PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kücken schlüpft zu früh



chtjonas
06.11.2020, 00:45
IST DAS AUFREGEND!!!
Heute ist Tag 19. Die Glucke hat bislang ganz zuverlässig gesessen, nur minimale Pausen gemacht und einige Male mussten wir sie nachmittags sogar "gewaltsam" in den Garten setzen.
Zu meinem Schreck/Überraschung/Freude hörte ich heute am frühen Nachmittag ein Piepsen aus dem Nestraum und konnte beobachten, wie sie an einem Ei die Schale begann abzupicken. Ich beschloss, sie ganz in Ruhe zu lassen und ging ins Haus. Nach einer viertel Stunde ging ich nochmal nachschauen und fand das halb abgepickte Ei, in dem sich das zuckende Küken befand, in einer Ecke des Nestraums, ca. 30 cm von der eigentlichen Nestmulde und der Glucke entfernt. Die Glucke war zurück auf den Eiern. ICH WAR ENTSETZT.
Eine Wärmelampe besitzen wir nicht. Mir fiel aber ein, dass sich unser Nachbar mal ein kleines Brutgerät (hat eher Ähnlichkeit mit einem Joghurtmaker, nur aus Holz und Styropor) gebaut hatte. Ich lief sofort hin um mir das Ding auszuleihen.
Als ich zurück war, fand ich den kleinen Kerl, jetzt ohne Eierschale, in der anderen Ecke des Nistraumes zwischen den Holzspänen, die Glucke 30 cm enfernt auf den Eiern. Mein Mann nahm in mit einer flachen Schöpfkelle heraus und legte ihn in dem Wärmekasten. Da ich der abenteuerlichen Selbstbauweise nicht traue, kontrolliere ich die Temperatur mit einem extra Thermometer, ca 34°C.
Jetzt, ca. 6 Stunden nach dem Schlupf, lebt der Kleine - Gott sei Dank! - immer noch. Ich habe ein feuchtes Tuch mit in die Box gelegt. Er bewegt sich und piepst vernehmlich. Er scheint zu versuchen, sich hinzustellen, schafft es aber bislang nicht.
Ich weiß nicht, ob wir richtig reagiert haben. Vielleicht hätten wir ihn der Glucke einfach unterschieben sollen.
Habe eben noch mal in den Stall geschaut, weitere Küken scheinen bislang nicht geschlüpft zu sein.
Wenn alle Küken (hoffentlich) heil geschlüpft sind, soll ich dann den Kleinen (so er überlebt) dazusetzen?

zfranky
06.11.2020, 00:52
Hast du denn die Eier selber druntergelegt? Sind keine dazugelegt worden? Falls alle das gleiche Brutalter haben:
Es gibt immer mal wieder Frühstarter. Man kann Küken ruhig anfassen, auch wenn sie später wieder unter die Glucke sollen. Wärmen ist erst ein mal gut, aber das feuchte Tuch braucht es nicht, es ist ja schon geschlüpft. Ich würde versuchen, wenn es trocken ist, es der Glucke kurz vor Sonnenaufgang wieder unterzuschieben. Die Glucke wird mit ihm "reden" und es beruhigen. Normalerweise bleiben Küken ruhig unter der Glucke in den ersten paar Tagen.

chtjonas
06.11.2020, 02:26
Danke!
8 Eier habe ich ihr am Samstagabend, den 17. Okt. untergelegt. Dann konnte ich leider ein paar Tage zu der Zeit, als sie vom Nest war, nicht zum Stall gehen. Habe dann am Dienstag festgestellt, dass jetzt 11 Eier im Nest waren. Naja, habe ich einfach gelassen, alle markiert und aufgepasst, dass keine mehr dazulegt. Ist auch nicht passiert. Sie sitzt immer noch auf (jetzt) 10 Eiern.
Ich denke, ich warte mal ab. Bis Samstag oder Sonntag müssten ja hoffentlich zumindest die restlichen der ursprünglich 8 geschlüpft sein. Wenn sie dann noch sitzen bleibt, hänge ich vielleicht noch 2 Tage dran. Vielleicht wird aus den 3 "Extraeiern" ja auch noch was.
Ansonsten gebe ich dem Joghurtmaker meines Nachbarn eine Chance.:laugh

Bohus-Dal
06.11.2020, 08:32
Ich kenne es nicht, daß die Glucke die Schale abpickt, höchstens daß sie mal ein bißchen ganz vorsichtig pickt. Und es ist absolut nicht normal, daß das Küken so weit entfernt von der Glucke liegt!! Wenn es nicht bergab gekullert ist, besteht der Verdacht, daß die Glucke es dahin befördert hat und es also nicht annimmt. Es soll Glucken geben, die Küken töten. Vielleicht war das Picken auf dem Ei auch schon eine aggressive Handlung, ich weiß ja nicht, wie doll es war? Normalerweise ist beim Schlupf alles ruhig und liebevoll, Glucke und Küken sprechen miteinander, die Glucke guckt ab und zu unter ihren Bauch, die Küken schlüpfen unter der Glucke und bleiben da erstmal. Sollte sie wirklich das Küken töten wollen, wäre es natürlich das richtige, es vor ihr zu retten. Aber erstmal würde man es doch dahin zurücktun, wo es hingehört, unter die Glucke! Warum hast Du das nicht versucht? Je länger Du die beiden trennst, desto geringer die Chance, daß sie es noch annimmt. Es gibt Glucken, die noch wochenlang alles annehmen, was piept, Alter und Aussehene egal, aber ich denke, das ist eher die Ausnahme. Und wenn Deine vielleicht eher hektisch und nervös ist, finde ich das erst recht sehr riskant, ihr das Küken wegzunehmen. Was, wenn kein weiteres schlüpft? Ein einzelnes Küken einsam aufzuziehen ist nicht artgerecht. Glucke mit nur einem Küken hingegen wäre ok. Ich würde das Kleine schnellstmöglich unter die Glucke tun, Du mußt dabei natürlich beobachten, ob sie es annimmt. Da es zu früh geschlüpft ist, braucht sie vielleicht hoffentlich einfach nur noch einen Moment der Umgewöhnung vom Brüt- in den Führmodus. Hoffentlich sind inzwischen weitere Küken geschlüpft.
Du mußt bedenken, daß Mutter und Kind schon 3 Tage vor dem Schlupf Stimmkontakt haben. Für das Küken geht gerade die Welt unter, was soll es denn glauben außer daß seine Mutter offensichtlich gestorben sein muß, da es sie nicht mehr hört. Auch wenn es jetzt Wärme hat und zwischendurch sicher vor Erschöpfung einschläft, so eine Trennung sollte man wirklich nur im äußersten Notfall machen, nicht einfach so.
Wenn Du es ihr zurückgibst, nicht davorlegen, sondern ihr unter den Bauch legen. Handrücken nach oben, damit sie nicht das Küken trifft, falls sie nach Dir hackt. Am besten das Nest abdunkeln - wenn sie das Küken nicht sieht, kann sie es auch nicht hacken. Frißt sie aus der Hand? Dann könntest Du ihr später probehalber ein paar Körnchen hinhalten. Wenn sie lockt, statt sie zu fressen, wäre das ein gutes Zeichen.

chtjonas
06.11.2020, 14:37
Lieben Dank!
Wir haben den Kleinen eben zurückgesetzt. Scheint zu klappen. Habe jetzt nach einer halben Stunde nochmals reingeguckt - alles unauffällig. Mindestens zwei weitere Küken sind mittlerweile geschlüpft! So sind sie dann wenigstens zu dritt.
Warum wir das nicht gleich gemacht haben? Naja, wir sind halt völlige Anfänger und das ist unsere erste Brut. Und die Henne kennen wir auch noch nicht so gut. Sie ist erst seit einigen Wochen bei uns und macht einen sehr scheuen Eindruck. Mit aus der Hand fressen ist auch nichts. (Es ist im übrigen die Henne, die von ihrem Körperbau aussieht, als hätte sie Kämpferblut in ihrer Ahnenreihe.) Vielleicht war das Ei wirklich nur aus der Mulde gekullert und sie hat das Küken nicht zurückholen können.
Das nächste Mal sind wir sicher schlauer.
Wir warten mal bis mindestens Sonntag, das wäre dann Tag 22. Dann möchte ich die ganze Familie gerne umsetzen in unser neu renoviertes "Kükenhotel", das auch über einen teilüberdachten, eingezäunten Auslauf von ca. 8 qm verfügt.

Bohus-Dal
06.11.2020, 15:09
Wir haben den Kleinen eben zurückgesetzt. Scheint zu klappen. Habe jetzt nach einer halben Stunde nochmals reingeguckt - alles unauffällig.

Juhu :)


Mindestens zwei weitere Küken sind mittlerweile geschlüpft!

und nochmal juhu!

Dann ist ja jetzt alles gut :)

zfranky
06.11.2020, 16:34
:bravo Super, ist doch schön so!

Britje
06.11.2020, 19:44
Ui, Küken im November *bibber*...
Wenn die Flauschis raus kommen.... Büdde... Photos :rotwerd :laugh

Silmarien
06.11.2020, 20:03
Ui, Küken im November *bibber*...

In Argentinien ist jetzt Frühling :)

chtjonas
07.11.2020, 04:00
JAAA!!! Bei uns hier im Süden wird es jetzt langsam Sommer:laugh
Tagsüber bis zu 30°. Vielleicht sind die ja auch deshalb schon so früh geschlüpft - um die Frühsommersonne zu genießen.

Maran_Laufenten.
07.11.2020, 06:25
Ist ja faszinierend...

Aus welchem Süden genau kommst du?
Ich wünsch dir viel Glück mit deiner kleinen Familie und büdde Fotos...

Gesendet von meinem SM-J330F mit Tapatalk

Lisa R.
07.11.2020, 07:55
Vielleicht sind die ja auch deshalb schon so früh geschlüpft - um die Frühsommersonne zu genießen.

Dass Küken am 19. Tag schlüpfen ist nicht so ungewöhnlich. Hatte ich auch schon öfter.

Das Alter der Bruteier spielt da auch eine Rolle. Wenn das Ei am Legetag unter die Glucke kommt, dann schlüpft das Küken oft schon so früh.
Je älter die Eier, desto später der Schlupf.

Das hat die Natur wohl so geplant, damit alle Küken gleichzeitig schlüpfen. Wenn ein wildlebendes Huhn sein Nest anlegt, dann braucht es zur Eiablage ja eine gewisse Zeit. Die älteren Eier sind da u.U. schon etwas angebrütet und die letztgelegten hätten einen Nachteil.

Von alle BE an einem Tag unterlegen hat die Natur keine Ahnung. :laugh

Prima, dass es so gut geklappt hat.

Britje
07.11.2020, 08:20
In Argentinien ist jetzt Frühling :)

Ah, na dann freue ich mich auf Kükenbilder in der Frühlingssonne :)

chtjonas
08.11.2020, 02:13
Hallo und ganz lieben Dank an alle.
Bislang haben wir von den 3 Flauschbällchen nur ein kleines Video gemacht, das sich leider nicht hochladen lässt. Morgen mache ich Fotos. Versprochen!!!
Sind natürlich superniedlich, ein Gelbes und 2 Schwarze, um die sie sich rührendst kümmert. Mittlerweile sind sie auch schon sehr lebhaft und hüpfen wie die Flummies rum.
Jetzt liegen aber immer noch 8 Eier im Nest. Keine Ahnung, ob sich da noch was tut. 3 wurden ja erst später noch dazugelegt, die brauchen sicher mindestens noch 2 Tage.
Wie ich schon gesagt habe, ist die Glucke bisschen schwierig. Wir haben sie erst seit ein paar Wochen, sie ist sehr scheu und war in der Gruppe immer ein bisschen Außenseiterin. Sieht auch vom Körperbau her ganz anders aus als unsere anderen Hühner - ganz schlank und hochbeinig. Jemand meinte, da könnte Kampfhuhn in der Ahnenreihe sein. Anfassen oder so geht gar nicht. Mein Mann hatte sie während der Brut aber ein paar mal raussetzen müssen, weil sie bis spät nachmittags nicht vom Nest war. Ging nur mit Handschuhen und langen Ärmeln.
Trotz der mittlerweile sehr mobilen Küken (jetzt schon über 30 Stunden alt) sitzt sie bombenfest auf den Resteiern. Wir haben (Küken)futter und Wasser in Reichweite gestellt und (auf dem Nest sitzend!) leitet sie die Kleinen zum Picken und Trinken an. Die Kleinen wuseln um das Nest rum und schlupfen ab und zu unter ihre Federn. Sie machen trotz der "festsitzenden" Mama keinen vernachlässigten Eindruck.
Heute Nachmittag hat mein Mann sie dann gegen ihren Willen vom Nest gehoben und in den Garten gesetzt. Sie hat umgehend gekotet, wollte aber sofort auf das Nest und zu den Küken zurück. In den 2-3 Minuten, die ich jetzt hatte, konnte ich leider sehen, dass sie auch schon in das Nest gekotet hatte. Ich habe versucht notdürftig sauberzumachen. ohne die Eier zu bewegen. Naja, mehr oder weniger gut hat das geklappt. Sie ist dann auch ohne Verzögerung sofort auf das Nest zurück, hat sich die Eier wieder zurechtgeschoben und sich dann sitzend wieder um die Küken gekümmert.
SELTSAM!
Mein Mann meint, ich solle sie einfach machen lassen, die wisse schon, was sie tue. Um das Nest herum gibt es ca. 15 cm "Auslauf", ist ja eigentlich ein Witz, aber das kann sie auf dem Nest sitzend überblicken und dieses Nesträumchen ist rundum sicher geschlossen.
Soll ich sie wirklich auf den Resteiern sitzen lassen, so lange sie es will, bzw. solange noch Hoffnung auf Schlupf besteht (ich denke vielleicht max. 2 Tage)? Dann wären die "Großen" ja schon 4 Tage alt!!!
Die Möglichkeit eines Brutgerätes habe ich nicht. Der "Brutkasten" meines Nachbarn bringt es nur auf 34°C.
Wie gesagt, sie und die Küken machen einen zufriedenen Eindruck und kommunizieren super miteinander, nur dass sie dabei eben fest auf dem Nest sitzt.
Ich finde das schon sehr seltsam, dass eine "führende" Glucke weiterhin so "sesshaft" brütet.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?

chtjonas
08.11.2020, 02:28
233665
Das ist ein Bild von gestern mit 2 der Küken, am Abend nach dem Schlupf.
Auf dem anderen Bild ist unser Aschenputtel zu sehen, bevor sie sich zum Glucken entschieden hat.

Dylan
08.11.2020, 07:31
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Du hast jetzt das Dilemma mit den unterschiedlich bebrüteten Eiern: Die einen sind schon ausgeschlüpft, die anderen noch nicht so weit entwickelt. Kannst du ungefähr abschätzen, wann die letzten geschlüpft sein sollten? Ansonsten macht das nicht, wenn die Küken die ersten Tage unter der Glucke verbringen, denen wird da nicht langweilig. 4 Tage im Nest ist überhaupt kein Problem für die Küken, wirklich nicht. Da musst du dir keine Sorgen machen. Ich habe ganz verschiedene Glucken, manche führen ab Tag 1 ein ambioniertes Sportprogramm mit ihren Küken durch ("Raus aus dem Nest!!Ab zum Fliegenfangen!!") und andere Glucken habe ich dann 5 Tage nach den Schlupf höflich angefragt, ob sie denn nicht mal ihren Nachwuchs die weite Welt zeigen möchten - die sind einfach glückselig mit ihren Kleinen sitzen geblieben.
Also keinen Streß machen, im Gegenteil, es ist super, dass deine Glucke weiterbrütet und sich um die Küken kümmert. Mehr kann man gar nicht wollen. Futter und Wasser in Reichweite, den Rest macht die Glucke. Dadurch, dass sich der Schlupf so arg lang hinzieht, kann es schon mal vorkommen, dass sie ins Nest kackt. Das ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes "Scheiße", die muss raus. Ansonsten wenig stören, sonst klappt das mit dem Schlupf der Nachzügler nicht.
Die Kleinen halten wirklich gut aus, sie müssen nicht vom ersten Tag an draußen rumlaufen. Das reicht locker nach ein paar Tagen.

Bohus-Dal
08.11.2020, 08:36
Dylan hat schon alles gesagt. Ich könnte mir vorstellen, daß da Leben in den Eiern ist. 3 Tage vor dem Schlupf stecken die Küken den Schnabel in die Luftblase, fangen an, mit den Lungen zu atmen und sich mit Mutter und Geschwistern zu unterhalten. Wenn es in den Eiern piept, ist die Glucke natürlich motivierter, noch sitzenzubleiben. Ein Tag oder so ist sowieso normal, die müssen ja erstmal in Ruhe trocknen und sich vom anstengenden Schlupf erholen, das ist wirklich Schwerstarbeit. Zu Anfang zehren sie auch noch vom Dottersack, brauchen also noch nichts zu essen. 5 Tage habe ich noch nie erlebt, aber da sieht man mal, wie unterschiedlich Glucken sind. In Deinem Fall ist es doch ideal, daß sie sitzenbleibt und auf Nachzügler wartet.
Wenn die Küken unternehmungslustiger werden, darf es natürlich nicht passieren, daß sie aus dem Nest fallen und nicht mehr zurückkommen, z.B. wenn das Nest erhöht ist oder eine hohe Vorderkante hat.
Das Wassergefäß sollte winzig sein, Küken können ertrinken. Man kann einen Stein in die Schüssel legen.
Ausgekipptes Wasser mit nassem Nest und nasse Küken wäre auch blöd.

chtjonas
08.11.2020, 13:18
233671

chtjonas
08.11.2020, 13:21
233672
Ein erstes Foto der 3 Stars:)

chtjonas
08.11.2020, 14:36
... und hier nochmal 2 Fotos von vorne:
233683
233684

melachi
08.11.2020, 15:33
für die Küken ist die Welt in Ordnung, keine Angst. Wenn die Henne vom Nest ist, dann greif ich mir kurz vor Schlupf mal fix ein paar Eier und halte sie ans Ohr. Wenn die Küken das erste Loch in die Schale machen, dann hört man, wie sie mit dem Eizahn von innen an der Schale kratzen. Ein untrügliches Zeichen, das der Schlupf begonnen hat, auch wenn noch kein Ei angepickt ist. Eier wieder in der gleichen Position zurücklegen.