Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche grünleger rassen sind das?
Saphira87
18.08.2020, 20:16
Hallo ihr lieben,
Ich bin seit gestern stolze Hühner Besitzerin.
Mein jetziger Besatz besteht aus:,,
1 blumenhuhn Hahn (04/20)
2 blausperber
2 Marans
2 Sussex
2 grünleger
Nun wissen wir allerdings nicht welche Arten die grünleger sind.wir haben sie von einem geflügelwagen gekauft und es sind alles junghennen so zwischen 16-22 Wochen ca.
Anbei setze ich noch Fotos von den zwei Damen deren rasse uns unbekannt ist als Neuling.
https://www.bilder-upload.eu/bild-3827eb-1597774684.jpeg.html
Saphira87
18.08.2020, 20:42
https://www.directupload.net/file/d/5915/h83j67tw_jpg.htm
Sind wohl alles keine Rassen, sondern Hybridhühner. Der Hahn wird wohl auch kein echtes Blumenhuhn sein, sondern ein "Tricolor". Alles Hobbyhybriden.
Das werden wohl auch Hobbyhybriden sein... wenn ihr sie vom Geflügelwagen habt, sind es eher keine Rassetiere. Meine ersten Grünleger habe ich auch vom Wagen geholt, keine Ahnung, was da zusammengemixt wurde. Legen fast täglich ein Ei, typisch Hybriden eben. Mittlerweile habe ich noch eine vom Anfangsbestand, die anderen sind Nachkommen aus den Grünlegerhennen und meinem Rassemixhahn.
Und herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten😊😊
Gruß Liluma
Gubbelgubbel
18.08.2020, 20:59
"grünleger" sind nicht direkt eine rasse sondern hybride zwischen einer Legerasse und in der regel Araucanern. wobei das tier auf dem ersten bild eine sehr große haube hat... keien ahnung was da drin ist, sieht ja fast wie diese druffler hauben aus. aber das ist eine von den grünlegerinnen?
Saphira87
18.08.2020, 21:16
Ja grade die mit der Haube irritiert mich,weil ich sowas in der Art nur von seidenhühnern kenne.also hab ich grünleger hybriden. Bei den anderen sussex usw standen die Namen sich bei,nur bei den grünlegern stand nur grünleger keine rasse oder rassenmix angegeben.
Der Hahn ist von einem privaten Händler aus den Kleinanzeigen von eBay,auch wenn er nicht „echt“ ist finde ich ihn hübsch.
Ich seh auf dem Handy nur ein Bild, aber wenn der Hahn von Privat ist und nicht vom Wagen, kann es auch ein richtiges Blumenhuhn sein.
Saphira87
18.08.2020, 21:57
https://www.directupload.net/file/d/5915/bds7lpuk_png.htm
Hier nochmal mein Hahn.also der private Händler sagte er sei reinrassig,zumal er nur Blumenhühner laufen hatte aber der Hahn halt zu viel war ukd ich ihn für 5€ vor den Kochtopf retten konnte.
Bei dem verkaufswagen wollten die mir einen legeplan mitgeben,hatten aber keinen mehr da.(weiß auch gar nicht was mir da drin stehen soll?!)
ich denke alle Hennen sind noch nicht legereif und wie ihr sagtet Hybriden.aber gut...ich hab trotzdem hübsche Hühner und irgendwann leckere Eier
Die blausperber und sussex sehen ganz Normal aus,ebenso die Marans.
nero2010
18.08.2020, 22:08
Ist doch auch egal, Hauptsache sie bereiten dir Freude und die Tiere konnten in ein gutes Zuhause ziehen.
"grünleger" sind nicht direkt eine rasse sondern hybride zwischen einer Legerasse und in der regel Araucanern.
In letzter Zeit wird sehr viel mit Cream legbar Hähnen gearbeitet.
Gubbelgubbel
19.08.2020, 08:56
ergibt sinn, die legbar haben auch eine bessere legeleistung als die araucaner oder?
Kleinfastenrather
19.08.2020, 12:14
"grünleger" sind nicht direkt eine rasse sondern hybride zwischen einer Legerasse und in der regel Araucanern. wobei das tier auf dem ersten bild eine sehr große haube hat... keien ahnung was da drin ist, sieht ja fast wie diese druffler hauben aus. aber das ist eine von den grünlegerinnen?
In letzter Zeit wird sehr viel mit Cream legbar Hähnen gearbeitet.
Ich denke mal weder-noch.
Grünlegerhybriden mit Haube, ohne Sperberung und mit Schwanz, ohne Bart, ähnlich wie die gezeigten gab es schon vor über 10 Jahren. Hybridenerzeuger werden wohl schon lange ihre eigenen Grünleger-Linien haben.
Ja, es gibt auch immer mal wieder Araucana und Cream Legbar-ähnliche Hybriden, oft sind es aber auch welche die keine ähnlichkeiten zu beiden Rassen haben.
@Saphire87: Da hast du ganz normale Hybriden, bis auf den Hahn natürlich. Auch die "Sussex", "Sperber" oder "Maran". "Legereif" ist ein Begriff aus der Massenerzeugung.
Alle Hühner sehen normal aus wenn man mal mehr als die braunen und weißen Legehybriden kennt ;). Fuchs dich mal in die ganzen Rassen ein die es so gibt;).
LG Thorben
[QUOTE=Kleinfastenrather;1929761] Hybridenerzeuger werden wohl schon lange ihre eigenen Grünleger-Linien haben.
/QUOTE]
Nur immer mit einer Linie weitermachen funktioniert aber nicht, wenn der Leistungsgedanke im Fordergrund steht.
Kleinfastenrather
19.08.2020, 15:37
Nur immer mit einer Linie weitermachen funktioniert aber nicht, wenn der Leistungsgedanke im Fordergrund steht.
Einserseits schrieb ich nicht Linie, sondern Linien. Anderrseits klappt es in der Hybridzucht ganz hervorragend. Die Hobby-Hybrid-Linien funktionieren doch seit bestimmt 30 Jahren sehr gut.
LG Thorben
Saphira87
19.08.2020, 16:05
Ja da muss ich mich mal reinfuchsen mit der Zeit.im Moment erfreue ich mich einfach an den schönen Tieren und ein paar Eiern. aber das Hauben Hühnchen ist schon sehr gewitzt
Dominant in der Cz scheint es ja so zu machen, wie ich auch Informationen hatte:
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://en.wikipedia.org/wiki/Dominant_CZ&prev=search&pto=aue
Soweit ich weiß, gibt es nur eine anerkannte grünlegende Rasse und das sind die Araucana.
Alle anderen grünlegenden Hühner, welche Namen auch immer, sind Hybridzüchtungen mit Araukana als einer der Vorfahre.
Na, Cream legbar, Isbar oder Ameraucana gelten heute doch auch als Rassen. Der BDRG ist ja weltweit gesehen nicht das einzige Maß aller Dinge. Selbstverständlich ist jedem klar, dass in oben genannten Rassen auch andere Vorfahren als Araucana mit im Spiel waren.
Kleinfastenrather
20.08.2020, 14:59
Dominant in der Cz scheint es ja so zu machen, wie ich auch Informationen hatte:
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://en.wikipedia.org/wiki/Dominant_CZ&prev=search&pto=aue
Sag ich doch, die am meiten verwendete Linnie sind die Greenshell GS300 Hähne, bei einer Verpaarung steht etwas von Araucana. Wie diese Araucana aussehen weiß man nicht.
Natürlich stammen die grünen Eier ursprünglich von Araucana, die verwendeten Grünleger-Hähne sind aber eben keine Araucana mehr sondern schon weitergezüchtete Hybriden. Bzw. sind es keine Araucana wie wir sie in Deutschland standartisiert haben und definieren geschweige denn die die im Ursprungsgebiet vorkommen.
@Haitu: Es gibt Cream Legbar, Silverudds Blå, andere Variationen von Araucana (Englische z.B.), Buschhühner/Javanesische Zwerghühner, Schijndelaar und wahrscheinlich noch mehr.
LG Thorben
Aber Haitu hat insofern recht dass sie alle über die Araucana erzüchtet wurden.
Trotzdem sind die meisten anerkannt, wenn auch nicht in D sondern in GB etc. und sicher keine Hybriden sondern inzwischen eigenständige Rassen mit Standard.
Interessant, dass abgesehen von der "reinen" Araucanalinie, Hybriden als Mütter genommen werden und nicht deren Elterngeneration. Ist das 3-cross-breeding, wie es in der Milchviehzucht oder in der Schweinezucht üblich ist, oder gibt es dafür andere Gründe? Ähnlich mache ich es, die Hähne sind dieses Jahr, ich denke auch noch länger, 3 holländische, weizenfarbige Araucanas mit Schwanz, ich finde sehr schöne Tiere:
https://www.bilder-upload.eu/bild-a39596-1597942581.jpg.html
Mal eine kleine Auswahl ihrer Töchter:
Mutter Hybride, wahrscheinlich Marans+, weiße Farbe? :
https://www.bilder-upload.eu/bild-238eed-1597943172.jpg.html
Mütter irgendwelche Hybriden:
https://www.bilder-upload.eu/bild-6c4a22-1597943290.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-89216b-1597943375.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-7d5eab-1597943426.jpg.html
Mütter Marans, bis jetzt tolle Eifarbe:
https://www.bilder-upload.eu/bild-4a3602-1597943503.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-492b0f-1597943546.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-d0abe0-1597943591.jpg.html
deine Tiere aus den Araucanas haben alle den Erbsenkamm der Araucana, der ist dominant.
Die Greenshell-Hybriden, wenn du dir die Fotos der Tiere anschaust, sind allesamt einfachkämmig. Da steckt also mehr dahinter als eine Verpaarung mit Araucana, denn der Erbsenkamm ist bei der Rasse mit dem Grünleger-Gen gekoppelt, wird also in über 90% der Fälle gemeinsam vererbt. Wenn du Grünleger mit Einfachkamm erzeugen willst, dann darf deine Elternlinie, die das Grünlegergen liefert, dieses Kopplung mit dem Erbsenkamm nicht mehr haben, z.B. wie bei Cream Legbars oder Isbars (die auf den Cream Legbars basieren). Das ist also nicht ganz so trivial wie vom Hersteller der Greenshell-Hybriden suggeriert wird ;).
Kleinfastenrather
20.08.2020, 23:40
Die Greenshell-Väter scheinen auf Cream Legbar zu beruhen.
Diese werden dann anscheinend mit den Mutterlinien der bunten Hobbyhybriden gekreuzt. Solche Cream-Legbar ähnlichen, gesperberten Hybriden habe ich erst vor wenigen Jahren auf einem Markt gesehen, sie scheinen in De noch nicht so häufig zu sein.
Die Italiener-ähnlichen und Araucana-ähnlichen gibt es schon länger.
LG Thorben
Dorintia
20.08.2020, 23:47
Ich hab Grünleger mit kleiner Haube, Einfach-Kippkamm und Schwänzchen.
Meine sind nicht so hübsch wie die da oben, eine ist ganz hellgelb, die anderen zwei so gelbbraun mit ein paar dunkleren Flecken im Halsgefieder. Niedlich sind sie allemal.
Natürlich stammen die grünen Eier ursprünglich von Araucana, die verwendeten Grünleger-Hähne sind aber eben keine Araucana mehr sondern schon weitergezüchtete Hybriden.
Da muss man aber höllisch aufpassen, dass weiterhin Hähne mit 2 Grünlegerallelen zur Verfügung stehen, bei Kreuzungen ist dies eher nicht der Fall. Und Hähne mit einem Allel vererben nun mal nicht mehr an alle Nachkommen die grüne Eifarbe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.