PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommen Kücken mit 6Wochen wg Kälte allein zurecht?



Gackerliene
13.11.2020, 18:57
Mama Bella will wohl wieder auf der Stange schlafen und hängt nur noch lose mit den Kids- werden übermorgen 6 Wochen- herum. Diese stromerten heute auch länger alleine (dh immer schön als Six-Pack zusammen) herum, zeitweise aber auch bei der Glucke, die zwar kaum noch "Gluck-Gluck" macht, sie aber auch noch nicht weghackte. Ich setzte sie heute abend nochmal zu den kleinen (Nebenkämmerchen im Stall, steht tagsüber offen, die Kücken sind abends immer mit Mama rein und ich hab ihnen da noch Licht angemacht um abends länger zu fressen), da es noch lecker Betthupferle gab, nahm sie ihre Position als Mama dann wieder ein. Rechne aber die tage mit vollständiger Ablöse.

Kommen die Kücken jetzt mit der Kälte klar oder soll ich sie nachts ins Haus holen (vielleicht in den Wintergarten- kühl, aber frostfrei?)...tagsüber seh ich sie schon länger nicht mehr unter der Glucke und es waren schon kalte, regnerische Tage hier...

Sie wollten auch auf der Absperrung zu ihrem Kämmerlein nächtigen, ich vermute, sie gehen auch bald auf die Stangen (im Heu hätten sie es halt bisl wärmer)

LG Alex

Dylan
13.11.2020, 20:53
Wie sind sie denn befiedert? Normalerweise sollten sie mit 6 Wochen genug Federn haben, um mit dem Wetter klar zu kommen. Genug Unterschlupf bei Regen und schlechtem Wetter wirst du schon haben. Meistens kuscheln sie sich Nachts aneinander, wenn die Glucke nicht mehr führt. Mach ihnen doch eine kuschelige Schlafhöhle, Tagsüber halten sie wahrscheinlich aus.

Elli
13.11.2020, 21:45
Ich würde ihnen eine Wärmeplatte reinstellen. Wenn sie die nicht brauchen, nutzen sie die auch nicht. Wenn du im dunklen noch mal kurz gucken gehst siehst du es ja. Dannach würde ich mich dann richten, also die Küken entscheiden lassen. Villeicht bin ich da auch zu übervorsichtig.

Dorintia
13.11.2020, 21:58
Eher Wärmelampe aufhängen...

catrinbiastoch
13.11.2020, 21:59
Hallo Elli.., das würde ich zu dieser Jahreszeit auch so machen !L.G. Catrin

Gackerliene
13.11.2020, 23:00
Hallo, danke für Eure Antworten... Wärmelampe haben wir hier sowas für Terrarien, ich mein das wird zu heiß, es sind ja keine Flaumkücken mehr... die Kücken die am 12.4. geschlüpft waren, mussten nach 3,5 Wochen alleine zurecht kommen, das war nichtmal Mitte Mai, aber da wurde es dann ja wirklich wärmer... gehn auch so Heizmatten für hinters Terrarium, haben wir von den Vogelspinnen welche übrig? dann könnte mein Mann morgen einen Doppelstecker ins Hühnerhaus machenund wir befestigen das dann an der Steinwand, ich habe bisl Bammel den Stall abzufackeln... oder wir richten echt im Bad die unbenutzte Dusche ein, aber Kiddis gleich sobalds hell wird wieder raus, im Bad bräuchten wir keine Wärmelampen etc anbringen... ich bin vorhinrein in den Stall um die Family im dunkeln mit Blitz zu fotografieren, gut Bella hat sich da wohl schon etwas hochgelüpft, aber man sieht, es lagern auch Kücken um sie herum, sie halten sich alle gegenseitig warm... übrigens hab ich auch gleich einen Schnappschuß gemacht... ein nächtlicher Gast...Bella hatte in einer Mörtelwanne gebrütet, aber nach dem Schlupf nur noch nebendran geschlafen mit den Kücken, weswegen ich ihr nur ein provisorisches Rückzugseck eingerichtet habe.

https://up.picr.de/39859456qe.jpg

https://up.picr.de/39859475lx.jpg

so groß sind sie schon, das schwarze neben dem hellbraunen hat verlangsamtes Gefiederwachstum auf dem Rücken unter den Flügeln :

https://up.picr.de/39859516rt.jpg

https://up.picr.de/39859517yi.jpg

Mate Kroate
14.11.2020, 05:03
Die kommen ohne Heizung aus, sind ja schon gut befiedert. Wir hatten mal 4 Wochen alte Küken Anfang Dezember alleine ohne Heizung. War trotz Frost kein Problem.

Dorintia
14.11.2020, 12:06
Die brauchen keine Zusatzwärme mehr.
Ne geeignete Wärmelampe hängt man ja so auf, das entsprechende Temp. darunter ist, regelt das also über den Abstand. Und sie müssen Ausweichplatz haben.
Für eine Wärmeplatte sind die Küken mein ich schon zu groß und du scheinst ja alles nicht zu haben.

Bohus-Dal
14.11.2020, 12:14
Ich denke auch, die schaffen es ohne Heizung. Geh mal gucken, wie sie schlafen. Sie werden sich ja zusammenkuscheln. Ist es ein eng zusammengequetschter, verzweifelter Haufen, in dem jeder am liebsten in der Mitte sein will oder liegen sie mehr locker aneinandergekuschelt und wirken zufrieden und entspannt?

Bei mir hat mal eine Glucke die Küken mit 4 Wochen verlassen :o Die waren eindeutig noch zu klein. Das war im Frühsommer, die Nächte waren noch kalt. Sie stapelten sich in einer Ecke übereinander, ich nahm sie dann nachts rein, sie schliefen in einer Katzenbox im Haus. Mit 6 Wochen waren sie dann so weit befiedert, daß sie ohne Probleme im Stall schlafen konnten (wobei es da ja auch Sommer war).

Tagsüber kommen Deine bestimmt klar. Kennen sie Regen? Meine 4wöchigen kannten keinen und hatten überhaupt keinen Plan, was sie machen sollten, als es plötzlich regnete, standen mitten in der Gegend rum, wurden patschenaß und mußten geföhnt werden. Mit 6 Wochen sind sie ja auch schon wieder erfahrener, aber Du kannst ja im Zweifelsfall ein Auge drauf haben.

melachi
14.11.2020, 16:19
sobald sich das Bauchgefieder geschlossen hat, kann man die Küken wie die erwachsenen Tiere halten. Bei dem Küken mit Gefiederbremse ist ab acht Wochen das Federkleid normalerweise auch vollständig. Sollten die Küken jetzt aufbaumen, dann würde ich, wenns richtig kalt wird, abends im Dunkeln das Küken mit der schlechteren Befiederung einfach zwischen die beiden anderen Küken setzen, so das es von den Seiten gut gewärmt wird ;)

Gackerliene
14.11.2020, 20:57
Danke für Eure beruhigenden Antworten :-)

wir haben heute auch nix gebastelt mit Wärmematten, es ist heute so mild (momentan 11Grad...), wir hatten gegrillt, mitte November, wahnsinn... und die Sonne schien und die Hühner stromerten im Garten rum, der Habicht ist auch schon länger nicht mehr hier gewesen, so ein Glück für die Hühner und mich, die Kücken genossen das Leben und waren doch noch viel mit Mama zusammen, als sie gegen abend in ihrem Stallabteil waren mit ihr, hab ich gleich Betthupferle gebracht und Futter aufgefüllt und die Abtrennung zugemacht, solange die Glucke sich noch nicht ganz trennt, behalte ich das so bei. Als sie gestern zu den anderen Hühnern ist, saßen die Kücken auf der Absperrung (ist tagsüber Stück auf), ich denke die baumen dann auch bald auf. Ich werd das dann mal beobachten,wenn sie verwaist sind und falls es sehr kalt ist und ich Angst um sie bekomme hol ich sie nachts ins Haus, aber kühleren Bereich... Katzenbox ist super Idee, muß ich gar keine Dusche einrichten! mir wäre aber doch am liebsten (und einfachsten), sie im Stall z lasse...echt ein Geschenk für die späte Kückenaufzucht, dass sie so schönes Wetter haben...




Kennen sie Regen? Meine 4wöchigen kannten keinen und hatten überhaupt keinen Plan, was sie machen sollten, als es plötzlich regnete, standen mitten in der Gegend rum, wurden patschenaß und mußten geföhnt werden. .

was für eine Rabenmutter- lässt ihre Zöglinge einfach im Regen stehen... gut dass Du sie adoptiert hast und geföhnt :-)
Als meine hier am 4.10 schlüpften, da war es hier so kalt und regnerisch, die ersten 2 Wochen lies ich sie separiert in ihrem Kämmerchen oder auch mal Stallauslauf mit Glucke, aber andere Hühner ausgesperrt, nach 2 Wochen lies ich sie mit den Großen laufen, sie gingen auch bei Regen mit raus...ich hab echt befürchtet, dass nicht alle durchkommen, aber sind alle munter.... laufen schon recht große Distanzen im Hanggarten und bleiben alle 6 zusammen. das Bauchgefieder sieht gut aus, findeich und das mit der Gefiederbremse hat über die nackigen Stellen die gut befiederten Flügel, der nackige Hals hat jetzt auch schöne Federn bekommen!