Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bielefelder Kennhühner mit alternativer Fütterung
Mate Kroate
01.09.2020, 10:09
Was haltet ihr davon? Andere Rasse anders füttern.
Unsere Marans kommen mit dem Sommer hier in Kroatien nur schwer zurecht, deshalb wollen wir im Frühjahr Bielefelder Kennhühner brüten. Der weitere -Grund für diese Rasse ist, dass wir hier die überzähligen Hähne, als Küken verkaufen können.
Unsere Hühner leben in einer großen überdachten Voliere mit offenem Schlafstall.
Gutes Legehennenfutter haben wir nach 2 Jahren Suche jetzt auch gefunden. Unser Problem ist aber noch der sehr trockene Sommer und das dadurch fehlende Grünfutter.
Das hat mich auf die Idee gebracht hat Kleintierrasen anzulegen, den dann zum einen frisch abgemäht und im Sommer und Winter als Heu zu verfüttern.
Was haltet ihr von den Ideen vor allen, die Auswahl der Rasse. Bestellen will ich bei brutei. eu oder habt ihr andere gute Ideen und Erfahrungen?
Was haben die Marans denn für ein Problem?
Würd mich jetzt einfach mal Neugierhalber interessieren.
Und warum denkst Du, daß die Bielefelder besser klarkommen?
Die Idee mit dem Rasen ist einen Versuch wert. Haben denn deine Hühner bisher gar nichts Grünes erwischt?
Es gäbe ja auch andere Alternativen zu Gras, z.B. Futterkohl, Spinat, diverse "Unkräuter"...
Wenn du eh planst, Bruteier zu besorgen für eine Rassenumstellung, wäre es vielleicht eine Idee noch eine oder zwei Rassealternativen auszuprobieren um herauszufinden, welche davon für euch am Besten passt?
Mate Kroate
01.09.2020, 12:15
Die Marans hängen immer mit gespreitzten Flügeln und offenem Schnabel in einer Ecke,fressen wenig und bauen dadurch auch sehr ab. Da die Bielefelder sehr robust sind kommen sie vielleicht besser zurecht. Die überzähligen Hähne kann ich sofort aussortieren und verkaufen.
Grünfutter können wir auf 20 m2 nicht genug anbauen (reicht gerade für uns). Das Grundstück neben den Hühnern können wir nicht bewässert. In den langen trockenfasen wächst dort nichts. Im Frühjahr und Herbst haben wir keinen Mangel an Grünzeug.
Welche Rasse kannst du denn empfehlen?
Sulmtaler forever
01.09.2020, 12:28
Ich bin in einem amerikanischen Hühnerforum und habe dort in einem Bielefelder Thread gelesen, dass die Bielefelder die Hitze gar nicht gut abkönnen. Gut, wir reden auch extremer Hitze im Südwesten der USA... aber ich denke Kroation ist auch sehr heiß.
Ich denke, dass wirst du ausprobieren müssen.
Ich habe eine Bielefelder Junghenne von diesem Jahr und dieses Huhn hatte tatsächlich die meisten Probleme mit der Sommerhitze. Immer als Erste am Japsen mit hoher Frequenz. Darum werde ich, in Erwartung zukünftiger Extremwetterlagen, leider diese schöne Rasse nicht mehr weiter verfolgen.
Mate Kroate
01.09.2020, 12:42
Temperaturen im Sommer 6-8 Wochen um die 35 Grad, sonst um die 30 Grad. Brauchen danach ein paar Wochen bis wieder Eier kommen und gehen dann in die Mauser. Im Winter haben wir dann auch noch Eier zum verschenken.
LadyDzuranya
01.09.2020, 12:54
Meine 4 Bielefelder kommen auch nicht gut mit der Hitze zurecht. Ich würde ehr leichtere Hühner empfehlen. Das wichtigste ist aber Büsche und Schatten schaffen...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1 [emoji239]
Wyandotter
01.09.2020, 12:59
Hallo, ich kann aus Erfahrung berichten (5 Jahre Bielefelder Kennhühner) das die Bielefelder große Hitze nicht sehr mögen. Im Sommer suchen sie gezielt die kühlsten und schattigsten Plätze auf und bewegen sich ansonsten nicht unnötig viel. Erst gegen Abend, wenn es kühler wird, gehen sie wieder dem gewohntem Tagesgeschäft nach. Die Zwerg Wyandotten die ich habe stecken das im Vergleich besser weg. Allgemein denke ich das du mit leichteren (Südländischen) Rassen besser beraten bist. Bei Cream Legbar oder kennfarbigen Italienern wären auch die Hähne zu unterscheiden.
Hallo, unserer Bielefelder machte die Hitze auch deutlich am schnellsten zu schaffen. Die etwas gleich schweren Hybridenmixe waren da deutlich robuster...
Gubbelgubbel
01.09.2020, 15:19
wie wär es denn mit einer spanische Rasse, die sollte Hitze doch abkönnen. oder Kämpfer, die müssten zumindest von den Proportionen doch für heißes Klima gemacht sein. sind dann aber nicht Kennfarbig oder gibts da welche?
Kleinfastenrather
01.09.2020, 15:26
Richtig, schau dir mal Italiener, Spanier, Andalusier und co. an. Oder auch was bei dir in der Gegend so gezüchtet/gehalten wird (damit meine ich nicht die Hybriden die es wohl überall gibt).
Bielefelder sind das eher kühle, nasse Klima gewöhnt, trockene, heiße Sommer werden sie denke ich nicht gut wegstecken.
Wenn Kennfarbigkeit für dich DAS Kriterium ist schau dir mal kennfarbige Italiener an, wobei die wahrscheinlich auch klimatechnisch sehr eingedeutscht sind oder besorge dir gesperberte Rassen aus deiner Umgebung.
LG Thorben
Krähbert
01.09.2020, 17:22
Die Bielefelder halte ich auch für eine schlechte Wahl. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit unterschiedlichen Rassen, aber bei mir sind es auch eher die leichteren Rassen oder auch Zwerge, die der Hitze besser trotzen können.
Alternativ oder zusätzlich könntest du auch schauen, ob du nicht den Stall etwas optimieren kannst, damit sich die Hitze so wenig wie möglich staut.
Zu dem Grünzeug:
Es kommt natürlich auf den genauen Standort an, aber den typischen Kleintierrasen wirst du wahrscheinlich nicht anbauen können. Schau eher mal nach trockenresistenten Saatgutmischungen für den landwirtschaftlichen Futterbau. Aus dem Bauch heraus würde ich mal irgendwas mit viel Rohrschwingel (möglichst die neuen feinblättrigen Arten) und Knaulgras vorschlagen. Rotklee oder/und Luzerne könnten sich auch gut halten. All diese Arten sind als tiefgründige Wurzler bekannt und können damit auch gut trockene Perioden gut überstehen - wenn der Boden es hergibt.
Ansonsten schau doch einfach mal, was in deiner Umgebung so wächst. Du wohnst ja nicht in einer toten Wüste. ;)
Du hast ja schon einge Erfahrungen zu Bielefeldern und Sommerhitze gehört. Ich denke auch daß ihr mit einer leichteren, ans Klima besser angepassten Rasse weiter kommt.
Man kann auch lernen, Küken zu sexen (gibts sogar einen Faden dazu hier im Forum, ich such später mal) dann ist Kennfarbigkeit nicht mehr so vordringlich nötig.
Wenn ihr im Frühjahr und Herbst genügend Grünzeug habt, dann versuch doch davon was durch Heuen zu konservieren. Oder vielleicht findet sich doch ein Eck für einen Grünkohl, der braucht nicht viel Wurzelraum und man kann immer ein paar Blätter abzwicken entweder zum selber essen oder eben für die Hühner. Zur Not wächst er auch in einem Eimer neben dem Hühnerauslauf und wird mit dem Restwasser aus der Hühnertränke gegossen.
Besteht vielleicht die Möglichkeit, Stall und Auslauf zu beschatten? Vielleicht mit einem schnellwachsenden, größer werdenden Strauch?
Mate Kroate
01.09.2020, 18:06
Die beliebten Rassen sind: New Hampshire, Wyandotte, und Leghorn. Leghorn sind mir zu nervös die anderen beiden haben wir noch nicht gehabt. Sonst gibt es hier nur Mixhühner und das Vertrauen in die Verkäufer ist gleich null. Eintägige Mastküken werden hier für unter 1 Euro verkauft, die meisten werden aber nicht groß.
Zum Thema grünes : im Sommer werden hier Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Getreide angebaut. Alles andere wächst nur durch Gießen. Selbst Unkraut hat es schwer. Gras, Klee, Löwenzahn wachsen im Frühjahr und Herbst sehr gut und überleben auch den Sommer. Es ist fein genug um gelagert zu werden und im Sommer und Winter als Heu zu verfüttern.
Mate Kroate
01.09.2020, 18:14
Hühner leben in einer großen Voliere mit offenem Schlafstall, ist komplett überdacht und an zwei Seiten gemauert um Durchzug zu vermeiden. Könnte noch das Dach verlängern um im vorderen Bereich noch mehr Schatten zu bekommen.
Wenn Grünzeug nicht wächst, könntest du alternativ das Getreide keimen lassen
ptrludwig
02.09.2020, 13:50
Wenn ihr Rassetiere halten wollt, solltet ihr euch für Mittelmeerrassen entscheiden, denn die sind für das Klima gezüchtet. Wenn keine Rassetiere nötig sind, würde ich mich für eine Gebrauchskreuzung entscheiden da war Leghorn schon ein guter Tip und die mit einem New New Hampshire Hahn gekreuzt. Mit Leghorn sind wohl weisse Legehybriden gemeint, von denen habe ich in der Regel auch immer ein paar zu laufen, kann nicht sagen das die nervös sind. Was auch eine Möglichkeit ist, einheimische Hühner mit einem Rassehahn kreuzen, denn die sind an das Klima gewöhnt und der Hahn vererbt die nötige Leistung. Grünzeug bekommen meine Hühner als Blätter meist von Bananen in meinem Auslauf wächst kein Gras, da ich möglichst viel Schatten haben will und alles mit Bäumen bepflanzt habe.
Mate Kroate
02.09.2020, 15:01
Danke für eure zahlreichen Tipps.
Habe heute von einem Nachbarn Heu bekommen welches er seinen Hasen füttert. Die Hühner haben das Futternetz fast zerlegt, war ein voller Erfolg. Werde mich jetzt mal um Rasen- und Kleesamen kümmern.
Warum sollte ich Leghorn mit New Hampshire kreuzen, kann ich nicht New Hampshire oder Wyandotte halten? Allerdings wäre uns kennfarbig noch am liebsten.
ptrludwig
02.09.2020, 16:19
Danke für eure zahlreichen Tipps.
Habe heute von einem Nachbarn Heu bekommen welches er seinen Hasen füttert. Die Hühner haben das Futternetz fast zerlegt, war ein voller Erfolg. Werde mich jetzt mal um Rasen- und Kleesamen kümmern.
Warum sollte ich Leghorn mit New Hampshire kreuzen, kann ich nicht New Hampshire oder Wyandotte halten? Allerdings wäre uns kennfarbig noch am liebsten.
Weil ich denke das die auch unter der Hitze leiden.
Dorintia
02.09.2020, 18:04
Pass auf wegen evtl. langer Halme im Heu.
Mate Kroate
02.09.2020, 18:26
Ist alles kurz extra für Hasen. Max. Länge 5 cm. Die kommen mit langen Sachen gut zurecht, einfach Fuß drauf und abreißen. Salatblätter durch schütteln zerreißen? Ne, Fuß drauf ist diebstahlsicherer.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.