Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne belagert brütende Glucke



DanielB
07.12.2020, 23:06
Meine Zwergseidenhenne brütet zum zweiten Mal dieses Jahr, der Schlupftermin ist in einer Woche.
Im Mai sind ihre letzten Küken geschlüpft, die sie ca 8 Wochen geführt hat. Ich habe 4 Küken aus dem Gelege behalten. 3 hatten da schon kein Interesse mehr an ihrer Glucke, aber Henne "Rallye" klammert bis heute, Tag und Nacht. Sie entfernt sich zwar im Auslauf, verfällt aber fast in Panik, wenn sie nach ihrer Glucke Ausschau hält und sie nicht sofort findet. 7 Monate ist sie jetzt alt.
Seit die Glucke wieder brütet hat sich das Klammern verschlimmert, sie verbringt mittlerweile den Großteil des Tages neben der Glucke im Nest. Nachdem die sich nicht daran stört, habe ich Rallye gelassen, aber der Schlupftermin rückt näher.
Mir ist klar, dass die Glucke vor dem Schlupf eingeknastet werden muss, damit die Junghenne nicht auf den frisch geschlüpften Küken rumtrampelt.
Die Frage ist jetzt, wann würdet ihr die Junghenne wieder zu ihrer Glucke und den neuen Küken lassen? Denn die wird solange piepend und verzweifelt am Gitter auf und ab rennen.

sm20
08.12.2020, 10:09
Eine Henne diesen Alters möchte doch eigentlich beim Hahn sein. Du hast doch einen (erwachsenen) Hahn?

DanielB
08.12.2020, 10:33
Ja, einen 1,5 Jahre alten Italiener. Der ist sehr aktiv, hat aber noch keinerlei Interesse an ihr.
Die Junghenne führt sich allgemein auf wie ein Küken. Sie sucht die Nähe ihrer Geschwister, wenn die Glucke nicht greifbar ist. Die sehen auch nach ihr, wenn sie aufgeregt nach der Glucke sucht.

Gackelei
08.12.2020, 10:41
Ich würde sie erst wieder zur Glucke lassen, wenn du diese mit den Küken wieder zur Gruppe tust.
Für die Junghenne ist es Zeit sich von der Mutter abzunabeln.

sm20
08.12.2020, 20:18
Ich würde nichts erzwingen.

Wie ich es verstanden habe, besteht zwischen der Glucke und der Junghenne ein sanftes Verhältnis.
Daher würde ich sie nur von der Glucke trennen, wenn sie die Junghenne nach dem Schlupf nicht mehr duldet. Zum Schlupfzeitpunkt sitzt die Glucke ja auf den Küken, und das bleibt mindestens 24h so, da ist es egal, ob die Junghenne daneben sitzt. Wie ich es machen würde: Am Vormittag von Tag 3 setzt man die Glucke mit ihrem Nest in den Auslauf, dann sieht man zum ersten Mal die Küken, kann Eierschalen und Kacke entfernen. Genau in diesem Moment sind die Küken das erste Mal nicht unter der Glucke, und wenn das reibungslos abläuft, kann die Junghenne dabei bleiben.

melachi
08.12.2020, 21:01
ganz so einfach ist das nicht. Wenn die Küken geschlüpft sind kann es passieren, das die zweite Henne versucht, sie unter sich zu holen, da sie instinktiv auf die Kontaktlaute der Küken reagiert. Dann kann es zum Gezerre um die Küken kommen, gelegentlich mit tödlichem Ausgang für die Küken.

Gackelei
09.12.2020, 10:16
ganz so einfach ist das nicht. Wenn die Küken geschlüpft sind kann es passieren, das die zweite Henne versucht, sie unter sich zu holen, da sie instinktiv auf die Kontaktlaute der Küken reagiert. Dann kann es zum Gezerre um die Küken kommen, gelegentlich mit tödlichem Ausgang für die Küken.

Ganz genau so - ich würde die Junghenne da auf keinen Fall mit dabei lassen!
Die ist alt genug und sollte die Mutter jetzt ihre nächsten Kinder in Ruhe aufziehen lassen.
Sie hat ja Geschwister an denen sie sich orientieren kann.

Sterni2
09.12.2020, 15:31
Das ist wahrlich ein besonderer Fall. - Ich glaub, da brauchen wir jetzt einen Psychiater ;).

Bei mir habe ich schon sehr viele Bruten mit zwei Glucken gehabt und das ging fast ausnahmslos gut.
Wenn sie zuvor harmonisch in einem Nest saßen, dann betüdelten sie auch nachher zusammen die Küken.
Deshalb bin ich eigentlich eine Verfechterin dieser Methode, da es danach nur Vorteile bringt, wenn zwei Glucken um die Kleinen schauen.

Aber in dem Fall haben wir ja wohl ein möglicherweise unreifes Mamakindchen. Wie die dann mit den Küken umgehen wird weiß man nicht. Obwohl ich schätzen würde, dass es auch gut gehen würde, kann man das in dem Fall nicht wissen.
Abnabeln wäre wirklich an der Zeit. - Das kann auch gerne jetzt sofort sein. Und so jung muss man auch nicht gleich Mutter sein.

Außer wenn du viel Zeit hast und ein Zusammenbleiben riskieren möchtest, solltest du ab Schlupf viele Stunden bei der Gruppe verbringen um zu sehen, was die Kleine mit den Küken macht.

Rein verhaltensmäßig wirkt die Konstellation sehr interessant für mich. Da wär ich sehr neugierig drauf, was mit dem Hennchen los ist. Ob es wirklich noch kindlich geblieben ist oder ob es ev. auch für die Zukfunt die beste Freundin der Mutter sein mag und vielleicht gar nimmer wirklich unausgereift.

Wie hast Du die Zeit ab Schlupf geplant? Wird die Glucke mit den Küken extra gesperrt oder wird sie nach kurzer Zeit in die Crew eingegliedert?

LG Sterni

sm20
10.12.2020, 01:02
Es kommt drauf an, wieviel Zeit Du hast, das zu beobachten. Wenn der 1. Freigang friedlich abläuft, würde ich die zusammen lassen. Sie zu trennen, erzeugt auch bloß allgemeinen Streß. Das ist doch noch ein Kind, nicht zu vergleichen mit einer grimmigen Althenne.

Wenn bei uns ein 1. Freigang stattfindet, also wie ich oben schrieb, am Tag 3, dann kommen auch alle angeschissen und wollen die Küken sehen, die Glucke geht dann in Abwehrhaltung und sichert die Küken, da ist noch nie was passiert, außer daß sich gierige Hennen zum Kükenfutter durchgekämpft haben, aber die haben dann richtig Prügel von der Glucke gekriegt.

Bohus-Dal
10.12.2020, 10:30
Das ist ein sehr interessanter Fall, ich hoffe, Du berichtest, wie Du es nun machst und wie es läuft. Ich wäre viel zu interessiert an dem Verhalten, um es nicht laufenzulassen - vorausgesetzt, man hat die Zeit, dabeizusein und das ganze zu überwachen. Und natürlich das Vertrauen der Glucke, damit man beim Schlupf nicht stört.

Bei mir findet der Schlupf in der Gruppe statt, ich kenne das auch, daß die dann alle im Stall rumlungern, die kriegen ganz genau mit, was da passiert. Wenn die Glucke mit den Küken aufsteht, interessieren sich meist die Hähne sehr und führen eine Kükenkontrolle durch. Einmal hatte ich auch eine knapp einjährige Tochter der Glucke, selbständig und legend, die den Schlupf völlig faszinierend fand und die ganze Zeit dicht daneben stand. Die Glucke war sehr souverän und fand es gar nicht störend.

234644

Die junge Henne war weder aggressiv zu den Küken, noch wollte sie sie kidnappen, sie war einfach neugierig. Vor weniger als einem Jahr war sie selbst unter der gleichen Glucke geschlüpft - vielleicht wollte sie einfach die Zusammenhänge verstehen. Sie führte dann auch nicht mit oder so.

DanielB
24.02.2021, 02:48
Ich wollte euch mal berichten, wie es gelaufen ist. Nur eins der gekauften Bruteier war befruchtet, dem Küken geht's gut.

Der ursprüngliche Plan war, für die ersten Tage einen Käfig in den Stall zu stellen, aber das Küken ist einen Tag zu früh geschlüpft, vermutlich früh morgens, sodass ich nicht mitbekommen habe, wie sich das Mamakind Rallye verhalten hat, aber sie scheint den Schlupf nicht zu sehr gestört zu haben. Die Glucke hat, bevor ich den Schlupf bemerkt habe, das Nest sehr früh verlassen, das Küken wurde im Auslauf von ihr getrennt und von einem Junghahn gemobbt. Weil bei uns sowieso ständig Schnee fiel, habe ich die Glucke mit dem Küken von den anderen getrennt.

Den Junghahn hätte ich fast geschlachtet, letzte Woche habe ich ihn doch noch verkaufen können. Er hat selbst im Garten bei Blickkontakt aggressiv auf die Glucke und das Küken reagiert, sodass ich sie nicht zurücksetzen konnte. Mein Althahn war in seinem Alter schon Vater und hat die Küken mitversorgt.

Nachdem der Junghahn weg war, da war das Küken schon 8 Wochen und die Glucke hat wieder Eier gelegt, habe ich sie sofort zur Gruppe zurück, was ohne Eingewöhnung auf Anhieb geklappt hat. Das Küken wird ignoriert, eine Henne zeigt sogar Futter an. Der Hahn passt auf, dass die anderen Hennen Abstand zur Ex Glucke halten, aber da reicht seine bloße Präsenz aus. Der Hahn ist gold wert.

Rallye hat leider keine intensive Bindung mehr zu ihrer Glucke. Ich bin aber überzeugt, dass sie sie erkennt. Sie läuft oft im Auslauf mit großem Abstand hinterher und plaudert.

Die Ex Glucke macht schon das nächste Nest voll, deutlich schneller wies letzte Mal. Sie führt das Küken nicht mehr, es folgt ihr aber noch ein wenig. Ich geh davon aus, dass sie im März wieder brütet. Wenigstens habe ich daraus gelernt. Nächstes Mal wird sie schon bei Brutbeginn im Stall abgetrennt und die Küken kontrolliert zusammengeführt. In meiner Gruppe herrscht ohne diesen Junghahn aber wieder Ruhe.

Gackelei
24.02.2021, 10:40
Danke für die Rückmeldung wie es gelaufen ist - hat ja dann zum Glück alles noch gut geklappt.