PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche nach tollem Rezept für 1 geschlachteten Hahn



Melissa T
09.10.2020, 06:42
Hallo allerseits oder für mich eher Guten Morgen, :)

Anfang August habe ich mit einer super lieben Bekannten meinen einen Hahn "Lucky" geschlachtet.

Für mich und meiner Familie war es das erste mal. Meine Mutter und Schwester waren nicht begeistert.

Kurz gesagt: der arme Kerl liegt seit da im Gefrierschrank weil jedes mal wenn ich ihn machen will, meine Mutter sagt "Ich kann ihn noch nicht essen. Lass es uns nächste Woche machen."

Doch ich hab beschlossen diesen Sonntag ihn endlich zuzubereiten!

Dabei wollte ich mir gerne Inspiration holen und eventuell Tipps, wie ich am besten vorgehen soll.

Mein Plan war eigentlich ihn einen Tag vorher in Bier liegen zu lassen und dann in den Ofen mit ihm.

Doch ich weiß nicht ob dann der Appetit der anderen vergeht. XD

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

helgaida
09.10.2020, 10:11
Liebe Melissa,
meinen letzten Hahn habe ich als Coq au vin serviert. Da ich mich nie an Rezepte (z.B. https://www.simply-yummy.de/kochen/coq-au-vin) halten kann, habe ich ihn einen Tag lang in Weißwein, nicht Rotwein, baden lassen. Das tat ihm gut, und uns hat er super lekker geschmeckt.
Lb Gruß und besten Genuss wünscht Helga

Melissa T
09.10.2020, 11:24
Liebe Melissa,
meinen letzten Hahn habe ich als Coq au vin serviert. Da ich mich nie an Rezepte (z.B. https://www.simply-yummy.de/kochen/coq-au-vin) halten kann, habe ich ihn einen Tag lang in Weißwein, nicht Rotwein, baden lassen. Das tat ihm gut, und uns hat er super lekker geschmeckt.
Lb Gruß und besten Genuss wünscht HelgaDanke für die schnelle Antwort :D
Schmeckt es dann arg nach Wein noch? Ein Kind würde mitessen? Und mit was habt ihr es gegessen? Mit Kartoffeln oder Nudeln

Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

kükenei
09.10.2020, 12:18
Also ich für meinen Teil schmecke von dem Wein nichts mehr bei dieser Art dee Zubereitung.
Ganz wichtig ist aber den Hahn bei niedrig Temperatur zu garen und nicht wie ein Brathähnchen aus dem Supermarkt.

2Rosen
09.10.2020, 12:21
Da hat Lucky seinen Namen aber irgendwie verfehlt.
Sorry.

Wenn mal ein Hähnchen nicht abgegeben werden kann und in der Truhe landet gibt´s ihn hier folgendermaßen.
Großes tiefes Backblech.
Gemüse der Saison (z.B. Zucchini, Paprika, Möhren, Zwiebeln, etc.) und Kartoffeln in nicht zu kleine Würfel schneiden.
Auf dem leicht eingeölten Backblech verteilen, wenig Gewürz nach Geschmack drauf.
Hahn halbieren, die Hälften mit Marinadegewürz (hier aus Olivenöl mit Masala-Curry, Paprika, Chili, Salz, Pfeffer) innen und außen einreiben und auf die Gemüse-Kartoffel Mischung legen.
Im Ofen bei Niedrigtemp (so ca. 110-120°) ungefähr 3h garen, zum Schluß für knusprige Haut Oberhitze/Grill kurz anwerfen.
Das Gemüsekram mit den Kartoffeln als Beilage dazu.
So werden auch die meisten etwas älteren Kameraden noch passabel weich.
Guten Appetit

Birgit K
09.10.2020, 12:29
Genauso mach ich unsere Hähnchen auch.
Da fährt die ganze Familie drauf ab.

Wie schon erwähnt ... Niedrige Temperatur dafür ca 2 bis 3 Stunden je nach Gewicht.

Mietze
09.10.2020, 14:41
Ich mache gerne Huhn mit Pilzen. Das Huhn in Stücke schneiden, salzen und pfeffern und ganz leicht mit Mehl bestäuben. In einem großen Schmortopf in Öl von allen Seiten goldgelb anbraten, Hühnerteile herausnehmen und Zwiebeln und blättrig geschnittene Champignons anschmoren. Hühnerteile wieder dazu. Wenn keine Kinder mitessen mit einem Glas Weißwein angießen. Dann etwas Brühe angießen und einen Becher Sahne rein. Leise schmoren lassen, bis das Huhn zart ist, wenn nötig, Brühe nachgießen. Zum Schluß abschmecken, wer mag, kann ein paar Kapern reingeben.

Dazu schmecken Knödel aus gekochten Kartoffeln.

Btw, entgegen der landläufigen Meinung verkocht Alkohol nicht völlig, das sollte man wissen, wenn Kinder mitessen oder Leute, die keinen Alkohol trinken dürfen.

SetsukoAi
09.10.2020, 15:32
Wir machen auch entweder "Coq au vin" oder "Brathähnchen".

Versuchs doch mal mit Coq au vin und lass den Vogel über nach, zerteilt, im Rotwein Schwimmen.

birgit23
09.10.2020, 15:49
Chefkoch " Seidenzarte Brathähnchen"

birgit23
09.10.2020, 17:21
Chefkoch " Seidenzarte Brathähnchen"Maggi kann man natürlich gut und gerne weg lassen

Melissa T
09.10.2020, 18:14
Danke für die tollen Antworten und Tipps!
Ich mach aus ihm Cog au vin.

Naja, für mich war es so das die Küken damals, halt namen bekamen und meine kleine Nichte wollte einen Lucky. Da hat in der Zeit alles Lucky geheißen...

Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

melachi
09.10.2020, 20:35
immer dran denken, diese über mehrere Monate gewachsenen Hähnchen haben Muskelfleisch, nicht die schwabbeligen Pseudo-Muskeln aus der industriellen Turbomast. So ein Fleisch muß geschmort werden wie ein Braten, idealerweise schön langsam bei niedriger Temperatur.

Wenn du wegen Kindern lieber keinen Wein verwenden möchtest, dann schmeckt so ein Hähnchen auch 'a la Orange', also in Orangensaft und Brühe geschmort, mit Honig, Sojasoße und Zimt z.B.

Lisa R.
09.10.2020, 20:46
Oder Willi Eierdieb's superleckeres Paprikahuhn.

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte und die verfressene Verwandschaft möchte es bei jedem Familienessen bei uns gekocht haben. Diese Heuschreckenbande futtert mir noch die Haare vom Kopf/die Hähnchen aus dem TK-Schrank.

Ich hab's mir extra rauskopiert. ;D

Paprika Huhn à la Willi:

Huhn zerteilen und in ein wenig Fett anbraten.
Währenddessen 2 große Zwiebeln kleinwürfelig schneiden.
Die angebratenen Hühnerteile aus dem Fett, Zwiebeln in das Fett.
Glasig werden lassen.
2 Esslöffel Paprikapulver edelsüß ins Fett, gut umrühren und mit Wasser, oder Brühe ablöschen. (geröstetes Tomatenmark macht es fruchtiger.)
Etwas Majoran in das Gemisch und die Hühnerteile dazu. Aufgießen bis alles schön bedeckt ist.
Deckel drauf und so lange ganz leicht simmern (nicht kochen) lassen, bis das Fleisch weich ist. Mit Salz abschmecken. Und eventuell noch die Sauce binden. (übernimmt normalerweise die Zwiebel)
Vor dem Servieren kann man noch die dann weiche Haut abziehen, wenn jemand am Tisch heikel ist.
Auch sehr gut: Die Sauce mit saurer Sahne kurz vor dem Servieren verfeinern.

Dazu passen Spätzle, Nockerln, Bandnudeln, Spiralnudeln etc.

Mietze
10.10.2020, 10:45
Paprika Huhn à la Willi:Das heißt bei mir schlicht Gockerlgulasch :laugh. Ist sehr lecker und man kriegt mit einem Hahn eine Menge Leute satt.

Mikromeister
10.10.2020, 11:30
Wir machen Hühner immer nach dem Rezept von 2Rosen auf dem Blech mit Gemüse.

Je nach dem wie sich der Flüssigkeitshaushalt gestaltet, gieße ich das Gemüse noch mit etwas Brühe, Bier oder Wasser an, damit es nicht zu sehr austrocknet.

Ober-Unterhitze statt Umluft und untere Schiene veringert das Austrocknen und die Hautbildung an den Kartoffeln insgesamt.

Beim Grillen zum Schluss ist es vorteilhaft das Blech ganz unten, evtl. sogar auf dem Backkofenboden einzuschieben.
Dadurch ist der Abstand zu den Grillschllangen größer und das Grillergebnis viel gleichmäßiger.
Oben eingeschoben verbrennen die höchsten Stellen leicht. Zudem verbrennt hochspritzendes Fett und stinkt.

Muss es schnell gehen, kann man das Huhn in kleine Teile zerlegt (oder Chicken Wings) auch in 45 min. bei 230°C von Beginn an grillen.
Aber auch hier unbedingt ganz unten einschieben. Der Unterschied ist deutlich.
Mit Abstand schmurgeln die Stücke perfekt, das Unterhautfett brät raus und die Haut wird blasig-knusprig.

Melissa T
10.10.2020, 14:44
So!
Alles soweit vorbereitethttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201010/47b02a1231eef2376f789bb021ff7f47.jpg

Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

Hühner-Rookie
28.01.2022, 15:21
Oder Willi Eierdieb's superleckeres Paprikahuhn.

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte und die verfressene Verwandschaft möchte es bei jedem Familienessen bei uns gekocht haben. Diese Heuschreckenbande futtert mir noch die Haare vom Kopf/die Hähnchen aus dem TK-Schrank.

Ich hab's mir extra rauskopiert. ;D

Paprika Huhn à la Willi:

Huhn zerteilen und in ein wenig Fett anbraten.
Währenddessen 2 große Zwiebeln kleinwürfelig schneiden.
Die angebratenen Hühnerteile aus dem Fett, Zwiebeln in das Fett.
Glasig werden lassen.
2 Esslöffel Paprikapulver edelsüß ins Fett, gut umrühren und mit Wasser, oder Brühe ablöschen. (geröstetes Tomatenmark macht es fruchtiger.)
Etwas Majoran in das Gemisch und die Hühnerteile dazu. Aufgießen bis alles schön bedeckt ist.
Deckel drauf und so lange ganz leicht simmern (nicht kochen) lassen, bis das Fleisch weich ist. Mit Salz abschmecken. Und eventuell noch die Sauce binden. (übernimmt normalerweise die Zwiebel)
Vor dem Servieren kann man noch die dann weiche Haut abziehen, wenn jemand am Tisch heikel ist.
Auch sehr gut: Die Sauce mit saurer Sahne kurz vor dem Servieren verfeinern.

Dazu passen Spätzle, Nockerln, Bandnudeln, Spiralnudeln etc.


Hätte dazu mal folgende Frage:

Das "leichte Dahinköcheln/simmern" wird ja in diversen Rezepten immer so mit etwa 45 min angegeben. Jetzt bezieht sich das ja generell auf "Industriehühner", während meine Altsteirer ja nach 8 Monate schon ziemlich muskulöse Athleten sind:)

Wie würdet ihr das angehen ? Vorher bereits kochen (wie lange ?) dann hätte man gleich die Hühnerbrühe zum Ablöschen - anschließend dahinsimmern lassen. Oder einfach, viel länger (wie lange ?) dahinsimmern.

Bislang habe ich bei Brathuhn aber auch bei Poulet a la Creme das Huhn vorher 1 bis 1,5 Std. gekocht.

Danke und LG H-R

~Lucille~
29.01.2022, 00:04
Hähne diesen Alters lasse ich 1,5-2 Std. simmern.
Erst scharf anbraten (mit Gewürzen und Zwiebeln/Knoblauch/Kräutern nach Geschmack), danach mit genug Flüssigkeit durchschmoren lassen.
Klappt wunderbar und ist auch bei einem 8 -monatigem Hahn nicht zäh.

Krähbert
29.01.2022, 05:40
Die Zeitangaben bei diesen Rezepten sind meist ziemlich sinnlos, da abhängig von Zubereitungsmethode und Equipment. Einfach für eine Weile schmoren, dämpfen, simmern lassen und dann alle paar Minuten Garpunkt prüfen. Dazu kann man bspw. am Schenkelknochen drehen und schauen, ob sich das Fleisch ablöst.

Hühner-Rookie
29.01.2022, 14:40
Hähne diesen Alters lasse ich 1,5-2 Std. simmern.
Erst scharf anbraten (mit Gewürzen und Zwiebeln/Knoblauch/Kräutern nach Geschmack), danach mit genug Flüssigkeit durchschmoren lassen.
Klappt wunderbar und ist auch bei einem 8 -monatigem Hahn nicht zäh.

...also gleich simmern, wie im Rezept, nur eben länger, anstatt vorher zu kochen ?

cairdean
29.01.2022, 14:47
Ich habe noch keines meiner eigenen Hähnchen vorher gekocht, sondern immer direkt mit Gemüse/Sud in ausreichender Flüssigkeit oder auf einem gefüllten Bierglas im Ofen bei niedriger Temperatur 2-3h gegart. Die waren immer für langsam gewachsenes Geflügel sehr zart.

~Lucille~
29.01.2022, 17:13
...also gleich simmern, wie im Rezept, nur eben länger, anstatt vorher zu kochen ?

Genau, ich koche kein Tier vor, es sei denn, es soll eine Suppe werden (und selbst dann brate ich es kurz richtig heiss an - das gibt durch die Röstaromen einfach einen viel besseren Geschmack !)

Also- Hahn scharf anbraten (Pfanne mit etwas Öl sollte schon richtig heiss sein) ,
das Gemüse / Gewürze nach Wahl mit rein, auch kurz scharf anbraten, danach Temperatur runterstellen, Deckel drauf und simmern lassen.
Ggf. wenn das Gemüse nicht genug Flüssigkeit zieht, etwas Weißwein, oder auch Nolly Prat dazugeben, schmeckt super !
Wenn kein Alkohol gewünscht ist auch etwas klare Brühe.

Hühner-Rookie
04.02.2022, 16:40
Danke dir für die Info.

Darf ich noch fragen, wie du es handhabst bei Brathuhn. Auch nicht vorkochen, dafür event. ganz lange und bei wenig Temperatur braten ? Wenn ja wie lange bei welcher Temp. ?

Gibts eigentlich beim Kochen einen Trick, damit sich die Haut nicht vom Fleisch ablöst ?

Gögerle
05.02.2022, 11:23
Da ich jetzt auch zum Koch geworden bin, weil meine Familie flüchtet wenn sie nur hört, dass man wieder mal ein Hähnchen machen könnte.
Es wird ihnen zu viel, habe ich jetzt einiges ausprobiert und verfahre jetzt wie folgt:
Ich lasse den Hahn 80 Min. im Wasser ziehen.
Würze ihn dann und viertle ihn und gebe die Teilstück dann nochmal für zehn Minuten in die Friteuse.
So ist er weich und knusprig.
Heute esse ich dann die eine Hälfte und morgen die andere.

Der Rest der Truppe kann dann Spaghetti essen.
Das können sie nämlich jeden Tag und am liebsten drei mal am Tag.

Sulmtaler forever
05.02.2022, 11:59
Ach ist das schade! So tolles Fleisch, besser als jedes Hähnchen was man kaufen kann.
Sehr interessant mit der Friteuse. Was machst du mit dem Wasser? Ist das dann wie Suppe?