PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Wyandotte Hahn, Henne oder was dazwischen?



Viktor6
13.09.2020, 11:22
Servus,
wie der Titel schon sagt, sind wir sehr unsicher, was unsere Zwerg-Wyandotte
angeht.
Er ist jetzt fast 7 Monate alt und kräht ausschließlich morgens 3 bis 4 mal.
Was uns irritiert ist, dass wenn ich bei ihm auf den Rücken tippe, (mit dem
Finger) duckt er sich, klappt das Gefieder runter - wie es Hennen vor dem
Tretakt machen - steht dann wieder auf und schüttelt sich, eben auch wie es
Hennen machen.
Er tritt keine anderen Hennen, er lockt nicht und sein Gefieder sieht aus, wie
bei seinen gleichaltrigen Schwestern, die jetzt eine nach der anderen, anfangen
zu legen.
Jetzt meine Fragen:
Kommt das Schmuckgefieder noch?
Ducken sich auch junge Hähne?
Können Hennen auch so melodisch krähen, wie ein Hahn?
Ist er überhaupt sicher ein Hahn?

Seine Kopfanhängsel sind im Vergleich zu seinen Schwestern rießig.
23208123208223208323208423208523208623208723208823 2089
Vom Charakter her ist er sehr schüchtern in der Gruppe.
Zu uns ist er sehr zutraulich.
Seine Schwestern verhauen ihn. Er darf auch erst ans Futter, wenn alle
anderen satt sind.
Unser Althahn ignoriert ihn.

Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir weiter helfen könntet!! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Bibbibb
13.09.2020, 11:33
Ich rate: Henne. :jaaaa:

Kleinfastenrather
13.09.2020, 12:59
Ich sage; Was dazwischen.

Klar, vom Gefieder her Henne, wohl auch genetisch. Deswegen duckt sie sich auch. Trotzdem "stimmt" da wohl irgendwas nicht das sie so hahnig ist und kräht. Vielleicht wird sie ja Eier legen, es kann denke ich aber durchaus sein das ihr Legeapperat nicht richtig ausgebildet ist und sie deswegen zu viel Testosteron bildet.

Wenn sie sich mit dem Hahn verträgt ist es doch gut, ansonsten könnte man beim ausnehmen feststellen was da vielleicht anders gelaufen ist.

LG Thorben

Viktor6
13.09.2020, 13:22
Ich rate: Henne. :jaaaa:

Danke Bibbibb,
die Antwort habe ich mir zwar gewünscht aber ich denke Thorben hat wohl Recht. :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
13.09.2020, 13:36
Ich sage; Was dazwischen.

Klar, vom Gefieder her Henne, wohl auch genetisch. Deswegen duckt sie sich auch. Trotzdem "stimmt" da wohl irgendwas nicht das sie so hahnig ist und kräht. Vielleicht wird sie ja Eier legen, es kann denke ich aber durchaus sein das ihr Legeapperat nicht richtig ausgebildet ist und sie deswegen zu viel Testosteron bildet.

Wenn sie sich mit dem Hahn verträgt ist es doch gut, ansonsten könnte man beim ausnehmen feststellen was da vielleicht anders gelaufen ist.

LG Thorben

Vielen Dank Thorben,
Deine Aussage deckt sich mit der Vermutung meines Mannes.
Solange sich Ellalo (ursprünglich Ella, dann Ello) sich mit unserem federfüßigen
Zwerghahn versteht erfreuen wir uns an "es" ! :jaaaa:

Dankeschön nochmal für Deine, wie immer, kompetente Aussage!

Liebe Grüße
Beate

Birgit K
13.09.2020, 14:23
Ich habe zwei 6 Monate alten Zwerg Wyandotten Hähne die absolut keinen krähversuch unternehmen.
Ihr Vater hatte sehr schlecht Befruchtungsraten, mit viel Glück waren es 30% und dann waren es nur die Eier von 1 oder 2 Hennen, die weiteren Damen lies er links liegen. Da dieser Hahn ausgesprochen lieb war, aber für die Zucht untauglich ging der Hahn mit 5 Hennen in eine Familie mit Kinder. Eine Henne gluckte zum Abgabezeitpunkt. Also lies ich sie gewähren. Aus 12 Eier dann 3 Hähne. Einer ist ausgezogen mit dem Vermerk "ein sehr ruhiges nettes Exemplar".
Meine Althennen behandeln die 2 Junghähne als wären es Hennen. Gefieder ist aber typisch Hahn ....
Gibt nichts was es nicht gibt :neee:

Bibbibb
13.09.2020, 14:46
Thorben hat sicherlich recht (er ist halt nicht so schreibfaul wie ich). Trotzdem wäre es dann eine Henne. Sag mal Bescheid, ob sie legt.

Edit: Oder du führst es unter "divers".

Bohus-Dal
13.09.2020, 14:56
Sehr interessant! Vom Gesicht her ein Hahn, ansonsten eine Henne. Bitte auf jeden Fall weiterberichten, z.B. ob Sporen wachsen oder nach der Mauser Schmuckgefieder kommt. Und wenn "es" - hoffentlich erst in 100 Jahren - mal stirbt, wäre es schon sehr aufschlußreich, mal nachzugucken/nachgucken zu lassen. Evt. eine Henne mit defektem Eileiter?

Viktor6
13.09.2020, 16:19
Was es alles gibt! :laugh

Ich berichte gerne weiter, wie Ellalo sich entwickelt!
Und versprochen "Indianerehrenwort", Bohus Dal, in 100 Jahren, werde ich "es"
aufschneiden und berichten, wie es innen aussieht. :laugh
Außer ich habe Ellalo vorher schon "zu tode gekuschelt". :laugh

Liebe Grüße
Beate

Bohus-Dal
13.09.2020, 17:21
Kennst Du Nemissimos Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97725-Henne-oder-Zwitter)?

Ist wirklich ein spannendes Thema. Ich hatte mal einen Jung"hahn", der aus gesundheitliche Gründen erlöst werden mußte und sich als irgendeine Art Henne/Zwitter entpuppte.

Viktor6
14.09.2020, 15:54
Kennst Du Nemissimos Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97725-Henne-oder-Zwitter)?

Ist wirklich ein spannendes Thema. Ich hatte mal einen Jung"hahn", der aus gesundheitliche Gründen erlöst werden mußte und sich als irgendeine Art Henne/Zwitter entpuppte.

Danke für den Link, Bohus-Dal!
Ich hätte nie gedacht, dass es doch bei so vielen Hühnerhaltern solche Tiere gibt.
Das ist für mich kein Problem, solange es keine Streitereien mit unserem Hahn
gibt.
Ellalo ist so ein Huhn das genau meinem "Beuteschema" entspricht! :laugh

Vielen Dank nochmal, für Deine Mühe den Faden von Nemissimo raus zu suchen!

Liebe Grüße
Beate

melachi
15.09.2020, 16:05
Ich sage; Was dazwischen.

Klar, vom Gefieder her Henne, wohl auch genetisch. Deswegen duckt sie sich auch. Trotzdem "stimmt" da wohl irgendwas nicht das sie so hahnig ist und kräht. Vielleicht wird sie ja Eier legen, es kann denke ich aber durchaus sein das ihr Legeapperat nicht richtig ausgebildet ist und sie deswegen zu viel Testosteron bildet.

Wenn sie sich mit dem Hahn verträgt ist es doch gut, ansonsten könnte man beim ausnehmen feststellen was da vielleicht anders gelaufen ist.

LG Thorben


Weißt du zufällig, ob bei Wyandotten gelegentlich Hennenfiedrigkeit der Hähne vorkommt, wie es die Sebright haben?

ah, selber schon gefunden: ja kommt gelegentlich vor. Das wäre also auch eine Möglichkeit. Dahinter steckt ein Gen, dass die Ausbilung des typischen Hahnengefieders unterdrückt, hat aber sonst keine Auswirkungen auf die 'Hahngkeit'. Bei manchen Rassen / Farbschlägen wird das Gen verwendet, weil man auch beim Hahn das Federmuster, z.B. die Säumung, bei allen Federn sehen möchte, also auch am Hals, Sattel, Schwanz, so wie es die Hennen zeigen. Sebright ist ein gutes Beispiel dafür.

Viktor6
15.09.2020, 18:14
Vielen Dank Melachi,
ich dachte auch eine Weile, dass es ein Hahn ist, der einfach kein Schmuckgefieder
bekommt, jedoch das "ducken" (wie bei Hennen) wird immer intensiver, deshalb
hat Ellalo eben von beiden Geschlechtern was.

Aber Deine Idee war gut!
Ich weiß, dass Du bei Genetik-Fragen extrem kompetent bist, deshalb nochmal
Danke!

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
12.12.2020, 14:51
update von unserem Ellalo,
heute gemachte Fotos:
234682
Er ist jetzt fast 10 Monate alt. Er hat sich optisch und von seinem Charakter her nicht
mehr verändert.
Er kräht hin und wieder aber er tritt nicht. Vom Gewicht haben seine Schwestern zugelegt
er ist relativ leicht. Der Sporn wächst nicht. Er duckt sich nach wie vor, wie eine Henne.
Der Althahn und er ignorieren sich. Von seinen gleichaltrigen Schwestern, wird er nach
wie vor gehackt. Also keine Veränderung.
Auf dem nachfolgenden Bild, sieht man eine seiner Schwestern vorne und ihn hinten.
234683
Ich sage immer "er" obwohl er ein "es" ist aber das klingt so eigenartig.
Er ist ca. 60 % Hahn und 40 % Henne.

Liebe Grüße
Beate, die Euch weiterhin auf dem Laufenden halten wird.

Ach ja, Eier legen tut er nicht. :neee:

Dorintia
12.12.2020, 17:10
Ich denke ja wenn ist das mehr Henne als Hahn, wegen der Optik und deiner Charakterbeschreibung. Kräht sie denn richtig ordentlich?

Pinocchio
12.12.2020, 18:05
Moin,
interessantes Thema...ich hab auch Zwerg Wyandotten.
Eigentlich 3 Hennen die legen auch alle Eier, sie sind ebenfalls 10 Monate alt.
Eine Henne kräht (?) auch, nicht immer und nicht jeden Morgen, aber oft, wenn sie der Ansicht ist, dass die Tür nach ganz draußen jetzt gefälligst auf müsste. Es ist auf jeden Fall eine, bei einer 2. bin ich mir nicht sicher, ob die da mitmacht.
Ich frag mich jetzt, wo ich das hier lese, ob es das gleiche Geräusch wie hier beschieben ist. Ich würde es auch eher "Krähen" nennen. Ich weiß keine alternative Bezeichnung.
Es ist so laut, dass ich davon wach werde. Das Schlafzimmer ist auf der andere Seite des Hauses.
Ich hatte bis die Hühner hier eingezogen sind keine tatsächliche Hühneerfahrung. Ich hab auch keinen Vergleich.

Liebe Grüße Sara

Viktor6
13.12.2020, 12:38
Ich denke ja wenn ist das mehr Henne als Hahn, wegen der Optik und deiner Charakterbeschreibung. Kräht sie denn richtig ordentlich?

Dorintia,
Ellalo kräht schöner (von der Melodie und Stimmlage) als unser Althahn (federfüßiger Zwerg).
Das krähen ist nicht, wie von einer Henne. Das weiß ich deswegen, weil unsere Gundula,
wie sie aufgehört hat Eier zu legen, eine Weile "gekräht" hat. Das war ein krächzen und keine
komplette Hahnenmelodie.
Ellalo kräht wirklich sehr schön. Nicht sehr oft (meistens nur morgens).
Das Gefieder hat uns auch sehr lange irritiert, da er ja überhaupt keine Schmuckfedern hat.
Die Kopfanhängsel sind total hahnig, da mega groß.
Charakter ist total hennig, da hast Du Recht.

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
13.12.2020, 12:46
Moin,
interessantes Thema...ich hab auch Zwerg Wyandotten.
Eigentlich 3 Hennen die legen auch alle Eier, sie sind ebenfalls 10 Monate alt.
Eine Henne kräht (?) auch, nicht immer und nicht jeden Morgen, aber oft, wenn sie der Ansicht ist, dass die Tür nach ganz draußen jetzt gefälligst auf müsste. Es ist auf jeden Fall eine, bei einer 2. bin ich mir nicht sicher, ob die da mitmacht.
Ich frag mich jetzt, wo ich das hier lese, ob es das gleiche Geräusch wie hier beschieben ist. Ich würde es auch eher "Krähen" nennen. Ich weiß keine alternative Bezeichnung.
Es ist so laut, dass ich davon wach werde. Das Schlafzimmer ist auf der andere Seite des Hauses.
Ich hatte bis die Hühner hier eingezogen sind keine tatsächliche Hühneerfahrung. Ich hab auch keinen Vergleich.

Liebe Grüße Sara

Sara,
weibliche Hühner können zum Teil extrem laut sein. Meine zeigen deutlich das Eierlegen an oder
dass sie gerade damit fertig geworden sind.
Wenn unserem Flauschi (Zwerg-Seidenhuhn) etwas nicht passt, dann "schreit" sie laut.
Sie macht dabei ein Geräusch wie ein Schaf also "määääh, määääh, määääh".
Krähen ist das aber eben nur, wenn wirklich eine Melodie raus kommt.
Bei youtube gibt es eine Menge Videos mit krähenden Hähnen. Da sind Wyandotten
bestimmt auch dabei, dann kannst Du das mal vergleichen.

Liebe Grüße
Beate

Pinocchio
13.12.2020, 13:41
Hallo Beate,
richtiger hätte ich wohl geschrieben, dass mir nicht klar war, dass Hennen so laut sein können.
Wahrscheinlich les ich mich total planlos:rollganz so schlimm isses nicht. Ich schreib nur oft "auf die schnelle" dann kommen so halbe Dinge dabei rum.
Ich hätte bis zu diesem Thema das Geräusch vielleicht als Mischung zwischen Krähen und Kreischen beschrieben. Dann dachte ich ok ist wohl doch krähen. Melodisch ist es nicht. "Melodisch" gutes Wort. Jetzt denk ich ist wohl kreischen :laugh
Mir war tatsächlich nicht klar, dass Hennen so laut sein können.
Also, dass die nicht geräuschlos sind war mir natürlich klar und ich weiß auch wie sich ein Hahn anhört. Aber diese Lautstärke einer Henne war mir nicht klar. Schon gar nicht nur weil sie gerne eine Sekunde nach dem sie wach geworden ist raus will. Also bei (vermeintlicher) Gefahr und Eier legen laut - klar, aber nicht so wenns ihr in den Kopf kommt. Sie will nämlich nicht immer um 7:30Uhr SOFORT raus.
Wahrscheinlich wünschen sich meine Nachbarn jetzt einen Hahn...der ist wenigstens melodisch :-X
Ich hoffe die bereuen ihre Zustimmung nicht...dieses Jahr ist ja eh alles anders, da verschenk ich wohl mal Eier zu Weihnachten.

Liebe Grüße Sara

Viktor6
13.12.2020, 13:50
Sara,
das mit den Eiern zu Weihnachten ist eine prima Idee!
Nachbarn sind wichtig, außer man hat einen Einödhof! :laugh

Ich hatte vor Jahren ein Hybridhuhn, Giselle, die ziemlich pünktlich um 14.00 Uhr,
ins große Gelände wollte und mir das unmissverständlich mit geteilt hat.
Erst als ich dann mehrere Wochen, nicht reagiert habe, hat sie es sein lassen.
Dann habe ich die Hühner ins große Gelände zu unterschiedlichen Zeiten gelassen
und gut war´s.

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
27.06.2021, 14:22
Also unser Ellalo hat sich nicht verändert. Er ist eine Hahn-Henne.
Legt keine Eier und kräht ab und zu, duckt sich aber vor dem Hahn. Allerdings hat der
"echte" Hahn noch nie versucht ihn zu treten.
Er hat ein zutrauliches Wesen und lässt sich sehr gerne streicheln. Er hüpft abends auf
meinen Schoss und lässt sich kraulen. :)
Er ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt.
240581240582240583
Sein Sporn ist nicht wesentlich gewachsen und er hat immer noch sein Hennengefieder.
Ist "es" nicht eine Schönheit?

Liebe Grüße
Beate

nero2010
27.06.2021, 14:27
das ist wirklich ein ES, Kamm , Kehllappen Hahn, Gefieder Henne

kopfloser Mensch
27.06.2021, 16:24
Ich find Transhühner cool. Die Natur is halt nich so binär wie Menschen es gern hätten, grad bei Huhns kommen ja alle möglichen hormonell befingten Variationen vor, ich find das spannend.
Und ja, es ist supersüß!

Bohus-Dal
27.06.2021, 16:38
Schön, danke für den Bericht :)

Schnappi66
28.06.2021, 11:38
Es ist in meinen Augen auch total hübsch und noch besser, daß es auch so zutraulich ist.
Hätte gar nichts dagegen, wenn ein paar meiner Hähne auch "Es" wären, dann könnte man mehr davon behalten. ;)

Viktor6
28.06.2021, 12:37
das ist wirklich ein ES, Kamm , Kehllappen Hahn, Gefieder Henne

Ganz genau nero.
Jeder "echte" Wyandotten Hahn erblasst vor so wohlgeformten Kopfanhängseln. :bravo

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
28.06.2021, 13:12
Vielen Dank Anna,
ich werde es Ellalo ausrichten, dass Du ihn supersüß findest. Da freut er sich bestimmt so,
wie ich. :jaaaa:

Bohus-Dal,
ich hatte es Dir versprochen, dass ich weiter berichte, wie er sich entwickelt. :)

Carmen,
ich bin halt ein "Hühnerknuddler", da müssen meine durch. :laugh
Bei 18 Hühnern, findet sich immer ein freiwilliges "Knuddelopfer". :laugh
Es hätte mir unendlich weh getan, wenn er sich mit dem vorhandenen
Hahn nicht verstanden hätte und wir uns von ihm (Ellalo) hätten trennen müssen.
Aber es klappt.

Liebe Grüße
Beate