PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mandarinentenfutter selber mischen



Steirer
12.11.2020, 19:19
Hallo,
ich habe jetzt im Internet vergeblich nach einer Rezeptur für Zierentenfutter gesucht, möchte es mir aber am liebsten selber mischen, weil ich das Futter sonst bestellen müsste (Raiffeisen hat so was leider nicht).
Hat einer von euch ein gutes Rezept, oder brauchen Zierenten so exotische Futterkomponenten, dass sich die Selbermischerei nicht lohnt?
Gruß Steirer

P:S:Habe, glaube ich mal gehört, dass man ihnen auch Entenstarter mit Getreide füttern kann. Stimmt das?
Wäre nämlich auch praktisch.

sil
13.11.2020, 08:38
Ich habe mal nachgefragt bei einem Bekannten, der seit Jahren diverse Zierenten hält. Er füttert eine normale Körnermischung für Geflügel und täglich ein paar Handvoll Forellenfutter dazu. Seine Enten haben einen sehr großen, gut eingewachsenen Naturteich und rundum viel Platz mit u.a. Eichen und Haselnussbestand - er sagt, er fährt mit dieser Fütterung gut und er kann beobachten, daß die Enten sich auch zu großen Teilen selbst versorgen. Kann natürlich sein, daß bei beengterer Haltung das Futter spezieller sein muß.

Steirer
13.11.2020, 15:15
Danke, Sil.
Bei mir haben die Mandarinenten genug Platz, da müsste dann Körnerfutter genügen.
Dann schau ich mal, ob ich Forellenfutteer auftreibe.
Gruß Steirer

laika52
14.11.2020, 14:23
OOOOH sil, was müssen meine alten Äuglein lesen ' FORELLENFUTTER geben...'- ich bin ja auch immer auf der Suche nach Leckereien für meine Laufis. weißt du ob die Laufis so etwas auch futtern dürfen ??? Wenn ja, gibt es da auch Unterschiede und was wäre davon zu empfehlen???
Jetzt habe ich ja was gelesen ... , ich bin schon ganz aufgeregt um ihnen das Futter zu besorgen . Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazuuuuu !:jaaaa:

LG und https://up.picr.de/38380256kf.gif

Schnappi66
14.11.2020, 15:51
Meine Enten bekommen Koifutter mit dazu. Da sind die voll wild darauf. Also nicht so billige Teichsticks, sondern hichwertiges mit Spirulina, entsprechend Proteingehalt usw.... Vorteil gegenüber Forellenfutter ist, daß das im Teich oder im Wasserbottich schwimmt und man sieht was sie wegfressen und nichts es geht nicht unter und belastet nur die Wasserwerte.
Ausserdem sind sie gut beschäftigt, das von der Wasseroberfläche ganz natürlich wegzuschnäbeln.

sil
14.11.2020, 16:50
Laika, Ich denke, so große Unterschiede in der Futterpalette sollte es unter den diversen als Haustiere gehaltenen Enten nicht geben. Meine Enten und Hühner bekommen im Spätherbst auch immer das, was vom Forellenfutter übriggeblieben ist, als Lekkerli, also in kleinen Mengen zum Grundfutter dazu. Sie mögen es sehr gerne und es hat ihnen noch nicht geschadet. Koifutter ist natürlich auch eine Option.

laika52
15.11.2020, 08:33
Guten Morgen, ich danke euch für die Futtertipps.:mmm:mmm:mmm Ich will es ja auch hauptsächlich als Leckerchen und zur Beschäftigung.
Wünsche noch ein paar schöne Sonntagsstunden.:flowers
LG :jaaaa: