Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner im kleinen Garten



Elmue15
19.09.2020, 17:52
Hallo zusammen,

Bisher hat mich von der Hühnerhaltung nur abgehalten, dass ich oft auf Dienstreisen war.

Das hat sich ja jetzt geändert und wird zumindest in der Form wie bisher auch nicht wiederkommen.

Ich bin im Home Office und werde voraussichtlich hin und wieder mit einer Übernachtung weg sein, meine Katzen werden gefüttert und da kann man Hühner auch mitfüttern lassen. Ich würde mir dann einen Hühnerstall mit automatischer Verriegelung kaufen.

Solltet ihr dazu keine Einwände haben wäre meine nächste Frage die Größe des Auslaufs.

Ich stelle mir drei oder vier Zwerghühner vor, meine Eltern haben drei Zwergcochin, das funktioniert super.

Mein Garten hat so ca 250 qm ohne Terrasse, also nicht sehr groß. Ich habe einige Obstbäume drin, ein Hochbeet und ein paar Stauden und Kräuterbeete.

Prinzipiell könnten sie den ganze Garten nutzen, allerdings hat dieses Jahr der Fuchs die Kaninchen der Nachbarn geholt, ich denke also ncht dass ich sie rauslassen kann wenn ich nicht auch im Garten bin.

Ich habe eine Ecke im Garten, die ich mit einem Zaun als Auslauf abgrenzen könnte, auf zwei Seiten sind Garagenwände (übers Eck). Das wären so ca 36 qm. Drin wäre ein Beet mit einer Johannisbeere, das ich frei nach Hühnerwünschen bepflanzen könnte, Rasen und Büsche und kleine Bäume.

Wäre das zu klein?

Was meint ihr insgesamt?

LG Elke

Rackelhuhn
19.09.2020, 21:59
Sehr guter Plan, vor allem keine völlig übertriebenen Vorstellungen. :)

36m² reichen für 3-4 Zwerghühner, die nicht so agil sind.
Aus eigener Erfahrung: Zwerg-Welsumer würde ich nicht nehmen, aber Zwerg-Bielefelder gehen.
Dazu ein kleiner Schlafstall mit Sandbad untendrunter. Bitte auch auf Sonne achten. Bei 2 Wandseiten darf es nicht zu dunkel werden. Hühner lieben Sonnenbaden.

Perfekt wäre es, wenn Du möglichst viel der 36m² fuchssicher machen könntest. Sprich ne Voliere. :)
Und dazu noch einen Restbereich, wo sie unter Aufsicht hinkönnen.

Viele Grüße

Isus
19.09.2020, 22:03
Warum keine Zwerg-Welsumer? LG

Elmue15
20.09.2020, 08:41
Danke, Rackelhuhn :)

Eine Wandseite ist Norden, eine Westen.

Noch eine Frage zum Beet. Das könnte ich komplett neu gestalten, also alles anpflanzen, was Hühner lieben.

Was würdet ihr vorschlagen?

Entlang der beiden Garagenwände stehen schon Pflanzen wie Aronia, Feige, Kiwi, Schlehe etc. Und im Gehegebereich steht noch eine kleine Säulenpflaume und eine noch sehr kleine Mirabelle. Gehölze in denen man schön sitzen kann sind also mehr als genug vorhanden.

Was würdet ihr dann fürs Beet empfehlen?

Elmue15
03.10.2020, 09:16
Hallo zusammen,

Jetzt wird es tatsächlich ernst und ich kann es gar nicht abwarten :)

Gestern kam der Zaun, den muss ich mir jetzt mal in Ruhe anschauen. Elektrifizierbar für den Fall und mit Tor.

Ich werde jetzt auch ein größeres Stück Garten abzäunen als oben geplant, dann haben 4 Zwerg Cochin ca 50qm und wenn ich da bin und Zeit habe, den ganzen Garten.

Über die Kleinanzeigen habe ich mittlerweile 4 Damen reserviert bekommen, aus einer bunten Truppe. Ich hole sie erst nach dem 15. Oktober ab, da vorher die Bäume und Hecken geschnitten werden, das erspare ich ihnen gleich an Anfang (in einem Jahr müssen sie leider durch....)

Und der Stall kommt nächste Woche.

Bis dahin zapple ich ungeduldig herum :laugh

Wenn ihr noch Idee für „Hühnerpflanzen“ habt, immer gerne her damit. Aktuell sind in dem Beet in ihrem Gehege folgende Pflanzen:

- Johannisbeere (Hochstamm, eher nicht zum drin sitzen)
- Monarde
- Phlox
- Taglilie
- Nelken
- Polsterglockenblumen
- Bergminze
- Maiglöckchen

Ist irgendwas davon gefährlich für Hühner?

Ansonsten haben sie auch noch ein gutes Stück Hecke mit drin, mit Aronia, Schlehe, Feige, Kletterhortensie, japanische Ziermandel, Hasel und noch ein paar mehr. Und eine Mirabelle und eine Säulenpflaume, achja und eine Walnuss und eine Mispel.

Klingt recht viel für 50qm, ich weiß :) ist aber noch genügend Rasen in der Sonne vorhanden. Und unter der Mispel und der Walnuss ist es auch bei Regen meistens trocken, da kann man schön scharren und sandbaden.

Miss Boogle
03.10.2020, 09:41
Maiglöckchen ???
Die sind auch für Hühner giftig.
Bitte schnell rausnehmen.

melachi
03.10.2020, 13:42
meine Hühner lassen die Maiglöckchen in Ruhe. Solange genug ungiftiges Grün vorhanden ist, sehe ich kein Problem.

Birgit K
03.10.2020, 16:33
Maiglöckchen ???
Die sind auch für Hühner giftig.
Bitte schnell rausnehmen.

Dann müsste ich meinen halben Garten mit 800 qm Fläche leeren. Vom Efeu das seid 50 Jahren ums Haus wächst incl. einer ca 180 Jahre alten Eibe !!!!!
Die Tiere sind nicht blöd und wissen ganz genau was sie fressen dürfen. Voraussetzung ist sie werden korrekt gefüttert. Ein Huhn das Hunger hat vergreift sich in der Not evtl. an giftigen Grün.

Meine Tiere leben seid 2 Jahren in diesem "Giftpflanzen Paradies" ohne jemals einen Todesfall verzeichnen zu müssen.

Sissischweiz
03.10.2020, 20:03
Dann müsste ich meinen halben Garten mit 800 qm Fläche leeren. Vom Efeu das seid 50 Jahren ums Haus wächst incl. einer ca 180 Jahre alten Eibe !!!!!
Die Tiere sind nicht blöd und wissen ganz genau was sie fressen dürfen. Voraussetzung ist sie werden korrekt gefüttert. Ein Huhn das Hunger hat vergreift sich in der Not evtl. an giftigen Grün.

Meine Tiere leben seid 2 Jahren in diesem "Giftpflanzen Paradies" ohne jemals einen Todesfall verzeichnen zu müssen.
Das kann ich sowohl für Hühner als auch für Schafe und Ross bestätigen.
Wobei das bei Schafen durch das Wiederkäuen nochmals „ungefährlicher „ ist.
Aber ja- unsere Tiere sind nicht dumm und wir denken oft viel zu menschlich

Rackelhuhn
03.10.2020, 20:44
Sicher, aber es gibt immer solche und solche. Bei jeder Brut hat man tolle Tiere dabei und absolute Dummchen. Bei Küken kommt noch dazu, ob sie von einer Glucke geführt wurden oder nicht. Und wie Magduci schon sagte, die Alternativen spielen auch eine Rolle. Setz ein Hohn eine Woche lang auf 1m² nackten Betonboden und dann stell ein Topf mit Maiglöckchen rein. Was wird das Huhn wohl früher oder später tun?

Elli
03.10.2020, 21:06
Dann müsste ich meinen halben Garten mit 800 qm Fläche leeren. Vom Efeu das seid 50 Jahren ums Haus wächst incl. einer ca 180 Jahre alten Eibe !!!!!
Die Tiere sind nicht blöd und wissen ganz genau was sie fressen dürfen. Voraussetzung ist sie werden korrekt gefüttert. Ein Huhn das Hunger hat vergreift sich in der Not evtl. an giftigen Grün.

Meine Tiere leben seid 2 Jahren in diesem "Giftpflanzen Paradies" ohne jemals einen Todesfall verzeichnen zu müssen.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich habe dieses Jahr 10 Junghennen und 5 Junghähne abgegeben. Die Tiere haben ein kleines Paradies bekommen und kannten bei mir auch grünen Auslauf. 2 der Jungtiere sind verendet, weil sie Eibe gefressen haben. Zwei weiteren ging es nicht so gut, aber sie haben es überstanden. Wenn es nicht so viele sind, ich würde die Maiglöckchen umsetzen.

Elmue15
04.10.2020, 08:21
Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Das mit den Maiglöckchen ist kein Problem, die kann auch versetzen.

Meine Nachbarn haben allerdings auch Eibe an der Grenze zu mir, da kann ich nichts machen. Ist zwar nicht da wo das Gehege ist, sondern sie kommen nur hin wenn ich sie unter Aufsicht ganz rauslasse.
Ich habe allerdings wirklich jede Menge Grün für die Hühner im Garten, sodass sie sicher aus Verzweiflung nicht Giftiges fressen müssen. Ich werde auch dort wo ich sie hole mal fragen, ob es dort diese Pflanzen gibt und sie vielleicht schon wissen dass die nicht fressbar sind.

Gibt es aus eurer Sicht denn Pflanzen, die man als Hühnerhalter haben sollte, also vielleicht welche, an denen sie gerne knabbern, sie aber vielleicht nicht ganz plattmachen?

Ich habe zB Oregano fast ganz aus meinem Garten verbannt weil der sich so unglaublich ausbreitet. Den könnte ich den Hühnchen aber wieder ins Gehege pflanzen, oder? Machen die den ganz platt? Was habt ihr denn überhaupt so für Erfahrungen mit Kräutern, werden die gefressen und wenn ja wie wild sind die drauf?

LillyLu
04.10.2020, 20:11
Habe ähnliche Bedingungen und ähnliche Vorstellungen verrätst du mir welchen Stall du dir ausgesucht hast?

Elmue15
04.10.2020, 21:37
Hallo :)

Ja, ich hab den Omlet bestellt. Ich wollte einen Stall mit leicht zu reinigender Kotschublade und der Möglichkeit einer automatischen Tür. Außerdem ist er mobil. Ich hab ihn ohne den Auslauf bestellt.

Schöner fände ich den Finnibus, aber das sind ja Mondpreise.... :o

LillyLu
04.10.2020, 21:46
Ja das Ding ist super ich hatte mal den eglu go up. Was mich daran gestört hat, war das man den nicht automatisch schließen und öffnen lassen konnte. Und auch in den Auslauf muss man reinkrabbeln um die Hinterlassenschaften wegzubekommen wenn man den im Winter mit Holzhackschnitzeln bestückt und auf einer Stelle stehen lassen will. Das ist dann gar keine schöne Arbeit mehr...
Den cube im Gehege mit Öffner ist natürlich mega gut. Vielleicht kannst du den so platzieren dass du ohne in das Gehege laufen zu müssen die Eier herausnehmen und reinigen kannst.

Birgit K
04.10.2020, 22:13
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich habe dieses Jahr 10 Junghennen und 5 Junghähne abgegeben. Die Tiere haben ein kleines Paradies bekommen und kannten bei mir auch grünen Auslauf. 2 der Jungtiere sind verendet, weil sie Eibe gefressen haben. Zwei weiteren ging es nicht so gut, aber sie haben es überstanden. Wenn es nicht so viele sind, ich würde die Maiglöckchen umsetzen.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/19223-Ist-Efeu-giftig-f%C3%BCr-H%C3%BChner

Elmue15
05.10.2020, 09:08
Ja das Ding ist super ich hatte mal den eglu go up. Was mich daran gestört hat, war das man den nicht automatisch schließen und öffnen lassen konnte. Und auch in den Auslauf muss man reinkrabbeln um die Hinterlassenschaften wegzubekommen wenn man den im Winter mit Holzhackschnitzeln bestückt und auf einer Stelle stehen lassen will. Das ist dann gar keine schöne Arbeit mehr...
Den cube im Gehege mit Öffner ist natürlich mega gut. Vielleicht kannst du den so platzieren dass du ohne in das Gehege laufen zu müssen die Eier herausnehmen und reinigen kannst.

Was hast du denn jetzt?

So aufstellen dass ich nicht ins Gehege muss kriege ich nicht hin, aber der Zaun, den ich aufstellen werde, bekommt eine Tür. Und dort wo ich hin muss zum Saubermachen und Eier rausnehmen, ist gepflastert. Morgen oder übermorgen ist der Cube da :)

Widdy
05.10.2020, 09:16
Wenn Du dabei bist, die Maiglöckchen zu verschieben,
verschiebe auch gleich die Lilien. Die sind auch giftig.

LillyLu
05.10.2020, 11:11
Was hast du denn jetzt?

So aufstellen dass ich nicht ins Gehege muss kriege ich nicht hin, aber der Zaun, den ich aufstellen werde, bekommt eine Tür. Und dort wo ich hin muss zum Saubermachen und Eier rausnehmen, ist gepflastert. Morgen oder übermorgen ist der Cube da :)

Vielleicht kannst Du den Cube mit der Rückseite an Deinen Zaun hinstellen und in dem Zaun auf 90cm Hühe bis Oberkante Cube ein "Fenster" zum öffnen hineinmachen.

Ich musste meine Damen wenige Wochen später wieder abgeben. Durch einen plötzlichen Todesfall in der Familie waren häufige Fahrten zu meiner Mutter 450km entfernt erforderlich geworden.
Hinzu kam dass meine Hunde mit Bandwürmern infiziert waren und die Hühner angeblich mit Kokzidien. So konnte ich die nicht auf die gleiche WIese lassen.
Aus heutiger Sicht bin ich mir sicher die Hühner waren kerngesund! Der Test wird wohl die Abwehrkräfte der Impfung angezeigt haben genau wie auch der viel genannte Test das möglicherweise auch macht...
AUch habe ich gelesen, dass hier einige den Go einfach über Nacht offen lassen. Hätte ich das alles damals gewusst hätte ich die behalten können und eine Weile eben nur im Auslauf gelassen. Denn einen Futterautomaten mit Trittklappe hatte ich bereits, eine Tränke mit mehreren Litern war in Arbeit und der Auslauf war mit Plexiglasfolie abgedeckt.
Es hätte gereicht einmal am Tag eine Nachbarin vorbeizuschicken. Aber leider wusste ich das damals nicht und ich war auch sehr verzweifelt und überfordert.
Nun könnte ich starten mit dem Gewächshaus als Stall im Winter mit Erde und 25cm Streu obendrauf sollte das spaßig einzurichten sein. Aber wie das dann weitergehen soll, weiß ich noch nicht genau, auf jeden Fall gibt es hier einen Fuchs. Diese Elektrozäune sollen den ja fernhalten, sehen aber nicht hübsch aus. Wenn Du noch Ideen hast... Die nicht die 1000€ sprengen, bin ich dankbar dafür.

Elli
05.10.2020, 13:05
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/19223-Ist-Efeu-giftig-f%C3%BCr-H%C3%BChner

Birgit, nicht alle Hühner sind gleich schlau. Klar kann es auch gutgehen. Muß es aber nicht zwingend. Und auch ein sonst guter Bewuchs ist kein 100%iger Schutz. Hungern müssen die dort auch nicht. Ich war ganz froh, das so clever gehandelt wurde, die Hühner erstmal im Stall zu lassen und sie Rücksprache mit mir und dem Tierarzt gehalten haben. Die Eibe ist nun entfernt und es ist nichts mehr vorgekommen.

Ich freu mich für dich, das es bei dir gut geht.

melachi
05.10.2020, 15:41
woraus habt ihr denn geschlossen, das die Tiere sich an der Eibe vergiftet haben und nicht aus anderen Gründen eingegangen sind? Die Nadeln sind so unglaublich bitter, da müssen die Tiere schon sehr merkbefreit gewesen sein, wenn sie da mehr als einen Testbiss reingemacht haben.

Elmue15
05.10.2020, 15:53
@ LilliyLu: schick doch mal ein Foto von dem Bereich wo deine Hühner hin sollen.

Ich habe an zwei Seiten Garagenwände, vor denen aber Pflanzen wachsen, also nicht nackt. Dann noch etwas Zaun mit Hecke und ca 12 Meter sperre ich mit Geflügelzaun ab, der aber zum größten Teil dann von der Terrasse aus gesehen hinter einem großen Blumenbeet verläuft. Ich sehe als so ca 5-6 Meter davon, das ist ok denke ich.

Kann man bei dir vielleicht den Zaun mit Pflanzen oder Ähnlichen verstecken? Und kommt der Fuchs auch tagsüber? Wenn der nur nachts kommt, reicht ja der geschlossene Stall.

LillyLu
05.10.2020, 16:30
@ LilliyLu: schick doch mal ein Foto von dem Bereich wo deine Hühner hin sollen.

Ich habe an zwei Seiten Garagenwände, vor denen aber Pflanzen wachsen, also nicht nackt. Dann noch etwas Zaun mit Hecke und ca 12 Meter sperre ich mit Geflügelzaun ab, der aber zum größten Teil dann von der Terrasse aus gesehen hinter einem großen Blumenbeet verläuft. Ich sehe als so ca 5-6 Meter davon, das ist ok denke ich.

Kann man bei dir vielleicht den Zaun mit Pflanzen oder Ähnlichen verstecken? Und kommt der Fuchs auch tagsüber? Wenn der nur nachts kommt, reicht ja der geschlossene Stall.

Ich habe jetzt eine Idee, habe die auch gerade schon mal in diesem Forum zum Besten gegeben:
so nun will ich mal meine Idee zu Besten geben und hoffe dass die "alten Hasen" mir mitteilen ob das OK ist und funktionieren könnte.
Also ich habe handwerklich nicht sehr viel drauf, aber mit fertigem Lochblech (winkeln) und Akkuschrauber komme ich schon zu Recht.
Der Plan ist Folgender:
Mit Dachlatten und Draht bespannte 16 Felder zu bauen jeweils 1m x 2m. Dann noch einmal ein Rechteck 4x2m ohne Draht. An dieses Rechteck sollen 4 Räder, die So ungefähr 1m vor den langen Enden angebracht werden. Dieses Rechteck soll sozusagen der fahrbare Sockel werden. An diese Sockelleisten will ich im Meter Abstand Lochbleche anschrauben die ein paar cm nach Oben stehen, so dass man die Drahtbespannten Felder aufrecht auf den Sockel stellen kann zwischen die Lochbleche. Halten sollen die aber letztendlich indem ich die Felder alle miteinander verbinde mit Draht oder dicken Kabelbindern. Als Abdeckung oben Drauf kommen auch einfach 4 bespannte Felder. Als Tür dient dann auch einfach ein Feld mit einem Draht der auf der einen Seite eingehakt ist.
An den Fahrbaren Sockel, der dann ja ein paar cm über der Erde "Luft" bietet, möchte ich 50cm Kaninchendraht tackern, der dann sozusagen die halbe Radhöhe zur Erde verläuft und dann auf der Erde waagerecht noch mind 40cm liegen bleibt und dort mit Heringen befestigt wird. (gegen den Fuchs)
Zum verstellen muss dann der Draht nach oben gebogen werden und in Haken die sich im äußeren Rahmen angebracht werden eingehakt werden. Dann kann man noch auf beiden Seiten Seile anbringen zum verschieben und notfalls zum lenken kann man auch eine Seite ein wenig anheben.

Ich finde meine Idee voll gut und günstig, jetzt bin ich mal gespannt was die Profis zu meinem Hausfrauengehege sagen.
Man kann die einzelnen Elemente auch ohne Sockel mal in einer ganz anderen Form aufstellen und mit einem Vogelnetz abdecken und ist nicht an das Rechteck gebunden, da alles nur mit Draht bzw. Kabelbindern fixiert ist bleibt man damit sehr flexibel, könnte das sogar flugs dem Nachbarn in den Garten stellen wenn ich mal länger weg will.. Ist nur die Frage ob ich das dann zurückbekomme

Elli
05.10.2020, 16:32
@melachi, das hat der Tierarzt gesagt. Und wo die Eibe weg war, da war auch nix mehr aufgetreten. Bei meinen Tieren hier war auch nichts auffällig, und das war dort kurz nach dem Umzug. Es stand ja in Vermutung, das bei mir irgendwas im Bestand brodelt. Ich selber kenne den Tierarzt dort nicht, ich wohne ca. 90km entfernt. Das Mädel, das die Hühner bekommen hat wohnt in der Nachbarschaft meines Freundes, daher weis ich, das die Tiere ein sehr gutes Zuhause haben. Das Gelände ist top und auch der Stall. Die haben sich richtig viel Mühe gegeben. Und nur mal vorsorglich, wenn jetzt jemand sagt, einem Mädchen 5 Hähne mitgeben ist s.....e. Nein, das Mädel schlachtet ihre Wachteln selber, und auch die Hähne sind kulinarisch verwertet wurden.

Wenn du sagst, das Eibe sehr bitter schmeckt, hm. Ich hatte leichte Probleme mit Federpicken bei der Nachzucht. Da hab ich abwechselnd Blauspray und Holzteer eingesetzt. Das Problem ist Geschichte. Trotzdem hatte ich ein Hähnchen dabei, das trotz dem behandeln immer wieder angepickt wurde. Ein Tier von ca. 60. Ich habe es dann geschlachtet, weil es nicht besser wurde. Blauspray soll sehr bitter sein. Kann es sein, das ein Teil der Tiere das dann dadurch nicht mehr als giftig erkennt?

melachi
05.10.2020, 16:57
Schwer zu sagen. Wir Menschen gewöhnen uns ja an bestimmte bittere Nahrungsmittel, während die Kinder bittere Sachen noch ablehnen, weil sie noch keine Lernerfahrung gegen den Instinkt ins Feld führen können. Da gibts also Gewöhnungseffekte. Allerdings, wenn wir was völlig Fremdes in den Mund nehmen, das sehr bitter oder sehr scharf ist, spucken wir es auch als Erwachsene normalerweise direkt wieder aus, wenn uns niemand versichert, das es ok ist ;)

Dorintia
05.10.2020, 19:09
@LillyLu - belass es doch mit deiner Idee in dem extra von dir erstelltem Thread, sonst wird es schnell unübersichtlich.

Elmue15
16.10.2020, 20:22
Sie sind da!

Heute geholt (trotz Stau doch noch angekommen :)).

Und ich habe mich überreden lassen einen Hahn mitzunehmen.....

Es sind jetzt 4 Zwerg Cochin Damen und ein Zwerg Cochin Hahn.

Wenn das alles nicht klappt und die Nachbarn sich übers Krähen beschweren kann ich ihn zurückbringen.

Die haben da mehrere Hähne in der doch recht großen Gruppe mit Zwerg Cochin und Federfüßigen und alle sind lieb.

Ich hatte einen sehr guten Eindruck von den Verkäufern und das Gehege sah auch sehr huhngerecht aus. Die Hühner waren sehr zutraulich, hatte sie schon auf dem Arm :)

Bin sooo gespannt wie das wird! Jetzt ist Ruhe im Stall, hab da ne Kamera drin. Morgen soll es einigermaßen trocken sein, da werden sie das neue Gehege erkunden vermute ich.

Die sind wirklich total süß:) Habe eine gesperberte, eine schwarze, eine braune, eine hellgraue und den braunen Hahn.

Ich freu mich so!

Elmue15
17.10.2020, 10:08
232995

Erster vorsichtiger Blick ins neue Zuhause

232996

Sieht nicht so schlecht aus :)

Elli
17.10.2020, 10:13
Super, ich freu mich für dich. Auch, das du einen Hahn auf Probe nehmen kannst. Das finde ich toll von dem Züchter. Ich hoffe sehr für dich, das er bleiben darf.

Gubbelgubbel
17.10.2020, 10:19
Viel Spaß mit den knutschkugeln!

Rackelhuhn
17.10.2020, 10:46
Glückwunsch. :)

Schreck
17.10.2020, 11:22
Herzlichen Glückwunsch! Schöne Tiere hast du!
Aber wahrscheinlich liest du das erst in drei Wochen, wenn du dich an den Hühnchen einigermaßen sattgesehen hast :-)

Elmue15
17.10.2020, 15:39
Herzlichen Glückwunsch! Schöne Tiere hast du!
Aber wahrscheinlich liest du das erst in drei Wochen, wenn du dich an den Hühnchen einigermaßen sattgesehen hast :-)

Danke an euch alle für die guten Wünsche :)

Es ist so kalt draußen da muss ich hin und wieder an den Ofen zum Aufwärmen. Da kann man gut Fotos anschauen und posten :)

233007

Kleines Schläfchen nach der ganzen Aufregung