Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehege mit Strom sichern, aber wie?
Hallo,
Ich möchte für den Winter unseren Geflügelzaun von euronetz unter Strom setzen und erhoffe mir dadurch einen Schutz vor dem Fuchs. Nachts sind die Hühner sicher im Stall untergebracht, es geht mir eher um tagsüber. Der Zaun ist 25m lang und 112 cm hoch.
Kann mir jemand ein Gerät empfehlen oder Tipps geben worauf ich achten muss?
Für diese Zaunlänge genügt ein gängiges Gerät in der Preisklasse um 100 Euro.
Wichtig ist eine gute Erdung und das Freihalten des Zaunes von Allem, was den Strom ableiten könnte, also Gras, Äste, nicht isolierte Zaunpfosten, auch Schnee.
Tägliche Kontrolle auf Funktion sollte dann auch gegeben sein,
Bohus-Dal
22.09.2020, 13:24
Verstehe ich das richtig, daß die Hühner dann auch einen Schlag bekommen, wenn sie zu dicht an den Zaun kommen? Das würde ich nicht wollen. Ich habe 4 Stromlitzen außerhalb, mit denen sie nicht in Berührung kommen können.
eierdieb65
22.09.2020, 13:37
Bei 112cm Höhe brauchst du keinen Strom.
Den überspringt der kleinste Fuchs ohne Anlauf, ohne Berührung.
Willi
Wir haben auch extra Geflügelzäune gekauft, die man unter Strom setzen kann. Umgesetzt haben wir das nicht, weil es faktisch unmöglich ist, den Zaun ständig freizuhalten und die Batterie dann stets leer wäre.
Viel größere Sorgen hätte ich jedoch um die Hühner, welche zu gern die Hälse durchstecken um an das genau identische Grasbüschel außerhalb des Zaunes zu kommen :roll Ich würde nicht wollen, dass sie einen Stromschlag bekommen und verängstigt sind.
kerubino22
22.09.2020, 15:48
Hallo Reeni,
wir haben Stromzäune für Enten und Gänse und das funktioniert super. Vögel sind besser isoliert als Rinder oder Schafe und somit macht es den Vögeln nicht so viel aus. Und als Schutz vor Fuchs und Co. benötigst du Strom.
Auf folgende Werte solltest du achten: Spannung ca 8.000 Volt - Leistung 1,0 Joule (dies ist das wichtigere Kriterium). Du kannst dich an den Angabe für Schafnetze orientieren, manche Hersteller geben die Anzahl der Netze die mit einem Weidezaungerät betrieben werden mit an.
Unser Gerät ist stärker als meine Empfehlung und macht den Enten nichts aus.
mila.and.chicks
22.09.2020, 16:05
Geflügelnetze kann man problemlos mit den üblichen Geräten unter Strom setzen. Die unteren Teile des Netzes sind nicht stromführend, sodass der Strom nicht andauern abgeleitet wird, deshalb hält die Batterie auch gut. Die Hühner sind durch die Federn gut geschützt, ich habe ein sehr starkes Gerät und das macht denen eigentlich gar nix aus. Bei uns funktioniert das super. ich habe meine Geräte bei weidezaun.info gekauft, die beraten super. Einfach anrufen, danach weißt Du, was Du brauchst und die Preise sind fair.
Ha......
Auf folgende Werte solltest du achten: Spannung ca 8.000 Volt - Leistung 1,0 Joule (dies ist das wichtigere Kriterium). Du kannst dich an den Angabe für Schafnetze orientieren, manche Hersteller geben die Anzahl der Netze die mit einem Weidezaungerät betrieben werden mit an.
Unser Gerät ist stärker als meine Empfehlung und macht den Enten nichts aus.
Vollkommen richtig - ich würde aber mind. 4-5 Joule empfehlen
Bei 112cm Höhe brauchst du keinen Strom.
Den überspringt der kleinste Fuchs ohne Anlauf, ohne Berührung.
Willi
Das ist nur teilweise richtig!
Ich hatte Früher die allerhöchsten Probleme mit dem Fuchs - seit dem der Zaununter Strom steht (ca. 10-15 Jahre) habe ich Null Probleme mit dem Roten.
Was ich beobachten konnte, Meister Reinecke kommt und versucht durch den Zaun zu kommen und schon bekommt er einen gewischt und schon traut er sich überhaupt nicht mehr in die Nähe und verzichtet auch den Zaun zu überspringen.
Ok, es kann auch schief gehen, aber so ein Elektrozaun bietet schon sehr viel Sicherheit.
Denn so wie Du schreibst, Zitat: "...Den überspringt der kleinste Fuchs ohne Anlauf, ohne Berührung...) richtig, aber auch ein Huhn kann den Zaun überfliegen. Auch ohne Strom - also brauche ich in dem Fall doch überhaupt keinen Zaun mehr - wenn man deine Gedanken mal etwas weiter spinnt. ;)
Ohne Strom ist nur die unterste Litze im Zaun!
Von daher relativ flott Bewuchs am Zaun!
Kann die "Weidebombe" empfehlen! [emoji123]
Kommt ne Autobatterie dran, geht auch mit Netzteil!
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Ohne Strom ist nur die unterste Litze im Zaun!
Von daher relativ flott Bewuchs am Zaun! .........
Noch einen Tipppp dazu!
Ich habe bei meinem Schafzaun auch noch die nächste Querlitze vom Strom getrennt und schon habe ich die 2 untersten ohne Strom und ermögliche somit auch z. B. den Igel einen freien Zutritt zum Hühnerhof!!
Psssssst - aber nicht so laut weiter erzählen - nicht das die Hühner das noch hören und dann....... ;)
Noch einen Tipppp dazu!
Ich habe bei meinem Schafzaun auch noch die nächste Querlitze vom Strom getrennt und schon habe ich die 2 untersten ohne Strom und ermögliche somit auch z. B. den Igel einen freien Zutritt zum Hühnerhof!!
Psssssst - aber nicht so laut weiter erzählen - nicht das die Hühner das noch hören und dann....... ;)Wie das denn ?
Ist doch an allen Knotenpunkten verbunden? [emoji1745]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Hallo,
ganz viele interessante Aspekte!
Der Mann ist ja auch eher skeptisch und glaubt dass das den Fuchs bei dem Zaun herzlich wenig interessiert.
Beim Nachbarn klappt das aber schon über mehrere Jahre, er erzählt das Gleiche wie hein. Ich finde die Idee mit der Litze vor dem Zaun auch interessant, das mit dem Stromschlag für die Huhns haben wir hier auch schon überlegt.
Da habe ich jetzt noch mal Futter für die nächste Bedenkung!
Danke dafür,
Martina
Wie das denn ?
Ist doch an allen Knotenpunkten verbunden? [emoji1745]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Die Längsverbindungen, von oben nach unten, führen keinen Strom. Also muss ich nur die eine Litze am Anfang und am Ende des Zaunes durchtrennen und etwas abisolieren und schon geht das. Ganz einfach auch für Leihen. Schau dir das mal in Ruhe genau an.
Die waagerechten Litzen werden am Anfang und am Ende des Zaunes nur zusammengedreht. Die erste Litze ist ein Draht und dann kommt die 2. dazu und dann die 3. und am Ende habe ich schon ein etwas dickeres Seil, welches oben zusammen gerödelt wurde und meistens mit einem Metallteil dann zusammengequetscht den Strom überall hin leitet
Werde ich morgen mal in Augenschein nehmen! [emoji41]
Bin von ausgegangen, dass die alle stromführend sind! [emoji6]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
.......das mit dem Stromschlag für die Huhns haben wir hier auch schon überlegt.
Da habe ich jetzt noch mal Futter für die nächste Bedenkung!
.....
Bedenkt, auch Hühner lernen sehr schnell - ca. alle 4 Wochen 1x ein gegagger und schon hat das Huhn es mind. für die nächsten Wochen wieder gelernt das da Aua drin ist
......
Bin von ausgegangen, dass die alle stromführend sind! [emoji6].........
Falscher Gang ;) ich kenne es nur so, das die Längsdrähte Strom führen
Rackelhuhn
22.09.2020, 23:26
ich würde aber mind. 4-5 Joule empfehlen
Das würde ich auch empfehlen! Preisklasse 80-100€ z.B. mal bei weidezaun.info gucken
Bei 4-5 Joule kriegen die Hühner aber schon ordentlich einen Schlag ab. Andererseits, bei weniger macht der Strom zu schnell schlapp, wenn etwas Bewuchs dran ist. Selbst wenn die untersten 2 Litzen keinen Strom führen sind es nur ein paar cm, bis Gras und sonstiges an die stromführenden Drähte kommt. Da ist man ganz schön beschäftigt mit bewuchsfrei halten. Und wenn das mal nicht klappt ist wahrscheinlich der Fuchs der erste, der das merkt.
Daß ein Fuchs da einfach so locker drüber springt, nachdem er am Zaun eine ordentliche gewischt kriegt, dürfte eher die Ausnahme sein. Auch wenn er es theoretisch locker könnte. Unsere Hunde haben alle einen riesen Respekt vor beißenden Zäunen und halten davon Abstand.
Rackelhuhn
23.09.2020, 10:04
Bei uns laufen die Hühner und der Fasan da locker durch. :)
(Litzen)
Bei uns laufen die Hühner und der Fasan da locker durch. :)
(Litzen)
Durch einen Zaun aus Litzen? Das glaub ich gerne. Das ist aber etwas ganz anderes als so ein Geflügelzaun, der unter Strom steht.
Rackelhuhn
23.09.2020, 15:58
Klar. Wollte damit sagen, dass 4-5 Joule für Hühner aufgrund ihrer Isolierung jetzt nicht das Problem sind. ;)
Wenn ein Huhn seinen Kamm an den Draht bringt kriegt es trotzdem die volle Ladung ab.
Noch einen Tipppp dazu!
Ich habe bei meinem Schafzaun auch noch die nächste Querlitze vom Strom getrennt und schon habe ich die 2 untersten ohne Strom und ermögliche somit auch z. B. den Igel einen freien Zutritt zum Hühnerhof!!
Psssssst - aber nicht so laut weiter erzählen - nicht das die Hühner das noch hören und dann....... ;)
Nur mal so:
Igel naschen schon mal Küken...
Letztendlich wollen Hühner und auch Fuchs beide das Gleiche ! Sie wollen auf der jeweils anderen Seite des Zauns fressen ! Da passiert dann beiden auch das Gleiche - sie kriegen einen verbruzzelt ! Dass hilft dann lange beiden- sie bleiben auf ihrer Seite !
Füchse versuchen immer erst direkt am Zaun durch zu graben und springen nicht ! Da sie beim Graben spätestens mit den Horchlöffeln gegen die Litze kommen ist dann schnell Frieden !
Nur mal so:
Igel naschen schon mal Küken...
Tagsüber?
Nachts sind bei mir die Küken im Stall - hatte noch nie Probleme mit dem Igel (aktuell habe ich 2 Muttertier mit insg. 7 Jungigel)
Tagsüber?
Nachts sind bei mir die Küken im Stall - hatte noch nie Probleme mit dem Igel (aktuell habe ich 2 Muttertier mit insg. 7 Jungigel)
Hatte vor einigen Jahren eine Glucke mit Küken an Bekannte abgegeben.
Dort hatten die einen geschlossenen Kleinauslauf mit geschützter Ecke.
Man sagte mir, dass der Igel Küken geholt hätte. Deshalb nehme ich an, dass es am helllichten Tage war, sonst hätte man mir dazu nichts so genau sagen können, zumal die auch Anfänger waren.
Die genauen Umstände sind mir ehrlich gesagt, jetzt auch nicht mehr präsent.
Schnappi66
27.09.2020, 18:24
Daß ein Igel Eier frißt, o.k., evtl. auch Küken in der Nacht mal Eintagsküken oder wenige Tage alte ohne Glucke, aber einen Igel der tagsüber springlebendigen Küken hinterherjagd, die tötet und frißt, glaube ich erst wenn ich das selber gesehen habe!
Daß ein Igel Eier frißt, o.k., evtl. auch Küken in der Nacht mal Eintagsküken oder wenige Tage alte ohne Glucke, aber einen Igel der tagsüber springlebendigen Küken hinterherjagd, die tötet und frißt, glaube ich erst wenn ich das selber gesehen habe!
Glauben fängt an, wo wissen aufhört.
Nicolina
27.09.2020, 23:59
Glauben fängt an, wo wissen aufhört.
Dazu:
(...)
Man sagte mir, dass der Igel Küken geholt hätte. Deshalb nehme ich an, dass es am helllichten Tage war, sonst hätte man mir dazu nichts so genau sagen können, zumal die auch Anfänger waren.
Die genauen Umstände sind mir ehrlich gesagt, jetzt auch nicht mehr präsent.
...
Hatte vor einigen Jahren eine Glucke mit Küken an Bekannte abgegeben.
Dort hatten die einen geschlossenen Kleinauslauf mit geschützter Ecke.
Man sagte mir, dass der Igel Küken geholt hätte. Deshalb nehme ich an, dass es am helllichten Tage war, sonst hätte man mir dazu nichts so genau sagen können, zumal die auch Anfänger waren.
Die genauen Umstände sind mir ehrlich gesagt, jetzt auch nicht mehr präsent.
Wie kommt ein Igel überhaupt in ein geschlossenes Gehege? Wenn das Gitter kükensicher ist dürfte ein Igel kaum durch passen. Schade daß man die genauen Umstände nicht mehr weiß, wäre interessant.
Aber zurück zum Strom: Ich könnte mir vorstellen, daß so ein Netz unter Strom für einen Igel und andere Kleintiere tödlich sein kann. Ich hatte auch schon mal eine tote Kröte an einem tiefen Draht. Und das war nur ein einzelner Draht, wo man eigentlich denkt da kann sich kein Tier verheddern.
Schnappi66
28.09.2020, 12:03
@Nicolina: :daumenhoch
Wie kommt ein Igel überhaupt in ein geschlossenes Gehege? Wenn das Gitter kükensicher ist dürfte ein Igel kaum durch passen. Schade daß man die genauen Umstände nicht mehr weiß, wäre interessant.
Wie Mara sehe ich das auch.
Nur auf Hörensagen von Anfängern (nicht nur in der Hühnerhaltung) würde ich mich da nicht verlassen. Vielleicht haben sie ja aufgrund von Spuren daraus geschlossen und das z.B. mit einem Mauswiesel verwechselt. Das käme auch leichter in einen geschlossenen Kükenauslauf. Oder der Igel wurde gesehen, als er nur an ein bereits totes Küken ging.
Wenn ich das glauben würde, müßten die Leute schon direkt den Igel bei der Jagd und beim töten beobachtet haben.
Aber zurück zum Strom: Ich könnte mir vorstellen, daß so ein Netz unter Strom für einen Igel und andere Kleintiere tödlich sein kann.
Das kann wirklich so sein. Sogar für einen Schafbock vom Nachbarn war der Stromschlag tödlich. Der hatte sich mit den Hörnern im Stromnetz verfangen und wohl vor Streß durch die dauernden Stromschläge einen Herzinfarkt bekommen.
Aisserdem gibt es ja auch batteriebetriebene Mäuse und Rattenfallen, welche sie mit Stromschlag töten. Wieso also nicht auch ein E-Zaun wenn die Umstände passen.
Weil es einen Unterschied zwischen Ampere und Volt gibt ! E-Zaungeräte arbeiten mit einer hohen Spannung (Volt) und geringer Durchflutung (Ampere). Umgedreht ist es tödlich !
Trotzdem können die ständigen Stromschläge für ein Tier tödlich enden, wenn es aus irgend einem Grund im Zaun fest hängt.
Trotzdem können die ständigen Stromschläge für ein Tier tödlich enden, wenn es aus irgend einem Grund im Zaun fest hängt.
Richtig, nicht der Strom und damit die Herzlähmung ist es dabei, sondern der Stress.
Trotzdem können die ständigen Stromschläge für ein Tier tödlich enden, wenn es aus irgend einem Grund im Zaun fest hängt.
Welche ständigen Stromschläge?
Mir ist in den letzten 50 Jahren kein Huhn durch einen Stromschlag.......
Wie kommt ein Igel überhaupt in ein geschlossenes Gehege? Wenn das Gitter kükensicher ist dürfte ein Igel kaum durch passen. Schade daß man die genauen Umstände nicht mehr weiß, wäre interessant.
Die hatten ein aus Kantholz (Dachlatten) zusammen genageltes Gestell mit Kükendraht bespannt (ohne Boden), sowie eine Ecke zum Schutz verkleidet. Der Boden war nicht geschützt. Die Tiere waren Tag und Nacht darin eingesperrt. Die vertrauenswürdige Darstellung steht für mich außer Frage. Igel kennt hier jeder.
Rackelhuhn
28.09.2020, 23:08
Welche ständigen Stromschläge?
Mir ist in den letzten 50 Jahren kein Huhn durch einen Stromschlag.......
Passiert leider bei Igeln. :heul
Schnappi66
29.09.2020, 00:07
@ Hein:
Welche ständigen Stromschläge?
Die, welche ein Tier, welches sich im Zaun verfängt, dann alle 4 Sekunden (bei den meisten E-Geräten) bekommt.
Bei Igeln ist die Gefahr mit festhängen recht groß, wenn sie nicht ganz durch die Maschen der elektrisierten Netze passen. Hatte ich auch schon einen bei ganz normalen Maschendraht. Der wollte durch, kam mit Kopf und einer Vorderpfote durch, aber nicht weiter da zu dick. Zurück geht es aber oft auch nicht mehr wenn die Stacheln sich gegen den Strich aufstellen.
Bohus-Dal
29.09.2020, 07:36
Tote Kröten mußte ich leider auch schon erleben, als ich die Schweine hatte. Bei Schweinen muß die unterste Litze ja sehr niedrig sein, und da kam es leider vor, daß nachts eine Kröte an einer unebenen, erhöhten Stelle mit dem Rücken drankam. Die hingen nicht fest, berührten auch die Litze nicht mehr, sondern waren wohl an einem einmaligen Stromschlag gestorben. Küken sind so groß wie Kröten, wenn auch besser isoliert, warum sollte man es darauf ankommen lassen?!
gartenliesel
29.09.2020, 14:45
Das Problem der durch den Zaun getöteten Igel kenne ich hier auch.
Für mich sah es so aus, dass die Igel nachts durch den Garten streifen, den Zaun berühren und sich reflexartig zusammen rollen. Am nächsten Morgen hat wahrscheinlich das Herz schlapp gemacht. Manche lebten morgens noch, aber leider nicht alle.
Abhilfe haben ca. 20 cm hohen Weidesteckzäune gebracht. Die Igel laufen seitdem um das Hühnergehege herrum.
Passiert leider bei Igeln. :heul
Aber nicht, wenn die unteren 2 Litzen keinen Strom führen - so wie ich es gemacht habe. Unterste Litze ist eh ohne Strom und die nächste Litze habe ich auch noch Stromfrei gesetzt - eben damit der Igel ohne...................
Schnappi66
29.09.2020, 20:29
Unterste Litze ist eh ohne Strom und die nächste Litze habe ich auch noch Stromfrei gesetzt - eben damit der Igel ohne...................
Einfach und effektiv. :bravo
Ein weiterer Vorteil ist, daß dann der Strom auch nicht so schnell vom niederen Grasbewuchs abgeleitet wird und für den Fuchs der untergraben will ist die 3. Litze von unten her immer noch niederig genug.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.