Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenkonstellation ändern?



Britje
20.08.2020, 10:12
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe ja immer noch zwei Kükengruppen laufen und habe den Eindruck, dass das so nicht gut in der Konstellation klappt.

Gruppe 1: 5 Wochen alt
1 Brahma (Einzelküken im Schlupf)
3 Schwedische Blumenhühner (als Gesellschatsküken 2 Tage nach Schlupf dazu geholt)

Gruppe 2: 1 1/2 Wochen alt
9 Brahmaküken

In Gruppe 1 habe ich drei sehr lebendige, schreckhafte Blümchen und ein verschüchtertes Brahmerchen, welches sich am liebsten in Luft auflösen möchte, wenn man ans Kükenheim geht. Es wird von den Blümchen auch völlig untergebuttert. Bei den Blümchen sind definitiv zwei Hähnchen dabei.

Macht es Sinn das Brahmaküken trotz des Altersunterschieds lieber zu den ruhigen 9 Brahmerküken zu setzen?

Ich hatte mich zu den Blümchen erkundigt und mir wurde gesagt, es sei eine große ruhige Rasse... dachte, das passt dann doch zum Brahma ... ähm ja... groß stimmt, aber ich finde die eher etwas “nervtötend“ aufgedreht :laugh
Für mich ist das ne Flummirasse...:laugh

nero2010
20.08.2020, 10:22
Das habe ich auch schon öfters gehört, dass sie seeehr quirlig sind.
Probiere es einfach aus, mehr wie schiefgehen kann es nicht. Am besten abds im dunklen einfach dazu setzen und morgens zeitig nachsehen .

sil
20.08.2020, 10:24
Die Blümchen zu den älteren Brahmas, und zu dem jügeren Brahma eins aus der anderen Gruppe, und sobald die beiden sich aneinandergeschlossen haben, eine Zusammenführung beider Gruppen versuchen. Sollte eigentlich klappen, weil zwei oder drei Wochen Altersunterschied nicht wirklich dramatisch sind.
Selbstredend ist beobachten angesagt, falls die kleinen Blümchen tatsächlich untergebuttert werden sollten, muß natürlich eingegriffen werden.

nero2010
20.08.2020, 10:27
Auch ne gute Idee.

KaosEnte
20.08.2020, 10:33
ääähm . . . ihre 9Brahmas sind doch erst anderhalb Wochen, das Einzelbrahma und die Blümchen fünf

Britje
20.08.2020, 12:46
ääähm . . . ihre 9Brahmas sind doch erst anderhalb Wochen, das Einzelbrahma und die Blümchen fünf

Genau, aber das fünfwöchige Brahmaküken ist echt sehr zurückhaltend.
Die fünfwöchigen Blümchen würden dann als eigenständige 3er Gruppe bleiben.
Eine andere Idee von mir war noch, die Blümchenhenne mit dem Brahma aus der ersten Gruppe einzeln zu setzen, aber die ist genau so wild, wie die Brüder.

sil
20.08.2020, 12:57
Sorry, hab die Gruppen, was das Alter angeht, vertauscht :rotwerd.
ich bin eindeutig nicht so multitaskingfähig wie ichs gerne wäre ...
In dem Fall die Blümchen als eine Gruppe lassen, das große Brahma zu den Kleinen packen, beobachten was passiert.

Dorintia
20.08.2020, 13:00
Ich würd das einzelne größere Brahma zu den jüngeren Brahmas setzen. Vielleicht passt das tatsächlich besser vom Charakter. Ich denke mal in ein paar Wochen sollen doch eh alle zusammen laufen oder?

Britje
20.08.2020, 13:50
Jip, sollen sie.
Ob die Blümchenhenne bleibt, weiß ich noch nicht, die blümchenhähne gehen so mit 3-4 Monaten in eine Junghahngruppe.
Wir haben schon einen tollen wachsamen Hahn.

kükenei
20.08.2020, 15:47
Du schreibst "wenn man ans Kükenheim geht"?
Sind die 5 wöchigen noch drinnen im Käfig oder wie meinst du das?

hein
20.08.2020, 16:04
ääähm . . . ihre 9Brahmas sind doch erst anderhalb Wochen, das Einzelbrahma und die Blümchen fünf
Na und!?

Ich würde alle zusammen setzen! Warum noch trennen?

Anschie
20.08.2020, 16:56
Das war auch mein Gedanke. Wieso noch trennen? Die Blumen werden die Brahmas unterbuttern, die Brahmas werden nichts dagegen haben außer sie sind Mamas :laugh

Oder hast du geplant sie auf Dauer, für Jahre getrennt zu halten?

Britje
20.08.2020, 17:30
Du schreibst "wenn man ans Kükenheim geht"?
Sind die 5 wöchigen noch drinnen im Käfig oder wie meinst du das?

Nein, draußen im isolierten Kükenstall mit gesichertem Auslauf im Auslauf der großen Hühner.
Nur die kleinen Küken sind noch drinnen mit Heizplatte.

Ich hatte überlegt, ob ich die Blümchen zu den Großen setze, die drei hängen eh immer im Zaun und wollen zu den anderen und die kleinen Küken zum Brahma in den Kükenstall mit Auslauf, aber eigentlich sind die mir noch zu lütt, selbst mit Heizplatte. Selbst das größere Brahmaküken hat noch nicht alle Federn. Das spricht für mich auch eher für wieder reinholen zu den Kleinen.

Ich denke, ich werde das größere Brahma wieder reinholen und die Blümchen erstmal noch im Kükenstall lassen.

Raddezka
20.08.2020, 18:08
Meine Kükenbande ist damals Ende April mit 2 Wochen nach draußen in die Voliere (mit Stall) und Heizplatte gezogen.

Ich glaube fast du bist etwas zu ängstlich.
Die Idee das die Blümchen zu den Großen ziehen hört sich doch sehr gut an. Dann könnten die kleinen Brahmas mit zum Großen in den Kükenstall. Falls denen kalt ist wärmt sich so ein Haufen schon gut gegenseitig. ;)

Und wenn du unsicher bist, dann belasse die aktuelle Situation noch ein paar Tage oder einen Woche so und entscheide dann.

Aber das große Brahma wieder mit reinzunehmen finde ich falsch. Es wird da sicher nur die Kleinen aufmischen, weil ihm langweilig ist.

Im Endeffekt sind es deine Küken und nur du bist vor Ort und kannst entscheiden was die beste Lösung ist, aber ganz so übervorsichtig musst du nicht sein, sind ja keine Eintagsküken mehr. ;)

Britje
20.08.2020, 23:01
Ja, sie sind keine Eintagsküken mehr, aber Brahmas befiedern und entwickeln sich nicht so schnell.
Ich bin viel zu spät dran mit der Brut, leider.

Britje
21.08.2020, 10:20
Also, mein Fazit:
Die Blumenküken haben sich heute morgen weiter unter dem Auslauf zu den Großen hin durchgegraben und haben die Großen ordentlich durchgerüttelt. Die Henne darf bleiben, die hat unser Hahn sofort in die Gruppe integriert, die bleibt jetzt auch da drin in der Gruppe. Sie lässt sich nicht unterbuttern. Die Hähnchenküken habe ich rausgefangen und die dürfen gleich umziehen zu den Hahnenküken der Junghahngruppe bei Verwandten. Zwei freche Biester! Hennen aus den Legenestern schubsen, die Hennen (die doppelt so groß sind) vermöbeln... nö, die können das gerne mit den anderen Hähnen ausdiskutieren. Unser Zwergseidenhahn ist richtig sauer geworden und hat dann Jagd auf die zwei vorwitzigen Küken gemacht. Er ist übrigens nur unwesentlich größer als die zwei Unruhestifter und trotzdem hat er ordentlich ausgeteilt bei den aufmüpfigen frechen Küken :jaaaa:

Das ältere Bahmaküken sitzt seit heute Nacht glücklich im Haufen der Kleinen. Das war auch eine gute Entscheidung, denke ich.

Ich habe nicht gedacht, das die Brahmas wirklich so eine “brave“ und ruhige, zurückhaltende Rasse sind. Vielleicht ist eine Vergesellschaftung mit der anderen Gruppe später gar nicht so sinnvoll, obwohl meine Gruppe eigentlich wirklich ruhig ist. Naja, bis jetzt. Gucken wir mal was die Blümchendame noch so im Gruppengefüge verändert.

Britje
01.09.2020, 20:01
Nach einiger Zeit mal ein Zwischenbericht.

Die kleinen Brahmaküken sind jetzt auch im Kükenstall draußen. Allerdings ist das große Brahmaküken jetzt auch bei den Großen mit im normalen Stall.
Das hat sich einfach dann doch wieder zum Blümchen hingezogen gefühlt. Lagen beide häufig am Gitter zusammengekuschelt.

Die Kleinen haben jetzt auch keine Heizplatte mehr. Sie haben immer in einem Haufen zusammengekuschelt im Heu geschlafen.

Ich bin gespannt, wann die Kleinen dann in die große Gruppe kommen. Im November gibt es einen neuen Stall. Ich habe überlegt, ob sie dann dort einfach alle zusammen einziehen, aber das ist noch ganz schon lange hin.

Britje
26.09.2020, 12:11
Hier mal ein Update :
Die kleinen Brahmaküken sind jetzt 7Wochen alt und genau so groß wie die kleinste Henne der Großen.
Ich möchte morgen gerne eine Zusammenführung starten. Abgetrennte Bereich für die Kleinen ist schwierig, da die normal großen Hennen ja ähnlich groß sind und durch jeden Durchschlupf mit durch passen würden.
Ich möchte möglichst viele Verstecke in den Auslauf einbauen, so dass man gut flüchten kann.
Sie werden ordentlich auf die Mütze bekommen, aber sie werden langsam zu groß für den Kükenstall.