PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von dem Hühnerhaus?



EnyaPaul
08.10.2020, 16:54
Ich habe mir schon viele Hühnerställe im Internet angesehen, die meisten haben keine gute Bewertung und zudem ist nur für 2 bis 3 Hühner Platz.

Dieses Stall ist 1,55m lang und 95cm tief.

Link zum Hühnerstall

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/huehnerstall-hasenstall/1528103689-131-4884?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

mk4x
08.10.2020, 17:08
Ich finde ihn nicht so toll.
Handwerkliche Mängel und teilweise minderwertige, bzw. ungeeignetes Material.

~Lucille~
08.10.2020, 17:24
Ich würde da weder ein Huhn, noch ein Kaninchen unterbringen...
Sorry, aber der Stall ist klein, dunkel, und meiner Meinung nach nicht zur Tierhaltung geeignet.

EnyaPaul
08.10.2020, 17:27
ich habe auch so meine Bedenken und ich glaube, dass es auch kein gutes Material ist was langlebig ist.

Zwerghuhnbaron
08.10.2020, 18:32
Der wird innerhalb kürzester Zeit vergammeln, allein schon die Pressspan-Rückwand.
Geldverschwendung...

Lisa R.
08.10.2020, 19:54
Soll die Aussparung oben unterm Dach in der rechten Wand etwa die "Lüftung" sein?

Na dann mal viel Vergnügen für den Marder. Der geht da ruckzuck rein und killt die Huhns.

Wer "sowas" als Unterkunft für Hühner/Kleintiere anbietet, der hat doch 0 = NULL Plan von dem was er da tut.

Isilay
08.10.2020, 21:02
Hallo EnyaPaul, der taugt aber nicht viel. Wie viele Hühner wolltest du da nochmal unterbringen? Mehr als 2 'normale' bzw. 3 Zwerghühner nicht, oder?
Die Kritikpunkte wurden ja schon genannt. Lass da mal lieber die Finger davon, der ist mMn nicht einmal als reiner Schlafstall zum "selber fertigbauen" geeignet und wäre reine Geldverschwendung.
Ich würde lieber mehr Geld investieren und mir ein Angebot von einem Tischler machen lassen. Klar ist das viel teurer, aber dann hast du etwas Solides, wo du auch noch in einigen Jahren Freude dran haben wirst.
Infos, was man beim Stallbau beachten und der Handwerker umsetzen sollte, findest du hier reichlich in diversen Fäden, auch super Beispiele von selbst gebauten Ställen verschiedener Fories als Anregung. Und plane lieber nicht zu klein! Die nächste Stallpflicht kommt bestimmt und außerdem werden es mit der Zeit immer mehr Hühner, da kann man gar nix machen:kein. Und dann bist du ständig am Anbauen, Umbauen, Erweitern...

Landleben
08.10.2020, 21:25
Man kann dort gut rundherum incl. Boden eine OSB Platte vorschrauben. Als Dämmung könnte man auch 2 cm Styropor zwischen Wand / Boden und OSB Plate legen, eventuell auch die Platte unter dem Wellplastik genauso bearbeiten. Dann sollte das Häuschen sogar winterfest sein. Vor die Lüftung würde ich ein Gitter schrauben.

mk4x
08.10.2020, 21:49
Man kann dort gut rundherum incl. Boden eine OSB Platte vorschrauben. Als Dämmung könnte man auch 2 cm Styropor zwischen Wand / Boden und OSB Plate legen, eventuell auch die Platte unter dem Wellplastik genauso bearbeiten. Dann sollte das Häuschen sogar winterfest sein. Vor die Lüftung würde ich ein Gitter schrauben.

Mal abgesehen vom Ergebnis.
Wenn man das alles kann (handwerklich und von der Werkzeugausstattung), dann könnte man sich auch gleich was vernünftiges bauen.

Landleben
08.10.2020, 22:29
@mk4x

Nicht wirklich. Zum Vorschrauben von Platten brauchst du bloß einen Akku Schrauber. Die Platten lässt du exakt zuschneiden. Das Styropor leimst du vor dem anschrauben auf die Platte.

Das kann sogar ich. Es ist ein Unterschied ob man etwas komplett baut oder ob man modifiziert. Hut ab vor den Leuten hier, die komplette Hühnerställe bauen....

sil
09.10.2020, 08:44
Das kann sogar ich. Es ist ein Unterschied ob man etwas komplett baut oder ob man modifiziert. Hut ab vor den Leuten hier, die komplette Hühnerställe bauen....

Ja, können könnte ich das wahrscheinlich auch, obwohl ich handwerklich weniger als mäßig begabt bin, aber ehrlich, wenn ich mir die Arbeit machen will, einen fertigen Hühnerstall zu modifizieren, damit er halbwegs brauchbar wird, dann würd ich weder Zeit noch Material ausgerechnet in so eine "Aufbewahrungsbox" investieren. Da würd ich allerhöchstens mittels Scharnieren das Dach zum Hochklappen umbauen, den Eingang dicht machen und Futter oder Geräte drin lagern.

sil
09.10.2020, 08:56
EnyaPaul

Falls Du eine wirklich gegen Marder, Fuchs, Waschbär gesicherte, rundum geschlossene Voliere hast, dann könnte man drüber nachdenken, den verlinkten Stall als Legebox und oder Schlafhaus da rein zu stellen. Allerdings wird das saubermachen oder überhaupt das Hantieren darin durch das Dach nicht grade die gute Laune fördern.
Ein Hühnerstall sollte gut zu reinigen sein, es sollte möglich sein, auch mal ein Huhn darin zu fangen, die Eier sollten ohne große Verrenkungen eingesammelt werden können. Von Milbenbekämpfung und Vorbeugung rede ich jetzt mal gar nicht. Falls es einmal nötig wird, die Hühner länger als eine Nacht darin zu lassen, sollte Tageslicht und Frische Luft nicht komplett ausgesperrt sein, und etwas mehr Platz schadet dann auch nicht.
Für mich wäre eine Lösung, in der ich selber aufrecht stehen und relativ bequem hantieren kann, immer die bessere. Es gibt z.B. günstige Gartenhäuschen, die sich recht leicht als Hühnerstall einrichten lassen.

Landleben
09.10.2020, 09:12
@sil

Ich bin davon ausgegangen dass das Teil schon auf dem Hof steht....und dann habe ich mir Gedanken gemacht wie ich etwas verbessern könnte. So wie der Kasten ist, ist er nicht winterfest.


Es gibt z.B. günstige Gartenhäuschen, die sich recht leicht als Hühnerstall einrichten lassen.

Das ist eine Top Idee. Ich habe oft im Baumarkt diese Häuser begutachtet und sie mir als Hühnerstall vorgestellt....:jaaaa:

Irmgard2018
09.10.2020, 10:16
Der ist aber raffiniert gemacht: sieht auf den ersten Blick genauso aus wie die vom Schreiner auf ebay angebotenen Exemplare. Nur wenn man genauer weiß, worauf man gucken muß, weil man sich schon länger damit beschäftigt hat, fallen einem die papierdünnen Nut-und-Feder-Bretter auf, und die Spanplatte hinten.... Das Dach ist auch nur ne Spanplatte (wenns feucht ist, quillt das Zeugs doch....), und es ist nichtmal kesseldruckimprägniertes Holz oder so, sodaß Du alles noch anstreichen und imprägnieren müßtest, bevor es überhaupt einsetzbar ist.

Ich hab so lange gesucht, und ewig überlegt, dann dacht ich, vom Schreiner einen fertigen zu holen. Aber mit Isolierung und in halbwegs guter Qualität zahlt man ja für so ein Ding echt zT weit über 600,- €, eher 1.000,- € bei halbbwegs akzeptabler Größe.... (man muß ja auch mal an eine evtl. Aufstallungspflicht denken). Ne automatische Hühnerklappe mal net mitgerechnet, die muß man ja bei der Gartenhaus-Variante auch dazukaufen.... *gg

Und für den Preis hab ich mir besser einen selbst gebaut, mit doppelten Wänden und so, wie ICH ihn haben möchte...

Hab deswegen jetzt auch ein kleines Gartenhäuschen gekauft, das ich entsprechend meinen Vorstellungen anpassen werde. Ist jetzt net soo hochwertig wie was vom Schreiner, aber da werde ich mit Freuden bissel dran rumbasteln, ne Innenwand hinzufügen (bei reinen Nut- und Federbrettern haste ja lauter Lücken für Milben, und dann isses auch stabiler und wärmer), innen kalken, Fenster nach Belieben einfügen, das Türchen für die Hühner so anordnen, daß es zur (bereits vorhandenen, aber noch icht aufgebauten ehem. Sittich-) Voliere paßt, und das Ding außen nach meinem Geschmack anmalen und dekorieren *gg

Jetzt hab ich erstmal das Häuschen in Einzelteilen da, und die Lasur. Die Teile werden jetzt erstmal imprägiert mit 2 Anstrichen. Dann im Garten zusammengesetzt, und dort bekommt es die Innenwände (OSB-3 Platten), die am Rand dann verfugt werden gegen Milben. Dann die Fenster rein - und die endgültige Farbe hab ich auch schon angefragt. Hab wen gefunden, der Wetterschutz-Farben nach RAL-Schema mixt....

Letztlich komm ich mit dem ganzen Material (auch Gitter für Lüftungslöcher und Fenster, die Fensterscheiben etc.) sicher auch net sooo wahnsinnig viel günstiger als mit der Schreiner-Variante. Aber ich kann selbst dran herumbasteln, das mach ich wahnsinnig gerne, und gestalten, wie ich möchte. Und im Preis sind die Anstriche und Mäusegitter (auch unter der Hütte, damit keine Ratten in den Stall kommen) halt schon mit drin. Kauf ich beim Schreiner, kommt die Farbe, das Gitter etc. ja zum Preis noch dazu.... Vor allem: der Eingang zum Garten geht bei mir 90 Grad ums Eck, mit nem steinernen Pfosten in der Ecke, und ist keinen Meter breit, d.h mit nem Fertigstall käm ich da gar net ums Eck, ich bräuchte nen Kran, um nen Fertigstall mit den gewünschten Maßen über eine große Hecke in den dahinter und tieferliegenden Garten zu hieven.... :help und dann wüßte ich noch net, wie ich den ans hinterste Garteneck tragen sollte, wo er dann letztlich stehen soll. :p

Zwerghuhnbaron
09.10.2020, 11:04
Man kann dort gut rundherum incl. Boden eine OSB Platte vorschrauben. Als Dämmung könnte man auch 2 cm Styropor zwischen Wand / Boden und OSB Plate legen, eventuell auch die Platte unter dem Wellplastik genauso bearbeiten. Dann sollte das Häuschen sogar winterfest sein. Vor die Lüftung würde ich ein Gitter schrauben.
So wie das gebaut ist, vergammelt das schnell. Ob man da nun OSB von innen (oder außen?) drandengelt oder nicht ändert nicht viel. Pressspan ist für den Außenbereich - sprich für einen Hühnerstall - schlichtweg ungeeignet. Und das gilt für den Rest dieser Kiste auch. Die nötigen Modifikationen entsprechen vom Aufwand her einem Neubau, lonht sich nicht.