Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kannibalismus Hennen picken Hahn



Malwine
01.09.2020, 21:39
Vorsicht lang

Hallo,

wahrscheinlich bin ich hier gar nicht richtig, wusste aber nicht wohin damit. Wir haben ein Problem mit unserem Hahn. Bzw unsere Hennen haben ein Problem mit ihm...

Der Hahn ist ein Sundheimer, 3-4 Jahre, wir haben ihn seit zwei Jahren. Seine Hennen (5) sind alle neuer als er, da wir leider zwei mal Raubtieren zum Opfer gefallen sind... Das ist dank Umzug wohl erst mal vorbei und n Netz haben wir nun auch. Die Hühner haben eine Hütte und 140qm Auslauf mit Büschen und Gras. Bekommen Legekorn und Körnerfutter, Muschelgrit, Gritstein, Küchenabfälle, mal Quark, seltener Hundefutter und seit neuestem Füttere ich Calcium Drink dazu.

Bisher lief alles super. Dann hatte der Hahn plötzlich blutige Beine und die Hennen haben ihn gepickt. Es hat Max. 24 Stunden gedauert bis wir das gemerkt und ihn isoliert haben. (Leben nicht bei uns im eigenen Garten, fahren jeden Tag hin). Wir waren mit ihm beim vogelkundigen Tierarzt. Der sagte, der Hahn sei in der Mauser die frischen Federn an den befiederten Beinen und Füßen wären teilweise abgebrochen, hätten geblutet und darum haben die Hennen gepickt. Wir sollten ihn isolieren, bis die Mauser durch ist. Definitiv keine rote Vogelmilbe. Inzwischen sind die Federn schon ganz gut nachgewachsen an den Beinen, aber bisher nur Kiele und noch nicht richtig Federn. Er ist jetzt ca 5 (!) Wochen isoliert auf 6qm im Auslauf, hat also Kontakt zu den Mädels. (5 Stück). Nach zwei Wochen ein Eingliederungsversuch, da waren die Federn noch nicht so gut nachgewachsen. Nach einer Nacht das selbe Bild. Also wieder isoliert.

Gestern wollte ich ihn zurück lassen. Es hat eine (!) Minute gedauert, bis die zwei Amrocks ihm in die Beine gepickt haben. Die anderen drei waren auch interessiert, hatten aber keine Gelegenheit. Ich habe ihn sofort wieder isoliert. Die Haut wo die Federn an den Beinen wachsen ist zwar noch etwas röter als wenn er nicht mausert, aber ich hatte eher den Eindruck, dass die blöden Hennen sich das Verhalten schon angewöhnt haben und gelernt haben dass das super ist. Leider wehrt sich der Hahn überhaupt nicht. Er geht einen Schritt weiter und dann picken sie wieder. Dabei sind.es grade die beiden Amrocks, die er vor seine Schutzhaft regelmässig getreten hat. Gegenseitig picken sich die Hennen nicht, dabei haben wir auch zwei gut 1 Jahr alte Sundheimer Hennen mit befiederten Füßen. Aber bisher haben die wohl nie Federn abgebrochen die geblutet haben.

Ich würde echt behaupten, dass die Hühner ein gutes Leben haben und eigentlich keine Verhaltensstörungen haben sollten.

Was können wir tun? Mir sagen Bekannte nur, dass der Hahn nicht für voll genommen wird und geschlachtet werden sollte. Dass er so nicht in der Gruppe leben kann, ist mir klar. Dass es kein schönes Leben in Einzelhaltung ist, auch. Allerdings bin ich Vegetarier und kann mir null vorstellen, mein Tier zu schlachten. Dann eher einschläfern, nach Möglichkeit vor Ort. Am liebsten wäre es mir, er könnte einfach wieder zurück zu seinen Mädels. Zur Not in eine andere Gruppe, aber es gibt ja nicht wirklich einen Mangel an Hähnen...

Habt ihr einen Rat?

Danke fürs Lesen,

Malwine

LadyDzuranya
01.09.2020, 21:45
Hm, vielleicht mit Fed Pick versuchen? Das Spray stinkt fürchterlich und hat bei meinem Hahn einmal geholfen, als eine Henne anfing, ihm gezielt Schwanz Federn raus zu reißen. Der hatte sich auch nicht gewehrt...
Einfach die Beine einsprühen.

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]

Dorintia
01.09.2020, 21:47
Hallo und Willkommen,

es gibt auch das Unterforum: Verhalten

Das Gepicke der Hennen hat mit "der Hahn wird nicht für voll genommen" überhaupt nichts zu tun.
So lange die nachwachsenden Federn attraktiv für die Hennen sind, werden sie dran picken.
Du kannst versuchen dieses mit Hilfe von Blauspray (für auf das Tier!) oder Silberspray abzumildern.

Malwine
01.09.2020, 22:08
Danke für die Tips, das kannte ich beides nicht. Das Fed Pick scheint ja auch lange zu wirken. Allerdings picken die Hennen nicht nach den Federn, sondern in die Haut. Dann blutet es direkt. Würde das wohl trotzdem helfen?

Dorintia
01.09.2020, 22:15
So lange da immer wieder Schorf und gut durchblutete Federkiele sind...
Du musst die Abdeckschicht wahrscheinlich öfter erneuern.
Aber erstmal sollte der Hahn noch so lange separiert bleiben, bis alles wirklich verheilt ist.
Pflegen kannst du seine und andere Beine mit Ballistolöl.

Legen die Hühner gut? Dann füttere bitte nicht zu viel zum Legefutter und den rationierten Zusatzkörnern dazu.

Landleben
01.09.2020, 22:24
Vielleicht fehlt den Hühnern etwas. Füttere mal Hack und beobachte ob sie den Hahn in Ruhe lassen.

....im besten Fall den Hahn zusätzlich einsprühen.

Birgit K
02.09.2020, 08:29
Ein dominanter Hahn wird niemals von Hennen angegangen. Er ist 5 Jahre alt, wird die Hennen nicht mehr so aktiv treiben und wird auch nicht mehr so aktiv locken.

Macht euch die Mühe und nehmt den Hahn für 2 Tage ganz raus und leiht euch dafür einen Hahn mit Temprament aus und ihr werdet sehen wie sich die Hennen in ihrem Verhalten sofort verändern.

Wenn den Hennen was fehlt, würden sie sich untereinander, wenn der Hahn nicht mehr da ist, die Federn zupfen.
Eine Henne/Hahn das gerupft wird steht sehr weit unten im Rang.

Birgit K
02.09.2020, 08:31
Sorry er ist wohl 3 bis 4 Jahre alt .... Ist also nicht gesichert? Könnte auch älter sein .... ?

zfranky
02.09.2020, 08:58
Hallo und Willkommen,

es gibt auch das Unterforum: Verhalten


Dahin hab ich es jetzt auch verschoben :) .

LG

Frank

Rocco
02.09.2020, 09:18
Ich schließe mich Birgit an. Ein dominanter Hahn lässt nicht mit sich so umgehen.

Ich hatte mal einen Hahn, der wurde im Alter von zwei Jahren auch plötzlich gerupft. Die ganzen Federn am Hals waren raus und er blutete. Ich musste ihn auch separieren. Nachdem alles abgeheilt war, begann das Spiel von vorne. Er hat sich nicht gewehrt. Ein halbes Jahr etwa später starb er an Herz/Kreislaufproblemen.

Ich würde Dir mal meinen Rambo borgen. Der ist 3 Jahre alt. Der würde Deine Hennen sofort einnorden. Der lässt sich von keiner Henne picken oder rupfen. Eine hat mal versucht, ihn zu picken. Hat die Prügel bezogen. Das hat die nie wieder versucht.

Mfg Rocco

PS.: Willkommen bei den Hühnerverrückten.:jaaaa:

Widdy
02.09.2020, 10:11
Hallo und Willkommen,

es gibt auch das Unterforum: Verhalten

Das Gepicke der Hennen hat mit "der Hahn wird nicht für voll genommen" überhaupt nichts zu tun.
So lange die nachwachsenden Federn attraktiv für die Hennen sind, werden sie dran picken.
Du kannst versuchen dieses mit Hilfe von Blauspray (für auf das Tier!) oder Silberspray abzumildern.

Das ist doch lustig für einige Hühnerdamen, wenn sie dem Meister frische Kiele ausrupfen können, und wenn's blutet macht es noch viel mehr Spass. :-X
Hatte ich auch schon beim Vorgänger Benjamin (Brahmahahn) und auch schon mal beim jetzigen Romeo.
So wie @Dorintia bereits erwähnte, ist Silberspray das beste Mittel zum Zweck (hat kein Silber drin, sondern Alu).
Besprühe die betroffenen Stellen an den Beinen vom Hahn und die Girls sehen das als bäh an. Völlig uninteressant und da blutet auch plötzlich nichts mehr...

Habe schon lange Ruhe diesbezüglich, aber im Notfall ist der Silberspray parat!

Den Hahn längere Zeit von dem Damen zu trennen ist m.E. nicht optimal.
https://up.picr.de/38122133nh.jpg
https://up.picr.de/38122125ht.jpg

Malwine
02.09.2020, 10:41
Danke für eure Antworten. Den Hahn hat die inzwischen Ex von meinem Freund mit 4 Hennen vor 2 Jahren ohne Absprache angeschafft... Die waren alle erwachsen. Wie alt der Hahn genau ist, wissen wir nicht. Die Hennen sind vom Hund und oder Raubvogel getötet worden. Hühner und Hund haben nun verschiedene Adressen und es gibt ein Netz, darum sind die Hennen aber alle jünger als der Hahn.

Sie bekommen nun schon manchmal Hundefutter, falls ihnenwas fehlt... aber da sie sich gegenseitig nicht picken weiß ich auch nicht, ob es echt daran liegt.

Ich kenne einen dominanten Hahn, da könnte ich mal fragen ob wir den leihen
können, wenn das Einsprühen nichts nützt. Was ist denn nun besser und was hält länger (die Hühner sind nicht zahm) Silberspray oder dieses Stinkezeug gegen Federpicken?

Widdy
02.09.2020, 11:18
Wie lange das andere Zeugs hält, weiss ich nicht, kenne ich auch nicht.

Der Silberspray hält schon so ca. 4 Tage, je nach Witterung.
Mein Benjamin war manchmal auch der Hahn mit den Aluminium-Beinen.

Vllt. kannst ihn auch abends auf der Stange anpeilen und Beine besprühen. Man wird ja erfinderisch, dass man nicht immer Fangen gehen muss.

melachi
02.09.2020, 18:32
Danke für eure Antworten. Den Hahn hat die inzwischen Ex von meinem Freund mit 4 Hennen vor 2 Jahren ohne Absprache angeschafft... Die waren alle erwachsen. Wie alt der Hahn genau ist, wissen wir nicht. Die Hennen sind vom Hund und oder Raubvogel getötet worden. Hühner und Hund haben nun verschiedene Adressen und es gibt ein Netz, darum sind die Hennen aber alle jünger als der Hahn.

Sie bekommen nun schon manchmal Hundefutter, falls ihnenwas fehlt... aber da sie sich gegenseitig nicht picken weiß ich auch nicht, ob es echt daran liegt.

Ich kenne einen dominanten Hahn, da könnte ich mal fragen ob wir den leihen
können, wenn das Einsprühen nichts nützt. Was ist denn nun besser und was hält länger (die Hühner sind nicht zahm) Silberspray oder dieses Stinkezeug gegen Federpicken?


ein anderer Hahn nützt dir wenig, denn die Hähne sind ihren Hennen gegenüber sehr duldsam, viele lassen sich picken. Das Problem ist nicht der Hahn, sondern die Hennen. Du weißt nicht, wie sie aufgezogen wurden. Oft geschieht das bei Vermehrern in großem Maßstab, die Küken/Jungtiere werden zu eng und zu reizarm aufgezogen, oft im Halbdunkeln, damit sie sich nicht aus lauter Langeweile picken. Trotzdem erlernen sie unter diesen Umständen die Unart schnell und es ist kaum möglich, sie wieder loszuwerden.

Landleben
02.09.2020, 18:47
ein anderer Hahn nützt dir wenig, denn die Hähne sind ihren Hennen gegenüber sehr duldsam, viele lassen sich picken. Das Problem ist nicht der Hahn, sondern die Hennen. Du weißt nicht, wie sie aufgezogen wurden. Oft geschieht das bei Vermehrern in großem Maßstab, die Küken/Jungtiere werden zu eng und zu reizarm aufgezogen, oft im Halbdunkeln, damit sie sich nicht aus lauter Langeweile picken. Trotzdem erlernen sie unter diesen Umständen die Unart schnell und es ist kaum möglich, sie wieder loszuwerden.

Stimmt. Die Hähne unterscheiden ob es ein Angriff ist oder....dieses leidige Picken lassen die Kavaliere oft als " Körperpflege " über sich ergehen. Auch ansonsten dominante Hähne.

Malwine
03.09.2020, 12:15
Das klingt ja ein bisschen auswegslos... ich versuche gleich mal bei Raiffeisen so ein Spray zu kaufen und ansonsten bestelle ich es. Das Stinkespray soll bis zu 4 Wochen wirken. Da wir wie gesagt nicht bei den Hühnern wohnen, wäre es schwierig ihn alle paar Tage abends auf der Stange einzusprühen. Darum wäre etwas das länger wirkt, besser.

Ich glaub aus sooo schlechten Zuchten kommen die Hennen nicht. Die zwei Sundheimer habe ich abgeholt, die waren draußen im Grünen und so unendlich viele Tiere waren da auch nicht. Unser Mix ist die Tochter von dem dominanten Hahn den ich erwähnt hab und wurde aus Versehen von Enten ausgebrütet, die waren auch draußen und soweit ne harmonische Gruppe. Die beiden Amrocks hat mein Freund abgeholt, meine aber auch nicht, dass die aus schlechter Haltung waren. Das würden wir gar nicht unterstützen wollen... Aber gut, was hinter verschlossenen Türen passiert wissen wir nicht.

Malwine
05.09.2020, 17:21
Kleines Update: Wir haben den Hahn heute mit Fed Pick eingesprüht (Beine und Schenkel) und zu den Hennen gelassen. Die beiden Amrocks haben ihn jede ca 3 mal gepickt. Dann haben sie aber aufgehört. Es sah sogar so aus, als würden sie versuchen ihren Schnabel im Gras abzuwischen. Unsere Mixhenne hat sich direkt treten lassen. Wir haben sie dann ca 1 Stunde beobachtet. Die Amrocks laufen manchmal noch hinter ihm her, als wollten sie picken, lassen es aber dann. Ich bin gespannt auf morgen!! Wenn ein fremder Hahn nämlich auch nichts bringt, weiß ich sonst nicht mehr weiter. Ich hoffe das brennt sich jetzt in den Köpfen fest.

Malwine
06.09.2020, 09:27
Ein Satz mit X das war wohl nix. Heute morgen das alte Spiel. Er ist wieder separiert, nun bin ich ratlos.

Landleben
06.09.2020, 09:48
Jetzt muss doch sowieso nichts befruchtet werden. Ich würde den Hahn separieren bis er voll ausgeheilt ist. Danach kann er wieder zu den Hühnern.

Widdy
06.09.2020, 10:00
Wenn die frisch spriessenden Federkiele nach wie vor so sichtbar sind, werden sich die einen oder anderen Weiber anscheinend nicht davon abhalten lassen. :(
Sprühe Silberspray * drauf!

Bei meinem Brahmahahn Benjamin (Beine voller Federkiele) hat es auch funktioniert.


*) Wird bei Schäfern zur Wunddesinfektion und Wundheilung eingesetzt, wenn beim Schären die Haut verletzt wurde.
Hält auch Fliegen ab.

PS: Und irgendwie wird es sich bewerkstelligen lassen, Deinem Hahn alle 4 bis 5 Tage die Beine einzusprühen.

Malwine
24.09.2020, 13:48
So, nachdem das Theater jetzt seit 8 Wochen geht und der Hahn so lange separiert war mit 3 Rückführungen die gescheitert sind, haben wir gestern das Silberspray ausprobiert. Die Beine waren soweit fertig gemausert würde ich sagen, am Hals sind noch frische Kiele aber da gehen die Hennen nicht dran.

Trotz silberner Astronautenbeine haben die Hennen wieder gepickt. Zuerst nur die eine Amrock, später auch die Sundheimer. Hahn sagt nichts dazu, hat aber wohl Schmerzen. Ist also wieder separiert jetzt.

Ein Nachbar meiner Schwester hält Hühner und hätte gerne einen Hahn, die Haltung ist wohl unserer sehr ähnlich. Soöl heißen, denen geht es gut. Der würde aber wohl auch schlachten wenn es nicht läuft. Tja, da mir auch nur noch einschläfern einfällt, hat er so immerhin noch eine Chance. Er soll sich jetzt erst mal erholen und heilen, damit ihm nicht direkt Opfer auf die Stirn geschrieben steht und ich denke dann bringen wir ihn da hin... War nicht mein Traum aber ich weiß auch nicht mehr weiter.

Unsere Hennen bleiben dann wohl erst mal ohne Hahn und falls es einen neuen gibt, dann wohl nur ohne befiederte Füße.

Danke für eure Tipps. Schade, dass es nicht geklappt hat.

LadyDzuranya
24.09.2020, 14:43
So schade das ist, so toll finde ich die sich auftuende Lösung. Manchmal passt es einfach nicht und wenn sich so ein Verhalten erstmal etabliert hat, ist es in der Tat sehr schwer wieder zu verändern. Aber nun bekommt der Hahn eine neue Chance was mich sehr freut und lass dir den Mut nicht nehmen. Jeder Hahn ist anders. Das heißt nicht, dass die Damen das bei jedem tun. Vielleicht bekommst du einen älteren Hahn irgendwo her. Die sind einfach viel routinierter und bringen schnell Ruhe in die Damen Gang...
Und je nachdem wo du den neuen her bekommst, kannst du ja mit den Besitzern sprechen, dass du ihn erstmal auf Probe nehmen könntest wegen der Erfahrung.

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0, Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Widdy
26.09.2020, 13:50
Schade, dass auch der Silberspray bei Deinem Hahn nicht mehr funktioniert hat. :(
Bei mir hatte es - und der ist weiter griffbereit, sollte wieder mal eine der Damen auf blöde Ideen kommen.

Dein Plan B, dass Dein Hahn in einer anderen Truppe glücklicher werden kann, finde ich ganz toll :jaaaa: :bravo

Malwine
30.09.2020, 09:59
Leider hat der Nachbar meiner Schwester sich jetzt doch Bruteier geholt und hofft auf einen Hahn... schade.

Bin nun dabei im Bekanntenkreis zu fragen, aber bisher ohne Erfolg. Über Kleinanzeigen möchte ich ihn ungern verramschen. Wenn es hier also jemanden gibt, der in Niedersachsen oder Nord-NRW ein gutes Zuhause für einen Hahn hat...

Widdy
30.09.2020, 17:04
Leider hat der Nachbar meiner Schwester sich jetzt doch Bruteier geholt und hofft auf einen Hahn... schade.

Bin nun dabei im Bekanntenkreis zu fragen, aber bisher ohne Erfolg. Über Kleinanzeigen möchte ich ihn ungern verramschen. Wenn es hier also jemanden gibt, der in Niedersachsen oder Nord-NRW ein gutes Zuhause für einen Hahn hat...

Hier im HüFo gibt es eine Pinwand, setze ihn doch dort rein.

Malwine
10.10.2020, 17:19
Das Interesse an Hähnen ist wirklich nicht so groß... wir hätten jetzt eventuell die Möglichkeit, den Hahn mit dem Hahn von Bekannten von der Schwester meines Freundes dauerhaft zu tauschen. Zwar 200 km weg aber was soll's. Deren Hahn wird nämlich auch gemobbt, er hat vorne Hals/Brust kahl. Aber nicht blutig immerhin und läuft noch mit den Hennen. Rasse kenn ich mich nicht so aus, hab noch keine Antwort. Sieht etwas kleiner aus als unserer, eher so groß wie die Hennen. Vielleicht so 2,5 - 3 kg. Rot mit schwarzblauem Schwanzgefieder.

Nun frage ich mich, ob beide Hähne vom Regen in die Traufe kämen oder ob es für beide eine Chance sein könnte? Würdet ihr es versuchen oder sinnlos?

Rocco
10.10.2020, 19:58
Versuchen könnt ihr es. Ob es klappt, werdet ihr dann sehen.
Alles ist möglich.

Mfg Rocco

Malwine
19.10.2020, 10:14
Haben die Hähne am Samstag getauscht. Bisher wirkt es in beiden Gruppen friedlich. Hoffentlich bleibt es dabei!

Widdy
19.10.2020, 10:37
Ich hoffe auch ganz fest mit!

Malwine
21.11.2020, 19:28
Unser Hahn würde von den neuen Hennen tatsächlich auch an den Füßen gepickt. Nach ein paar Tagen zum Heilen und Silberspray geht es jetzt schon länger gut!

Bei unseren Hennen und dem neuen Hahn klappt alles prima, bis auf die Stallpflicht...