Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterfrage/Eierfrage
Dani2020
05.10.2020, 20:37
Hi,
wir haben 7 Hybridhühner, sind 10Monate alt, zu Beginn fütterten wir reines Legefutter. Wir hatten extrem grosse Eier und wirklich jeden Tag eines je Huhn. Das kam uns viel zu viel vor, zumal die Eier fast täglich 100g hatten.
Wir stellten nun auf Legekombi 2:1 um und die Eier sind extrem klein und nur etwa 4 Stk am Tag.
Nun ist die Frage liegt das nur am Futter? Oder auch am Herbst? Immerhin sind die Damen nun schon fast 12 Stunden im Stall.
Hybrid ist ok aber sie sollen auch halbwegs natürlich die Legephase haben.
Sollte das Thema da nicht herpassen, sorry, dann einfach verschieben.
Danke, MFG Dani2020
Dorintia
05.10.2020, 20:52
Bei mir machen die Legepellets weder durchgängig extrem große Eier, noch die Zusatzkörner extrem kleine.
Ich hab ja je 3 Grünleger und Rotleger. Von den Grünlegern legen 2 recht kleine Eier, die Dritte normalgroße. Bei den Rotlegern ist es ähnlich.
Wenn ich mal 2, 3 Tage keine Körner zufüttere, ändert sich bei mir nix an der Eigröße.
catrinbiastoch
05.10.2020, 22:56
Hallo Dani.., Eier von 100 Gramm dürfen echt nicht sein ! Wenn Du sehr natürlich füttern willst , schau nach einem guten Taubenfutter und Weizen vom regionalem Bauern . Ich gebe das " Auswahlfutter " schau da mal rein , zum Winter bietet sich auch das " Keimfutter " als Zugabe an . Alles Gute , Catrin
Dani2020
05.10.2020, 23:49
hi,
ja eben, uns hat das nicht gefallen und ich denke für das Huhn ist es auch super anstrengend. deswegen sind wir ziemlich schnell umgsstiegen. die frage ist was ihr so füttert? die dame wo ich die henne kaufte sagte damals unbedingt legefutter...
es ist unser erstes jahr und so auch unser erster Herbst/Winter und so weiss ich nun nicht liegt es am futter oder der jahreszeit warum sie nun so extrem wenig legen??
wie ist es bei euch? was füttert ihr?
lieben Gruß
dani
Dorintia
06.10.2020, 07:09
Ähm was denn nun? Sie sollen nicht zu viele und nicht zu große Eier legen, aber genug Eier willst du schon?
Wie oben schon beschrieben, bei meinen hat das o.g. Futter mMn keinen Einfluss auf die Eigröße.
Sicher gibt es mal ein Ausreißerei das sehr groß ist oder ein Doppeldotter in einem grünen Ei (hat eine Arbeitskollegin bei ihren Eiern gehabt.)
Die Grün- und Rotleger haben hier das Legen begonnen und legen grad super, das ist aber normal.
Die Rassehühner legen eben für ein Rassehuhn auch super, klar viel weniger als Hybridhühner und die Rasse-Junghennen von diesem Jahr legen noch nicht.
Lies dir mal u.a. die ganzen Fütterungshinweise auf der Startseite (nicht Forum) durch...
Hy!
Erstmal so gefragt: Was sind 's denn für Hybriden? Weiße?
catrinbiastoch
06.10.2020, 15:27
Hallo Dani..,wie viel Rohproteine hat Dein Futter ? Meine Wachteln legen immer zu große Eier , Wenn es Mehlwürmer gab .Darum gebe ich die nur 1x die Woche . L.G. Catrin
catrinbiastoch
06.10.2020, 15:35
Ohne jetzt wieder ein Drama aus der Hühnerfütterung zu machen .., schau mal hier : https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Muehle-Gladen-Hausmarke/Gladen-Allround-ohne-Weizen-25kg.html ! Wenn Du zu so einer Körnermischung noch eine Schüssel mit Mineralien und Grit , plus Weizen aufstellst , sind Deine Hühner gut versorgt . Grünfutter und Gemüse versteht sich ja von selbst . Immer mal etwas tierisches Eiweiß . Alles Gute und viel Freude mit dem Federvieh !Catrin
SetsukoAi
06.10.2020, 15:47
Ohne jetzt wieder ein Drama aus der Hühnerfütterung zu machen .., schau mal hier : https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Muehle-Gladen-Hausmarke/Gladen-Allround-ohne-Weizen-25kg.html ! Wenn Du zu so einer Körnermischung noch eine Schüssel mit Mineralien und Grit , plus Weizen aufstellst , sind Deine Hühner gut versorgt . Grünfutter und Gemüse versteht sich ja von selbst . Immer mal etwas tierisches Eiweiß . Alles Gute und viel Freude mit dem Federvieh !Catrin
Finde ich nicht, wo soll denn bei der Körnerfütterung das benötigte Protein her kommen? Dein verlinktes Futter besteht zu 21% aus Mais und ist somit auch am meisten drin.
Ich halte von so einer Körnmischfütterung absolut nix, sorry. Die Hühner picken sich das raus was sie wollen und nicht das was sie brauchen. Die Ranghohen fressen zuerst die Pralinen raus und die Rangniedrigen dürfen fressen was übrig bleibt.
Ich finde Pelletsfütterung bei weitem besser, da gibts kein Aussortieren und jedes Tier bekommt genau die Nährstoffe die es braucht.
Ohne jetzt wieder ein Drama aus der Hühnerfütterung zu machen .., schau mal hier : https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Muehle-Gladen-Hausmarke/Gladen-Allround-ohne-Weizen-25kg.html ! Wenn Du zu so einer Körnermischung noch eine Schüssel mit Mineralien und Grit , plus Weizen aufstellst , sind Deine Hühner gut versorgt . Grünfutter und Gemüse versteht sich ja von selbst . Immer mal etwas tierisches Eiweiß . Alles Gute und viel Freude mit dem Federvieh !Catrin
Taubenkörnermischung wird hier 1:4 mit Zentrakorn Golddott, Muschelgrit und etwas Kartoffeleiweiß gemischt.
Dazu wie oben beschrieben täglich nen Eimer Kräuter/Grünzeugs, im Augenblick alle paar Tage mal ganze Maiskolben vom Feld, Äpfel und Kürbisse, ein mal die Woche Fleisch oder auch mal eine Dose Hufu.
Von allem mal etwas und nie eintönig, auch durchaus saisonal.
Demnächst gibt´s gekochte Kartoffeln, dann rote Beete, dann Futterrüben...
Kostet zwar mehr Zeit, Mühe und Einfallsreichtum als einfach Pellets in den Trog rieseln zu lassen aber die Tiere (meine zumindest) freuen sich über die Abwechslung und müssen sich Gedanken machen um ans Futter zu kommen (Maiskolben zerlegen, Kürbis oder Futterrübe auspicken ...)
Dani2020
06.10.2020, 17:18
Hy!
Erstmal so gefragt: Was sind 's denn für Hybriden? Weiße?
Nein, es sind 3Braune und 4 Schwarze.
Dani2020
06.10.2020, 17:30
Hallo in die Runde,
So, die Sache scheint nun geklärt. Das Lagerhaus, von dort haben wir das Futter, hat gesagt bei Hybriden sollte man das Legefhtter verwenden denn nur das stellt die Legeleistung sicher. Bei nicht Hybriden ist das natürlich anders. So haben wir nur die Wahl zwischen viel Eiern oder wenig (heute war es nur ein Ei bei sieben Damen).
Wieder was gelernt, wenn mal neue Hühner kommen dann keine Hybriden mehr....
Danke an alle,
MFG dani2020
catrinbiastoch
06.10.2020, 19:39
Stimmt nicht ! Habe immer.., schon über 25 Jahre Hibryden mit zu laufen !Sie legen noch im 5. Jahr fast täglich ein Ei ! Allerdings in normaler Größe . Pelletts sind denaturiert . Der Verdauungstrakt der Hühner ist auf eine ganztägige Körneraufnahme eingestellt ! Siehe auch mal bei 2 Rosen ! L.G. Catrin
Wobei "denaturiert" hört sich immer so böse an, ist es aber nicht.
Der Mensch bevorzugt auf jeden Fall denaturierte Nahrung.
Kochen, braten, blanchieren, einlegen, marinieren etc........
Alles Methoden der Denaturierung die für mich das Essen bekömmlich und lecker macht. Rohkost und rohes Fleisch ist nicht so verbreitet.
24/7 wird sich auch kein Huhn von Körnern ernähren. Wo sollen die auch das ganze Jahr herkommen?
Der Verdaungstrakt der Hühner kommt sicher gut mit Körnern aller Art klar, aber ich denke nicht dass er auf eine ganztägige Körneraufnahme eingestellt ist. Er kann es, er brauch es aber nicht zwangsläufig.
Dani2020
06.10.2020, 20:28
Stimmt nicht ! Habe immer.., schon über 25 Jahre Hibryden mit zu laufen !Sie legen noch im 5. Jahr fast täglich ein Ei ! Allerdings in normaler Größe . Pelletts sind denaturiert . Der Verdauungstrakt der Hühner ist auf eine ganztägige Körneraufnahme eingestellt ! Siehe auch mal bei 2 Rosen ! L.G. Catrin
Was fütterst du?
MFG dani2020
Orpington/Maran
07.10.2020, 04:07
Ich habe auch festgestellt, jedes Mal wenn ich proteinreich füttere, sind am nächsten Tag die Eier deutlich schwerer! Gerade bei Hybriden sollte man darauf achten, dass die Eier nicht zu groß werden, eine gesunde Futtermischung sollte es sein, nicht nur Körner, aber auch nicht nur Legemehl!
Landleben
07.10.2020, 06:29
Hallo in die Runde,
So, die Sache scheint nun geklärt. Das Lagerhaus, von dort haben wir das Futter, hat gesagt bei Hybriden sollte man das Legefhtter verwenden denn nur das stellt die Legeleistung sicher. Bei nicht Hybriden ist das natürlich anders. So haben wir nur die Wahl zwischen viel Eiern oder wenig (heute war es nur ein Ei bei sieben Damen).
Wieder was gelernt, wenn mal neue Hühner kommen dann keine Hybriden mehr....
Danke an alle,
MFG dani2020
....weil die zu gut legen? Irgendwie erschließt sich mir nicht was deine Lohmanns und Bovans falsch gemacht haben? Ein Bild von so einem 100 Gramm Ei neben einem Zentimetermaß würde mich sehr interessieren.
Dani2020
07.10.2020, 07:41
Wir haben doch keine Lohmanns und Bovans? Nein, eon Bild davon haben wir nicht, aber 👉einmal👈 hatten wir 112 g.
Moin,
wenn es "Braune und Schwarze" sind, kann man davon ausgehen, dass es bei Hybriden genau "Lohmann" und Bovans sind. (Plusminus) Schwarz wären sonst nur noch Maran +, also die Hybridenvariante von Marans.
magda1125
07.10.2020, 08:10
Catrin füttert Auswahlfutter.
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?url=https%3A%2F%2Fwww%2Ehuehner-info%2Ede%2Fforum%2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D92144&share_tid=92144&share_fid=24146&share_type=t&link_source=app
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
Landleben
07.10.2020, 08:29
Ich habe auch festgestellt, jedes Mal wenn ich proteinreich füttere, sind am nächsten Tag die Eier deutlich schwerer! Gerade bei Hybriden sollte man darauf achten, dass die Eier nicht zu groß werden, eine gesunde Futtermischung sollte es sein, nicht nur Körner, aber auch nicht nur Legemehl!
Es mag sein das proteinreiche Fütterung größere Eier hervorbringt, aber nicht von einem auf den anderen Tag. Wie soll das funktionieren?
catrinbiastoch
07.10.2020, 09:38
Danke Magda für die Antwort mit dem Auswahlfutter ! Wollte ihn nicht gleich damit überfallen ! Hallo Landleben.., meine Wachteln legen keine 24 Stunden nach Mehlwurmgabe , sehr große Eier . Viel länger dauert das beim Huhn auch nicht .L.G. Catrin
Orpington/Maran
07.10.2020, 09:43
Das Ei braucht 24 Stunden um gebildet zu werden, wenn ich den Hühnern am Tag Hack gebe, und die am nächsten Tag Größere Eier legen, kommt es hin, es ist bei mir ein Erfahrungswert!! Habe keine andere Erklärung, kann man gerne selber austesten :cool:
Landleben
07.10.2020, 12:25
Dann investieren meine das Protein in den Body und nicht in die Hühnereier...:laugh
SetsukoAi
07.10.2020, 12:52
Wieder was gelernt, wenn mal neue Hühner kommen dann keine Hybriden mehr....
SEHR Gute Einstellung, Hybriden sollte man eh nicht kaufen da man dadurch die Massenproduktion nur unterstützt. Bitte bleib auch dabei, jeder der sich gegen Hybriden entscheidet macht es richtig und ist mir auch weitaus Sympathischer :)
Stimmt nicht ! Habe immer.., schon über 25 Jahre Hibryden mit zu laufen !Sie legen noch im 5. Jahr fast täglich ein Ei ! Allerdings in normaler Größe . Pelletts sind denaturiert . Der Verdauungstrakt der Hühner ist auf eine ganztägige Körneraufnahme eingestellt ! Siehe auch mal bei 2 Rosen ! L.G. Catrin
Du willst uns... allen ernstes.. erklären das deine Hybriden seit 5 Jahren fast jeden Tag ein Ei legen? :laugh:laugh:laugh Sorry aber bei bestem willen -> Nein.
Hybridhühner kann man nicht mit den Bankivahühnern vergleichen und diese fressen eben nicht den ganzen Tag Körner. Sie legen weitere Strecken zurück, haben viel Fläche wo sie auch genug Insekten finden, wo finden denn deine Hühner im Herbst/Winter diese Insekten? Hybridhühner halten (und somit brav die Industrie unterstützen) aber dann was von natürlicher Fütterung erzählen :laugh, das sind mir die liebsten.
Wobei "denaturiert" hört sich immer so böse an, ist es aber nicht.
Der Mensch bevorzugt auf jeden Fall denaturierte Nahrung.
Kochen, braten, blanchieren, einlegen, marinieren etc........
Alles Methoden der Denaturierung die für mich das Essen bekömmlich und lecker macht. Rohkost und rohes Fleisch ist nicht so verbreitet.
24/7 wird sich auch kein Huhn von Körnern ernähren. Wo sollen die auch das ganze Jahr herkommen?
Der Verdaungstrakt der Hühner kommt sicher gut mit Körnern aller Art klar, aber ich denke nicht dass er auf eine ganztägige Körneraufnahme eingestellt ist. Er kann es, er brauch es aber nicht zwangsläufig.
Genau so ist es
Schnappi66
07.10.2020, 13:07
Hybriden kaufen würde ich mir auch nie, alleine schon, um solche Zuchten nicht zu unterstützen wo die Tiere nur ausgebeutet werden und mit der Gesundheit dafür bezahlen müssen. Allerdings habe ich Nichts dagegen "ausgediente" Hybridhühner zu übernehmen und ihnen noch ein möglichst gutes und längeres Leben zu gönnen. (Evtl. bekomme ich in ein paar Tagen auch 1 oder 2 dazu.)
Wenn man bei der Fütterung nach 24 Std Unterschiede bei den Eiern merkt oder auch nicht, hängt evtl. auch damit zusammen, ob die Henne vor dem Hackfleisch/ Mehlwürmern usw. füttern einen Eiweißmangel hatte oder ´passend versorgt war. Bei einem Mangel könnte doch sein, daß sie zuerst ihren eigenen Mangel etwas ausgleicht und sich am Ei nicht viel ändert. Ist sie selber ausgeglichen ernährt könnte sie es ja direkt in das nächste zu produzierende Ei stecken, oder?
Birgit K
07.10.2020, 13:19
Du willst uns... allen ernstes.. erklären das deine Hybriden seit 5 Jahren fast jeden Tag ein Ei legen? :laugh:laugh:laugh Sorry aber bei bestem willen -> Nein.
Hybridhühner kann man nicht mit den Bankivahühnern vergleichen und diese fressen eben nicht den ganzen Tag Körner. Sie legen weitere Strecken zurück, haben viel Fläche wo sie auch genug Insekten finden, wo finden denn deine Hühner im Herbst/Winter diese Insekten? Hybridhühner halten (und somit brav die Industrie unterstützen) aber dann was von natürlicher Fütterung erzählen :laugh, das sind mir die liebsten.
Genau so ist es
:wfahne
Ein sehr guter Freund von mir hat 50 Hybrid Hennen und ca. 20 verschiedene Rassehennen plus 2 Rasse Hähne.
Diese Tiere haben den ganzen Tag Freilauf mit Wechselweide. Bedeutet sie bekommen alle 5 Tage frischen Untergrund.
So lange der Boden nicht gefroren ist fressen die Hennen genügend Würmer.
Er füttert 25% Legemehl, der Rest sind Körner, Kartoffeln, abgestandene Milch und im Winter Rüben.
Da er Nebenerwerbslandwirt ist und Eier verkauft kommt er leider um die zuverlässig legenden Hybride nicht herum.
Und nun zu der angezweifelten HybridLegeleistung im Alter.
10 der Hybridhennen sind 4 und 5 Jahre alt und legen alle 28-36 Stunden jede ein Ei zwischen 60 und 65 Gramm.
Gruß Birgit
Landleben
07.10.2020, 13:31
@Birgit K
Kann ich nur bestätigen. Ich bin mit Lohmann Braun und den Bovan aufgewachsen . Diese Hühner legen hervorragend und werden ( wenn man sie lässt ) sehr alt.
Ich kann diese Aversion gegen Hybridhennen nicht wirklich nachvollziehen, Hybriden sind nichts anderes als bestimmte Kreuzungs - Kombinationen aus leistungsfähigen Hühnerrassen. Sehr vitale Kreuzungen...nicht mehr, nicht weniger. Kein Leghornzüchter würde auf die Idee kommen, das seine hochwertigen Tiere gezwungen wären sich zu Tode zu legen. Hybriden sagt man diesen Unsinn alle Nase lang nach.
Dani2020
07.10.2020, 14:02
Hallo Dani..,wie viel Rohproteine hat Dein Futter ? Meine Wachteln legen immer zu große Eier , Wenn es Mehlwürmer gab .Darum gebe ich die nur 1x die Woche . L.G. Catrin
8,5 %.
MFG dani2020
Hybriden sagt man diesen Unsinn alle Nase lang nach.
Nun ja.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sehr, sehr viele (weitaus mehr als Rassehennen) Hybridhennen letzten Endes wegen Problematiken des Legedarms oder des Eierstocks ausscheiden. Um zwei, drei Ecken gedacht, legen die sich schon zu Tode. Vor allem wenn sie an unbedarfte Besitzer wie auch manchen hier aus dem Forum geraten sind, die meinen, dass Körnerfütterung für Legehybridhennen völlig ausreichend wäre, und man die damit auch in der Leistung beschränken könnte, so dass sie länger durchhalten. Was im besten Fall naiv gedacht ist, im schlimmeren Interpretationsfall an Tierquälerei grenzt, weil die ebenso wie die üblichen weißen Masthühner leiden, wenn man sie knapp hält. Und bei unzureichender Fütterung eben sich selber aufzehren, weil die Eierleistung genetisch fixiert ist. Ebenso wie die immense Zunahme der Masttiere, wo es letztendlich ans Tier geht, wenn man es "gut" meint, und die mit Gras etc. groß hungert. Wobei "gut meinen" in diesem Fall bedeuten würde, sich die armen Viecher erst gar nicht anzuschaffen. Sondern eine robuste Fleischrasse wie zB Jersey Giants, die aber halt erst mit acht Monaten als Hahn 3 kg Schlachtkörper erbringen. Und nicht bereits nach drei...
Hybridhennen KÖNNEN alt werden, ja. Und auch bis in dieses hohe Alter (was mit Glück vier/ fünf Jahre werden können) relativ gut legen. Mit dann teils immer noch 130 Eiern im Monat. Das sind dann aber auch die bunten Hobbyhybriden wie Maran +, Rhodeländer + oder dergleichen. Ganz selten sind auch mal braune dabei, für die ist aber bei mir immer nach maximal vier Jahren Schluss gewesen, und immer aufgrund Problematiken am Eierstock (Zysten etc.) oder am Legedarm. So ganz von der Hand zu weisen, dass die sich quasi tot legen, ist es nicht. Mit optimalem Futter entstehen diese Problematiken leider auch. Einfach, weil die auf exakt ein Legejahr maximalster Leistung gepeitscht und für länger gar nicht konzipiert sind. Genau wie man auch guten Gewissens kein Masthuhn älter als ein halbes Jahr werden lassen kann, wo die Hähne sich dann mit 11 kg durch die Gegend wuchten und kaum 3 m am Stück "laufen" können. Selbst wenn sie mit viel Wiese im Auslauf aufwuchsen...
Ich weiß gerade nicht, ob es das Video vom Masthahn "Specky" auf YouTube noch gibt- das arme Vieh, dass sie dann mit einem halben Jahr einschläfern ließen, weil es nicht mehr vor oder zurück kam, mit über 11 Kilo wohlgemerkt, was normalerweise große Putenschläge (oder Schwäne) wiegen. Und wir reden hier wohlgemerkt von Hühnern! Und das ist dabei sicher kein Einzelfall.
Landleben
07.10.2020, 14:40
@Okina75
Ich habe mich nur auf Legehühner ( Hybriden ) bezogen. Masthühner sind wieder etwas anderes. Ich erinnere Lohmans / Bovans die über 10 Jahre wurden, bei bester Gesundheit. Woran will man festmachen das diese Hühner sich durch ihre Leistung schädigen? Das würde dann auch für Rassehühner gelten, welche in einigen Fällen ähnliche Leistungen erbringen. Wie erwähnt, Hybriden sind keine Cyborgs mit einem implantierten Leistungschip, es sind Hühner die aus anderen Hühnerrassen zusammengemixt wurden, allerdings sehr gekonnt. Man kann vor dem Endergebnis eigentlich nur den Hut ziehen.
Stimmt, der Aufwand und die Zuchteffizienz sind beeindruckend.
Festmachen, dass diese Hühner sich durch ihre Leistung schädigen, sind sehr leicht zu erbringen. Man vergleiche nur normale Wald- und Wiesenhühner, die auch bis zu 210 Eier im Jahr legen können. Und bei denen zumindest ich noch keines an Legedarmproblematiken oder Eierstockproblemen verloren habe. Und ich hatte in meiner Laufbahn/ nun neun Jahren Wieder- Hühnerhaltung nur insgesamt 4 wirkliche Hybriden und eine F2- Lohmann aus Bio- Eiern. Alle drei braunen gingen letztlich durch Legedarmprobleme verlustig, selbst die F2- Lohmann Braun aus Bio- Ei, die aufwuchs und dasselbe fraß etc. wie meine normalen Hühner auch. Sich äußernd durch ab dem zweiten Jahr teils papierdünne Eischalen, rauhe Eischalen, Windeier, Zysten am Eierstock. Desweiteren starb die eine Königsbergerin an gleichem, und die erste hätte ich kurz vor der ersten Mauser fast geschlachtet, weil sie nur noch kantige, faltige Eier legte. Da sie dann mauserte, ließ ich sie leben, und zum Glück trat das Problem in ihren folgenden drei Legejahren dann nie wieder auf. In welchem jedem sie zwischen 204 und 210 Eiern brachte.
Die papierdünnen Eischalen betrafen zu der Zeit übrigens NUR die braunen Lohmänninnen, zur gleichen Zeit liefen ebenfalls mit etwa 180 Eiern gut legende Mixhennen ohne Hybridenblut, deren Eier so perfekte Schalen hatten, dass die beim Aufschlagen und zu lockerem Griff auch schon mal auf dem Pfannenrand stecken blieben. Nun habe ich zwei/ drei Hennen (und meinen Althahn), in deren enfernter Verwandtschaft mal eine weiße Legehybride mitmengte, und nach Problemlosigkeit bei deren Mutter/ Tante haben sich da nun wieder in höherem Alter sehr dünne Eischalen rausgemendelt. Von den Hennen ziehe ich dann leider nicht nach, auch wenn sie Bombe legen (teils in jedem ihrer bis zu fünf Legejahre jedes Jahr mehr als im vorigen, oder Optimum der Leistung erst im dritten oder vierten Legejahr).
Es ist leider mit den Legehybriden nicht gar so unproblematisch, auch wenn es oftmals gut gehen mag.
Vielleicht liegt es letzten Endes auch am Schlag, den man erwischt, da ja Lohmann scheinbar für wirklich jede Gelegenheit das passende Huhn züchtet. Wie welche mit größeren Dottern für außerdeutsche oder außereuropäische Märkte, oder länderverschieden klimataugliche Schläge, oder auch nur Schläge, die tendenziell eher freiland- oder hallentauglich sind etc. pp. ... Wer weiß, was die da am Hühnerwagen so verkaufen, und ob man am Ende nicht auch spezielle Schläge für verschiedene Fütterungsweisen bräuchte oder kreiert bekäme, oder schon hat. Meinereiner hatte jedenfalls mit Intensivhybriden (den braunen, weiße werde ich mir niemals nie nicht holen, auch nicht gebraucht) zum überwiegenden Teil, wie beschrieben, keine guten Langzeiterfahrungen gemacht :kein.
Wobei insbesondere die Braunen ja noch mehr Problematiken zeitigen, wie zB das völlig mangelhafte Mausern.
Bohus-Dal
07.10.2020, 16:09
Ich kann diese Aversion gegen Hybridhennen nicht wirklich nachvollziehen...
Bitte nicht verwechseln, ich denke die wenigsten haben eine Aversion gegen die Hennen. Ich jedenfalls nicht, ich kenne zwar keine persönlich, habe mir aber sagen lassen, daß sie ganz besonders charmant sein sollen. Sie können nichts für ihre Herkunft, haben als Individuum den selben Wert wie jedes andere Huhn auch und verdienen unseren Respekt. Schade ist aber, wenn Rassetiere selten werden, Rassen sogar vom Aussterben bedroht sind, weil alle nur noch Hybriden halten. Und ich finde die "Herstellung" dieser "Wegwerfhühner" hühnerverachtend genau wie die Massenhaltung dieser armen Kreaturen. Das ganze System ist Käse. Dagegen wettere ich. Und wer solche Hühner kauft, unterstützt das System. Wer es halt nicht besser wußte oder ganz bewußt trotzdem Hybriden will, hat dann halt Hybriden, akzeptiere ich auch. Aber man kann doch z.B. Anfängern davon abraten, sich aus Versehen Hybriden andrehen zu lassen.
Mit dann teils immer noch 130 Eiern im Monat.
Wow. Ich glaub ich will doch Hybriden. 232795
Waren zweijährig abgegebene, also gebrauchte, Hybriden, eine Königsberger und eine Braune. Die dann nach Umstellun auf ordentliches Futter abspeckten, und bei mir noch zwei Jahre weiter wirkten, mit im dritten Legejahr im Schnitt 156 und im vierten im Schnitt 132 Eiern, bis sie dann an den selben Problemen scheiterten. Die braune mauserte kurz vorher wahrscheinlich erstmals in ihrem Leben seit der Jugendmauer komplett durch, sah danach wieder aus wie eine Junghenne, die Legeprobleme aber blieben, und naja... Die Königsbergerin mauserte wie auch schon die erste dieses Schlages bei mir jedes Jahr 1a, doch auch bei ihr setzte die Problematik dann soweit ein, dass sie nach ein paar Hauchdünnschal- und Windeiern aufhörte, sich an einem letzten Windei fast tot quälte, was ich dann für sie beendete.
Bohus-Dal
07.10.2020, 16:18
Mit dann teils immer noch 130 Eiern im Monat.
232796
............ Wer es halt nicht besser wußte oder ganz bewußt trotzdem Hybriden will, hat dann halt Hybriden, akzeptiere ich auch. Aber man kann doch z.B. Anfängern davon abraten, sich aus Versehen Hybriden andrehen zu lassen..............
Ich würde jetzt sagen, abraten bringt nix.
Wir müssen das ganze System mal überdenken und auf den Kopf stellen. Der Anfang müsste sein, das der Verbraucher nicht nur Bio und über artgerechte Haltung redet und dann im Supermarkt möglichst Billigfleisch oder Billigeier kauft. Da ist doch der Haken - würde es keiner mehr kaufen, so würde es auch keiner mehr herstellen bzw. produzieren. Der markt und der Erzeuger würde sich super schnell anpassen. Sie Bioprodukte! Innerhalt kurzer Zeit hat sich der Markt angepasst und sogar ein Billigsupermarkt hat jetzt mit seinen Bioprodukten mit den größten Umsatz.
Denn um mal auf das Thema zurück zu kommen, die 10 Hühner, die jemand privat kauft, die spielen in der Massenerzeugung doch überhaupt keine Rolle. Es gibt in Deutschland 45.000.000 Hühner die 14.000.000.000 Eier legen und da sind die paar Hybriden, die privat verkauft werden nur ein pinatz.
https://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Okina75 https://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1941817#post1941817)
Mit dann teils immer noch 130 Eiern im Monat.
232796
Wie viele Eier die wohl legen, wenn sie jung sind??
Also bei 300 Eier im Monat würde ich....... :rotwerd :cool: :daumenhoch :prost
SetsukoAi
07.10.2020, 19:28
@Birgit K
Kann ich nur bestätigen. Ich bin mit Lohmann Braun und den Bovan aufgewachsen . Diese Hühner legen hervorragend und werden ( wenn man sie lässt ) sehr alt.
Ich kann diese Aversion gegen Hybridhennen nicht wirklich nachvollziehen, Hybriden sind nichts anderes als bestimmte Kreuzungs - Kombinationen aus leistungsfähigen Hühnerrassen. Sehr vitale Kreuzungen...nicht mehr, nicht weniger. Kein Leghornzüchter würde auf die Idee kommen, das seine hochwertigen Tiere gezwungen wären sich zu Tode zu legen. Hybriden sagt man diesen Unsinn alle Nase lang nach.
Um meine Aversion gegen Hybriden noch Bildhaft zu zeigen, sie werden so hergestellt. Reicht das nicht als Grund?
https://www.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8&t=4s&ab_channel=Qualenhof
So und nun sorry für´s OT aber das musste mal klar gestellt werden.
Dorintia
07.10.2020, 19:35
Komisch, ich hab meine Rot- und Grünleger vom Geflügelvereinsvorsitzenden, der alles mögliche züchtet.
Landleben
07.10.2020, 19:45
@SetsukoAi
Ich habe in den 80ern Hühner aus solchen Batterien befreit, damals war ich Teenager. Das waren hervorragende Hühner. Deine Aversion kann sich ja gegen Massentierhaltung richten, aber was können die Hühner dafür?
Um meine Aversion gegen Hybriden noch Bildhaft zu zeigen, sie werden so hergestellt. Reicht das nicht als Grund?
https://www.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8&t=4s&ab_channel=Qualenhof
.............................
So und nun sorry für´s OT aber das musste mal klar gestellt werden.
Denn müssen wir aber auch klarstellen, das der Film überhaupt nichts mit der "Herstellung" zu tun hat sondern nur mit dem Sortieren der Küken nach dem Schlupf! Dieses könnte mit jeder xbeliebigen kleinen Hobby-Rasse auch so gemacht werden und hat mit den Hybriden an sich überhaupt nichts zu tun
.
catrinbiastoch
07.10.2020, 20:35
"Prima Beiträge " hier !!!! Ich werde dumm gemacht , weil meine Hybriden noch im 5. Jahr gut legen und andere haben gleich 130 Eier pro Monat !
Deine Aversion kann sich ja gegen Massentierhaltung richten, aber was können die Hühner dafür?
Die Hühner können nichts dafür, aber jeder, der dieses tierquälerische System unterstützt, schon.
Es geht ja nicht nur um die Geschwister, die dann leider doch in Industriehaltung landen, sondern auch um die Eltern und Großeltern dieser Tiere, die unter noch ärgeren Bedingungen gehalten werden.
Auch wenn man nur ein paar Hybridhühner kauft, man legitimiert damit industrielle, tierverachtende Hühnerhaltung.
Und das Legehybriden aufgrund der hohen Legeleistung sehr oft früh an Legedarmentzündungen versterben kann ja hier jeder in diversen threads nachlesen. Ausnahme bestätigen die Regel, ändern aber nichts an der Statistik.
Ich würde nie Hybridhühner kaufen.
Landleben
07.10.2020, 22:00
@zfranky
Dein gutes Recht. Ich würde mir jederzeit Hybriden kaufen, da ich ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe. Übrigens auch mit abgelegten Tieren, welche ich aus der Massentierhaltung übernommen habe. Mit einem schlechten Gewissen kann ich diesbezüglich nicht dienen.
Mein Gott, im Jahr- man kann sich ja sicher mal verschreiben, Herrgott!
Bohus-Dal
08.10.2020, 08:34
Mein Gott, im Jahr- man kann sich ja sicher mal verschreiben, Herrgott!
Mensch Andreas 232801 es war einfach nur ein witziger Verschreiber, über den man gemeinsam hätte lachen können, dachte ich :( Konnte nicht ahnen, daß Du gleich so aggressiv reagierst :( Ich verschreibe mich ständig und kann auch über meine eigenen Fehler lachen.
Ich fand den Verschreiber auch lustig! [emoji1787]
Erst recht, dass so gar keiner drauf reagierte! [emoji1745]
Wollte nicht immer als der Korinthenkacker dastehen! [emoji12]
Sieht, äh , liest man ja, was davon kommt ! [emoji85][emoji2957]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
reisblau
08.10.2020, 09:36
und dann noch mal ein anderer Aspekt: Ich finde, es ist gar nicht so einfach, an andere Hühner als Hybriden ranzukommen. Ich jedenfalls hätte supergerne robuste Hühner (Rasse egal), die vielleicht 3 Eier in der Woche legen und dafür keine Legedarmprobleme haben. Aber ich kriege keine! Der Hühnerzüchterverein ums Eck züchtet vor allem Zwerghühner und die mit den großen Rassen geben keine Hennen ab. Die Hühner aus den Ebay-Kleinanzeigen, die ich hier in Hamburg in den letzten Jahren durchgesehen habe, sind vermutlich genauso Hybriden, wie am Wagen gekauft...
Die, die ich vor einem Jahr als bunte "Rassehühner" gekauft habe, haben jedenfalls das volle Programm: Legen jeden Tag riesige Eier, Windeier, Schalenabnormitäten, mausern nicht, Legedarm-Vorfall etc.
Meine allerersten Hühner hab ich damals vom Vater einer Freundin geschenkt bekommen, das war gar keine Rasse, sondern irgendwie gemixt vom Dorf. Die waren Super. Wo bekomme ich solche Hühner:flehan
Landleben
08.10.2020, 09:50
@reisblau
Selber mixen. Ich würde Lohman Braun kaufen und dazu einen Hint laufen lassen. Schon hast du in der nächsten Generation die robustesten Mixe.
Die Robustheit der Hybriden beruht übrigens auf genau diesem Kreuzungseffekt. Hybriden sind Mixe. Bovan z.B bestehen aus Australorps und braunen Leghorn. Ein schöner Mix.
Ich habe "solche" Hühner! Bruteier aus der Nachbarschaft, da läuft wirklich alles durcheinander! [emoji23] Sulmtaler, CL, Italiener, usw. Unkompliziert, liebenswürdig, mit 19 Wochen die erste angefangen zu legen, mit 20 die 2. ,jetzt mit 22 Wochen 2-3 Eier täglich.
Grün, oliv und ein ganz zartes hellbraun.
Die weissen (kleinen) sind von meinen Zwergen, legen echt wie Teufel! [emoji16]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201008/d0762f3f017acaf0913165dba7451e64.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201008/e5f5fbeb3f629c0636301dfde6e4812b.jpg
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Dani2020
08.10.2020, 11:11
@ Okina, ich habe auch über den Schreibfehler gelacht! Ich lache auch über meine eigenen! Du musst das nicht so ernst nehmen!
Ich fand den Verschreiber auch lustig! [emoji1787]
..............
So habe ich es auch gesehen!
...............Es geht ja nicht nur um die Geschwister, die dann leider doch in Industriehaltung landen, sondern auch um die Eltern und Großeltern dieser Tiere, die unter noch ärgeren Bedingungen gehalten werden.............................
Ich würde nie Hybridhühner kaufen.
hast Du schon mal einen Elterntierstall von innen gesehen?? Ich denke, nein. Sonst würdest Du nicht so reden. Denn Du kannst sie nicht mit den Legehennenfabriken vergleichen.
Und das Du keine Hybriden kaufen möchtest, das ist dein Problem - ich würde ja auch meine Legehennen nicht übermässig füttern, so wie das hier sehr oft empfohlen wird. Möchte eben nicht auch aus meinen Hühnchen alles mögliche rausholen und sie nicht überlasten.
hast Du schon mal einen Elterntierstall von innen gesehen?? Ich denke, nein. Sonst würdest Du nicht so reden. Denn Du kannst sie nicht mit den Legehennenfabriken vergleichen...
Das ist leider etwas anders.
Nur weil es "Elterntiere" sind werden sie nicht besser behandelt oder gehalten.
Kann man sogar sehr gut mit einem Legehennenstall/Bodenhaltung vergleichen.
Nur dass auf 1m² nicht durchschnittlich 9 Tiere kommen sondern "nur" 5 oder 6.
Nachdem sie in einer Großbrüterei geschlüpft sind, über Laufbänder gepurzelt wurden, natürlich geimpft und pipapo, ein paar Wochen aufgezogen worden und dann bei irgendeinem Geflügelgroßproduzenten eingestallt wurden, werden sie nach knapp 1 1/2 Jahren (Hähne und Hennen) ausgestallt und geschlachtet, wie normale andere Industriehybriden auch.
Mastelterntiere sollen angeblich noch ein paar Wochen eher ausgestallt werden als Legeelterntiere.
Wegen zerbröselnden Bewegungsapparaten und anderen "zuchtbedingten Defekten"
Die meisten sehen kein Sonnenlicht und müssen so schnell so viele befruchtete Bruteier produzieren wie möglich.
In dem bereits geposteten Video kann man doch einen Lohmann Elterntierstall sehen, inkl. Absamen, künstlicher Befruchtung und einigem mehr. Hab ich das Video alleine geschaut?
Die meisten sehen kein Sonnenlicht und müssen so schnell so viele befruchtete Bruteier produzieren wie möglich.
Alle sehen kein Sonnenlicht. Auch die Eltern- und Großelterntiere von Bio- oder Freilandhühnern werden in SPF Zuchten gehalten. Die dürfen niemals nach draußen wegen der Ansteckungsgefahr. Deswegen ist das mit der Freilandhaltung auch ein ziemlich fauler Kompromiss ( nicht nur deswegen ) .
SetsukoAi
08.10.2020, 14:09
Denn müssen wir aber auch klarstellen, das der Film überhaupt nichts mit der "Herstellung" zu tun hat sondern nur mit dem Sortieren der Küken nach dem Schlupf! Dieses könnte mit jeder xbeliebigen kleinen Hobby-Rasse auch so gemacht werden und hat mit den Hybriden an sich überhaupt nichts zu tun
.
Ehm... das hat eben nicht nur mit dem Sortieren von Küken zu tun. Hast du dir den Film überhaupt angesehen? Bei 4:30 wird doch gezeigt wie die Elterntiere (der Genpol) gehalten und die Hähne abgesamt und Hennen besamt werden Es wird auch gezeigt was Lohmann über seine Produkte denkt etc. :roll.
@SetsukoAi
Ich habe in den 80ern Hühner aus solchen Batterien befreit, damals war ich Teenager. Das waren hervorragende Hühner. Deine Aversion kann sich ja gegen Massentierhaltung richten, aber was können die Hühner dafür?
Hast du nur "befreite" Hybriden oder kaufst du selber neue nach? Mit jedem kauf unterstützt du eben genau diese Massentierhaltung und Produktion im Video.
Naja, der Film ist inzwischen zehn Jahre alt, da wird sich einiges getan haben.
Ob zum Guten oder Schlechten?
Um noch mal auf Ei/Futter zurück zu kommen...
Ob auch das später vor Ort verfügbare Futter in die Zuchtplanung mit einfließt?
Landleben
08.10.2020, 15:19
@SetsukoAi
Momentan habe ich 5 Hybridhühner hinzu gekauft. 2 graue Grünleger , eine Sperberhenne, eine Lohmann und eine schöne , große Bovan. Ich bin begeistert von diesen Tieren, absolut vital und gesund. In diesem Umfang unterstütze ich die Massentierhaltung. Richtig. Aber ich bin mir sicher das auch du andere unerfreuliche Dinge unterstützt, welche du gerade nicht auf dem Radar hast, wir müssten nur ins Detail gehen.
Ich bin für den Moral und Weltverbesserungswahn nicht empfänglich.
Aber ich bin mir sicher das auch du andere unerfreuliche Dinge unterstützt, welche du gerade nicht auf dem Radar hast, wir müssten nur ins Detail gehen.
Whataboutism in reinster Form....
Landleben
08.10.2020, 19:31
@zfranky
Bitte nicht politisieren. Das gibt die Thematik nun wirklich nicht her.
Überflieger
09.10.2020, 10:17
Ich habe mir das Video angesehen und war ehrlich gesagt geschockt. Das das alles so läuft, ist irgendwie abartig und unglaublich....
LIebe Grüße
Frau Überflieger
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.