PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidiose - Jungtiere (6 Monate)



Mspeith
11.10.2020, 19:26
Hallo zusammen,

Ich komme mal wieder mit einem unschönen Thema um die Ecke und bräuchte dringend Rat von erfahrenen Haltern/Züchtern.

Mir ist vor etwa zwei Wochen starker Durchfall bei ein paar Küken aufgefallen.
Hab daraufhin Oreganoöl zugefüttert. Nachdem es nicht besser wurde, bin ich mit einer sehr schlappen Junghenne und einer Sammelkotprobe zum Tierarzt.

Resultat: mäßig bis starker Kokzidienbefall

Verschrieben wurde Eimeryl. Dosierung waren bei meinen Tieren (Jungtiere und erwachsene Tiere) 6ml / Liter Trinkwasser.
Heute ist Tag 6 der Behandlung und leider sind 2 Küken bereits gestorben.

Die anderen wirken zum Teil abgemagert und schlapp, manch andere sind topfit und auch kräftig. Alle gleich alt - 6 Monate etwa.
Gefüttert bekommen Sie All Mash R / Schau von DeuKa.

Morgen ist der letzte Tag der Eimeryl Behandlung und ich sehe ehrlich gesagt kaum eine Besserung.

Ich habe insgesamt 22 Tiere, davon 14 Jungtiere (Mixe, Deutsche Sperber und Lavender Araucana).

Geimpft sind sie nur gegen ND. Also keine Kokkiimpfung.

Habt ihr Tipps, was ich noch machen kann? Ich bin wirklich am verzweifeln....

Vielen vielen Dank im Voraus!!!

Huhn von den Hühnern
11.10.2020, 19:29
Besorg dir Kokosöl, das ist fett. Je Huhn einen dicken Klecks, entweder direkt in den Schnabel oder unter das Futter .
Dann schick eine kotprobe an ein Labor und lass aus clostridien untersuchen.

Mspeith
11.10.2020, 19:51
Vielen Dank für die Antwort.
Das werde ich versuchen.

Kann ich die Kotprobe nach Gießen schicken oder gibt es da bessere Einrichtungen?

Huhn von den Hühnern
11.10.2020, 19:55
Du brauchst anschließend einen Tierarzt, wenn behandelt werden muß..
Bitte Behandlungsplan/therapier erfragen. Ambiogramm heißt das glaube ich

Silmarien
11.10.2020, 21:19
Aus dem Online-Beipackzettel:

"4.8 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Amprolium ist ein Thiaminanalogon. Daher kann die Wirksamkeit von Amprolium durch die gleichzeitige Gabe von Vitamin B-haltigen Präparaten reduziert werden."

Gibst du gleichzeitig Vitamin B, z.B. Bierhefe?

nero2010
11.10.2020, 21:30
Bei Küken und erwachsenen Tieren ist der Befallsort im Darm unterschiedlich.
Küken bekommen Baycox.

Mspeith
12.10.2020, 07:52
Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten!

Ich hatte Vitaminpräparate vor der Eimerylbehandlung dem Trinkwasser zugefügt. Jedoch nicht parallel.

Bzgl. Baycox: Dazu hatte ich auch schon gelesen, dass es gegen sämtliche Kokzidienstämme wirksam wäre, wohingegen Eimeryl nur einzelne Stämme abtötet.
Deshalb hatte ich auch über Baycox nachgedacht, aber dann gelesen, dass es für Legehennen nicht zulässig ist, da sich der Stoff wohl im Eierstock ablagert und die Eier verworfen werden müssen.
Wie sieht das aus, wenn meine Junghennen dann in den nächsten 1-2 Monaten mit dem Legen beginnen? Wartezeit oder auf Lebzeiten die Eier verwerfen?

Danke nochmal für eure Hilfe!

nero2010
12.10.2020, 08:06
Hallo
wenn die teils schon kräftig abgemagert sind , ist es 2 vor 12.
Wenn die nicht zügig behandelt werden ,wird wird es mit den Eiern sowieso nix , weil sie sterben werden.
Für zukünftige Küken solltest Du dich besser nach einer Impfmöglichkeit umsehen .
Baycox hat hier damals auch nicht mehr geholfen wenn die Tiere schon zu abgemagert waren.
deshalb impfe ich jedes Küken .

Mspeith
12.10.2020, 18:06
Ja, dass es 2 vor 12 ist ist mir durchaus bewusst.
Deshalb ja die Eimeryl Behandlung seit Dienstag letzter Woche.

Bzgl. Impfung gebe ich dir vollkommen recht. Leider hat der Verein (Großostheim) mir 2 Wochen vor Schlupf meiner Küken Bescheid gegeben, dass dieses Jahr doch nicht geimpft werden kann. Küken sind Freitags geschlüpft und die Tierärzte in der Umgebung (bis 100km) hatten alle entweder Dienstags oder Donnerstags geimpft. Somit leider keine Chance...

Gibt es noch etwas (außer Kokosöl), was ich den Tieren zum aufpäppeln geben kann?

Bzgl. Behandlung werde ich mir morgen Baycox besorgen...

Blindenhuhn
12.10.2020, 18:23
Vor ein paar Jahren wurden bei meinen Kunstbrut-Küken auch Kokzidien (gering) festgestellt. Die TÄ hat Baycox verordnet, ich habe jedoch mit Oreganoöl, Oreganotee und Oregano ins Weichfutter gearbeitet und es ist alles gut gegangen. Allerdings waren meine Küken nicht auffällig.
Zum Päppeln empfiehlt sich Rührei, Karottenraspel mit Öl, feine Haferflocken, rohes Rinderhack, jeweils mit etwas geschnittenem Grünzeug (Brennnessel, Löwenzahn, Petersilie) verfeinert. Ein wenig Backmohn und/oder Heilerde ins Fresschen macht den Kot auch fester.

Sulmtaler forever
12.10.2020, 18:59
Ich sehe du wohnst in Alzenau...
Ruf in Gießen an... Du kannst die Kotprobe hochfahren und einige Stunden später hast du das Ergebnis. Das habe ich auch so gemacht. Klär das mit denen...wenn du noch kein Kunde bist, wollen sie auf jeden Fall die Tiere sehen. Mach ihnen aber klar, dass es den Tieren schlecht geht. Ich musste trotz Cocci eine Woche auf einen Termin warten, weil sie nicht ganz so krank waren. Meine haben von Gießen Coccibol bekommen. Viel Glück!

Mspeith
12.10.2020, 21:18
Danke nochmals für die Antworten!

Ich werde alles versuchen um die Halbwüchsigen zu retten...:-/

Sulmtaler forever
14.10.2020, 11:17
Wie geht es Deinen Hühnern? Konntest du was erreichen?

Mspeith
14.10.2020, 11:33
Hallo Astrid,

Gute Neuigkeiten: Meiner Meinung nach hat sich der Gewichtsverlust eingestellt und die Situation insgesamt sich nicht weiter verschlechtert. Tiere die Schwäche gezeigt haben, sind nach meinem Gefühl wieder etwas kräftiger/schwerer.

Schlechte Neuigkeiten: Ein paar Hühner haben nach wie vor Durchfall. Ergebnis der neuen Kotprobe bekomme ich morgen.

Ich habe die Tiere aktuell nicht auf Medikamente, da ich das Gefühl hatte Sie sonst noch weiter zu schwächen. Gebe aktuell morgens uns abends eine Portion geraspelte Möhre (1kg/Tag) mit 500g zarten Haferflocken. Darüber kommt dann Oreganoöl und Kräuterextrakt.
Zu trinken bekommen Sie mit Vitaminextrakt und "Reha-Elixier" angereichertes Trinkwasser.

Sollte die Kotprobe morgen jedoch wieder (oder immernoch) Kokzidien ergeben, werde ich die Jungtiere mit Baycox behandeln.

Ich hoffe, dass ich die restlichen Tiere durchbekomme... Nächstes Jahr aufjedenfall impfen! Und wenn ich 500km fahren muss...

Sulmtaler forever
14.10.2020, 11:56
Das hört sich doch prima an!!
Das mit dem Impfen hab ich mir auch gesagt, denn ich habe das auch durch. Ich wollte ja eigentlich, aber es gab keinen Impfstoff um die Zeit. Ich gehe nach Nieder-Roden zum impfen, da kommt die Uni Gießen, aber die haben nichts bekommen.
Meine hatten auch Kokzidose. Ich musste sie 2x behandeln. Und nach kurzer Zeit hat es wieder angefangen. In der Zwischenzeit hab ich mich etwas schlau gemacht darüber. Der einzige Weg mit Kokzidose fertig zu werden ist einfach, dass sie eine Immunität aufbauen. Die Erreger sind einfach immer und überall im Boden. Auch dort wo noch keine Hühner waren. Und ich kann sie ja nicht immer behandeln, weil dann bauen sie ja keine Immunität auf. Sie waren jetzt langsam alt genug (12 oder so Wochen) und ich hab dann gesagt, entweder ihr schafft es oder nicht. Ein paar habe ich erlöst, weil sie starken Durchfall hatten und sehr krank wirkten. Der Rest hat es geschafft. Manchmal merke ich, dass sie mal wieder etwas "nicht ganz so fit" sind... aber es wird immer besser. Sie sind ja inzwischen auch schon groß.
Ich habe dann auch extra kein Oregano gegeben, denn der wirkt ja gegen die Kokzidien. Was zwar Sinn macht, dass man das gibt. Aber so bauen sie keine Immunität auf.
Ich habe auch vor kurzem hier https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2020/07/05/f%C3%BCtterungsfehler-und-die-gravierenden-folgen/ gelesen, dass man keine Haferflocken füttern soll. Hoppla... hab ich immer gemacht!! Besonders wenn sie Durchfall hatten. Wenn das aber stimmt und sie dann weniger Nährstoffe aufnehmen, wäre das ja auch nicht gut... besonders bei Kokzidien. Denn die verhindern die Nährstoffaufnahme auch schon.
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/lachsh%C3%BChner/krankheiten/parasiten/ hier findest du noch gute Infos über Kokzidien. Vielleicht hilft es dir. Weiterhin alles gute für den Nachwuchs.

Mspeith
14.10.2020, 12:05
Ich hatte dieses Jahr auch Pech mit dem Impfstoff, da Großostheim keinen bekommen hat (war angemeldet mit 30 Tieren...).
Danke für die Artikel, wirklich sehr interessant und hilfreich! Werde ich berücksichtigen.
Allerdings sind ~25g Haferflocken pro Huhn/Tag wahrscheinlich nicht so dramatisch. Sie haben ja den ganzen Tag freien Zugang zu ihrem Deuka All Mash Schau. Das ist ja ein Alleinfuttermittel als Anschluss an den Kükenstarter.

Danke für's Daumen drücken!! :) :bravo

Sulmtaler forever
14.10.2020, 12:49
Ich gebe zu, meine bekommen ab und an auch noch Haferflocken. :roll:laugh

Dorintia
14.10.2020, 12:50
@Marvin - Gibt es einen Grund dafür das du das Schau-Futter fütterst?

Mspeith
14.10.2020, 13:04
Hallo Dorintia,

Ja, ich wollte mit 1,4 zur LIPSIA.

Sulmtaler forever
14.10.2020, 14:26
Gehst du nicht mehr nach Leipzig?

melachi
14.10.2020, 14:35
Ich hatte dieses Jahr auch Pech mit dem Impfstoff, da Großostheim keinen bekommen hat (war angemeldet mit 30 Tieren...).
Danke für die Artikel, wirklich sehr interessant und hilfreich! Werde ich berücksichtigen.
Allerdings sind ~25g Haferflocken pro Huhn/Tag wahrscheinlich nicht so dramatisch. Sie haben ja den ganzen Tag freien Zugang zu ihrem Deuka All Mash Schau. Das ist ja ein Alleinfuttermittel als Anschluss an den Kükenstarter.

Danke für's Daumen drücken!! :) :bravo


wenn man von einer Futteraufnahme von 120g pro Tag und normalgroßem Huhn ausgeht, sind 25g Haferflocken ~20% dieser Menge. Das ist sehr viel, vor allem bei einem Alleinfutter.

Mspeith
15.10.2020, 16:54
Hallo zusammen und sorry für die späte Antwort.

LIPSIA: Doch ich will immernoch nach Leipzig! Muss nur erstmal meine Tiere gesund bekommen.

Haferflocken: Werde auf die Fütterung verzichten.

Zum eigentlichen Thema (Kokzidien), habe ich jetzt leider malwieder ein positives Ergebnis... Weiterhin Kokzidien im Kot und wohl nicht nur ein paar, sondern dass es wieder/immernoch behandelt werden muss.
Ich werde mir jetzt morgen früh Baycox abholen, auch wenn ich gehofft hatte dies zu umgehen.

Ich halte euch auf dem Laufenden. So eine Sc......

Huhn von den Hühnern
15.10.2020, 17:47
Besorg dir Kokosöl, das ist fett. Je Huhn einen dicken Klecks, entweder direkt in den Schnabel oder unter das Futter .
Dann schick eine kotprobe an ein Labor und lass aus clostridien untersuchen.

Hast du in dieser Richtung clostridien was unternommen?

Mspeith
15.10.2020, 17:51
Hast du in dieser Richtung clostridien was unternommen?

Nein, aber laut meiner Tierärztin sind es nur Kokzidien.

Huhn von den Hühnern
15.10.2020, 17:57
Dann ist dein ta ein Hellseher. Ohne Labor kann er es nicht feststellen. Es ist beides möglich

Mspeith
15.10.2020, 17:58
Mein TA hat ein eigenes Labor.
Die Kokzidien wurden ja mikroskopisch nachgewiesen - oder benutzt Gießen eine andere Technik?

Huhn von den Hühnern
15.10.2020, 18:28
Die Untersuchung auf clostridien muß extra beauftragt werden. Google mal die Symptome. Untersuchung auf Kozidien kann jeder ta.

Sulmtaler forever
15.10.2020, 18:33
Ich musste auch 2x behandeln. Hab sogar den Stall sauber gemacht und mit Interkokask desinfiziert. Den Auslauf konnte ich aber nicht behandeln, da die Tiere drauf waren. Dann war der Kot besser und eine Woche später wieder der auffällige Kot. Dann hab ich gesagt, es muss ohne gehen. Aber deinen scheint es auch schlechter zu gehen wie meinen damals.

Wie Gießen den Kot untersucht, weiß ich leider nicht. Ich konnte ja nicht mal ins Gebäude, sie kamen runter und haben alles entgegengenommen oder runtergebracht. Ich musste die ganze Zeit vor dem Gebäude warten.

Darf ich mal fragen wo du zum Tierarzt gehst? Und kennt der/die sich mit Hühnern aus?