PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legewachteln ja oder nein?



Britje
22.11.2020, 13:36
Hallo ihr Lieben,

vor vielen Jahren hatte ich zwei Gruppen a 25 und 30 Legewachteln, je 3 Hähne, Rest Hennen.
Die Eier haben wir selber gegessen.

Bitte haut mich nicht gleich, aber...
Wir hatten zwei Stallboxen mit den Maßen 4,5m Länge x75cm Tiefe x 45cm Höhe. Es gab einen Sandbereich, Verstecke aus Kartons, Zweige und Steine für die Gehegestruktur. Die Tiere haben sich gut verstanden und sogar Naturbrut gemacht.
HEUTE würde ich 30 Wachteln NATÜRLICH nicht mehr so halten!

Aber wie würde ich das denn jetzt machen?
Mein Sohn (4) interessiert sich nun für Wachteln, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden wie ich das Projekt umsetzen möchte. Er hat 10 Legewachteleier geschenkt bekommen und die liegen nun im Brüter.
Die schauen ja doch immer wieder toll aus mit ihren Punkten:jaaaa:
Wir sind da nicht unerfahren und ich rechne mit einem Schlupf von 8 von 10 und dann realistisch von 4,4.

1,4 oder bei viel Glück 1,5 könnten dann bleiben.
Über die restlichen Hähnchen freut sich unsere Katze im Barffutter (ich bin da praktisch veranlagt, wenn ich sie nicht vermittelt bekomme (einen Hahn hätte eine Freundin von mir gerne für ihre Damen.))

Vielleicht bleiben auch nur 0,4 oder 0,5. Oder eben gar keine und das Projekt endet nach der Kükenaufzucht mit der Vermittlung der Tiere. Da bin ich noch unschlüssig. Eigentlich sollte ein Wachtelhahn hier niemanden stören, aber wir haben zum Teil eine sehr merkwürdige Nachbarschaft.
Es kommt nur ein Etagenstall für die Terrasse in Frage.

Gibt es gute empfehlenswerte Hersteller für einen "Kaufstall" in der richtigen Größe?
Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden.
Welche Größe würde sich empfehlen?
Die 120x45x45cm vom Bruteischenker habe ich mal geflissentlich überhört ;)

Begehbar möchte ich nicht. Es wird ja keine große Gruppe und ich hatte damals mit einer Gruppenhaltung in einer begehbaren Voliere begonnen und mehrfach Verluste durch Auffliegen. Auf etwas Ebenerdiges habe ich auch keine Lust mehr. Ich mag auch nicht auf dem Bauch vor dem Stall rumkriechen müssen zum Misten.

Kükenheim, Kükenfutter, Wärmeplatte, Futterspender und Wasserspender stehen bereit. Bis zum Schlupf dauert es noch 13 Tage. Wir haben also noch gut Zeit für ein eventuelles ordentliches Heim zu sorgen.

Harlekin
23.11.2020, 06:05
Guten Morgen,
ich bin Anfänger in der Wachtelhaltung. Habe eine kleine Gruppe von 1 Hahn mit 4 Hennen und halte die in einem selbstgebauten Käfig im Garten.
Da ich nicht mehr die Jüngste bin hat Männe mir den Käfig auf Beine gestellt und so liegt der Käfigboden nun in 80 cm Höhe - das ist super rückenfreundlich und der Käfig lässt sich leicht reinigen bzw. die Pflegearbeiten/Füttern gehen leicht.

Unter dem Käfig hat er - zwischen den Beinen des Käfigs - noch Schränkchen gebaut und da sind nun alle nötigen Utensilien drin.

Mein Wachtelkäfig hat für die 5 Tiere die Maße 315 cm L x 80 cm T x 60/65 cm H und sie haben vier verschiedene Bereiche/Untergründe.

Britje
23.11.2020, 12:35
Mein Wachtelkäfig hat für die 5 Tiere die Maße 315 cm L x 80 cm T x 60/65 cm H und sie haben vier verschiedene Bereiche/Untergründe.

Das hört sich toll an! Reicht dir die Tiefe von 80cm zum Einrichten? Ich fürchte, 70cm wären hier das Maximum, weil ich sonst nicht mehr hinten dran komme und mein Sohn erst recht nicht. Wir planen gerade mit 300x70x60cm (lxtxh) und das dann auf 45-50cm Stützen
(mein Sohn ist ja erst einen guten Meter groß).

Momentan habe ich 5 befruchte Eier geschiert.
Das ist natürlich arg wenig, wenn viele Hähne dabei sind.
Ich werde die nächsten Tage noch mal schieren.
Die Eier waren ja wie gesagt ein Geschenk und nicht direkt auf BE-Qualität ausgesucht. Aber wir schauen mal...
Sonst darf mein Sohn sich im Frühling noch mal Eier bei Freunden aussuchen und wir versuchen es mit ein paar mehr bzw. gezielter ausgesuchten Eiern :jaaaa:

tascha
23.11.2020, 15:25
Hi. Ich hab momentan auf 2m2 8 Tiere. Das find ich ganz OK. Weniger wie 2m2 würde ich auch bei weniger Tieren nicht wollen. Sonst wird der Platz zum Einrichten verschiedener Bereiche (Versteck, Futter, Sandbad..) schon arg eng.
Wenn dein Sohn nicht überall dran kommt, wäre das doch ganz gut, damit die Tiere auch mal flüchten können ��
Den Stall wirst du vermutlich selber bauen müssen. Aber du kannst dir ja im baumarkt die Hölzer schon zusägen lassen.

Britje
23.11.2020, 19:39
Mein Sohn wird mit Tieren groß. Er weiß, dass Tiere kein Spielzeug sind und verhält sich sehr verständig. Da werden wir schon Lösungen finden. Futter und Wasser im vorderen Bereich, dass er gut dort zum Versorgen dran kommt. Aber ich bin auch nur eher kurzarmig :laugh

Harlekin
24.11.2020, 06:20
Guten Morgen!
Ja, die 80 cm Tiefe reichen durchaus um den Tieren ein bißchen Abwechslung reinzubauen. Ich hab einige echte Erika, künstlichen Farn, Kräutertöpfchen (die allerdings nicht lange 1-3 Tage) drin, eine kleine Wurzel die ich an die Wand lehne und so eine Höhle imitiere, Tannenzelte, ein Grasnest und eine kleine Holzkiste als Nestchen.

Außerdem die Futterebene ca. 40 x 60 cm und 15 cm hoch mit Rampe und im Schlafbereich eine "Höhle" aus einer Weidenbrücke und jede Menge Heu.
Trotzdem ist auch noch Platz zum Laufen da - ach ja, ein Sandbad (Babykatzenklo) steht auch drin.

Aber gestern konnte ich Männe überzeugen dass meine Hühnchen dringend noch einen Freilauf/Voliere brauchen.
Der Käfig steht auf einem Beet und rechts davon ist noch etwas Platz.
So kriegen die Hühnchen jetzt noch eine Voliere ohne Überdachung, mit Pflanzen drin in ca. 380 x 75 cm.

Dumm dabei ist nur, dass ich sie überzeugen muß aus einer Höhe von ca. 60 cm über eine zweistufige Rampe (damit es nicht so steil, lang wird kriegt die Rampe eine Ebene auf halber Länge) nach unten müssen - morgens raus und abends rein.
Mal sehen ob sie das kapieren, sonst muß ich sie immer raus und reinsetzen/-treiben.

Die Voliere soll so hoch sein dass ich darin stehen kann (wenigstens etwas gebückt wenn nicht ganz aufrecht geht).

Britje
24.11.2020, 13:13
Ja, das ist eine schöne Idee.
Ob sie die Rampenvatiante verstehen, könnte schon sein, da sie ja Ebenen von der Füttere Tage (wenn ich das richtig verstanden habe) schon kennen.
Ich weiß, dass viele Bodenhaltung in Voliere machen und es da super klappt, aber bei uns hat das in 6 Wachtelgenerationen nicht geklappt.
Die Tiere haben sich nicht daran gewöhnt, dass jemand zum Füttern, Misten usw. neben ihnen stand und sind immer panisch aufgeflogen, obwohl ich eine ruhige und leise Person bin, die sich dort wirklich mit Bedacht bewegt hat.
Bei uns haben die "Boxenställe" und raussetzen in ein niedriges Freigehege besser funktioniert. Abends habe ich die Katzenboxen mit Wachtel Haufen drin in den Stall gestellt und mittags durften sie dort wieder ins Wachtel Taxi einsteigen. Das hatten die richtig schnell drauf und ich musste selten mal jemanden den Weg zeigen.

Britje
02.12.2020, 11:19
Hallo ihr Lieben,

leider hat sich unsere Katze Zugang zum Gästezimmer verschafft und den Brüter geplündert.
Sie hat noch niemals eine Tür geöffnet und ich habe erst die Kinder im Verdacht gehabt, dass jemand die Tür aufgelassen hatte, aber ich habe unseren Tiger gerade dabei erwischt, wie sie an der Türklinke hing und die Tür öffnete. Da muss ich mich nachher noch mal bei meinen Söhnen entschuldigen, die beteuert haben, dass sie die Tür immer zu gemacht haben :(.
Von den 5 Eiern waren 3 weg/gefressen und zwei beschädigt und kalt, da die Katze den Deckel runtergeschoben hat.

Tja, mein Sohn war untröstlich. Er ist jeden Tag durchs Sichtfenster gucken gegangen, ob schon was geschlüpft ist (vom 1.Tag an) und als es dann nur 5 entwickelte waren war er schon bös traurig...
Naja, jetzt musste ich mir was überlegen und habe bei einem Vereinskollegen 10 Wachteleier (bunte Mischung der Elterngruppe) und 12 Wachteleier (wildfarbig) per Versand aus einem anderen Verein bestellt. Die kommen dann, wenn sie da sind, zusammen in den großen Brüter und ein schweres Buch oben auf den Deckel und das Zimmer wird abgeschlossen >:(

Oh man, ich hoffe, dieses mal klappt es und das Raubtier kommt nicht dran. Ich bin richtig richtig sauer auf das Vie!

mistkratzerli
02.12.2020, 12:28
Oje, das ist ja tragisch! Wir haben einen solchen Kater in der Nachbarschaft, der steigt so in alle Häuser und Zimmer ein... Was hilft, ist die Türfalle senkrecht zu stellen. Bei moderneren Türen geht das, bei antiken nicht. Viel Glück und Erfolg beim zweiten Anlauf!

Britje
02.12.2020, 19:27
Ja, guter Tipp.
Habe ich gleich gemacht.
Die bestellten Eier sind heute gestartet und kommen dann hoffentlich Freitag an. Die vom Vereinskollegen holen wir persönlich ab.

Britje
04.12.2020, 11:43
Die bestellten Eier sind da.
Dann kann es bald losgehen...

Wir werden unseren Gluckenstall umbauen.
Bodenplatte, neue Füße, eine dicke Gewächshausfolie zum Bespannen der Seiten- und Rückgitter und Pinienrinde als Einstreu habe ich heute im Baumarkt besorgt. Ach und Material für ein weiteres Türchen habe ich auch gleich mitgenommen. Dann kommen wir überall gut dran.

Sollte ich die Bodenplatte noch mal streichen?
Ist eine dicke Osb - Platte.

Jetzt brauche ich nur noch einen trockenen Tag zum Loslegen :laugh

To do list:
Türchen bauen
Türchen einbauen
Türriegel installieren
Seiten- und Rückgitter zugfrei durch Folie
Füße setzen
Bodenplatte verschrauben

Britje
05.12.2020, 19:40
So, nun heißt es Daumen Drücken...
Der Brüter läuft... :)

mistkratzerli
05.12.2020, 19:57
Na dann: Gut Brut!

Britje
05.12.2020, 20:01
Türklinke ist hochkant gestellt, das Zimmer verschlossen und auf dem Brüter liegt das dickste Lexikon, was dieser Haushalt zu bieten hat.
Das muss jetzt einfach klappen!

Muri
05.12.2020, 20:07
Das werden dann ganz schlaue Kükchen :jaaaa: Ich wünsche gut Brut!

mistkratzerli
05.12.2020, 20:11
Türklinke ist hochkant gestellt, das Zimmer verschlossen und auf dem Brüter liegt das dickste Lexikon, was dieser Haushalt zu bieten hat.
Das muss jetzt einfach klappen!Die Luftlöcher sind aber mit dem Nachschlagewerk nicht verdeckt, oder? Will ja keine Panik verbreiten... Viel Erfolg mit den Murmeln!

Britje
05.12.2020, 22:28
Das werden dann ganz schlaue Kükchen :jaaaa: Ich wünsche gut Brut!

Ja bestimmt :laugh
Obwohl mein Prof immer gesagt hat, es zählt nicht das Wissen was in den Büchern steht, sonder das, was man im Kopf hat :roll
Da stimme ich ihm grundsätzlich zu, nur gestehe ich mir Themenfelder zu, in welchen ich nur wissen muss, wo ich es nachschlagen kann und glänze mit Lücken ;)


Die Luftlöcher sind aber mit dem Nachschlagewerk nicht verdeckt, oder? Will ja keine Panik verbreiten... Viel Erfolg mit den Murmeln!

Natürlich nicht :o
Dankeschön!
Ich bin so gespannt, was schlüpft!
(Erwartungsgemäß Wachteln... Hoffe ich :p)

Fenris
07.12.2020, 08:29
Das werden ja dann Christkindl Wachteln ;D
Viel Erfolg !!!

Britje
07.12.2020, 11:06
Ja, ich hoffe, es geht alles gut und es schlüpft einigermaßen was. Ich bin sehr gespannt und die Kinder ebenso :laugh.
Ich freue mich auf "Weihnachtshummeln".

Britje
16.12.2020, 17:15
Sodelle...
Wir haben ein bisschen improvisiert.
Falls mein Sohn (und ich :laugh) weiterhin Spaß an den Wachtelchen haben, dann werde ich im Sommer noch was größeres bauen, aber jetzt muss das zum Rantasten erstmal passen.
Wir haben unseren Gluckenstall umgebaut.
Ein Türchen ist eingebaut, der Boden und die Füße stehen. Jetzt muss ich heute Abend nur noch die Folie zuschneiden und morgen mit den Kindern antackern.
https://abload.de/img/img_20201216_16193431kj2.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20201216_16193431kj2.jpg)
Dann ist hinten und an den Seiten alles dicht und es sollte zugfrei sein. Die Maße sind dann leider nur 150x70cm unten und 120x70cm oben, aber für drei vier Monate, geht das, finde ich. Wenn es nach Ostern wieder wärmer wird, gucken wir mal weiter.

Muri
16.12.2020, 19:24
Für den Übergang ist das doch okay, etwas natürliche Verstecke, vielleicht eine kleine Höhle und sie werden sich wohlfühlen.

Britje
18.12.2020, 01:28
Hallo ihr Lieben,
ich bin mir noch unsicher, welches Futter ich nach dem Kükenfutter geben möchte.
Ich bin kein Freund von Mehl und hätte eigentlich gerne kleine Pellets.
Welche Futtersorten füttert ihr und mit welchen seid ihr zufrieden?
Ich habe gefunden:
1. Wachtelshop - Legekorn basic (vielleicht 2:1 gemischt mit 12 Korn von Mifuma)
2. Mifuma Ziervögel Zucht und Haltung (zzh)
3. Deuka Wachtelfutter

Da wir für die Hühner mit Mifuma gute Erfahrungen gemacht haben, tendiere ich Richtung ZZH plus Handkörner, aber was füttert ihr?

Muri
18.12.2020, 07:32
Für Wachtelküken nimm auf jedenfalls spezielles Kükenfutter, ich habe das von Wachtelshop genommen und war zufrieden. Dazu gab es hartgekochtes Ei mit Blumen und Oregano gemischt. Die Erwachsenen bekommen das Biofutter vom Wachtelshop. Das wird so ab Tag 20 untergemscht, zuerst ganz wenig und dann steigern bis Du den süßen mit 5 Wochen das pure Erwachsenenfutter gibst.

mistkratzerli
18.12.2020, 10:46
Ich füttere meinen Wachteln dieses Futter vom Wachtelshop. Damit sind die Wachteln sehr zufrieden. Die Nachschublieferungen funktionieren immer problemlos und pünktlich.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201218/d556ac4428985a0f3e0a7ad9ac2bc12b.jpg

Muri
18.12.2020, 11:24
@mistkratzerli aber erst ab der 5.Lebenswoche, die Kükis brauchen mehr Eiweiß. Das Futter gibt es bei mir als Leckerli, sonst ist mir das zu teuer.

mistkratzerli
18.12.2020, 11:35
Es wurde doch gefragt, was nach dem Kükenfutter gefüttert werden soll. So habe ich es jedenfalls verstanden.

Muri
18.12.2020, 12:06
Oh, entschuldige ich habe falsch gelesen.

mistkratzerli
18.12.2020, 12:30
Das ist doch überhaupt nicht schlimm! :)

Britje
18.12.2020, 13:36
Ja genau, das Kükenfutter habe ich auch vom Wachtelshop und die Qualität ist dort seit Jahren sehr sehr gut! Wir haben unsere Zwergwachteln mit dem Zwergwachtelfutter von dort gefüttert. Und sind wirklich seit Jahren zufrieden :)

Aber ich wollte meine Fühler auch mal nach anderen Seiten ausstrecken. Die 3€ die den Unterschied zum zzh haben wir für unser Hobby definitiv "übrig", aber ich wollte mal schauen, was es noch so gibt.

Der Wachtelshop scheint aber schon das Non-plus - ultra zu sein. Ich weiß nur, dass hier das Spezial sehr durchgesucht werden würde. Darum lieber Pellets + Handkörner (oder eben das Spezial aus der Hand als Leckerchen. Das ginge ja auch. )

Die Wendefunktion ist ausgeschaltet...
Jetzt heißt es Daumen drücken für die kleinen Hummelchen. Und KEIN Katzenbesuch mehr >:(

mistkratzerli
18.12.2020, 15:28
Guten Endspurt!

Britje
19.12.2020, 17:30
Noch tut sich nix... 2 Tage noch, aber ich bilde mir rin, dass ich schon was piepen gehört hätte.

Ich habe gerade mit meinem Futterhändler Kontakt aufgenommen. Ich glaube, ich werde doch auch mal das Mifuma zzh ausprobieren. Ich finde das Bestellen immer so nervtötend. So könnte ich hinfahren und das Futter für die Hühner UND die Wachteln mitnehmen und fertig.

Meine Überlegungen:
Preislich haut das Wachtelshop Futter doch auch ganz ordentlich zu Buche, wenn man mal genau schaut.
25kg Basisfutter 20,99€ und 10kg Spezial 19,99€ sprich 1,17€/kg plus Versand... Und ich muss dann zuhause sein, wenn geliefert wird.
Während 25kg Mifuma zzh 15,99€ und 25kg Mifuma 12 Korn (was ich eh für die Hühner dort kaufe) 19,99€ sprich 0,72€/kg und der Laden liegt auf dem Weg zum Einkaufen, sprich keine extra Spritkosten... Das ist dann doch ein Unterschied. Aber bis Januar ist ja noch Zeit...

mistkratzerli
19.12.2020, 19:11
Ja, das klingt doch vernünftig, wenn Du alles in einem Aufwisch erledigen kannst.

Britje
19.12.2020, 21:31
Und ich unterstütze auch noch einen Händler vor Ort. Das finde ich momentan auch echt wichtig.

Wir haben heute die Rückseite und Seitenwände des Stalls mit der Gewächshausfolie zu gemacht. Das hat richtig gut funktioniert. Davon bin ich echt begeistert und habe auch gleich noch mit dem Reststück beim Hühnerstall das eine Gitterfenster noch dicht gemacht, damit es nicht zieht auf der Stange.

Leider ist die Folie so dick, dass man sie nicht festtackern konnte, aber festschrauben ging ohne Probleme.
https://abload.de/img/img_20201219_124057avk98.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20201219_124057avk98.jpg)

Möhre
21.12.2020, 20:12
Na, was macht die Brut?

Britje
22.12.2020, 01:26
Tja, zwei Eier sind seit mittags angepickt.
Als ich die Eier in die Schlupfhorde gelegt habe waren alle entsprechend der Zeit entwickelt. Ich hoffe, dass sich da bis morgen früh was tut. Es piepst zumindest schon mal ordentlich. Die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur stimmt. Ich kann nur warten und hoffen ;)

Ich habe mit 37,8 gebrütet und dann für den Schlupf auf 37,5 reduziert. LF liegt bei 78-80%.

Irgendwie habe ich aber kein gutes Gefühl.
Kennt ihr das, wenn man in das Brüterfenster guckt und sofort denkt, daß wird nichts, obwohl man keine Gründe dafür hat. Ich hoffe, mein Bauchgefühl täuscht sich.

mistkratzerli
22.12.2020, 01:35
Ja, kenne ich gut. Ich nenne das Schlupfpanik... Habe ich jedesmal mindestens einen kurzen Augenblick.

Wenn es piepst, wirst Du in ein paar Stunden einige Hummeln zu versorgen haben... :)

Also: Keine Panik und gut Schlupf!

Muri
22.12.2020, 04:57
Guten Morgen
Ich drücke mit die Daumen für einen guten Schlupf.

Britje
22.12.2020, 08:34
Ja, kenne ich gut. Ich nenne das Schlupfpanik... Habe ich jedesmal mindestens einen kurzen Augenblick.

Wenn es piepst, wirst Du in ein paar Stunden einige Hummeln zu versorgen haben... :)

Also: Keine Panik und gut Schlupf!

Danke, ihr Zwei...
Ich traue mich nicht ins Gästezimmer zu gehen :laugh

Möhre
22.12.2020, 08:54
Los rein mit dir :)
Hat bestimmt geklappt .

Britje
22.12.2020, 10:00
:) hat meine Tochter getan...
"Mamaaaa, Tüückies slüpft!"

Drei Hummeln sind es bis jetzt und alle aus den Versandeiern :-[
Damit hätte ich jetzt nicht so gerechnet.

Muri
22.12.2020, 10:16
Und jetzt auf jeden Fall den Brüter zu lassen.

Herzlichen Glückwunsch :-*

Möhre
22.12.2020, 10:27
Ja gut Schlupf weiterhin

Britje
22.12.2020, 10:50
Und jetzt auf jeden Fall den Brüter zu lassen.


Natürlich... Wir haben vorhin mal nachgerechnet... Das ist die 24. Brut (inklusive der Hühner).
Eigentlich sind wir ja irgendwie doch schon "alte Hasen", ABER es ist immer wieder soooo spannend und wir haben gerade auch mal wieder gesagt, wenn einem das "Kribbeln" abhanden kommt, wenn so etwas schönes wie neues Leben auf die Welt kommt, dann ist es Zeit aufzuhören.

mistkratzerli
22.12.2020, 10:53
Gratuliere zu den ersten Hummeln!

Muri
22.12.2020, 11:52
Das war nicht böse gemeint, lieber einmal zu oft gesagt als das es Probleme gibt.

Ich freue mich schon auf Bilder :jaaaa:

Britje
22.12.2020, 12:10
Das war nicht böse gemeint, lieber einmal zu oft gesagt als das es Probleme gibt.

Ich freue mich schon auf Bilder :jaaaa:

Das habe ich auch nicht böse aufgefasst. Alles gut!
Und ich sehe es ja auch so. Ich nehme die Küken immer nach 12-24h raus meistens schlüpft dann nichts mehr (Brüter läuft immer 2 Tage länger) aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass so kleine Nachzügler sich oft durchbeißen und aufholen, aber leider häufiger Mückerlinchen bleiben. Was sie ja nicht weniger wertvoll für mich als Hobbyhalter macht, aber ich habe da leider auch schon viele erlösen müssen.

Britje
22.12.2020, 20:11
Es sind immer noch nur die 3...
Sie sind völlig trocken und wandern gleich ins Kükenheim unter die Platte. Ein weiteres Ei ist fast rundherum auf, aber bewegt sich nicht mehr. Das hat es leider nicht alleine geschafft. Es piepst auch nichts mehr hörbar bei den anderen Eiern. Ich lasse den Brüter weiter laufen, aber es ist nichts mehr angepickt und mein Bauch sagt auch irgendwie, "des woar's"...

Drei sind nun schon echt wenig.

Ich habe dieses Mal einen ibutton (Kleines Gerät, was in bestimmten Abständen die Temperatur misst) im Brüter liegen gehabt. Der Brüter hat wirklich gut gearbeiteten und die Temperatur gut konstant gehalten.

Hm, die Befruchtung war auch gut.
Ich hoffe noch auf die Nacht.

Möhre
22.12.2020, 20:14
Das tut mir leid. Aber schön, dass es wenigstens drei muntere Hummeln sind.

Muri
22.12.2020, 20:16
Was hast Du für einen Brüter? Wachteln brauchen etwas mehr Luftfeuchte zum Ende hin. Ich hoffe aber auf weitere Küken, wie viele Eier liegen denn noch.

Britje
22.12.2020, 20:16
Ach wir sind mal noch optimistisch... Übermorgen ist Weihnachten... :jaaaa:

Joel 24, Luftfeuchtigkeit habe ich auf 80% erhöht, als ich die Wendefunktion ausgestellt habe. Schwankt immer so zwischen 78-80%. Die mag ich eigentlich nicht noch weiter erhöhen.
An dem Brüter liegt es aber nicht, denke ich, denn wir hatten darin auch schon 100% Schlupfraten.

9 Eier liegen noch.

Muri
22.12.2020, 20:41
War nur neugierig ;)
Waren die Eier aus einer Quelle? Ich denke die Jahreszeit ist nicht die beste aber manchmal ist es auch wichtig es einfach mal zu probieren. Ich bin gespannt was Du morgen berichten kannst.

Britje
22.12.2020, 20:59
Aus zwei Quellen. Einmal Versand und einmal persönlich abgeholt. Die geschlüpften Küken sind alles Versandeier :)

12 und 12...
13 waren befruchtet, 5 abgeholte Eier und 8 Versandeier.

Britje
23.12.2020, 14:13
Zwei weitere Hummeln sind geschlüpft!
Zwei von den selbst abgeholten.

Möhre
23.12.2020, 14:33
Oh toll, Glückwunsch. Bestimmt kommen noch mehr

Muri
23.12.2020, 14:44
Da bin ich jetzt auch guter Dinge, es kommt ja auch drauf an wie alt die Eier waren und bei welchen Temperaturen.

Britje
23.12.2020, 19:50
Bis morgen Abend lasse ich den Brüter noch laufen.
Bin gespannt...
https://abload.de/img/img-20201223-wa001560j95.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img-20201223-wa001560j95.jpeg)
Da sind schon mal die drei ersten Flitzehummeln...
Gott, ich hatte ganz vergessen wie klein die sind!

Muri
23.12.2020, 19:55
Willkommen im Leben :love

Britje
23.12.2020, 22:24
Ich wollte die reinfarbigen markieren, aber die Ringe flutschen ab :laugh
Ich muss mal suchen, ob ich irgendwo noch die ZWRinge habe, aber die habe ich schon jahrelang nicht mehr gesehen. Früher habe ich Nagellack genommen um die Stämme auseinander halten zu können, aber das widerstrebt mir irgendwie.

Werhühner
24.12.2020, 12:22
Du kannst auch einen ganz feinen Pinsel nehmen und einen Minikleks Acrylfarbe. Nagellack wiederstrebt mit auch. Ich mache eine Gruppe ein kleines Pünktchen auf den Kopf und nur auf den Flaum, das klappt super und hält.

Britje
24.12.2020, 13:08
Ja, auch ne Idee.

Heute morgen lagen die beiden jüngeren Küken hinter dem Futtertrog und waren schon sehr "unlebendig"...
Beide leicht kühl und so haben beide je einen Tropfen Wasser an den Schnabel bekommen und ich habe sie dann wieder zu den anderen unter die Platte gesetzt.
Jetzt flitzen sie wieder munter durch die Gegend.
Denen war wohl der Weg unter die Platte zu lang. Jetzt finden sie aber alles.

Ich denke, ich muss nicht markieren. Es sind drei, die exakt gleich aussehen und dann ein ganz helles und ein ganz dunkles Küken.

Ich bekomme demnächst noch mal ein paar Bruteier 24-36 (oder, was meint ihr, was ich an Eiern einlegen sollte?) und hoffe auf einen besseren Schlupf. Wir suchen uns dann das raus aus den Küken, was bleibt und die restlichen Puschels gehen zu einer Freundin von mir.
Sie baut mit ihrem Mann im Garten einen Stall mit Voliere. Sie möchte zwei Stämme, jeweils einen Hahn mit ein paar Mädels. Eine andere Freundin hat sich auch noch für einen neuen Hahn angemeldet.
Vielleicht doch lieber 36 Eier einlegen.
Die "übrigen" Hähnchen dürfen hier so lange ein schönes Leben haben, bis es nicht mehr geht, dann darf der, der uns am besten gefällt bleiben und der Rest geht nach Sibirien.

Ich überlege mir das noch mal ein bisschen.

Britje
26.12.2020, 17:20
Es ist so schön, die kleinen Hummeln sind alle fünf weiterhin wohlauf und werden täglich mit Leckerlis (Hirse Körner, Haferflocken usw.) von meinem Sohn aus der Hand gefüttert, das machen sie und er ;) wirklich toll.
Ich hatte echt vergessen, wie klein und flink die sind.
Ich warte mal, wie die Geschlechter verteilt sind und dann sehen wir weiter.

Möhre
27.12.2020, 09:46
Freue mich mit euch. Viel Freude mit den kleinen :)

Britje
10.01.2021, 00:01
Hallo ihr Lieben,
wenn ich mich nicht sehr täusche, haben wir hier ein 2,3 "Ergebnis" :)

Einer der Hähne geht mit einer Henne zu meiner Freundin zu ihren 3 vorhandenen Wachtel Damen.
Bleiben hier 1,2.
Ich überlege, ob ich noch eine Brut einlege und die zuvielen Hennen und Hähne vermittel (ich hätte noch jemanden der gerne 2,8-10 hätte bzw 2x 1,5 und somit wären viele Schlupfgeschwister untergebracht) oder ob ich mir noch 3 Wachtelhennen im Frühling dazu kaufe.
1,4 oder 1,5 hätte ich ja auch schon gerne hier im Stall.

Selber aufziehen finde ich ja deutlich schöner, da die Wachteln viel viel zahmer sind als die "gekauften" (so meine Erfahrungen).
Die Wachteln fressen uns aus der Hand, sind nicht panisch, wenn wir in das Kükenheim hinein greifen oder darin hantieren.
Aber irgendwie wäre es doch auch schön, wenn wir gleich alle in einem Gehege hätten. Sprich welche kaufen, die (nach der Quarantänezeit natürlich) dann gleich zu unseren 3 könnten. :jaaaa:
Und, auch wenn es wirklich Spaß macht, aber der Schlupfkrimi ist jedes Mal auch wieder aufregend und schön, sowie traurig zugleich.

Unsere Mäuse sind nun fast ganz befedert und fressen ordentlich was weg :laugh
Das Sandbad ist der Hit und die Bande ist ordentlich unterwegs. Die Heizplatte wird nicht mehr wirklich genutzt, aber noch steht sie drin. Ich denke aber, demnächst kann sie dann raus.

Wir haben unseren Weihnachtsbaum zerschnitten und werden damit das Wachtelgehege und den Stall gestalten.

catrinbiastoch
10.01.2021, 00:37
Hallo Britje.., habe hier nicht alles gelesen ! Aber für eine Familie sind doch so 10-20 Wachteln o.k. !? Wenn Du den Platz hast . Für eine Gesundheitskur bräuchtest Du schon 8-10 Wachteleier am Tag pro Person . Alles Gute , Catrin

Britje
12.01.2021, 13:33
Naja, 0-4 Hühnereier haben wir ja täglich auch noch :laugh

Bei uns hat sich auch etwas getan.
Wir bekommen kurz nach Schlupf einige Küken von jemandem aus unserem Verein. Dann erspare ich mir den Schkupfkrimi :) und wir können trotzdem von Anfang an "dabei" sein.

Britje
28.01.2021, 20:08
Ja, läuft hier...
6 Küken = 5 Hähne und ein Zwerghahn.
Ahhhh.... Das kann doch nicht sein.
Draußen haben wir jetzt 1,2 im Stall.
Da müssen noch zwei Hennchen dazu.

Muri
28.01.2021, 20:12
Wie die Kükis die Du aktuell bekommen hast sind alles Hähne? Wachteln oder Hühner?

Britje
29.01.2021, 00:19
Ja, alle ich wir genommen haben entpuppten sich nun als Wachtelhähne. Mein Sohn hatte ein sicheren Griff :roll
Und nein, sie waren dort nicht vorsortiert ;)

Muri
29.01.2021, 09:58
Oh Mist. Das ist ja echt ärgerlich.

Werhühner
29.01.2021, 11:54
Ja, das ist wirklich sehr doof:(

Britje
29.01.2021, 17:53
Ja, aber einfach Pech. Das Jahr ist ja noch lang und vielleicht bekomme ich noch ein paar Hennen zusammen :laugh
Ne, Scherz... Ich werde noch mal 12 einlegen, wenn das Wetter besser ist und dann auf zumindest 2 weitere Hennen hoffen.

Britje
23.02.2021, 23:56
Hallo ihr Lieben,

aus diesen besagten 12 Eiern sind nun 8 Küken geschlüpft und es wuseln hier jetzt 5 muntere Hummeln durch die Gegend.
Ich hoffe, dass es zumindest zwei kleine Hennchen für meine Gruppe gibt, denn 1,5 hätte ich schon gerne.
Ich bin gerade dabei einen neuen Stall zu bauen und warte nur noch auf den "Grundbausatz", den wir etwas nach unseren Bedürfnissen anpassen werden. Zwei mal 150x60 miteinander verbunden wird die Grundfläche sein und soll nächste oder übernächste Woche geliefert werden.
Aufregend!

Wenn ich morgen das erste Mal gesäubert habe, gibt's Photos aus dem Kükenheim mit Einstreu.
Küchenkrepp mit feuchten Flecken ist immer so "hässlich" :laugh

Britje
05.03.2021, 20:56
Und wieder vergessen, hier war zu viel los!

Der Stall ist heute gekommen und ich war sehr enttäuscht, aber durch Corona ist momentan alles einfach etwas schwieriger.

2,30mx50cm (das ist schon arg eng zum Einrichten in der Tiefe) und das zwei mal, also jeweils diese Maße pro Ebene sind es nun geworden. Diese sind untereinander verbunden. Meine Wachteln laufen auch ohne Probleme Rampen.
https://abload.de/img/img_20210305_165813m5j20.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210305_165813m5j20.jpg)

Der Stall hatte ein ungeeignetes Gitter. Zu große Gitterabstände, sowie Zugluft im unteren Bereich.
Wir haben geändert: Vor das Gitter Volierendraht getackert, eine Schutzplane über das Dach, die Rückwand und die Seiten gezogen. Nun ist das Gitter dicht, der untere Teil auch vor Zugluft geschützt und ich hoffe,
meine 1,3 Wachtelchen fühlen sich da erstmal wohl drin.
https://abload.de/img/img_20210305_165819dsjzn.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210305_165819dsjzn.jpg)

Die Hennenküken dürfen dann in zwei bis drei Wochen auch dort einziehen. Hier die vier momentanen Bewohner:
https://abload.de/img/img_20210305_1739055pk5p.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210305_1739055pk5p.jpg)
https://abload.de/img/img_20210305_173840u4jvv.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210305_173840u4jvv.jpg)

Und hier die 5 momentanen "Küken" :
https://abload.de/img/img_20210304_1052223rkgi.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210304_1052223rkgi.jpg)
Die Kunstpflanzen sind noch aus dem Wachtelstall von früher. Ich weiß, viele mögen es nicht mit Plastik im Stall, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfach deutlich leichter mit der Reinigung ist und ich so trotzdem schöne Verstecke anbieten kann.
https://abload.de/img/img_20210305_172112lkk5z.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210305_172112lkk5z.jpg)

https://abload.de/img/img_20210305_1721041aj9t.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210305_1721041aj9t.jpg)
Ich hatte auch häufiger Naturbrut mit Kunstpflanzen und würde mich darüber wieder sehr freuen. Schauen wir mal...