Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerklappe gegen Festfrieren einfetten



Limes
05.11.2020, 13:50
Hallo zusammen

Wir hatten letzte Nacht den ersten Frost. Ich frage mich, ob es nötig ist, die automatische Hühnerklappe einzufetten, um ein Festfrieren zu verhindern. In den Vorjahren habe ich sie mit Vaseline eingefettet, aber ich frage mich, ob das nötig ist.

Wie macht ihr das? Und falls ihr einfettet, womit?

Mara1
05.11.2020, 14:57
Ich habe unsere Klappen noch nie eingefettet, bisher gab es da nie ein Problem. Aber bei uns hängen sie auch ganz trocken unter einem Vordach. Wenn der Schieber naß wird sieht es bestimmt anders aus.

Dorintia
05.11.2020, 19:11
Wenn z.B. ein innen liegender Schieber festfriert, dann ist der Stall zu feucht.
Und außenliegende wird man ja hoffentlich auch ohne Winter vor allzuviel Feuchtigkeit schützen.

Mantes
05.11.2020, 19:45
Meiner liegt außen am Stall und ist schon mal ZU geblieben wegen Frost nach Regen ! Ich fette seit dem mit ,,Fluid Film"!!
Danke fürs erinnern !!!

ChiBo
05.11.2020, 19:59
@Mantes: Was bitte ist „Fluid film“?
Mein Schieber ist auch außen und sonderlich geschützt ist er auch nicht @Dorintia.
Außer natürlich, dass der Eingang der Wetterseite gegenüber liegt.
Isr zwar noch nie festgefroren, aber wer weiß. Irgendwann ist ja immer das erste Mal ;)

Dorintia
05.11.2020, 20:09
Nicht grad auf der Wetterseite und kein Regen/Nässe die so stark sind das es nicht schnell genug oder gar nicht abtrocknen kann ist doch gut.

Limes
05.11.2020, 21:01
Meine Klappe ist an der Außenseite. Leider in Richtung Süd-West, also nicht gerade regengeschützt. Mit etwas Vordach.

Ich schaue mal nach, was Fluid Film ist. Vaseline macht auf Dauer den Klappenrand so schmutzig...

Mantes
05.11.2020, 21:05
Das ist ein Fett auf Landolin Basis (Schafwollfett), welches zur Konservierung von Autos gedacht und kriechfähig ist !
Schmutzig ist es damit dann auch, weil ja Staub etc. dran haftet, aber friert nicht mehr fest !!

Krähbert
06.11.2020, 00:05
Dach oder Vorbau über den Ein-/Ausgang bauen, da sollte es grundsätzlich nicht nass werden.

hirsch
06.11.2020, 08:31
Meine Klappe ist ein Selbstbau aus Siebdruck und Holz. Am Anfang hatte ich, trotz Überdachung, im Winterhalbjahr das Problem, dass der Holzrahmen durch die Luftfeuchtigkeit aufgequollen ist und das Teil zumindest schwer ging.
Daraufhin habe ich das Spaltmaß der Klappenführung erhöht und seit dem gibt es keine Probleme mehr.

PPP
06.11.2020, 13:22
Meine Klappe ist nicht am Stall, sondern an der Voliere. Leider ist sie immer nass wenn es regnet. Allerdings konnte ich nicht wirklich feststellen, dass das schlimm wäre, (ausser das der dranhängende Staub irgenwann fest und klumpig wird).

Ich habe sie schon mal mit Balistol (in die Führungsschiene) behandelt, weil ich dachte, da würde was "haken". Hinterher sah ich, dass es nur der Dreck war. Das muss ich halt immer wieder mal da raus kratzen, weil die Klappe sonst hängen bleibt und nicht vollständig schließt.

Stoffhühnchen
06.11.2020, 14:59
Wäre Graphit eine Möglichkeit? Das nimmt man ja auch für die Gummidichtungen von den Autotüren und beim Türchloss.