner an sich recht gut sind (ich füttere die auch), aber auf Dauer sind die als Alleinfutt wirklich nicht geeignet. Erst wenn du sicher stellen kannst, dass deine Hühner genug von den Pelltes fressen, kannst du ihnen eine Handvoll Körner geben.
Solange deine Hühner eine unbegrenzte Auswahl an Dingen haben, die sie gerne mögen, lassen sie manches andere liegen. Also solltest du die Körner erst am Abend füttern, und die Pellets nur am Morgen. Und achte genau darauf, was an Pellets gefressen wird. Sonst wird der Körneranteil womöglich wieder zu hoch.
Bohus-Dal
13.12.2020, 11:04
Also Grundfutter ist bei mir Legepellets und ganzer Weizen, alles andere sind Leckerli. Glaube mein Legefutter soll 1/3 ausmachen, man könnte es auch mit anderem Getreide ergänzen, aber Gerste mögen sie nicht so. Gebrochenes Getreide hält sich schlechter und verliert schnell an Vitaminen. Mais macht fett. Mehlwürmer sind nicht gerade gesund, da würde ich wirklich nur vereinzelte geben. Es gibt da viel gesündere Alternativen wie Hermetias oder Bachflohkrebse.
Ich finde es auch interessant, daß man in Deutschland Weichfutter geben "muß", in Schweden habe ich davon noch nie was gehört. Klar, wenn sie mal Quark kriegen, freuen sie sich, aber es ist nicht notwendig. Ich sehe das eher als Unterhaltung, gerade an verregneten Tagen oder wenn Schnee liegt, dann kriegen meine mal ein paar Scheiben Knäckebrot zur Beschäftigung oder eben so Sachen wie ganze Mohrrüben, ganze Äpfel, Grünkohl... Man sollte sich immer bewußt sein, daß alles Extrafutter die Nährstoffbalance verändert. Nun hast Du keine Hochleistungslegerasse, die werden das schon wegstecken.
Du kannst also guten Gewissens alles außer Legefutter und Weizen/Getreide weglassen. Wenn sie keine Äpfel wollen - na dann eben nicht. Schreddern würde ich sowas wenn überhaupt nur zur Gewöhnung, damit man es mit Quark mischen kann, bis sie gelernt haben, es zu mögen. Sie haben doch kräftige Schnäbel und auch das Bedürfnis, diese zu benutzen.
catrinbiastoch
13.12.2020, 12:39
Hallo Bohus- Dal.., mann sollte im Winter selbstverständlich , die grüne Wiese ,des Sommers ersetzen . Da zu eignen sich rote Bete , Grünkohl ,Möhren , Keime und Sprossen . Auch tierisches Eiweiß soll nicht fehlen .Es stellt sich in diesem Forum immer wieder heraus , daß die Pelletts nicht ausreichend sind .Seidis sind eine der ältesten Haushuhnrassen . Sie sollten nicht zu Hochleistungshühnern getrimmt werden . Das Weichfutter eignet sich wunderbar um gute Futterzusätze wie Kalk , Lebertran , Bierhefe u.ä. unter zumischen .Früher wurde auf den Bauernhöfen , sehr früh die Kartoffeln für die Schweine gekocht und die Kühe gemolken .Führ die Hühner wurden Kartoffeln mit Kleie , Kalk und etwas Milch gestampft .Bella empfehle ich mal die Seiten zum " Auswahlfutter " ! Damit bist Du alle Sorgen los . Es eignet sich gerade bei Seidenhühnern sehr gut . Die verfetten wirklich nicht ! Alles Gute , Catrin
Bohus-Dal
13.12.2020, 13:23
Erzähl mir nichts von Grünzeug im Winter. Als ob ich das nicht machen würde. Aber es ist nicht nötig. Hühner, die vollwertig ernährt werden, brauchen weder Käfer noch Gras. Daß ich trotzdem der Meinung bin, daß sie beides haben sollten, hat nichts mit dem Thema zu tun. Ich finde auch, daß es zu einer artgerechten Haltung gehört, daß sie sich sonnen können, aber ich kann das doch nicht mit dem D-Vitamin begründen, das ist in ausreichender Menge im Futter enthalten. Es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen, wenn jemand keine Pellets füttert und das Futter selber zusammenstellt, nur muß man sich dazu gut auskennen oder ein sicher erprobtes Rezept befolgen, wenn man sichergehen will, daß kein Mangel auftritt.
Und niemals kannst Du ein Seidi zu einem Hochleistungshuhn machen. Wieviel sie legen, ist genetisch festgelegt. Aber umgekehrt kannst Du einem Hochleistungshuhn zu viel Gras etc. geben, das ist jetzt aber auch nicht das Thema hier.
catrinbiastoch
13.12.2020, 13:37
Die Hühner sind nicht so doof , wie sie gemacht werden ! Darum habe ich das Auswahlfutter . Rezeptur stellt sich jedes Huhn selbst zusammen . Vitamin D ist leider auch im Fertigfutter nicht genug .Das stellt sich immer wieder bei dem Thema " Windeier " heraus ! Ursache ist selten Kalkmangel , sondern Vitamin D Mangel . Nun wünsche ich Dir und allen anderen hier einen schönen 3. Advent und ganz viel Gesundheit ! L.G. Catrin
Ich füttere jetzt seit 1 Jahr Auswahlfütterung und bin damit sehr zufrieden. Ich habe Hähne und Hennen mit unterschiedlicher Herkunft und eine bunte Alterspyramide (0,5 - 9,5 Jahre). Zudem einige chronisch kranke Tiere (z. B. Leber). Also unterschiedliche Bedürfnisse. Auch die Küken haben nach kurzer Zeit mitgefressen und sind toll geworden.
Nun sind alle soweit durch die Mauser und sie sind wunderschön.
Seit ein paar Wochen laufen auch noch 7 RDHs mit. 3 braune (2 davon hormonell kastriert) und 4 weiße.
Deshalb gibt es zur Sicherheit seitdem noch Pellets dazu (werden kaum gefressen).
Es ist bei mir als Experiment gestartet und ich werde definitiv dabei bleiben [emoji846].
Wie Bohus-Dal schon geschrieben hat, finde ich auch, dass es mindestens 2 Aspekte in der Fütterung gibt.
Zum einen eine bedarfsdeckende Futterzusammenstellung (hier fehlt bei dir wie erwähnt Protein. Das ist zum Beispiel wichtig für Eier und Federn, aber auch viele Stoffwechselprozesse).
Zum anderen der Bezug auf eine artgerechte Beschäftigung.
Reine Pelletfütterung in einer reizarmen Umgebung (wie ich sie bei vielen Züchtern gesehen habe) finde ich nicht artgerecht.
Gerade im Winter ist es wichtig, wie man die Tiere beschäftigt. Streu Futter, Futterspiele, Grünkohl ect. finde ich da geeignet.
Seit letzter Woche habe ich verschiedene Hirse Sorten (Kolben) im Wintergarten der Hühner.
Das finden sie super.
Die gleiche Hirse gibt es zwar fix und fertig im Auswahlfutter, aber die Pickhirse ist der Hit.
Es zählt also nicht nur die Aufnahme der Bedarfe, sondern auch der Weg dahin [emoji846].
P. S. : Seidi(mixe) mag ich total. Ich hab seit ein paar Wochen einen Seidi-Alsteirermix und bin ganz happy [emoji7].
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Was genau ist denn Pickhirse und wo gibt es sowas zu kaufen?
Ich hatte als Beschäftigung einen Pickstein gekauft (von der Kaiser Biomühle), der wird leider missachtet..
Es ist Kolbenhirse, wie man sie von Wellensittichen kennt.
Allerdings habe ich die bunten Mischungen von Körnerbude. De.
Mir persönlich ist es auch wichtig, dass die Hirse nicht aus China kommt und für mich durch die Welt gekarrt wird.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Weißt du wo die Hirse die du da kaufst her stammt?
Und die Kolbenhirse kommt gut an..?
Also bei den Hühnern [emoji1]
Ich hätte gedacht dass Kolbenhirse nix für Hühner ist (weil viel zu klein)
catrinbiastoch
20.12.2020, 00:40
Kennt ihr die Hirse vom " Hirsepfad "!? Schaue mal nach dem Link ! L.G.
catrinbiastoch
20.12.2020, 00:44
Guckt hier : https://www.hirse-paradies.de/de/Getrocknete-Hirse/
jokulele
20.12.2020, 15:35
Bei uns gibt's von Mifuma die Wellneslegemischung: da sind Legepellets und Körner drin und wird von allen gerne gefressen.
Weißt du wo die Hirse die du da kaufst her stammt?
Und die Kolbenhirse kommt gut an..?Teilweise steht es ja dabei. Die beantworten aber auch schnell Anfragen zur Herkunft.
Ich hab nur welche aus Deutschland oder Frankreich.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Guckt hier : https://www.hirse-paradies.de/de/Getrocknete-Hirse/Toll! Danke, Catrin.
Die kommt ja zumindest mal alle aus Deutschland [emoji7].
Das werd ich nutzen bis ich vielleicht (Bio) Hirse in der Region gefunden habe.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Bella-007,
grundsätzlich kannst Du ruhig beim Golddott Zentrakorn bleiben.
Mit anderen Komponenten ergänzt passt das schon.
Ich füttere auch als Grundstock Zentrakorn, allerdings ergänzt durch ca. 1/5 Taubenfutter (Proteine Erbsen und andere Sämereien) und etwas Kartoffeleiweiß.
Grit/Kalk über Pickstein und im V.-Sand zu freien Auswahl.
Zusätzlich werden im Auslauf/Laub morgens bevor die Tiere raus kommen z.B. etwas Gammarus, Mehlwürmer, SoBlukerne oder auch andere Leckereien verstreut, auch mal Weizenähren oder Hirse in Büsche gehängt.
Zertretene Äpfel, halbierte Hokkaido Kürbisse, Grünkohlstrünke, ab und an eine Rübe in Spälten geschnitten und jetzt noch zu findende Kräuter (aus Gewächshaus Miere) im Wechsel fast täglich.
Max. 1x pro Woche dann noch Hack oder anderes Fleischiges.
Von diversen Küchenresten mal abgesehen.
Alles in Maßen und nicht zu viel!
Natürlich kann man den einfacheren Weg gehen und die Tiere über Pellets mit allen Komponenten versorgen.
Ich finde Abwechslung und Beschäftigung besser.
Ein Huhn das sich Gedanken machen muss wie es Futter aufnimmt (auspicken, anpicken umdrehen dran springen) finde ich artgerechter gehalten.
Ich möchte hier aber nicht wieder einen Diskussion über Futterphilosophien anfachen und es ist natürlich auch Rasse- und Haltungsabhängig.
Hier klappt es so seit Jahrzehnten gut, die Tiere sind auch im hohen Alter noch fit und nicht verfettet.
Chicken58
30.01.2021, 14:48
Hey :)
(....)
Liebe Grüße
Alexandra
Was sind da jetzt die 3 Teile?
Die etwas eigenartigen Beiträge hier und in den anderen fäden unseres belehrenden Neu-Users Chicken58 sollte man vielleicht besser nicht kommentieren ;)
Ich lese schon ne ganze Weile weil ich auch immer noch gutes Futter suche. Nun ich werde das Futter von mifuma auch mal bestellen. Mal sehen was meine hühnis dazu sagen . Habe auch das Futter von Raiffeisen und da bleibt viel von über.
Claudi Gerngeschehen
01.05.2021, 20:14
Hallo Bella ,
Ich verfüttere an meine ausgewachsenen Tiere deuka VOMIGO Legekorn 25 kg Pellets Alleinfutter gegen die Rote Vogelmilbe und Champ Geflügelkörnerfutter, 25 kg Hühnerfutter geprüft mit Muschelschalen ohne Gentechnik VLOG von Amazon und mische es in meiner großen blauen Futtertonne ziemlich 50/50 und gebe den Winter über und wegen der Aufstallungspflicht (Vogelgrippe) alle 2 Tage zum schlemmen frische dicke Zucchinischeiben, Pellkartoffel, dicke Gurgenscheiben , Eisbergsalatkopf den ich aufhänge (Beschäftigungsfutter),Früchtemüsli (gut und günstig) , Bananen, Äpfel und Kräuter! Wenn günstig auch mal frischen Spinat und anderes Gemüse wie Kohlblätter oder Kohlrabi Blätter (umsonst im Discounter) ! Im Herbst darf ich mir bei einem befreundetem Landwirt Maiskolben vom Feld mopsen und füttere Sie auch als Beschäftigung. Wo ich sofort einen Schreck bekam....Du fütterst Knoblauch?? Meine Tierärztin hat mich davor gewarnt Knobi zu verfüttern,weil die Tiere diesen nicht vertragen und wohl sogar daran sterben können! Ebenso wie Weintrauben , Avocado und alle Arten von Zitrusfrüchten!
"Klugscheißermodus" aus.... ;D
Früher haben unsere Großeltern alles verfüttert was an Küchenmüll anfiel, heute weiß man aber das die Tiere vieles davon nicht verarbeiten können und der Küchenabfall lediglich Ratten und andere Plager anlockt! Kaffeesatz und rohe Kartoffeln haben ebenfalls nichts im Hühnergehege zu suchen!
Als ich mir meinen Kindheitstraum von eigenen Hühnern erfüllt habe dachte ich das es ja alles ganz einfach wäre,...Hühnerstall ,Gehege, Futter und Eier sammeln....fertig! Weit gefehlt! Ich habe so viel lernen müssen, das ich zeitweise echt platt war! Das man Hühner beim Veterinäramt und beim Seuchenschutzfond anmelden muss war mir völlig neu! Impfen der Hühner? Echt?? Jedes Mal wenn Hühner weggehen oder dazukommen Meldung machen und was die alles nicht dürfen....puh, aber nun bin ich sehr sicher in dem was ich da tue und wenn mal nicht dann frage ich oder belese mich! Toll das es dieses Forum gibt,denn ich lerne immernoch dazu!
Gegen Milben benutze ich reines Kieselgur und zum Sandbaden eine Kindermuschel mit Papageiensand und Urgesteinsmehl!
Den Stall streue ich dick mit Spänen für Kleintiere aus und die Nester mit Heu aus dem Tierbedarf,da es dieses in großen Gebinden zu kaufen gibt !
Meine Schaar besteht aus 1 Brahmahahn, 2 keineahnungwas Hennen , 2 Seidenmix Hennen und 4 Brahmaküken (Kunstbrut von 4.21 )
Blindenhuhn
01.05.2021, 20:33
Was bist du denn für ein Gscheidhaferl, Claudi Gerngeschehen? Milben ersticken an Kieselgur, Hühner sterben an Knoblauch und Weintrauben???
Also ich füttere auch wurzeln mit zwiebel und ab und zu knoblauch, soll gut für die darmflora sein. Das habe ich hier irgendwo gelesen, weiß jetzt nicht welches forum das war. Bis jetzt ist noch kein huhn dran gestorben.
Dorintia
01.05.2021, 21:02
Was bist du denn für ein Gscheidhaferl, Claudi Gerngeschehen? Milben ersticken an Kieselgur, Hühner sterben an Knoblauch und Weintrauben???
Und Alleinfutter mit was auch immer "halbieren" und dann noch den ganzen, teilweise recht wertlosen Zusatzkram... gut das das Hühner sind die nicht so viel legen.
kopfloser Mensch
01.05.2021, 21:21
Naja, täglich Knofi oder andere Allium Sorten ist tatsächlich ungesund (wenn auch nicht tödlich). Soll man halt in Maßen geben, nicht in Massen. Das war vermutlich gemeint. Und dass Milben am Kieselgur nicht ersticken sondern aufgeritzt werden und austrocknen, wissen viele nicht hab ich den Eindruck. Was den manchmal inflationären Einsatz erklären würde. Und Weintrauben... ok ja, das check ich auch nicht. :) Also Claudia, du meinst es bestimmt gut aber wtf? :blink
Schnappi66
02.05.2021, 12:03
Weintrauben sind für Hunde nicht gut, evtl. hat das die Tierärztin davon abgeleitet?
Meine Hühner lieben Weintrauben. O.k., sie bekommen sie jetzt nicht in Massen, aber so ab und zu so Einzelne schon.
Meine hühner lieben auch Weintrauben, fahren total drauf ab. Gibt es nur ab und zu
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.