Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freilaufgehege für Wachteln?
Harlekin
12.09.2020, 05:50
Hallo,
ich halte meine Wachteln ja in einer Art Hühnerstall/Käfig - der eigentliche Auslauf daran/darunter wurde nun zu gemacht und sie haben dadurch zwei Ebenen zum Laufen.
Ich würde ihnen aber trotzdem gern Wiesenauslauf gönnen, weiß nur nicht womit.
Es gibt ja schöne Holzfreigehege bzw. auch recht große aus Metall die oben zu sind (hatte ich schon für Kaninchen) - ABER: wie kriege ich die Wachteln da wieder raus wenn sie "ins Bett" sollen???
Die sind ja meist zu niedrig um drin rumzukrabbeln (kann ich auch nicht mehr, bin Rentner) bzw. fliegen die garantiert auf wenn ich einen Deckel öffne - oder???
Hat Jemand so einen Auslauf und somit Tipps für mich wie das zu handeln ist?
Für einen begehbaren Auslauf ist leider Männe nicht zu begeistern und der Platz um ihn ständig stehen zu lassen auch nicht ausreichend.
Hühnermamma
12.09.2020, 06:24
Es gibt ja schöne Holzfreigehege bzw. auch recht große aus Metall die oben zu sind (hatte ich schon für Kaninchen) - ABER: wie kriege ich die Wachteln da wieder raus wenn sie "ins Bett" sollen???
Vermutlich gar nicht. Ist bei mir das selbe Problem. Hab mir mal ein provisorisches Gehege aufgestellt mit 1 m Höhe. Musste auch reinkrabbeln und dabei auch noch darauf achten, dass ich kein Ei zerdrücke. Meine jetzigen Wachteln sind sehr zutraulich, da hat das noch funktioniert. War aber nicht das Gelbe vom Ei. Meine ersten Wachteln waren relativ scheu. Besonders die wildfarbenen. Die hätte ich da nie mehr stressfrei rausbekommen. Evtl. würde eine Gewöhnung an eine Transportbox was bringen. Die Tiere so trainieren, dass sie freiwillig in die Box gehen, wäre auch eine Möglichkeit. Inwieweit das funktionieren kann - keine Ahnung. Ich knoble auch noch an einer Lösung. Dazu kommt bei mir noch ein sehr unebenes Gelände in Hanglage.
Harlekin
12.09.2020, 17:37
Guten Abend Hühnermamma!
Vielen Dank für dein Erfahrungen.
Ich habe beschlossen es mit einem kleinen Pyramidenauslauf zu versuchen. Früher gabs die Dinger mal von Trixie, aber z.Z. sind keine zu kriegen.
Da ich aber schon einmal ein großes Pyramidengehege für meine Kaninchen gebaut habe, denke ich ich krieg auch ein kleines hin.
Da werde ich an ein Ende eine kleine Schutzhütte einbauen in die ich die Hühnchen dann reintreiben kann. Eine Seite der Hütte wird als Tür gebaut und dann kann ich hoffentlich die Hühnchen da bequem rausholen.
Heute mußte ich sooo lachen:
ich habe heute die untere Ebene freigegeben und die Kleinen stürmten auch ganz fix runter und bestaunten da Alles und genossen das größere Sandbad.
Da ich unten noch etwas ändern wollte und die Hühnchen alle unten waren, hab ich die große Tür geöffnet und nicht auf die selbstgebaute Ebene oben geachtet (da ist der Übergang auf die Rampe nach unten).
Ich hocke also vor dem Käfig und höre plötzlich ein Geräusch über mir, gucke hoch und sehe ein Hühnchen das offensichtlich verzückt in den Himmel guckt und einen Schritt ins Nichts macht.
Es stürzte natürlich ab - gsd. aber direkt in die Schüssel mit den Grassoden die ich gerade unten reinlegen wollte.
Mir war nicht klar, dass Wachteln "Gesichtsausdrücke" haben können - dieses Hühnchen guckte aber wirklich so verzückt/staunend in den Himmel dass ich mich vor Lachen schütteln musste.
Harlekin
22.09.2020, 06:21
Guten Morgen,
mein kleiner Auslauf für die Wachteln ist fertig und wird von ihnen auch begeistert angenommen. Nur das Einfangen zum Raus- bzw. wieder Reinsetzen finden sie nicht so prickelnd. Aber es wird jeden Tag besser.
An dem Ende wo der Unterstand ist hat der Auslauf eine zweigeteilte Tür, so kann ich sie leichter rausfangen. Im Hintergrund sieht man einen "Schieber" den Männe gemacht hat und den ich durch den Schlitz neben dem Drahtteil schieben kann um die Hühnchen im Unterstand einzusperren.
https://up.picr.de/39490661jf.jpg
https://up.picr.de/39490667hb.jpg
Da ich inzwischen aber die Befürchtung habe dass von meinen Fünfen drei Hähne sind, ist Männe grad wieder am Bauen.
Er macht mir einen 3m x 80 cm Käfig auf 90 cm hohen Beinen - so lässt sich leichter arbeiten - mit einem Schlafabteil.
Ich werde dann die Hähne in dem jetzigen Käfig von nanook in einen anderen Gartenteil stellen und hoffen dass sie sich vertragen.
Die Gruppe - ich kriege vom Züchter in ca. 4 Wochen noch 2-4 Hennen - wird dann im 3 m-Käfig wohnen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.