PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amrock Junghenne frisst nicht



Hühnerträumerei
18.11.2020, 11:32
Hallo,

ich bin Hühneranfängerin.

Es geht um unsere Jungehenne von Anfang April.
Sie frisst seit heute morgen auffällig nicht. Gestern sah ich sie noch am Napf.
Sie kommt nicht angerannt, wenn ich das Gehege betrete usw. Gestern Abend hatte ich ein komisches Gefühl und habe den Kropf abgetastet und fand ihn recht leer. Zumindest war er bei ihrer Schwester voller.
Ich hab aber quasi noch nie einen Kropf angetastet.

Die Henne ist insgesamt merklich ruhiger und der Schwanz hängt.
Gelegt hat sie und auch ihre Schwester bisher nie.

Wir haben vor 3 - 4 Wochen mehrere andere Hühner dazugeholt. Ab und an finde ich seitdem Durchfall im Auslauf.

Vor ca. einer Woche ist sehr plötzlich eine Zwergwyandotte von April gestorben. Sie war sehr rangniedrig und im Nachhinein würde ich sagen, dass sie vor ihrem Tod ruhiger war, aber nicht so auffällig wie die Amrockhenne.
Sie lang morgens plötzlich tot im Stall. Der Kropf war voll. Ich fand nichts auffälliges.

Habt ihr Tipps, was ich meiner Henne gutes tun kann?
Wir sind in Quarantäne und können gerade leider nicht zum Tierarzt fahren :-(

Kükenmädchen
18.11.2020, 12:01
Es kann gut sein, dass die neuen Hühner irgendeinen Keim eingeschleppt haben, mit denen das Immunsystem deines Bestandes nicht ganz klar kommt.
Gibt es sonst noch Symptome? (Niesen? Schweres Atmen?)
Wie sieht ihr Kot aus?

Wenn nicht schon passiert, am besten erstmal separieren, ggf Wärme anbieten und schau mal, ob du ihr angeweichtes Futter (oder Haferflocken) näher bringen kannst. Kranke Hühner sind gerne mäkelig.

Foto hilft vllt auch schon?

Dorintia
18.11.2020, 12:25
Bitte auch die Kloake untersuchen, ob da was auffälliges ist.

Hühnerträumerei
18.11.2020, 12:40
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Wir haben jetzt nochmal die kranke Henne im Vergleich zur Schwester abgetastet.
Der Kropf ist leerer. Ansonsten ist alles gleich. Auch der Geruch aus dem Schnabel. Darf es daraus etwas riechen?

Es gibt keine weiteren Symptome.

Wie untersucht man die Kloake?
Hinten am Po am Gefieber war eine kleine Spur weißer Harnsäure, aber das sieht man öfter bei ihr. Ich vermute, da sie dort so puschelig ist und die Federn dort im Weg sind

Dorintia
18.11.2020, 12:43
Einfach mal die Federn auseinanderschieben und gucken ob sie bspw. sehr "pumpt".
Auch mal den Bauch abtasten.
Vielleicht möchte die Henne ihr erstes Ei legen und es geht noch nicht so recht...

Hühnerträumerei
18.11.2020, 12:43
https://www.directupload.net/file/d/6006/q2do7i2u_jpg.htm

Hühnerträumerei
18.11.2020, 12:51
https://www.directupload.net/file/d/6006/yulzr8x5_jpg.htm

Kot über Nacht, aber ich weiß nicht, ob es von ihr ist:
Auffällig ist in letzter Zeit, dass der Kot teilsweise in Fäden vom Gitter in die Wanne hängt.
https://www.directupload.net/file/d/6006/e4eju3e9_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/4kv6gaqz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/ltre9g9v_jpg.htm

Hier nochmal Kot der Schwester, den ich bei ihr auch gesehen habe aber als Blinddarmkot deute
Leider unter dem Hühnerhaus, sodass ich da nicht wirklich hin kann um zu fotografieren

https://www.directupload.net/file/d/6006/yb96oyra_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/fdc5u9fa_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/q7goqh5g_jpg.htm

Hühnerträumerei
18.11.2020, 14:37
Also die Kloake sieht gut aus. Nicht dreckig oder ähnliches und sie pumpt auch nicht.

Ich hab sie mittlerweile in den Stall gesetzt und sie ist auf die Stange gegangen. Ihr fallen immer wieder die Augen zu.
Ich hab ihr Wasser angeboten, aber sie möchte nicht.

Ich hab einfach gar keine Ahnung, was ich mit ihr machen soll. :-(

Jacky
18.11.2020, 18:30
Hast du vielleicht in letzter Zeit mal zufällig eine Kotprobe untersuchen lassen? Also bevor du in Quarantäne warst?
Frisst sie wirklich überhaupt nichts oder hast du es auch mal mit Leckereien probiert?
Wenn sie so lange nichts trinkt müsstest du ihr mal etwas Wasser schluckweise über eine Spritze geben.
Ich bin definitiv kein Experte, aber vielleicht helfen ja wenigstens Vermutungen...

nero2010
18.11.2020, 21:25
Leerer Kropf, hängender Schwanz, Augen schließen....dem Tier geht es gar nicht gut.
Ich würde sie separieren und Wärme anbieten, zumindest in wärmere Umgebung bringen. Dort kannst Du auch leichter feststellen ob sie Durchfall hat.
Wenn sie selber nichts frisst und trinkt versuchen ob Du ihr wenigstens was einflößen kannst oder versch. Dinge anbieten welche kalorienreich sind.
Ist sehr schwierig zu beurteilen was sie haben könnte. Wenn sie aber kein Trinken und Futter aufnimmt schafft sie es leider nicht.

Hühnerträumerei
18.11.2020, 23:01
Nein, eine Kotprobe wurde in letzter Zeit leider nicht gemacht.
Sie hat heute am späten Nachmittag ein paar Körner gefressen.
Getrunken hat sie ein bisschen. Das war Wasser. Soll ich ihr da etwas anderes geben?

Ich glaube, dass ein neues Symptom dazugekommen ist.
Sie klackert manchmal leise mit dem Schnabel als würde sie auf einem Ministein rumkauen.
Und die Atmung klingt anders. Sie hat den Schnabel aber geschlossen.

Hühnerträumerei
18.11.2020, 23:10
Sie hat definitiv Durchfall.
Die folgenden Fotos sind auch von ihr.
Ist alles der selbe Kot. Es ist ganz wenig. Der Stock daneben ist gehäckselt.
Auffällig waren die Minimenge und die kleinen Blasen.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee

ttps://www.directupload.net/file/d/6006/xb5ottlf_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/ddzk2zcz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/pqsnuo59_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6006/c7n9kmz6_jpg.htm

sm20
18.11.2020, 23:27
"Hinten am Po am Gefieber war eine kleine Spur weißer Harnsäure, aber das sieht man öfter bei ihr."

Sowas ist ein zuverlässiger Anzeiger für Würmer. Das Vorhandensein von Würmern erschwert Krankheitsverläufe generell.
Leg ordentliche Unterlagen unter die Hühner, damit Du den Kot richtig erkennen und fotografieren kannst. Gelber und grüner Kot (wenn die bescheidenen Fotos nicht täuschen) sind eine ernste Sache >> Tierarzt, Kotprobe, Abstrich.

Das mit der Quarantäne verschlägt mir ja echt die Sprache. Läßt Du lieber ein Tier verrecken, nur um diesen Coronaquatsch mitzumachen?

Pheasant
19.11.2020, 06:29
Um Wurmmittel zu holen- zumindest bei uns- muss man nicht mit dem Huhn zum TA. Ich rufe an, gebe Bescheid, die richten alles. Habe im Auto gewartet, man wird gerufen, bekommt schnell alles in die Hand gedrückt, und gut ist es. Ansonsten bitte doch einen Bekannten mit dem Huhn zum TA zu fahren. Hühner sind da nicht so wie Hund oder Katze. So sehr man auch hier im Forum helfen möchte, ist das alles nur Glaskugellesen, zumindest mit den schwammigen Symptomen.

Kükenmädchen
19.11.2020, 08:04
Das mit der Quarantäne verschlägt mir ja echt die Sprache. Läßt Du lieber ein Tier verrecken, nur um diesen Coronaquatsch mitzumachen?

Erstens ist das kein 'Quatsch' und ziemlich respektlos gegenüber den vielen Menschen, die dadurch Angehörige verloren haben, und zweitens macht sie sich unter Umständen strafbar, wenn sie die Quarantäne bricht.

Ein 'Streifen Harnsäure' ist in erster Linie erstmal evtl auch nur ein Zeichen, dass die Nieren gerade nicht so happy sind.

Nochmal an Hühnerträumerei direkt: Die geringe Menge Kot kommt unter anderem daher, dass sie ja kaum gefressen hat. Aber es ist schon mal gut, dass sie ja anscheinend noch Interesse zeigt. Hast du ihr mal andere Sachen angeboten, wie vorgeschlagen (Haferflocken? Rinderhack? Ungewürtztes Rührei?) Und hast du sie ins Warme geholt?
Kann es sein, dass sie was falsches gefressen hat? Wie ist der Auslauf gestaltet, kommt sie da an irgendwas, was sie evtl nicht sollte? Dann könnte auch Aktivkohle helfen.
Das 'Schnabelknirschen' ist einfach nur ein Zeichen, dass ihr nicht ganz Wohl ist.
Ansonsten kannst du evtl auch mal schauen, ob es Landtierärtze bei dir gibt. Die machen auch Hausbesuche, auch wenn du dann halt noch deren Anfahrtsweg zahlst.
Edit: evtl könnte nämlich auch e coli sein, dann brauch sie nämlich unter Umständen ein AB, oder evtl auch Kokzidien, dann könntest du ihr erstmal starken Oreganotee anbieten, aber wenn's nicht besser wird, brauchst du was vom TA

Isus
19.11.2020, 11:08
Das mit der Quarantäne verschlägt mir ja echt die Sprache. Läßt Du lieber ein Tier verrecken, nur um diesen Coronaquatsch mitzumachen?


Was soll denn dieser Quatsch? Finde ich ne absolute Frechheit

nero2010
19.11.2020, 12:01
Liebe(r) sm20, hättest Du das zu mir gesagt würde ich Dich zurecht stutzen.
So was geht gar nicht, jemanden zu unterstellen ein Tier "verrecken" zu lassen nur weil es einem nicht erlaubt ist das Haus zu verlassen. Bei einer positiven Quarantäne , steckst Du ggf. Personen an die dann erkranken , darunter die Angestellten der Tierarztprxis. Die wird deswegen geschlossen. Hilft bestimmt dann viel wenn die auch noch zu ist.
Im Übrigen heisst TA Besuch nicht , dass Tier anschließend wieder gesund wird.

Hühnerträumerei
19.11.2020, 14:32
Schön, dass der Großteil verstehen kann, dass ich die Quarantäne nicht brechen werde.
Ich kann sagen, dass wir unsere Hühner halten, weil wir sie mögen und sie werden bei uns nicht geschlachtet. Die besagte Henne ist eine, die uns besonders am Herzen liegt.
Das ist aktuell eine wirklich wirklich blöde Situation und fühlt sich gar nicht gut an :-(

Entsprechend danke ich euch sehr für produktive Beiträge.

Sie waren in den letzten Tagen nur im kleinen Auslauf. Da graben sie natürlich gern und ab und an taucht Müll vom Vorbesitzer auf. Gift und ähnliches kann ich aber definitiv ausschließen

Hühnerträumerei
19.11.2020, 14:39
Nun ein kleiner Zwischenstand:
Die Henne hat heute bereits gefressen und getrunken. Erst gab es Morosuppe, anschließend das normale Weichfutter (Legemehl, Haferflocken, Mineral, Bierhefe usw.)
Statt Wasser gab es Oregano und Thymiantee (je 2 TL pro Liter).

Die Bande draußen hat das auch so bekommen.

Die Henne sitzt weiterhin oft mit geschlossenen Augen rum. Der Schwanz ist aber etwas höher als gestern. Die Kopf ist teilweise unter dem Flügel. Ist das negativ? Das hab ich bisher noch nicht gesehen.

Der Kot ist definitiv flüssig und zum Teil grasgrün. Das war gestern noch nicht so.

Ich habe jmd der Medikamente oder irgendwas sinnvolles vom normalen Tierarzt holen würde.
Mit Huhn und mind. 1 h Fahrt habe ich niemanden.
Gibt es denn etwas was Sinn machen würde?

nero2010
19.11.2020, 15:06
Grün und flüssig liest sich nach Kokzidien...Mittel dagegen wäre Baycox.
Frag doch mal bei TA an ob er Kotprobe Vorort unter Mikroskop untersuchen kann.
Kopf unter Flügel heisst schlafen.

Silmarien
19.11.2020, 15:25
Hallo Hühnerträumerei, ich würde demjenigen, der zum TA fahren kann, Kotproben mitgeben. Einmal von der Henne und einmal vom Rest. Vorher anrufen, die Situation erklären und fragen, ob eine schnelle Analyse möglich ist. Damit keine lange Wartezeit entsteht. Auf dem Rückweg das passende Medikament mitbringen lassen. Falls es ein (behandlungsbedürftigter) Kokzidienbefall ist, müssen vermutlich alle behandelt werden. Alles Gute!

Hühnerträumerei
19.11.2020, 15:42
Danke, das bringe ich mal in Erfahrung.
Welches Verfahren wird da angewandt oder weiß das auch ein normaler Tierarzt?

Der Kot darf dann nach Möglichkeiten nicht mit Einstreu usw. verschmutzt sein oder?

Ah peinlich mit dem Schlafen.
Ich hab meine Hennen noch nie so schlafen sehen. Die Zwergwyandotte ist aber auch in der Position gestorben und nun war ich etwas besorgt, obwohl ich bei ihr auch dachte, dass sie im Schlaf gestorben ist.

Jussi
19.11.2020, 19:41
Kokzidien kann eigentlich jeder Tierarzt sofort unter dem Mikroskop erkennen, wobei die in geringer Ausprägung jetzt auch nichts Unnormales sind. Findet man sehr häufig und ohne Symptome. Aber es dürfen halt nicht zu viele sein... Helfen würde Baycox. Möglich wären auch andere Erreger, wie z. B. Histomonaden. Bei denen hilft allerdings nichts wirklich. Morosche Karottensuppe am besten mit Oregano kochen und gleich morgens, bevor etwas anderes gefressen wird und schon im Magen-Darm-Trakt ankommt, geben. Kopf unter den Flügel stecken heißt nicht unbedingt nur schlafen. Das machen auch durchaus sehr schwache, oder kranke Tiere. Ich drücke Euch fest die Daumen.

Hühnerträumerei
20.11.2020, 11:11
Hallo,

mit dem Tierarzt bin ich leider noch nicht weiter :-/

Meine Henne frisst und trinkt wieder besser. Richtig fit ist sie aber definitiv nicht.

Heute morgen habe ich im Nachtkot von einer neuen Henne, die ich im Verdacht habe irgendeinen Mist eingeschleppt zu haben Würmer gefunden.
Könnt ihr sagen war es für welche sind?
Ich vermute Spulwurm.
Könnt ihr mir sagen wie ich weiter vorgehen soll? Alle entwurmen?
Nur die betroffene plus die zwei Kleinen die mit ihr kamen?

Ich vermute, dass die Würmer mir ein Zufallsbefund sind oder können die die Symptome machen, die meine kranke Henne hat.

Hier die Fotos. Leider nicht die beste Qualität

https://www.directupload.net/file/d/6008/4pcfaq9g_jpg.htm

https://www.directupload.net/file/d/6008/wfpiub5l_jpg.htm

Mara1
20.11.2020, 11:33
Das sieht nach Spulwurm aus. Ich würde alle entwurmen, das Mittel dafür heißt Flimabend. Ich würde den TA anrufen, ob er das hat, bzw. halt herumtelefonieren, welcher TA es hat. Dann kann dir hoffentlich jemand das Mittel holen.
Ich bin mir jetzt allerdings unsicher, wie es mit der kranken Henne ist, ob die das Mittel verträgt wenn sie krank ist? Dazu kann dir hier sicher jemand etwas sagen, der sich besser auskennt als ich.

Hühnerträumerei
20.11.2020, 11:42
Danke Mara.
Dann erfrage ich direkt das mal.

Könnte man da auch das Flubenol für Huhn und Katze geben?
Ich befürchte für Geflügel hat niemand im Umfeld Medikamente da?

Vielleicht liest hier jmd mit, der mir sagen kann, ob ich es auch meiner kranken Henne geben kann und wie ich nach dem Wurmmittel den Darm der Hühner sanieren kann oder ist das bei Hühnern nicht so problematisch?

Kann man die Eier noch normal essen, wenn die Henne so verwurmt ist? Ist gerade eine der wenigen, die aktuell legt

Kükenmädchen
20.11.2020, 17:24
Flubenol geht, hier im Forum sollte auch irgendwo ein Thread zur Dosierung rumgeistern.
Darm sanieren lässt sich super mit rohem Sauerkraut aus der Dose und Brottrunk im Wasser, als bei meiner Flöckchen die Darmflora wegen langer AB Gabe ziemlich zerschossen war, hat das echt super geholfen und sie hatte sich auch instinktiv draufgestürzt.

Wegen Wurmkur und krankem Huhn: Sollte es wirklich der Wurm sein, der sie so quält, dann auf jeden Fall, aber evtl wirklich erstmal vom TA den Kot untersuchen lassen, ob es nicht Kokkis oder ähnliches sind.

Hühnerträumerei
20.11.2020, 23:55
Das Sauerkraut gibt man dann einfach roh und sie nehmen sich so viel wir sie wollen? Vom Brottrunk hab ich bisher nur für Menschen gehört, aber da immer nur positives. Danke für den Tipp

Ich habe jetzt das Wurmmittel da.
Zusätzlich Baytril zur oralen Eingabe.

Die Henne wurde nicht untersucht und auch keine Kotprobe gemacht.
Ich hatte am Telefon gesagt, dass ich in einem Kothaufen der vermeintlich gesunden Hennen die Würmer gefunden habe.
Irgendwie wurde dann scheinbar besprochen, dass der Kot der kranken
Henne nicht untersucht werden muss, weil sie sicher alle das selbe haben und es unnötig teuer ist.

Mhm nu hab ich Baytril und Flimabo (die Dosierung hab ich dank Beipackzettel) Zuhause und bin etwas unschlüssig, was ich wem geben soll.

Falls ich das Baytril geben soll, wie ist da die Dosierung. Ist das tatsächlich sinnvoll es nur 4 Tage zu geben?
Ich dachte immer mindestens 5 Tage

Der Henne geht es soweit unverändert. Frisst ein bisschen, aber nicht wie früher. Sie trinkt und wirkt vielleicht etwas mobiler, aber es ist schwer einzuschätzen, weil sie nicht eingesperrt sein will.
Soll ich sie noch drin behalten? Oder darf sie tagsüber ein bisschen raus?
Ich kann das nicht einschätzen.

Mara1
21.11.2020, 08:21
Dass der Kot nicht untersucht wurde finde ich jetzt echt blöd. Mich irritiert, daß du etwas von grasgrünem Kot bei der kranken Henne geschrieben hast. Ich hatte auch mal Spulwürmer auf dem Kotbrett, aber grünen Kot hatte das betroffene Huhn nicht.

Keiner hier, der sich auskennt und dazu etwas sagen kann?

Elmue15
21.11.2020, 09:06
Hallo Hühnerträumerei,

Wo bist du denn angesiedelt? Im Großraum München könnte ich dir helfen und das Huhn auch zum TA fahren. Längere Strecken machen mir nichts aus. Schreib mir gerne auch privat.

sm20
21.11.2020, 11:13
"Der Kot darf dann nach Möglichkeiten nicht mit Einstreu usw. verschmutzt sein oder?"
Ich würde mal so sagen: Deine "Einstreu" sollte nicht mit diesem Kot verschmutzt sein, der ist nämlich wahrscheinlich infektiös.
Der Kot muß ständig beseitigt und nicht in "Einstreu", noch dazu, wo sie gar nicht nötig ist (unter der Schlafstange) "konserviert" werden. Du mußt alle realisierbaren Hygienemaßnahmen ergreifen, 1 Huhn ist Dir schon abgekratzt, und das nächste ist "kurz davor", das ist wahrscheinlich nur die "Spitze des Eisberges".

Zu Deinen Medikamenten: Flimabo 7 Tage am Stück, Dosierung über Trinkwasser mE schwierig, da man die Wasseraufnahme eines kranken Huhnes schlecht überblickt. Vermischt mit gemahlenen Haferflocken (Kaffeemühle) als Kosmonautennahrung mit Spritze in den Schnabel wäre eine denkbare Applikation. Die Anwendung setzt aber voraus, daß das Huhn noch 7 Tage durchhält, denn die eigentliche Krankheit sind nicht die Würmer. Dann hat Dir offensichtlich jemand, der es gut mit Dir meint, Baytril gegeben, das ist ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum, welches natürlich erst nach einer Diagnose Sinn hat! Du hast bisher aber überhaupt keine Diagnose. Abstrich gehört unbedingt dazu. Denkbar wären, wie schon genannt, Histomonaden. Dann mußt Du nach Metronidazol fragen, was für lebensmittelerzeugende Tiere keine Zulassung besitzt.

Hab ich Dir doch gesagt, daß Würmer im Spiel sind. Das begründet aber nicht das Aussehen des Kotes und die anderen Symptome, das Huhn ist richtig krank, hier helfen keine Hausmittel, egal was die Mädels hier empfehlen. Wenn Du nicht bereit bist, das Huhn zum Tierarzt zu schaffen, obwohl Du weißt, daß es krank ist, solltest Du vielleicht lieber keine Tiere halten. Abstrich vorn und hinten müßte gemacht werden, stattdessen läßt Du wertvolle Zeit vergehen. Mutti ist stolz auf Dich, aber Deine Tiere tun mir leid.

Blindenhuhn
21.11.2020, 11:19
Der Kot darf dann nach Möglichkeiten nicht mit Einstreu usw. verschmutzt sein oder?



Wenn der Kot mit Einstreu verschmutzt ist, ist das kein Problem. Er darf nur nicht vom Naturboden/Erde aufgenommen worden sein. In letzterem Fall könnte man nicht mit Sicherheit auf Kokzidien, E. coli usw. untersuchen.

Hühnerträumerei
21.11.2020, 12:02
Elmue danke für dein tolles Angebot!!
Leider wohnen wir seit entfernt voneinander.

Mara, ich war auch verwundert. Ich hatte extra Kot mitgegeben.
Der Kot ist mittlerweile wieder verändert. Kein Durchfall und absolut normale Farbe. Natürlich etwas weniger, aber sie frisst ja auch nicht normal

Hühnerträumerei
21.11.2020, 12:13
Sm20: du scheinst Ahnung von Hühnern zu haben und der Verdacht, dass mein krankes Huhn Würmer hat, scheint zu stimmen.
Ich möchte mit dir allerdings nicht drüber zu diskutieren, welche Corona Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht.
Wenn du mir einen Rat geben magst, höre ich ihn gern, aber lass bitte diese unnötigen Seitenhiebe.

Ich beseitige den Kot der Hühner mind. 3x am Tag. Das Einstreu unter den Stangen habe ich erst seit wenigen Tagen, weil das Abkratzen der Platte so ineffektiv war, da der Kot oft so schmierig war.

Ich bin bereit das Huhn zum Tierarzt zu schaffen. Es gab hier in Entfernung von einer Stunde einen Tierarzt, der sich mit Hühnern auskennt. Er praktiziert nicht mehr. Ich habe dort angerufen.
Ich habe versucht weitere aufzutreiben.

Danke Blindenhuhn. Das hilft mir!

Isus
21.11.2020, 13:19
@sm20.....gehts bei dir noch???? :boese:angry

sm20
21.11.2020, 21:27
Hallo Isus, ja! Und Du, bist Du eine dieser Internetaufpasserinnen? Oder kannst Du der Fragestellerin irgendwie dienen?

Hallo Hühnertrauma ;-) machen wir mal in der Sache weiter. Du hast jetzt diese Medikamente. Für das Antibiotikum (Enrofloxacin) habe ich keine Idee, geeignet ist es für Salmonellen. Ich bekam es vom TA zur Nachsorge von Füßchen-Behandlungswunden (Ballenabszesse, abgebrochener Sporn). Mal bekam ich es mit der Anweisung, es zu verabreichen, mal bekam ich es, um es im Falle einer Entzündung anzusetzen. Also ich weiß nicht, ob man es nicht einfach verabreichen kann, ohne daß es ein Drama ist.
Aber zur Entwurmung, zu der würde ich Dir raten, um nicht noch mehr Zeit zu verplempern. Ob Dein krankes Huhn sie gut verträgt, ist die eine Sache, aber die anderen Hühner brauchen das jetzt sowieso. Wahrscheinlich hast Du noch nie entwurmt, deshalb hier Schritt für Schritt: Es gibt Medikamente, die man 1x gibt und dann nach 7 Tagen nochmal 1x, z. B. Concurat. Das ist Pulver, das sich in Brotkügelchen leicht und zuverlässig mit der richtigen Dosierung anwenden läßt, ABER es hat keine Zulassung mehr für Eier. (Ich wollte es nur erwähnt haben, weil es sich wahrscheinlich für einen "Befreiungsschlag" eignet.) Flimabo kenne ich nur als Paste. Ist Deins Paste? Du könntest es nach Dosieranleitung ins Futter mischen oder irgendwelche Leckerlis basteln, damit zumindest das kranke Huhn seine Mindestmenge abkriegt. Keine Ahnung, wie man die Paste z. B. in Marzipan mischt, vielleicht weiß es ein anderer hier. Üblich ist die Gabe von Flimabo im Trinkwasser über 7 Tage. Das Trinkwasser muß alle 24 h frisch gemischt werden, es dürfen keine anderen Wasserquellen vorhanden sein, auch kein feuchtes Futter. Ich habe es schon so gemacht, bin aber skeptisch, ob man die Dosierung richtig hinbekommt, es bleibt immer weißer Rückstand in den Trinkbehältern, das ist ja nicht gelöstes Medikament. Die Paste löst sich schwierig in Wasser. Es darf dann nicht sein, daß sich die Hühner, falls es in den 7 Tagen regnet, an Pfützen oder so satttrinken. Regelmäßige Entwurmung ist, soweit ich weiß, die einzige Vorbeuge gegen Histomonaden, wenn die erstmal richtig im Huhn Fuß fassen, siehts schlecht aus.
noch ein Wort zur Kacke. Ich habe unter den Stangen hellen Fußbodenbelag, und ich kann es nur empfehlen. Man sieht alles sehr gut und es läßt sich 1A sauberhalten.(Wenn alles gut ist bei den Hühnern, jetzt im Winter und keine legt Eier, kann man den Kot fast mit dem Handfeger abkehren.) Früh gehe ich mit einer Taschenlampe an die Kacke und sehe mir alles genau an und finde hin und wieder Hinweise auf Würmer. Eine Kotprobe kostet 10 EUR, kann man sich auch ab und zu gönnen. Solange die Funde selten sind, mache ich nichts, man kann nicht ständig entwurmen.
Weil keiner drauf eingegangen ist: Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Huhn aus dem Schnabel riechen darf. Ich kenne sowas überhaupt nicht! Vllt. ist das ein Hinweis auf die Krankheit.

Kükenmädchen
21.11.2020, 21:38
Das Sauerkraut gibt man dann einfach roh und sie nehmen sich so viel wir sie wollen? Vom Brottrunk hab ich bisher nur für Menschen gehört, aber da immer nur positives. Danke für den Tipp

Ich habe jetzt das Wurmmittel da.
Zusätzlich Baytril zur oralen Eingabe.

Die Henne wurde nicht untersucht und auch keine Kotprobe gemacht.
Ich hatte am Telefon gesagt, dass ich in einem Kothaufen der vermeintlich gesunden Hennen die Würmer gefunden habe.
Irgendwie wurde dann scheinbar besprochen, dass der Kot der kranken
Henne nicht untersucht werden muss, weil sie sicher alle das selbe haben und es unnötig teuer ist.

Mhm nu hab ich Baytril und Flimabo (die Dosierung hab ich dank Beipackzettel) Zuhause und bin etwas unschlüssig, was ich wem geben soll.

Falls ich das Baytril geben soll, wie ist da die Dosierung. Ist das tatsächlich sinnvoll es nur 4 Tage zu geben?
Ich dachte immer mindestens 5 Tage

Der Henne geht es soweit unverändert. Frisst ein bisschen, aber nicht wie früher. Sie trinkt und wirkt vielleicht etwas mobiler, aber es ist schwer einzuschätzen, weil sie nicht eingesperrt sein will.
Soll ich sie noch drin behalten? Oder darf sie tagsüber ein bisschen raus?
Ich kann das nicht einschätzen.

Das Sauerkraut einfach roh, genau! Wie gesagt, meine Dame ist instinktiv dran, und nachdem der Magen wieder in Ordnung war, war es nicht mehr SOOO interessant. Den Tipp zusammen mit dem Brottrunk hatte ich auch hier aus dem Forum und nachdem der Naturjoghurt nicht so ihres war, hatte ich damit innerhalb von drei Tagen wieder feste, wohlgeformte Häufchen.

Wenn du das Gefühl hast, sie frisst durch die Einzahlhaft schlechter, setz sie entweder wie überlegt etwas bei die anderen und hol sie nachher wieder rein, oder setz zeitweise ne Henne dabei, mit der sie sich gut versteht. Hauptsache etwas Futterneid generieren.

Das mit dem Baytril ist jetzt natürlich etwas blöd, da hat es sich der Tierarzt sehr einfach gemacht. Es KANN helfen, wenn es Salmonellen oder Mykoplasmen sind, aber es kann auch was anderes sein. Wenn sie wieder halbwegs fit ist, könntest du zumindest schon mal entwurmen. Mit ganz viel Glück hing ihr echt nur ein Wurm schief, aber selbst wenn's das nicht war, können sie die zumindest nicht noch zusätzlich ärgern.

Hühnerträumerei
22.11.2020, 18:57
Also die Henne war heute ein bisschen draußen. Ihr geht es insgesamt auf jeden Fall besser.
Sie trinkt sehr gut und frisst auch ok.
Ihr Kot ist fest und nicht mehr grün.
Ihr Gesicht war in den letzten Tagen hell, eher gelblich. Als ich sie am späten Nachmittag wieder reingeholt habe, fiel direkt auf, dass sie wieder rot war.
Draußen schlief sie auch nicht oder stand rum sondern war in Bewegung.

Alle Hühner haben die erste Menge Entwurmungsmittel bekommen.
Keiner wollte es in Leckereien verpackt fressen :-/. Nun hat es jeder per Spritze in den Schnabel bekommen.

Ich bin unschlüssig, ob wir es morgen übers Wasser gebe.
Ich hab Sorge, dass nicht jeder seine richtige Dosis bekommt und hier rennen Zwerge und "Riesen" zusammen.
Mal sehen ...

Ich leuchte morgens auch immer den Nachtkot ab. Es gibt jetzt definitiv mehr Hühner mit diesem grünlichen Kot bzw. Anteilen davon. Bei zweien waren heute ganz kleine Rotanteile drin. Vielleicht Blut? Schleimhautfetzen? Fressen kann es nicht sein. Da gab es nichts besonderes.

Morgen werde ich wieder rumtelefonieren und hoffen, dass irgendwer den Kot untersucht.
Flotationsverfahren ist klar, aber sollte ich auch darum bitten, dass es eingeschickt wird? Und um was genau soll ich da bitten?
Sammel ich dann einfach den auffälligen Nachtkot von mehreren Hühnern ein? Oder über mehrere Tage?
Und eine zweite Probe von mehreren Kothaufen vom kranken Huhn?

Danke für eure Hilfe!

sm20
22.11.2020, 22:13
Wenn es mit der Gabe in den Schnabel klappt, dann bleib dabei.

Da Deine Entwurmung schon läuft, bleibt nur die Frage nach Kokzidien relevant. Kot vom Nachmittag soll aussagekräftig sein.

Was war denn das mit dem Geruch aus dem Schnabel????? Ich weiß, ich wiederhole mich: Abstrich! Ich habe Deine Beiträge gerade nochmal gelesen. Ich vermute ein Problem mit dem Kropf, vielleicht sogar Trichomonaden, und mit Oregano hast Du anscheinend alles richtig gemacht! So dürfte das Huhn durchhalten bis Du zum TA kommst.

Hühnerträumerei
22.11.2020, 22:54
Stimmt zum Geruch hab ich nichts mehr geschrieben. Ich kann es einfach aktuell nicht beurteilen :-/

Mit der Entwurmung erwische ich alles was in Frage kommt? Das ist ja gut.

Und Kokzidien sieht man unter dem Mikroskop, ne? Ich hab mir alles zum Mikroskopieren bestellt.
Ich werde es auf jeden Fall auch selbst probieren.

Mein Vogeltierarzt praktiziert nicht mehr. Ich muss mir einen neuen suchen.
Geht der Abstrich von der Kloake und aus dem Schnabel auch von "normalen" Tierärzten oder ist das zu unsicher?
Das muss dann eingeschickt werden oder?
Ich bin schon am Überlegen das selbst zu machen, wenn sich niemand findet.

Ich habe heute beim Eingeben in den Schnabel auch an Trichomonaden gedacht und nach den Belägen Ausschau gehalten, aber zum Glück erstmal nichts entdeckt

sm20
22.11.2020, 23:59
Kokzidien schafft Flimabo nicht.


........Ich hab mir alles zum Mikroskopieren bestellt....
Super.


......Ich bin schon am Überlegen das selbst zu machen, wenn sich niemand findet.
..
Du bist gut drauf.

Die TA-Praxis, wo ich hingehe, gibt den Tauben- und Geflügelbesitzern Testsätze samt bebilderter Anleitung zum Kropf- bzw. Augenabstrich mit nach Hause. Da wundert sich keiner, wennde das selber gemacht hast und das Röhrchen hinschickst nebst ausgefülltem Anamnesebogen...

Beim Kloakenabstrich muß man tief rein und verletzen will man den Vogel nicht.

Aber wer bringt´s einem bei?

Hühnerträumerei
20.12.2020, 14:22
Ich mag euch mal weiter berichten.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.

Unserem Huhn ging es plötzlich wieder gut. Es wurde trotzdem noch der Kot vom TA überprüft und dort war absolut nichts zu finden.

Sie ging also wieder raus in die Voliere. Ein bis zwei Tage später lief sie unrund.
Am nächsten Tag hinkte sie und setze dann den Fuß (links) nicht mehr auf und saß viel rum.
Das Knie (heißt glaube ich Fersenbein) links war warm.
Wir sind dann direkt zum Tierarzt (Facharzt für Geflügel). Dort wurde bestätigt, dass dort auch eine Schwellung war. Es fühlte sich nach Flüssigkeit an.
Röntgen usw. nicht notwendig, Greifreflex vorhanden und nichts weiter auffällig. Es gab für 7 Tage Metacam.
Nach 5 Tagen abends merkte ich, dass sie beim Abstellen des linken Fußes die Zehen nicht richtig aufsetzte, nicht sortierte und mal einer umgeknickt war.
Am nächsten Tag versuchte sie sich zu kratzen, aber sie konnte ihre Zehen nicht benutzen.
Wir waren dann wieder beim Tierarzt. Der Greifreflex war deutlich vermindert. Sie hatte aber noch etwas Gefühl in den Zehen. Sie bekam dort einmalig Vitamin B Komplex gespritzt und wir wurden nach Hause geschickt: entweder der Zustand verbessert sich oder wir müssen wieder kommen zur Euthanasie.
Immer in Abhängigkeit von ihrer Lebensqualität.
Ich würde sagen, dass es ihr etwas besser geht, weil sie auftreten kann. Sie steht öfter auf beiden Beinen. Die Schwellung links ist noch da, aber verringert. Die Zehen kann sie vermutlich etwas besser steuern.
Sie will raus, aber wird richtig übel und sehr gezielt von dem aktuell ranghöchsten Huhn attackiert. Gestern ist sie deswegen nicht mit in den Auslauf gegangen sondern ist im Stall geblieben.
Die andere Henne ist dann regelmäßig in den Stall gegangen (das macht sie sonst nie) und hat sich aufs unsere Henne gestürzt. Der Rest der Gruppe akzeptiert sie immer noch also sehr ranghoch.

Achso wichtig ist vielleicht noch zu wissen, dass ein Teil der restlichen Gruppe ist erkältet.

Hier ist also so richtig der Wurm drin :-(

Nun ist die Frage:
Was mach ich mit unserer humpelnden Henne? Müsste man Vitamin B Komplex nicht länger geben?
Haben wir tatsächlich keine andere Möglichkeit mehr als abwarten?
Ist es nicht merkwürdig, dass die Hühner so viel innerhalb kürzester Zeit haben? Muss man da nicht einen Zusammenhang vermuten?

Die Ärztin hat nach ihren Aussagen den Facharzt für Geflügel, aber behandelt überwiegend Hund, Katze und vermutlich ab und an Ziervögel.

Ich würde mich sehr über Ideen von euch freuen.
Ich habe den Eindruck, dass ich mir über die neuen Hühner irgendwas in die Gruppe geholt habe, was ich nicht erkenne.

Hühnerträumerei
20.12.2020, 14:25
Noch als Ergänzung:

Durchfall haben die anderen Hühner zumindest teilweise immer noch :-/

Dylan
20.12.2020, 17:21
Also ich würde bei so einem Fall sofort an Marek denken. Kriegen nicht alle Hühner, und ist typisch für jüngere Hühner. Wurden die Tiere geimpft?

Hühnerträumerei
20.12.2020, 20:21
Daran hab ich natürlich auch schon gedacht, aber ist sie dafür nicht schon zu alt? Sie ist glaube ich von Mitte April.
Geimpft ist sie soweit ich weiß nicht.

Passt denn das geschwollene Knie zu Marek? Ich vermutete bisher, dass das Knie damit zu tun hat, dass das Gefühl in den Zehen nachlässt.

Dylan
20.12.2020, 22:15
Leider ist das alles ein wenig Glaskugellesen. Niemand kann dir von Ferne sagen, ob das nun Marek ist oder nicht. Mehr als das Netz hergibt, weiß ich auch nicht. Aber ja, Beschwerden von einem Bein passen. Und zu alt ist das Huhn auch nicht.