PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierschalen



Eggdrasyl
08.10.2020, 22:59
Guten Abend,

einen Vorstellungsthread gibt es ja leider nicht, daher gehe ich gleich mal in die Vollen. Wir sind absolute Laien in der Hühnerhaltung und haben uns (da echte Großstadt, aber dann doch eher Randlange) für Seramas entschieden. Ein Hahn, drei Hennen. Das kommt nicht von ganz ungefähr, da Hennen-und Gänsehaltung im Umkreis nicht ungewöhnlich ist. Halt Randlage... :-)

Naja, unserem Großen gefällt es außerordentlich und der extrem hübsche Serama-Hahn muss immer mal wieder etwas davonlaufen. Alles in allem passt das aber und ich staune immer wieder, wie geduldig die Seramas sind. Andere Hühner lassen sich da erheblich weniger gefallen.

Frage: Kann ich ihnen kleingemahlene eigene Eierschalen verfüttern, um ihnen Calcium zuzufüttern? Oder ist das nicht ok? Meine Frau findet das aus (ethischen?) Gründen etwas blöd. Ich finde es ok.
Und wie klein sollten die Eierschalen dann ggfls. gemahlen sein?

ChiBo
08.10.2020, 23:15
Herzlich willkommen trotzdem ;).

Eierschalen finde ich total ok., meine Hühner mögen sie auch am Liebsten als Calcium-Quelle, reichen bei mir nur nicht.

Größe?
Probiere es aus.
Meine „normal“ großen Huhns mögen sie nicht zu groß und nicht zu klein.
Keinesfalls „mehlig“.
Paar Runden in der Mikrowelle und dann zer“brösele“ ich sie mit der Hand.
So werden sie super gerne gefressen.

Angeboten wird das bei mir immer extra, niemals gemischt in Feuchtfutter oder so.
Jedes Individuum soll selbst entscheiden können, wieviel Kalk wer wann braucht.

Eggdrasyl
08.10.2020, 23:21
Danke!

Ich versuche eine Sterilisation in der Mikrowelle. So ca. eine Minute. Ist das ausreichend? "Killt" das alles an Keimen, so dass ich das anschließend verfüttern kann?

ChiBo
08.10.2020, 23:29
Ich lass die so 1,5 Minuten drehen.

Fremde Eierschalen kriegen dann noch eine zweite Runde.

MGrie
09.10.2020, 00:48
Wer über einen holzbefeuerten Küchenherd verfügt, hat es da noch etwas preiswerter.;)

@ChiBo:
wie bietest Du die Schalen an?

ChiBo
09.10.2020, 00:55
In einer Futterröhre, wie all meine anderen Auswahlfutter-Komponenten auch :)

Dorintia
09.10.2020, 07:08
Eierschalen auf jeden Fall, würden in der Natur die Hühner auch fressen. Ich mach gar nix weiter damit außer trocknen und in einer Küma auf 2 bis 3 mm, kleineres entsteht eh, zu mahlen.
Gibt hier übrigens auch schon ganz viele Threads dazu, ob ja, nein, vielleicht, wie, wann usw. usf. ...

Mate Kroate
09.10.2020, 08:16
In unserem Grill steht immer ein alter Topf zum sammeln der Schalen. Getrocknet wird mit der Restwärme. Handschuh an und einfach zerdrücken. Die größeren Stücke knacken sich die Mädels selbst klein.
Muschelgritt oder andere Calciumlieferanten gibt es hier leider nicht. Wir sollten Sand ins Futter mischen.???

Bohus-Dal
09.10.2020, 11:11
Die Hühner nehmen sehr gerne kleinzerbröselte Eierschalen. Die eigenen braucht man natürlich nicht zu sterilisieren, ich spüle meine ab und trockne sie. Fremde Eierschalen sollte man aber sterilisieren, geht auch im Ofen, stinkt aber ganz fürchterlich. Die eigenen Eierschalen zu füttern reicht nicht!! Schließlich brauchen sie und auch der Hahn ja auch noch Kalzium fürs Skelett, genau wie wir auch. Eine Eischale reicht ja immer nur für eine neue Eischale.


Meine Frau findet das aus (ethischen?) Gründen etwas blöd.

Ich sehe das umgekehrt. Die Eischalen wegzuschmeißen wäre Verschwendung, es ist doch viel besser, wenn man eine sinnvolle Verwendung für sie hat.

Krähbert
09.10.2020, 11:58
Eierschalen kann man bedenkenlos füttern, es soll auch grundsätzlich immer eine frei zugängliche Calcium Quelle zur Verfügung stehen.
Ich gebe den Hühnern gekochte Eierschalen, die ich einfach mit der Hand zerkleinere. Die werfe ich einfach in den Auslauf. Der Rest kommt mit in den Kompost.

Ethische Bedenken gibt's da keine, Eierschalen werden auch in der Natur "wiederverwendet".

Dorintia
09.10.2020, 13:28
Und jede Eierschale reicht auch nicht für eine komplett neue, ist immer mit Verlusten.
Deswegen immer Muschelgrit zusätzlich und guten Legern auch mal eine Mineralstoffmischung ins Futter mischen.
Hier werden die Eierschalen auch am liebsten genommen.

Neuzüchterin
09.10.2020, 17:22
Ich geb die grob zerstampft zu den Hennen zurück.Die machen sie sich dann schon klein.
Hühner fressen auch Fleisch.Auch von der eigenen Art und das ganze Ei auch.Den Hühnern ist es egal.Auch wenn eine Henne Schwäche zeigt...es gilt das Gesetz des Stärkeren.Man sollte Tiere nicht vermenschlichen.

Überflieger
09.10.2020, 18:11
Wir geben die Eierschalen stark zerkleinert von gekochten Eiern. Einfach mal ausprobieren, ob Eure Hühnchen das so annehmen. Früher machte man das immer so, um Calcium zuzufüttern.
Wir geben unseren Hühnern kein Fleisch, aber ab und zu ein Rührei, falls die Schale mal sehr dünn ist, kommt das Ei halt in die Pfanne für die Hühnchen.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Lisa R.
09.10.2020, 18:21
Das Thema wurde doppelt erstellt. Ich hab die beiden Fäden jetzt mal zusammengeführt.

Rackelhuhn
10.10.2020, 16:52
Ich füttere nur eigene Eierschalen und mache die mit nem Kartoffelstampfer in nem alten ausrangierten Messbecher klein. Haue ich mit zu den Pellets in die Futterautomaten. Immer eine Schippe Pellets und dann wieder Eierschalen reinwerfen und immer so weiter. Klappt problemlos. :)