Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurmbefall, kein Ende in Sicht
Hallo zusammen,
wir haben seit April unsere Hühner und haben mittlerweile bereits 2 x entwurmt und letztens fand ich wieder Würmer im Kot. Meine Tierärztin ist ratlos, warum die Damen dauernd Würmer haben. Sie wollte allerdings jetzt nicht gleich wieder chemisch entwurmen, da zwischendrin auch noch ein Pilzbefall behandelt wurde.
Sie schlug vor, das Immunsystem aufzubauen, damit die Hühner selbst damit fertig werden. Dazu gab es ein Darmpulver.
Die Würmer sind davon allerdings nicht beeindruckt, habe gerade wieder welche entdeckt.
Ich gebe schon immer fleißig Oregano ins Futter, oft auch Knoblauch, außerdem Wermex.
Die Hühner scheinen zumindest im Moment keine allzu großen Probleme mit den Würmern zu haben, aber wenn diese im Kot zu sehen sind, muss ja doch eine beträchtliche Menge da sein?
Könnt ihr mir noch natürliche Mittel nennen, die ihr benutzt habt, die nachweislich auch Erfolge gebracht haben?
1) zur Bekämpfung von Würmern
2) zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems
Danke euch!
Blindenhuhn
03.09.2020, 17:56
Womit hast du entwurmt und wie lange? Welche Würmer sind es denn, kleiner Hühnerbandwurm, Spulwürmer, ...? (Nicht jedes Wurmmittel hilft gegen jeden Wurm)
Du könntest Bird Bene Bac zur Stärkung der Darmflora geben.
Dorintia
03.09.2020, 18:04
Auf wieviel Fläche bewegen sich wieviele Hühner? Irgendwas "besonderes" an der Fläche?
Am 13.4. haben wir (unwissend >:( ) einmalig mit Concurat entwurmt, am 24.4. dann Würmer im Kot, laut Testung in der Tierarztpraxis Haarwürmer. Dann Entwurmung mit Panacur Tabletten 5 Tage, 10 Tage Pause, dann nochmal 5 Tage. Danach länger keine Probleme bzw. nichts aufgefallen. Mitte Juli Kot gesammelt über 4 Tage, großes Kotprofil im Labor mit Test auf alles mögliche, dort komplett wurmfrei, nur Nachweis von Pilz, der wurde dann behandelt.
Und jetzt Mitte August wieder Würmer im Kot.
Auf wieviel Fläche bewegen sich wieviele Hühner? Irgendwas "besonderes" an der Fläche?
Es sind 5 "kleine" Hühner (3 Seidis, 2 Paduaner) auf ca. 200 qm Wiese mit Beeten, Bäumen und Büschen. Ich sammle jeden Tag die Haufen im Auslauf (außer an unzugänglichen Stellen). Besonderes? Ich wüsste nicht. Wir haben nur einige Igel und einen Haufen Wildvögel, v. a. Spatzen.
Ich habe das Gefühl, die Hühner sind sehr anfällig. Eine hatte bereits Trichomonaden, dann die Würmer, Federlinge, der Pilz...entweder alles aus schlechter Herkunft mitgebracht oder hier irgendwie eingefangen, aber ich wüsste nicht, warum...wir achten sehr auf Sauberkeit.
Die Seidis waren, seit wir sie haben, bereits jeweils 2 - 3 x gluckig, evtl. macht sie das auch anfällig?
Gubbelgubbel
03.09.2020, 18:14
Gibst du Apfelessig ins Wasser?
Gibst du Apfelessig ins Wasser?
Sehr selten, habe den Eindruck sie trinken das dann nicht gern. Aber das werde ich doch nochmal versuchen. Täglich? 1 EL auf 1 l Wasser?
Blindenhuhn
03.09.2020, 18:20
Ich würde noch ein Mal mit Flubenol, Solubenol, Flimabend o.ä. entwurmen. Diese Mittel sollten relativ gut verträglich sein. Was fütterst du denn? Gibst du auch Weichfutter? Wenn ja, wäre vielleicht ein wenig Kurkuma, Chili, Knoblauch, ... da drinnen nicht verkehrt.
Dorintia
03.09.2020, 18:20
Meine trinken das viel lieber, genau so wie Regenwasser, das "saurer" ist. Allerdings geb ich so höchstens 1 bis 2 El auf 5 Liter Wasser. Der ph Wert soll ja nur leicht gesenkt werden, das Wasser nicht wirklich sauer schmecken.
Vielleicht solltest du die Igel mit entwurmen? ;) Das könnte ja in Zusammenhang stehen...
Blindenhuhn
03.09.2020, 18:24
Die Huhnis werden ja doch nicht den Igelkot fressen? :p Wahrscheinlicher ist die Übertragung von Schnecken und Regenwürmern.
Ich würde noch ein Mal mit Flubenol, Solubenol, Flimabend o.ä. entwurmen. Diese Mittel sollten relativ gut verträglich sein. Was fütterst du denn? Gibst du auch Weichfutter? Wenn ja, wäre vielleicht ein wenig Kurkuma, Chili, Knoblauch, ... da drinnen nicht verkehrt.
Wenn es nicht besser wird, werde ich das wohl tun. Aber soweit ich gesehen habe, ist es nicht so einfach, diese Mittel zu bekommen?
Sie haben Körner und Pellets ständig zur Verfügung, Weichfutter/Obst/Gemüse gibt es auch fast jeden Tag. Knoblauch habe ich eh schon gegeben, vielleicht muss ich das noch bisschen steigern...wie viel Knoblauch kann ich täglich geben? Zu viel ist ja auch nicht gesund, dachte ich? Kurkuma und Chili probiere ich aus. Gehen getrocknete Chiliflocken?
Das Bird Bene Bac werde ich auch noch versuchen.
Meine trinken das viel lieber, genau so wie Regenwasser, das "saurer" ist. Allerdings geb ich so höchstens 1 bis 2 El auf 5 Liter Wasser. Der ph Wert soll ja nur leicht gesenkt werden, das Wasser nicht wirklich sauer schmecken.
Vielleicht solltest du die Igel mit entwurmen? ;) Das könnte ja in Zusammenhang stehen...
Danke für die Dosierempfehlung, das werde ich dann mal so ausprobieren.
Die Igel sind frisch entwurmt und rundum erneuert :D zumindest 2 von 3, eine Dame ist trächtig, da ging das nicht. Die waren massiv befallen :(
Danke schon mal für die Tipps.
Habt ihr noch eine Empfehlung für ein Mittel, womit ich das Immunsystem allgemein stärken kann?
Dorintia
03.09.2020, 18:28
Die Huhnis werden ja doch nicht den Igelkot fressen? :p Wahrscheinlicher ist die Übertragung von Schnecken und Regenwürmern.
Das mag ja sein. Und so blöd wie das klingt, vielleicht ist doch durch eine entsprechende Igelanzahl der Wurmdruck im Auslauf entsprechend hoch und die Hühner "infizieren" sich immer wieder.
LadyDzuranya
03.09.2020, 18:28
Zeig doch mal ein Foto der Würmer im Kot. Ich würde erst Darm Flora aufbauen, wenn die Würmer weg sind. Die Haarwürmer müssten alle hinüber sein nach dem Fenbendazol.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
Blindenhuhn
03.09.2020, 18:35
Schau mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39335-Suche-Rezept-f%C3%BCr-nat%C3%BCrliche-Entwurmung?p=602035&viewfull=1#post602035
Na, wenn die Igelchen alle entwurmt sind, dann passt das ja. Und das trächtige Mädchen wird schon nicht so eine "Wurmschleuder" sein. Mit einer geringen Menge an Parasiten kommen Igel und Hühner gut klar, wenn das Allgemeinbefinden sonst o.k. ist. Auch nach einer erfolgreichen Entwurmung kann ja der nächste Regenwurm schon wieder Wurmeier "mitbringen".
Die Darmflora der Hühner wird wahrscheinlich durch das Mittel gegen den Pilz in Mitleidenschaft gezogen sein. Benehmen sich die Huhns irgendwie auffällig? Haben sie Durchfall?
Zeig doch mal ein Foto der Würmer im Kot. Ich würde erst Darm Flora aufbauen, wenn die Würmer weg sind. Die Haarwürmer müssten alle hinüber sein nach dem Fenbendazol.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
Fotos habe ich leider nicht...werde versuchen welche zu machen, wenn mir wieder ein Haufen unterkommt. Die schauen aus wie Mini-Kaulquappen, ca. 1-2 mm groß.
Schau mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39335-Suche-Rezept-f%C3%BCr-nat%C3%BCrliche-Entwurmung?p=602035&viewfull=1#post602035
Na, wenn die Igelchen alle entwurmt sind, dann passt das ja. Und das trächtige Mädchen wird schon nicht so eine "Wurmschleuder" sein. Mit einer geringen Menge an Parasiten kommen Igel und Hühner gut klar, wenn das Allgemeinbefinden sonst o.k. ist. Auch nach einer erfolgreichen Entwurmung kann ja der nächste Regenwurm schon wieder Wurmeier "mitbringen".
Die Darmflora der Hühner wird wahrscheinlich durch das Mittel gegen den Pilz in Mitleidenschaft gezogen sein. Benehmen sich die Huhns irgendwie auffällig? Haben sie Durchfall?
Danke für den Link! das klingt aber doch recht ernüchternd, dass die Mittel nicht helfen, wenn Würmer vorhanden sind, sondern quasi nur vorbeugend?
Aber wie du schon schreibst, die könnten sich ja einen Tag nach der Wurmkur schon wieder anstecken...
Ja, das mit der Darmflora und dem Pilzmittel vermutete die TÄ auch, deswegen gab es dann das Darmaufbaumittel...wobei ich nicht den Eindruck hatte, dass es viel gebracht hat.
Eigentlich sind sie wie immer. Ich wiege sie wöchentlich, das Gewicht schwankt öfter und sie sind vermutlich untergewichtig, aber es bleibt immer in einem ähnlichen Rahmen, keine große Zu- oder Abnahme (alle im Herbst 2019 geboren, Seidis wiegen zwischen 650 und 990 g, Paduaner knapp über 1000 g). Durchfall hatten sie häufig, deswegen die Laboruntersuchung, nach Darmaufbau hatte sich der Durchfall auch nicht groß verbessert. Im Moment sieht es aber relativ gut aus, ich glaube es ist nur ein Huhn, das im Moment noch Durchfall hat, aber ich weiß nicht welches.
Ein Hühnchen frisst momentan auch nicht sooo gut und kommt mir ein bisschen "anders" als gewohnt vor...aber noch nicht so auffällig, dass ich mit ihr zum TA könnte.
Sissischweiz
06.09.2020, 11:25
Versuche doch das Immunsystem natürlich zu stärken.
Meine bekommen dazu gehäckseltes Gemüse: 1-2 Chnoblizehen, eine ganze Zwiebel mit Schale, Rüebli, Zucchetti, Sellerie, Rosmarin, Bohnenkraut, Majoran, etwas Leinsamen und zwermanschtes gekohtes Ei. Darüber Anima Straht (flüssige Kräuterhefe) und privet Wurm-o-Vet
Alle zwei Tage zum Frühstück
Wie hier bereits von @Blindenhuhn und @Dorintia empfohlen, würde ich auch dem nächsten Versuch das Flubenol (7-Tage-Kur) nehmen.
Das mache ich alle Vierteljahre und sehe oder merke nie etwas dem Kot an, was auf Würmer schliessen liesse.
Den Kot sehe ich täglich von allen, da ich den Stall jeden Tag mit dem Schaber rausputze.
Das Flubenol wird dann 7 Tage lang täglich in die Futterration für aller Tiere reingemischt.
Versuche doch das Immunsystem natürlich zu stärken.
Meine bekommen dazu gehäckseltes Gemüse: 1-2 Chnoblizehen, eine ganze Zwiebel mit Schale, Rüebli, Zucchetti, Sellerie, Rosmarin, Bohnenkraut, Majoran, etwas Leinsamen und zwermanschtes gekohtes Ei. Darüber Anima Straht (flüssige Kräuterhefe) und privet Wurm-o-Vet
Alle zwei Tage zum Frühstück
Danke für den Tipp, vieles davon bekommen meine Hühner schon mehrmals wöchentlich ins Futter und es scheint zumindest bisher nicht anzuschlagen. Aber das gibt es natürlich weiter, schaden tut es ja nicht :-)
@Widdy
Ich denke, das werde ich jetzt auch machen, es werden merklich mehr Würmer. Allerdings sind die Hühner fit wie nie, nehmen sogar zu und der Kot sieht großteils auch super aus. Die Würmer sehe ich v. a. immer im perfekt geformten Kot, das finde ich total seltsam...
Welches Flubenol gebt ihr denn (das für Hunde und Katzen als Paste?) und in welcher Dosierung über 7 Tage? Kenne das nur als einmalige Gabe.
Movieplayer
10.09.2020, 18:54
Fotos habe ich leider nicht...werde versuchen welche zu machen, wenn mir wieder ein Haufen unterkommt. Die schauen aus wie Mini-Kaulquappen, ca. 1-2 mm groß.
klingt wie Bandwurmglieder , dass wuerde passen , ganz schwer weg zukriegen !
klingt wie Bandwurmglieder , dass wuerde passen , ganz schwer weg zukriegen !
Ich hoffe nicht 😳
Bandwurm wurde aber nie gefunden, nur Haarwürmer und Spulwürmer.
Werde jetzt am Wochenende nochmal sammeln und Montag untersuchen lassen
Ich versuche morgen mal Fotos zu machen.
Movieplayer
10.09.2020, 19:57
die Glieder sind nicht immer in den Kot , da findet das Labor die nicht immer . :-X
Danke für den Tipp, vieles davon bekommen meine Hühner schon mehrmals wöchentlich ins Futter und es scheint zumindest bisher nicht anzuschlagen. Aber das gibt es natürlich weiter, schaden tut es ja nicht :-)
@Widdy
Ich denke, das werde ich jetzt auch machen, es werden merklich mehr Würmer. Allerdings sind die Hühner fit wie nie, nehmen sogar zu und der Kot sieht großteils auch super aus. Die Würmer sehe ich v. a. immer im perfekt geformten Kot, das finde ich total seltsam...
Welches Flubenol gebt ihr denn (das für Hunde und Katzen als Paste?) und in welcher Dosierung über 7 Tage? Kenne das nur als einmalige Gabe.
Schau mal, dieses Flubenol ist bei mir in der Anwendung:
https://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/04000000/00046231.01
@Blindenhuhn, wir zwei haben dieszbzgl. auch schon ganz genau irgendwo in einem Faden definiert, wie wir beide die 7-Tage-Kur machen, weisst Du evtl. noch, wo das war?
Irgendwie krieg ich's momentan nicht auf die Reihe, es zu finden.
Blindenhuhn
10.09.2020, 20:24
Widdy, ich denke das war hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/105851-Flubendazol-Flubenol/page2 (Seite 2). Allerdings glaube ich, dass das Flubenol-Pulver in D keine Zulassung mehr hat. Da muss man dann auf Solubenol, Flimabend o.ä. ausweichen.
Danke euch! Wenn ich das richtig verstehe, enthält laut dem Link die Flubenol-Paste für Hunde und Katzen diesen E-Stoff, also nicht so toll.
Flimabend und Solubenol gibt es nur als Zusatz fürs Trinkwasser, ist mir bisschen zu unsicher, ob sie da alles aufnehmen.
Flubenol Pulver 5%...könnte ich da zb dieses hier nehmen?
https://www.onlineaquariumspullen.nl/de/onlineaquarium-spullen-flubenol-5.html#read-more
Sorry wenn die Frage hier schon oft gestellt wurde, ich bin gerade etwas überfordert mit den ganzen Mitteln, Zulassungen etc...ich muss ins Bett 😂
Jetzt wird's speziell. Das muss nochmals was anderes sein.
Soviel ich weiss, ist Flubenol eben nicht wasserlöslich, d.h. wäre nicht wassertauglich.
Und im Trinkwasser verabreichte Sachen ist m.E. nie so gut dosierbar, wie mit der dir bekannten Fressmenge.
Eine Wasserpfütze hier, ein paar Tropfen aus der Giesskanne dort, und schon kommt vom "richtigen" Wasser nicht genug rein in den Körper und bringt dann auch nichts.
An Deiner Stelle würde ich einen TA kontaktieren, was bei Euch zugelassen ist, und was nicht.
Und dass er Dir dieses zum Verabreichen aushändigt. Nicht nur einmalig, sondern über einen längeren Zeitraum (7-Tages-Kur). Denn wenn an dem einen Tag nicht alle Wurmstadien abgemurxt werden, dann überleben die anderen und das Dilemma ist im Nu wieder da. Ob jetzt der eine E-Stoff wirklich so als negativ anzusehen ist?
Ganz klar ist es jedoch ein Entwurmungsmittel, und das scheint bei Deinen Huhnis noch immer leider ein Thema zu sein.
@Blindenhuhn, danke Dir :) Das war nicht genau das, aber so ungefähr :laugh
catrinbiastoch
10.09.2020, 22:54
Nach einer gründlichen Wurmkur .., nimm doch mal das für sehr lange Zeit über das Trinkwasser und Weichfutter : https://www.ebay.de/itm/FKE-a-fermentierter-Krauterextrakt-aktiviert-f-alle-Tiere-5-L-Bag-in-Box/183775548731 L.G. Catrin
LadyDzuranya
10.09.2020, 23:29
Sehen die so aus?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200910/bd408dd47aed52197408c4a90ca7a924.jpg
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
Schwer zu sagen, ich würde jetzt eher nein sagen
Sehen die so aus?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200910/bd408dd47aed52197408c4a90ca7a924.jpg
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
Blindenhuhn
11.09.2020, 21:00
Merkwürdig, da habe ich grad einen Beitrag mit Fotos gesehen und nu isser weg.:grueb
https://s12.directupload.net/images/200911/temp/2mywlk53.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5939/2mywlk53_jpg.htm)
Merkwürdig, da habe ich grad einen Beitrag mit Fotos gesehen und nu isser weg.:grueb
Ja, sorry:D ich hab hier gerade verzweifelt versucht ein Bild hochzuladen...gar nicht so einfach :rotwerd
Blindenhuhn
11.09.2020, 21:15
Kein Problem, ich dachte nur, ich spinne. :laugh Bist du dir sicher, dass das Würmer/Wurmeier sind? Leben die Dinger noch, also bewegen sie sich? Für mich schaut das eher wie Futterrückstände aus (Mais?).
Schau mal hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73415-Kleine-gelbe-sich-bewegende-P%C3%BCnktchen-im-H%C3%BChnerkot-was-ist-das
Teilweise sind das nur so Kügelchen, aber in dem Haufen haben sie sich definitiv bewegt...massenhaft!! Sind erst rund, dann strecken sie sich, werden erst kaulquappenförmig, dann länglich und ziehen sich dann wieder rund zusammen. Definitiv Würmer :(
Ich hab auch ein Video, aber das kann man leider nur über andere Seiten hochladen >:(
Und hier:
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2018/08/31/cestodenbefall-beim-gefl%C3%BCgel/
Kleiner Hühnerbandwurm.
Blindenhuhn
11.09.2020, 21:28
Puuuh, dann ist es wohl ein Bandwurm. Da hilft dann nur ein Medi mit dem Wirkstoff Praziquantel (wie z. Bsp.Droncit).
Bandwurm??? Sch... ist der so schwer nachzuweisen? Ich hatte mal einen Haufen mit genau diesen Würmern drin untersuchen lassen, da hieß es Kokzidien und Haarwürmer.
Flubenol würde auch gegen Bandwurm helfen? laut dem verlinkten Thread...
Blindenhuhn
11.09.2020, 21:45
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/11511-Resistenter-Bandwurm Schau mal hier.
Doppelte Dosierung von Flubenol sollte auch helfen.
Danke für den Link! Ich werde mal nächste Woche die TÄ fragen.
Noch eine Frage: wir bekommen morgen noch 4 Hühner dazu. Für die wollten wir zur Eingewöhnung ein Stück der bestehenden Hühnerwiese abtrennen, die ja aber jetzt mit dem Wurm kontaminiert ist. Die Wiese kalken ist leider nicht möglich. Ist das ein Problem?
LadyDzuranya
12.09.2020, 06:07
Der Bandwurm braucht zur Übertragung zwingend ein Insekt oder eine Schnecke als Zwischenwirt. Das mit dem Flubenol und dem Kalken kannst du dir sparen. Hilft nicht gegen Bandwurm. Ich nehme mittlerweile Aniprazol. Bekommst du bei jedem Tierarzt und ist günstig. Eine Viertel Tablette pro 1.25kg Huhn einmalig direkt in den Schnabel. Und künftig Nelkenpulver ins Feuchtfutter. Das Nelkenpulver reduziert die Infektionsrate bei mir bei regelmäßiger Fütterung deutlich (ca 80%). Den Nachweis im Labor kannst du dir schenken da der Befall mit dem bloßen Auge sichtbar ist und aber nicht durch den üblichen Wurmeiertest nachgewiesen wird.
Ich esse die Eier nach Behandlung 2 wochen nicht. Abgegeben werden sie erst wieder nach 8 Wochen. Letzteres war der von der Klinik bei Praziquantel angegebene Zeitraum.
Ich identifizierte die Henne mit Befall und behandeln nur sie da eine Übertragung von Huhn auf Huhn nicht möglich ist. Alle Haufen mit Würmern die du findest kannst du entsorgen. Auch die gelben Punkte drum herum. Das sind die Eipakete, die von den Insekten gefressen werden sollen...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Movieplayer
12.09.2020, 10:41
Woww , bei der menge auf dem Kot , sind dass bestimmt mehrere Bandwuermer im Huhn :-X
schreib mal Bitte , was dann geholfen hat .
Ich nehme mittlerweile Aniprazol. Bekommst du bei jedem Tierarzt und ist günstig. Eine Viertel Tablette pro 1.25kg Huhn einmalig direkt in den Schnabel. Und künftig Nelkenpulver ins Feuchtfutter. Das Nelkenpulver reduziert die Infektionsrate bei mir bei regelmäßiger Fütterung deutlich (ca 80%).
Ich esse die Eier nach Behandlung 2 wochen nicht. Abgegeben werden sie erst wieder nach 8 Wochen. Letzteres war der von der Klinik bei Praziquantel angegebene Zeitraum.
Danke für den Tipp mit dem Aniprazol. Das wirkt ja auch gegen andere Würmer, habe ich gelesen? Dann schlage ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, falls da noch was anderes im Huhn wütet.
Wie viel Nelkenpulver gibst du wie oft?
Warum wartest du nur 2 Wochen mit den Eiern, wenn die Klinik 8 Wochen empfiehlt? Nur interessehalber...das ist ja doch ein recht großer Unterschied...
Herzlichen Dank für deine Tipps, ich hoffe, damit können wir die Plage endlich beseitigen.
Mich wundert aber, dass die Hühner nicht wirklich Symptome zeigen. Sie legen zwar etwas spärlich, und haben ab und an weichen Kot, aber das war es auch schon...
Woww , bei der menge auf dem Kot , sind dass bestimmt mehrere Bandwuermer im Huhn :-X
schreib mal Bitte , was dann geholfen hat .
Wird gemacht. Ich hoffe es klappt...
Danke für Eure Bilder :bravo,
wenn ich jemals sowas im Stall vorfinden sollte (die gelben Punkte), dann habe ich wenigstens schon eine Ahnung.
LadyDzuranya
13.09.2020, 23:04
Hi!
Genau, das Praziquantel wirkt gegen Bandwurm und Fenbendazol gegen andere WurmArten. Aber du hast doch schon entwurmt. Von daher ist das nebensächlich. Wenn du gegen andere Würmer entwurmen möchtest solltest du ein anderes Mittel anwenden. Ich nehme das Aniprazol nur, weil ich anfangs sehr viele Infektionen hatte und das Droncit (nur Praziquantel) sauteuer und schlecht zu dosieren ist.
Ich gebe ca 2g Nelkenpulver ins Feuchtfutter für 10 Hühner. Meist zusammen mit Wermut, Ingwer und Curcuma Pulver nach dem Rezept aus dem Faden "natürliche Wurmkur".
Wie schon geschrieben hatte ich anfangs sehr häufig Bandwurm Infektionen und hätte ja dann keine Eier mehr essen können, wenn ich die nach jeder Behandlung 8 Wochen entsorge. Die Züchterin, wo ich meine Hühner anfangs gekauft habe, sagte, dass ihr Tierarzt ihr mal gesagt hätte, dass Hühner einen so schnellen Stoffwechsel haben, dass die nach 2 Wochen nahezu alles verstoffwechselt hätten. Außerdem wird Praziquantel auch beim Menschen gegen Bandwurm eingesetzt ist also nicht giftig. Einzig mein eigener Bandwurm könnte eine Immunität gegen Praziquantel entwickeln, wenn er immer wieder mit kleinen Mengen in Kontakt käme. Dieses Risiko nehme ich für mich in Kauf. Nur für die Hühner Paten halte ich mich an die vorgeschriebene Wartezeit.
Praziquantel wirkt definitiv gegen Bandwurm. 10mg pro kg Huhn muss dafür einmalig gegeben werden. Die "Plage" wirst du vermutlich so schnell nicht los, da die Hühner im Freilauf Insekten fressen in die bei dir leider Bandwurm Larven in sich tragen. Du wirst vermutlich noch häufiger Infektionen im Bestand haben und damit umgehen lernen.
Symptome zeigen die Hühner erst, wenn es ihnen sehr schlecht geht. Dann geht es sehr schnell bis zum Tod. Solange würde ich nicht warten. Und der Vorteil bei Bandwurm ist halt, du brauchst nur Augen und kein Labor zur Diagnose...
Das spärliche Legen sowie der weiche Kot sind keine Symptome für Würmer. Die Jahreszeit sowie die Mauser können die Legeleistung beeinflussen und die Beschaffenheit des Kot variiert auch ohne Wurmbefall enorm...
Liebe Grüße und viel Spaß noch mit dem Federvieh!
Claudia
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Dankeschön für deine ausführlichen Antworten, die helfen mit sehr.
Meine TÄ ist leider noch eine Woche im Urlaub...aber so lange möchte ich eigentlich nicht warten.
Ich werde mir einfach woanders das Aniprazol besorgen und wie beschrieben verabreichen.
Dann sollte ja für einige Zeit Ruhe sein.
Gibt es noch andere Würmer, die im Kot sichtbar sind, oder ist das immer der Bandwurm?
Dh wenn ich wieder solche „Kaulquappen“ finde, gebe ich einfach gleich eine neue Ration vom Aniprazol?
Ich denke gerade, ob Du nicht gleich am besten alle Vierteljahre die Flubendazol paste in Form einer 7-Tage-Kur anwenden solltest und somit den Wurmbefall regelmässig auf Null runterfährst. In einer 7-Tage-Kur killt man alle möglichen Entwicklungs-Stadien und Versteckorte der Würmer. Das ist bei einer Einmalgabe m.E. immer ein Risiko, dass das eine Wurmei in der einen Ecke des Huhnkörpers noch überlebt und weiterschlummert.
Wenn nicht gerade Mauser vorherrscht oder ein Tier gerade krank ist, mache ich das so (allerdings mit Flubenol-Pulver) und hatte zum Glück noch nie Bandwürmer bei den Huhns. (Bei Schafen und Ziegen schon, also sind diese Dinger auch bei uns im Boden).
Und dieses Wurmmittel hinterlässt keine Rückstände, die sich auf Eier auswirken und ist zudem sehr einfach und sicher in der Anwendung.
Hab nur laut gedacht.
LadyDzuranya
14.09.2020, 21:02
Meist werden ja nur Wurmeier ausgeschieden. Verwechselbar ist der Befall eigentlich nicht. Die beweglichen Eipakete sind ziemlich eindeutig.
Ob du jede Infektion behandeln möchtest ist dir natürlich überlassen. Wie du merkst, kommen die Hühner zunächst auch mit einem Befall gut klar. Ich persönlich finde es einfach eklig und vor allem werden ja immer weitere Insekten infiziert.
Für einige Zeit Ruhe ist ziemlich relativ. Ich hatte anfangs nach 3 Wochen erneute Infektionen mit Ausscheidung von Proglottiden. Das Praziquantel tötet nur erwachsene Würmer und nach 3 Wochen scheinen die nächsten reif zu sein. Wirkliche Besserung bekam ich erst mit dem Nelkenpulver, da das laut Internet auch frühere Stadien und WurmEier tötet. Zumindest für meinen Bestand würde ich das unterschreiben.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
(...) 1 Graf Arschibald[emoji239] Und wer bitte schön ist Graf Arschibald :laugh
LadyDzuranya
14.09.2020, 21:16
Und wer bitte schön ist Graf Arschibald :laugh[emoji28]ein ZwerghahnMix und mein neuer Hahn. Ich hatte mir einen wunderschönen Silberhalsigen ausgesucht, der sich aber leider nicht mit einer Henne vertragen hat. Die alten Besitzer boten an, ihn zu tauschen und es war nur noch ein Hahn da, der ab und an aggressiv reagieren soll. Bei uns ist er bisher unauffällig und sehr souverän mit den Damen. Der Hahn vorher hieß Lord Helmchen und so kam nun "der Graf" und zusammen mit dem beschriebenen Charakter wurde er Graf Arschibald[emoji1745]
Flubenol/Flimaband etc wirkt übrigens nicht gegen Bandwurm, auch wenn es so angegeben ist. Auch nicht bei doppelter Dosierung. Zumindest nicht hier bei mir im Bestand...
Hier einmal Graf Arschibaldhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200914/d53846cac5848ae53de66b39d03735a7.jpg
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Oh, ist das ein hübscher Graf Arschibald :-*
Bin übrigens auch Fan von DEM Lord Helmchen :laugh
Irgendwie muss es doch hinhauen. Habe nie Bandwürmer bzw. Teile davon bei Huhns, Enten bzw. Gänsen.
Ein sehr schöner Kerl, der Graf Arschibald :jaaaa:
So, ich habe scheinbar den Jackpot. Am Samstag sind ja 5 neue Hühner eingezogen, die noch in Quarantäne stecken. Gerade eben habe ich auch in deren Kot sich bewegende Würmer entdeckt.
Die sehen ein bisschen anders aus, sind weiß und größer. Machen aber die selben Bewegungen, also sind kugelförmig, strecken sich lang und ziehen wieder zusammen.
Das ist dann vermutlich auch ein Bandwurm, nur eine andere Art? Dann kann ich die ja gleich in die Behandlung mit einbeziehen :roll
LadyDzuranya
15.09.2020, 15:00
Ja genau. Die weissen sind vom großen Bandwurm (mein Foto) die gelben vom kleinen[emoji323][emoji322]
Glückwunsch
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Ich nehme mittlerweile Aniprazol. Bekommst du bei jedem Tierarzt und ist günstig. Eine Viertel Tablette pro 1.25kg Huhn einmalig direkt in den Schnabel.
Praziquantel wirkt definitiv gegen Bandwurm. 10mg pro kg Huhn muss dafür einmalig gegeben werden.
@LadyDzuranya, sind das zwei verschiedene Mittel oder ist das das gleiche mit dem selben Wirkstoff ?
LadyDzuranya
15.09.2020, 16:47
Aniprazol ist der Name der Wurmkur. Praziquantel und Fenbendazol sind die Wirkstoffe.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Da das Wurmthema ein Dauerthema zu bleiben scheint und die Darmflora durch die Wurmkuren nicht besser wird würde ich immer wieder mal eine Kur aus geraspelter Möhre, Kokosöl und Papayasamen machen. Papayasamen lösen angeblich Eiweissstrukturen auf (Würmer). Da die Papayasamen in anderen Ländern auch zur Entwurmung und zur Verhütung eingesetzt werden müssten sie schon ganz gut wirken.
Ich hatte anfangs nach 3 Wochen erneute Infektionen mit Ausscheidung von Proglottiden. Das Praziquantel tötet nur erwachsene Würmer und nach 3 Wochen scheinen die nächsten reif zu sein.
Ich soll in einem Abstand von 10 - 14 Tagen nochmal entwurmen, meinte die TÄ.
Ich habe jetzt Droncit genommen.
1. wegen der Mauser, da wohl Fenbendazol nicht in der Mauser angewendet werden darf.
2. Ich habe Droncit Tabletten (Hund/Katze) bekommen, die sind relativ gut zu dosieren.
3. Frage zum Aniprazol: Die TÄ hatte es in der niedrigsten Dosierung (50/500). Dh. das Praziquantel kann gut und passend dosiert werden, aber in einer Tablette 500 mg Fenbendazol? Das wäre ja massiv überdosiert...wie handhabst du das Problem?
LadyDzuranya
25.09.2020, 12:44
Genauso wie ich es geschrieben habe: 1/4 Tablette pro 1,25kg Huhn...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
LadyDzuranya
25.09.2020, 12:46
Jedes Wurmmittel kann soweit ich weiß Gefiederschäden machen.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Im Notfall oder nach so langer Zeit Wurmbefall finde ich es zweitranging, ob danach eine Feder vllt. eine andere Schattierung hat oder nicht.
Huhn-Leben ist m.A.n. wichtiger als Huhn-Feder.
Genauso wie ich es geschrieben habe: 1/4 Tablette pro 1,25kg Huhn...
Dann hast du die korrekte Dosierung Praziquantel, aber 125 mg Fenbendazol auf 1,25 kg Huhn - die normale Dosierung wären 1 - 2 mg, wenn ich das richtig gelesen habe. Also vielfach überdosiert! Gab es da noch keine Probleme? Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Im Notfall oder nach so langer Zeit Wurmbefall finde ich es zweitranging, ob danach eine Feder vllt. eine andere Schattierung hat oder nicht.
Huhn-Leben ist m.A.n. wichtiger als Huhn-Feder.
Ja das wäre jetzt für mich auch kein Grund, es nicht zu geben. Meine TÄ hat halt explizit das Fenbendazol erwähnt, das z. B. zu eingewachsenen Federn führen kann, was ja dann auch wieder zu Problemen führen kann...also habe ich mich für Droncit entschieden, das gebe ich jetzt auch.
LadyDzuranya
25.09.2020, 21:26
Kein Denkfehler! Aber die Dosierung für Fenbendazol geht enorm auseinander von den von dir gefundenen 1mg pro kg Huhn bis zu 60mg für 1kg Sittich. Es gab noch nie Probleme bei meinen Hühnern (Araucana 1.7kg bis Bielefelder Kennhuhn Hahn 3.9kg). Bei uns empfiehlt das der Impfbeauftragte. Aber wenn du doch eine Lösung hast ist doch prima. Droncit mit dem Wirkstoff Praziquantel ist in einmal Gabe völlig ausreichend und braucht nicht nach 10-14 Tagen wiederholt werden. Aber schadet vermutlich auch nicht. Die Wiederinfektion ist dennoch in der Regel sehr hoch, sodass du vermutlich eh mehrmals Entwurmen musst.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200925/ea8271c7d2a79cedc0b4e08ef926be6d.jpg
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
So ich melde mich mal wieder. Die Entwurmung wurde dann Anfang Oktober mit Droncit durchgeführt, danach keine Bandwurmeier mehr im Kot. 11 Tage nach Entwurmung wieder was gefunden, dann 2. Durchgang der Entwurmung, war mit der TÄ ja auch so geplant. Danach war wieder kurz Ruhe, bald aber wieder Bandwurmeier im Kot.
Zwischenzeitlich habe ich mehrmals auch längere Würmer im Kot gefunden, einmal 10 Würmer in einem Haufen. Vom Aussehen her vermute ich Spulwürmer (?). Die kamen 2 - 3 x vor, jetzt länger nicht. Bandwurmeier waren immer mal wieder da, dann auch mal länger nicht. Hühner sind fit, soweit ich das beurteilen kann. Heute wieder Bandwurmeier gefunden.
Jetzt würde ich gern mal eure Meinung hören: Die Hühner sind momentan in einem kleineren Gehege, wo sie keine Regenwürmer etc. fressen können. Schnecken und anderes Getier als Überträger des Bandwurms kommt momentan ja auch nicht vor.
Macht es Sinn, jetzt in dieser Phase nochmal zu entwurmen, wo die Wiederansteckungsgefahr deutlich niedriger ist als normal? Einfach um die Hühner mal so wurmfrei wie möglich zu bekommen? (außerdem werden im Moment kaum Eier gelegt, da würde sich das auch anbieten). Aber macht es Sinn?
Und noch eine andere Frage: Alle machen oft den Hals lang und reißen den Schnabel auf. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das auch mit Würmern zu tun hat. Allerdings machen sie das auch kurz nach erfolgter Entwurmung.
Hat jemand das schon mal beobachtet und hat eine Idee, was es noch sein könnte?
Na ja, da Du die anderen Würmer mit den Entwurmungsbemühungen nicht wegbekommen hast, ist es naheliegend, daß, wenn es sich tatsächlich um Luftröhrenwürmer handelt, die auch nicht von der Entwurmung weggegangen sind.
Luftröhrenwürmer soll man beim Blick in den Hals sehen können, das müßtest Du mal überprüfen (lassen). 10 Würmer auf einem Haufen finde ich auch ziemlich viel, da würde ich auf jeden Fall weitere medikamentöse Bemühungen anstellen.
Es ist schon schwierig, Dir da Ratschläge zu erteilen, denn Du hast ja schon alles unternommen, was man unternehmen konnte.
Hallo sm20,
danke dir für die Antwort!
Also die Bandwürmer, die wir im Oktober behandelt haben, sind ja wohl sehr hartnäckig und kaum bis gar nicht wegzubekommen, habe ich hier gelernt. Da mache ich mir also keine Illusionen mehr.
Andere Würmer wurden früher schon behandelt und laut Kotuntersuchung waren die Hühner auch zeitweise wurmfrei, allerdings meine ich mich zu erinnern, dass auch zu der Zeit diese Hals-/Schnabelsache bestanden hat...kann mich aber auch täuschen...
Zumindest 2 Hühnern wurde bereits in den Hals geschaut von der TÄ, allerdings wegen einer anderen Sache, die hatte zumindest bei der Gelegenheit keine Würmer gesehen.
Wenn es Luftröhrenwürmer wären, würde man die bei einer Kotuntersuchung auch erkennen? Und machen die den Hühner Probleme, oder könnte ich dieses Schnabelaufreissen auch einfach hinnehmen und sagen "ist halt so"?
Das ist für mich immer so eine Gratwanderung, den besten Weg hab ich noch nicht gefunden...
Die 10 Würmer waren nur einmalig, bei den anderen Malen waren es immer nur 2-3 Würmer auf einmal. Ich hatte deswegen auch die TÄ schon gefragt, die meinte, solange die Hühner keinen Durchfall haben und sonst normal aussehen, würde sie erst noch abwarten und erst wenn mehrmals gehäuft so viele Würmer auftauchen medikamentös eingreifen.
Ich weiß ja, dass Hühner nicht wurmfrei sind und auch nicht sein müssen. Nur der Punkt, ab wann ich eingreifen muss, ist mir nicht klar. Durchfall alleine ist ja kein ausreichendes Symptom, wurde mir gesagt.
Vielleicht gibt es ja aber auch noch eine andere Erklärung für diese "Hals-/Schnabelsache"?
Bzw. wollte ich jetzt eigentlich nur mal fragen, was ihr machen würdet. Jetzt einfach "pro forma" mal einen Rundumschlag in Sachen Entwurmung, bei niedriger Wiederansteckungsgefahr?
Oder warten, bis die Würmer Probleme machen (da ist die Frage, wie erkenne ich das?).
.........
(da ist die Frage, wie erkenne ich das?).
Könntest Du Dich damit anfreunden, selber zu mikroskopieren?
Könntest Du Dich damit anfreunden, selber zu mikroskopieren?
Puh, ich glaube nicht. Zumindest vorerst nicht. Warum?
Blindenhuhn
16.12.2020, 16:07
Du solltest dir das wirklich noch mal überlegen. Ich habe ein einfaches, günstiges Schülermikroskop und übe, übe, übe. Es ist einfach toll, wenn man dann ein Erfolgserlebnis hat und z. Bsp. eine Lungenwurmlarve oder ein Haarwurmei entdeckt. Außerdem geht es schnell - zu jeder Tages- und Nachtzeit - und kostet, bis auf die Anschaffung des Mikroskops nix.
Orpington/Maran
16.12.2020, 16:13
Ich gestehe, ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber, als erstes. gerieben Möhren, super natürlich entwurmen, zusätzlich würde ich in das Weichfutter täglich Kokosflocken mischen, und mittelfein gehackte Kürbiskerne, alles natürliche Wurmfeinde, und halt auf Dauer geben, sowie Apfelessig ins Trinkwasser, die gewöhnen sich schon dran ...Meine Hühner bekommen das seit Jahren, ich habe irgendwann einmal entwurmt, weil ich dachte, es muss sein, ein einziger Spulwurm ist rausgekommen, seitdem lasse ich die Hühner, es geht ihnen gut, und Kot kontrolliere ich auch täglich :) das der Kot täglich eingesammelt wird ist selbstverstädlich
Da der Auslauf sicherlich Wurmverseucht ist würde ich zur Bodensanierung anregen, Auslauf teilen, die abgesperrte Hälfte mit Brandtkalk behandeln ( gut eingraben, großzügig wässern, bei Bedarf wiederholen), Rasen neu ansähen , und dann den anderen Teil genauso behandeln ...
Blindenhuhn, vielleicht überlege ich mir das mit dem Mikroskop tatsächlich nochmal. Allerdings sehe ich bei mir das Problem, dass ich dann noch mehr Hypochonder-mäßig unterwegs bin :laugh
Allerdings, auch wenn ich dann eins habe und die Würmer sehe und auch unterscheiden kann...das hilft mir momentan mit meiner Frage nicht weiter, die da wäre: Wie viel Wurm ist ok? Ab wann ist es zu viel und ich muss eingreifen?
Oder gibt es eine bestimmte Menge, ab der man sagt, wenn ich die unterm Mikroskop sehe, muss ich was machen? Dann würde der Rat mit dem Mikroskop schon Sinn machen.
Ich weiß ja, mit einer gewissen Menge Würmer kommen Hühner gut klar - aber ab wann ist diese Menge überschritten? Ich tue mich halt schwer, diesen Zeitpunkt zu bestimmen und bin dann wohl zu übervorsichtig, weil ich keinesfalls zu spät reagieren will.
Orpington, dankeschön auch für deine Antwort. Alles was ich so an Infos zu natürlichen "Wurmmitteln" finden konnte, setze ich eh schon um, fast täglich. Die Würmer stört das allerdings nachweislich herzlich wenig und sie erfreuen sich bester Gesundheit. >:(:roll :D
Bodensanierung im Auslauf, das hört sich nach einem mords Aufwand an. Wäre aber verlockend, wenn das Wurmproblem dann endgültig erledigt wäre, aber ich glaube nicht, dass das von Dauer ist...Schnecken, Vögel, Insekten, Igel und Mäuse...die können das doch auch wieder einschleppen und dann war alles umsonst?
Blindenhuhn
16.12.2020, 17:25
Wenn du Kotproben beim Tierarzt oder in einem Labor untersuchen lässt, dann wird das Ergebnis der gefundenen Parasiten ja eingeteilt in geringgradig/mittel/stark. Ich würde meinen, wenn man selbst mikroskopiert und man findet unterm Mikroskop z. Bsp. nur ganz wenig Wurmeier/Larven dann ist es geringgradig und sofern die Huhnis keine Auffälligkeiten zeigen, auch nicht nötig zu handeln. Allerdings weiß ich die Quantifizierung nicht. Also z. Bsp. 3 Wurmeier = gering; 7 Wurmeier = mittel oder so.
https://www.youtube.com/watch?v=cfQLtQ37VsI&feature=youtu.be
LadyDzuranya
16.12.2020, 21:28
Boden Sanierung hilft nicht gegen Bandwurm, da dieser über zwischenwirte verbreitet wird. Ich würde immer noch zu Aniprazol raten. Damit hast du die andern Würmer gleich mit eliminiert. Wenn du nach 11 Tagen wieder Bandwurmkot findest, stimmt die Dosierung des Droncit nicht. 10mg Praziquantel pro kg Huhn sollte es sein. Wenn darunter dosiert wird, scheint es den Wurm zu stören/lähmen was auch immer und er braucht ein paar Tage um auch zu erholen. Neu aufgenommene Larven brauchen hier länger bis zum Stadium des ausgewachsenen fortpflanzungsfähigen Wurms.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Mit dem Hühnerbandwurm muss man sich arrangieren (sage ich, die den seit 20 Jahren im Bestand hat und wirklich alles ausprobiert hat). Aber ich versuche zumindest die anderen Wurmarten gering zu halten, entwurme abwechselnd mit einem Flubendazol Wirkstoff und einem Fenbendazol Wirkstoff. Abwechselnd, um Resistenzen zu vermeiden. Ich mache das konsequent im Vierteljahres Abstand. Da ich verstorbene Tiere (oder eingeschläferte) oft ins Landesuntersuchungsamt gebe zur Krankheitsbestimmung, ist da ja immer eine Parasitenuntersuchung dabei und ulkigerweise finden die immer! Würmer. Auch wenn der TA zuvor keine gefunden hat. Irgendwie schafft man immer nur eine Reduzierung, nie eine komplette Wurmfreiheit. Zumindest nicht bei Tieren, die eh schon irgendwie geschwächt sind. Sie ziehen das irgendwie an.
Sissischweiz
16.12.2020, 22:57
Mit dem Hühnerbandwurm muss man sich arrangieren (sage ich, die den seit 20 Jahren im Bestand hat und wirklich alles ausprobiert hat). Aber ich versuche zumindest die anderen Wurmarten gering zu halten, entwurme abwechselnd mit einem Flubendazol Wirkstoff und einem Fenbendazol Wirkstoff. Abwechselnd, um Resistenzen zu vermeiden. Ich mache das konsequent im Vierteljahres Abstand. Da ich verstorbene Tiere (oder eingeschläferte) oft ins Landesuntersuchungsamt gebe zur Krankheitsbestimmung, ist da ja immer eine Parasitenuntersuchung dabei und ulkigerweise finden die immer! Würmer. Auch wenn der TA zuvor keine gefunden hat. Irgendwie schafft man immer nur eine Reduzierung, nie eine komplette Wurmfreiheit. Zumindest nicht bei Tieren, die eh schon irgendwie geschwächt sind. Sie ziehen das irgendwie an.
Muss man? Ich habe eine Sammelprobe ins Labor gegeben. Keinerlei Parasitenbefall bei Sammlung über drei Tage
Muss man? Ich habe eine Sammelprobe ins Labor gegeben. Keinerlei Parasitenbefall bei Sammlung über drei Tage
Das sagt leider nicht allzu viel aus, bei mir wurde im Labor NIE Bandwurm gefunden, obwohl mehrere Haufen mit sichtbaren Bandwurmeiern in der Probe waren. Meine TÄ meinte, das hat möglicherweise mit dem Untersuchungsverfahren dort zu tun.
Also auch negative Probe heißt nicht, dass definitiv kein Wurm da ist.
Muss man? Ich habe eine Sammelprobe ins Labor gegeben. Keinerlei Parasitenbefall bei Sammlung über drei Tage
Und zudem ist es so, dass selbst wenn die Hühner kurzfristig mal frei wären, sie sich das dann direkt wieder einfangen. Das ist ja nun in der Umgebung (also in Schnecken) etc drin und man kann ja schlecht eine Fläche von bei uns von über 1000 qm so bearbeiten, dass da nichts mehr lebt, was den Bandwurm übertragen könnte.
Boden Sanierung hilft nicht gegen Bandwurm, da dieser über zwischenwirte verbreitet wird. Ich würde immer noch zu Aniprazol raten. Damit hast du die andern Würmer gleich mit eliminiert. Wenn du nach 11 Tagen wieder Bandwurmkot findest, stimmt die Dosierung des Droncit nicht. 10mg Praziquantel pro kg Huhn sollte es sein. Wenn darunter dosiert wird, scheint es den Wurm zu stören/lähmen was auch immer und er braucht ein paar Tage um auch zu erholen. Neu aufgenommene Larven brauchen hier länger bis zum Stadium des ausgewachsenen fortpflanzungsfähigen Wurms.
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Ja die nächste Entwurmung erfolgt definitiv mit Aniprazol. Heute schon wieder einen Spulwurm (?) gefunden.
Dass mit der zu niedrigen Dosierung könnte sein, im ersten Durchgang waren es ca. 8 mg/kg, erst in der zweiten Runde 10 mg/kg. Die Empfehlung hieß 5 - 10 mg. Na toll...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.