Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Egg drop syndrom oder Legedarm - kennt sich wer aus??
Hallo liebe Hühnerforis,
seit mehreren Wochen, eigentlich seit Beginn der Legeperiode einer Henne beobachte ich ein immer wiederkehrendes Phänomen.
Die Henne wird nachmittags/zeitiger Abend ruhig und sondert sich ab. Nach ca. 2-3 Stunden dann verliert sie 2 Windeier und verhält sich sofort wieder so als wäre nichts gewesen. Läuft zur Gruppe, scharrt und frisst. Manchmal verliert sie ihre Eier auch ganz unbemerkt des Nachts und ich finde sie dann morgens auf dem Kotbrett.
Es sind immer zwei Windeier, unregelmäßig legt sie noch eines morgens ins Nest. Das letzte hatte eine sehr rauhe Schale und war fast weiß obwohl sie sonst eigentlich beige/hellbraune Eier legen.
Die Henne hat einen himbeerroten Kamm, ist normal gewachsen und verhält sich bis auf die Zeit vor der Windeiablage vollkommen normal.
Bei einer Legedarmentzündung müsste es ihr doch nach all der Zeit schlechter gehen. Ich beobachte keine Verschlechterung sondern täglich dieses gleichbleibende Problem. Im Netz finde ich zu EGS Symptomen nur spärliche Infos und mein TA hat leider keinen Rat.
Aktuell heute war es so, dass ein Windei und daneben ein Eiklar mit Eidotter komplett ohne Eihülle lag. Das ist doch seltsam, dass es immer zwei Eier parallel sind, die sich nicht ausbilden.
Gibt es hier jemanden der schon mal ähnliches hatte oder weiß wie sich das EGS äußert?
Besten Dank schonmal vorab!
Viele Grüße Reni
Ich hatte immer mal wieder Hühner im Bestand, die ausschließlich Windeier legten. Sämtliche Versuche (extra Calziumzufuhr, Vitamin D Gabe, etc.) halfen gar nichts. Alle anderen Hühner legten einwandfreie Eier mit glatter Schale, das einzelne Huhn legte Windeier. Die Ursachen können vielfältig sein, von einem durchgemachten Infekt bis zu einem Gendefekt; vielleicht nimmt das Huhn schlichtweg zu wenig Calcium auf, weil es zuviel im Auslauf stöbert.
Ich gebe kein extra Calcium mehr, weil im Legemehl genug drinnen ist. Ich streue lediglich Muschelkalk im Auslauf aus. Nehmen die Hüher zuviel Calcium auf, kann das Phosphor - Kalzium Verhältnis gestört werden, und dann gibts ebenfalls Windeier.
Die chronischen Windeilegerinnen führe ich mittlerweile dem Kochtopf zu, und bei manchen Hennen warte ich sehr, sehr lange damit. Gebracht hat es bisher nichts.
LadyDzuranya
06.09.2020, 13:14
Wenn du die Tiere als Haustiere hälst, würde ich die Henne chippen lassen. Mit dem großen Chip haben du und die Henne ca 1 Jahr Ruhe mit der Legerei. Evtl hat sich das Problem (was auch immer) in dem Jahr reguliert oder nicht. Wenn Sie wirklich ein dauerhaftes organisches Problem hat, kannst du denn Chip auch nach dem Auslaufen neu setzen lassen.
Wenn du sie nicht als Haustier hälst, gab es ja schon die Lösung. Um das Problem genau zu diagnostizieren, brauchst du einen speziellen sehr versierten Arzt und einen guten Grundstock an Geld. Helfen kannst du der Henne mit der Diagnose aber vermutlich nicht.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
erstmal vielen Dank für eure Antworten und Denkanstöße!
Schlachten, nur weil ein Huhn nicht legt, kommt für mich nicht in Frage. Nur wenn ein Tier krank ist und es offensichtlich leidet - dann würde ich es erlösen lassen. Ich habe kein Problem damit wenn ein Huhn mitläuft, solange es gesund ist, Lebensqualität hat und den Bestand nicht gefährdet. Unsere Hühner sind Haustiere, die auch mal ein Ei legen, ja ;). Die Idee mit dem Chip wäre eine Option.
@LadyDzuranya - kannst du mir mehr darüber sagen? Hast du sowas schon mal machen lassen und weißt wie das läuft? Wir haben hier Landtierärzte, überwiegend für Großtiere. Muss das ein spezieller Chip sein oder ist das einer für Hund/Katze?
Ich werde mich dazu auch durchs Forum suchen und mich zu dieser Thematik mal belesen.
LadyDzuranya
06.09.2020, 17:36
Ein großer Chip für Hunde hält gut 1 Jahr bei einer Rassehenne. Bei einer jungen Hybridhenne vermutlich weniger lange. Gibt einen Faden dazu "Hormonbehandlungen bei Hennen".
Ja, ich habe schon eine Henne chippen lassen und es hat ihr sehr gut getan...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
Ab Seite 7 gibt es Informationen zum Egg Drop Syndrome:
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk042552.pdf
Ich kann auch den Suprelorin Hormonchip empfehlen, habe zwar nur Enten, aber er ist einen tolle Möglichkeit damit sich ein Tier wieder erholen kann.
Danke Leo94 für diesen interessanten Link!!
Hallo Reeni,
wie ist es mit dem Huhn weiter gegangen, seid ihr beim Tierarzt gewesen?
LG
Hallo Leo94,
nachdem ich hier parallel auch so viel gute Erfahrungen mit Calcium Vitamin D+K Tabletten gelesen habe, habe ich erst einmal das versucht.
Nach drei Tagen mit den Tabletten hörte es auf mit den Windeiern. Dann lag dieses Ei (sieht aus wie ein Tischtennisball) mit noch recht rauher Schale aber immerhin mit Schale! im Nest:
https://s12.directupload.net/images/200919/temp/xt329fqf.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5947/xt329fqf_jpg.htm)
Einen Tag später war das Ei immer noch rauhschalig aber normal geformt:
https://s12.directupload.net/images/200919/temp/hjix6hre.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5947/hjix6hre_jpg.htm)
Danach gab es täglich ein vollkommen normales und wieder bräunlich gefärbtes Ei :)
Das Ganze ging ein paar Tage so und dann habe ich die Tabletten reduziert auf die Hälfte und wollte sehen, ob ich sie wieder ausschleichen kann - Pustekuchen, heute morgen wieder ein Windei auf dem Kotbrett vorgefunden. :-[
Also gibt es ab heute wieder täglich abends eine Tablette. Vielleicht braucht sie diese Kombi für den Stoffwechsel-keine Ahnung. Alle anderen 4 Hennen legen täglich ihr Ei ohne Probleme. Wenn es mit der Tablette weiterhin funktioniert, bin ich erstmal guter Hoffnung und werde auch weiter nichts unternehmen. Es geht ihr ja ansonsten gut.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es auch schädlich sei, zuviel an Calzium zuzuführen und sich die Hennen schon nehmen, was sie brauchen. Auffällig ist halt wirklich, dass niemand gern an Muschelgrit oder Eierschalen geht, solange sie frei herumstehen. Im Auslauf verstreut, wird schon mal was aufgenommen. Daher gibt es ja seit dem ersten Windei-Problem täglich für alle eine Mineralstoffmischung ins Weichfutter und abends verteile ich nochmals Muschelgrit und Eierschalen im Auslauf. Ich bin immer am Ausprobieren und suche nach einem Kalkpräparat, welches besser aufgenommen bzw. verstoffwechselt wird. Aber erstmal bleibe ich bei den Tabletten, da es super funktioniert hat und hoffe, dass man damit längerfristig nichts verkehrt macht und überdosiert.
Viele Grüße
Reni
Schöne Nachricht, welche Calcium Vitamin D+K Tabletten gibst Du ?
Da die viel gelobten Calzium dura leider nicht mehr zu bekommen waren, gebe ich ein preiswertes Präparat aus dem Discounter. Ich weiß nicht inwieweit ich hier das Produkt benennen darf ohne Probleme wg. Schleichwerbung zu bekommen ;) Es ist ein hochdosiertes Calzium Depot mit 850 mg Calzium, 20 Mikrogramm D3 und 80 Mikrogramm Vit. K1. Mir wurde hier im Forum in meinem anderen Faden, der Tip gegeben mal nach preiswerten Alternativen im Supermarkt oder Drogerie ausschau zu halten. Hat geklappt, ich denke da helfen auch die preiswerten Präparate.
So, nachdem das hier immer super klappte mit den Tabletten, bekomme ich jetzt keine mehr ins Huhn :-[
Ich habe die doch recht große Filmtablette an der Bruchstelle geteilt und zart mit Butter ummantelt. Gierig wurden beide Teile ratz fatz geschluckt. Nun lernte Hennchen, wie man die Butter von der Tablette lutscht und lässt das Teil dann liegen. Gewaltsam wollte ich die nicht eingeben.
Ich habe das Ganze nun gemörsert untergejubelt, weiß aber nicht ob das dann den gleichen Effekt hat, weil das ja eine Depottablette ist und sich doch nach und nach auflösen soll.
Wie gebt ihr Tabletten ein? Ich habe es in Rührei probiert, in Katzenfutter, sogar mit einer Spur Leberwurst... es wurde alle Ummantelung abgepopelt. Ich habe keine Idee mehr, wo ich sie noch unterjubeln kann, dass sie am Stück geschluckt wird??
Huhn von den Hühnern
26.09.2020, 10:08
Manchmal bleibt nur Schnabel auf und rein.
Sehr fein Zermörst mit Eigelb und spritze hast du versucht? Quasi einen dicken brei ggf. Spritzenspitze kürzen) und dann das Huhn freiwillig fressen lassen...
~Lucille~
26.09.2020, 10:15
Wenn mal eine Tablettengabe vonnöten war, mache ich da auch kein langes Ding draus.
Hühnchen abends kurz von der Stange nehmen, Schnabel auf und rein die Tablette .
Das dauert doch keine 15 Sekunden und meine Hennen nahmen mir das bisher nie krumm.
Wenn mal eine Tablettengabe vonnöten war, mache ich da auch kein langes Ding draus.
Hühnchen abends kurz von der Stange nehmen, Schnabel auf und rein die Tablette .
Das dauert doch keine 15 Sekunden und meine Hennen nahmen mir das bisher nie krumm.
Und wie bekomme ich den Schnabel behutsam und ohne heftige Gegenwehr am besten auf??
Dorintia
26.09.2020, 10:37
Manchmal bleibt nur Schnabel auf und rein.
Sehr fein Zermörst mit Eigelb und spritze hast du versucht? Quasi einen dicken brei ggf. Spritzenspitze kürzen) und dann das Huhn freiwillig fressen lassen...
Zermörsert in Leberwurst sollte aber auch freiwillig gefressen werden, da muss man nicht mit Eiegelb und Spritze.
Wegen der evtl. fehlenden Depotwirkung weiss ich allerdings nichts, da Hühner aber ein ganz anderen Storrwechsel haben und im Magen eh zermahlen wird, stelle ich mir diesen Faktor eher vernachlässigbar vor.
ja, zermörsert geht ohne Probleme, hatte ich ja geschrieben. Ich hätte die Tablette halt lieber im Ganzen so wie es all die Tage auch geklappt hat. Wenn die Wirkstoffe gleich zermahlen ins Huhn kommen, dann hält das Ganze doch nicht so lange vor als wenn es im Körper nach und nach zermahlen wird, denke ich...
Blindenhuhn
26.09.2020, 10:52
Ich würde ihr auch die Tabletten direkt in den Schnabel geben. Mit ein bißchen Übung geht das blitzschnell. Abends Huhn von der Stange pflücken, unterm Arm klemmen, mit dem Fingernagel vorsichtig Schnabel öffnen, Tablette rein, Schnabel zu - fertig.
~Lucille~
26.09.2020, 11:01
Danke Blindenhuhn, genau so mache ich es auch.
ok, danke euch! Dann probiere ich das mal aus. Hochnehmen kann ich sie jederzeit, da unsere Hühner sehr zutraulich sind. Wie ich das dann hinbekomme mit festhalten und Schnabel öffnen, werde ich morgen sehen. Heute gab es noch mal die gemörserte Variante, aber weil ich sie dann immer von den anderen Hennen trennen muss, ist das echt nicht das Wahre. Sie ist dann nervös und sucht die anderen mehr, als sich für das Futter zu interessieren.
cairdean
26.09.2020, 19:31
Wenn ich alleine Tabletten ins Huhn bekommen muss, mache ich mir das Leben leichter, indem ich das Huhn in ein Handtuch einschlage, dann kann es nicht flattern und ist viel ruhiger. Ich lege das Handtuch auf das Huhn, so dass nur der Kopf rausschaut und wickele es dann unter der Brust/vor den Beinen ein. Leicht stramm.
Dann setze ich mich oder stelle ein Bein höher ab und lege mir das Huhn mit dem Brustbein in die Oberschenkel-Hüftbeuge und fixiere es dort mit dem Arm, bei mir immer auf der linken Seite. Dann halte ich den Kopf sanft mit der linken Hand, öffne den Schnabel mit einem Fingernagel und gebe die Tablette ein. Klingt vermutlich komplizierter, als es ist. Geht ruckzuck, wenn man den Dreh einmal raus hat.
Blindenhuhn
26.09.2020, 19:56
Hier hat Bohus-Dal das mal toll erklärt: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83030-Wie-einen-H%C3%BChnerschnabel-%C3%B6ffnen?p=1235225&viewfull=1#post1235225
Ich wickle unsere Enten zur Medikamenteneingabe in eine große Fleecedecke, mache ein Päckchen draus, nur der Kopf schaut raus, dann hat man zumindest die Flügel unter Kontrolle.
... so ihr Lieben, habt vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen!!
Leute, ich habe es versucht und nein ich kriege es nicht hin - ich bin wohl zu zaghaft :-[
Es will mir nicht gelingen, das Huhn so zu fixieren, dass ich den Schnabel öffnen könnte und bevor der Stress für Huhn und Mensch noch größer wird, gibt es die Tablette eben gemörsert. Sei es drum...
catrinbiastoch
27.09.2020, 19:30
Hallo Reeni.., ich nehme für solche Kandidaten immer Lebertran ! Aber auch der muß in den Schnabel . Es gibt noch das Dekristol und ähnliche Depotpräperate . Die mußt Du nur 14 tägig geben . Damit wäre Dir vielleicht auch geholfen . Alles Gute , Catrin
oh, das ist interessant!!
Dekristol, ja, dass habe ich auch da. Ist bei mir aber ein reines Vit D Präparat welches in Wasser zerfällt oder gibt es das auch mit Calzium?
Lebertran könnte man doch in Brötchen einweichen oder wird das freiwillig partout nicht genommen?
catrinbiastoch
27.09.2020, 20:07
Hallo Reeni.., Du kannst doch Dein Grundfutter mit Mineralfutter anreichern . Ruhig für alle . Schaue mal , ob ich ein Video da zu finde . Bei mir hat allerdings immer Lebertran und Dekristol alleine , sehr schnell geholfen . Im Winterhalbjahr gebe ich so 2-3 mal die Woche für alle Lebertran über Keime und Sprossen . Manchmal auch mit Haferflocken . L.G.Catrin
catrinbiastoch
27.09.2020, 20:11
Guck mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=Oy8XQ3Y_9Mw L.G. Catrin
Mineralfutter gebe ich ohnehin täglich mittags für alle. Von Schlämmkreide habe ich bisher noch nie etwas gehört. Hattest du es schonmal ausprobiert??
Ich gucke mal, ob ich dazu hier im Forum oder im Netz noch was finde. Dankeschön :)
catrinbiastoch
27.09.2020, 22:17
Ich habe ein Pulver mit Calcium und anderen Mineralien ! Das gebe ich kurweise unter das Hühnerfutter ( Auswahlfutter )und das Biolegewachtelfutter . Die Eischalen sind dann alle total stabil und deutlich dicker als sonst !Alles Gute , Catrin
So, nachdem mir hier so viele mit Rat und Zuspruch zur Seite standen, möchte ich auch ein kurzes Update zum Stand der Dinge geben. Nachdem sich die Lage wieder verschlechterte und in ein tägliches Hin und Her mit Windei, unförmigen Ei, gar kein Ei wechselte, gibt es endlich gute Nachrichten: Meine Rosi legt seit drei Wochen täglich ein wunderschönes Ei ;D. Quasi von einem auf den anderen Tag war der wochenlange Spuk vorbei.
Auch wenn ich anfänglich verzweifelt war, warum ausgerechnet ich als Anfänger gleich ein Problemhühnchen ergattert hatte, half mir all dies auch mein Futter zu optimieren und reichlich hinzuzulernen. Zu guter Letzt wäre Rosi woanders womöglich längst in der Suppe gelandet - also war alles gut so wie es kam :jaaaa:
Ich bin dennoch froh, erst einmal Ruhe und eine ganz gesunde kleine Hühnergruppe zu haben und danke allen, die mir hier geholfen haben :freund
Liebe Grüße Reni
Schnappi66
07.11.2020, 20:45
Das ist schön zu lesen und freut mich.
Und nichts Negatives wo nicht auch was Gutes dran ist. Dein Hühnchen darf gesund weiterleben und du hast jede Menge dabei gelernt, was in Zukunft allen deinen Hühnern Nutzen bringt. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.