Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legemehl und Körner für Hybriden
Saphira87
19.08.2020, 21:32
Guten Abend,
Da ich seit vorgestern Hühner Mama bin,hab ich natürlich auch ein paar Fragen zur Fütterung.ich bin Mama von:,,
eines Blumenhahns 04/20 geboren,
2 Blausperber
2 Maran
2 Sussex
2 grünleger
Die Hennen sind ca 16-22 Wochen jung.
Von bekannten die selber Hühner halten bekomme ich immer zu hören,dass ich gar kein bis wenig legemehl füttern soll.Ich habe von Raiffeisen Legemehl der Marke Golddott und Goldpick als Körnerfutter (mit Austernschalen und GVO frei)
Im Verhältnis 45:55 soll es gemischt werden.
Ich habe jetzt Legemehl zur freien Verfügung in einer Futterrinne im Stall stehen,in den Soe den ganzen Tag durch die Hühnerklappe gehen können.
Körnerfutter habe ich nachmittags im Gehege verteilt dh. Verstreut auf der Grünfläche ,so dass sie etwas tun müssen um die Körner zu bekommen. Zusätzlich bekommen sie täglich Grünzeug und oder was halt bei uns über bleibt.
Ich füttere bei den Körnern ca 70g pro Huhn und 60g legemehl.um auf diese laut Google besagten 120g zu kommen.
Ist es in Ordnung die Hühner erst nachmittags zu füttern,wenn sie freien Zugang zum Legemehl haben und zum Obst/Gemüse usw? Auslauf beträgt ca 80qm,ist eingezäunt und mit einem geflügelnetz abgesichert. Also genug Fläche zum Schatten und Futter suchen oder?
Heute hatte ich als kleines Leckereien mal ein paar Karotten geraspelt und etwas naturjoghurt dazu getan,ebenso gekochte Nudeln.beides wurde sehr gerne angenommen.
Und als letzte Frage,werden Hybriden anderes gefüttert als Rassehühner?
Dorintia
19.08.2020, 22:48
70 + 60 ist bei mir aber 130 und ich find den Körneranteil auch etwas zu hoch. Beim Golddott Hennenmehl steht 2:1, welches hast du genau?
Wenn die Hühner auf eine Gesamtfuttermenge von 100 bis 120 Gramm zu dieser Jahreszeit kommen, ist das völlig ausreichend. Auch Obst, Gemüse und anderes Beiwerk zählt in die Gesamtfuttermenge.
Ich hab Legepellets auch zur freien Verfügung stehen und mache mir keine Sorgen das sie sich daran überfressen. Futter mit recht hohem Rohproteingehalt hat im allgemeinen wenig Kalorien, aber alles wichtige für die Hennen ist in ausreichender Menge enthalten.
Und ja, ich finde sehr guten Eierlegern sollte man auch ermöglichen alles für diese Höchstleistung nötige aufzunehmen.
Meine Rassehühner legen ja nicht so viel und ich fütterte sie mit einem Alleinfutter mit nicht so super viel RP, regional und von der Zusammensetzung her toll.
Wenn da nicht die hohe Kalorienzahl wäre und manche zu viel Fett angesetzt haben. Auch sie sind mit den Pellets mMn besser versorgt.
Ich halte mich mit der Beifütterung sehr zurück.
Auf der Startseite - also noch vor dem Forum - steht viel lesenswertes.
Saphira87
20.08.2020, 06:39
Ich habe golddott eiervollkorn,laut Tüte ein alleinfutter aber bei den Körnern steht auf der Tüte im Verhältnis zu 45:55 mit Mehl *♀️ Stimmt habt 130g
Also bleibe ich dabei Mehl frei zur Verfügung zu geben und nachmittags evtl mal so 10-20g an Körnern pro huhn ?
Ich werfe eigentlich Obst Gemüse usw nur rein wenn ich den Hasen was gebe.also täglich ne gute Hand voll.
Anbieten tue ich das Legemehl in der futterrinne im Stall und die Körner hatte ich im Auslauf verteilt wie oben bereits erwähnt.
Wie viel g Körner pro Huhn wären denn angebracht,wenn ich Legemehl frei gebe?
Dorintia
20.08.2020, 07:12
Zu einem Alleinfutter soll man normal nix dazu geben.
Bei den meisten Legepellets/mehl mit hohem RP Gehalt ist die Empfehlung 2 zu 1.
Beim Mehl solltest du auch drauf achten das sie alles komplett fressen.
Saphira87
20.08.2020, 09:00
Also bis auf kleine Reste,fressen sie es eigentlich leer. Also eher gar keine bis sehr wenig Körner futtern.
Was mache ich denn wenn sie das Mehl nie komplett aufressen? Sollte ich lieber auf pellets umsteigen ?
Ich feuchte das Mehl an und füttere es als Pampe. Mögen sie sehr gerne.
Wenn sie es nie komplett auffressen, fütterst du wahrscheinlich zu viel. Reduziere mal die Menge um die Hälfte und beobachte, was sie machen.
Saphira87
20.08.2020, 13:45
Ja ist gut,dann reduziere ich das Mehl mal. Und was mach ich mit den Körnern? Gar nicht mehr füttern ?
Ich habe golddott eiervollkorn,laut Tüte ein alleinfutter aber bei den Körnern steht auf der Tüte im Verhältnis zu 45:55 mit Mehl *♀️ Stimmt habt 130g
..............
Das golddott Vollkorn reicht eigentlich vollkommen für die Hühner.
Aber!!
Ich würde dann die Körner so als Lockmittel zusätzlich täglich in kl. Mengen(20-30%) dazu füttern.
Dabei immer die Hühnchen rufen und dann die Körner geben - somit erreichst Du, das Du auch mal auf die Schnelle alle Hühner bei Bedarf auch mal schnell in den Stall bekommst. Und bedenke, das golddott Alleinmehl ist für Hybriden gedacht, die täglich ein Ei legen sollen und dann nach 12-14 Mon. in den Topf wandern. Ich denke, Du willst aber etwas länger etwas von den Hühnchen haben - also etwas weniger Vollkorn füttern und somit auch die Legeleistung etwas reduzieren und schon hast Du viel länger etwas von deinen Hühnern und sie bekommen viel weniger Probleme mit den Legeorganen - eben als ein Hochleistungshuhn, welches nach kurzer Zeit sowieso in den Topf landet.
Und sehr wichtig, Du hast keine Hochleistungshybriden, Du hast Rassehühner, die mit Hybriden gekreuzt wurden und somit keine Höchstleistung bringen können - aber mehr legen als die Rassehühner. Und diese Mixis werden sehr oft als Hybriden verkauft und auch hier im Forum sehr oft als Hybriden bezeichnet - ist aber nicht ganz richtig (genaue Erklärung warum, das würde jetzt zu weit führen)
Also mach ruhig weiter so und vielleicht etwas weniger Körner! Würdest Du deine Körnermenge beibehalten - ist auch nicht schlimm, nur sie werden etwas weniger Eier legen. Und noch ein Tipppp - ihr im Forum meinen es ALLE wirklich nur gut mit ihren Hühnchen. Aber es wird manchmal auch etwas übertrieben und jeder hat natürlich eine andere Meinung.
Hier helfen dir folgende Punkte
Du hast real keine 100%tige Hybriden
Du willst lange etwas von den Hühnchen haben - also nicht Hochleistungsfutter sondern mit Körnern verdünntes Futter füttern
Du willst mehrere Jahre etwas davon haben - also weniger Leistungsfutter = weniger Belastung der Legeorgane. Somit weniger Probleme und Krankheiten mit den Legeorganen
Du solltest bedenken dein Golddott Alleinfutter ist für 100%tige Hybriden (Fabrikhühner) die nach 12-14 Mon......... und nicht sooo optimal für unser Hobby
usw. usw.
Noch ein Tipp!
Fütter mal an einem Tag eine wesentlich größere Menge an Futter - wiege es vor dem Füttern und wenn sie dann gefressen haben, dann wiegst Du das Futter noch einmal - die Differenz ist dann genau die Menge, die die Hühnchen pro tag an Futter gebrauchen. Und somit hast Du schon mal einen gewissen Punkt, wie viel man füttern sollte.
Das kannst du natürlich Morgens und auch Abends machen und dann genau wiegen oder Du gibst denen Morgens so viel, das Abends noch etwas übrig ist und das natürlich dann auch wiegen und schon hast Du auf einer anderen Art die Menge, die man pro Tag füttern sollte.
Und dann ganz einfach - angenommen sie fressen 100g Futter je Tier und Du willst 25% Körner geben!? Dann solltest Du 25g = 25% Körner pro Tag und Tier füttern und das Alleinfutter zu freien Verfügung stellen. Sie fressen dann die Körner (wird bevorzugt) und den Rest holen sie sich tagsüber von dem anderen Futter von selbst und somit kannst Du echt nichts falsch machen. Legen sie viel, denn fressen sie etwas mehr Alleinfutter - legen sie wegen einer Mauser nicht, denn fressen sie weniger vom Alleinfutter. Aber sie sind immer richtig versorgt.
Du kannst natürlich in gewissen Abständen (ich sage mal alle 6 Monate) mal wieder so einen Tag einlegen - Futter genau wiegen und dann den Rest, der dann übrig bleibt, wieder abziehen und schon hast du wieder die genaue Menge, die sie pro Tag fressen.
Dorintia
20.08.2020, 18:47
Sie hat Hybriden vom Geflügelwagen. Punkt.
An "Hochleistungshybriden" kommt man ja wohl nur bei Ausstallungen ran.
In den Industriehaltungen werden sie auch kein Golddott Eiervollkorn füttern....
sternenstaub
20.08.2020, 19:45
Liebe Saphira :)
das Golddott ist ein Alleinfutter, da sollte, wie Dorintia auch schreibt, wirklich nichts dazu gegeben werden. Alleinfutter sind oft knapp gerechnet, erfüllen den Bedarf des Hybridhuhnes also meist nur gerade so. Da kann jede Verdünnung gerade bei Hybriden problematisch werden. So wie ich es verstanden habe, wird das Futter zudem gern gefressen (was bei Fertigfutter auch anders sein kann), da würde ich auch kein anders Futter nehmen.
Mehr als ein paar Körner als Lockfutter und Leckerlie würde ich nicht geben. Falls Du davon einen ganzen Sack hast - die Körner verderben nicht so schnell.
Das Alleinfutter dafür rationiert und die Menge nach Bedarf angepasst ganztägig zur freien Verfügung. Ich würde für den Anfang mit 120g pro Huhn und Tag rechnen und dann mal schauen ob das reicht. Im Winter werden sie mehr brauchen, im Sommer oft weniger (wegen der Hitze). Eine Minimalmenge kann im Trog übrig bleiben. Das kann man dann mit etwas Wasser pampig anrühren.
Du willst lange etwas von den Hühnchen haben - also nicht Hochleistungsfutter sondern mit Körnern verdünntes Futter füttern
Das ist bei Hybriden die Garantie für die schönsten Probleme - Federfressen, Federpicken so mal als Beispiel. Auch Hobbyhybriden sind Hybriden und legen deutlich mehr, als Rassehühner. Die besagten Hybriden sind alle bei einer Jahresleistung von um die 270/280 Eiern. Das ist von der Leistung der braunen und weißen Legehybriden mit 330 Eiern im Jahr nicht soweit weg. Klar, sind ja meistens auch Kreuzungen mit den typischen Legehybriden.
Vor allem sind auch die Hobbyhybriden darauf ausgelegt Eier zu legen. Zweinutzungs- oder fleischbetonte Rassehühner stellen bei suboptimalem Futter auch mal das Legen ein. Das wirst Du bei Hybriden eher selten erleben. Die werden eher Probleme machen.
Du willst mehrere Jahre etwas davon haben - also weniger Leistungsfutter = weniger Belastung der Legeorgane. Somit weniger Probleme und Krankheiten mit den Legeorganen
Dieser Mythos wird sich leider wohl nie ausrotten lassen. Das stimmt bei (Hobby)hybriden einfach nicht. Die geben ihre genetische Leistung und werden eher verhaltensauffällig (siehe oben), als das sie weniger legen.
Dorintia
20.08.2020, 21:15
Ja, ich gebe auch meinen Rassehühnern lieber Legepellets, so weiß ich doch das sie alles bekommen was legende Henne so gebrauchen kann.
Und wenn sie meinen es ist genug Eiweiß und Kalzium, dann müssen sie nicht weiter reinschaufeln und somit ist auch die Verfettungsgefahr gebannt.
Mehr Eier legen meine Rassehühner deswegen noch lange nicht.
Saphira87
20.08.2020, 21:25
Danke für eure Antworten. Also dann füttere ich jetzt einfach mal morgens 120g Legemehl pro huhn und wenn zum Nachmittag was über ist mache ich es mit etwas Wasser „pampig“.
Körner gebe ich dann nur noch eine gute Hand voll als Leckereien ins Gehege.
Meine Hühner stehen total auf Nudeln und geraspelte möhren...wenn ich weiß das ich was gesundes füttern werde am Tag,soll ich dann das Legemehl etwas reduzieren für den Tag?
Stimmt es,dass die Eier anders schmecken wenn die Hühner zu viel Legemehl bekommen?
Ja,ich habe einen 25kg Sack Körnerfutter und 25kg Legemehl weil die im Raiffeisen meinten dass man es so füttern soll.eigentlich wollte ich zu einer kleinen alten Hühnerfarm fahren den Tag,aber die hatten leider nicht offen und ich brauchte das Futter am selben Tag noch,weil der Hahn ja einzog.
..............
In den Industriehaltungen werden sie auch kein Golddott Eiervollkorn füttern....
Das stimmt nicht! Ich kenne Betriebe, die Golddott füttern - natürlich nicht in 25kg Säcke - da geht es um Tonnen - aber Golddott gibt auch für die Geflügelindustrie. Oder glaubst Du so eine Firma stellt nur Futter für uns paar Kleinzüchter her?
Liebe Saphira :)
das Golddott ist ein Alleinfutter, da sollte, wie Dorintia auch schreibt, wirklich nichts dazu gegeben werden. Alleinfutter sind oft knapp gerechnet, erfüllen den Bedarf des Hybridhuhnes also meist nur gerade so. ..................
Woher weisst Du das bzw. wo kann man das nachlesen?
Denn so stimmt deine Aussage einfach nicht - es ist nur deine nicht richtige Meinung
Dorintia
20.08.2020, 22:04
Ihre Meinung ist erstmal ihre Meinung. Oder kannst du deine beweisen, so das du ihre als falsch bewertest?
Welche Haltungen kennst du denn so? Auch die richtig großen?
Sicher werden Großhaltungen von Golddott, Deuka oder wem auch immer ihr Futter beziehen. Oft stehen nur wenige große Firmen dahinter die eben für die Großhaltungen und auch für die Privathalter was herstellen und abfüllen.
Ich pers. glaube nicht das die Hühner in den Großställen ein Alleinfutter mit nur 17% RP bekommen, wissen tu ich es allerdings nicht.
Aber ich denke kein Großhalter der davon leben muss will Windeier, weniger Eier oder andere Probleme.
Deswegen versteh ich auch nicht wieso du vor Futter für den Privathalter immer so vehement warnst.
catrinbiastoch
20.08.2020, 22:05
Ich habe 3 Hühner vom Geflügelwagen , die mit Auswahlfutter selbst im 5. Sommer fast täglich ein Ei legen .Jetzt läßt es nach . Die Lohmann weiß legt seltener , die Bovans nicht mehr und die Grünlegerin seit Januar täglich 1 Ei ! Alles Gute !
Dorintia
20.08.2020, 22:08
Ein Hinweis: wir sind hier weder im Auswahlfutterthread - wird dort Legehennenfutter angepriesen? - noch wurde eine Frage in diese Richtung gestellt.
catrinbiastoch
20.08.2020, 22:18
Und trotz allem , kann ich meine Erfahrungen aufschreiben ! Alles Gute , Catrin
Dorintia
20.08.2020, 22:28
Darf ich meine Erfahrungen mit Alleinfutter und Legefutter auch ungefragt im Auswahlfutterthread oder ähnlichen Fragethreads aufschreiben? Ja? Gut zu wissen :roll (Nein, ich werde es nicht tun. Warum auch...)
Ich werde mal die 2 oder 3 regionalen Großhaltungen anschreiben - es sind keine "Riesenhaltungen".
Einfach weil es mich interessiert. Vielleicht antworten sie ja...
............
Ich pers. glaube nicht das die Hühner in den Großställen ein Alleinfutter mit nur 17% RP bekommen, wissen tu ich es allerdings nicht....................
Da hast Du allerdings recht - man geht immer mehr dazu über und senkt den RP Gehalt auf 14-15% und erhöht lieber andere Werte wie z. B. den Methioningehalt auf ca. 0,5 - 0,55% weil der erhöhte Wert sich viel mehr auf die Legeleistung auswirkt als der RP.....
Saphira87
20.08.2020, 22:45
Sind die 17RP zu wenig im Futter ? Wenn ja würde ich sobald der Sack leer ist natürlich die Marke wechseln.hstte mich da auf die Beratung von Raiffeisen verlassen.
................
Welche Haltungen kennst du denn so? Auch die richtig großen?......
Ich kenne sehr viele Haltungen - von 3-5 Hühnchen bis 300.000-900.000 Hühnchen. Sowie auch einige von den "Lohmännischen" Hybrid-Zuchtanlagen. Habe eine Zeit lang mit THH-Hannover zusammen gearbeitet und war auch in den Geflügelvereinen sehr aktiv - vom Zuchtwart bis zum 1. Vorsitzenden habe ich dort alles durchgemacht.
Sind die 17RP zu wenig im Futter ? Wenn ja würde ich sobald der Sack leer ist natürlich die Marke wechseln.hstte mich da auf die Beratung von Raiffeisen verlassen.
Die Frage ist erst mal, was willst Du? Viele Eier? Oder gesunde Hühner die lange leben und viele Eier legen?
Dorintia
20.08.2020, 22:52
Das eine schließt das andere nicht aus.
Meine Rassehühner werden durch Legepellets nicht zu Eierlegemaschinen, aber sie bekommen alles was sie brauchen und werden nicht zu fett.
Was ist bei dir der Unterschied zwischen "viele Eier" und "viele Eier legen"? Oder was meinst du genau?
@TE - die 17% sind völlig in Ordnung
Dorintia
20.08.2020, 23:05
Da hast Du allerdings recht - man geht immer mehr dazu über und senkt den RP Gehalt auf 14-15% und erhöht lieber andere Werte wie z. B. den Methioningehalt auf ca. 0,5 - 0,55% weil der erhöhte Wert sich viel mehr auf die Legeleistung auswirkt als der RP.....
Das finde ich einerseits interessant, wenn nach Alternativen geguckt wird, andererseits kommt mir auch der Gedanke ob da nicht vielleicht nur teures Protein gespart werden soll....
Saphira87
21.08.2020, 00:12
Die Frage ist erst mal, was willst Du? Viele Eier? Oder gesunde Hühner die lange leben und viele Eier legen?
Na das was jeder möchte. Gesunde Tiere die mit ein paar Eier zum Frühstück schenken.ich will keine Eier Massen hier Horten und damit die armen Tiere quälen weil sie jeden Tag legen müssen.sie sollen legen wie sie möchten und müssen/können.
Für mich sind meine Hybriden normale
Hühner die ab und an mal ein Ei fallen lassen sollen und Für
Mich ist jedes Tier wichtig egal ob mischling oder nicht.einen Tier soll es gut gehen.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Meine Rassehühner werden durch Legepellets nicht zu Eierlegemaschinen, aber sie bekommen alles was sie brauchen und werden nicht zu fett.
Was ist bei dir der Unterschied zwischen "viele Eier" und "viele Eier legen"? Oder was meinst du genau?
@TE - die 17% sind völlig in Ordnung
Der Unterschied ist z. B. wenn eine Hybride 320 Eier legen soll und dieses bei dementsprechender Fütterung auch tut oder ob dieses Huhn nicht so "Eierlegefördernd" gefüttert wird und dann nur 280 Eier legt und damit wesentlich länger leben kann und somit auch kaum Probleme mit den Legeorganen hat - wie z. B. Eileiterentzündungen.
So sieht es auch in unserer Hobbyhaltung vor - ein Huhn welches laut Standard 240 Eier legen soll (und es auch tut) und wir alles daran tun, das es vielleicht 250 oder 260 Eier legt oder ob wir durch eine gute Fütterung die Legeleistung nicht so stark fördern und dann vielleicht nur 200 Eier von diesem Huhn haben.
Ich habe vor ca. 15 Jahren 5-6 Jahre lang für Lohmann-Hybriden nur Weizen gefüttert - Die Tiere wurde untersucht von den Lohmann-Laboren und es wurden keine Mängel festgestellt. Ok - muss noch erwähnen, das diese Hybriden auch Freilauf hatten.
Dennoch, es wurden keine Mängel fest gesellt, die Legeleistung lag bei ca. 240-250 Eier im ersten Jahr, ich hatte auch nach Jahren noch keine Probleme mit den Legeorganen und die älteste Hybride wurde über 10 Jahre alt.
Übrigens, ich habe nie gesagt, das Hühner die Legepellets zu futtern bekommen Legemaschinen werden. Nur es werden durch die Fütterung rassebedingte Höchstleistungen gefördert und der Körper der Hühnchen dadurch extrem belastet.
Nur das muss jeder selber für sich entscheiden - will ich viele Eier und dem Hühnchen der Gefahr der Anfälligkeit für Krankheiten fördern oder will ich auf ein paar Eier verzichten und die Hühnchen müssen nicht mit der Gefahr leben - nur wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden. Und wenn Du damit glücklich bist, deinen Hühnchen nur Hochleistungsfutter zu geben, denn ich das dein Problem.
Hier war die Ursprungsfrage, wie und was fütter ich. Und da habe ich meine Erfahrungen preis gegeben und auch begründet.
Und Saphira87 muss auch selber entscheiden, was sie will - gesunde und langlebige Hühner oder lieber ein paar Eier mehr.
Zum Schluss noch einen Satz zum Thema - Zitat: ".....aber sie bekommen alles was sie brauchen....." - dazu möchte ich nur sagen, weniger kann auch manchmal mehr sein und das Hennenalleinmehl ist ein Futter, wo Labore über 50 Jahre lang getestet haben, was braucht ein Huhn um viele Eier zu legen - denn warum werden die Industriehühner nach 12-16 Monaten geschlachtet? Die Frage kann sich jetzt jeder selbst beantworten. Werden sie geschlachtet weil sie eine Mangelernährung haben und Mängel aufweisen? Oder werden sie geschlachtet, weil durch die vielen Eier alles aus dem Hühnchen rausgezerrt wurde und diese durch übernatürliche Legeleistung am Ende ihrer Kräfte sind?
Der Saphira87 möchte ich nur noch sagen, lass dich nicht verrückt machen, Du machst das, so wie Du es aktuell machst schon super.
Für diejenigen, die sich damit etwas mehr beschäftigen, hier noch ein letzter Tipp: Es gibt im Internet einen Bericht über einen Versuch der Rohproteinreduzierung
(Aus dem Institut für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur,)
Einfluß der Absenkung des Rohproteingehaltes im Legehennenalleinfutter auf Leistung, Eizusammensetzung und Stickstoffausscheidung - von F. LETTNER, W. ZOLLITSCH und M. SCHAMS-SCHARGH
Ein sehr interessanter Bericht
sternenstaub
21.08.2020, 08:35
Woher weisst Du das bzw. wo kann man das nachlesen?
Denn so stimmt deine Aussage einfach nicht - es ist nur deine nicht richtige Meinung
Doch stimmt und nein, das kannst Du nirgendwo nachlesen. Das Problem ist, dass das niemanden wirklich interessiert - es sind nur Hühner. Hybriden sind optimiert auf viel Eier und wenig Futterverbrauch. Der ganze Rest spielt keine Rolle. Und Hybriden legen auch noch recht gut, wenn die Bedingungen nicht so optimal sind. Das die dann ihren Bedarf anderweitig decken spielt bei vielen gewerblichen Haltern, gerade den größeren, keine Rolle solange der Output stimmt.
Ich bin hier ab und an mit den hiesigen gewerblichen Geflügelhaltern in Kontakt - das sind kleine Betriebe, denen es nicht egal ist, wie es ihren Hühnern geht und wie sie aussehen. Ich kenne diese Betriebe schon einige Jahre. Die haben alle das gleiche Problem, über alle die Jahre hinweg, egal welcher Aufzüchter, egal welcher Besatz (diese Landwirte stallen auch weniger Tiere ein, in der Hoffnung, dass es dann weniger Probleme gibt) und welche Genetik. Es reicht eine Kleinigkeit (z.B. Hitzestress), damit die Tiere auffällig werden. Federpicken sobald auch nur eine kleine Störung auftritt, wenn die Not groß ist auch Kanibalismus. Oft genug kann die Ursache nicht ausgemacht werden.
Was nichts anderes heißt, als dass die Ration nur gerade so reicht und keinen Puffer bietet für Sonderfälle. Erhöhter Bedarf wird am Artgenossen gedeckt. Und nein zerrupfte Hühner mit knallrotem Legebauch sind nicht in der Mauser.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Bedarfswerte im Labor ermittelt wurden - unter Optimalbedingungen. Das geht vermutlich nicht anders, aber hat mit den realen Lebensbedingungen eines Huhnes auch nicht viel zu tun.
Nichtmal für meine Rassehühner stimmen diese Werte, selbst die brauchen mehr Input um optimal leisten zu können, besonders bei den Aminosäuren.
Nachtrag: Ich sehe gerade Deinen letzten Beitrag. Du bist also einer von der -Körner reichen für Hybriden- Fraktion. Ich hab genug Hybriden bei Hobbyhaltern gesehen, die genauso gefüttert haben, um zu wissen, dass das nicht stimmt. Die armen Viecherl sahen gottserbärmlich aus.
Vielleicht geht so ein Experiment bei unbegrenztem Auslauf, gesunder Insektenwelt und wenig Hühnern. Aber welcher normale Hühnerhalter kann das bieten?
Im Übrigen erreichen nur gesunde optimal ernährte Tiere auch ihre genetische Leistung. Das die Zucht bei den Hybriden in die falsche Richtung geht, steht auf einem anderen Blatt. Das kann man durch falsche Fütterung jedoch nicht lösen. Aber den Tieren das vorzuenthalten, was sie brauchen um gesund zu bleiben in dem irrigen Glauben, sie würden dann länger leben ... Ohne Worte.
.............. Aber den Tieren das vorzuenthalten, was sie brauchen um gesund zu bleiben in dem irrigen Glauben, sie würden dann länger leben ... Ohne Worte.
Diese Aussage ist auch nicht richtig!
Durch eine "normale" Fütterung hat/muss man den Tiere nichts "vorzuenthalten".
Normale Fütterung ist zu einer 100%tiger Versorgung der Tiere - alles andere ist eine zusätzliche Versorgung. So wie bei uns Menschen - wir Deutsche haben eine 100%tige Versorgung z. B. an Vitamin C dennoch wird empfohlen z. B. Bei Erkältungen noch zusätzliche Vitamin C Versorgung.............
Auch wie Du erwähnst z. B. den Hitzstress - da kannst Du mit einer veränderten Fütterung kaum was erreichen - erreichen kannst Du nur mit einer guten oder besseren Lüftung etwas. Oder glaubst du ein "überversorgtes" Huhn leidet weniger so unter Hitzestress als ein "normal" versorgtes?
Etwas anders sieht es aus bei ernsthaften und langwierigen Krankheiten - wer da ein gewisses "Fettpolster" hat, der übersteht diese in der Regel besser.
Dennoch, nicht nur unsere Hobby-Tiere sind im allgemeinen überversorgt, auch wir Menschen sind in sehr vielen Sachen schon überversorgt. Besonders, das was aktuell Mode ist. Und dann werden als aktuelles Beispiel z. b. die Bitterstoffe total vernachlässigt und alle Gemüse-Pflanzen werden z. B. auf süß und schmackhaft hin gezüchtet - das heisst, die Bitterstoffe müssen dort rausgezüchtet werden. Obwohl man da mittlerweile auch schon erkannt hat, das diese sehr sehr wichtig für uns sind. Und so ist das bei unseren Hühnern auch. Wir achten auf sehr viele Stoffe z. b. den RP Gehalt und vergessen sehr oft, das was für unsere Hühner viel wichtiger ist. Zum Schluss noch eine Bemerkung! Was und wofür ist denn der RP-Gehalt?
Rohproteine sind alle stickstoffhaltigen Bestandteile des Futters und damit größtenteils die Summe aller im Futter vorhandenen Eiweißverbindungen. Proteine sind notwendig für die Erhaltung der Körpersubstanz und für die Neubildung von Gewebe. Dieser Wert sagt aber nichts über die Qualität oder die Art des vorhandene Proteins aus. Es kann sich hierbei um gute Proteine handeln, aber auch um minderwertige Abfälle.
Und laut Gesetz und den allg. Richtlinien! Ein Alleinfuttermittel muss so zusammengesetzt sein, dass es den täglichen Nährstoffbedarf Deiner Tier an Vitaminen, Aminosäuren und Fettsäuren vollständig abdeckt, ohne, dass er Mangel- oder Vergiftungserscheinungen bekommt.
Aber gut, das ist deine Meinung, die ich auch akzeptiere und ich habe da eine etwas andere Meinung
Übrigens, bei den Angaben wird in der Regel der Rohprotiengehalt angegeben - viel wichtiger wäre, man würde den verwertbaren Proteingehalt angeben. Denn würde vieles ganz anders aussehen.
Und damit ist das Thema für mich erledigt
........... Hybriden sind optimiert auf viel Eier und wenig Futterverbrauch. Der ganze Rest spielt keine Rolle. Und Hybriden legen auch noch recht gut, wenn die Bedingungen nicht so optimal sind..........
Noch einmal und zum letzten mal!!
Diese - deine Aussage besagt doch alles. Das Futter ist optimiert auf viele Eier und wenig Futterverbrauch und der ganze Rest spielt keine Rolle!
Wäre es da nicht besser mehr Futter und etwas weniger Eier?
Sprich weniger RP und Legemehl dafür mehr Körner??
So und jetzt wünsche ich ALLEN die das Lesen ein schönes WE und viel spass mit den Hühnchen
SetsukoAi
21.08.2020, 10:55
Egal ob Hybriden oder nicht, man sollte den Tieren schon das Füttern was sie brauchen. Und Körnerfutter, als Alleinfutter, ist da einfach die komplett falsche Fütterung da sie dann die Nährstoffe nicht bekommen. Protein fehlt da z.B. komplett. Wenn du ein Legemehl zum Mischen hast dann nimm das, meistens ist da das Protein so hoch dann geht das. Die Vorfahren der Hühner haben sich auch nicht nur von Sämereien ernährt sondern von dem was sie gefunden haben, und da waren viele Insekten dabei. Da wir aber nicht mehr so viele Insekten haben fällt das komplett weg, zumal unsere Haushühner auch nicht so weit laufen können wie sie wollen um genug Insekten zu finden. Daher sind wir dafür Verantwortlich das sie Ausgewogen ernährt werden mit eben genug Vitaminen, Mineralstoffen und Protein.
Meine haben 24/7 Futter und sie können immer fressen wie sie wollen. Und Pellets sind immer besser als Mehl, da können sie nix aussortieren und jedes Huhn bekommt was es brauch. Bei Mehl fressen die Ranghohen Tiere immer zuerst das was am besten Schmeckt (meistens der Mais) und sind dann Fett haben aber wenig Nährstoffe, den Rangniedrigen bleibt nur das Kleinkrümelige haben aber dann wenig Sättigung zu sich genommen da die Ranghohen das schon gefressen haben. Daher immer Pellets!
Sag deine Bekannten einen schönen Gruß, sie hat keine Ahnung ;) und wenn sie nur Körner füttert haben ihre Hühner eine Mangelernährung.
sternenstaub
21.08.2020, 15:50
Wäre es da nicht besser mehr Futter und etwas weniger Eier?
Sprich weniger RP und Legemehl dafür mehr Körner??
Nein, weil es am Bedarf des Huhnes vorbeigeht. Die Leistung ist genetisch fixiert. Hybriden leisten zuerst und dann kommt alles andere. Wenn Du sie künstlich verknappst holen sie sich das was fehlt anderweitig, z.B. an Artgenossen.
Dorintia
21.08.2020, 18:04
Außerdem wie kommt hein darauf das wir von einem Huhn das laut Standard, erfahrungsgemäss legen sie eh weniger und das weiss auch der geneigte Halter, 240 Eier legen kann, "verlangen" das es 250 oder 260 Eier legt.
Dieses hineinzuinterpretieren ist völliger Quatsch.
Da erübrigt sich jede Diskussion bei so vorgefertigter Meinung.
Außerdem wie kommt hein darauf das wir von einem Huhn das laut Standard, erfahrungsgemäss legen sie eh weniger und das weiss auch der geneigte Halter, 240 Eier legen kann, "verlangen" das es 250 oder 260 Eier legt.
Dieses hineinzuinterpretieren ist völliger Quatsch.
Da erübrigt sich jede Diskussion bei so vorgefertigter Meinung.
das sollte doch nur mal so als Beispiel zeigen wie die Leistung durch Futter.................
Dorintia
21.08.2020, 19:09
Dein Text:
"So sieht es auch in unserer Hobbyhaltung vor - ein Huhn welches laut Standard 240 Eier legen soll (und es auch tut) und wir alles daran tun, das es vielleicht 250 oder 260 Eier legt ..... "
Wie kommst du darauf das wir Hühnerhalter das so wollen und das die Hühner das mit Pelletfütterung auch so tun?
Die Legeleistung meiner Rassehühner reicht nicht an den Standard heran.
sternenstaub
21.08.2020, 19:26
Was mich eher interessiert ist wie das überhaupt gehen soll: Mehr Leistung als genetisch möglich.
Wenn das Huhn genetisch 200 Eier legen kann, kann ich noch soviel Input geben, es wird keine 210 Eier schaffen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.