Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Munter und Fit / blauer Kamm
JonasZet
24.08.2020, 20:51
Hallo zusammen,
unsere neuen Serama Hühner (seit 3 Tagen) bereiten uns ein wenig Kummer und sorgen.
Alter ~6 Monate.
Vorweg: Sie verhalten sich beide „normal“ (fressen/ trinken/ scharren/ picken/ Sandbaden)
Aktuell legen sie seit zwei Tagen Windeier was ich auf den Umzugsstress schiebe.
Die Dunklere Henne muss ab und zu niesen und Streckt manchmal den Hals in die Länge und sperrt den Schnabel auf. Gegebenenfalls könnte dies ja auch durch den Umzug/ staubige Einstreu und neues Futter kommen oder? Sie halten sich derzeit viel im Stall auf da sie dort von den anderen vier Hennen und ruhe gelassen werden.
Jedoch macht mir die hellere Henne etwas mehr sorgen. Wie man sehen kann ist ihr Kamm ziemlich blau verfärbt. Sie hat eher, ich nenne es mal, ein kücken fiepen. Auch der Bauch ist bei beiden ziemlich nackig (Gluckig?). Die Helle habe ich heute dabei beobachtet wie sie sich abmühte auf das doch recht große Gipsei sitzen zu wollen und hat es immer unter sich geschoben.
Auch neue Federkiele sind am Bauch und im Nacken zu sehen (Mauser?)
Hängt der blaue Kamm, nackter Bauch und der Versuch das Gipsei zu brüten alles zusammen?
Oder doch eher Herzfehler oder ggf. der ganze Stress mit dem Umzug jetzt.
Laut Verkäuferin hat die Henne einen dunkel Pigmentierten Kamm...
Wovon ich bis jetzt allerdings noch nie etwas gelesen/ gehört habe :-[
PS: Auf dem Bild sieht das Auge von der dunklen Henne nur so komisch aus.
In echt ist es normal.
https://up.picr.de/39292812sl.jpeg
https://up.picr.de/39292813cu.jpeg
JonasZet
24.08.2020, 21:41
EDIT:
Der Kot von beiden Hennen ist völlig normal.
Die dunkle Henne die den Hals streckt habe ich vorne am Kropf abgetastet und auch ein wenig nach vorne geneigt. Es lief nichts aus dem Schnabel und sie Streckte sich auch nicht oder ähnliches.
Zum Zusammenleben mit den anderen vier:
Die Zwerge werden ab und zu noch gescheucht aber nicht gejagt.
Sie wissen dass die auf erhöhten Positionen in Sicherheit sind und flüchten dorthin (Obstkisten/ Stuhl/ Sitzstange)
Sie dürfen in den Stall an das Futter und trinken.
Auch Nachts sitzen sie zusammen auf der Stange.
Heute sind sie auf den Nestern gesessen, habe sie aber zu den anderen auf die Stange gesetzt.
Hallo,
was mir bei der hellen Henne auffällt, sind die Füße. Hat sie kleine Sporen? Dann würde ich sie auf älter als sechs Monate schätzen. Der Kamm sieht in der Tat recht dunkel aus. Ansonsten finde ich aber, dass sie recht aufgeweckt schaut.
JonasZet
24.08.2020, 22:08
Ja sie hat kleine Sporen.
Entwickeln sie diese im Alter?
Wie alt schätzt du sie dann?
Ja sie scheint auch echt fit, bis auf den Kamm eben.
Also beobachte doch mal, ob die beiden nicht erkältet sind. Salbeitee und Vitamine würden auf jeden Fall nicht schaden.... Und im Bezug auf die Sporen würd ich auch sagen das das Huhn älter ist...
JonasZet
24.08.2020, 22:15
Den Salbeitee unter das Wasser mixen oder?
Würdest du sie von den anderen trennen?
Tagsüber habe ich ein Kaninchengitter im Auslauf wo sie ein aneignen Abstand zu den anderen hätten wegen dem Trinkwasser. Aber Nachts?
Okay das mit den Sporen regt mich jetzt schon wieder auf >:(
Mir sind sie auch schon aufgefallen aber habe mir da jetzt keine Gedanken drum gemacht.
Ab wie viel Jahren entwicklen sich diese ca.?
Nicht dass der blaue Kamm auf Altersschwäche hinweist und die Henne bald das natürliche zeitliche segnet... :-X
Also ich kenne mich mit Seramas nicht so gut aus, aber dunkel pigmentierte Kämme und Kehllappen gibt es durchaus! Sogar ganz schwarze und alle möglichen Schattierungen, je nach Mischung...
JonasZet
24.08.2020, 22:29
Ich kenne halt die ayam cemani.
Die sind ja komplett schwarz.
Ansonsten ist mir selbst nur Rot bekannt.
Meine Chef-Henne hat schon mit zwei Jahren Sporen bekommen. Jetzt ist sie sechs und immer noch fit, obwohl sie eher zum schweren Typ gehört. Zwerghühner werden i.d.R. älter als große schwere Rassen.
Ansonsten kann man Hühnern und Vögeln allgemein schwer ihr Alter ansehen sobald sie ganz fertig entwickelt sind. Ein gut versorgtes Althuhn wird meist besser aussehen als eine schlecht versorgte Junghenne.
Wechselt die Kammfarbe oder ist sie immer gleich dunkel?
JonasZet
24.08.2020, 22:34
Ja das mit dem Alter ist echt Vertrauenssache.
Wobei ich ja schon ein wenig angeknickt bin :-[
Theoretisch könnte ich es Anhand der Legeleistung merken?
Sie wird ja normal im Alter weniger Legeleistung erbringen.
(Bin nicht scharf auf die Eier mir gehts um Prinzip ;) )
Die Kammfarbe ändert sich, wenn überhaupt, nur minimal. Könnte allerdings auch an der Sonne oder ähnlichem liegen.
Wenn die Kammfarbe immer gleich ist würde ich von einer Pigmentierung ausgehen.
Kreislaufbedingte Dunkelfärbung schwankt normalerweise.
JonasZet
24.08.2020, 22:54
Werde ich morgen auf jeden Fall beobachten, danke!!!
Die Vorbesitzerin meinte, dass der Kamm schon immer so ausgesehen hätte.
Aber ich werde es mir morgen über den Tag nochmals anschauen :)
Aber das mit den Sporen bzw. Alter juckt mich nun auch schon ein wenig >:(
Gubbelgubbel
24.08.2020, 23:15
Wir haben eine schwarze araucanerin die hat eine ähnliche kammfarbe, hatte sie schon immer und ist kerngesund
Nicolina
24.08.2020, 23:16
Ich habe mir dazu mal einige Fotos von Erfrierungen bei Kämmen angesehen und davon passen schon ein paar zu dem Kamm deiner Henne.
Ist/wäre das denkbar?
JonasZet
25.08.2020, 05:37
Wir haben eine schwarze araucanerin die hat eine ähnliche kammfarbe, hatte sie schon immer und ist kerngesund
Okay das macht mir Mut :)
Ich habe mir dazu mal einige Fotos von Erfrierungen bei Kämmen angesehen und davon passen schon ein paar zu dem Kamm deiner Henne.
Ist/wäre das denkbar?
Hm aber wie sollte sie dies jetzt im Sommer bekommen haben? Außer sie ist so „alt“ dass er letztes Jahr im Winter erfroren ist.
Falls dies so ist kann man es behandeln?
Muss nachher mal recherchieren :)
Aber danke für den Tipp.
Ehrlich gesagt finde ich auch die Beine sehen irgendwie nach alter Frau und Kalkbeinmilben aus. Ein Pflegemittel aus der Produktlinie von Balistol würde sicher nicht schaden.
Bohus-Dal
25.08.2020, 06:57
Guck Dir mal Bilder von Sebright an, deren Kammfarbe wird als "maulbeerfarbig" beschrieben. Also das gibt es schon und tritt auch bei meinen Mixen manchmal so in der Art auf. Nur finde ich es merkwürdig, daß bei Deiner Henne Gesicht und Kehlappen eine völlig andere Farbe als der Kamm haben.
Also mein erster Gedanke war auch, dass es eigentlich nicht an einem Kreislaufproblem liegen kann, da ja der Rest des Gesichts und auch die Kehllappen eine komplett andere Farbe haben. Erst vorletzte Woche mussten wir einen 10 Jahre alten Hahn einschläfern lassen..., da war nicht nur der Kamm in Richtung lila verfärbt, sondern eben auch der Rest.
JonasZet
25.08.2020, 10:28
Ehrlich gesagt finde ich auch die Beine sehen irgendwie nach alter Frau und Kalkbeinmilben aus. Ein Pflegemittel aus der Produktlinie von Balistol würde sicher nicht schaden.
Steht schon bereit und wird angewendet sobald sie sich ein wenig eingewöhnt haben.
Sprühe sie dann täglich damit ein.
Ja der Rest des Gesichts ist normal Rot.
Meine Frau meinte gerade, dass sie meint, dass der Kamm von der Dunklen Henne nun auch mehr bläulich wird. Heute morgen hat sie aber ein Perfektes Ei gelegt.
Wenn man ihnen Weichfutter zubereitet hauen sie rein wie die Scheunendrescher und auch sonst sind beide Munter.
Meine Uschi tendiert ebenfalls eher zu einer "maulbeerfarbenen" Farbe, und auch stärker im Kamm. Manchmal schau ich genauer hin, weil mir an diesen Tagen die Farbe auffällig dunkel vorkommt.......... aber hat wohl auch was mit dem jeweiligen Befinden, der Tagesverfassung und dem Wetter zu tun.
Die Beine deiner Henne sind mir als Nichtprofi auch gleich aufgefallen - hab ja seit ein paar Tagen eine junge Bielefelderin (vom Frühjahr) und da ist mir wiederum aufgefallen, wie "jung" deren Beine im Gegensatz zu meinen anderen alten Trutschen aussehen....... :D
JonasZet
25.08.2020, 16:15
Die dunklere Henne niest nun recht regelmäßig und Röchelt/ Schnarcht auch beim Atmen.
Anzeichen von Schnupfen?
Oreganotropfen ins Wasser/ Zwiebeln und Knoblauch geben?
Soll ich sie zusätzlich nachts im Haus halten dass sie die andern auf der Stange nicht anstecken?
Der Kamm ist definitiv nicht wegen Pigmenten verfärbt, das Tier hat gesundheitliche Probleme. Und es wird mindestens 2 Jahre alt sein, voraussichtlich sogar älter. Der nackte Bauch ist ebenfalls untypisch. Eine Mauser gibt es übrigens bei Seramas nicht, das Gefieder wird kontinuierlich ganzjährig erneuert.
Nichtsdestotrotz hilft aufregen jetzt nicht weiter. Separieren würde ich die Henne nicht, sie ist eh schon mit allen anderen in Berührung gekommen. So wenig Stress wie möglich und etwas gegen den Schnupfen werden wahrscheinlich Besserung bringen. Täglich 2 x Sinupret und Meerrettich unters Futter helfen in der Regel ganz gut. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass sie diesen Schnupfen schon länger hat und sie mittlerweile chronisch schnupft. Aufgrund des aktuellen Pflegezustandes (den ich zwar nicht als extrem schlecht einstufe, gut im Lack ist sie aber auch nicht....) und des bläulichen Kammes sollte dies zumindest in Betracht gezogen werden.
Guck Dir mal Bilder von Sebright an, deren Kammfarbe wird als "maulbeerfarbig" beschrieben. Also das gibt es schon und tritt auch bei meinen Mixen manchmal so in der Art auf. Nur finde ich es merkwürdig, daß bei Deiner Henne Gesicht und Kehlappen eine völlig andere Farbe als der Kamm haben.
http://wp.sebright.de/?page_id=400
Ich setz mal den Link rein.
Die meisten "Maulbeerfarbigen" hätte ich einfach für "Dreckwätz" gehalten.:roll
Silmarien
25.08.2020, 23:10
@SalomeM: Wenn ich das richtig verstehe, sind es zwei Hennen mit jeweils einer Baustelle: die helle mit auffälligem Kamm und die dunkle mit Schnupfen.
@Jonas
Hast du dich für den Notfall schon nach einem Tierarzt umgeschaut?
Wenn die dunkle Henne jetzt schnupft, würde ich beide mal bei einem geflügelkundigen Tierarzt vorstellen. Ich habe drei Federfüßige Zwerge, die starke Erkältungssymptome hatten und die hätten es ohne AB nicht geschafft.
Bohus-Dal
26.08.2020, 07:40
Der Kamm ist definitiv nicht wegen Pigmenten verfärbt, das Tier hat gesundheitliche Probleme.
So meinte ich das auch, ich fände es komisch, wenn die Maulbeerfarbe nur auf den Kamm beschränkt wäre.
http://wp.sebright.de/?page_id=400
Ich setz mal den Link rein.
Ach menno. Ich Idiot habe den angeklickt 231508 und jetzt sitze ich da und sabbere. Ihr sollt doch nicht immer alle meine Sebrightabstinenz anheizen. Schlimmes Forum.
JonasZet
26.08.2020, 12:13
@SalomeM:
Ich werde die zwei neunen nun in einem separaten Auslauf im großen Auslauf raus lassen. Nachts nehme ich sie erstmal mit ins Haus. Somit kommen sie Zumindest mal mit dem anderen nicht übers Trinkwasser in Kontakt.
Außerdem werde ich Orgenotropfen und Vitamine über das Trinkwasser verabreichen und ggf. das Sinupret übers Futter ausprobieren. Denke das ist in Ordnung oder?
Dass sie nicht mausern wusste ich bis jetzt nicht.
Und genau nicht verwechseln, die mit dem Schnupfen hat einen roten Kamm der allerdings auch leicht ins blaue geht.
@Bibbibb:
Ja, zum Glück kennt sich unser Tierarzt der Katze auch mit Geflügel aus!!
Er hat damals angefangen mit Hühnern und ist nun eben ein normaler Tierarzt für Nager, Hunde, Katzen etc.
Aber er meinte falls einmal etwas sein sollte können wir uns sehr gerne melden. Er hat sich auch richtig gefreut als wir gefragt haben ob er sich mit Hühnern auskennt und hat gar nicht mehr aufgehört zu erzählen :)
Nur wie es das Schicksal so will hat er diese Woche noch zu...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.