PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierlegen nachts bzw. früh morgens / Ei verformt



Rosaline
05.11.2020, 11:10
Hallo :-)

eine unserer Seidenhennen legt fast täglich ein Ei.
Die Zeit des Legens ist immer zeitversetzt. Also morgens, vormittags, mittags, selten auch nachmittags.
Dann legt sie keines und in der Früh, kräht der Hahn (im dunklen Stall) und wir finden dann ein Ei in ihrem alternativen Legenest, das sie nur benutzt, wenn sie nicht genug sieht, um in "ihr" Nest zu gelangen.

Dieses Ei, dass sie früh morgens legt, ist an der Spitze immer ganz leicht verformt.
Alle Eier, die sie tagsüber legt, sind sehr gleichmäßig. Ihre Eier haben auch eine sehr feste Schale. Fester als Gekaufte.

Ich nehme daher an, dass sie schon die halbe Nacht legen sollte, es aber so lange wie möglich hinauszieht.
Ist dieser Gedanke richtig?

Schadet das der Henne auf Dauer?

Wir hatten überlegt, sie an diesen Tagen irgendwann nachts ins Legenest zu setzen. Als wir es gestern Abend versucht haben, ist sie wieder raus und auf die Stange gegangen.

Dorintia
05.11.2020, 12:34
Das sich die Legezeit verschiebt ist ja normal.
Und auch das nicht jedes Ei immer perfekt aussieht.
Ich würde mir da jetzt nicht allzuviele Gedanken machen.
Nachts ins Legenest setzen würde ich auf keinen Fall. Wenn es Hühnern sehr pressiert "verlieren" sie ihr Ei schonmal nachts auf der Sitzstange wegen der entspannten Haltung.
Weiter beobachten ist nie verkehrt.

Rosaline
05.11.2020, 13:20
Dankeschön :)

melachi
05.11.2020, 14:15
wenn das Ei fertig ist, dann verformt es sich nicht mehr, auch wenn die Henne noch ein paar Stunden damit herumläuft. Es kann aber sein, das durch die Pause dieses Ei z.B. kein Ei vor sich hat, oder das nächste schon dicht hinter sich hat, was die Form beeinflussen kann. Auch wenn die Henne recht füllig ist, zur Zeit der Schalenbildung viel liegt oder ähnliches, kann sich das auswirken.

Rosaline
06.11.2020, 18:41
Das ist wirklich sehr interessant. Es gibt wirklich viel zu lernen, wenn man Hühner hält.

Ich weiß, eigentlich sollte man sich vorher über alles informiert haben. Aber es kommen dann doch immer wieder neue Fragen.

Dylan
06.11.2020, 20:18
Das ist wirklich sehr interessant. Es gibt wirklich viel zu lernen, wenn man Hühner hält.

Ich weiß, eigentlich sollte man sich vorher über alles informiert haben. Aber es kommen dann doch immer wieder neue Fragen.


Man KANN doch gar nicht immer alles vorher wissen. Sogar die altgedienten Hühnerhalter lernen immer neu dazu. :)
Wenn man sich nicht mehr fragen traut, dann stirbt so ein Forum ja aus. :jaaaa:

hein
06.11.2020, 21:49
........... z.B. kein Ei vor sich hat, oder das nächste schon dicht hinter sich hat, was die Form beeinflussen kann...........
Hier mal ein paar Infos zur Eibildung! Da ist also nichts mit das das nächste Ei schon dicht dahinter........

Ein Ei befindet sich also ca. 24,2 Std. im Eileiter bis es fertig ist. Ok, so ein Ei kennt keine Uhr und es kann schon mal schneller oder auch langsamer gehen. Aber es werden sich nie 2 fertige Eier bzw. 2 Eier mit Schale im Eileiter befinden.

Rosaline
07.11.2020, 00:40
Danke Dylan, ich bin auch sehr froh, dass es dieses Forum gibt und dass hier so viele User aktiv sind!

Hein, könnte dann doch ein Zusammenhang bestehen, wegen der Form?

Also angenommen, sie legt Montagfrüh, Dienstagvormittag, Mittwochmittag, Donnerstagnachmittag.
Dann wäre Freitagabend dran, aber da ist es schon dunkel und sie geht schlafen.
Der Hahn kräht meistens so gegen 8.00 Uhr. Aber an Tagen wo morgens ein Ei im Nest liegt, kräht er schon um 6.00. Darum gehe ich davon aus, dass er gestört wird, wenn sie im Dunkeln durch den Stall turnt.

Also ist das Ei doch bis zu 12 Stunden später dran.

Nur die Eier, die morgens früh im Nest liegen, ca. alle 5 bis 6 Tage haben an der oberen Seite eine leichte Delle rundherum und sind sozusagen etwas spitzer bzw. länglicher.

melachi
07.11.2020, 14:37
Hier mal ein paar Infos zur Eibildung! Da ist also nichts mit das das nächste Ei schon dicht dahinter........

Ein Ei befindet sich also ca. 24,2 Std. im Eileiter bis es fertig ist. Ok, so ein Ei kennt keine Uhr und es kann schon mal schneller oder auch langsamer gehen. Aber es werden sich nie 2 fertige Eier bzw. 2 Eier mit Schale im Eileiter befinden.


das habe ich auch nicht behauptet. Aber wer schonmal eine legende Henne geschlachtet hat weiß ja, das neben dem fertigen und beschalten Ei meist schon eine paar unterschiedlich große Dotterkugeln unterwegs sind. Wenn die Henne zudem dann noch ordentlich Bauchfett hat, kann das durchaus eng werden.

hein
07.11.2020, 18:00
Das war auch nicht als Kritik gemeint sondern nur als Hinweis

Auch ist es richtig, das man beim Schlachten schon mal ein fertiges und ein Eidotter findet - nur das Dotter oder das halbfertige 2. Ei wird nicht durch das erste Ei verformt

mk4x
07.11.2020, 21:59
Im Eihalter können sehr wohl zwei Eier aufeinandertreffen. Ich habe so ein Huhn, das gerne einmal das Legen aufspart und dann am nächsten Tag zwei legt. Meist eines nachts und das zweite Ei im Laufe des Tages.
Die Eier haben dann an der Berührungsstelle eine ringförmige Kalkanomalie, wie im folgenden Link zu sehen.
https://www.backyardchickens.com/articles/common-egg-quality-problems.65923/

hein
08.11.2020, 21:44
.............Meist eines nachts und das zweite Ei im Laufe des Tages.
Die Eier haben dann an der Berührungsstelle eine ringförmige Kalkanomalie, wie im folgenden Link zu sehen.
https://www.backyardchickens.com/articles/common-egg-quality-problems.65923/
Der Link ist echt super und sehr lehrreich!

Nur ihre Aussage, .... eines nachts und dann das nächste im laufe des Tages - das sagt doch schon alles. Klar, waren beide im Eileiter nur sie haben sich NIE direkt getroffen bzw. berührt.

Würden beider Eier innerhalb von Minuten gelegt werden, denn hätten sie sich vielleicht direkt berührt.

mk4x
08.11.2020, 22:02
Der Link ist echt super und sehr lehrreich!

Nur ihre Aussage, .... eines nachts und dann das nächste im laufe des Tages - das sagt doch schon alles. Klar, waren beide im Eileiter nur sie haben sich NIE direkt getroffen bzw. berührt.

Würden beider Eier innerhalb von Minuten gelegt werden, denn hätten sie sich vielleicht direkt berührt.

So steht es im Link erklärt.
Reingeschaut ins Huhn hab ich natürlich nicht.

Zitat:
"These eggs are the result of two eggs entering and making contact with each other in the shell gland pouch. When this happens, normal calcification (egg shell formation) is interrupted and the first egg that entered the pouch will get an extra layer of calcium, seen as the white band marking."