PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leukose? Sonst Ideen?



riff
11.12.2020, 20:14
Nach dem Tod zweier Hennen (eine in der Vogelklinik eingeschläfert, unklares Krankheitsbild, möglicherweise Marek) ist nun eine dritte erkrankt.
Andere Rasse, anderes Krankheitsbild, auffällig seit dem 6. Lebensmonat (jetzt 9 Monate alt):
- angeschlagener Allgemeinzustand seit Ende Semptember mit Hochs und Tiefs (viel rumstehen, rumsitzen und schlafen)
- seit Ende Oktober vermehrtes Humpeln (erst moderat, dann zunehmend schlechter, nun seit drei Wochen unverändert)
- vor zwei Wochen draußen blauen Kamm/Kehllappen, daraufhin Versorgung im Haus
- sehr leicht: 920 g (deutlich leichter als ein gleichaltriges Huhn gleicher Rasse mit 2,3 kg), Durchfall
- starker Federlingbefall (inzwischen eingedämmt durch die Verwendung von Ballistol)
- blasser Kamm, manchmal schwere Atmung
- Allgemeinzustand seit zehn Tagen deutlich besser, frisst mit Appetit, hat Lust herumzulaufen, Kot zeitweise besser

Blutuntersuchung in der Vogelklinik ergab nichts (Suche nach Bakterien), in der Stuhlprobe nun Spulwürmer (Askariden) und Pfriemenschwänzen (Heterakis). Das erklärt das Abmagern, aber nicht das Hinken.
Bin nun auf Leukose gestoßen - das könnte passen. Als "Therapie" lese ich nur "töten"...?
Im Moment ist die Henne im Haus und separiert. Wollte sie eigentlich wieder zu den anderen tun (denen geht es prächtig, haben gerade mit dem Legen begonnen). Lieber nicht? Was dann?
Und sollten wir jetzt alle entwurmen? Die anderen strotzen ja vor Gesundheit.
Schwarzkopfkrankheit wird ja u.a. durch die Parasiten in den Heterakis ausgelöst - passt aber nicht, oder?

Birgit K
12.12.2020, 09:53
Hallo riff,

es ist kaum möglich aus der Ferne Diagnosen zu stellen.
Wenn du beim Tierarzt warst und Parasiten gefunden wurden dann hast sicher ein Medikament bekommen.
Separieren ist wichtig.
Die gesunden Hühner würde ich persönlich nicht behandeln da eine Behandlung immer Stress für den Organismus ist.
Was du aber ganz dringend machen musst ... Eine penible Grundreinigung vom Stall. Und die Sauberkeit ganz oben an stellen.
Das betrifft auch Wasser und Futter.

Das kranke Hühnchen, das sich ja bereits seid Wochen müht und bereits wie du selbst schreibst stark Untergewicht zeigt, würde ich nicht weiter quälen. Lass es gehen und schütze damit deine gesunden Hühner.

Miss Boogle
12.12.2020, 10:15
Guten Morgen :)
starker Wurmbefall kann tatsächlich auch den Laufapparat einschränken. Entwurmen würde ich auf jeden Fall.
alles Gute für deine Hühnchen

SetsukoAi
12.12.2020, 13:37
Ich würde dir empfehlen, wenn sie stirbt, schick sie nach Hannover (nicht über den Tierarzt, sondern du selbst). https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-gefluegel/

Schildere das Krankheitsbild, auch das noch mehr verstorben sind mit dem Krankheitsbild (kannst du ja dann beschreiben), und sie sollen auch auf Marek untersuchen.

Alles andere ist wirklich nur Rätselraten.

riff
12.12.2020, 14:43
Jetzt verdreht sie den Kopf. :-(
Marek?

Wenn die Tierklinik in Hannover was findet - laufe ich Gefahr, dass die ggf. die anderen Hühner keulen? Was kostet die Obduktion?

riff
12.12.2020, 14:45
Das kranke Hühnchen, das sich ja bereits seid Wochen müht und bereits wie du selbst schreibst stark Untergewicht zeigt, würde ich nicht weiter quälen. Lass es gehen und schütze damit deine gesunden Hühner.

Es hatte sich ja jetzt erholt und hatte auch endlich Appetit. Es ist ein so zahmes, feines Hühnchen und wir pflegen es nun schon seit Wochen. Es wäre einfach so schade...

riff
12.12.2020, 14:46
Jedenfalls kaufen wir in Zukunft nur noch gegen Marek geimpfte Hühner. Ist ja furchtbar. :-(

riff
12.12.2020, 14:47
starker Wurmbefall kann tatsächlich auch den Laufapparat einschränken. Entwurmen würde ich auf jeden Fall.
alles Gute für deine Hühnchen

Danke. Wir brauchen noch die schriftliche Auswertung der Klinik, damit uns jemand das Medikament verschreibt. Ich hoffe, dass das am Montag über die Bühne geht.

Marlene92
12.12.2020, 15:30
Jetzt verdreht sie den Kopf. :-(
Marek?

Wenn die Tierklinik in Hannover was findet - laufe ich Gefahr, dass die ggf. die anderen Hühner keulen? Was kostet die Obduktion?

Nein, da passiert nix außer sie hat wirklich eine Seuche wie ND oder den Geflügelgrippevirus, aber dazu passen auch die Verläufe nicht. Wenn sie Marek finden passiert da gar nix, hatte dieses Jahr auch Marek im Bestand und die in Hannover haben das auch raus gefunden. Einige wenige sind gestorben und die anderen legen jetzt bereits.

Widdy
12.12.2020, 15:53
Jedenfalls kaufen wir in Zukunft nur noch gegen Marek geimpfte Hühner. Ist ja furchtbar. :-(

In der Schweiz wird grundsätzlich nicht geimpft; dann müssten in der Schweiz alle Hühner Marek haben und daran sterben.

Widdy
12.12.2020, 15:54
Danke. Wir brauchen noch die schriftliche Auswertung der Klinik, damit uns jemand das Medikament verschreibt. Ich hoffe, dass das am Montag über die Bühne geht.

Da musst Du Druck machen. Wieso die Dich warten lassen, ist mir echt ein Rätsel. >:(
Deinem Huhn läuft die Zeit davon.

Bohus-Dal
12.12.2020, 16:30
In der Schweiz wird grundsätzlich nicht geimpft; dann müssten in der Schweiz alle Hühner Marek haben und daran sterben.


In Deutschland impfen zum Glück auch nicht alle gegen Marek. In Schweden ist es kaum üblich, stattdessen wird (meist unbewußt) auf Resistenz gezüchtet. Ich z.B. habe Marek im Bestand und merke nichts davon. Von daher gehe ich mal davon aus, daß es in der Schweiz auch so ist. Hier sagt man, wo Hühner sind, gibt es Marek. Die Impfung hat viele Nachteile, z.B. kann man dann keine Naturbrut machen, keine Bruteier an Nichtimpfer abgeben (jedenfalls nicht guten Gewissens, falls man die Resistenz unbemerkt weggezüchtet hat), die Impfstämme können aggressiveres Marek zur Folge haben...

riff
12.12.2020, 19:14
Nein, da passiert nix außer sie hat wirklich eine Seuche wie ND oder den Geflügelgrippevirus, aber dazu passen auch die Verläufe nicht.

Sie ist auch gegen beides geimpft.

riff
12.12.2020, 19:17
Da musst Du Druck machen. Wieso die Dich warten lassen, ist mir echt ein Rätsel. >:(
Deinem Huhn läuft die Zeit davon.

Die meinten, so dringend wäre das nicht. Jetzt ärgere ich mich schon, dass ich gestern nicht schon was in die Wege leiten konnte. Die wollen mir das Medikament auch nicht geben, ohne das Huhn nochmal zu sehen. Dabei ist es überflüssiger Stress fürs Tier, da nochmal hinzugurken. Ich schaue am Montag, ob ich das Medikament über einen Tierarzt in der Nähe kriege.
Was ist da indiziert? Flubenol?

riff
12.12.2020, 19:21
In Deutschland impfen zum Glück auch nicht alle gegen Marek.

Die beiden geimpften Hühner sind wahre Prachtstücke und von Anfang an kerngesund.
Ein gutmeinender Hühnerhalter riet mir zu Anfang sehr dazu, nur geimpfte Hühner zu nehmen. Das haben wir leider nicht befolgt. Da wir nun wahrscheinlich Marek auf dem Grundstück haben, spiele ich da sicher kein russisches Roulette mehr. Zwei Hühner sind schon krepiert, das ist bei unserer kleinen Liebhaberschar schon ein harter Einschnitt.

Dorintia
12.12.2020, 20:26
Sie ist auch gegen beides geimpft.

Soso, gegen die Geflügelgrippe....

riff
12.12.2020, 23:44
Soso, gegen die Geflügelgrippe....

?
ND Anfang Herbst, Vogelgrippe im Sommer.

Widdy
12.12.2020, 23:58
Die meinten, so dringend wäre das nicht. Jetzt ärgere ich mich schon, dass ich gestern nicht schon was in die Wege leiten konnte. Die wollen mir das Medikament auch nicht geben, ohne das Huhn nochmal zu sehen. Dabei ist es überflüssiger Stress fürs Tier, da nochmal hinzugurken. Ich schaue am Montag, ob ich das Medikament über einen Tierarzt in der Nähe kriege.
Was ist da indiziert? Flubenol?

Ich glaube, in Deutschland ist Flubenol nicht mehr zugelassen.
Die werden Dir wahrscheinlich die Paste Flubendazol o.ä. geben.
Da fällt mir gerade ein, gib doch einfach noch zusätzlich Kokosraspel in oder auf's Futter. (Google: Kokosraspel gegen Würmer, Giardien etc.)
Das wurde hier schon ein paar mal empfohlen. Ich mache das regelmässig, aber vor allen Dingen als Abwechslung und sie mögen es auch :)

riff
13.12.2020, 18:15
Danke für den Tipp.

Sie bekomnt Möhren, Kürbiskerne und Kokosöl als Hausmittel gegen Würmer.
UsneGano ins Trinkwasser
VitaminB-Komplex eingeflößt.
Mehlwürmer und Sonnenblumenkerne, damit sie hoffentlich etwas zunimmt.

riff
13.12.2020, 20:04
Wenn die Wurmkur eine Belastung für den Organismus ist - kann sie mir daran sterben, wenn es ihr sowieso schon nicht gut geht?
Kann ich ihr etwas "Aufbauendes" dazu geben?

sternenstaub
14.12.2020, 09:33
?
ND Anfang Herbst, Vogelgrippe im Sommer.

Vogelgrippe kann nicht sein, weil Impfung verboten. Das muss irgend eine andere Impfung gewesen sein, wahrscheinlich die Wiederholung gegen ND. Gegen ND muss derzeit alle 6 Wochen geimpft werden, mehr garantieren die Hersteller nicht beim Trinkwasserimpfstoff.

Ich würde schleunigst entwurmen - Flimabend ist zugelassen - vom TA verschreiben lassen. Flimabend gibt es auch in Kleinpackungen.

Würmer ziehen einiges an Nährstoffen, so dass im betroffenen Huhn nach und nach ein Mangel entsteht, der dann durchaus solche Symptome machen kann. Es reicht halt nicht für Wurm und Huhn.

riff
14.12.2020, 13:10
Habe vom Tierarzt Concurat bekommen. Und zuhause festegstellt, dass das bei Legehennen nicht gegeben werden darf.
Kann doch nicht sein !!!

riff
14.12.2020, 13:23
Gibt es stattdessen ein Humanmedikament, was wir in der Apotheke holen können? Kann auch verschreibungspflichtig sein, das wäre kein Problem.

riff
14.12.2020, 13:25
Darf ich ZVT + Reptil KORViMiN Mineralfuttermittel geben? Das hat er mir als Nahrungsergänzungsmittel mitgegeben.

SetsukoAi
14.12.2020, 13:48
Habe vom Tierarzt Concurat bekommen. Und zuhause festegstellt, dass das bei Legehennen nicht gegeben werden darf.
Kann doch nicht sein !!!

Na ein Super Tierarzt hast du da, ja Concurat ist nicht zugelassen.

Ich weiß nicht ob Apotheken das hier haben oder bestellen können, andernfalls kaufst du es einfach hier; https://www.medpets.de/flubenol+paste/?gclid=CjwKCAiAt9z-BRBCEiwA_bWv-OTdgeA4YvBHuGWyjOpZbAvPBdfNMyAs_xDGS9S8SVTwE3H9DG8 spBoCCAoQAvD_BwE&var=1001

Wirkstoff: Flubenol

Ist das gleiche wie in der Entwurmung für Hühner auch drin ist.

Jetzt musst du halt ausrechnen wie viel deine Hühner wiegen.

Hier findest du auch was drüber

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57470-Entwurmung-mit-Flubenol-5-%28Flubendazol%29-oder-Flubenol-Paste-2

riff
14.12.2020, 14:09
Danke, ich bestelle das da.
Nun habe ich herausgefunden, dass die Hühner als noch nicht legende Junghennen bereits einmal Concurat bekommen haben.
Können wir die Eier jetzt nicht mehr essen?

riff
14.12.2020, 14:21
Darf ich dieses Nahrungsergänzungsmittel geben?
https://www.korvimin.de/data/WDT_KorviminZVTReptil_PI-1.pdf

SetsukoAi
14.12.2020, 15:23
Darf ich dieses Nahrungsergänzungsmittel geben?
https://www.korvimin.de/data/WDT_KorviminZVTReptil_PI-1.pdf

Das Mineralfutter als Zusatz kannst du geben.

Meines wissens setzt sich die Stoffe erst in den Eierstöcken ab wenn sie Legereif sind, daher kann man die Hühner auch in der Zeit mit Concurat Entwurmen, das gleiche ist auch bei dem Futter gegen Kokzidien so. Kann aber auch sein das ich falsch liege.
Damals, schon Jahre her, hatte ich auch immer Concurat bekommen für die Hühner, es gibt auch einige die nehmen es dann trotzdem

riff
14.12.2020, 16:19
Geht das hier auch ? Die Apotheke hat nur das.
https://www.counterapo.de/mobile/produkt?nummer=1189123

riff
14.12.2020, 16:22
Der Tierarzt hat sich nochmal gemeldet und ich koennte morgen früh Baycox holen. Geht das auch ? (Traue dem Tierarzt nicht mehr wirklich...)

riff
14.12.2020, 16:23
(Habt herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe!)

Blindenhuhn
14.12.2020, 16:25
Also, Baycox ist gegen Kokzidien. Flimabend, Solubenol gegen Würmer. Ich hab jetzt nicht alles gelesen, welches Problem hast du?

riff
14.12.2020, 16:29
Schwaches Huhn, untergewichtig, humpelt, Hals verdreht, hat Durchfall, Ascariden und Heterakis, Tierarzt hat falsches Mittel mitgegeben.
Kann ich dieses nehmen? Könnte das morgen in der Apotheke kriegen: https://www.counterapo.de/mobile/produkt?nummer=1189123

riff
14.12.2020, 16:30
(Apotheke ginge schneller als die verlinkte Paste, die wäre erst am Mittwoch hier.)

Blindenhuhn
14.12.2020, 16:31
Ja, das passt! Mittel mit dem Wirkstoff Flubenol oder Flubendazol/Febendazol wirken gegen Spulwürmer.

riff
14.12.2020, 16:36
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe! Jetzt kann ich das noch bestellen und habe es morgen.

Widdy
14.12.2020, 17:14
Und langsam aber sicher einen anderen Tierarzt ausfindig machen!

sternenstaub
14.12.2020, 17:45
Und langsam aber sicher einen anderen Tierarzt ausfindig machen!

Eher schnell. Nimm den Befund und geh morgen zu einem anderen TA, vorzugsweise Großtierpraxis (also Rinder, Schweine usw.).

Das Mittel, was Du da ausfindig gemacht hast, geht nur mit Rezept. Da musst Du also ohnehin zum TA. Dann kann der auch gleich das für Hühner verschreiben.
Ganz streng genommen darfst Du das Medikament für Hunde/Katzen sowieso nicht für Hühner nehmen und der TA darf es auch nicht, weil es eines für Hühner gibt. Es besteht sogar die Gefahr einer Fehldosierung, weil das halt nicht für Hühner gerechnet ist.

riff
14.12.2020, 18:17
Das Rezept bekomme ich morgen von einem anderen Tierarzt (stört ihn offensichtlich nicht, dass es kein Hühnermedikament ist).

Kann ich die Dosierung nicht genau umrechnen?

Hier weiß keiner einen hühnertauglichen Tierarzt. Die Vogelklinik in der Nachbarstadt fanden wir eigentlich ganz gut, aber die geben nur Medikamente raus, wenn ich erneut mit dem Huhn da hingurke (obwohl sie es ja schon gesehen haben) - halbe Stunde hin, dort eine Stunde verbringen, halbe Stunde zurück - und das wollt ich dem Tier nicht antun.

sternenstaub
14.12.2020, 20:19
Wenn Du das Rezept von einem anderen Tierarzt bekommst, dann lass es Dir doch gleich für das richtige Medikament ausstellen - Flimabend (Suspension zum Eingeben über das Trinkwasser für Hühner und Schweine) Packung 2x20g - Alternativ die 100g Packung des gleichen Medikamentes, falls die 2x20g zu schwierig zu bekommen sind.
Alles andere ist Murks. Du brauchst ja nicht nur die richtige Dosis für Deine Gruppe, Du müsstest es ja obendrein auch noch von Hund/Katze auf Hühner umrechnen.

Davon abgesehen, darf der TA kein Heimtierpräparat für Hühner umwidmen, schon gar nicht, wenn es eines legal für Hühner gibt.

Und ja, Du solltest alle behandeln, nicht nur das eine Hühnchen, was so massiv Sorgen macht. Die anderen haben die Würmer in der Regel auch, kommen nur bis dato besser damit zurecht. Das kann aber jederzeit kippen.

Nachtrag zu den Symptomen Deines Sorgentierchens:
Leukose dürfte es nicht sein. Das hatte ich zweimal bei meinen Huhns. Betroffen waren Damen am Ende des ersten Legejahres. Sie haben fast bis zum Schluss normal gefressen, nahmen aber immer mehr ab und waren etwas langsamer und ruhiger, als gewöhnlich. In der Pathologie kam dann Leukose raus.

Blauer Kamm deutet auf Herzprobleme hin. Dazu das starke Untergewicht, was durch die Würmer noch verstärkt wird - das Mädelchen kümmert aus irgendeinem Grund. Du hast bis dato keines zur Untersuchung eingeschickt, oder?
Das nächste Hühnchen, was stirbt solltest Du unbedingt einschicken - Untersuchung auf Krankheits- und Todesursache. Das ist der einzige Weg Klarheit zu bekommen.

riff
14.12.2020, 21:34
Ich hoffe ja, es gibt kein nächstes. Wir haben eines selbst aufgeschnitten (siehe anderer Thread mit Fotos), aber keines eingeschickt.

Der eine Tierarzt konnte mit Flimabend nichts anfangen, bzw. meinte, dass wäre das gleiche wie Concurat. Das hätten die außerdem erst in einer Woche da, da sie es erst bestellen müssen.

Bei dem anderen hatte ich nur die Dame von der Rezeption dran. Ich habe sie explizit nach dem Flubenol gefragt, da das das einzige ist, was die Apotheke besorgen kann. Ich kann es morgen früh nochmal probieren, ob die mir auch Flimabend zeitnah beschaffen können.
Ich möchte da jetzt nicht noch eine Woche warten.

Den blauen Kamm habe ich auch auf die Kälte geschoben - keine Bewegung, kaputtes Federkleid wegen der Federlinge, starkes Untergewicht und das alles bei um die null Grad... Oder ist das nicht plausibel? Drinnen im Warmen ist der Kamm nun blass.

Es hat heute übrigens ordentlich gefressen.

zfranky
14.12.2020, 22:05
Hier der Anwendungshinweis von Baycox:

"Hühner
Hinweis: Eier: Das Tierarzneimittel ist nicht zugelassen für die Anwendung bei Legetieren, deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. Nicht innerhalb von 4 Wochen nach Beginn der Legeperiode verwenden."

zfranky
14.12.2020, 22:08
Übrigens gibt es eine Liste mit zugelassenen Wirkstoffen hier:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107258-Liste-der-für-Hühner-in-Deutschland-offiziell-zugelassenen-Wirkstoffe

riff
14.12.2020, 22:21
Danke.
Ich verstehe nicht, warum der Tierarzt das vorschlägt...

Kann ich mit dem Flubenol-Gel für Katzen und Hunde jetzt etwas falsch machen (außer die Berechnung der Dosierung)? Hinsichtlich Verzehr der Eier, Verträglichkeit oder sowas?

riff
14.12.2020, 22:22
Übrigens gibt es eine Liste mit zugelassenen Wirkstoffen hier:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107258-Liste-der-für-Hühner-in-Deutschland-offiziell-zugelassenen-Wirkstoffe

Wow, tolle Liste!!

zfranky
14.12.2020, 22:51
Danke.
Ich verstehe nicht, warum der Tierarzt das vorschlägt...

Kann ich mit dem Flubenol-Gel für Katzen und Hunde jetzt etwas falsch machen (außer die Berechnung der Dosierung)? Hinsichtlich Verzehr der Eier, Verträglichkeit oder sowas?

Juristisch ist das natürlich nicht korrekt, Fakt ist aber, es ist der gleiche Wirkstoff... :pfeif

riff
14.12.2020, 23:36
Ich meinte das Baycox.

Ist in dem Flubenol-Gel irgendwas Schädliches für Hühner/Eier? --> https://imedikament.de/flubenol-p

zfranky
14.12.2020, 23:46
Ist in dem Flubenol-Gel irgendwas Schädliches für Hühner/Eier? --> https://imedikament.de/flubenol-p

Bei Beachtung der Wartezeiten nein.

riff
15.12.2020, 18:42
"1,43 mg Flubendazol ) pro kg Körpergewicht pro Tag über einen Zeitraum von 7 Tagen"

Rechne ich da mit dem Ist-Gewicht (starkes Untergewicht) oder mit dem Soll-Gewicht (entsprechend Größe und Alter)?

riff
15.12.2020, 18:45
In einem ml Gel sind 44 mg Flubendazol. Jetzt muss ich mir irgendetwas Kreatives überlegen, wie ich das abgemessen bekomme...

Mara1
15.12.2020, 19:47
In der Apotheke kleine Einmalspritzen besorgen (ohne Nadel) wäre eine Möglichkeit.

riff
15.12.2020, 20:02
Ja, haben wir. Haben es verdünnt und umgerechnet.

Aber eine Frage habe ich noch: kann das wirklich sein, dass es für 1 kg Huhn nur 1,43 mg pro Tag für 7 Tage sind, für 1 kg Katze aber 22 mg pro Tag für 2-3 Tage?
Ich will das Zeug keinesfalls unterdosieren, da es wohl zu Resistenzenbildung kommen kann.

riff
15.12.2020, 20:31
Ok, steht hier auch so.
Spannend. Vielleicht weil es um unterschiedliche Würmer geht.
https://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/04000000/00046231.01

riff
15.12.2020, 20:35
Ich habe jetzt mit dem Ist-Gewicht (starkes Untergewicht) gerechnet. Oder würdet ihr das Soll-Gewicht (entsprechend Größe und Alter) nehmen?

Mara1
15.12.2020, 20:47
Ich würde nach dem Ist-Gewicht gehen. Was sagen unsere Fachleute?

Blindenhuhn
15.12.2020, 20:53
Natürlich Ist-Gewicht! Bin allerdings kein "Fachleut". Man dosiert doch auch Medis beim Menschen nach dem tatsächlichen Gewicht und nicht, wieviel er haben sollte.

zfranky
15.12.2020, 21:25
Natürlich Ist-Gewicht! Bin allerdings kein "Fachleut".

Ich auch nicht, aber es geht natürlich nach dem Ist-Gewicht!
Ich kauf mir doch auch keine Hose nach meinem Soll-Gewicht.. käm ich ja nie rein.
Klamotten und Medikamente müssen zum aktuellen Gewicht passen.

riff
15.12.2020, 21:50
Schon. Nur entspricht die Größe des Verdauungstrakts ja einem doppelt so schweren Huhn. Und die Anzahl der Würmer sicher auch.
Ich möchte da keine resistenten Würmer im Huhn züchten...

zfranky
15.12.2020, 21:57
Schon. Nur entspricht die Größe des Verdauungstrakts ja einem doppelt so schweren Huhn. Und die Anzahl der Würmer sicher auch.
Ich möchte da keine resistenten Würmer im Huhn züchten...

Die Anzahl der Würmer variiert individuell beträchtlich. Und man misst für die Dosierung von Wurmmitteln nicht die Darmlänge aus, sondern wiegt ein Tier.

Widdy
15.12.2020, 22:03
(...)
Ich kauf mir doch auch keine Hose nach meinem Soll-Gewicht.. käm ich ja nie rein.

:laugh

SOLL an HABEN; sollen tät ich auch weniger, aber haben tue ich mehr :laugh

riff
16.12.2020, 17:39
Seit gestern bekommt sie das Wurmmittel. Ich finde, es geht ihr eher schlechter als besser gerade...

Habe jetzt noch ihren Schnabel abgeschliffen, der obere war sehr lang und adlerartig über den unteren drüber gewachsen. Hatte den Eindruck, dass sie das beim Fressen behindert.

riff
16.12.2020, 22:46
Wäre die Gabe von Metacam noch eine Idee?

Birgit K
17.12.2020, 14:39
Hallo riff

manchmal ist es besser ein Tier gehen zu lassen als es aus welchen Gründen auch immer wochenlang zu quälen in der Hoffnung es wird besser.

Mach doch eine Liste wann begann die Erkrankung
Was wurde unternommen
Was hat geholfen
Wie sieht der aktuelle Entwicklungsstand aus in Gewicht und das artspezifische Verhalten
Wie stark weicht das Tier von den gleichaltrigen Artgenossen ab.

Auf Anraten hast du ja jetzt sicher alle Tiere einfach entwurmt, das belastet nun auch die gesunden Tiere.
Achte auf gute Ernährung und geb geeignete Multivitamine ins Wasser.

Gute Ernährung bedeutet nicht zwangsläufig Brei, viele Leckereien sondern ausgewogenes für Hühner hergestelltes Futter mit ausreichend Protein und Fett.
Als Vitaminquelle kannst du u.a. Wirsing anbieten.

Und wie schon erwähnt solltest du auf penieble Grundreinigung und Sauberkeit achten.

riff
19.12.2020, 21:02
Ich finde es sehr schwierig, es ist ein Auf und Ab. Den einen Moment denke ich "das war's" und dann finde ich, es geht ihr doch noch zu gut, um sie zu töten.

Entwurmung läuft (wobei die Dosierung sehr schwierig ist), der Kot ist auch besser geworden. Halsschiefstellung ist fast komplett weg (habe hochdosiert VitaminB gegeben), humpeln dafür schlimmer geworden.

Sie wird z.T. zwangsgefüttert (schon wegen dem Wurmmittel), frisst (deshalb?) kaum mehr selbstständig, trinkt aber und nimmt Grasplatten, die ich ihr draußen absteche, ziemlich interessiert auseinander. Gewicht stagniert auf sehr, sehr niedrigem Niveau.

Im Kot wurden keine Kokzidien nachgewiesen - kann sich sowas auch noch entwickelt haben? Ich überlege deshalb, das Vitamin B wegzulassen.

Es ist eine schwierige Geschichte ohne kompetenten Tierarzt vor Ort. Die Abwägung, wann es genug ist, finde ich sehr schwer.

Widdy
19.12.2020, 21:11
Im Kot wurden keine Kokzidien nachgewiesen - kann sich sowas auch noch entwickelt haben? Ich überlege deshalb, das Vitamin B wegzulassen.

Ich verstehe nicht, was Du damit meinst ???
Vitamin B-Mangel kann sich über lange Zeit versteckt entwickeln, bis das Manko zu lange und zu gross wird. Peng, und dann haut's einen von den Füssen.
Mein Hahn und ich sind die besten Beweise dafür.
Vitamin-B kann man eigentlich gar nicht überdosieren, da wasserlöslich und ein allfälliges Zuviel geht via Verdauung wieder raus.

riff
19.12.2020, 21:17
Es ging ihr zwischenzeitlich echt besser und jetzt wieder schlechter. Ich überlege, ob ich mir durch die aktuelle Behandlung nicht nun noch etwas anderes heranzüchte. In der Kostprobe wurden keine Kokzidien nachgewiesen - ist dann sicher, dass keine vorhanden sind? (Ich habe gelesen, dass bei Kokzidien die VitaminB-Gabe kontraindiziert wäre.)

Ist es normal, dass ein Huhn während der Behandlung mit Flubendazol abbaut?
Ich gebe auch Oreganotinktur - ist das ok bei der Gabe von Flubendazol?

zfranky
19.12.2020, 21:30
In der Kotprobe wurden keine Kokzidien nachgewiesen - ist dann sicher, dass keine vorhanden sind?

Nein, eine negative Kotprpbe schließt keinen Erreger aus, nur eine positive Kotprobe sagt, dass der gefundene Erreger tatsächlich da ist.



Ist es normal, dass ein Huhn während der Behandlung mit Flubendazol abbaut?


Nein, ich merke bei meinen Hühnern nichts.



Ich gebe auch Oreganotinktur - ist das ok bei der Gabe von Flubendazol?

Ja

Bohus-Dal
20.12.2020, 08:45
Kokzidien können sich erschreckend schnell vermehren und auch nach einer Behandlung gleich wiederkommen.


(Ich habe gelesen, dass bei Kokzidien die VitaminB-Gabe kontraindiziert wäre.)

Es ist wohl veraltet zu sagen, bei Würmern und Kokzidien dürfe man kein B-Vit geben. Die fressen es dem Huhn sozusagen weg, dadurch kann es zum Mangel kommen, aber das Huhn braucht es ja dringend, da wäre es nicht gut, ihm keins zu geben, nur damit die Parasiten keins bekommen. Also wenn nötig B-Vitamin geben und Parasiten bekämpfen gleichzeitig.

riff
21.12.2020, 19:12
Danke.

Sie nimmt jetzt mit der Zwangsfütterung langsam zu. Heute Morgen war allerdings der Kropf nicht leer und leerte sich über den Tag auch nicht komplett. Ich habe deshalb weniger gefüttert. Hoffe, dass sie jetzt nicht auch noch eine Kropfverstopfung entwickelt.

Sie macht jetzt eigentlich ganz schöne Häufchen, eben kam aber das hier raus. Es ist Blut oder Darmschleimhaut enthalten. Ist das bedenklich? Wäre eine neuerliche Kotprobe gut?

https://abload.de/thumb/imag2059szjcn.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag2059szjcn.jpg) https://abload.de/thumb/imag2060u6j11.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag2060u6j11.jpg)

Insgesamt geht es ihr besser und sie beschäftigt sich auch mit ihrer Streu und pickt hier und da.

riff
21.12.2020, 19:16
Hier nochmal in heller: https://abload.de/thumb/imag20592qgkyg.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag20592qgkyg.jpg) https://abload.de/thumb/imag20602tnjf2.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag20602tnjf2.jpg)

Würmer habe ich bisher im Kot keine entdeckt. Heute ist Tag 5 der Entwurmung.

riff
21.12.2020, 19:18
(Das Gelbe könnte vom VitaminB kommen - die Ummantelung der Kapseln färbt stark.)

riff
21.12.2020, 19:25
Kann man Oreganotinktur (UsneGano bzw. Darmwohl von Rhönfried) überdosieren?

Ira
21.12.2020, 20:20
Ja.

Nur eine Anmerkung beim Menschen: Vitamin B kann überdosiert werden, es kommt darauf an welches davon. Symptome der Überdosierung können Nervenschäden, Benommenheit, Kopfschmerzen, Hautveränderungen, Juckreiz, Schweißausbrüche, gelb-orange Färbung des Urins, Durchfall, Hautrötungen, Hautjucken, Hitzegefühl, Leberschäden und Magen-Darm-Beschwerden, Empfindlichkeit gegenüber Sonnenstrahlen, Probleme beim Gehen, etc., sein.

riff
21.12.2020, 21:45
Nur eine Anmerkung beim Menschen: Vitamin B kann überdosiert werden, es kommt darauf an welches davon. Symptome der Überdosierung können Nervenschäden, Benommenheit, Kopfschmerzen, Hautveränderungen, Juckreiz, Schweißausbrüche, gelb-orange Färbung des Urins, Durchfall, Hautrötungen, Hautjucken, Hitzegefühl, Leberschäden und Magen-Darm-Beschwerden, Empfindlichkeit gegenüber Sonnenstrahlen, Probleme beim Gehen, etc., sein.

Gut zu wissen.
Und beim Huhn? (Ist VitaminB-Komplex)
Wie viel braucht oder verträgt ein Huhn?

Was passiert bei Überdosierung von Oreganotinktur?

riff
21.12.2020, 21:46
Habt ihr noch Gedanken zur Kacke? ;-)

Dorintia
21.12.2020, 21:51
Hier wird ja immer gern behauptet das man Vit. B, weil wasserlöslich, nicht überdosieren könnte, ich bin da skeptisch.
Wenn du zu viel Oregano ins Wasser gibst, werden es die Hühner nicht mehr trinken. Ich halte mich an die Empfehlungen, man kann auch mal gegen was vermeintlich akutes, oder wenn die Anfälligkeit für Kokzidien recht hoch ist, ca. die doppelte Menge geben, so als Kur für bspw. 3 Tage. Ich würde dann aber wieder zu einer normalen Dosierung zurückkehren und bin generell kein Freund von ständig was zur "Vorbeugung" geben.
Bei der Dosierung von Vit. B kann ich nicht weiterhelfen.

Für mich sieht das nach Darmschleimhaut aus.
Kackt sie schon immer so "kleinteilig"?

riff
21.12.2020, 23:29
Danke.
Oregano und VitaminB-Komplex hatte ich jetzt eine Woche sehr hochdosiert. Dann werde ich das erstmal wieder normal dosieren.



Kackt sie schon immer so "kleinteilig"?

Nein, es sind auch andere Haufen dabei. Ich mache morgen nochmal Fotos.

riff
23.12.2020, 19:56
https://abload.de/thumb/imag2097dlkb2.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag2097dlkb2.jpg)

Aktueller Stand:
- Wurmkur ist abgeschlossen
- sie nimmt in ganz kleinen Schritten zu
- sie frisst wieder selber (am liebsten Apfel, Gemüse und Körner), ich gebe zusätzlich verdünntes Eigelb mit einer Spritze seitlich an den Schnabel
- sie zeigt Interesse an ihrer Einstreu, ist insgesamt wacher
- Kot war zwischenzeitlich schön, ist aber nun wieder Durchfall, kleinteilig, wässrig und gelb:
https://abload.de/thumb/imag2101gmj0q.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag2101gmj0q.jpg) https://abload.de/thumb/imag2100xwjt3.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag2100xwjt3.jpg)

1. Woher kommt jetzt der Durchfall nach der Entwurmung? Wäre es sinnvoll erneut eine Kotprobe einzusenden? Deutet der Kot auf irgendetwas hin?

2. Heute beim Füttern der Eigelbmischung fing sie jedes Mal an, schwer und mit leicht geöffnetem Schnabel zu atmen. Ist es möglich, dass sie auf irgendetwas in der Mischung reagiert (habe z.B. Proteinpulver reingemischt)? Gibt es eine andere Erklärung für dieses Verhalten?
Hier sieht man es (bei der anschließenden Streicheleinheit, die sie sehr genießt):
https://abload.de/thumb/imag20912fzkso.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag20912fzkso.jpg)

Birgit K
23.12.2020, 22:04
Histomonaden ??
Wurde danach schon geschaut?

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/lachsh%C3%BChner/krankheiten/parasiten/

zfranky
23.12.2020, 22:34
Das mit der Atemnot ist leider kein gutes Zeichen. Das spricht in der Regel dafür, dass eine Entzündung auf die Luftsäcke übergegriffen hat. Dadurch wird die Belüftung der Lunge zunehmend schwieriger und die Atmung anstrengender. Eine Luftsackentzündung ist vergleichbar mit einer Lungenentzündung bei uns.

Dorintia
23.12.2020, 23:17
Hmmm, ich denke ja die Zwangsfütterung verursacht vielleicht trotzdem Stress, deshalb die Schnabelatmung. So Eigelb sollte auch nicht zu zäh und klebrig sein. Das was du als Genießen ansiehst ist dann vielleicht nur Erschöpfung.

riff
24.12.2020, 01:25
Histomonaden ??
Wurde danach schon geschaut?
Letzte Kotprobe (es wurde im Kot nur nach Parasiten geschaut) ergab Heterakis und Askeriden. Dagegen habe ich per Wurmkur behandelt.

riff
24.12.2020, 01:26
Das mit der Atemnot ist leider kein gutes Zeichen.

Sie machte das nur in der beschriebenen Situation. Sie atmet zwar sichtbar, aber hat den Schnabel sonst geschlossen und auch keine Atemgeräusche.

riff
24.12.2020, 01:34
Hmmm, ich denke ja die Zwangsfütterung verursacht vielleicht trotzdem Stress, deshalb die Schnabelatmung. So Eigelb sollte auch nicht zu zäh und klebrig sein. Das was du als Genießen ansiehst ist dann vielleicht nur Erschöpfung.

Ich gebe das verdünnte Eigelb nur an den Schnabel, es wird durch den Kapillareffekt in den Schnabel gesaugt und sie schluckt dann. Ich fixiere also weder Hühnchen, noch ihren Kopf o.ä.
Das hatte ich lediglich für die Verabreichung der Wurmkur gemacht - fand sie kacke, aber war nicht extrem gestresst.

Sie scheint das Kopfkraulen tatsächlich zu genießen. Sie reagiert (auch ohne vorherige Fütterung oder andere Stressoren) darauf, indem sie die Augen schließt, den Kopf ablegt und sich entspannt. Sie ist ein Ramelsloher Huhn, die scheinen da speziell veranlagt zu sein. Wir haben eine zweite Henne der Rasse, die sich wie ein kleiner Hund benimmt.

zfranky
24.12.2020, 01:43
Sie machte das nur in der beschriebenen Situation. Sie atmet zwar sichtbar, aber hat den Schnabel sonst geschlossen und auch keine Atemgeräusche.

So fängt es an und eine Luftsackentzündung macht normalerweise keine außen hörbare Geräusche.
Vielleicht bessert es sich ja wieder, ich persönlich bin aber skeptisch, sorry.

riff
24.12.2020, 12:25
So fängt es an und eine Luftsackentzündung macht normalerweise keine außen hörbare Geräusche.
Vielleicht bessert es sich ja wieder, ich persönlich bin aber skeptisch, sorry.

Ok. Kann ich da was tun?
Gibt es Humanantibiotika, die ich geben kann? (Habe da einiges da.)

riff
24.12.2020, 12:28
Ist das Schleimhaut oder sind das Würmer?

https://abload.de/thumb/imag2109a3jao.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag2109a3jao.jpg) https://abload.de/thumb/imag211265jpj.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag211265jpj.jpg)

Dorintia
24.12.2020, 12:50
MMn ist das Schleimhaut.
Wenn ich mal nen Spulwurm sehe, ist der definierter und sieht aus wie eine dünne Spaghetti.

riff
24.12.2020, 13:18
Welche Humanantibiotika kann ich einer Legehenne geben?

Habe vielleicht ein passendes da oder könnte noch welche in der Apotheke holen (Medizinerhaushalt).

zfranky
24.12.2020, 13:43
Du kennst doch die Liste der zugelassenen Hühnermedikamente hier im Forum. Da stehen auch einige Antibiotika inkl. Dosierung. Ich persönlich starte inzwischen wenn keine andere Bekundung vorliegt mit einem Penicillin, z.B. Amoxicillin. Habe da die besten Erfahrungen gemacht.

Edit: Wenn die Atemnot schlimmer wird oder der Kamm sich dunkler, bläulich verfärbt , hilft oftmals Prednisolon, 2,5 -5 mg /d/ Huhn. Das Problem bei Hühnern sind oft entgleiste Entzündungsreaktionen.

Hoffnungslos ist eine Therapie nicht. Ich selber hatte (habe, sie lebt ja immer noch ) eine Henne, die im Rahmen einer Bestandsinfektion mit Husten und Atemnot richtig abbaute, nur noch mit weit aufgerissenen Schnabel atmete. Sie ging dann plötzlich mit einem Schrei in Seitenlage und lief blau an. Weil es denn meine Lieblingshenne war, habe ich sie nicht getötet sondern als letzte Chance ihr sofort Amox und Pred verabreicht ( ich hatte mit Doxycyclin gestartet, aber es eskalierte trotzdem bei allen innerhalb von 48 h ) . Sie brauchte 1 h. , dann ging sie in den Sitz, nach einer weiteren Stunde stand sie auf und ging sehr wackelig zur Voliere und hat etwas getrunken. Von da an ging es ihr stündlich besser und ich hab am selben Abend alle auf Amox umgestellt, nach 3 Tagen war der Spuk vorbei.

riff
24.12.2020, 14:08
Du kennst doch die Liste der zugelassenen Hühnermedikamente hier im Forum. Da stehen auch einige Antibiotika inkl. Dosierung. Ich persönlich starte inzwischen wenn keine andere Bekundung vorliegt mit einem Penicillin, z.B. Amoxicillin. Habe da die besten Erfahrungen gemacht.


In der Liste steht aber, dass Amoxicillin (wie alle anderen Antibiotika in der Liste) Legehennen nicht gegeben werden darf?

riff
24.12.2020, 14:20
Sie baut gerade ab, deshalb möchte ich ungern zu lange warten. Amoxicillin müssten wir da haben.
Warum dürfen Legehennen das nicht erhalten? Ablagerung in den Eiern, mögliche Resistenzbildung beim Menschen durch den Verzehr?

zfranky
24.12.2020, 14:47
Weil bis zu 2-3 Wochen noch Reste in den Eiern nachgewiesen werden können.

riff
24.12.2020, 20:32
Okay. Das ist ja nicht relevant.
Habe ihr vorhin Amoxy gegeben.
Prednisolon konnte ich nicht kriegen, aber einen anderen Wirkstoff mit gleicher Wirkweise. Das ist aber eher als Notfallmedikament gedacht, oder?

"Die empfohlene Dosis beträgt 14 -20 mg Amoxicillin/kg zu verabreichen über das Trinkwasser an 3 - 5 aufeinander folgenden Tagen."

Ich habe ihr die Tagesdosis als Einmaldosis gegeben. Ist es sinnvoller, das über den Tag zu verteilen?

Ich hoffe, es bringt jetzt auch was.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

riff
24.12.2020, 22:29
Ich überlege, ob sie nicht vielleicht auch noch Clostridien haben könnte. Würde das zum Kot passen?
https://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
Ich hätte Metronidazol da.

Ich versuche es jetzt auch noch mit dieser Möhrensuppe. Allerdings wird sie das wahrscheinlich nicht fressen wollen.

riff
24.12.2020, 22:34
Prednisolon konnte ich nicht kriegen, aber einen anderen Wirkstoff mit gleicher Wirkweise.

Dexomethason habe ich da.

Widdy
25.12.2020, 00:47
Ich überlege, ob sie nicht vielleicht auch noch Clostridien haben könnte. Würde das zum Kot passen?
https://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
Ich hätte Metronidazol da.

Ich versuche es jetzt auch noch mit dieser Möhrensuppe. Allerdings wird sie das wahrscheinlich nicht fressen wollen.

Metronidazolum habe ich auf Info hier im HüFo für meine kleine Antwerper-Bartzw.-Dame bei meinem TA erbeten und auch bekommen. Meine Lilly hatte jedoch den gelben Knopf im Schnabel-Hinterem und im Gaumen.
Siehst Du evtl. so etwas ähnliches, wenn Du ihr in den Schnabel schaust?
Ist gut ersichtlich in beige-gelblichem Belag, teils sehr dick und fast pilzmässig. Schluckbeschwerden, stinkender Atem und sich Schütteln war für mich immer ein Zeichen, dass sie es wieder hatte (als einzige von der ganzen Truppe).

zfranky
25.12.2020, 01:57
(Medizinerhaushalt).

Dann sollte eigentlich völlig klar sein, dass Amox als Tablette mindestens 2x täglich gegeben werden muss und nicht einmal täglich!

Dexamethason ist schon etwas deutlich anderes wie Prednisolon! Ihr kriegt doch Prednisolon in jeder Apotheke!?

Wenn man jetzt gerade mit Amox begonnen hat macht es ja wohl gar keinen Sinn, innerhalb von 12 h auf Metro zu wechseln.

zfranky
25.12.2020, 02:00
Metronidazolum habe ich auf Info hier im HüFo für meine kleine Antwerper-Bartzw.-Dame bei meinem TA erbeten und auch bekommen. Meine Lilly hatte jedoch den gelben Knopf im Schnabel-Hinterem und im Gaumen.

Das war dann eine Infektion mit Trichomonaden, nicht mit Clostridien.

riff
25.12.2020, 14:07
Dann sollte eigentlich völlig klar sein, dass Amox als Tablette mindestens 2x täglich gegeben werden muss und nicht einmal täglich!

Stimmt. Ich verteile es nun auf drei Mal pro Tag. Eine einmalige hohe Anfangsdosis am ersten Tag macht jedoch (beim Menschen) Sinn.


Dexamethason ist schon etwas deutlich anderes wie Prednisolon! Ihr kriegt doch Prednisolon in jeder Apotheke!?

Dexamethason und Prednisolon sind beides Glukokortikoide und können - zumindest beim Menschen - jeweils ersetzt werden (Dexamethason muss jedoch etwa siebenmal schwächer dosiert werden).


Wenn man jetzt gerade mit Amox begonnen hat macht es ja wohl gar keinen Sinn, innerhalb von 12 h auf Metro zu wechseln.

Ja, außer falls es nicht anschlägt.
Für den Fall - wie sieht es da mit Legehennen/Eiern aus?

Danke fürs Händchenhalten. :-) ;-)

Birgit K
26.12.2020, 18:47
"Andere Rasse, anderes Krankheitsbild, auffällig seit dem 6. Lebensmonat (jetzt 9 Monate alt):
- angeschlagener Allgemeinzustand seit Ende Semptember mit Hochs und Tiefs"

Auch wenn euch meine Frage sicher stört ...
Was ist das für eine Liebe zum Tier.
Das jetzt 9 Monate alte Tier ist seid 3 Monate, jetzt fast 4 Monate krank!!
Seid 3 (4) Monate muss es sich durchs Leben quälen.

Es ist in seiner Entwicklung ganz weit weg von Normalität, alles was ein Huhn ausmacht, alles was ein artgerechtes Leben ausmacht kann dieses arme Huhn nicht ausleben.

Es wird vollgestopft mit den verschiedensten Medikamente bis hin zu Antibiotika
Seltsamerweise kommt immer wieder die Frage ob es für Legehennen erlaubt ist ...

Mir tut das Tier unheimlich leid und mir stellt sich die Frage warum manche Menschen so verzweifelt daran festhalten und alles erdenkliche unternehmen um ein Tier um alles in der Welt am Leben zu halten.

riff
26.12.2020, 23:57
Das jetzt 9 Monate alte Tier ist seid 3 Monate, jetzt fast 4 Monate krank!!
Seid 3 (4) Monate muss es sich durchs Leben quälen.


Nein, es ging ihm zwischenzeitlich gut.



Es wird vollgestopft mit den verschiedensten Medikamente bis hin zu Antibiotika


Vollgestopft? Es hat eine Woche eine Wurmkur bekommen und seit vorgestern ein Antibiotikum.



Mir tut das Tier unheimlich leid und mir stellt sich die Frage warum manche Menschen so verzweifelt daran festhalten und alles erdenkliche unternehmen um ein Tier um alles in der Welt am Leben zu halten.

Weil es ihm bisher einfach zu gut ging, um es zu töten. Wir haben im Sommer eine Henne einschläfern lassen, bei der das nicht der Fall war.

Wäre es ein Hund, würden die meisten Leute es völlig normal finden, dass man sich um ihn bemüht. Ja, es ist nur ein Huhn. Aber ich bringe es doch nicht einfach mal eben um die Ecke, nur weil ich keinen Bock habe, es vernünftig zu behandeln?!

Ich habe Verantwortung für das Tier und die nehme ich im Rahmen meiner Möglichkeiten wahr. Und es ist beileibe nicht so, dass ich nicht noch was anderes zu tun hätte und mich da dringend selbst verwirklichen müsste. Genau genommen geht mir das alles übelst auf den Sack und ich könnte hervorragend darauf verzichten.

Birgit K
27.12.2020, 10:46
Es geht hier doch gar nicht darum "ums kümmern" sondern um die Lebensqualität des Tieres!
Und wenn ein Tier derart zurück ist in der Entwicklung, wenn ihm jegliches Leben seiner Art bedingt durch die Krankheit verwehrt wird .... Dann bin ich persönlich der Meinung den menschlichen Pflege/Führsorgetrieb zu überdenken.
Wenn ein Huhn seid Wochen nicht mehr in der Gruppe leben kann, wenn ein Huhn seid Wochen von einem Tief ins andere rutscht .. dann ist doch die Frage nach der Lebensqualität zu stellen ....

Es lebt isoliert im Notmodus ... Die Frage ist ja, kann es den Entwicklungsrückstand gegenüber denn Geschwister jemals aufholen? Wohl eher Nein, da es ja zu Beginn der Erkrankung unter 1000 Gramm wog gegenüber den Geschwister mit über 2000 Gramm.
Kann dieses Tier jemals wieder in einer Hühnergruppe leben? Wohl kaum, weil die gesunden Tiere merken, dass dieses Tier nicht in Ordnung ist und es aus diesem Grund ganz natürlich nicht in der Gruppe haben wollen.

Sissischweiz
27.12.2020, 11:28
Natürlich Ist-Gewicht! Bin allerdings kein "Fachleut". Man dosiert doch auch Medis beim Menschen nach dem tatsächlichen Gewicht und nicht, wieviel er haben sollte.


Dann wäre ich permanent unterdosiert:rofl

riff
28.12.2020, 20:20
@zfranky - Herzlichen Dank für das Teilen deiner Erfahrung!
Amoxycillin plus Glukokortikoid (habe Prednisolon durch Dexamethason ersetzt) hat hier die totale Wende gebracht. Hühnchen ist wie ausgewechselt, kann auf dem lahmen Bein wieder stehen, scharrt und frisst den ganzen Tag ohne Unterlass, putzt sich, ist neugierig, kurz: ist wieder ein Huhn.

Die Entwurmung ist nun eine Woche her. An verschiedenen Stellen lese ich, dass sieben Tage nach Ende der Behandlung mit Flubenol erneut 7 Tage entwurmt werden soll?

Widdy
28.12.2020, 20:25
Mensch, das freut mich aber, so tolle Neuigkeiten zu lesen.

Ich verstehe zu wenig von den erwähnten Medis.
Was hat jetzt genau was Positives bewirkt?

riff
28.12.2020, 20:50
Mensch, das freut mich aber, so tolle Neuigkeiten zu lesen.

Ich verstehe zu wenig von den erwähnten Medis.
Was hat jetzt genau was Positives bewirkt?

Gute Frage. Ich nehme an, dass das Glukokortikoid mit seiner entzündungshemmenden Wirkung richtig was bringt. Das Antibiotikum macht sicher auch was es soll, da es ihr schon vor Beginn der Behandlung mit dem Glukokortikoid etwas besser ging. Allerdings läuft die antibiotische Behandlung langsamer an, das Glukokortikoid kann einen fast unmittelbaren Effekt haben und der ist jetzt nach unserer Interpretation diese extreme Verbesserung ihres Zustandes.

Ich denke, die Kombi macht es (ohnehin sollte das Glukokortikoid nicht ohne Antibiotika-Behandlung gegeben werden).

Ich freu mich auch sehr, bin aber nur vorsichtig optimistisch.

zfranky
28.12.2020, 21:01
Ich freu mich auch sehr, bin aber nur vorsichtig optimistisch.

Aber immerhin geht es jetzt mal in die richtige Richtung. Ich persönlich würde mir die 2.Runde bei der Wurmkur sparen.
Weiterhin gute Besserung!

riff
28.12.2020, 21:06
Aber immerhin geht es jetzt mal in die richtige Richtung. Ich persönlich würde mir die 2.Runde bei der Wurmkur sparen.
Weiterhin gute Besserung!

Danke! 🙂

Widdy
28.12.2020, 21:22
Laienfrage:
Bekommt das Herr oder Frau Pimpelhuber als normalo Huhns-Besitzer auch von einem TA?
Wenn er/sie die Symptome dem TA beschreibt und das Huhn vorzeigt und drauf besteht, auch so was zu bekommen?

zfranky
28.12.2020, 22:01
Ist alles verschreibungspflichtig, zudem:
Glucokortikoide haben gar keine Zulassung für das Huhn. Du kannst wohl kaum auf eine Herausgabe bestehen.
Amox gibt es ja auch für Hühner, aber nur in entsprechend großem Gebinden (ab 500 gr aufwärts). Das ist natürlich eine Kostenfrage. Aber kein TA ist verpflichtet, dir ein AB zu geben, solange er selbst nicht von der Sinnhaftigkeit überzeugt ist.
Er kann allerdings hingegen darauf bestehen, dass er vor der Therapie erst einmal Proben nimmt und sie bakteriologisch untersuchen läßt. Was dabei dann rauskommt, ist ja völlig offen.

Und ein Huhn ist nunmal ein Nutztier, es dürfen nur die ausdrücklich für Hühner zugelassen Medikamente angewendet werden. Daran muss sich ein TA halten.
Alles, was davon abweicht ist letztlich vorsichtig formuliert "Gemauschel". Wenn man eine TA hat, der das Huhn als "Wellensittich" ;) ansieht, kann man sich glücklich schätzen. Oder du hast Zugriff auf eine Approbation als Mediziner und kannst dir alles in der Apotheke selber holen.

riff
29.12.2020, 09:35
Laienfrage:
Bekommt das Herr oder Frau Pimpelhuber als normalo Huhns-Besitzer auch von einem TA?
Wenn er/sie die Symptome dem TA beschreibt und das Huhn vorzeigt und drauf besteht, auch so was zu bekommen?

An ein Antibiotikum kommst du bestimmt dran, wenn du einen kooperativen Tierarzt findest.
Und ich habe hier auch schon öfter gelesen, dass Hühnern Cortison (damit sind i.d.R. Glukokortikoide gemeint) gespritzt wurde.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Tierarzt das bei begründetem Verdacht (vermutete Entzündungsherde im Huhn) auch mitmacht.

Schau mal hier für Dexamethason: https://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000005/0022_05.htm

Und hier für Prednisolon: .

Achtung: "Kortikosteroide sollten nur in Kombination mit Antibiotika verabreicht werden. Aufgrund der potentiellen Nephrotoxizität bei Vögel ist eine längere Applikationsdauer als 3 Tage kontraindiziert (Kaleta 1999)."

Widdy
29.12.2020, 10:22
Danke Frank und @riff,

ich war ja auch schon mal erfolgreich bei meinem TA (habe ihm vom Medi im HüFo berichtet und das auch haben wollen). Dafür musste ich ihm genau über die verabreichte Menge, Dauer und Erfolg berichten.:jaaaa:
So hat er einen Erfahrungsbericht und ich ein gesundes Huhn bekommen. :bravo

Wir haben nur Kuscheltiere, und besagtes Huhn legte schon sehr lange keine Eier mehr.

riff
29.12.2020, 22:12
@Widdy: super! 🙂

Hühnchen machte sich auch heute toll und hatte heute Morgen mehr als 30 g seit dem Vortag zugenommen. Heute letzte Medikation, ab morgen muss es ohne gehen.

https://abload.de/thumb/imag22372qokpe.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag22372qokpe.jpg)

Widdy
29.12.2020, 22:59
Hübsch, wie sie guckt. :-*

Noch ein bisschen blass ist sie um die Nase, aber das wird sicher bald besser werden.

Ich drück weiterhin die Daumen!

zfranky
30.12.2020, 14:12
@Widdy: super! ��

Hühnchen machte sich auch heute toll und hatte heute Morgen mehr als 30 g seit dem Vortag zugenommen. Heute letzte Medikation, ab morgen muss es ohne gehen.

https://abload.de/thumb/imag22372qokpe.jpg (https://abload.de/image.php?img=imag22372qokpe.jpg)

Also das AB würde ich mindestens 10-14 Tage geben.

riff
31.12.2020, 11:30
@Widdy: Dankeschön! 😊

@zfranky: Auf der Liste https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107258-Liste-der-f%C3%BCr-H%C3%BChner-in-Deutschland-offiziell-zugelassenen-Wirkstoffe steht 2-5 Tage?
Ich habe es jetzt 6 Tage lang gegeben, das wäre beim Menschen eine gute Zeitspanne. Bei längerer AB-Gabe hätte ich Angst um die Darmflora. Warum würdest du es länger geben?

riff
31.12.2020, 11:44
Hühnchen fabriziert jetzt guten Kot, hat aber nicht weiter zugenommen, obwohl sie den ganzen Tag frisst. Sie nimmt etwas Ei, am liebsten Körner, Samen, Gras und Mehlwürmer. "Päppelpampe" o.ä. lehnt sie ab. Ich gebe ihr Brottrunk und Bierhefe, außerdem Vitamine und Oregano ins Trinkwasser.
Woran könnte es liegen, dass sie nicht weiter zunimmt?

Es geht ihr wirklich gut und sie hat Lust rauszugehen (und die anderen wollen immer rein - sie trennt nur eine Scheibe und ab und zu lassen wir die Truppe kurz rein).

Gestern war ich mit ihr im Garten, aber es ist im Moment einfach zu kalt. Sie war zwar begeistert, aber fing recht bald an zu zittern. Ich hatte ihr sogar einen Hühnerpulli (Rettet-das-Huhn) genäht, aber den lehnt sie komplett ab.

Die anderen Hühner sind natürlich auch nicht gerade besonders empathisch. 🙄
Falls sie die Kurve kriegt, muss ich mir da irgendwas ausdenken, um sie wieder zu integrieren. Wäre es sinnvoll, zusätzlich ein jüngeres Huhn zu holen und die beiden erst zusammen zu tun und dann zu zweit zum Rest der Truppe? Es sollten eigentlich sowieso irgendwann noch zwei, drei Hühner dazukommen; wobei ich jetzt ordentlich Schiss habe, mir da irgendwas Neues einzuschleppen bzw. dass die neuen mit den vorhandenen Keimen nicht klarkommen (ich denke, dass wir zum Beispiel Marek hier haben). Wenn ich junge Hühner der gleichen Züchter nehme, minimiere ich diese Gefahr, oder?

Widdy
31.12.2020, 13:33
Bzgl. Anklimatisieren von Wohnungs-Hund zu Stall-Huhn,

das würde ich ganz langsam angehen, sie ist Kälte nicht mehr gewöhnt.
Am besten selber entscheiden lassen, wenn sie raus will und wieder reinholen wenn sie Präsenz bei ihren Kolleginnen erfolgreich gezeigt hat.

Ich hatte schon einige Patienten im Wohnstubenspital wieder erfolgreich ausziehen lassen dürfen, aber in homöopathischen Dosen, meist lief es in den Frühling hinein.

zfranky
31.12.2020, 21:27
Bei längerer AB-Gabe hätte ich Angst um die Darmflora. Warum würdest du es länger geben?

Vögel haben keine so anfällige Darmflora.
Vögel produzieren bei chronischen Verläufen sehr zähen Schleim und Eiter, worin sich manche Keime wie in einem Biofilm gut verstecken können. Da die Henne länger kränkelte, würde ich auch etwas länger das AB geben.

Edit:
"Aber das menschliche Vorbild ist kein gutes Modell dafür, was in zahlreichen anderen Arten – von Raupen über Sägefische bis hin zu Vögeln und vielleicht sogar Pandas – vor sich geht. Diese Tiere haben kaum Mikroben in sich, das Zusammenleben nur vorübergehend und schwer vorhersagbar, und sie tragen kaum zum Wohlergehen ihres Wirts bei, wenn überhaupt."

kannst du hier nachlesen:

https://www.spektrum.de/news/unser-mikrobiom-ist-nicht-normal/1723070

riff
01.01.2021, 13:00
Danke für eure Erfahrungen.

@zfraky:
Danke für den Hinweis zum AB. Wie kommt es, dass in der verlinkten Liste nur 2-5 Tage stehen?
Ich könnte das AB noch einmal eine Woche lang geben.

Ich frage mich, warum sie nicht zunimmt. Es geht ihr gut, sie frisst gut, aber das Gewicht stagniert seit einigen Tagen bei knapp 900 g (Tiefpunkt waren 850 g).
Doch noch einmal die Wurmkur wiederholen?

@widdy: Ich lasse jetzt einmal pro Tag den Rest der Truppe rein. Die können mit dem Temperaturunterschied besser umgehen.
Es ist allerdings keine Dauerlösung, Hühnchen nun noch Monate in dem Hasenkäfig zu lassen. Sollte es demnächst milder werden, könnte ich mal schauen, ob sie sich draußen akklimatisiert. Das Integrationsproblem wäre damit aber noch nicht gelöst.

zfranky
01.01.2021, 13:36
Wie kommt es, dass in der verlinkten Liste nur 2-5 Tage stehen?


Das ist eine Zulassungsfrage. Je länger die Anwendung um so teuerer, da die entsprechenden Studien länger gehen.

riff
09.01.2021, 10:43
@zfranky: Ich habe nun vom 24.12. an sechs Tage lang AB gegeben und nocheinmal ab dem 02.01. bis gestern (also sechs bis sieben Tage). Würdest du jetzt noch weiter machen, auch wegen der Pause dazwischen?

zfranky
09.01.2021, 13:53
Wie geht es denn der Henne? Hat sie noch Symptome?

Silmarien
09.01.2021, 14:27
@riff: zeigt sich durch die Behandlung eine Besserung?

riff
09.01.2021, 19:36
Hühnchen geht es gut, das ist tagesformabhängig etwas variabel. Sie ist im Vergleich zu den anderen langsamer. Im Fressen, laufen und überhaupt den Bewegungen. Aber in dem Rahmen macht sie alles, was ein Huhn so tut (fressen, Federpflege, scharren, Schnabel wetzen usw.).

Allerdings nimmt sie nicht zu. Sie frisst zwar, aber das ist auch noch ausbaufähig. Ist ziemlich mäkelig. Ich habe ihr sogar Rinderhack beim Metzger besorgt, aber auch das verschmäht sie.
Ich hole ihr alle paar Tage eine Platte Gras aus dem Vorgarten (armer Vorgarten...), das feiert sie und nimmt das Ding begeistert auseinander.
Kot ist gut. Halt immer entsprechend kleine Häufchen, da sie ja nicht so viel Umsatz hat.

Sie hinkt noch ganz leicht (kein Vergleich zu vorher) - vielleicht muss sich da erst die Muskulatur wieder aufbauen. Auch kann sie noch nirgendwo hochfliegen. Sie hat zu wenig Kraft oder Muskulatur.
Wir werden sie jetzt öfter in der Wohnung laufen lassen, damit sie nicht lethargisch wird in dem kleinen Käfig. Dabei ist sie sehr interessiert und munter.

Sie ist im Vergleich zu den anderen Hühnern in der Entwicklung ein paar Monate zurück. Größe, Kamm und sogar die Geräusche. Sie "zwitschert" wie ein junges Huhn.