Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reflektierende Tieraugen - welches Tier?
Wir wohnen am Waldrand.
Abends/nachts bei der letzten Stall-Kontrolle leuchte ich immer noch in den Wald hoch, um zu sehen, ob alles o.k. ist.
Vielfach bekomme ich orange blinzelndes Feedback (Fuchs/Füchse).
Und/oder ein grün-weisse Augen, die die wahrscheinlich letzte laue Nachtluft geniessen.
(unsere Schafe und Ziegen).
Weiter oben blinzelten weisse Augen. (Reh?
Der Fortbewegung nach, war es eines, ich wollte es aber nicht länger blenden, nicht dass es noch verunfallt).
Grünlich-gelb sind meist Katzen. Oder gibt es da noch Varianten?
Und das ist nun ganz wichtig für mich:
Weiss jemand von Euch, wie Luchs-Augen reflektieren?
Und welche Farbe haben nachts reflektierende Wolfsaugen?
Gibt es noch andere, reflektierende Augen?
Interessantes Thema.
Wie Luchsaugen reflektieren weiß ich leider nicht.
Hatte ja letztes Jahr auch so eine
strange „Begegnung“ – und schon fast alles er“googelte“ wieder vergessen … Grrr.
Meine in Erinnerung zu haben, dass nur die Augen von Raubtieren reflektieren, aber das kann ja nicht stimmen, wenn du Rehe etc. „sehen“ kannst.
Menschenaugen reflektieren jedenfalls nicht.
DAS habe ich mir gemerkt ;).
Bei Katzen kommt es auf deren Augenfarbe an.
Meine Joy kann ich an dem Gelb erkennen, Nachbarskatze leuchtete grün.
Es reflektieren m.E. alle Augen, die sehr auf Dunkelheit spezialisiert sind.
Das mit den Reh-Augen glaube ich mal, weiss es aber nicht.
Wenn ich die silbern blinkenden Augen oben in den Baumkronen richtig interpretiert habe, waren das wahrscheinlich Eulen.
Aber ich geh dann sofort weg mit dem Lichtstrahl, alles andere wäre Quälerei.
Ich bin recht gespannt, was sich hier noch alles ergibt.
Was war denn das für eine "strange" Begegnung?
Blindenhuhn
02.11.2020, 21:50
Also, Rehaugen leuchten definitiv, drum heißen sie ja auch "Lichter".;D
Huhniheidi
02.11.2020, 22:28
Als der Wolf uns im letzten Winter mal ein bisschen auf der angrenzenden Wiese begleitete (wir waren früh am Morgen auf auf dem Weg mit dem Hund unterwegs), reflektierten seine Augen logischerweise auch. Aber die Farbe? 🤔 Spontan würde ich weiß sagen, aber wissen tu ich es nicht mehr. Ich hatte damals auch echt muffensausen und möchte keine Wiederholung erleben.
Dorintia
02.11.2020, 22:32
Google hilft, bspw. hier:
https://forum.wildundhund.de/threads/farbe-der-augenreflexion.101527/
usw.
Da kann ich Dir grad etwas nachfühlen, @Huhniheidi.
Ich hatte heute abend von unserer Nachbarin ein Tel. bekommen, dass sie was höre auf unserer Weide. :blink
Bin dann sofort losgezogen und alles abgelaufen, alle Litzen kontrolliert, und überall knisterte das trockene, fallende Laub im lauwarmen Wind. (Habe schon zur Beruhigung Selbstgespräche geführt).:jaaaa:; und mein Akku in der scharfen Lampe war fast leer.
Unseren Hund Bill musste leider drinnen bleiben, da er kurz vorher sein Abendessen bekommen hatte.
Sie wird wohl kreischende, spielende Marder gehört haben.
Aber ich bin ihr sehr dankbar, dass sie mich sofort informierte.
Wenn ich natürlich die reflektierenden Augen eines grossen Räubers schon von weitem feststellen könnte,
würde ich schnell grossen Lärm veranstalten, in der Hoffnung, dass er dann das Weite sucht.
Ich habe auch gerade nochmal „nachgelesen“.
Also leuchten werden wohl die Augen nachtaktiver Tiere – klar, logo eigentlich.
Unabhängig von Raub- oder Fluchtier.
Aber wenn das stimmt, dass die gesehene Farbe mit der Augenfarbe des Tieres korrespondiert (was ich bei Katzen bestätigen kann) – wird’s wohl schwierig mit der Bestimmung des Tieres.
Dann kommt es wohl eher auf die Form und Größe der Augen an …
So ganz zufrieden bin ich mit meiner Antwort noch nicht.
Mir schwirrt noch was von roten Augen und Rehen in Kopf rum …
Raubtier Augen vorne,
Fluchttier seitlich.
So noch gerade eingefallen.
Das wird auf diese Entfernung keine Unterscheidungsmöglichkeit bringen (geschätzte 2 Hektaren weiter oben, bei Nacht).
Da sieht man einfach "Glühwürmchen".
Und mit meinem Strahler will ich auch nicht lange draufhalten.
Gubbelgubbel
03.11.2020, 08:27
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Farbe auch von der Lampe anhängig, also vom einfallenden Licht. Wenn du immer mit der selben Lampe raus gehst wirst du irgendwann wissen welche Augen zu welchem Tier gehören. Nahezu alle Augen leuchten bei ausreichend starkem Licht. Die von Dämmerungs- und nachtaktiven Tieren natürlich sehr viel mehr. Wir haben im Studium mit scheinwerfern Hasen und rebhühner gezählt
Huhniheidi
03.11.2020, 08:34
Habe heute morgen "unser" Wildkaninchen angeleuchtet. Die kleinen Äuglein leuteten orange-rot...
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Farbe auch von der Lampe anhängig, also vom einfallenden Licht. Wenn du immer mit der selben Lampe raus gehst wirst du irgendwann wissen welche Augen zu welchem Tier gehören. Nahezu alle Augen leuchten bei ausreichend starkem Licht. Die von Dämmerungs- und nachtaktiven Tieren natürlich sehr viel mehr. Wir haben im Studium mit scheinwerfern Hasen und rebhühner gezählt
Das traue ich mir eben nicht zu, irgendwann mal Luchs- bzw. Wolfsaugen sofort zu erkennen und dann Alarm zu schlagen.
Das Licht, welches mir schon etliche gluckige Wanderdamen oder aus Panik verkrochene Tiere nach Räuberangriff wieder finden half, ist eine Fenix TK75 mit 5100 Lumen, die ich nie mehr hergäbe. http://www.fenixlight.ch/TK75-Modelle.html
Damit gelingt es mir auch, die Weide sowie unverdeckte Zäune mit dem Lichtstrahl abzusuchen.
@Huhniheidi, gut dass Du Wildkaninchen mit orange-roten Augen erwähntest. Die merke ich mir :)
Schnappi66
03.11.2020, 12:43
Wie Gubbelgubbel schreibt, ist die Farbe der Augen auch vom Lichtspektrum der Lampe abhängig. Da gibt es ja zig verschiedene Arten.
Augen hundeartiger Raubtiere leuchten meistens eher rötlich. die von Wölfen gelb bis grün. Komischerweise leuchten die Augen meiner Wolfshunde (ohne Einkreuzung echter Wölfe, nur auf Wolfsmerkmale über einige Generationen selektiert meistens auch gelb bis giftgrün).
Rehe habe ich bisher fast immer in weiß gesehen. Katzen hellgelb bis grün.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.