PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfaches Gehege zum Verschieben



LillyLu
05.10.2020, 16:23
Hallihallo,
so nun will ich mal meine Idee zu Besten geben und hoffe dass die "alten Hasen" mir mitteilen ob das OK ist und funktionieren könnte.
Also ich habe handwerklich nicht sehr viel drauf, aber mit fertigem Lochblech (winkeln) und Akkuschrauber komme ich schon zu Recht.
Der Plan ist Folgender:
Mit Dachlatten und Draht bespannte 16 Felder zu bauen jeweils 1m x 2m. Dann noch einmal ein Rechteck 4x2m ohne Draht. An dieses Rechteck sollen 4 Räder, die So ungefähr 1m vor den langen Enden angebracht werden. Dieses Rechteck soll sozusagen der fahrbare Sockel werden. An diese Sockelleisten will ich im Meter Abstand Lochbleche anschrauben die ein paar cm nach Oben stehen, so dass man die Drahtbespannten Felder aufrecht auf den Sockel stellen kann zwischen die Lochbleche. Halten sollen die aber letztendlich indem ich die Felder alle miteinander verbinde mit Draht oder dicken Kabelbindern. Als Abdeckung oben Drauf kommen auch einfach 4 bespannte Felder. Als Tür dient dann auch einfach ein Feld mit einem Draht der auf der einen Seite eingehakt ist.
An den Fahrbaren Sockel, der dann ja ein paar cm über der Erde "Luft" bietet, möchte ich 50cm Kaninchendraht tackern, der dann sozusagen die halbe Radhöhe zur Erde verläuft und dann auf der Erde waagerecht noch mind 40cm liegen bleibt und dort mit Heringen befestigt wird. (gegen den Fuchs)
Zum verstellen muss dann der Draht nach oben gebogen werden und in Haken die sich im äußeren Rahmen angebracht werden eingehakt werden. Dann kann man noch auf beiden Seiten Seile anbringen zum verschieben und notfalls zum lenken kann man auch eine Seite ein wenig anheben.

Ich finde meine Idee voll gut und günstig, jetzt bin ich mal gespannt was die Profis zu meinem Hausfrauengehege sagen.:jaaaa::neee::jaaaa::neee:
Man kann die einzelnen Elemente auch ohne Sockel mal in einer ganz anderen Form aufstellen und mit einem Vogelnetz abdecken und ist nicht an das Rechteck gebunden, da alles nur mit Draht bzw. Kabelbindern fixiert ist bleibt man damit sehr flexibel, könnte das sogar flugs dem Nachbarn in den Garten stellen wenn ich mal länger weg will.. Ist nur die Frage ob ich das dann zurückbekomme :-[

mk4x
05.10.2020, 16:52
Als Handwerker hört sich dieses gedachte Konstrukt sehr abenteuerlich an. So einfach wird das nicht funktionieren und wird sehr instabil.

Elli
05.10.2020, 17:00
Ich kann dir gerade nicht ganz folgen. Du willst einen Hühnertraktor bauen? Ich kann das sichere Nachtschlafhaus nicht erkennen, den Stall. Räuber können zwar in einem so kleinen Gehege vermutlich nicht ran. Aber zu Tode hetzen von außen können sie. Die Hühner brauchen einen sicheren Stall. Einen Stall, wo von au0en kein Erfolg bei einem Prankenhieb sichtbar wird. Oder meinst du an den Stall ran ein Gehege. Eine Art Voliere? Versetzbar, was auch immer. ich habs leider nicht kapiert. Ich kenne aber auch deine Gegebenheiten nicht.

LillyLu
05.10.2020, 17:21
Sehr guter Gedanke ich wollte die Hühner im Winter eigentlich über Nacht und im Regen im Gewächshaus haben. Das eventuell nicht verbunden ist mit dem Gehege. Aber dann brauchen die im Gehege mindestens eine geschützte Ecke.
Ich hatte zwar vor, Terrakotta Amphoren reinzustellen mit Gräsern und so und das innen ein bisschen abwechslungsreich zu gestalten aber alles eben transportabel.
Meinst du es reicht wenn ich einen größeren Transport kennel von meinen Hunden darein stelle? Und den Eingang mit Pflanzgefässen etwas verdecke?

Dorintia
05.10.2020, 19:03
Aus den Lochblechen sozusagen "Schuhe"/Halterungen in die die 1m ? hohen Felder gestellt werden? 2 Stück an eine lange Seite?
Wie hoch sollen die Lochbleche die Felder "umfassen"? Nur da wo die Rahmenlatten sind? Willst du trotzdem schrauben zwecks sicherem Halt?

mk4x
05.10.2020, 19:12
16 Stück, also sollen die Rahmen sogar hochkant stehen. 4 Stück auf der langen Seite, 2m hoch.
Ich empfehle mit dem Dachlattenrahmen 4x2m für die Räder anzufangen, dann merkt man direkt, dass das so nicht funktioniert.

mk4x
05.10.2020, 19:47
Und günstig ist es auch nur, wenn man die Sachen nicht kaufen muss.
32qm Volierendraht, 108lfm Dachlatten, jede Menge Lochplatten/Winkel, 4 geeignete Räder, Kleinteile und Verbrauchsmaterial, da sind wir schon grob geschätzt schon locker bei 300€.
Für das Geld kann man schon brauchbare Fertiglösungen erwerben, die auch haltbarer sind.

LillyLu
05.10.2020, 19:50
16 Stück, also sollen die Rahmen sogar hochkant stehen. 4 Stück auf der langen Seite, 2m hoch.
Ich empfehle mit dem Dachlattenrahmen 4x2m für die Räder anzufangen, dann merkt man direkt, dass das so nicht funktioniert.

Ich hatte mir kontruktive Antworten erhofft und nicht nur "Platt machendes".

LillyLu
05.10.2020, 19:52
Und günstig ist es auch nur, wenn man die Sachen nicht kaufen muss.
32qm Volierendraht, 108lfm Dachlatten, jede Menge Lochplatten/Winkel, 4 geeignete Räder, Kleinteile und Verbrauchsmaterial, da sind wir schon grob geschätzt schon locker bei 300€.
Für das Geld kann man schon brauchbare Fertiglösungen erwerben, die auch haltbarer sind.

Dann sende mir bitte einen Link von einer haltbaren Voliere mit den Maßen mind. 2 x 4 m für 300€, Ich bin sehr gespannt und freue mich darauf und hoffe die ist dann auch Fuchssicher und ansehnlich.

Christiene
05.10.2020, 20:06
Hallo,
ich fürchte, dass mit dem Dachlattenrahmen wird instabil. Ich habe sowas Ähnliches (als mobiler Unterstand), da habe ich aber Terassendielen als unteres Viereck verwendet. Und das sind auch nur 3 auf 3Meter. Solche Zaunsfelder habe ich auch gebastelt, stelle die aber auf den Boden (lange Seite zum Boden), Tomatenstecken dazwischen und Kabelbinder oder Schnur dran. Hält und lässt sich relativ leicht umstecken.
Zum Umzug (mache ich aber bloß ungefähr 4 mal im Jahr) brauche ich ca. 1 Stunde- 2 mobile Hühnerhäuschen, der mobile Unterstand und der Zaun werden versetzt.
Die Zaunsfelder sind schön leicht, aber auch anfällig,sie müssen schon ab-und zu mal an den Ecken verstärkt werden.

mk4x
05.10.2020, 20:13
Ich fand meine Antwort konstruktiv.
Kann es ja schlecht beklatschen, wenn es so nicht umsetzbar ist.

So was zum Beispiel kann man an seine Bedürfnisse anpassen:
https://www.oogarden.de/de/de/prod-40199-freilaufgehege-fuer-huehner-2-4m.html?utm_source=comparateur&utm_medium=googleshopping&utm_campaign=googleshopping&gclid=CjwKCAjwiOv7BRBREiwAXHbv3De0gbkzOhkKkXC0KX5j mj-ibHJ10zLK7IiPU9X9mzXH28-6TTaeUxoCsGsQAvD_BwE

Eine günstige und einfache Lösung für versetzbare Freilaufgehege kann man aus sogenannten Gartenpavillions 2x2m erstellen. Kostet 26€, die Plane lässt man in der Kiste, man braucht nur das Gestell. Zusammenstecken und mit Estrichmatten 2x1m beplanken. Stück 4€ und passt auch fürs Dach. Fertig!
Lässt sich zu zweit leicht versetzen, mit zwei Rädern auch alleine. Auch ein Zugang ist mit den Matten leicht verwirklicht. Die Plane kann im Sommer bei Bedarf zur Beschattung benutzt werden. Fuchssicherheit könnte man bei Bedarf sicher auch in der von dir beschriebenen Art und Weise verwirklichen.
Sorry wenn meine Antworten etwas grob gewirkt haben, war keine Absicht. Bin schon lange verheiratet und entsprechend vorgeschädigt, was gute Ideen angeht. :-)

LillyLu
05.10.2020, 20:26
Hast Du ein Foto davon???
Das würde mich freuen zu sehen!!!

mk4x
05.10.2020, 20:49
Hast Du ein Foto davon???
Das würde mich freuen zu sehen!!!

Hab schon geschaut, aber leider nichts vernünftiges dabei, da ich immer nur die Küken porträtiert habe und nie das große Ganze. Inzwischen ist wieder alles in Matten und Gestänge zerlegt und eingelagert bis zur nächsten Brut im Frühjahr.

Edit: Hier habe ich noch was gefunden, wo man das Prinzip erahnen kann. Da hatte ich die unteren Stangen weggelassen und ein Anbaugehege aus einem Pavillon für den Nachwuchs gebaut.
https://s12.directupload.net/images/user/201005/temp/mjitjptw.png (https://www.directupload.net/file/u/23037/mjitjptw_png.htm)

LillyLu
05.10.2020, 21:19
Aus den Lochblechen sozusagen "Schuhe"/Halterungen in die die 1m ? hohen Felder gestellt werden? 2 Stück an eine lange Seite?
Wie hoch sollen die Lochbleche die Felder "umfassen"? Nur da wo die Rahmenlatten sind? Willst du trotzdem schrauben zwecks sicherem Halt?

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass lediglich der Aufbau schwierig wird, wie bei meinem Gewächshaus, aber am Ende kann ja nichts mehr weg rutschen, weil sich alles gegenseitig stabilisiert, wahrscheinlich braucht es in der Tat als Sockel etwas stabilieres oder eben 2 Sockel 2x2m und die aneinander machen geht ja auch die Hühner würden die Hürde wohl als Hühnersitzstange gebrauchen können.

sil
06.10.2020, 09:14
Ich sehe auch nicht, wie du das Ganze in sich stabil bekommst und dann auch noch leicht zu versetzen. Rahmen aus 2 x 1 m Dachlatten brauchen Versteifungen, sonst wackeln sie wie ein Kuhschwanz. Dachlatten und Draht kosten, wenn man nicht genügend irgendwo herumliegen hat, auch nicht wenig. Das Geld, das dafür aussgegeben werden muß, kann man sicher in etwas von Haus aus durchdachteres anlegen. Vielleicht ein nicht mehr gebrauchtes Gewächshausgerüst mit Draht bespannen? Oder wirklich auf eine bereits fertige Lösung zurückgreifen?
In so eine Voliere muß, wenn kein direkter Zugang zu einem Stall gegeben ist, unbedingt ein Schlafhaus integriert werden. Ein (Plastik??)-Kennel für Hunde ist vielleicht nicht so geeignet? Keine Ahnung, kommt vielleicht auf die Größe an? Oder willst du die Hühner morgens da reinsetzen und abends in den Stall tragen?

2Rosen
06.10.2020, 12:24
Geschätzes Gewicht Lattung 1 1/2 Zentner(ca. 0,6-0,7kg/lfm), Drahtgeflecht mind.1/2 Zentner (Rolle 1m a 30lfm ca. 20-25kg).
Dazu vermutlich 80 Flachwinkel o.ä.(die "Lattenrahmen" müssten in den Ecken jeweils verstärkt werden sonst hälts nicht lange) oder entsprechend dickes stabileres Drahtgeflecht, Schrauben, sonstige Verbinder, etc.
Die Räder, um das Ungetüm auf weichem Untergrund wie Wiese, Gras, Erde, etc. zu verschieben oder zu rollen, müssten also groß und breit sein. (ähnlich wie Schubkarrenräder, Möbelrollen reichen sicher nicht)
Diese Räder wiederum müssten gut auf Achse o.ä. befestigt sein und werden sicher nicht einfach an "Lattenrahmen" geschraubt werden können.
Sorry, aber auch ich halte das ganze für unterschätzt und so nicht realisierbar.
Entweder die "Felder" ohne Unterbau zusammen tüdeln und bei Bedarf versetzen oder den Plan ändern/verkleinern/verwerfen.