PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seltsame Körperhaltung



Reeni
16.08.2020, 14:25
Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch erfahrene Hühnerhalter.

Seit heute Mittag fällt mir bei einer Henne diese seltsame Körperhaltung auf. Sie sitzt einfach so da und schläft viel auch getrennt von der Gruppe. Beim Füttern kommt sie gelaufen, nicht gerannt so wie die anderen. Sie frisst aber und der Kotabsatz ist normal. Die Henne legt noch nicht, dauert aber wohl nicht mehr lange. Ich dachte zuerst womöglich an Legenot und habe darüber gelesen, die Symptome passen aber irgendwie nicht. Mir fällt nur diese seltsame Haltung beim ruhen auf ???

Deutet die Haltung auf irgendetwas hin wie Schmerzen oder Unwohlsein?

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/gvmghqjp.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/gvmghqjp_jpg.htm)

Hier sieht man auch noch mal diese irgendwie "buckelige" Haltung:

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/4o2v4qjf.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/4o2v4qjf_jpg.htm)

Liebe Grüße
Reni

Reeni
16.08.2020, 16:49
so mittlerweile läuft sie wie ein Pinguin und presst deutlich, also doch Legenot!!!

Was jetzt? Wir versuchen erstmal eine warme Wanne mit Bauchmassage und dann eventuell einen Einlauf mit warmen Pflanzenöl...HILFE ich hatte noch nie Hühner und nun sowas... Was kann ich noch tun??

Dorintia
16.08.2020, 16:51
Versuch erstmal das.
Wenn sie wirklich ein Ei legen will, solltet ihr aber auch deutlich mehr Bewegung an der Kloake sehen.
Habt ihr sie untenrum mal gründlich untersucht, auch den hinteren Bauch abgetastet?
(Ich glaub viele von uns hatten mal irgendwann "noch nie Hühner")

Reeni
16.08.2020, 17:02
so mit zittrigen Händen und der gesamten Familie samt Wasser, Spritzen und Öl zum Stall gelaufen. Ich habe gerade das Huhn abgetastet da ruft meine Tochter: "Da liegen zwei Eier im Nest-ein großes und ein kleines!"

Das habe ich dann rausgeholt...ich nehme mal an das war die Ursache der Beschwerden. Das Gebilde fühlt sich an wie ein Luftballon, hat keine Schale. Ein verformtes Windei, nehme ich mal an.

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/akoylspk.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/akoylspk_jpg.htm)


Ich gehe jetzt die Henne beobachten und hoffe es ist alles wieder gut und bleibt auch gut. Futterkalk und Mineralstoffe, Grit und Eierschalen bekommen sie. Ich habe keine Ahnung woran es liegt und hoffe, das Tierchen ist gesund. Sie ist eine junge Legehenne und dies wäre ihr erstes Ei. Ich füttere sie gleich nochmal extra mit Futterkalk...

Liebe Grüße Reni

Dorintia
16.08.2020, 17:10
Super das die Henne das selbst legen konnte.
Was bekommen denn deine Tiere für Futter und wieviel Kalzium enthält es?

Reeni
16.08.2020, 17:16
Das Futter hat einen Calziumanteil von 1861 mg/kg. Zusätzlich haben sie eine Mineralstoffmischung und nochmal reines Muschelgrit zur freien Verfügung. Da ich vor zwei Tagen ein Windein im Auslauf fand (keine Ahnung von welcher Henne) habe ich dann nochmal Futterkalk, der wohl schneller vom Huhn aufgenommen wird angeboten. Dieser enthält 32,4 % Calzium. Diesen werde ich gleich nochmal reichen.

Wo und wie ertaste ich denn ein Legeproblem genau? Ich hatte die Henne ja abgetastet und nichts gefühlt, allerdings fehlt mir da auch irgendwie die Erfahrung was ich wo fühlen sollte ...

Danke schonmal für die Hilfe :)

Dorintia
16.08.2020, 17:45
Das Haupt/Grundfutter-Futter sollte mindestens 3 bis 4 % Kalzium enthalten.
Mir scheint du fütterst ein Zusatzfutter, kann das sein?
Das ist bezüglich Kalzium und auch Eiweiß nicht ausreichend.

Ich füttere Futter mit entsprechend hohen Gehalten und trotzdem gebe ich regelmässig Mineralstoffe dazu.

Reeni
16.08.2020, 17:59
Das Futter ist deklariert als Mischung für Legehennen für die gesamte Legeperiode. In der Beschreibung wird hervorgehoben, dass es besonders reich an Kalzium und Eiweiß sein soll. Eiweiß wären 12,3 %. Dann und wann gebe ich ja auch noch mal etwas Joghurt oder Quark. Die Hühner sind größtenteils auf der Wiese und fangen auch viele Insekten. Ich habe schon die Befürchtung, dass sie vielleicht aufgrund der Hitze und dem Gras zu wenig vom Futter aufnehmen. Manchmal fehlt echt wenig vom Futter, je mehr sie draußen sind. Den Futterkalk mögen sie sehr, den gebe ich pur in einem kleinen Napf, dann sehe ich das er weg ist.

Eine Frage habe ich aber noch zur Legenot.
Die Henne stand oder saß ja recht ruhig seit mittags. Hätte ich da schon mit warmen Wasser oder Einlauf was bewirken können oder wartet man da lieber IMMER bis sie selber presst und versucht zu legen?

Ich hatte sie ja seit Mittag in Beobachtung und kein einziges Mal suchte sie das Nest auf. Erst als sie diesen Pinguingang mit deutlichem Pressen zeigte, rannte sie Richtung Stall und ich ich eilte ins Haus...

Silmarien
16.08.2020, 18:03
Hallo Reni, das scheint kein Alleinfutter zu sein, oder? Ich finde den Proteingehalt niedrig. Magst du schreiben, welches Futter es ist?

Reeni
16.08.2020, 18:12
Es ist ein Legehennenfutter der Firma Kampol.

Als es noch nicht so heiß war und die Hühner mehr vom Futter aufnahmen, waren die Eier meiner beiden Legerinnen in Ordnung. Erst jetzt wo es so warm ist und die dritte Henne beginnt zu legen, hab ich das Problem der Windeier.

Meint ihr es liegt am Futter oder kann es nicht auch sein dass nur zu wenig davon gefressen wurde. Oder ist es ein Problem bei Junghennen?

Futterempfehlungen nehme ich aber auch gern entgegen...

edit: Ich habe dieses Gebilde jetzt mal aufgemacht-es hat zwei Dotter, also war es auch noch ein Doppelei :( das arme Huhn.

Silmarien
16.08.2020, 18:22
Meistens haben Alleinfuttermittel um die 17% Proteine und 3-4% Calcium. 12,3% Proteine erscheint mir, wie gesagt, wenig und spricht mehr für ein Ergänzungsfutter. Die Futterbezeichnungen sind nicht immer eindeutig. :)

Reeni
16.08.2020, 18:36
also gut. Der Anbieter hat noch ein Pellettfutter. Darin sind 16,5% Eiweiß und 3,6 % Calzium. Das müsste dann passen. Dann stelle ich um - dankeschön.

Komisch ist aber wirklich, dass ich das Problem erst habe, seit es so warm ist und generell weniger Futter gefressen wird. Ich bin grad wirklich durch den Wind, jetzt sitzt die Henne, die heute noch kein Ei legte genauso da wie die andere heute Mittag. Buckelig und abseits der anderen. Sie hat gestern ein 75 g Ei gelegt und ich dachte sie pausiert heute sicherlich. Und nun benimmt sie sich genauso komisch.

Ich weiß nicht, ob ich gleich was machen oder abwarten und beobachten soll. Aber nachts kann ich dann ja auch nix mehr tun. Himmel was ist nur los heute :(

Dorintia
16.08.2020, 18:38
Das ist aber meist nicht schlimm wenn man nachts nix machen kann, durch die entspannte Körperhaltung auf der Sitzstange gehen Windeier o.a. meist leichter ab.

Krähbert
16.08.2020, 19:06
Das mit den Mengenprozenten ist immer nur eine Orientierung. Ob nun 2% mehr oder weniger drin sind, ist ziemlich egal. Zumindest wenn den Tieren eine frei zugängliche Calcium Quelle zur Verfügung steht und auch wenn sie Freigang haben. Die Tiere sind ja keine Maschinen, die genau X,95247g hiervon und Y,114g davon aufnehmen. Es wird immer selektiert und auch mal mehr oder weniger gefressen.

Miss mal die Temperatur im Stall. Wenn es morgens und abends sehr warm im Stall ist, fressen die Tiere weniger Trockenfutter und essen sich dann eher draußen satt. Gerade zum Legebeginn kann das problematisch sein.
Ich würde den Vorfall einfach mal darauf schieben.
Möglich ist natürlich auch eine krankhafte Veränderung des Legeapparates. Das sind dann Hühner, die grundsätzliche Probleme beim Legen haben. Mehrfacheier sind eins der möglichen Symptome.
Aber warte erstmal ab. Wenn möglich, kontrolliere mal den Kot von dem Huhn auf grobe Auffälligkeiten, hauptsächlich Konsistenz und Farbe.
Vielleicht hilft es auch, den Muschelgrit noch etwas feiner zu mahlen. Ich finde den idR etwas zu grob.

Reeni
16.08.2020, 19:15
ich bin eben wieder bei der Henne gewesen und habe das gefunden:

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/tna97isb.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/tna97isb_jpg.htm)

Das Eigelb fehlte schon, die anderen Hennen haben sich nicht lange bitten lassen. Sie hat es also zum Glück auch alleine hingekriegt. Gestern hatte das Ei noch eine völlig intakte Schale und heute genauso weich und sandig rau wie bei der anderen Henne. Da das jetzt bei verschiedenen Tieren war, sind sie sicher nicht krank sondern ich mache im Futter was falsch. Dass ich seit gestern Futterkalk gebe, kann hoffentlich kein Grund für diese rauen weichen Windeier sein??

@ Krähbert:

Danke für den Tip mit dem Muschelgrit. Den werde ich jetzt zukünftig nochmal durchmörsern und ja, abends ist es im Moment sehr warm im Stall. Ich kann ja in dieser Zeit in der Voliere eine Schale Futter aufstellen und schauen, ob sie mehr fressen. Danke :)

Alles in allem hätte ich von alledem gar nichts mitbekommen, wäre ich nicht zu Hause und immer wieder bei den Hühnern gewesen. Als ich im Internet nach Legenot suchte, bekam ich immer den Hinweis es sei lebensbedrohlich, daher meine Sorge um die Hühner... aber ich bin froh, dank euch bemerkt zu haben, dass futtertechnisch noch Verbesserungsbedarf besteht.

Ich gehe jetzt mal draußen füttern und wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag-Abend!

Liebe Grüße
Reni

Krähbert
16.08.2020, 20:11
Ist die Eihaut schon fester oder hat sie schon eine dünne Schale?
Die Veränderung sollte sich eigentlich zügig ausschleichen, sonst liegt wirklich ein Mangel o.ä. vor. Die Eier sollten immer besser werden. Wenn meine ein Windei legen, ist das nächste Ei manchmal auch ziemlich dünnschalig oder rau.
Ich würde dem Huhn einfach mal zusätzlich etwas Quark mit feinem Muschelgrit/Eierschalen anbieten.
Verhält es sich ansonsten wieder normal?

Reeni
16.08.2020, 20:21
Also die zweite Henne mit eben diesem Bild hat bis gestern ganz normale Eier gelegt. Die Henne die seit Mittag Probleme mit dem Doppelwindei hatte, legte heute zum ersten Mal.

Eierschalen fein zermörsert, haben sie immer. Den Muschelgrit auch, den werde ich aber, dank deinem Rat, auch noch mal zerkleinert anbieten. Ich hatte gestern noch Futterkalk gekauft, den mögen sie sehr und nehmen sie pur und gierig an. Den gebe ich aber eben erst seit gestern. Wir hatten trotz allem heute auch ein ganz normale Ei von unserer Trudi dabei.

Beiden "Problem"Hennen geht es, seit sie ihr Windei los sind, wieder gut. Sie verhalten sich wie immer. Wäre ich heute nicht zu Hause gewesen, hätte ich gar nichts bemerkt. Ich habe jetzt draußen in der Voliere eine zusätzliche Futterschale zu stehen und alle sind fressen gegangen. Ich hoffe es liegt alles nur an dieser, sehr tropischen Hitze gerade.

Dorintia
16.08.2020, 20:38
Das sie sich auf puren Futterkalk so gierig stürzen sagt ja schon einiges.
Die werden auch keine Reserven mehr in den Knochen haben.
Trotzdem gehört zu einer guten Eierschalenbildung noch bissl mehr als nur Kalzium...

Ich biete meinen Hühnern bei dieser Hitze eine große Portion Pellets (geht auch mit Körnern) leicht eingeweicht an. So wird das Futter viel besser angenommen.

melachi
16.08.2020, 21:20
mal in die andere Richtung gedacht: wenn die Tiere bisher normal gelegt haben, jetzt aber gleich mehrere mit Problemen auftauchen, kann es auch Stress sein. In Frage kommt neben einer wirklich starken Überhitzung nachts ohne Ausweichmöglichkeit auch, das sie durch irgendwas in Panik geraten sind. Es kommt auch ein durch das Wetter bedingter massiver Milbenbefall in Frage, der den Tieren die Nährstoffe raubt.

Ich würde a: die Temperatur im Stall prüfen, und wenn es zu heiß ist (über 33-35°C, ist auch etwas rasseabhängig, Tiere hecheln massiv), die Tiere draußen in der Voliere schlafen lassen. b: gründlich alles nach Milben absuchen. c: versuchen rauszukriegen, ob es ungebetenen Besuch gab, der die Hühner in Panik versetzt hat.

Reeni
16.08.2020, 21:39
ja, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Durch die Hitze der letzten Tage habe ich die Hühnerklappe ohnehin Tag und Nacht offen. Sie könnten also auch in der Voliere schlafen, was sie bis jetzt noch nicht getan hatten. Ich habe die Tiere erst seit dem 20. Juni und kontrolliere auf Milben. Gefunden habe ich noch keine. Unter den Sitzstangen habe ich doppelseitiges Klebeband angebracht.

Rein kann da wirklich niemand. Die Voliere, die zum Stall angrenzt, hat eine Maschung von 12 mm und ist wirklich einbruchsicher.

Ich werde aber dennoch weiterhin abends nach Milben Ausschau halten.

Es handelt sich bei allen Tieren um Junghennen, die erst beginnen zu legen. Die erste legt seit ca. 2 Wochen, die zweite seit 1,5 Wochen und die dritte (wenn man das Windei mitzählt) seit heute. Können es auch witterungsbedingte Startschwierigkeiten sein? Die Fütterungsempfehlungen nehme ich mir zu Herzen und werde es optimieren.

melachi
16.08.2020, 23:09
es muß nicht unbedingt ein Tier in die Voliere eindringen, um die Hühner in Panik zu versetzen. Es braucht nur ein Habicht dort anzufliegen oder eine Katze oder ein Hund ans Gitter zu springen. Die Hühner reflektieren in so einem Moment nicht, das der Draht sie schützt.

Startschwierigkeiten kanns immer mal geben, vor allem, wenn die Hennen noch verhältnismäßig jung sind und eigentlich noch zu unreif zum Legen. Stutzig würde es mich halt machen, wenn plötzlich mehrere Hennen das gleiche Problem haben, auch die, die zunächst normal gelegt haben.

Fylgien
16.08.2020, 23:54
Hi ich würde wie meine Vorredner gesagt haben auf alle Fälle auf Milben und sonstiges achten. Verwendest du Urgestein oder Kieselgur. Das ist meines Erachtens das beste gegen Ungeziefer. In die Einstreu mit reingeben und ins Sandbad. Weiter habe ich in dieser Jahreszeit im Wasser immer ein Vitamin und Minerarlstoffzusatz. 1-2x die Woche, das hilft alles im Gleichgewicht zu halten. Zu deinem Doppelei. Es ist immer schwierig wenn Hühner die Veranlagung haben Doppeleier zu legen. Das strengt an und muss erst Mal durch den Legedarm und das bei einer Henne die normalerweise erst ins legen kommt. Der Legedarm ist das ja auch noch nicht gewohnt, deshalb sind ja auch meistens die Anfangseier kleiner. Ich würd die Vitamine und Mineralstoffe geben. Mit Quark Joghurt usw. Wäre ich sparsam, da Hühner ja Laktose nicht verwerten können. Hab sogar schon Mal gelesen, dass sie dann Durchfall bekommen und das legen aufhören..😳.
Zwischendurch ist ein Quark bestimmt gut aber nicht jeden Tag. Drück dir und deiner Henne die Daumen.

Reeni
17.08.2020, 06:54
Guten Morgen,


Stutzig würde es mich halt machen, wenn plötzlich mehrere Hennen das gleiche Problem haben, auch die, die zunächst normal gelegt haben.

genau das macht mir Sorgen.

Ein Mineralfuttermittel hatte ich mir besorgt und achte nun darauf, dass auch jeder seinen Anteil bekommt. Von diesem Futterkalk Präparat sollte jede Henne nicht mehr als 5-10 g pro Tag bekommen. Einen Tag nach dem Verfüttern gab es die Legeprobleme mit den zwei Hennen. Ich zweifle schon, ob es daran gelegen haben könnte, denn was anderes hatte ich ja nicht geändert... und die Hülle von den zwei Windeiern war sehr rau-wie Sand.

Fehlt ihnen was oder kann es auch ein zu Viel an Calzium sein, was dann alles durcheinanderbringt?

Hier mal ein Foto von der Zusammensetzung des Mineralfutters, ich hoffe man kann es lesen:

https://s12.directupload.net/images/200817/temp/mwlsnoc9.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5914/mwlsnoc9_jpg.htm)

Viele Grüße Reni

Dorintia
17.08.2020, 07:07
Das Mineralfutter ist in Ordnung, so sind die im Allgemeinen, und auch die angegebene Mengenbegrenzung ist ok.
Ich glaube nicht das diese bisher kurzfristige Gabe irgendeinen Einfluss auf was hatte, vor allem bei wohl vorliegendem Mangel.
Wichtig ist das die Hühner mit ihrer letzten Futterration abends genug Kalzium aufnehmen.

Hab ich das richtig verstanden? Die Hühner haben kein Futter im Stall, jetzt haben sie welches in der Voliere?

Reeni
17.08.2020, 07:25
Hab ich das richtig verstanden? Die Hühner haben kein Futter im Stall, jetzt haben sie welches in der Voliere?

Doch sie haben so wie sie es gewohnt sind Futter und Wasser im Stall. Ich habe lediglich einen zusätzlichn Futternapf in der Voliere aufgestellt. Ich bekam hier gestern den Tip, dass es sein kann, dass, wenn mein Stall abends zu warm ist, sie dann weniger fressen. Deshalb biete ich nun zusätzlich alles auch draußen an. Wasserstellen habe ich ohnehin mehrere, damit sie genügend trinken.

Dorintia
17.08.2020, 13:18
Ah ok.
Wenn es im Stall wenn sie reingehen schon recht dunkel ist, gehen Hühner meist recht zügig auf die Stange.
Futterverbrauch im Blick haben ist immer gut, egal in welche Richtung.

Reeni
18.08.2020, 16:04
Alles wieder gut ;D

https://s12.directupload.net/images/200818/temp/ont6al35.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5915/ont6al35_jpg.htm)

Ich danke euch für eure vielen Tips und die schnelle Hilfe :freund- ich hatte am Sonntag echt Sorge um meine Schnäbelchen.

Liebe Grüße

Reni

Reeni
26.08.2020, 15:05
Irgendwie ist alles doch nicht ganz normal - kurzes Update:

Nachdem die Henne an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gelegt hatte, hat sie nun seit einer Woche Legepause. Ansonsten ist sie fit und verhält sich vollkommen normal. Kann es sein, dass sie das Legen komplett aufhört (fände ich jetzt nicht so schlimm, Hauptsache sie ist gesund) oder pausiert sie nur aufgrund der Windeier??

Vielleicht hatte das schon einmal jemand und hat eine Idee woran es liegen könnte :kein