PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn total schlapp, grüner Durchfall - Was tun zur 1. Hilfe?



Schnappi66
02.11.2020, 11:36
Hallo,

bitte um schnelle 1. Hilfe-Tips!
Eines meiner halbjährigen Blumen-Hennchen ist heute morgen ganz plötzlich total schlapp mit kraftlos hängendem Kopf auf der Stange gesessen. Bis gestern war sie noch total unauffällig.
Sie hat auch ein etwas kotverschmiertes Hinterteil und die grün-gelben Kothäufchen sind anscheinend von ihr. (Fotos folgen, sobald der Server die endlich mal vom Handy übernommen hat.)

Natürlich wäre der 1. Weg zum Tierarzt gewesen aber mit dem Scheiß Corona in absehbarer Zeit keine Chance. 2 TÄ verstehen Nichts von Hühnern, 1 weiterer kennt nur "Kopf-ab" und der Spezialist in über 100 km Entfernung hat, da nur Einzeltermine für Notfälle, 2-3 Tage Wartezeit, bis dahin lebt sie nicht mehr! Die Hilfe am Telefon hatte keine Ahnung, der Dr. nichtmal telefonisch zu sprechen.

Fressen und saufen denkt sie gar nicht mehr daran. Wenn man sie auf den Boden setzt kann sie zwar kurz laufen und sich ohne Auffälligkeiten bewegen, also keine Lähmungen usw, aber die Kraft fehlt für mehr als ein paar Schritte. Kopf heben kann sie kurzzeitig auch. Aber läßt ihn sofort wieder bis zum Boden fallen und stützt sich mit dem Schnabel dort auf.
Gestern gab es nichts außer der Reihe. das Multivitam von Rhönfield gibt es 3-4 mal / Woche ins Trinkwasser, ansonsten gibt es Weizen, Mais, Junghennen- und Legehennenfutter gemischt, SBK, Hirse, Obst, Gemüse,

Zum lange suchen und das Richtige zu finden (hab schon nebenbei hier gelesen im Forum gesucht, gelesen usw. , aber das kann ja Stundne dauern bis ich da alles durch habe), da geht ihr wohl die Zeit aus.

Hat jemand von Euch vielleicht schnell einen passenden Link an der Hand oder Tips, was ich tun kann bis ich endlich zu einem Tierarzt komme?

Habe sie natürlich jetzt erstmal ins Haus geholt damit sie nicht so auskühlt bei diesem Wetter und würde jetzt versuchen, ihr etwas in Oreganotee aufgelöstes Eigelb mit Traubenzucker mit einer Spritze einzuflößen.

Was könnte sie haben und was kann ich dagegen tun um ihr zu helfen?
Lieben Dank schon mal an alle, welche sich melden und einen guten Rat haben.

Ein Bild ist schon mal da:
https://up.picr.de/39778389in.jpg

Blindenhuhn
02.11.2020, 11:44
Das ist ja ein Schmarrn! Eigelb mit Traubenzucker kann sicher nicht schaden, damit der Kreislauf wieder in Schwung kommt. Bei Igeln deutet grüner Durchfall auf Darmentzündung, aber bei Huhnis? Könnte sie irgendwas gefressen haben, was diesen Kot verursacht? Gelber Durchfall wäre ja Leber/Niere. Ich hoffe, es meldet sich noch jemand, der dir bzw. dem Hühnchen helfen kann. Ich halte die Daumen!

Schnappi66
02.11.2020, 11:49
An Grünzeug hat sie gestern garantiert Nichts erwischt, da sie wegen extremen Dreckswetter nicht draussen waren. Das Einzige was sie erwischt haben könnte wären ein paar Styroporkügelchen, weil sie mir eine Isolierung zerlegt haben.

Blindenhuhn
02.11.2020, 11:58
Hmm, das kann's ja auch nicht sein. Auf alle Fälle würde ich ein wenig von diesem auffälligen Kot sichern und untersuchen lassen. Sollte eigentlich (fast) jeder TA können. Ev. vielleicht doch Kokzidien???

Schnappi66
02.11.2020, 12:04
Hier noch ein paar Bilder:

https://up.picr.de/39778535cf.jpg

https://up.picr.de/39778536mt.jpg

So steht sie da, oder wie aktuell, da liegt sie in ihrer Box mit auf dem Boden ausgestreckten Hals und Kopf. :heul

https://up.picr.de/39778537cx.jpg

Kann das mit Kokzidien so schnell von einem Tag auf den anderen mit so einem schlechten Zustand sein?

Kot gesichert und in der Praxis bei einem Tierarzt abgegeben habe ich bereits.

Lisa R.
02.11.2020, 12:09
Ich tippe auch auf Kokzidien.

Hühner zeigen erst Krankheitsanzeichen, wenn es ihnen sehr sehr schlecht geht. Bis man was merkt ist es meist 5 vor Zwölf.
Da erscheint es dann immer so, dass die Krankheit ganz plötzlich kommt, obwohl da schon länger was im Argen ist.

Eine Kotuntersuchung auf Kokzidien müsste jeder TA machen können. Hühnerspezi hin oder her.

P.S. Giardien kämen wohl auch in Frage. Vielleicht auch mal darauf untersuchen lassen.

Schnappi66
02.11.2020, 12:12
Was wäre da dann jetzt als 1. Hilfe am besten, falls es die sind? Oreganotee, Apfelessig und zügig ein Mittel dagegen von irgendeinem TA bekommen, falls der nicht hühnerkundig ist, weches soll ich verlangen?

Übrigens- Danke für eure Meldungen!

Birgit K
02.11.2020, 12:32
Geb ihr nux vomica D3, alle 15 Minuten 3 Kügelchen in den Schnabel.
4 x hinter einander dann heute noch 3 x in größeren Abständen.
Mehr kannst du nicht tun.

Widdy
02.11.2020, 12:52
Denk auch an die guten, alten Kohletabletten; kann absolut gar nicht schaden, nur nützen, auch wenn sie was erwischt haben sollte.

Bei Dünnpfiff kannst durchaus auch Medi aus der Humanmedizin geben (Lactoferment, etc. etc.)

Bei Extrem-Dünnpfiff leidet auch der Elektrolyt-Haushalt, was ziemlich runterhauen kann.

Edit: Ich drücke ganz fest die Daumen.

Blindenhuhn
02.11.2020, 12:56
Das Mittel zur Bekämpfung der Kokzidien, falls sie denn welche hat, wäre Baycox. In der Zwischenzeit Oreganotee, Oregano getrocknet ins Futter, Oreganoöl.

Bohus-Dal
02.11.2020, 13:03
Von Traubenzucker würde ich abraten, das bringt die Darmflora noch zusätzlich durcheinander. Ist sie mager? Kropf leer? Wenn sie bis gestern abend noch normal gefressen hat und nicht abgemagert ist, kommt sie auch mal einen Tag mit wenig zu essen aus, rohes Eigelb mit einer Spritze geben ist schon mal gut, aber groß zwangsfüttern würde ich heute ansonsten nicht. Morosche Mohrrübensuppe kann nicht schaden.
Der Kot ist ja wirklich sehr grün :o Kenne ich nicht. Immerhin kommt da noch eine Menge Kot, was ja auch darauf hindeutet, daß sie bis vor kurzem noch gefressen hat.
Was es bloß mit der Kopfhaltung auf sich hat? Warum sollte sie den Hals so komisch strecken, wenn es beispielsweise nur Kokzidien wären? Auch die Federn so gesträubt, obwohl der Rest des Huhns nicht so aufgeplustert ist, das kommt mir ganz komisch vor, aber eine zündende Idee habe ich leider auch nicht. Ich hätte ihr wahrscheinlich hilflos in den Hals geguckt und nix gefunden.
Isolieren ist gut, der gehts so dreckig, daß die anderen jetzt eher nur Streß für sie wären.

Kükenmädchen
02.11.2020, 13:33
Das Grün ist wirklich sehr krass. Ich hab sofort an Sachets mit Rattengift gedacht. Mein Blümchen Lilly hat eigentlich auch ständig überall den Kopf da, wo sie nicht soll, typisch quirligneugierige Blümchenart halt. Habt ihr wo welches ausgebracht und sie könnte dran gekommen sein? Oder der Nachbar evtl Giftweizen am Zaun gestraut? Dann brauch die Süße afaik sofort Vitamin K. Ich drück dir Daumen.

cairdean
02.11.2020, 13:36
Hallo Schnappi,
ich hatte auch einmal eine Junghenne mit knallgrünem Kot. Hier der Link zu ihrem Faden https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107105-Junghenne-hat-Durchfall-und-ist-appetitlos

Den Grund für die Farbe konnte ich nie rausfinden, zur Behandlung gegen Trichomonaden (wurde hier als mögliche Ursache genannt) ist es leider nicht mehr gekommen, weil sie vorher verstarb. Die Obduktion hat Verdacht auf Marek ergeben. Ob das für die Kotfarbe verwantwortlich war, weiß ich bis heute nicht.

Ich drücke Deiner Henne die Daumen, dass es bei ihr besser ausgeht!

Widdy
02.11.2020, 13:42
Ggfls. sind die "ähnlichen" Themen hier ganz unten auf der Seite auch noch hilfreich.
Geht überall um grünen Kot.

Blaue Beeren kann sie wirklich nicht erwischt haben, z.B. von Schlehen/Schwarzdorn (ungiftig) etc. ?
Dann wäre es einigermassen erklärlich wg. grüner Farbe.

Lisa R.
02.11.2020, 14:48
Mittel gegen Giardien ist Spartrix.

Schnappi66
02.11.2020, 14:56
Danke ihr Lieben,

bisher sieht´s immer noch nicht besser aus. Wenn sie sitzt legt sie den Kopf am Boden ab.

https://up.picr.de/39779594fy.jpg

Hab sie in einer Box im warmen Reptilienzimmmer vor Infroratheizung, da sie bei normaler Zimmertemperatur auch gezittert hat. Ausser grob einem Dutzend kleiner Mehlwürmer wollte sie auch noch Nichts fressen oder saufen. Etwas Oreganotee hab ich ihr in den Schnabel laufen lassen, den hat sie dann geschluckt.
Im Kropf hat sie Nichts mehr, ansonsten aber noch nicht mager. Blaue Beeren hat sie keine erwischt. Rattengift lege ich keines aus, könnte bei Nachbarn aber möglich sein, nur geben die es nicht zu nachdem mir mal 5 Hunde deswegen draufgegangen sind. Wenn da also vergiftete Tiere herüber laufen würden und sie die erwischen.....
Giftweizen oder sonstiges Zeug von Nachbarn fällt flach. Sind zur Zeit so weit weg von allen Grenzen da kommt keiner dran.
Von einem Besuchskind evtl. eine Scheibe Ananas (hat den Hühnern ein Toast Hawai reingeworfen) aber ob das sie erwischt hat und ganz alleine fressen konnte bei 13 Kollegen???
Nux Vomica D3 und Kohle hole ich mir gleich noch aus der Apotheke. (Was wenn die kein D3 haben, geht dann anderes auch?)
Um 16 Uhr kommt noch ein anderer Tierarzt, mein Stammtierarzt seit über 20 Jahren (der wohnt zwar knapp 100 km weg, aber egal) in seine Praxis vom Aussendienst zurück, mit dem tel ich dann auch nochmal ob der sich mit Hühnern dahingehend auskennt.
Der TA hier müßte selbst Kotprobe wegen Kokzidien wegschicken ins Labor. Könnte zwar Abends vorbeikommen aber er kennt sich kaum mit Hühnern aus sagte seine Frau. Hier am Land heißt es dann eher immer Kopf ab und weg damit.
Bei ähnlichen Themen und sonstigen Recherchen im Netz finde ich sooo viel was es sein könnte...das scheint ohne Erfahrung ein Lotteriespiel zu sein da das Richtige rauszufinden.

Jacky
02.11.2020, 15:06
Also bei dem Thema kenn ich mich leider auch nicht gut genug aus, um dir jetzt wirklich zu helfen. Allerdings hatten 2 Hennen bei mir immer sehr starken Durchfall, allerdings gabs bei der Kotprobe keinen Befund. Ich habe dann aus dem Internet das Mittelchen Colidiar bestellt. Ist gegen Darmentzündungen und Durchfallproblemen aller Art und soll auch bei Kokzidien wirken. Klar, viele sagen bei Kokzidien hilft kein natürliches Zeug. Allerdings hat es bei meinen Hennen, was immer die jetzt hatten, nach 24 Stunden schon Wunder bewirkt.

Ich bin mir nicht sicher, ob das auch bei dir wirken könnte, da der Durchfall bei deinen Hennen deutlich schlimmer aus sieht. Wollte es einfach mal mitteilen...

Jacky
02.11.2020, 15:09
Das Mittel Colidiar wäre vielleicht nur eine Idee, wenn du echt keine Ahnung hast was das sein könnte und du nichts spezifisches weißt. Halt aus dem Grund, dass es bei allen möglichen Darmproblemen helfen soll. Ob es das dann auch wirklich tut, ist natürlich die Frage.

Widdy
02.11.2020, 15:10
Ganz klar ist das ein Lotteriespiel, da muss nun ein Labor-Befund her.

Aber, siehst Du gut in Nachbars' Garten. Dort würde ich mit Argusaugen alles von Deinem Grundstück aus absuchen.
Würdest Du welches erkennen? Ich hätte keine Ahnung. Aber wenn das Zeugs blau ist, so wie Schneckenkörner?
Bei Gift wäre sicher die Kohlevariante sehr hilfreich.

Blieb denn das damals eingesetzte Rattengift, wo Du Deine 5 Hunde verloren hast, ohne Konsequenzen für Nachbarn?

Ich drücke weiter wie verrückt die Daumen.

Schnappi66
02.11.2020, 17:10
So ein Mist, auch mein langjähriger TA für alle Fälle sagt er kennt sich leider nicht genug aus mit Hühnern.
Hab eben noch eine Mail mit Fotos an einen Exoten- und Zootierspezialist geschickt und telefoniere dann gleich mal noch nach wen ndie Mail dort ist. Mal sehen ob ich da mehr Glück habe.
Wenn der hoffentlich sagt er kann was machen, dann fahren wir halt die 200 km.
Wenn der wenigstens auch gleich selber die Kotprobe untersuchen könnte und nicht auch erst wegschicken muß....
Meine arme Browny. :heul

Vom Nachbarn kam übrigens garantiert Nichts herüber an Dünger, Schneckenkorn oder sonstigem giftigen Zeug (vielleicht weil Hahnengekrähe stört). Weil da schon mal die Dorfstraße und eines meienr Gebäude dazwischen liegt und der gesamte Auslaufbereich noch überdacht ist und ur in Richtung auf mein eigenes Grundstück nach unten hin offen ist. Und da kann wegen scharfer Wachhunde sowieso keiner hin.


Blieb denn das damals eingesetzte Rattengift, wo Du Deine 5 Hunde verloren hast, ohne Konsequenzen für Nachbarn? Leider ja, da ich zwar 3 in Verdacht hatte aber keinem was nachweisen konnte, bzw. das Gift auch noch dazu ja legalerweise nicht auf meinem Grund angewendet wurde und sondern nur auf deren Grundstücke. Daß die vergifteten Ratten dann auch massenhaft tot bei mir herumlagen, dafür können die ja offiziell nichts. :aerger

Lieben Dank für´s Daumen drücken und alle Tips, welche ihr habt!

Blindenhuhn
02.11.2020, 17:18
Ach, Mensch! Da halte ich mal weiter ganz heftig die Daumen!!! (Es wird nötig sein, dass du dir in absehbarer Zukunft ein Mikroskop anschaffst.:) Ich habe ein sehr günstiges Schülermikroskop und übe, übe, übe. Immerhin konnte ich schon einige Male Wurmlarven bzw. -eier erkennen.)

Schnappi66
02.11.2020, 17:28
Dankeschön Blindenhuhn, da hätte ich sogar eines, weil ich früher Abstriche von Koi- Parasiten auch selber bestimmt habe.
Nur habe ich noch keine Ahnung wie die Biester von Hühnern denn so aussehen würden....mal sehen, die Nacht ist lang und das Netz gibt evtl. auch was her.

Ansonsten und falls sie bis dahin noch lebt, habe ich jetzt Morgen um 9:15 Uhr ganz ausnahmsweise und ausser der Reihe gerade einen Termin bei dem Exotenspezialisten bekommen. Normal ist bis in 2 Wochen alles dicht, weil wegen Corona ja jeder nur einzeln mit Termin kommen darf, aber die sind echt Klasse! Sie können auch die Parasiten selber nachweisen und eine der Ärztinnen dort hat telefonisch schon gesagt, sollte sie noch leben wird sie wohl auch stationär bleiben müssen wie das aussieht und sich anhört.

Blindenhuhn
02.11.2020, 17:44
Hier schon mal ein link: https://www.igelverein.de/14-mikroskopie-und-forschung.html

Pfandfrei
02.11.2020, 17:50
Ich kann leider nichts hilfreiches Beitragen aber ich drücke Dir alle Daumen und Hühnerfüße die hier verfügbar sind das die kleine es schafft und Du morgen einen Befund bekommst damit behandelt werden kann. :troest

Widdy
02.11.2020, 17:59
Wenn sie von selbst nichts trinkt, bitte nachhelfen mit nadelloser Einwegspritze, und immer nur schluckweise.

Bohus-Dal
02.11.2020, 19:02
Diese Anleitung (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung) hast Du gesehen? Ist eigentlich nicht schwer zu lernen. Bei schlimmen Kokzidienbefall sieht man die runden Dinger dicht an dicht. Wobei sich Kokzidien bei erwachsenen Hühnern eigentlich immer irgendwo drauf setzen und nicht das Grundproblem sind. Ich kann mir echt nicht vorstellen, daß sie ihr einziges Problem sind, das kam ja auch so plötzlich. An Vergiftung mußte ich auch denken. Ich weiß nicht, ob es Sinn hätte, ihr auf gut Glück K-Vitamin zu geben?

Daumen sind gedrückt!

Schnappi66
02.11.2020, 19:55
Oreganotee hab ich ihr ein wenig mit der Spritze eingeflößt :jaaaa:

Und danke für den Link Bohus-Dal, die Anleitung hatte ich noch nicht gesehen. Da ist es ja ganz genau erklärt! :bravo

Vorhin hat sie nochmal ganz 6 Mehlwürmchen von selber gefressen. Also schlucken könnte sie auch, daran liegt´s auch nicht.
Heute bekomme ich das K-Vitamin sowieso nicht mehr und sollte sie morgen noch leben bin ich ja gleich in der Früh beim TA. Der hat dann ja sicher was da davon und weiß ob es Sinn macht.

Sissischweiz
02.11.2020, 19:58
Kann Dir leider garnicht helfen aber ich drücke euch beiden ganz fest die Daumen

sm20
02.11.2020, 21:45
Bei der Kotfarbe kommen auch Histomonaden in Frage. Nachzuweisen per Kloakenabstrich (nicht Kotprobe).

Vielleicht solltest Du Deinen Wohnort angeben, damit man Dir evtl. mit Tierarztadressen helfen kann.

Silmarien
02.11.2020, 22:57
Bei der Kotfarbe kommen auch Histomonaden in Frage.

Ist der Kot dabei nicht eher (schwefel)gelb als grün?

Habe diesen Beitrag gefunden, wobei der Output nicht ganz so grün aussieht:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89155-Bilder-von-grünem-Kot-bei-inneren-Trichomonaden

Die kräftige Häufchenfarbe deiner armen Henne habe ich im Net bisher nicht gefunden.
Kann sie mit etwas Giftigem in Kontakt gekommen sein?

sm20
02.11.2020, 23:15
Ich wollte die Möglichkeit erwähnen, weil man dem mit einer normalen Kotprobe nicht auf die Spur kommt. Als ich so einen Fall hatte, war der Kot zunächst olivgrün und erst nach einigen Tagen kam der schwefelgelbe Durchfall. Auf den olivgrünen Kot konnte ich Toilettenpapier legen, das sich sodann krass grasgrün einfärbte.

Widdy
02.11.2020, 23:51
Ich möchte hier gerne @Sannes' Beitrag zu grünem Durchfall hervorholen (Post Nr. 2).
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94136-Gr%C3%BCner-Durchfall

Sie erwähnt dabei "Metronidazolum".
Das ist ein AB, welches vorwiegend bei Tauben eingesetzt wird , bei der Krankheit "gelber Knopf".

Bohus-Dal
03.11.2020, 07:36
Wie geht es dem Huhn heute?

Schnappi66
03.11.2020, 12:31
Danke ihr Lieben für all die gedrückten Daumen, Links und Tips.

Gerade komme ich vom Tierarzt zurück mit ihr. war jetzt mit ihr bei einem Exotenspezialist, dort kennen sie sich wenigstens mit Hühnern auch ordentlich aus. Hier im Umkreis von 80 km ist da leider Fehlanzeige und ich kenne sehr viele Tierärzte und Kliniken hier (924..) Falls also mal jemand Bedarf hat, Dr. Karbe und seine Mitarbeiter aus Leinfelden bei Nürnberg sind zu empfehlen. Kenne sie dort auch von Reptilien und Schildkröten usw..

Was Browny hat konnten wir aber noch nicht herausfinden. Sämtliche Kotuntersuchungen und Abstriche sind ohne Befund. Keinerlei Parasiten zu finden, nichtmal in den Kotproben der anderen Tiere, hab gleich mal von beiden Gruppen, den Bumis und den ganzen Neuen Proben mitgenommen. Absout gar Nichts, nichtmal minimalster Befall mit irgendwas, was unter dem Mikroskop feststellbar wäre.

Röntgenbilder sind auch unauffällig. Sie hat zwar einen dicken Bauch, aber alles am Platz wo es hingehört und keine Legenot (falls sie anfangen wollen hätte zu legen oder sie diejenige war, wo bis zum 25.10. schon mal 10 Eier gelegt hat. Ab da gb es keines mehr.

Morgens hat sie wieder 8 kleine Mehlwürmer gefressen, sonst wollte sie aber Nichts, auch nciht saufen. Sie mcht zwar einen etwas interessierteren Eindruck als gestern, aber let den Kopf immer noch am Boden ab und macht die Augen zu.

Neuroligisch und bewegungsmäßig ist auch alles so weit in Ordnung.

Sie hat jetzt mal mit Schlundsonde etwas Benebac beim RA bekommen udn ich hab ein Mittel mit für´s Trinkwasser, welches gegen Bakterien hilft. Sie meinten, der grüne Kot und ihre Schlappheit könnte auch von einer Darmentzündung, welche von Bakterien verursacht wird, kommen. Das soll sie jetzt mal bis Freitag bekommen und dann weitersehen ob ihr Zustand bis dann besser ist. Das Mittel heißt Denagard 45 %.
Sollte sie bis Donnerstag immer noch nicht besser fressen soll ich sie wieder bringen und sie stationär dort lassen.

Reeni
03.11.2020, 15:27
Wurden denn die Proben weiter ins Labor geschickt? Nicht alles kann unter dem Mikroskop festgestellt werden und eine bakterielle Kultur wäre sicher empfehlenswert. Wenn du diesen weiten Weg auf dich genommen hast, würde es ja Sinn machen gleich einen Runddumschlag zu testen und die Proben nach der mikroskopischen Untersuchung nicht zu verwerfen, so schnell kannst du da ja nichts nachreichen und diese Kultur braucht ein paar Tage...dann würdet ihr auch wissen, ob ihr mit dem Medikament richtig liegt.

Alles Gute für dein krankes Hühnchen.

Liebe Grüße Reni

Schnappi66
03.11.2020, 16:53
Hi Reni,

Danke und ja klar, sie haben sich dafür extra was weggenommen, ich hatte ja genug dabei. Nur bis die Kulturen fertig sind usw., wollten wir nicht warten, so schlapp wie sie ist. Deswegen vorerst jetzt auf "Verdacht" , nachdem alles was auf die schnelle ausgeschlossen werden konnte, auszuschließen war.

LadyDzuranya
03.11.2020, 21:41
Super, dass du eine Klinik gefunden hast. Ich drücke die Daumen[emoji1364]

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Schnappi66
03.11.2020, 22:44
Dankeschön, und bin auch froh, daß es diese Ärzte dort gibt und vor allem , daß ich auch noch so kurzfristig da überhaupt heute gleich noch vor der regulären Öffnungszeit Termin bekommen habe.

Bohus-Dal
04.11.2020, 07:44
Ist aber komisch, daß die auch nichts finden. Hatten sie denn gar keine Idee? Hast Du Dir das mit der Kropfsonde gleich mal zeigen lassen? Wenn man so eine hätte und sich das trauen würde, würde es das Zwangsfüttern sehr viel leichter machen und vor allem die Wassergabe, wenn das Huhn nichts trinkt.

Schnappi66
04.11.2020, 09:37
Bis auf den Verdacht einer bakteriellen Darmentzündung kam noch Nichts dabei heraus.
Mit der Kropfsonde ist eigentlich gar Nichts besonderes dabei. Allerdings sind Hühner da natürlich absolut nicht begeistert davon. Mir wäre lieber, sie würde selber fressen und saufen, auch um eine mechanische Reizung und Entzündung vom Schlund zu vermeiden, welche sie dann auch wieder vom selber fressen abhalten würde.
Das wäre dann erst der Plan, wenn sie bis Freitag nicht genug selber frißt und Körpermasse abbaut.
Heute Morgen hat sie schon recht aktiv so ca. 20 Mehlwürmer verspeist.

Kohlmeise
04.11.2020, 09:39
Hallo Schnappi,

so einen grünen Kot hatte bei mir mal eine 7 monatige Junghenne, welche E-Colis und Kokzidien hatte. Ihr ging es damals sehr schlecht, sie fraß und trank nicht mehr. Der Kot roch sehr beißend, ich dachte damals es sei Hungerkot.

Ihren Kopf hielt sie aber normal. Behandelt wurde sie mit Baycox und Baytril als Injektionen.

Ich hatte leider schon mehrere, wegen Krankheit schlappe Hennen, aber keine hatte Probleme den Kopf zu halten.

Ich drücke alle Daumen für die Süße ;)

Kohlmeise
04.11.2020, 09:42
Bis auf den Verdacht einer bakteriellen Darmentzündung kam noch Nichts dabei heraus.


Bei ihrem Zustand würde ich da jetzt mit AB beginnen, denn ehe es wirkt vergeht auch Zeit.

Bohus-Dal
04.11.2020, 09:57
Mir wäre lieber, sie würde selber fressen und saufen

Ja klar, solange sie selber essen, ist es besser. Meiner Erfahrung nach hilft es, ständig was Neues anzubieten. Wenn sie keine Mehlwürmer mehr nimmt, versuchs mit Dosenmais oder Kokosraspeln. Nach ein paar Tagen, wenn das auch nicht mehr geht, koch ihr halt Milchreis. Alles nicht so das ideale Hühnerfutter, aber besser als zwangsfüttern. Wenn man zwangsfüttert, haben sie dann natürlich auch keinen Hunger und wollen erst recht nichts selber essen. Evt. kann es helfen, sich ein Mindestgewicht zu setzen und unterhalb davon zu füttern. Jegen Morgen wiegen.
Flüssigkeit einzuflößen ist halt blöd und riskant und dauert. Einem nicht trinkenden Huhn eine ordentliche Portion Wasser direkt in den Kropf verabreichen zu können, wäre schon eine Erleichterung.

nero2010
04.11.2020, 10:38
Hallo Schnappi,

so einen grünen Kot hatte bei mir mal eine 7 monatige Junghenne, welche E-Colis und Kokzidien hatte. Ihr ging es damals sehr schlecht, sie fraß und trank nicht mehr. Der Kot roch sehr beißend, ich dachte damals es sei Hungerkot.

Ihren Kopf hielt sie aber normal. Behandelt wurde sie mit Baycox und Baytril als Injektionen.

Ich hatte leider schon mehrere, wegen Krankheit schlappe Hennen, aber keine hatte Probleme den Kopf zu halten.

Ich drücke alle Daumen für die Süße ;)

Kann mich Kohlmeise nur anschließen...grüner ,dünner Kot mit einem sehr speziellem Geruch , deutet sehr auf Kokzidien hin. Auch hier wurde nie im Kot ein auffälliger Befund entdeckt. Kokzidien sind Vit. B Räuber und damit können neurologische Ausfälle sehr wohl auftreten.
Alles Gute.

Sissischweiz
04.11.2020, 11:19
Hallo Schnappi,

wie geht es Deiner Kleinen heute? Hebt Sie den Kopf wieder selbst?
20 Mehlwürmer ist immerhin etwas...

Drücke weiter. Unterstütze Sie doch noch mit Nux-Vomica Tropfen und Propolis.

Widdy
04.11.2020, 12:06
Bei ihrem Zustand würde ich da jetzt mit AB beginnen, denn ehe es wirkt vergeht auch Zeit.

Das war auch schon mein Gedanke.
Bei entzündetem Darm wäre das das einzige Hilfreiche momentan.

Schnappi66
04.11.2020, 12:07
Hallo Ihr Lieben,
danke an alles für´s mit kümmern, die ganzen Tips und Daumen drücken.
Heute morgen hat sie wieder Mehlwürmer gefressen und auch das ein oder andere Körnchen gepickt.
sobald jetzt die Post da war bekommt sie das Feuchtmixfutter, was ich ihr als Küken auch immer gegeben habe mal vorgesetzt. So lange sie selber zumindest etwas frißt und säuft und nicht viel abbaut, will ich mit Sonde noch Nichts machen.
Nicht daß sie dann wieder ganz ihren eigenen Appetit verliert.
Sie steht auch schon wieder normaler in ihrer Box, schaut viel wacher und interessierter aus , unterhält sich wieder mit mir... also macht insgesamt einen besseren Eindruck. Jetzt am Nachmittag nehme ich sie mal etwas mit raus in ein eigenes Gehege neben ihren Kameraden. Mal sehen wie es ihr dann geht.
Nux Vomica hat sie ja auch schon bekommen.
Neuroligische Ausfälle hat sie nicht, mir scheint es eher so, als hätte sie böse Bauchweh gehabt und war deshalb so matt und mit halb geschlossenen Augen herumgehangen. Das scheint jetzt etwas besser zu sein.
Heute Nacht hat sie auch ein klein wenig Kot abgesetzt, fest, nicht mehr so grün und mit Urin dabei.
Mal sehen ob und was sie jetzt den Tag über so frißt. Mehlwürmer sind nach wie vor interessant.
Die anderen haben heute auch kaum mehr grünen Kot und sind putzmunter.
Das Denagard hat sie natürlich auch im Trinkwasser.

Schnappi66
04.11.2020, 12:15
Etwas entfernt vom Auslauf steht eine hohe Korkenzieherakazie. Habe zwar immer geschaut, daß davon jetzt keine Blätter in den Auslauf fallen, aber evtl. hat ein Windstoß doch ein paar hingeweht, welche sie gefressen haben könnte? Akazie ist für andere Tiere wie Reptilien, Pferde usw. ja giftig, für Hühner dann sicher auch. Oder sie hat vielleicht Bauchweh weil sie ein paar Styroporkügelchen gefressen hat? Habe gesehen, daß sie zwischen zwei Holzbrettern einen schmalen Spalt genutzt haben, um da was rauszupicken. Dürfte wohl Beides auch für Bauchweh und Beschwerden sorgen können, auch wenn sie nicht viel erwischt haben kann.
Oft wäre ich gerne Dr. Doolittle und wünschte mir mit Tieren reden zu können. ;)

Sissischweiz
04.11.2020, 12:32
Etwas entfernt vom Auslauf steht eine hohe Korkenzieherakazie. Habe zwar immer geschaut, daß davon jetzt keine Blätter in den Auslauf fallen, aber evtl. hat ein Windstoß doch ein paar hingeweht, welche sie gefressen haben könnte? Akazie ist für andere Tiere wie Reptilien, Pferde usw. ja giftig, für Hühner dann sicher auch. Oder sie hat vielleicht Bauchweh weil sie ein paar Styroporkügelchen gefressen hat? Habe gesehen, daß sie zwischen zwei Holzbrettern einen schmalen Spalt genutzt haben, um da was rauszupicken. Dürfte wohl Beides auch für Bauchweh und Beschwerden sorgen können, auch wenn sie nicht viel erwischt haben kann.
Oft wäre ich gerne Dr. Doolittle und wünschte mir mit Tieren reden zu können. ;)

Also das mit dem Styropor- vergiss es.
Meine Lachse und Wyandotten sind völlig giggerig auf das Zeug.
Habe das erst gar nicht gesehen, aber die haben mir eine halbe Isolierung in der Scheuer gefressen. Leben alle noch und haben nie grün gekotet.
Verstehe absolut nicht, was daran so geil schmeckt.
Stelle mir das ähnlich vor wie Reiswaffeln:-/

Blindenhuhn
04.11.2020, 12:36
Hier genauso! Einige meiner Huhnis würden das beste Leckerchen verschmähen, wenn sie dafür Styropor bekämen. Noch nie hat eines auffälligen Kot oder ähnliches gezeigt, nachdem sie eine von mir vergessene Styroporplatte weggespachtelt haben.

Schnappi66
04.11.2020, 12:39
Stelle mir das ähnlich vor wie Reiswaffeln
Oder wie solche Verpackungschips, die wie Styropor aussehen. Die bestehen oft aus Maisstärke, schmecken nach Nichts. Hab ich selber schon probiert. Hab mich mal gewundert, wie Ratten bei mir in einem Gebäude ohne irgendwelche Nahrung monatelang leben konnten....bis ich darauf gekommen bin, daß die eine ganze Schachtel mit dem Material gefressen hatten.
Bei Hühnern und Styropor könnte ich mir vorstellen, daß es zuerst Neugier ist da hinzupicken und dann die Form und Farbe verleitet zum Fressen.

Dylan
04.11.2020, 19:19
Ein Kozidienbefall könnte auch auf Mängel in der Stallhygiene hinweisen.
Als erste Hilfe solltest du auch gucken, wie es generell um deine Stall - und Auslaufhygiene bestellt ist. Bei Überbesatz können dir auch die anderen Tiere noch erkranken.

Wie viele Tiere hältst du denn insgesamt auf wie vielen qm?

Wenn die Hühner übermäßig mit den eigenen Ausscheidungen in Kontakt kommen, sind Krankheiten vorprogrammiert.
Zum täglichen Kotabsammeln gehört auch das Inspizieren der Nester, denn wenn darin Dreck, Kot oder kaputte Eier sind, gehören diese entfernt. Kommt beim Eierlegen die ausgestülpte Kloake der Henne mit dem Dreck im Nest in Verbindung, kann sich die Henne Infektionen einfangen. Deswegen lasse ich bei mir nie Hühner im Legenest übernachten. Auch das tägliche Misten ist Pflicht, die Damen haben ja nix besseres im Sinn, als auf dem Kotbrett zu flanieren....:roll

Blindenhuhn
04.11.2020, 19:47
Wie geht es der Kleinen? Sie legt ja noch nicht, oder? Sie hat ein Übermaß an Kokzidien? Das hab ich dann wohl überlesen. Wobei eine geringe Menge davon ja alle Huhnis haben, damit kommen sie auch gut klar.

Schnappi66
04.11.2020, 20:45
War gerade wieder eine halbe Stunde bei ihr gesessen. Heute tagsüber wollte sie ausser Mehlwürmern auch ein wenig von meinem kalten Semmelknödel haben, welchen ich gerade in der Hand hielt und bei dem Besuch bei ihr gerade gegessen habe.
Ich weiß, Brot und Semmeln sollen Huhnis jetzt nicht so haben, aber war froh, daß sie überhaupt an was Interesse hatte.
Und so ein paar Bissen voll und ohne Sauce, ich eß die immer trocken....
Jetzt gerade habe ich sie rausgenommen, sie hüpfte mir wieder auf den Schoß, gackelte wieder mit mir und "erzählte".
Hab ihr das frühere Kükenfutter wo sie immer so darauf abgefahren sind gemacht. Zwar fein gebrochenen Mais statt Haferflocken, dann Mohrrübe, gekochtes Ei samt Schale, Brennessel, Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Bierhefe, Blaumohn und ImmunComplete-Pulver in dne Handmixer, fein gemahlen und dann das feucht-krümelige Futter serviert. Sie ist immer noch fleissig und aufgeweckt am picken. Sie macht auch so wieder einen ganz guten Eindruck und verhält sich wieder normal. Denke mal ich setze sie morgen dann sobald die Sonne da ist wieder in eine Voliere draussen neben die anderen und beobachte sie mal weiter. Die ist auch überdacht und 3-seitig geschlossen, da kann ich auch genau sehen ob und wie viel sie den Tag über frißt und sie hat die anderen zwar bei sich aber doch noch Ruhe davon. (Gut wenn man ein paar Ausweich- und Separierplätze hat. ;) )
So wie es momentan aussieht würde ich mal vorsichtig sagen, sie ist wieder so gut wie o.k. :)

Und nein, Kokzidien konnten beim Tierarzt auch keine gefunden werden. Absolut gar Nichts.
Vom legen her hat zwar eines der jungen Blumis insgesamt 10 Eier in 2,5 Wochen gelegt, seit 25.10. aber nicht mehr.
Welches konnte ich aber nicht herausfinden und auch der Tierarzt sagte, ist nicht zuverlässig zu sagen, daß sie es gewesen ist.
Vom Dreck her dürfte es auch kein Problem geben. Da in der Gruppe ja auch noch keine richtig legt, und die 10 Eier bisher auch wild überall vertelt waren, sind die Nester noch unbenutzt und top sauber.
Auch sonst ist alles sauber, gemistet wird jeden Tag, auf den Kotbrettern können sie nicht sitzen, da ist ein Kunststoffgitter mit etwas Abstand darüber, Sitzstangen werden alle paar Tage komplett ausgewechselt, habe genügend Naturstangen in verschiedenen Stärken und somit haben Milben, falls sich welche ansiedeln wollen, auch keine großen Chancen sich zu vermehren. Der Auslauf ist auch sauber und wo sie jetzt sind noch nie von Hühnern bevölkert gewesen. Die neuen Hühner und die Enten haben jeweils eigene , getrennte Bereiche.
Was auf den Fotos im Gewächshaus, den Stallungen und den überdachten Bereichen davor immer so scheckig braun aussieht ist rein pflanzlicher Humus und Kompost mit zerfallenem Rindenmulch und wird täglich, teils mehrmals abgesammelt was an Kot zu finden ist. Bin ja viel bei den Hühnern und schaue so ca 5-8 mal am Tag nach allen und gebe mich mit ihnen ab, beobachte sie usw. Gibt auch immer verschiedene Leckereien damit sie alle schön zahm werden (die es nicht sowieso schon jetzt sind) und daher fällt mir auch schnell auf wenn was ausser der Reihe ist.
Also von daher auch Nichts wo erklären könnte was ihren Zustand verursacht hat.
Da ich auch erst seit April wieder Hühner halte und das auf Bereichen wo auch die vor vielen Jahren hier gehaltenen Hühner nie waren ist auch eine Altbelastung auszuschließen.

Dylan
04.11.2020, 21:00
Ich glaube dir ja wirklich, dass du dich gut um deine Hühner kümmerst, und sie sehr sauber hältst. Aber trotzdem - wie viele Hühner leben denn konkret bei dir auf wievielen qm Metern? Ich frage deswegen, weil es nachgewiesenermaßen einen signifikanten Zusammenhang zwischen Besatzdichte und Erkrankungen der Tiere gibt.
Schön, dass es der Henne wieder besser geht.

Widdy
04.11.2020, 21:01
Schön :) Carmen, wieder ein Grund mehr zum Jubeln heute :laola

Schnappi66
04.11.2020, 21:16
Hi Dylan, aktuell leben die 14 Blumenhühner und Hähne auf 12 qm Stall / Gewächshaus, ca 50 qm Voliere, nochmal 15 qm überdachter Voliere und vorerst so grob 1200 qm gut bewachsener Hoffläche. Die 20 neuen Tiere sind noch wegen Quarantäne in rund 12 qm Stall mit angrenzenden 20 qm überdachter Voliere und vorerst nur noch 120 qm Freilauf, weil ich mir, falls da was auftreten sollte, nicht das ganze Gelände kontaminieren will.
Wenn die Quarantänezeit dann vorbei ist (mit Kotuntersuchung weiß ich ja jetzt schon, daß die auch komplett ohne Befund sind) Stehen dann allen Hühnern miteinander so an die 3.500 qm Wildnis mit sehr viel Strukturierung durch hohe verschiedene Bäume (wie ein lichter Wald) mit viel Unterbewuchs und wenn sie auf die freieren Flächen auch gehen, nochmal 4000 qm Pferdekoppeln zur Verfügung. (Noch hab ich hier keinen Habicht gesichtet, welcher ein einsperren in Gehege nötig machen würde. Als erstes würde der wohl auch direkt nebenan beim Nachbarn die 20 Hybriden ohne Deckung holen.) Den großen und kleinen Naturteich mit ca. 120 qm und paar qm drum herum müssen sie sich dann allerdings mit den 4 Enten und ab und zu paar Wildenten teilen, weil die nur einen ganz niederen Zaun darum haben wo die Hühner locker drüber kommen.

Jussi
04.11.2020, 21:43
Oh Mann, so ein Krimi! Ich hab es gerade erst gelesen. Meine Idee wären evtl noch Histomonaden gewesen. Freze mich gerade unheimlich mit Dir! Wenn es ihr heute so viel besser geht, dann hat sie ja wirklich absolut super Chancen! Koche ihr doch auf jeden Fall noch die Morosche Karottensuppe und gib ihr davon am besten gleich morgens was, bevor sie etwas anderes gefressen hat. Das tut dem Darm sehr gut. Drücke Euch weiter die Daumen, aber das wird bestimmt wieder. Toll, wie Du Dich kümmerst!!!

Schnappi66
05.11.2020, 21:30
Danke Jussi, mit gut kümmern habe ich schon bei vielen meiner Tiere gute Erfahrungen gemacht. Egal ob Hunde, welche schon mit multiplen Organversagen im Koma lagen, Pferde, welche unheilbare Erkrankungen hatten und doch wieder topfit und am Ende 32 Jahre alt wurden, Ein Muli, welches ich im Juni 2019 nach Aussagen einer ganz tollen Pferdespezialklinik nach Wochen Intensivstbehandlung nach schwerer Kolik mit zum sterben nach Hause bekommen habe. Sie hatte noch max. 5-6 Tage, welche ich ihr noch so schön wie möglich machen könnte, weil sie in der Klinik auch Nichts mehr weiter tun konnten....Naja, Romy lebt heute noch putzmunter mit ihren gut über 30 Jahren.
Bei Hühnern funktioniert es anscheinend auch. Browny fängt an wieder Grünzeug und auch Weizen und Legekorn zu fressen. Zwar noch nicht die normalen Mengen, aber recht aufgeweckt, an der Umgebung interessiert, läßt den Kopf nicht mehr schlapp hängen und war heute tagsüber wieder mit ihren Kollegen im umzäunten Auslauf. Kot ist zwar nicht viel, aber ganz normale und feste Häufchen. Aber so viel frißt sie ja auch noch nicht. (Ganz frei laufen lassen hab ich mich noch nicht getraut, wenn sie sich auf meinem Grundstück in der Wildnis irgendwo verkrochen hätte, hätte ich sie nie mehr wieder gefunden.) Aber es war heute so schön sonnig, da wollte ich sie nicht im Haus eingesperrt lassen. Abends ist sie dann nicht mit den anderen in den Stall, sondern hat ebenso wie Blinky aus der anderen Gruppe, am Gehegetor auf mich gewartet, damit ich sie wieder mit rein ins Haus nehme.
Ich mußte so lachen, wie schnell sich so ein Huhn das angewöhnt wenn es Sonderbehandlung hat. Gerade wenn die so zahm sind wie diese Beiden. Die wissen ganz genau, daß es dann im Haus immer noch leckere Extraportionen gibt. Und daß der "Tag" mittels Licht da ja noch länger ist, weil ich gerade bei den beiden Päppelkandidaten jetzt nicht möchte, daß sie Nachts so lange ohne Futter sind. Kaum drinnen, machen sie sich über ihre Extrarationen her. Am Morgen vor dem raussetzen wird auch erst mal gefressen.
Sie sind allerdings in getrennten Zimmern, da ja auch aus 2 verschiedenen Gruppen. Was genau Browny jetzt so umgehauen hat, steht immer noch nicht fest, evtl. nur zu viel von was Falschem gefressen und Bauchweh gehabt?

Blinkys einziges Problem ist anscheinend echt nur, daß sie Angst vor den anderen hat, welche auch ausgerechnet immer auf sie losgehen und sie drangsalieren. Sie flüchtet dauernd nur und versteckt sich, ausser ich komme, dann hält sie sich nur in meiner Nähe auf. Ihre Kollegin, welche optisch ja auch so aussieht, geht dagegen keine an. Verrückt, was die da für Unterschiede machen. Sobald die Quarantäne jetzt um ist, mache ich echt eine eigene Gruppe für Blinky, nur noch mit 2-3 Junghennen bzw. fast noch Küken von diesem Jahr, wo sie dann die obere Stellung hat.

Bohus-Dal
06.11.2020, 07:47
Schön, daß es ihr besser geht!


Bei Hühnern funktioniert es anscheinend auch.

:jaaaa:


... wie schnell sich so ein Huhn das angewöhnt wenn es Sonderbehandlung hat. Gerade wenn die so zahm sind wie diese Beiden. Die wissen ganz genau, daß es dann im Haus immer noch leckere Extraportionen gibt.

;D Die sind echt nicht blöd.


Sobald die Quarantäne jetzt um ist, mache ich echt eine eigene Gruppe für Blinky...

Könntest Du die beiden Problemfälle nicht aneinander gewöhnen, dann könnten sie schon mal Freunde werden, und dann später noch Küken dazu.

Schnappi66
06.11.2020, 09:55
Das habe ich auch schon überlegt, wäre auch einfacher momentan wie überall Hühner verteilt zu haben. Aber hab ich mich wegen Quarantäne von Blinky noch nicht getraut. Da sie ja als Hybridmassenzuchthuhn sicher auch gegen alles geimpft ist und evtl. Dauerausscheider von irgendwas sein kann ( bin da noch nicht so recht schlau geworden, wie groß da jetzt die Gefahr geimpfte und ungeimpfte Hühner zusammen zu bringen ist) wollte ich nicht jetzt auch noch das gerade mit der momentan sowieso geschwächten Browny ausprobieren.

Dazu kommt, Browny soll ja wieder bei ihrer Gruppe sein, eine reine Blumenhuhngruppe. (wegen Bruteier) Wenn da die Eier mal nicht auseinanderzukennen sind wird es etwas gemein wenn ich welche abgebe und dann kommt Hybridmix raus.
:p

Silmarien
06.11.2020, 09:59
Zum Thema Impfen gibt es hier Informationen:

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2020/03/08/impfmythen/

Schnappi66
06.11.2020, 11:05
Danke Silmarien. Das klingt ja richtig gut. Auch mit den anderen Themen ist das eine sehr interessante Seite. ZB. auch kann auch dies hier ganz schnell aktuell werden und nötig sein: https://www.lachshuhnzucht-herne.com/sonderseite-avi%C3%A4re-influenza-h5n8/notfall-was-kann-ich-tun/
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/sonderseite-avi%C3%A4re-influenza-h5n8/der-fall-w%C3%B6rth-am-rhein/

Sissischweiz
07.11.2020, 15:21
Hy Schnappi,

wie geht es dem Patienten?

Schnappi66
07.11.2020, 18:50
Hi Sissi (sag ich jetzt einfach mal ohne Schweiz),
würde mal sagen, da bin ich optimistisch. Sie säuft und frißt, ist an allem interessiert, putzt sich ist tagsüber mit den anderen ganz normal unterwegs und wenn man es nicht weiß fällt einem kein Unterschied und nichts Auffälliges mehr auf.
Sie trägt ihren Schwanz noch minimal tiefer als sonst, geht, obwohl sie sehr ranghoch war, dem ein oder anderen Tier lieber doch noch aus dem Weg. Abends saß sie heute wieder nicht im Stall, sondern hat auf einem Pfosten an der Gehegetür ebenso wie Blinky in der anderen Gruppe, auf mich gewartet und wollte wieder mit ins Haus. Da heute Nacht nochmal 5 Grad minus sind, hab ich auch beide mit reingenommen Momentan sitzt Browny auf meinem Oberschenkel und versucht den Curser vom Laptop zu fangen. :laugh

Sissischweiz
10.11.2020, 06:49
Hy Carmen!
Das klingt doch schon mal nicht schlecht 👍
In dem Fall kommt das gut mit Euch🏆
Drücke weiter die Daumen.
Auch wenn es sehr unbefriedigend ist, wenn man die Ursache nicht kennt

Mara1
10.11.2020, 07:55
Freut mich sehr für dich und für Browny, das hört sich wirklich gut an!

LG
Mara1

nero2010
10.11.2020, 08:05
Hy Carmen!
Das klingt doch schon mal nicht schlecht ��
In dem Fall kommt das gut mit Euch��
Drücke weiter die Daumen.
Auch wenn es sehr unbefriedigend ist, wenn man die Ursache nicht kennt

Hallo Sissi
Hauptsache es geht ihr wieder gut. Unbefriedigend natürlich, aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, daß bei mir nicht mal Sektion und alle möglichen Tests von Blut und Kot ein Ergebnis gebracht hatte...ausser dicker Rechnung.
LG

Schnappi66
10.11.2020, 22:57
Danke, Euer Daumendrücken scheint gut zu helfen. Browny ist nach wie vor unauffällig und wieder ganz mit drussen bei den Anderen. Sehe sie auch fressen und sie geht Abends wieder schön mit ins Gewächshaus und auf die Stangen.
Das ist mir das Allerwichtigste. Hätte zwar auch lieber gewußt, was es denn nun wirklich verursacht hat, aber mir ist allemal lieber, ein wieder fittes Huhn und ich weiß nicht was es war, als ein totes Huhn und eine genaue Diagnose durch Sektion/Obduktion. Vermutung liegt nach wie vor auf schmerzhafte Magen-/Darmprobleme durch evtl. Giftiges wie z.B. Robinienblätter oder Samen, welche der Wind ins Gehege geweht haben könnte oder zu viele von den knallbunten Weiden und Blutkirschblättern. Den grünen Kot hatten ja auch noch andere 1-2 Tage, welche keine Probleme zeigten. Die haben da wohl dann auch was davon gehabt nur nicht ganz so viel.