Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein neues Hühnerhaus
Hallo, ich lese schon länger im Forum mit. Habe aber bisher noch nichts geschrieben. Das soll sich heute ändern.
Zuerst zu mir. Ich heiße Monique und habe schon länger Hühner. Zur Zeit sind es 3 Lachshühner und 3 Zwerglachshühner.
Denen baue ich derzeit gerade einen neuen Stall. Mein alter fällt langsam auseinander.
Es wird ein Stall auf Stelzen der dann an meine Voliere kommt. Die ist 1,8 x 9 Meter und komplett überdacht und raubtiersicher. Natürlich haben die Mädels auch noch Auslauf im Garten. Ist also ein reiner Schlaf- und Legestall.
Mein Plan war das er nicht so wuchtig werden soll. Quasi etwas schicker. Fertig ist er noch nicht. Aber ich schicke schonmal Bilder vom Bau. Vielleicht hat ja hier noch jemand Verbesserungsvorschläge.
Bodenplatte ist aus Siebdruck, die Innenverkleidung auch. Ich habe mich für Dämmung entschieden da wir bei uns im Sommer oft an die 40 grad haben.
Die Grundfläche ist 1.8 x 1 Meter. Hinten kommen 2 große Türen rein seitlich und Über der Legenestklappe jeweils Fenster. Eine zusätzliche Lüftung kommt in den Giebel zwischen den beiden Dächern.
https://www.directupload.net/file/d/5948/v5e6d2b6_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5948/3mrt2enj_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5948/65fxl8b8_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5948/9tf84vgf_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5948/5vc37le3_jpg.htm
Über Ideen und Ratschläge wäre ich dankbar.
Hallo!
Respekt :bravo das ist ja eine superfeine professionelle Arbeit!! Ich lese gespannt mit und freue mich schon darauf wie es weitergeht :)
Ob das mit der Dämmung gegen Hitze so viel Sinn macht?? Du hast ja ohnehin immer im Sommer die Fenster auf, also Wärme kommt da sowieso immer rein. Wir hatten hier einen verdammt warmen Sommer Tag und Nacht und da habe ich die Tür noch vergittert, um zusätzliche Lüftung zu verschaffen aber es blieb sehr warm im Stall. Wenn die Wärme dann durch die Dämmung noch gehalten wird, könnte es vielleicht den gegenteiligen Effekt haben, den du dir wünschst. Eine Dämmung halte ich eigentlich nur für sinnvoll, wenn man einen Hahn etwas gedämpft haben will.
Ansonsten hast du ja viele Lüftungsmöglichkeiten um eine ordentliche Zirkulation zu gewährleisten. Mich würde wirklich interessieren wie sich die Dämmung da praktisch bewährt und ob es vielleicht doch etwas bringen kann. Ein wirklich toll geplanter und durchdachter Stall!!
Viele Grüße
Reni
Ob die Dämmung gegen Hitze was bringt wird sich wohl erst zeigen. Das stimmt. Aber versuchen kann man es ja. Entfernen kann man sie ja immer noch. Ist ja alles geschraubt. Wobei der Hahn da auch mit ein Thema war. Derzeit habe ich keinen, aber das ist nicht immer so.
Türen werden zum aushängen. Könnte ich also im Sommer sogar noch gegen Gitter ersetzen, hoffe aber das es nicht nötig sein wird.
Vielen Dank für deine netten Worte. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Solange bau ich fleißig weiter.
Meint ihr die Fläche ist als reiner Schafstall ausreichend?
Sehr schöner Schlafstall.
Lüftungsöffnungen können im Prinzip gar nicht groß genug sein. Ich habe die gleiche Dämmung wie Du in 6 cm und habe auch Boden und Dach gedämmt. Im Sommer gibt es kaum einen Unterschied zu einem Stall ohne Dämmung, denn es sind ja permanent alle Lüftungsöffnungen komplett offen, wodurch die Hitze natürlich auch in den Stall kommt.
Im Winter trägt die Dämmung jedoch dazu bei, wenn Raumgröße und Hühneranzahl stimmen, dass Nachts die Temperatur trotz ein wenig Lüftung, sich in leichten Plusgraden bewegt.
Einziger Kritikpunkt mMn. an Deinem Stall, ich würde für die Innenverkleidung keine Siebdruckplatten nehmen, sondern ein Material das atmen kann. So besteht weniger die Gefahr, dass sich an den Wänden im Stall, in der kalten Jahreszeit Kondenswasser bilden kann und Du dadurch ein feuchtes und für die Hühner ungesundes Raumklima bekommst.
Die Stallgröße, ist für die Anzahl Deiner jetzigen Hühner, ausreichend.
Danke für den Kritikpunkt Rainer. Welches Material würdest du den empfehlen für die Innenverkleidung. Ich hab Siebdruck genommen weil ich dachte wenn es noch mit Acryl abgedichtet ist sollte es Milbensicher sein. Und ich kann den Stall sogar mit Wasser ausspritzen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Nur fällt mir außer Naturholz gerade kein atmungsaktives Material ein. Und das ist schwer abzudichten.
Mit Innenverkleidung habe ich die Wände und Dach gemeint.
Naturholz, also z.B. Brett an Brett o.ä. würde ich nicht nehmen. Diesen Fehler habe ich am Dachinneren mit Nut- und Federbretter gemacht. Unweigerlich entstehen da mit der Zeit kleine Spalten, so dass Nachbesserungen unausweichlich wurden.
Ich habe Innen für die Wände OSB-Platten genommen, weil sie auch leicht Feuchtigkeit aufnehmen können. Nach der Montage wurden alle Spalten und Ritze Milbensicher abgedichtet, danach habe ich die Platten verspachtelt um die Unebenheiten auszugleichen und eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten. Zum Schluss wurden die Wände noch gekalkt.
Kondenswasser habe ich bei meinem Stall (außer am Anfang wegen falscher Lüftung an der Innenseite der Glasscheibe) noch nicht festgestellt, weshalb ich es genau so (Dachinnenseite mal ausgenommen) wieder machen würde.
Die Innenverkleidung vom Dach hab ich auch aus osb Platten gemacht. Kalken werde ich auf jeden Fall auch. Alleine schon weil es so schön hell ist.
Aber ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen. Noch hoffe ich ja das die Lüftung in soweit funktionieren sollte das Feuchtigkeit abziehen kann. Wenn nicht und ich feststelle das es feucht ist werde ich da wohl nacharbeiten müssen. Ob osb allerdings so besonders atmungsaktiv ist 🤔
Mal ein kurzes Update vom Bau. Es geht vorwärts. Innen ist jetzt alles versiegelt. Farbe ist jetzt auch fertig. Nächste Woche nur noch das Unterteil, Dach drauf und zusammen bauen.
https://www.directupload.net/file/d/5954/dpeo9nd8_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5954/mxr835mg_jpg.htm
nero2010
27.09.2020, 08:34
Ich finde den einfach nur toll. In einem meiner Ställe ist auch die Verkleidung Siebdruck...kein Kondenswasser !!
Krümel668
28.09.2020, 15:21
Mir gefällt er auch seehr.
Es geht voran. Die ersten Fenster sind drin. Und mein Berg an Leisten wird langsam kleiner.
https://www.directupload.net/file/d/5956/jq5vh5ac_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5956/ew7thymr_jpg.htm
So, das Haus ist außen fertig. Jetzt folgt der Innenausbau und das Untergestell.
Dann können meine Mädels nächste Woche schon umziehen. Ich bin mal gespannt wie es die verwöhnte Bande dann findet.
Bin noch am überlegen ob ich meinen automatischen Türöffner innen oder Außen anbringen soll. Hat da wer Erfahrungen? Hier mal ein paar Bilder von meinem Werk bis heute:
Legenest Klappe und Schiebefenster
https://www.directupload.net/file/d/5958/w3jwxppl_jpg.htm
Türen
https://www.directupload.net/file/d/5958/72d8oq66_jpg.htm
Dach, jetzt mit Bitumenschindeln
https://www.directupload.net/file/d/5958/gyv6kbjl_jpg.htm
Hühnerklappe und Fenster an der Front
https://www.directupload.net/file/d/5958/hichcbpa_jpg.htm
Dorintia
30.09.2020, 18:58
Zwecks Hochschiebschutz würde ich den Schieber innen bevorzugen. Auch wenn sich außen der Schutz auch realisieren lässt
Hübsches Haus, gefällt mir.
Meine automatische Klappe ist außen. Geschützt durch eine Tupperdose. Öffnet und schließt per Dämmerungsschalter. Ich würde es wieder außen anbringen, aber das ist vielleicht auch Geschmacksache.
Papa_Merz
01.10.2020, 06:27
ei gude,
@Synala ich möchte mich mal bei dir dafür bedanken, das du uns an deinem Projekt Teilhaben lässt.
Sehr schöne Arbeit, mir gefällt sie ausgesprochen gut.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Gruß
Papa_Merz
@nero 2010 danke für deine Erfahrung mit Siebdruck als Innenverkleidung. Schön zu hören das es funktionieren kann. Ich hatte schon Angst.
Und auch den anderen danke für die netten Worte.
Die letzten 2 Tage ist nicht viel passiert. Hatte Migräne. Aber das Ziel am Sonntag aufzubauen bleibt bestehen. Ist jetzt nur mehr Stress.
Inzwischen habe ich innen noch gekalkt. Siebdruck war doch soooooooo dunkel. Und das Untergestell angefangen. ( mein Mann freut sich das ich jetzt Carport und Garage in Beschlag genommen hab😂).
Foto hab ich gerade nur vom Untergestell. Meine Damen haben auch schon das Loch gefunden wo später ihr Hintertürchen sein wird.
https://www.directupload.net/file/d/5960/6qzc2p7v_jpg.htm
Für die die es interessiert hier mal eine Kostenaufstellung. Einiges hatte ich aber noch da. Gerade was Schrauben und Farben angeht. Meine automatische Tür übernehme ich natürlich von meinem alten Stall. Die Siebdruck platte vom Dach habe ich für einen Kasten Weizenbier „erworben“. Also im Endeffekt währen es wohl mindestens 100€ mehr.
Bodenplatte 55.73
Fenster 57.03
Rahmen 90.78
Eisenwaren 177.67
Profilholz 74.02
Innenverkleidung 104.53
Farbe 38.37
Dach 52.51
Untergestell 47.90
—————
698.54
Da ich nicht rausgefunden hab wie ich editieren kann, die Kostenaufstellung ist nicht komplett. Hier ist die komplette. Sorry. Ich und Technik
Bodenplatte 55.73
Fenster 57.03
Rahmen 90.78
Eisenwaren 177.67
Profilholz 74.02
Innenverkleidung 104.53
Farbe 38.37
Dach 52.51
Untergestell 47.90
Inneneinrichtung 105.68
—————
804.22
Es ist vollbracht. Das neue Haus steht an seinem Platz. Bisschen was ist zwar noch zu tun. Aber die Mädels haben Ihre erste Nacht im neuen Zuhause verbracht.
Die automatische Tür hab ich jetzt innen angebracht, mal schauen wie sich das bewährt. Bisher war sie immer außen, aber da leider eine Brutstätte für Ohrenzwicker. Ich mag die ja eigentlich, aber nicht unbedingt in der Elektronik.
https://www.directupload.net/file/d/5963/joclwn8f_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5963/hbdpwsfc_jpg.htm
Die beiden Legenester kann ich einzeln herausnehmen zum reinigen.
https://www.directupload.net/file/d/5963/p58a6y2x_jpg.htm
Die Stange ist natürlich abnehmbar. Zwecks sauber machen kann man die aber auch einfach nach unten klappen.
https://www.directupload.net/file/d/5963/kjtl53io_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5963/evlhn8no_jpg.htm
Die Mädels ziehen ein.
https://www.directupload.net/file/d/5963/umze2ruv_jpg.htm
Die erste Nacht. Nur Hannah ist auf die Stange. Die Zwerge sind lieber auf die Nester. Die anderen großen haben in den Nestern genächtigt.
https://www.directupload.net/file/d/5963/9ea9qzue_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5963/po52f9tl_jpg.htm
Fazit nach der ersten sehr verregneten Nacht. Alles dicht und nix beschlagen.
Den Damen scheint es zu gefallen, zumindest sind sie heute morgen noch ein bisschen drin geblieben, obwohl die Tür auf war. Aber Lachshühner sind eben bekanntlich auch ein bisschen anders als andere. 😀
Zwerghuhnbaron
05.10.2020, 18:54
Gefällt mir gut, das mit der Stange ist ja auch genial!
Ich habe ja auch gerade gebaut (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109127-Baupl%C3%A4ne-f%C3%BCr-ein-H%C3%BChnerhaus/page11) und im Nachhinein hätte ich das mit der Stange auch so gemacht, bei mir allerdings zum Hochklappen. Sehr cool gelöst.
Ich bin noch beim Zaunbau, aber in 2-3 Wochen werden bei mir auch die ersten Hühner einziehen. Hoffe, sie nehmen es so gut an wie bei Dir!
Mit dem Kalk innen wird es schon viel heller, wirk dann auch freundlicher. Bin einmal auf Deine weiteren Erfahrungen gespannt. Wie ist eigentlich der Stall von der Garage in den Garten gekommen?
Jedenfalls steht jetzt im nahen Saarland ein weiterer hübscher Stall. :jaaaa:
@ Zwerghuhnbaron. Dein Projekt hab ich mit Begeisterung verfolgt. Ich hoffe es folgen Bilder vom Einzug deiner Hühner! Zum hochklappen ist allerdings schwieriger. Zumindest fallen mir da keine Scharniere ein. Ich hab Klappwinkel für Tische benutz. Einer ist bis 70 Kilo belastbar, sollte halten. Von oben nach unten ginge eventuell mit einem normalen Scharnier und einem Anschlag 🤔.
@ Hirsch. Frag nicht. Das war der einzige Punkt an diesem Projekt den ich nicht allein bewerkstelligen konnte. Mein Mann hat mir geholfen. Allerdings hab ich wohl doch recht massiv gebaut. (Wir konnten zu zweit in dem Stall rein.) schwer wie Ochs. Wir haben ihn über Kisten „geschoben“. Mein Kreuz tut heute trotzdem höllisch weh.
https://www.directupload.net/file/d/5963/kmmmq6o5_jpg.htm
Dafür wurde ich dann heute von meiner kleinen Frida mit ihrem ersten Ei überhaupt und dem ersten Ei im neuen Stall belohnt.
https://www.directupload.net/file/d/5963/we2tztky_jpg.htm
Zwerghuhnbaron
05.10.2020, 20:35
@ Zwerghuhnbaron. Dein Projekt hab ich mit Begeisterung verfolgt. Ich hoffe es folgen Bilder vom Einzug deiner Hühner! Zum hochklappen ist allerdings schwieriger. Zumindest fallen mir da keine Scharniere ein. Ich hab Klappwinkel für Tische benutz. Einer ist bis 70 Kilo belastbar, sollte halten. Von oben nach unten ginge eventuell mit einem normalen Scharnier und einem Anschlag .
Klar, da kommt noch jede Menge: Auslauf mit Zaun, Tür, Ausstattung mit Futterautomaten und Tränken, Einstreu, Legenester usw. usw.
Bilder vom Einzug gibts dann natürlich auch und selbstredend Berichte und Bilder davon, wie es so läuft.
Scharnier von oben hätt ich viel einfacher gemacht: einfach die horizontalen Ausleger mit massiven Scharnieren an die Wand und das ganze dann mit z.B. kurzen Stahlseilen waagerecht gehalten. Zum Hochklappen einfach oben mit einem Riegel befestigen und fertig.
Naja das kann ja alles noch in Zukunft, danke für die Idee jedenfalls.
Beste Grüße!
Mein Kreuz tut heute trotzdem höllisch weh.
Das dachte ich mir, denn wir hatten das auch so vor. :laugh
Merkten aber gerade noch rechtzeitig während des Bauens, dass das Ding höllisch schwer wird. So wurde der erst halb fertige Stall, mit vier Mann an seinen endgültigen Bestimmungsort gebracht.
Super mit dem ersten Ei im neuen Stall. :bravo
Ich hätte den Stall ja auch gerne direkt vor Ort aufgebaut. Das Problem dabei war einfach das er genau dahin gekommen ist wo der alte Stall stand. Irgendwo mussten meine Mädels ja während dem Bau schlafen. Aber wenn man irgendwie die Möglichkeit hat würde ich auch empfehlen vor Ort aufzubauen. Oder wenigstens 4 MANN zum Transport zu organisieren. Ich gebe ehrlich zu, das war für mich als Frau zu schwer. Was mein Rücken mit heute immer noch unmissverständlich zu verstehen gibt.
Genung gejammert. Hauptsache die Hühner sind glücklich. Und die scheinen sich wirklich pudelwohl zu fühlen. Auch wenn der Platz auf den Nistkästen eigentlich nicht als Bett gedacht war. Er scheint zu gefallen.
https://www.directupload.net/file/d/5964/66z647ca_jpg.htm
Sorry für die schlechte Aufnahme. Wollte sie nicht wecken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.