Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbstverriegelung für Hühnertür
Hallo ...ich habe ein Problem mit meiner selbstverriegelung für die automatische Hühnertür von Kerbl ,sie verriegelt aber nur zur Hälfte ...ich will jetzt stärkere Federn einbauen wenn's geht ,hat jemand von euch ein Tip wie lang und der Durchmesser sein sollte
Hat keiner solche Probleme
Hallo Blumi! Ich kenn mich damit nicht aus, da ich keine automatische hab...
Vielleicht fragst du mal den Hersteller, wenn du hier keine Antwort bekommst :)
Ja ich habe mir verschiedene Druckfedern bestellt im Bauhaus ist ein Sortiment. ..Mal schauen ob's klappt
Krähbert
21.01.2021, 18:47
Warum genau schließt die Tür denn nicht ganz? Mechanismus verdreckt? Teile verbogen? Grate an Kanten? Seilzug zu kurz? Es muss ja nicht zwingend an den Federn liegen.
Ich kenne den Aufbau nicht, aber Federn kann man ja zur Not auch kürzen, bzw. den Federdruck durch Unterlegscheiben o.ä. erhöhen.
Das ist die kerbl Selbstverriegelung für die automatische Hühnertür alles ist perfekt soweit..aber die Zwei-Riegel fahren nur halber raus. Daher brauche ich mehr Federdruck das das hebe Seil eine zu hohe Spannung hat,wenn die Klappe zu ist
Krähbert
21.01.2021, 21:35
Denk dran, dass die Federn nicht zu stark sein dürfen. Geb doch erstmal etwas Öl in die Zylinder.
alter mann
21.01.2021, 21:43
Probiere mal an der Schnur oberhalb der Verriegelung ein kleines Gewicht anzubringen.
Ich vermute der Motor schaltet zu früh ab, weil er "denkt" die Tür ist zu.
Die Endabschaltung geht doch bestimmt über die Last (Stromaufnahme ) am Motor.
Gruß Jürgen
Krähbert
21.01.2021, 22:39
^
Das kann natürlich auch sein, aber das müsste man ja relativ schnell als Fehlerursache erkennen.
Ich verstehe das mit den Federn irgendwie nicht. Wo sind denn da Federn? Ich dachte, die Hühnerklappe wird durch die Schwerkraft nach unten gezogen. Und über den Motor wieder hinauf.
Wenn die Klappe nicht vollständig herunterfährt würde ich sagen, die Schienen sind nicht korrekt montiert.
Vielleicht klärt mich mal jemand auf.
Sorry, hab gerade gesehen, dass es von Kerbl noch andere Hühnertüren gibt.
Es geht ja nicht um die Hühner Tür sondern um die Selbstverriegelung ..so habe Mal die zwei Federn getauscht gegen etwas stärkere Druckfedern als ist jetzt bestens alles wunderbar
Dorintia
24.01.2021, 20:22
Ich hätte das ja jetzt eher unten verortet... was macht das genau?
Wenn die Klappe schließt also nach unten fährt und sitzt auf . .fahren die Riegel nach rechts und links aus und die Klappe kann man dann nicht nach oben schieben
Dorintia
24.01.2021, 21:28
Sind denn da Löcher an entsprechender Stelle in den Schienen oder klemmt das so?
An den Schienen sind so eine Art Winkel angeschraubt und wenn die Klappe ganz unten ist fahren die Bolzen aus die sind dann unterhalb der Winkel so ca.3 bis 5mm
Kannst ja Mal in Google suchen ..kerbl Selbstverriegelung für Hühner klapp
Dorintia
24.01.2021, 22:22
Danke.
Moin.
Also ich hatte genau das selbe Problem mit der Verriegelung. Habe damals allerdings gar nicht drüber nachgedacht ob man da die Federn wechseln kann oder nicht...
Ich habe mir dann selbst eine Verriegelung gebastelt. Kannst Du Dir bei Interesse gerne hier anschauen :
https://youtu.be/Qw8R_Bo4ZGk
Nachtrag : Die Kerbl Version ist dort auch zu sehen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.