Miss Boogle
03.11.2020, 17:28
Unsere Zwerg-Hühner haben einen großen Stall und direkt da dran - quasi immer zugänglich - einen oben-unten-seitlich gesicherten Auslauf für die Zeit, wenn ich arbeite und nicht vor Ort bin. Sonst den ganzen Garten.
Der Auslauf ist bei diesem Wetter mit einer ein Meter hohen Plane umrundet - ein Meter oben ist offen damit natürlich Luft zirkuliert.
Während der Großteil bei Dämmerung die mehr als ausreichenden Sitzstangen aufsucht, bleiben vier Hennen grundsätzlich im Auslauf und setzten sich lieber in die Äste der Johannisbeeren...
es ist ja kein Drama, aber müssen sie echt dort sitzen, wenn es stürmt???
Oft fahre ich dann abends hin oder bleibe solange bis es dunkel ist und „pflücke“ sie ab und setze sie rein - aber nöööö, draußen ist es doch viiieeeel schöner ... zumindest am nächsten Abend.
bin gespannt, ob sie dort auch bei minusgraden bleiben.
Wie gesagt, die Z-Cochin halten viel aus - aber bei stärkeren Windböen mach ich mir dann doch schon einige Gedanken.
Dicke Augen, Niesen - muss das sein ???
Der Auslauf ist bei diesem Wetter mit einer ein Meter hohen Plane umrundet - ein Meter oben ist offen damit natürlich Luft zirkuliert.
Während der Großteil bei Dämmerung die mehr als ausreichenden Sitzstangen aufsucht, bleiben vier Hennen grundsätzlich im Auslauf und setzten sich lieber in die Äste der Johannisbeeren...
es ist ja kein Drama, aber müssen sie echt dort sitzen, wenn es stürmt???
Oft fahre ich dann abends hin oder bleibe solange bis es dunkel ist und „pflücke“ sie ab und setze sie rein - aber nöööö, draußen ist es doch viiieeeel schöner ... zumindest am nächsten Abend.
bin gespannt, ob sie dort auch bei minusgraden bleiben.
Wie gesagt, die Z-Cochin halten viel aus - aber bei stärkeren Windböen mach ich mir dann doch schon einige Gedanken.
Dicke Augen, Niesen - muss das sein ???