PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Milben sind das?



Liese
08.08.2020, 15:04
Ich habe seit ein paar Tagen neue Milben im Stall.

Ich habe leider kein Foto, weil die Viecher zu klein sind, um sie zu fotografieren.

Federlinge und rote Vogelmilben kenne ich, die sind es nicht.

Die neuen Milben sind etwas kleiner als die roten Vogelmilben und hell. Wenn ich aus dem Stall komme habe ich manchmal auch welche von ihnen auf meinen Armen rumkrabbeln.

Sie wuseln gemeinsam mit ein paar roten Vogelmilben an einer Ecke im Stall rum und krabbeln auch auf den Kot der Hühner.

Was könnte das sein?

Google hat mir da bisher nicht geholfen...

LadyDzuranya
08.08.2020, 15:08
Baby rote Vogel Milbe. Bevor die das erste mal saugen sind sie hell. Wenn Sie auch auf dich gehen ist der Befall sehr groß. Exzolt soll da helfen...

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)

Neuzüchterin
08.08.2020, 15:16
Ja, schließ mich da an.
Solltest schnell handeln

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Liese
08.08.2020, 22:15
Ah, ja das macht Sinn dass es auch rote Vogelmilben sind.

Danke für eure Antworten.

Ich habe seit zwei Tagen die Stelle und Umgebung großzügig mit Ballistol eingesprüht. Heute hat es schon deutlich weniger gekrabbelt.

Gift will ich nicht sprühen. Das hatte ich das letzte Mal vom Tierarzt bekommen und es hat überhaupt nicht geholfen.

Mary :-)
15.08.2020, 21:14
Baby rote Vogel Milbe. Bevor die das erste mal saugen sind sie hell. Wenn Sie auch auf dich gehen ist der Befall sehr groß. Exzolt soll da helfen...

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)

Hab solche Viecher heute in meinem Jungtierstall (und wahrscheinlich auch drumherum) entdeckt, sind auch auf mich gegangen.
Hilft bei einem solchen Befall noch Kieselgur, der Bio-Insect-shocker oder Ballistol Animal, könnte zusätzlich Verminex/Protect Bird was bringen? Das sind die Dinge, die ich hier habe, habe eben gerade ausgiebig mit Kieselgur da "rumgestaubt", im Stall.

Wenn was davon hilft: Welche "Kombi" wäre am besten?

Was muss ich ansonsten besorgen/tun?

Dorintia
15.08.2020, 21:45
Mach Bird Protect auf die Hühner und guck mit einer Taschenlampe wo die blutgefüllten Milben tagsüber sitzen, also an den entsprechenden Stellen gucken. Die dann abflämmen oder zermatschen und diese Stellen gezielt und die Sitzstangen und -Auflagen gut mit Kieselgur einreiben.
Es ist nicht kompliziert und man muss auch keine riesen Chemiekeule schwingen, man sollte aber täglich kontrollieren und bei der Bekämpfung dranbleiben.

Liese
15.08.2020, 22:18
Nachdem das Ballistol nur kurzfristig geholfen hatte musste ich andere Sachen ausprobieren.

Ich habe letzte Woche ein paar Tage lang täglich Kieselgur gestreut. Aber selbst wenn ich es 1 cm dick auf so einen Haufen Milben gestreut habe hat es darunter munter weiter gekrabbelt.

Hab dann eine Flasche Haushaltsöl genommen und alles mit einem Pinsel großzügig eingepinselt. Auch die Wände etc.

Das hat ganz gut geholfen, ich sehe zumindest nicht mehr so viele Milben.

Habe aber trotzdem dann noch Raubmilben bestellt, die auch ganz schnell da waren und gestern im Stall eingezogen sind.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die was bringen.

mk4x
15.08.2020, 22:30
Die Raubmilben werden aber auch am Öl kleben bleiben und vom Kieselgur geschädigt.

Silmarien
15.08.2020, 23:23
Ich habe letzte Woche ein paar Tage lang täglich Kieselgur gestreut. Aber selbst wenn ich es 1 cm dick auf so einen Haufen Milben gestreut habe hat es darunter munter weiter gekrabbelt.

Soweit ich weiß, soll die Kieselgur-Schicht möglichst dünn bzw. flach sein. Dadurch wird erreicht, dass der Schutzpanzer der Milben aufgeschlitzt wird und/oder die Milben vertrocknen. Bei einer hohen Schicht geht die mechanische Wirkung wohl verloren.

Klara55
16.08.2020, 14:38
Es ist ganz schlimm, so etwas wie in diesem Sommer hab ich nie gehabt.
Vor ein paar Wochen hatte ich den kleinen Holzstall mit großzügig Kieselgur ausgestreut, darauf Dinkeleinstreu,
und die Wände tropfnass mit Neemöl eingesprüht. Danach war erstmal Ruhe. Hab abds immer mit der Taschenlampe kontrolliert. Die Huhnis gingen dann auch bald abds von selber, früh, wieder hinein.
Danach habe ich das abendliche Kontrollieren gelassen, was ein großer Fehler war!
Neulich wollte die eine abends nicht mehr rein, und erst da hab ich wieder nach gesehen, und sie krabbelten wieder.
Also wieder, wie gehabt, gestreut, und gesprüht. Aber gestern, ich habe nur das Dach abgenommen, schon wimmelten sie auf mir rum. Die Hühner waren die Nacht davor auch nicht mehr in dem Stall, und haben die letzte Nacht in einem großen Kennel, mit Kieselgur, und Zeitungen darauf, im Auto verbracht.
Auch heute, und so lange, bis der Stall wieder okay ist, kommen sie abds ins Auto, das natürlich kühl unter Bäumen steht.
Habe gehört: Leinölfirnis soll auch gut sein, oder, Spiritus od. Essig mit Geschirrspülmittel und Wasser gemischt,
sprühen. Kennt das noch jemand?
Habe gestern auch Gift, zum Aufsprühen a.d. Tiere gekauft, Wirkstoff: Pyrethrum. Sie sind auch am Tage, draußen, mit Puhlen i.d. Federn beschäftigt

Dorintia
16.08.2020, 17:08
Ich würd ja so ein Mittel nie verwenden.
Und wenn sie sich so viel putzen und schütteln das es auffällt, sollest du die Hühner mal nach Federlingen untersuchen.
Dach abnehmen? Klingt nach kleinem Fertigstall. Falls ja, dann am besten komplett auseinandernehmen, Milben beseitigen, wieder zusammenbauen, alle Ritzen schließen und von innen kalken und/oder Mikrogur streichen.
Und dann tägliche Kontrolle! Bei Milbenbefall findet man normal auch Milben tagsüber unter den Sitzstangen u.a.

Klara55
16.08.2020, 20:19
Oh Gott, es ist so schlimm!!
Komme gerade von dem, ja, Fertighaus, und glaube, ich muß das Ding wegschmeißen. Mich krabbelts überall!
Es steht schön idyllisch unter einer alten Tanne, mit Vogelfutterhaus, und vielen Vögeln drumherum, und an einem alten Holzzaun. Da habe ich mich nur abgestützt, beim absuchen, und schon krabbeln sie.
Kann ich das Kieselgur mit Wasser anrühren, und damit alles von innen bestreichen, oder ist das auch für die Katz?
Und, es ist ja noch hell! Können sie an dem Platz je wieder wohnen. Erstmal bin ich froh, dass sie Nachts ins Auto können. Da werde ich aber gleich auch schon mal alles einsprühen..oh nee

Gitti
17.08.2020, 15:25
Oh je,wenn's echt so schlimm ist ......... am besten zündest du das Ding an. Das vernichtet die Milben im Stall auf jeden Fall. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, daß besonders die Vögel und deren Nester und Futterhäuschen total milbenverseucht sind! Vielleicht findest du ja ein neues Plätzchen für einen neuen Stall.

Seitdem ich auch Mal einen völlig vermilbten Stall hatte, seitdem säubere ich jeden Herbst alle Nistkästen und streue Kieselgur rein, bevor die Vögel da wieder einziehen. Das - und ein immer mit Kieselgur behandelter Stall- hat mich seit etwa 7Jahern vor übermäßig vielen Milben bewahrt.
Wo Wildvögel und Hühner zusammentreffen, da werden auch immer Parasiten untereinander getauscht ;) ........


Kieselgur kann man auch gut mit einer leeren Spüli- oder Mayoflasche verstäuben, der Staub setzt sich dann in alle Ritzen. Dabei aber bitte eine Staubmaske aufziehen!

Kohlmeise
17.08.2020, 15:47
Kieselgur hilft nur vorbeugend um die Anzahl der Milben in Schach zu halten. Wenn der massive Befall da ist, vermehren sie sich so schnell, dass du mit anderen Maßnahmen arbeiten musst. Abflämmen ist immer eine sehr gute und schnelle Sache um lebende Milben sofort zu töten. Dann Sitzstangen einölen, auch an den Bereichen wo sie angebracht sind.

Alles aus dem Stall raus was die Milben als Verstecke mögen und nun jeden Tag das ganze Prozedere wiederholen.
Zudem sollten die Hühner gut ernährt werden, da bietet sich Rinderhack an. Sie haben ja mit dem Blutverlust der saugenden Milben zu kämpfen.

Dran bleiben, schauen wo die Nester sind und Nachts die Option mit dem Auto ist erst mal gut.

Die Hühner werden die Chemiekeule überleben, manchmal muss man eben schnell handeln.

Wegen der Raubmilben sehe ich wenig Erfolg, denn die gehen von allem was den Vogelmilben schadet auch kaputt.

Viel Erfolg und nicht aufgeben.

Klara55
17.08.2020, 16:01
Danke,
dann frage ich mich aber, wie schaffen es die Vögel dann, Junge auf zu ziehen, wenn die Nester auch so verseucht sind..?
Ich hab schon keine Nistkästen, nur 3Futterhäuschen, und fütter auch im Sommer. Das ist dann der Lohn>:(:-X
Danke f.d. Tip mit der Spüliflasche, das mach ich! Muß vorher die lieben Spinnen, die da auch drin sind, retten:jaaaa:

Noch ein Text, abflammen wäre sicher gut, aber, erstmal hab ich kein Gerät, und wär da auch sehr besorgt,
mit dem trockenen Holz!
Möcht nicht wissen, was meinen Nachbarn dazu einfällt, wenn die sehen, dass abds die Huhnis ins Auto kommen:roll
Hole morgen noch mehr Kieselgur, und werd alles dick damit bepudern.

Krähbert
17.08.2020, 17:45
Anstatt nur mit der Chemiekeule und fragwürdigen Hausmittelchen die Symptome zu bekämpfen, sollte man die Ursache für die Milbenprobleme finden. Wenn die Milben in Massen auftreten, stimmt etwas mit dem Haltungskonzept nicht. Es kann bspw. der Stall sein, der einfach schlecht gebaut ist oder der Stall wird nicht gut genug gereinigt.
Milben vermehren sich zwar recht schnell, aber zaubern können die Viecher nicht.

Wenn man Milbennester findet, werden die nicht eingepudert sondern direkt zermatscht und in der Umgebung gepudert.

Kieselgur ist nur zum trockenen Versprühen oder Streuen gedacht. Es bekämpft die Milben mechanisch. Nass verstreichen bringt nichts.

Klara55
17.08.2020, 19:16
Danke, ich hab ja auch vor, zu pudern, hole morgen noch mehr von dem Zeug, und dann gehts weiter.
Die Hühnis machen das gut, im Auto. Hauptsache, da nisten sich die Biester nicht auch noch ein....

Gitti
17.08.2020, 19:23
Danke,
dann frage ich mich aber, wie schaffen es die Vögel dann, Junge auf zu ziehen, wenn die Nester auch so verseucht sind..?
Ich hab schon keine Nistkästen, nur 3Futterhäuschen, und fütter auch im Sommer. Das ist dann der Lohn>:(:-X
Danke f.d. Tip mit der Spüliflasche, das mach ich! Muß vorher die lieben Spinnen, die da auch drin sind, retten:jaaaa:

Noch ein Text, abflammen wäre sicher gut, aber, erstmal hab ich kein Gerät, und wär da auch sehr besorgt,
mit dem trockenen Holz!
Möcht nicht wissen, was meinen Nachbarn dazu einfällt, wenn die sehen, dass abds die Huhnis ins Auto kommen:roll
Hole morgen noch mehr Kieselgur, und werd alles dick damit bepudern.


Viele Nestlinge überleben nicht.......... schau Mal in Nistkästen, die nicht "gewartet" werden. Manchmal trifft einen da der Schlag, so wimmelt es darin :o

Zum Abflämmen: es reicht eine Heißluftpistole, die könntest du dir auch beim staunenden Nachbarn ausleihen ;) Ehrlich gesagt habe ich gedacht, daß du die "Grundtechniken" zur Milbenvernichtung kennst. Dazu gehört eben ausräumen, Streu und Co verbrennen, Stall abflämmen und dann erst Öl, Ballistol und Kieselgur.
Nur damit kriegst du die Biester nicht weg!!

Klara55
17.08.2020, 19:34
Echt, sowas, wie diesmal hatte ich noch nie! und ich hab nicht erst seit einer Woche Hühner:)
Es muß was mit dieser erbärmlichen Hitze zu tun haben, auch, wenn es letztes Jahr nicht mal so
schlimm war. Da fiel mir nichts a.d. Hühnern auf, und ich achte da ganz sicher drauf!
Vielleicht hat ein Bekannter (Elektriker) so ein Ding, den sehe ich morgen, und frag ihn.
Da muss ich jetzt durch, und es ist scheinbar nicht an einem Tag zu bewältigen,
aber wird zu schaffen sein, denk ich:)

Krähbert
17.08.2020, 20:02
Wenn der Milbendruck so hoch ist, wäre es vielleicht auch ratsam ein neues Badeloch mit feiner Erde und Kieselgur anzubieten.

Klara55
17.08.2020, 20:31
Ich hab doch die Huhnis schon direkt damit eingepudert...
Aber heut, nach dem Chrysantemengift, haben sie sich auch nicht mehr so selbst bearbeitet;)

Widdy
17.08.2020, 21:09
Da gibt's langfristig nur eine Lösung.

Alles raus, alles abflammen (klappt auch mit furztrockenem Holz, aber immer genug Wassereimer, Giesskannen etc. bereitstellen). Einfach schön regelmässig und zügig drüber, über jeden cm2. Wenn's brutzelt, waren das Milben.

Alles nass mit Microgur bepinseln, besprühen.

Alles wieder reinräumen.

Und jede Nacht (am besten um Mitternacht, vorher ist's zu früh) nachgucken, wie die Invasion schon am leiden ist.

Nach etwa 1 Woche ist der Spuk vorbei, es kommen auch keine kleine Milben mehr nach. Sie sind einfach futsch.

Und von da an sehr regelmässig immer wieder Microguren und sich daran freuen, wie schön ein Stall ohne Milben ist :)

PS: Speiseöl ist schlecht. Das verpappt, versaut, wird klebrig, ranzig und stinkt. Da ist auch das Abflammen nicht sonderlich toll. Vorsicht beim Abflammen, wenn vorher schon reichlich Ballistol verwendet wurde.

Mary :-)
18.08.2020, 20:47
[...]

Und jede Nacht (am besten um Mitternacht, vorher ist's zu früh) nachgucken, wie die Invasion schon am leiden ist.
[...]

Warum? Nur gucken, oder auch was tun?

Widdy
18.08.2020, 20:57
Dann siehst genau, wieviel wo noch am Rennen sind. Ob Deine Methode greift, oder ob wieder neue dazugekommen sind, etc.
Vorher, also am Abend, sind die Viecher noch viel zu lahm.

Ich habe vor meiner Microgur-Phase täglich alles rausgeworfen und wie Rambo alles abgeflammt und auch die mobilen Teile einzeln abgeflammt. Hat mich wirklich täglich immer mind. 1.5 Std. gekostet. Und immer wieder dachte ich, so, jetza habe ich wirklich alle erwischt und jetzt ist dann fertig.
Nichts war fertig, sie liefen immer wieder von neuem, die jungen Milben kamen in hellen Autobahnen wieder daher.

Nach Abflammen und Einsatz von Microgur wurden es täglich immer weniger, immer um Mitternacht gucken gegangen und dann zählen. In etwa einer Woche war dann definitiv Ruhe. Das war Herbst 2017.
Das ist bis heute so geblieben.

Klara55
18.08.2020, 20:59
Nee, das abflammen ist mir zu heavy, es wurde mir von dem Bekannten auch abgeraten.
Nachher steht auch noch die alte Tanne in Flammen.
Habe heute nochmal 1Flasche Kieselgur geholt, und müßte jetzt mal genau wissen, ob ich das mit Wasser anrühren, und streichen soll, oder nur stäuben...?

Blindenhuhn
18.08.2020, 21:04
Dein Bekannter kann dir sicher auch bei dieser Frage weiterhelfen.:wacko

Liese
18.08.2020, 21:24
@Klara

Stäuben. Ich mach es immer in ein grob gewebtes Tuch und schüttele das, dann staubt das schön alles ein.

Krähbert
18.08.2020, 22:04
Es gibt auch Gartenspritzen oder Ölzerstäuber für die Werkstatt, mit denen man das Pulver TROCKEN versprühen kann. Die haben dann ein kleines Behältnis mit einer Zuleitung die vor oder in der Luftdüse endet.

Seidensally
19.08.2020, 00:49
Hallo Klara. Dieses Jahr ist es auch bei mir echt eklig mit dem Milbenviehzeug. Nichts hilft wirklich erfolgreich bis jetzt. Die beiden gemauerten Ställe hab ich gekärchert und vorher ausgeflämmt. Dann mit Interkokask Desinfektion, welche auch Milben und deren Eier lösen soll, satt nass behandelt. Die ganzen 35 m2 mit einem Eimer Kieselgur aufgestäubt, da lachen die mich aus. Obwohl nur 9 Houdans in dem großen Stall sind, sind wieder Milben auf der Kleidung, eklig. Die Holzställe für Küken mit Mamas sind zwei Gartenhäuser, die kann ich bei der Trockenheit schlecht ausbrennen, habe hier auch mit Gift
( Mitex ) gearbeitet, immerhin heute dort nix an Milben gefunden. ABER: der Gedanke mit den Nistkästen der Vögel hat mich neugierig gemacht. Wir haben hier Hunderte von Spatzen, denn ringsum sind Weizenfelder. Einen Kasten hab ich vorhin geöffnet, da traf mich fast der Schlag, dieses Ding war halbvoll mit Milben, es hat nur so gewimmelt in den Federn. Ich, noch während des Wegrennens in Richtung Bad, alle Klamotten unterwegs vom Leib gerissen und nackig ins Haus. Es war so abartig, wenn ich dran denke, dass da 12 oder mehr Nistkästen im Garten hängen, wird mir schlecht...

LG und ganz viel Milbenabwehrkraft

Rosaline
19.08.2020, 01:36
Es gibt auch Gartenspritzen oder Ölzerstäuber für die Werkstatt, mit denen man das Pulver TROCKEN versprühen kann. Die haben dann ein kleines Behältnis mit einer Zuleitung die vor oder in der Luftdüse endet.

Gilt das mit dem TROCKEN versprühen nur für Kieselgur oder auch für Mikrogur.
Wenn man das Kieselgur feucht aufpinselt und es trocknet, dann wird es doch auch staubig. Warum funktioniert es dann nicht mehr?

Mary :-)
19.08.2020, 08:30
Nee, das abflammen ist mir zu heavy, es wurde mir von dem Bekannten auch abgeraten.
Nachher steht auch noch die alte Tanne in Flammen.
Habe heute nochmal 1Flasche Kieselgur geholt, und müßte jetzt mal genau wissen, ob ich das mit Wasser anrühren, und streichen soll, oder nur stäuben...?


Dein Bekannter kann dir sicher auch bei dieser Frage weiterhelfen.:wacko

Ist die alte Tanne tot? Dann fäll sie vor der Abflämmaktion 🙂
Ansonsten nimm dir in Gießkannen und Eimern Wasser mit und geh mit dem Feuer über die Holzflächen drüber. So schnell brennt da nix!
Wenn doch mal ein Flämmchen länger bleiben will: dazu hast du das Wasser dabei. Halte den Brenner nicht in die Luft, auch nicht für ein cooles Foto, sondern bleibe von der Tanne immer mindestens 1m weg damit, dann passiert da nix.
Am Schluss freut sich die Tanne dann über das mitgebrachte Wasser.

Gitti
19.08.2020, 09:29
Wenn es soschlimm ist wie ich es mir nach deiner Beschreibung vorstelle -es krabbelt sogar auf dir wenn du den Stall anfasst - dann kommst du mit Kieselgur und Öl nicht weit. Und die Hühner dürften dann auch tagsüber nicht mal in die Nähe des Stalles.
Ob du mit Gift weiterkommst........k.A., viele Milben sind mittlerweile resistent gegen alle möglichen Gifte von aussen.Und wie oben schon jemand geschrieben hat, bei dieser Masse an Milben solltest du mal grundsätzlich die Haltung bzw das Umfeld des Stalles überprüfen.

Vielleicht kann dir ja jemand beim Flämmen helfen, der steht dann mit dem Schlauch daneben! Feuer ist momentan das Einzige, mit dem du dieser Masse herr werden kannst. Und leider ist es oft nicht mit einem Mal Flämmen erledigt, das muss man anfangs beinahe täglich machen!

Nur Mut zum 🔥- meines Wissens hat hier noch niemand seinen Stall nur wegen Milbenbekämpfung abgefackelt ;)
Alle anderen Maßnahmen sind rausgeschmissen Geld und Zeit.

Klara55
19.08.2020, 10:01
Moin!
Ja schade, dass ich hier kein Bild einstellen kann, und auch mit .....? ,was mal einer empfohlen hatte, gings nicht.
Das Umfeld ist eben tatsächlich mehr als einladend: trockenes Holz, auch in der Umgebung.
Und trotzdem war es in den letzten beiden Sommern, die ja auch so ekelig heiss waren, nicht so doll, wie jetzt....!?
Der Garten, da tu ich, was möglich ist, um Insekten zu helfen, bes. Bienen, da kommt nie Gift zum Einsatz.
Bin schon immer ganz fertig, wenn ich doch eine Spinne mit dem Neem erwischt hab.
Der Gockel geht abds immer in diesen Stall, bevor er ins Auto kommt, da er vorher nicht eingefangen werden will.
Wenn ich ihn rausnehme, und im Arm hatte, krabbelts nicht mehr. Ich denke, meine Methode braucht ein paar Tage, aber wirkt dann auch. Muß nur dranbleiben, danach!

Widdy
19.08.2020, 10:02
Wenn es soschlimm ist wie ich es mir nach deiner Beschreibung vorstelle -es krabbelt sogar auf dir wenn du den Stall anfasst - dann kommst du mit Kieselgur und Öl nicht weit. Und die Hühner dürften dann auch tagsüber nicht mal in die Nähe des Stalles.
Ob du mit Gift weiterkommst........k.A., viele Milben sind mittlerweile resistent gegen alle möglichen Gifte von aussen.Und wie oben schon jemand geschrieben hat, bei dieser Masse an Milben solltest du mal grundsätzlich die Haltung bzw das Umfeld des Stalles überprüfen.

Vielleicht kann dir ja jemand beim Flämmen helfen, der steht dann mit dem Schlauch daneben! Feuer ist momentan das Einzige, mit dem du dieser Masse herr werden kannst. Und leider ist es oft nicht mit einem Mal Flämmen erledigt, das muss man anfangs beinahe täglich machen!

Nur Mut zum ��- meines Wissens hat hier noch niemand seinen Stall nur wegen Milbenbekämpfung abgefackelt ;)
Alle anderen Maßnahmen sind rausgeschmissen Geld und Zeit.

Ich nochmals.
Mein alter Bauwagen ist innen mit ober-super-trockenem Holz bzw. sogar Holzgemisch-Platten ausgekleidet (Pavatex). Das was ich konnte, habe ich rausgerissen.

Auch da drüber ging ich mit meinem Flammenwerfer. Teils hat es etwas gekokelt, und dann gab's tüchtig Wasser drüber.
Vorher nix Alkohol saufen oder sonst was, nicht ablenken lassen. EINFACH DRAN BLEIBEN. Schön zügig über jeden cm2 drüber. Nichts, absolut nichts mit der Flamme auslassen.

Und danach nicht glauben, alle Milben seien futsch. Viele bzw. die meisten sind es jedoch.
Dann am besten Microgur mit Wasser anmachen. Ich habe es anfangs Verhältnis 1:1* gemacht und einen Spritzer Spüli wg. der Oberflächenspannung auf dem Untergrund.
Handsprühflasche nehmen und halt vorzu die verstopften Düsen wieder reinigen. Ist mühsam, geht aber schon.
Dann ALLES richtig saftig nass einsprühen, 360 Grad, alles rundherum. Nichts auslassen, auch nicht die mobilen Stangen, Stege, Leitern und Nester.
Trocknen lassen und sich an dem schönen Weiss freuen.

Dann an die Ärmsten von allen Denken, die können nicht duschen gehen, nämlich Deine Hühner.
Gib denen vom HS Protect Bird oder notfalls Verminex tropfenweise auf Hals, Rücken, unter den Flügeln, am Bauch und in Richtung Po drauf.
Bereite Sandbäder mit reichlich Microgur drinnen vor.
Vergewissere Dich, dass wirklich alles weiss ist drinnen und lass sie abends wieder in ihren Stall.
Gehe nachts (um Mitternacht mit starker Taschenlampe rein und schau, was, wo und wieviel von den Biestern laufen und rennen). Gut merken und nächsten Tag dort allenfalls nochmals mit Microgur nachdoppeln.

Jetzt täglich nachts reingehen und kontrollieren. Du wirst merken, dass es täglich weniger werden.
Auch wenn wieder eine Milbe mit einem Spatz, oder von einem Huhn mit reinkommt, die wird's nicht mehr überleben und noch besser, ihre Nachkommen haben keine Chance mehr.

Und das WIRD KLAPPEN.
Kannst zig-fach nachlesen. Ich selber war auch am Verzweifeln!

Achte auf Deine Huhnis, gib ihnen gutes Futter, Vitamine etc. - wenn Du so viele Milben im Stall hast, werden sie schon lange stark leiden (Blutverlust, Appetitlosigkeit ...)

Lass das Gift weg. Das bringt auf Dauer überhaupt nichts und schadet nur.

*)Jetzt nehme ich 2 Teile Wasser und 1 Teil Microgur. Zwischendurch auch mal 3 Teile Wasser und 1 Teil Microgur.

kükenei
19.08.2020, 14:16
Oder Du informierst Dich mal über Exzolt und musst mit Deinem Gewissen vereinbaren ob Du das willst oder nicht.
Dann jedenfalls hast Du erstmal Ruhe.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99325-Neues-Arzneimittel-gegen-rote-Vogelmilbe?highlight=Exzolt


https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106708-Exzolt-jemand-Erfahung?highlight=Exzolt

Klara55
19.08.2020, 14:41
Oh, danke, so viel Mühe machst Du dir!
Und schön, macht ruhig Druck, ich, wie gesagt, so dolle wars noch nie, das begreif ich
dann auch nicht so schnell, scheinbar.
Die letzte Invasion war um Pfingsten rum, und da hat meine bescheidene Methode gut
funktioniert, nur, ich bin eben NICHT dran geblieben, und das war der Fehler, aber, daraus hab ich gelernt!
Die Huhnis machen es ganz toll, im Auto, das steht ja direkt neben ihrem Garten, so, dass ich sie am frühen Morgen nur über den Zaun setzen muß. Sie scheinen sich immer schnell an neue Situationen zu gewöhnen.
Sind ja auch keine schreckhaften Leghorn.
Mit dem Feuer warte ich noch, weil die Tanne leben bleiben soll:)
Aber, eine Frage hab ich doch: Ist Microgur das Gleiche, wie Kieselgur? Klingt zumindest danach:jaaaa:

Über Exolt habe ich mich beim letzten Mal schon informiert, und, ich weiß grad nicht mehr, warum,
aber irgendwie war mir das nicht so geheuer. Lese aber gerne nochmal, danke.

Mary :-)
19.08.2020, 15:24
Microgur ist feiner als Kieselgur, mehr weiß ich auch nicht, einige meinen, das wirkt besser, auch das weiß ich nicht, hab nur Kieselgur.

Blindenhuhn
19.08.2020, 16:35
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94302-Unterschied-Microgur-und-Kieselgur-%21

Widdy
19.08.2020, 16:58
Oh, danke, so viel Mühe machst Du dir!
Und schön, macht ruhig Druck, ich, wie gesagt, so dolle wars noch nie, das begreif ich
dann auch nicht so schnell, scheinbar.
Die letzte Invasion war um Pfingsten rum, und da hat meine bescheidene Methode gut
funktioniert, nur, ich bin eben NICHT dran geblieben, und das war der Fehler, aber, daraus hab ich gelernt!
Die Huhnis machen es ganz toll, im Auto, das steht ja direkt neben ihrem Garten, so, dass ich sie am frühen Morgen nur über den Zaun setzen muß. Sie scheinen sich immer schnell an neue Situationen zu gewöhnen.
Sind ja auch keine schreckhaften Leghorn.
Mit dem Feuer warte ich noch, weil die Tanne leben bleiben soll:)
Aber, eine Frage hab ich doch: Ist Microgur das Gleiche, wie Kieselgur? Klingt zumindest danach:jaaaa:

Über Exolt habe ich mich beim letzten Mal schon informiert, und, ich weiß grad nicht mehr, warum,
aber irgendwie war mir das nicht so geheuer. Lese aber gerne nochmal, danke.

Ohne "Dran Bleiben" verliert auch Microgur über Monate seine Wirkung. D.h. regelmässige Kontrollen und immer wieder nachbessern ! Ich bessere sehr regelmässig nach.
Ebenso regelmässige, nächtliche Kontrolle mit Lampe ergaben seit ende 2017 nie mehr Milben.

Nass ausgebracht ist die Staubbelastung äusserst gering.

Ich persönlich würde da nicht noch mehr Zeit vergeuden, die Milben vermehren sich sehr rasant.

Und jetzt bin ich wieder weg.

Klara55
19.08.2020, 17:20
Wieso Zeit vergeuden, ich bin doch schon dran....

ALLERDINGS: eher erfolglos!
Denn, die Viecher reagieren nicht nur a.d. Licht der Taschenlampe, sondern werden auch unter Sonnenlicht sehr
munter. Ich glaube langsam nur noch eins hilft: das ganze Teil verbrennen, mitsamt der Umgebung, denn:
15cm dahinter ist ein uralter Holzzaun, und auch auf dem krabbeln sie! Oder, sind es vllt ganz junge Spinnen???
Ich kann das gar nicht glauben! Habe mir auch das Futterhäuschen mit der Lesebrille genau beguckt, aber da ist NICHTS?!? Und, während ich da so konzentriert das Treiben beobachte, haben die Mücken Zeit, mich in aller Ruhe
im Nacken zu stechen, das sind die Freuden des Sommers!
Leider erreiche ich grade die Firma nicht mehr, aber morgen früh! das Zeug (M-Ex Pulver) lässt sich nicht gut auftragen,
also hat so eine Spitze zum abschneiden, aber verstopft sofort. Ich habe auch dieses Pulver direkt a.d. Biester
gestreut, und da wühlen sie auch rum, vllt. muß ich 1halbe Std stehen bleiben, um zu sehen, das es weniger wird.
Nee, es ist ein Alptraum! Sogar auf der Teerpappe sind sie unterwegs...

Rohana
19.08.2020, 17:25
Kleine Bemerkung am Rande: Wenn du viele Milbennester hast wo die Milben nicht rot sind und auch nicht rot werden, hilft Exzolt nicht, denn das gelangt über das Blut der Hühner an die Milben - nix Blut, nix Wirkung.

kükenei
19.08.2020, 17:30
Kleine Bemerkung am Rande: Wenn du viele Milbennester hast wo die Milben nicht rot sind und auch nicht rot werden, hilft Exzolt nicht, denn das gelangt über das Blut der Hühner an die Milben - nix Blut, nix Wirkung.

Vollkommen richtig.

Und zu Kieselgur ist noch zu sagen, viel hilft da nicht viel sondern weniger ist mehr. Es soll fein eingestäubt sein. Wenn es zu dick ist latschen die Biester da einfach drüber....

Silmarien
19.08.2020, 17:37
Falls der Stall zu retten ist, würde ich wie folgt vorgehen:

Stall an eine andere Stelle stellen, möglichst weit weg vom Auslauf. Alles raus was geht, alles abnehmen was geht, am besten komplett auseinander nehmen. Sitzstangen und Nester verbrennen! Wie mehrfach beschrieben alles abflämmen, über mehrere Tage. Dann alles kalken, dann alles mit Gur streichen, sprühen, wasauchimmer. Zusammen bauen, neue Stangen und Nester rein, diese auch kalken und guren. Stall leer dort stehen lassen und kontrollieren, wenn sicher milbenfrei, dann wieder an eine andere Stelle aufstellen, nicht zurück zur Tanne und zum Zaun! Dort wieder kontrollieren, erst dann die Huhns rein, danach am Ball bleiben.
Oder neuer Stall an neuer Stelle aufbauen, kalken, guren, kontrollieren.

Klara55
19.08.2020, 17:57
Wenn ich so in Panik gerate, hab ich das Gefühl, der ganze Garten muß verbrannt werden!
An anderer Stelle steht eine Rasenmäher-Roboter-Garage, auch ganz niedlich, natürlich aus Holz.
Habe ich für die Süßen zum Unterstellen, bei Regen, gekauft. Da gehen sie, auch bei Regen kaum rein, wie früher...
Ich habe gerade über Exzolt gelesen, finde aber nix über die Nebenwirkungen des Giftes, oder soll das so harmlos
wie Pudding sein??

Rohana
19.08.2020, 19:46
Da nebenwirkt nix - zumindest nichts bei Hühnern Bekanntes. Schau mal bei Tante Wiki vorbei unter Fluralaner!
Für Hunde gilt: "In klinischen Studien konnten häufig milde und vorübergehende gastrointestinale Effekte wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss beobachtet werden."

"Der Wirkstoff hemmt antagonistisch Chlorid-Kanäle durch Bindung an GABA- und Glutamatrezeptoren im Nervensystem der Gliederfüßer, nicht jedoch im Nervensystem von Säugetieren. Dies führt zu einer spastischen Lähmung des Parasiten."

Klara55
19.08.2020, 19:58
Hm, gerade bei Bravecto, zumindest wenn die Dröhnung 3Monate wirken soll, sind bei Säugern,
z.T. schwere Nebenwirkungen, bis zum Tod bekannt geworden. Seit dem ist mir JEDES Spot on zuwider.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Pharmaindustrie nicht ungern viel Geld verdient!
Ich weiß, Ihr meint es gut:-X, und vllt. habt ihr Recht, aber, so weit bin ich leider immer noch nicht.
Bequem ist es jedenfalls mit Sicherheit..., und sehr verlockend,ja.

Blindenhuhn
19.08.2020, 20:03
Klara55, irgendwie versteh ich da was nicht, aber vielleicht kannst du mich ja aufklären? Du hast im Hühnerstall ein massives Milbenproblem. Abflammen willst du nicht, weil deiner Ansicht nach zu gefährlich. Chemiekeule willst du auch nicht (versteh ich). Kieselgur/Mikrogur wurde schon geschrieben, hilft in diesem Stadium nicht mehr. Und schon gar nicht viel bzw. dick ausgestreut. Und nun?

Dorintia
19.08.2020, 20:06
Doch, Chemiekeule - eine die ich nie anwenden würde - hat sie wohl.
Aber Spot On verteufeln, ohne nachzulesen was drin ist...
Muss man nicht verstehen und vor allem nicht warum nicht abgeflämmt wird.

Blindenhuhn
19.08.2020, 20:14
Oh, dann hab ich da was überlesen.

Widdy
19.08.2020, 20:42
:wacko

Krähbert
19.08.2020, 21:14
Wenn das Problem SO schlimm ist und es ÜBERALL krabbelt hast du doch bestimmt monatelang nicht richtig nach den Tieren geschaut. Sowas muss doch schon vorher auffallen...

Es hört sich so an, als ob man hier nurnoch Napalm als Mittel der Wahl empfehlen könnte...

Klara55
19.08.2020, 21:27
Ich bin kein Chemielehrer, also, da nützen mir die Namen der Zutaten auch nichts. Und ja, das Phyretum
ist auch nicht ohne, aber, damit hab ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Also, mal damit angefangen,
als ich noch gar nichts über die Nebenwirkungen wußte, und, vor X Jahren mich noch nicht dafür interessierte.
Leute, ich schrieb doch, Ihr habt vllt. Recht, nur gerade Bravecto, da ist im Bekanntenkreis ein Kater ganz
langsam elendig verreckt. Da ist man eben beeindruckt, ja.

@Krähbert, an Pfingsten fiel mir auf, dass die Hühner nicht i.d. Stall wollten. Dann hab ich was getan, danach war es gut, sie gingen wieder rein, und ich habe den Fehler gemacht, nicht mehr darauf zu achten, schrieb ich aber schon,
und ja, nun bin ich dran, und es wird auch irgendwie werden, das ist klar!

Widdy
19.08.2020, 21:31
Nun also doch Chemiekeule?

Dorintia
19.08.2020, 21:42
Hier ist auch von HS Bird Protect geschrieben worden.... überlesen?
und auf die Problematik von Excolt wurde sogar extra hingewiesen.

Liese
19.08.2020, 21:45
@Krähbert:

Nein, das muss nicht sein. Ich gucke mehrmals wöchentlich nach Milben und hatte gerade auch innerhalb weniger Tage so eine schlimme Invasion, dass ich selbst überall Milben hatte, wenn ich nur kurz im Stall war.

Klara55
19.08.2020, 22:42
Ja, Bird protect hab ich überlesen, aber das klingt sehr interessant. Wo bekomme ich das?

Ps: schon bestellt..

Widdy
19.08.2020, 22:51
Ja, Bird protect hab ich überlesen, aber das klingt sehr interessant. Wo bekomme ich das?

Ps: schon bestellt..

Vllt. hast Du es gesehen, dort bekommst auch Microgur.
https://www.hs-sikma.de/unsere-produkte/gefl%C3%BCgel/hs-mikrogur/

Klara55
19.08.2020, 22:59
Auch schön! Danke, wird auch bestellt:jaaaa:
Schade, bei Amazon ists teurer, aber egal, Hauptsache, es hält, was es verspricht.

Widdy
19.08.2020, 23:34
Kannst Dich "Von" fühlen.
Wir in der Schweiz bekommen kein HS Protect Bird, da fallen nebst unendlichen Transportkosten noch Importverzollung/MWST an. Purer Luxus :(

Microgur im 15 kg.-Sack können wir wenigstens online in der Schweiz bestellen.

Klara55
20.08.2020, 07:37
Moin,
trotzdem gehts Dir besser, die Schw:rolleiz...., soo schön!

Liese
20.08.2020, 09:15
Ich habe und nutze HS Bird Protect konnte da bisher aber keinen wirklichen Erfolg beobachten. Ballistol hilft nach meiner Erfahrung viel besser.

Widdy
20.08.2020, 09:28
HS P. Bird war ist ja auch nur unterstützend zum Microgur gedacht, da anscheinend eine Invasion an Milben vorherrscht (anstelle von Chemiekeule).

Bei sofortigem oder bzw. dauerndem Einsatz von Microgur benötigt man das auch nicht.
Ich verwende HS und Ballistol gegen Federlinge und gegen Kalkbeine (Kalkmilben).

Meine Milbenplage wurde ich ohne HS P. Bird los bzw. kannte es damals noch nicht.

Rosaline
20.08.2020, 10:55
Hallo zusammen,

ich glaube, meine Frage, die ich einige Seiten zuvor gestellt habe ist in der allgemeinen Diskussion untergegangen:

Zitat von Krähbert:
"Es gibt auch Gartenspritzen oder Ölzerstäuber für die Werkstatt, mit denen man das Pulver TROCKEN versprühen kann. Die haben dann ein kleines Behältnis mit einer Zuleitung die vor oder in der Luftdüse endet."


Gilt das mit dem TROCKEN versprühen nur für Kieselgur oder auch für Mikrogur.
Wenn man das Kieselgur feucht aufpinselt und es trocknet, dann wird es doch auch staubig. Warum funktioniert es dann nicht mehr?

Widdy
20.08.2020, 11:21
@Rosaline,

hierzu hat @Blindenhuhn bereits einen der vielen Fäden reingestellt.


https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94302-Unterschied-Microgur-und-Kieselgur-%21

Rosaline
20.08.2020, 11:58
@Rosaline,

hierzu hat @Blindenhuhn bereits einen der vielen Fäden reingestellt.

Oh, Danke! Das habe ich übersehen.

Klara55
20.08.2020, 16:05
Wollte heute das Microgur bestellen, aber bleibe immer beim "Warenkorb" hängen. Hab die dann angeschrieben,
aber es meldet sich niemand zurück.....

Dann hab ich den Nachbarn von gegenüber auf Milben angesprochen, da die auch Hühner, und Enten halten.
Und, trotz Schlachten, halbwegs liebevoll.
Der sagte dann, sie wundern sich schon immer, dass es ihnen juckt, wenn sie v.d. Hühnern kommen..:(

Krähbert
20.08.2020, 18:19
Hallo zusammen,

ich glaube, meine Frage, die ich einige Seiten zuvor gestellt habe ist in der allgemeinen Diskussion untergegangen:


Sorry, hab ich übersehen.
Ich halte von der Flüssigvariante nicht sonderlich viel. Es lässt sich zwar einfacher verteilen, aber die Effektivität von dem leichten Oberflächenschleier wage ich zu bezweifeln. Es ist auch Blödsinn, den ganzen Stall auszuspritzen - es sei denn, man hat wirklich überall Ritzen und Löcher.
Die Milben nutzen die einfachsten Wege zu den Verweilplätzen der Hühner und die nächstbesten Verstecke. Dort rundherum. Diese Bereiche muss man auspudern. Fertig.

Rosaline
20.08.2020, 23:20
Sorry, hab ich übersehen.
Ich halte von der Flüssigvariante nicht sonderlich viel. Es lässt sich zwar einfacher verteilen, aber die Effektivität von dem leichten Oberflächenschleier wage ich zu bezweifeln. Es ist auch Blödsinn, den ganzen Stall auszuspritzen - es sei denn, man hat wirklich überall Ritzen und Löcher.
Die Milben nutzen die einfachsten Wege zu den Verweilplätzen der Hühner und die nächstbesten Verstecke. Dort rundherum. Diese Bereiche muss man auspudern. Fertig.

Danke für die Erläuterung. Das klingt einleuchtend.

Mary :-)
21.08.2020, 11:38
Dann mal von mir ein Statusbericht:

Jungtierstall und Gästestall ausgeräumt, abgeflämmt.
Jeden Tag Bio-insect-shocker (zuerst) gespritzt und Kieselgur gestäubt.
(Im Gästestall sind auch Flöhe und dagegen hilft das Kieselgur nicht, jedenfalls hatte (habe) ich einen Stall "voll Kieselgur" bei meiner Hühnergruppe, der mit massig Flöhen besetzt war vor 2 Wochen, da sind wir auch noch dran. Aber der ist Milbenfrei, nur bei den anderen beiden Gruppen hatte ich eben das Kieselgur vergessen...)

Bei den Jungtieren und auch den Gästen (2 mir zugelaufene Hennen, die irgendwann demnächst zu Freunden von mir umziehen sollen) ist der Appetit zurückgekehrt, was ich als gutes Zeichen werte ;-) Zu legen haben die Gäste aber noch nicht wieder bekonnen, das haben sie vor 9 Tagen aufgehört.
Nachts in den Stall zu gucken habe ich noch nicht geschafft, aber ich denke, wenn ich die wichtigen Stellen jeden Tag behandle, dann reicht es auch, wenn ich in ein paar Tagen gucke, solange ich nur weiter dran bleibe, denn so spät nachts rauszugehen ist für mich schwierig. So gucke ich mir den Fortschritt später an, und freue mich daran, dass es den Tieren schon besser geht.

Verminex haben alle Tiere drauf zur Unterstützung, auch die im milbenfreien (oder wahrscheinlich annähernd milbenfreien) Stall.

Klara55
21.08.2020, 20:43
Schade, dass ich jetzt erst vom Verminex lese. Heute ist das HS Protect Bird gekommen.
Nämlich, ein Hund a.d. Nachbarschaft leidet seit Wochen unter Flöhen. Hab ihr letzten Sa. ein Halsband
dafür gekauft, das nach 3-7Tagen wirken soll. Und gestern hab ich sie auch gebadet, mit Hundeschampoo,
mit Neemöl dazu. Flöhe seh ich jetzt grad keine mehr, aber sie kratzt sich immer noch!
Was meint ihr, kann ich der Hündin nicht auch was vom o.g. drauf tun?

Widdy
21.08.2020, 22:00
:wacko

Schade, dass ich jetzt erst vom Verminex lese. Heute ist das HS Protect Bird gekommen.
Nämlich, ein Hund a.d. Nachbarschaft leidet seit Wochen unter Flöhen. Hab ihr letzten Sa. ein Halsband
dafür gekauft, das nach 3-7Tagen wirken soll. Und gestern hab ich sie auch gebadet, mit Hundeschampoo,
mit Neemöl dazu. Flöhe seh ich jetzt grad keine mehr, aber sie kratzt sich immer noch!
Was meint ihr, kann ich der Hündin nicht auch was vom o.g. drauf tun?


(...) Gib denen vom HS Protect Bird oder notfalls Verminex tropfenweise auf Hals, Rücken, unter den Flügeln, am Bauch und in Richtung Po drauf.


(...)Verminex haben alle Tiere drauf zur Unterstützung, auch die im milbenfreien (oder wahrscheinlich annähernd milbenfreien) Stall.

Blindenhuhn
21.08.2020, 22:01
:blink:blink:blink

Widdy
21.08.2020, 22:14
Sorry, hab ich übersehen.
Ich halte von der Flüssigvariante nicht sonderlich viel. Es lässt sich zwar einfacher verteilen, aber die Effektivität von dem leichten Oberflächenschleier wage ich zu bezweifeln. Es ist auch Blödsinn, den ganzen Stall auszuspritzen - es sei denn, man hat wirklich überall Ritzen und Löcher.
Die Milben nutzen die einfachsten Wege zu den Verweilplätzen der Hühner und die nächstbesten Verstecke. Dort rundherum. Diese Bereiche muss man auspudern. Fertig.

Du wirst sicher schon wahnsinnig Erfahrungswerte gesammelt haben:

(...) wage ich zu bezweifeln (..)

(...) Es ist auch Blödsinn, den ganzen Stall auszuspritzen (...)

Dein Stall wird auch garantiert aus einem Stück teflonisierter Materie gegossen sein:

(...) es sei denn, man hat wirklich überall Ritzen und Löcher..

Ach ?! Hast Du es denn so genau gesehen?

(...)
Die Milben nutzen die einfachsten Wege zu den Verweilplätzen der Hühner und die nächstbesten Verstecke. Dort rundherum. Diese Bereiche muss man auspudern. Fertig.
Dann wirst Du also doch auch ein Stall mit Milben mit "überall Ritzen und Löcher" haben?

Diesen Faden sollte man eigentlich Teflon-Faden nennen, weil langjährige Erfahrungswerte und hier abermals erwähnte giftfreie und langanhaltende Lösungsvorschläge einfach wie auf einer Teflonschicht abprallen.

Mary :-)
21.08.2020, 22:32
:wacko
?


:blink:blink:blink
?

Ich benutze Kieselgur, stäube damit die ganzen Ställe dünn ein, achte darauf, dass es an wichtigen Stellen besonders ordentlich ist.
Der Bio-Insect-Shocker ist v.A. wegen der Flöhe wichtig, denn dagegen hilft das Kieselgur nicht.
Verminex (bzw. Protect Bird) steht hier als Empfehlung.
Ich flämme die Ställe ab, wie empfohlen.

Also: Was ist los? Warum diese Smileys?

Widdy
21.08.2020, 22:48
@Mary, weil man hier immer doppelt moppeln muss.

(...) Schade, dass ich jetzt erst vom Verminex lese.

Klara55
21.08.2020, 23:51
Ja sorry, manchmal bin ich auch woanders beschäftigt, und dann bekomme ich tatsächlich nicht alles mit.

Mary :-)
22.08.2020, 11:01
Ja sorry, manchmal bin ich auch woanders beschäftigt, und dann bekomme ich tatsächlich nicht alles mit.

Wie gut, dass man in diesem Faden auch ältere Beiträge immernoch lesen kann und dass man mit der einheitlichen Druckschrift man auch keine Probleme mit Sauklaue hat 😅

Krähbert
22.08.2020, 15:49
Widdy, ich glaube du hast meinen Kommentar irgendwie falsch verstanden.

Ich habe von einer normalen vorbeugenden Behandlung in einem Hühner-geeigneten Stall gesprochen.
Nicht von meinem Stall. Und im Fall von dem milbenverseuchten Stall, um den es hier ging, hilft wahrscheinlich nurnoch Napalm.

Gitti
25.08.2020, 14:47
@Klara55 - wie siehts denn jetzt aus mit deiner Milbenplage? Gehts den Hühnern gut?
Ich weiß, der erste "Bekämpfungsmarathon" kann ganz schön anstrengend sein, aber dann hat mans auch im Griff wenn man dranbleibt. Wie weit bist du denn und mit welcher Methode hast du entmilbt?

Und übrigens, Kieselgur wirkt auch gegen Flöhe beim Hund (und auch gegen Hühner- bzw Katzenflöhe). Mein Wauz hat ab und an Besuch von diesen Lästlingen, zuviel Chemie will ich nicht und mein Hof ist leider sowieso so gebaut, daß auch 20Fogger nicht helfen würden bzw nur kurzfristig. Alte Strohdecken und ein oller Heuboden, wo schonmal wilde Katzen wohnen....... ein Paradies für Flöhe.
Im Akutfall wird Hundi an Bauch und Schwanzansatz vorsichtig eingepudert (Joghurtdrinkflasche mit Stückchen Fliegengitter drüber), unter Sofa, hinter Fußleisten und in Ritzen kommt ebenfalls immer! Kieselgur. Wer sich daran stört, daß es bemehlt aussieht...... der muss mich ja nicht besuchen ;) Wirkt jetzt seit Jahren zuverlässig.
Tut mir leid für das OT, aber manchmal muss man einfach auch Geduld haben und dranbleiben und nicht gleich das nächste und das übernächste Mittelchen kaufen und ausprobieren!

Mary :-)
25.08.2020, 17:30
Hier kommt mein Tipp für alle, die noch nicht herausgefunden haben, womit sie das Kieselgur gut und günstig verteilen können:

Eine leere Flasche vom Duschzeug auswaschen, sehr gut trocknen lassen, und dann mit Kieselgur befüllen.
https://s12.directupload.net/images/200825/b84ngdmt.jpg (https://www.directupload.net)

So, fertig.

https://s12.directupload.net/images/200825/bq262udq.jpg (https://www.directupload.net)

Jetzt den Deckel drauf.

https://s12.directupload.net/images/200825/r8tswvut.jpg (https://www.directupload.net)

Öffnen, eventuell zwischendurch ein bisschen schütteln und feinen Staub durch die Öffnung hinausblasen.

https://s12.directupload.net/images/200825/dmhr72el.jpg (https://www.directupload.net)

Als ich mein Kieselgur bestellt habe, war da eine Flasche zum verstauben mit dabei. Aber ich weiß nicht, ob mein Händedruck zu fest ist… Jedenfalls war diese Flasche sehr schnell kaputt. Okay dachte ich mir: dann nehme ich eben eine Spüliflasche. Und diese Flasche war auch recht dünn und sehr schnell kaputt. Ich war zwar vorsichtiger, aber…
Deswegen nehme ich jetzt die Flasche vom Duschzeug und das auch schon seit mehreren Jahren, das ist also bewährt. Und würde sie kaputt gehen: so eine Flasche fällt ja immer mal wieder an.

Silmarien
25.08.2020, 17:40
Unabhängig von der Flaschenwahl von mir ein Tipp, wie man selbige -alternativ zur Trichtermethode- befüllen kann.
Ich drücke die leere Flasche zusammen, stecke sie kopfüber ins Kieselgur, und bringe sie wieder in Form. Dabei wird Gur "angesaugt". Umdrehen, oberen Flaschenbereich wieder vorsichtig zusammen drücken, Vorgang wiederholen. Auf diese Weise befülle ich eine Flasche sekundenschnell mit Gur.

Liese
26.08.2020, 10:23
Ich finde aus der Flasche kommt zu viel raus, bzw. zu viel an eine Stelle, es verteilt sich nicht so gut. Deshalb nehm ich ein Tuch zum Verteilen, das geht super.

Im Moment kann ich aber nicht, weil ich Raubmilben eingesetzt habe.

Das ist nicht so leicht auszuhalten, die Vogelmilben-Nester einfach zu ignorieren.

Aber ich konnte die Raubmilben sogar schon bei der Arbeit beobachten deswegen hoffe ich, dass sie es mit der Zeit schaffen.

Blindenhuhn
26.08.2020, 10:28
Für waagrechte Flächen eignet sich ein Mehlsieb sehr gut. So was: https://www.ikea.com/at/de/p/idealisk-mehlsieb-edelstahl-40014340/

Mary :-)
13.09.2020, 22:22
Sooo, die Jungtiere sind vor ca. 2 Wochen umgezogen, bisher im neuen Stall keine Probleme.

Meine Gäste haben gestern bzw. heute wieder angefangen, zu legen.

Es ist nicht mehr so heiss... und ich bleibe dran mit der Bekämpfung und Überwachung.