Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn hat wabbeliges, weißes, kleines Ding ausgeschieden, was könnte es sein?
Hallo,
heute morgen habe ich auf dem Kotbrett bei den nächtlich abgesetzten Kothaufen ein seltsames Gebilde gefunden. Es ist klein (ca. 2,5 cm x 1 cm) , wabbelig-elastisch und milchig weiß. Ich habe es fotografiert. Ich weiß nur gerade nicht, wie ich es hoch laden kann... Das schwarze ist Dreck.
Weiß jemand, was das sein könnte?
Ich habe 4 Damen. 2 vom letzten Frühling und 2 sind jetzt ca. 25 Wochen alt. Ein großes legt schon länger aus unerfindlichen Gründen keine Eier. Ein großes ist in Brutstimmung und kann es nicht gewesen sein, da es im Eierkasten nächtigt. Die kleinen sind seit 3 Wochen hier und haben immer noch leichte Erkältungssymptome (die hatten starken , bzw. Haben Schnupfen, verm. wg.Stroheinstreu und Feuchtigkeit). Sie sollen voll Schutzgeimpft sein. Ich hatte es 2 Wochen mit Erkältungstee behandelt, aber jetzt sind sie vergesellschaftet ( seit 1 Woche) und wo es so heiß ist, gibt es nur Wasser. Alles Legehennen...
Ich habe letzten Samstag gegen ND geimpft.
URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/200813/h2wp2n9i.jpg[/URL
URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/200813/8utkjj7x.jpg[/URL
URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/200813/8utkjj7x.jpg[/URL
Sei froh, dass das "Ding" herausgekommen ist und es der Dame, die es gelegt hat, gut geht. :)
Mir sieht das wie ein im Eileiter hängen gebliebenes Ei ohne Schale (vllt. ehemaliges Windei) aus, das befruchteterweise angefangen hat, sich irgendwie zu entwickeln.
Hatte auch mal so etwas hier, nur viel kleiner. Da war der Schnabel und Kopf gut erkennbar.
Geht es der Legerin gut?
Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich dachte auch an einen Embryo, konnte es mir aber nicht wirklich erklären.
Dann ist es eines von den neuen. Ich habe ja keinen Hahn.
Den beiden geht es gut, außer das rotzige genieße, aber es ist auch schon besser. Am Verhalten habe ich nichts bemerkt. Allerdings wunderte ich mich, das das Huhn mit dem größeren Kamm keine Eier legte und sich die Kästen nur angesehen hat. Ich hatte es auf eine vermutlich schwere Beinverletzung geschoben, die beim Kauf nicht aufgefallen ist und scheinbar verheilt. Es sieht aus als hätte sie ein Knie, wo keines hin gehört. Keine Schuppen von vorne, nur Narbengewebe. Das Bein ist minimal dicker. Das Huhn ist extrem anhänglich. Der Verkäufer hat nichts erwähnt und ich habe es nicht gesehen. Sie läuft allerdings ganz normal. Vielleicht hat der Hahn ihr beim Akt das Bein verletzt? Der Hahn kam mir gleich sehr groß vor...
Blindenhuhn
13.08.2020, 16:30
Für mich sieht das nach Schichtei aus. Kannst ja mal suchen, gibt hier schon einige Threads.
Hab mir was angesehen, wäre auch möglich.
Dann vielleicht das alte, ständig nervöse, gestresste Huhn. Die legt schon länger nicht mehr. Ich dachte aber sie sei gluckig...
Ich tippe auch auf die alte Henne, die nicht mehr legt. Habe auch so eine Kandidatin, die Probleme mit den Legeorganen hat. Hatte Anfang des Jahres ein paar mal noch Windeier und solche Gebilde gelegt und dann Schluß. Sonst ist sie munter und darf noch bis Herbst 2021 mitlaufen. Falls keine Besserung bis dahin eintritt, werde ich sie schlachten.
So ungefähr war es bei meiner Karla, Königsberger, auch. Sie hat aber auch den Winter durch gelegt. Bis ins neue Jahr, ich wunderte mich etwas, das sie nicht mauserte. Möhrchen, das andere alte Huhn, Marans, hatte im Winter Legepause und Mauser und dann legte sie wieder. Bis sie jetzt gluckig geworden ist, seit etwas über 1 Woche.
Machst du da denn etwas? Kann man da was machen?
Wenn Sie nicht mehr legt und keine Probleme hat, kann sie ja hier ihren Lebensabend verbringen. Oder macht das jetzt öfter "Probleme" bei ihr?
Dorintia
13.08.2020, 19:52
Das kann durchaus sein, das das immer mal Probleme mit dem Legeapparat geben kann, muss aber auch nicht.
Ich finde es auch eher positiv das das Gebilde rausgekommen ist.
Du kannst jetzt natürlich jeden Tag jeder Henne " unters Röckchen" gucken ob da sichtbare Auffälligkeiten auftreten.
Da du aber eig. nicht weisst von welcher Henne das Gebilde stammt ist das etwas müßig.
"Machen" kannst du nicht viel, außer dafür zu sorgen das Huhn alles das frisst und ordentlich verstoffwechseln kann was Huhn so braucht.
Dann bleibt abwarten. Gibt es irgendwelche Anzeichen, auf die man achten kann, wenn es noch mal vorkommt?
Eher weniger.
Meine Oma-Seidi ist seit einiger Zeit schon in den "Wechseljahren", ab und zu gibt es mal ein (Wind)-Ei.
Letzten Sommer hatte sie schon 2 x ein festsitzendes, leeres Ei. Das sich nicht bewegen liess und sie drückte und murxte, aussenrum war es ein wenig blutig.
Habe mir schon arg Sorgen gemacht. Dann bin ich als kleine Hilfe mit Ballistol-Öl dahinter, dass es evtl. besser rutscht bzw. weniger innen irgendwo dran klebt oder haftet oder klemmt.
Sie ist's dann endlich los geworden, keinerlei weitere Auffälligkeiten. Ballistol wird sicher auch seinen guten Dienst getan haben.
Gehst du dann mit einem Wattestäbchen rein oder wie machst du das? Fühlt man, wo das Ei fest hängt?
Ich tippe nun wirklich auf ein Schichtei. Das Ding ist ja draußen. Ich tippe stark auf Karla. Eier legt sie bisher weiter nicht. Manchmal sitzt sie im Eierkasten, kommt dann aber unverrichteter Dinge wieder raus. Weiß jemand, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, das jetzt wieder ein Schichtei kommt?
Dieses kleine Ei hatte ich dann gestern im Eierkasten.
URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/200821/agkcgvbh.jpg[/URL
Kurz bevor das erste Schichtei raus kam, hatte ich angefangen Bierhefe zu füttern.
...
Den beiden geht es gut, außer das rotzige genieße, ...
Eine Eileiter-/Bauchfellentzündung kann mit Schnupfensymptomen einhergehen. Kommt auch bei Junghennen vor. Ist am lebenden Tier nicht diagnostizierbar, nur an den Symptomen, oder durch Sektion. Tierarzt --> Antibiotikum.
Das genieße ist mittlerweile ganz verschwunden.
Allerdings legt Althuhn Karla weiterhin keine Eier und Junghuhn Blacky auch nicht, wobei Blacky fast jeden Tag etwas im Eierkasten sitzt. Der Kamm ist sehr ausgebildet und rot. Allerdings hat sie ja die verheilte Verletzung am Bein und sie war auch sehr mager, als ich sie vor 4 Wochen bekommen habe. Brustbein stand weit hervor. Sie nimmt langsam etwas zu. Sie ist ein bovans.
Das rotzige sitzt doch noch drin, jetzt, wo es Nachts kühler wird, hört man sie wieder niesen.
Ich war also gestern beim TA. Sie bestellt ein AB für über das Trinkwasser. Kann ich bald abholen. Ich hatte die beiden neuen mit und habe noch von dem einen Huhn eine Kotprobe abgegeben, sie hat morgens immer hellbraunen Durchfall, was tagsüber fester wird und normaler aussieht. Nachtkot sieht ganz normal aus, echt seltsam. Das Bein von dem anderen Huhn habe ich auch ansehen lassen, eine Entzündung irgendwo, da wird ja dann das AB auch helfen, oder? Ein Röntgenbild ist erstmal nicht nötig, muss ja auch nicht unbedingt sein, wenn's nicht sein muss. Sie läuft und springt normal rum und liegt jetzt nicht viel oder so.
Ich habe auch das vermutliche Schichtei erwähnt, es käme schon mal vor. Ich vertraue meiner TA voll. Karla ist nicht auffällig.
Ab heute gibt es Antibiotika, für 5 Tage.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.