PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maulwurfnetz



Limes
06.11.2020, 08:55
Da ich hier im Forum bislang nichts hierüber gefunden habe, wollte ich euch mal eine tolle Empfehlung geben, womit ihr euer Gehege/Voliere einzäunen könnt:

Maulwurfnetz

Vorteile:
-einfach zu händeln
-leicht
-mit der Schere durchzuschneiden
-sieht optisch gut aus, von weitem fast unsichtbar
-günstig
-man kann es einfach mit einem Tacker an den Pfosten befestigen
-reißfest

Nachteile:
-Schnee, Blätter o.ä. fällen nicht durch, wenn man es auch als Abdeckung nach oben benutzt


Allerdings muss man alle ca. 2,50m einen Pfosten setzen, damit es schön straff hängt.

Ich habe damit mein Gehege auch nach oben zugemacht. So kann ich die Hühner auch im Gehege lassen, falls es mal eine Anordnung zur Aufstallung gibt, da es lediglich eine Maschenweite von ca. 13mm hat.

Das mit dem Schnee finde ich nicht ganz so dramatisch. Zum einen schneit es hier bei uns kaum noch, andererseits rieselt der Schnee hindurch, wenn man daran rüttelt. Dann liegt mein Netz auch auf dem Stall bzw. noch auf einem Gewächshaus auf, so dass eine gewisse Schneelast unkritisch ist. Bäume stehen nicht direkt am Gehege, so dass ich auch wenig Probleme mit herunterfallenden Blättern habe.

Ich hatte zuerst Bedenken, dass es im Laufe der Zeit durch UV-Strahlung brüchig wird, aber nach drei Jahren ist meins immer noch total stabil. Ich habe meins auch etwas eingegraben, damit sich kein Räuber durchbuddeln kann.

Sanne
06.11.2020, 09:18
Hallo Limes,interessante Idee mit dem Maulwurfnetz.
Ist die Maschenweite als Abdeckung den Vogelgrippekonform?
Bin momentan am überlegen was ich wie bauen kann falls eine Aufstallpflicht kommt.
Stell doch bitte Bilder ein,so kann ich es mir besser vorstellen.

Limes
06.11.2020, 09:38
Hallo Sanne

Wenn ich mir die aktuelle Verordnung aus dem Kreis Dithmarschen durchlese würde ich sagen, dass die Maschenweite von 13mm Vogelgrippekonform ist. Die schreiben was von "Maschenweite von nicht mehr als 25 mm aufweisen."

Bilder folgen...

Isus
06.11.2020, 13:43
Hallo! Mich interessieren die Bilder auch sehr :) Liebe Grüsse

Limes
06.11.2020, 14:02
Hier mal die Fotos, ich hoffe, man kann es erkennen.

https://www.directupload.net/file/d/5994/z7kib2dh_jpg.htm

https://www.directupload.net/file/d/5994/4oveddgn_jpg.htm

https://www.directupload.net/file/d/5994/osrp8rrl_jpg.htm

Krähbert
06.11.2020, 14:12
Das ist doch nur Plastik, oder? Damit ist es als Alternative ja schon durchgefallen...

Limes
06.11.2020, 14:22
Klar ist das aus Kunststoff. Ich verstehe jetzt nur nicht, warum es durchfallen soll.

Sanne
06.11.2020, 14:36
Danke für die Bilder @Limes,jetzt kann ich mir was darunter vorstellen.:)

Sanne
06.11.2020, 14:37
Warum durchgefallen wenn es doch Vogelgrippekonform ist,mehr brauche ich nicht.

Krähbert
06.11.2020, 15:10
Berechne doch mal den Preis, wenn man die Haltbarkeit (+ Müll) mit einberechnet. Ich würde beim Material auf HDPE tippen, das hält vielleicht ±5 Jahre.
Ich würde da lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und etwas kaufen, das viel (viel) länger hält.

magda1125
06.11.2020, 16:58
Hier mal ein Link:https://www.haga-welt.de/Maulwurfnetz-MAULWURFNETZ-in-2m-Br---Meterware--Maulwurf-Maulwurfsperre-fuer-Rasen-Rollrasen.html?bid=155445-82501-EAIaIQobChMI8NLT4qPu7AIVE.qyCh2VTQo7EAQYAiABEgJYbP D_BwE&adcref=

klingt sehr interessant, verrottungsfrei und Haltbarkeit 30 Jahre.

Limes
06.11.2020, 18:27
Ehrlich gesagt, wenn es kaputt ist, wird es ersetzt. Ich kann die Welt auch nicht retten. (Nicht dass hier einer denkt, die Umwelt interessiert mich nicht. Ich fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit (6 Kilometer pro Weg)).

Aber es ist nach wie vor so stabil, dass ich es nicht auseinanderreißen kann. Letzte Woche erst wollte ich an das Unkraut, was sich zwischen zwei Netzten ausgebreitet hat. Das war nur mit der Schere zu schaffen. Insofern denke ich, dass es locker 5-10 Jahre hält.

Und das es vogelgrippekonform ist, finde ich super und gibt mir ein beruhigendes Gefühl.

Isus
06.11.2020, 19:23
Jetzt hab ich mal ne Frage- hab auch ne Voliere, alle Seiten zu und überdacht. Bei Vogelgrippe-Alarm- da raus dürfen die schon?

Limes
06.11.2020, 19:26
Sie müssen in der Voliere bleiben und dürfen nicht ins Freie.

Isus
06.11.2020, 19:46
Aber zumindest in die Voliere :) immerhin

Krähbert
06.11.2020, 20:08
klingt sehr interessant, verrottungsfrei und Haltbarkeit 30 Jahre.
Die Haltbarkeit gilt aber nur dann, wenn man es so verwendet, wie gedacht - unter der Erde!

Limes
06.11.2020, 20:44
Warum so pessimistisch, Krähbert?

Das steht im Link von Magda:

Einsatzgebiet

Als Schutznetz, Maulwurfnetz, Maulwurfsperre, Oberflächenschutznetz
Als Windschutz, Laubschutz
Als Sichtschutz an Zäunen jeglicher Art
Als Abdecknetz für Reitplätze, Sportplätze, Teiche
Bepflanzung bzw. Befestigung von Hängen


Also nix mit Verwendung nur unter der Erde...

Krähbert
06.11.2020, 21:50
Ich bin grundsätzlich kein Freund von kurzlebigen Konstruktionen, die am Ende nur unnötig Müll verursachen.
Das Netz besteht aus PP und ist hauptsächlich als Maulwurfssperre unter der Erde gedacht. An der Luft wird solch ein dünnes Netz nie eine Haltbarkeit von 30 Jahren erreichen. Das ist utopisch.

Mara1
06.11.2020, 22:00
Wenn es nur wegen Vogelgrippe verbaut wird, warum nicht? Dann muß es ja keine 30 Jahre halten. Als Schutz gegen Räuber würde ich es allerdings nicht sehen, auch nicht wenn man es eingräbt. Ein Fuchs zerbeißt das einfach, der muß sich da nicht mal durchbuddeln.

Limes
07.11.2020, 08:17
Ich habe es ja nicht wegen der Vogelgrippe verbaut, sondern deswegen, weil es die für mich positiven Eigenschaften besitzt.
Sollte jetzt die Stallpflicht kommen, spielt es mir natürlich in die Karten...

Es mag sein, dass es nicht gegen Fuchs und Marder hilft, aber wenn ich da Bedenken hätte, dürfte ich sie ja auch nicht auf die Wiese lassen. Und da haben sie jederzeit Zugang drauf, egal, ob ich da bin oder nicht.

Sanne
07.11.2020, 09:19
Krähbert ich verstehe was du meinst,für endgültige Konstruktionen wie z.b. eine Voliere würde ich ordentlichen Volierendraht nehmen.
Allerdings ist es bei uns so das ich „nur“ eine Alternative suche wie ich das Hühnerhaus mit einem vorhandenen Gewächshaus über eine längere Strecke verbinden kann.
Eventuell noch ein 2. Gewächshaus aufstelle und alles irgendwie miteinander verbinde,wobei ich darauf achten muss das mir der starke Wind nichts zerreißt,oder wegbläst.
Wichtig für mich ist,das alles Vogelgrippekonform ist und alles danach wieder abgebaut und eingelagert werden kann.
Alternative Vorschläge nehme Ich gerne dankend an.:)

Wemine
14.03.2021, 08:37
Maulwurfnetz: hab ich noch nie vorher gehört [emoji102]

Wemine
14.03.2021, 11:57
Ich bin grundsätzlich kein Freund von kurzlebigen Konstruktionen, die am Ende nur unnötig Müll verursachen.
.

Was empfiehlst du in Bezug auf Langlebigkeit/UV Strahlung, etc.?

Jackson321
14.03.2021, 16:13
Moin, vllt doofe frage aber diese 25 mm maschenweite wozu gelten die ich habe irgendwie gelesen das man oben ne richtige plane haben muss und seitlich ein netz!
Jetzt hab ich mal bei mir geguckt, da steht 25 mm maschenweite aber nicht wofür genau das ist

alter mann
14.03.2021, 19:08
Ich habe da mal eine Frage:
Ist den ein Netz/Gitter als Dach überhaupt sinnvoll/zulässig ??
Da können doch Wildvögel von oben Kot in die Volliere einbringen.
Ich würde ein "festes" Dach (zB Plexi-Glas) für besser halten.
Gruß Jürgen

birgit23
14.03.2021, 19:23
Eine schöne Idee.
Ist das Material UV beständig?
LG
Birgit

Limes
14.03.2021, 19:42
Hallo Birgit

Mein Netz ist noch genauso stabil und reißfest wir vor drei Jahren. Ich bin nach wie vor begeistert davon. Es ist natürlich UV beständig.

birgit23
14.03.2021, 19:48
Oh super.
Wir warten noch auf grünes Licht vom Vet amt, ob man es auch als Dach verwenden darf, dann gebe ich die Bestellung auf.
Danke für die Blitzantwort.

Wemine
15.03.2021, 15:56
Wir warten noch auf grünes Licht vom Vet amt, ob man es auch als Dach verwenden darf, dann gebe ich die Bestellung auf.

Bitte dann hier kund tun [emoji4]
Hier gerade ähnliche Problematik

birgit23
15.03.2021, 17:52
Die Antwort vom Vet amt :-(


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210315/6fbab0fd186d6080d614cf4e877637ed.jpg

Schnappi66
15.03.2021, 19:48
Na bei Euch sind die ja gleich ganz genau... LKW- Plane! Grade, daß die nicht noch die Gramm und Stärke vorschreiben. Da ist nix mit Plane aus dem Baumarkt, wie hier oft gemacht wird.

birgit23
15.03.2021, 19:56
So ist es, wenn man im Hexenkessel wohnt.
Wir haben noch eine kleinere Voliere, die wir den Huhns zugänglich machen werden. Festes Dach ist kein Problem und an den Seiten Maulwurfnetz. Eine gute und günstige Idee.
Dann bekommen sie kaum Sonne, aber jedenfalls frische Luft mit der Möglichkeit im Sand zu baden.

Irmgard2018
15.03.2021, 23:30
Ich lese das so, daß die LKW-Plane ein Beispiel ist von dichtem Material, das sie akzptieren könnten. Nicht, daß die vorgeschrieben ist.

birgit23
18.03.2021, 20:30
Ich lese das so, daß die LKW-Plane ein Beispiel ist von dichtem Material, das sie akzptieren könnten. Nicht, daß die vorgeschrieben ist.Ich auch
Das Netz war innerhalb von zwei Tagen hier und wurde heute verbaut.
Supi danke

birgit23
25.03.2021, 15:12
Ein dichtes Dach und an den Seiten Maulwurfnetz wurde gestern von unserem Vet amt begutachtet und genehmigt.