PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann verkauft ihr eure Junghähne?



Raddezka
03.08.2020, 21:54
Hallo zusammen,
Mich würde es interessieren in welchem Alter ihr eure Junghähne verkauft?
Also nicht diejenigen die nur gemästet werden um später nach Sibirien zu ziehen. Sondern die Schönen/Zahmen/Reinrassigen o.ä. ...

Habt ihr ein fixes Alter wie z.B. 12 Wochen oder 6 Monate? Oder geht es nach Verhalten? Größe?

Ich frage deshalb weil meine zwei potentiellen Verkaufskandidaten (ein reinrassiger Dt. Sperber und ein wunderschöner Grünlegermix) jetzt genau 4 Monate alt sind. Meinen Althahn hatte ich damals im Alter von 7 Monaten gekauft und der brauchte 2-3 Monate um mit seinen eigenen Harem klar zu kommen. Und da es der erste Nachwuchs ist bin ich da irgendwie noch etwas ratlos.
Liebe Grüße
raddezka

SalomeM
03.08.2020, 22:25
Bei Hähnen kann Du froh sein, wenn sich überhaupt ein Käufer findet.:laugh Da gibt es kein ich-wünsch-mir-was Alter. Es kommt immer drauf an, wohin die Hähne ziehen. Leben im neuen Zuhause nur erwachsene Hennen, dann macht die Abgabe erst Sinn, wenn der Hahn kräht und tritt oder zumindest kurz davor ist. Es geht zwar auch früher, ist aber für das Hähnchen nicht so toll.

Dorintia
03.08.2020, 23:15
Ja, auf das zukünftige Zuhause kommt es hauptsächlich an.
Haitu, hier aus dem Forum, hat am Samstag 3 Hähnchen von mir bekommen, 12 Wochen alt, zum großziehen und schlachten und einen evtl. zum behalten.
Ich hatte mir auch erst Sorgen gemacht ob das nicht viel zu früh ist, aber erstmal sind sie zu dritt und Haitu hat - neben den Alttieren - auch noch etwas jüngere Tiere mitlaufen.

Raddezka
04.08.2020, 08:50
Bei Hähnen kann Du froh sein, wenn sich überhaupt ein Käufer findet.:laugh Da gibt es kein ich-wünsch-mir-was Alter. Es kommt immer drauf an, wohin die Hähne ziehen. Leben im neuen Zuhause nur erwachsene Hennen, dann macht die Abgabe erst Sinn, wenn der Hahn kräht und tritt oder zumindest kurz davor ist. Es geht zwar auch früher, ist aber für das Hähnchen nicht so toll.

Na das nicht jedes Hähnchen ein sorgloses langes Leben haben kann ist mir vollkommen klar. ;)
Wir behalten ja selbst welche zum Schlachten.

Aber gerade für den reinrassigen Sperber habe ich gute Chancen ihn für 15-25€ zu verkaufen, da sowas in unserer Gegend einfach rar und gefragt ist.

Bisher konnte ich halt noch kein Krähen vernehmen und nur kleinere Rangkämpfe unter den Geschwistern beobachten.
Da wird es noch zu früh sein für ein neues Zuhause, oder?

sil
04.08.2020, 10:03
Ich gehe immer davon aus, daß ich meine Hähne behalte bis sie geschlechtsreif, bzw dann schlachtreif sind. Als Küken, also in einem Alter, wo man grade das Geschlecht erkennt, gehen sie höchstens im Pulk mit Gleichaltrigen Hennen oder Hähnen in ein neues Zuhause. Fast erwachsen machen sie erstens auf Fotos in Verkaufsinseraten deutlich mehr her, zweitens können sie sich als neuer Haremchef in einer fremden Truppe schnell behaupten. Ein einzelnes Hahnenküken in einer Gruppe erwachsener Hennen hat erst mal ganz lange gar nix zu melden und wäre völlig sich selber überlassen.

SalomeM
04.08.2020, 10:04
Wie gesagt, es kommt auf das neue Heim an. Wenn dort Jungtiere sind, sehe ich kein Problem. Soll er jedoch zu einer bereits eingeschworenen Gruppe erwachsener Hennen, dann würde ich ihm das nicht antun und lieber noch ein bißchen warten. Alternativ kannst Du ihn auch mit einer Junghenne aus seiner Gruppe verkaufen (sofern eine vorhanden ist). Zu zweit ist das gar kein Problem, wenn die neuen Besitzer für die Eingewöhnungszeit einen Bereich abtrennen.

Okina75
04.08.2020, 11:48
Gar nicht.
Habe das bisher so gehandhabt, dass ich die besten ein bis zwei bis ins nächste Frühjahr behielt, damit sie anteilig Vater der ersten Gelege werden konnten. Danach habe ich mich (quasi) bislang immer mit dem Althahn solidarisiert und den gelassen.
Abgeben tue ich bestenfalls bewährte, gute Althähne, wenn es mal Zeit für einen Thronfolger ist, alles andere wandert in die Truhe. Nur anno '12 habe ich einmal einen Junghahn abgegeben, weil ich da für mein Empfinden genug geschlachtet hatte und noch meinte, dass die ja "viel zu schön" wären, um gleich im Topf zu enden. "Schön" sind aber letztlich die allermeisten Junghähne, wenn sie im vollen Schmuckgefieder sind- ist also nicht per se DAS Erhaltungskriterium :kein...

Ansonsten bleibt man aber auf seinen Gockeln sitzen, und weil ich keinen Dukatenesel im Keller noch die Nerven dafür habe, sehe ich auch nicht ein (sorry, dass ich das so nüchtern sehe und ausdrücke), mich länger als nötig mit unnötigen Hähnen zu belasten (sprich über eventuelle wochen- oder monatelange Vermittlungsdauer).
Wenn einer wirklich bestens ist, wird er möglichst lange behalten. Ist er besser oder gleich gut wie der Althahn, wird abgewogen, ob er bleiben kann und der Alte dafür weg, meistens aber stellt sich mit einem Jahr oder dergleichen doch das eine oder andere Manko ein. Und ein Tier, dass ich nicht selbst behalten würde, verlässt meinen Hof nicht lebend. It 's that simple, um es mal so zu sagen.
Ausnahme wäre vllt. noch, wenn mich einer hier aus dem Dorf oder der Gegend fragt, ob er einen Junghahn haben kann, weil der Alte tot ist oder dergleichen. Dem würde ich mich dann natürlich bei freier Auswahl nicht verweigern, würde dann aber "ohne Gewähr" abgeben.
Bin da vllt. ein bisschen spießig, aber mit der Abgabe eines Hahns übernimmt man viel Verantwortung, und nachdem ich gleich zu Anfang meiner Selbsthaltung zweimal so richtig in die Keramik gegriffen hatte mit größenwahnsinnigen Hähnen (einer ließ sich mäßigen, einer nicht- blöd war es bei beiden), handle ich nach dem Motto "Was du nicht willst, was man dir tu" ;).
Was sich nicht nur auf den Menschen gegenüber maßlose Hähne beschränkt, sondern auch das Verhalten zu den Hennen und einiges mehr.

elja
04.08.2020, 16:29
Die wenigen Hähne, die ich bisher abgegeben habe, waren alle mindestens geschlechtsreif und vom Verhalten einwandfrei oder sogar schon bewährte 1-2 jährige.

SalomeM
04.08.2020, 16:46
Gar nicht ...... Und ein Tier, dass ich nicht selbst behalten würde, verlässt meinen Hof nicht lebend.

Ich sehe mich absolut nicht in der Verantwortung, was aus einem bei mir gekauften korrekten Junghahn später wird. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle und ich spreche jedem erwachsenen Menschen die Kompetenz zu, das selber entscheiden zu dürfen.
Nach Deiner Theorie dürften dann ja nur altbewährte Hähne abgegeben werden, die vor allem eins sind: alt :laugh

Wenn die Junghähne einen Interessenten haben und damit die Chance auf ein schönes neues Zuhause, freu ich mich für jedes einzelne Hähnchen. Warum um Himmels Willen sollten die lieber geschlachtet werden?

Okina75
04.08.2020, 21:55
Alt ist nicht immer gleich schlecht- das sind dann keine alten Knacker, die auf dem letzten Loch pfeifend bereits mit einem Bein im Grab stehen, sondern erfahrene, abgebrühte und mit allen Wasser gewaschene Frauenversteher. Soviel dazu ;).

Klar würde ich mich auch freuen, aber wie gesagt: Nur ohne Gewähr. Und wenn sich Jungähne bei mir im Rudel über (immer die gleichen, rangtiefen) Hennen hermachen oder auch nur dazu tendieren, leicht scheinpickend schräg zu kommen oder frech ins Gesicht zu krähen, oder überhaupt pausenlos lautstark die Gegend beschallen, ist es aber sowas von meine Verantwortung, solcherlei nicht "auf die Mensch-/ Hennenheit los zu lassen". Wie man hier im Forum erschreckend häufig sieht, kann man Kompetenz eben leider nicht voraus setzen- du kennst die Beispiele als rumkommende (...) sicherlich gut.
Ich züchte das Tier, ich will es loswerden, also habe ich die Verantwortung, dass es das erfüllt was es soll. Oder sollte ich die Maxime als Hundezüchter auch vertreten? "Bin nicht verantwortlich, was aus dem Tier mal wird- der Käufer ist erwachsen und hat das selber in der Hand"... Mh, nö, sehe ich anders. Auch wenn es sich nur um Hühner handelt ;).

Chickenalarm
04.08.2020, 22:22
Ich habe meine jetzt inseriert, nachdem die Glucke aufgehört hat, zu führen. Ernsthaft daran glauben, dass sich jemand meldet, tue ich nicht. Erfahrungen habe ich bisher keine: letztes Jahr das Küken (1 Ei von 5 gekauften BE war befruchtet, NB) war ein Hahn, er durfte bleiben. Im Sommer konnte ich ihn verkaufen, er war optisch allerdings sehr prachtvoll. Also hätte ich Platz für einen wieder. Mal sehen. Ich rechne fest damit, in diesem Herbst zum ersten Mal zu schlachten...

~Lucille~
05.08.2020, 11:15
Ich gebe meine jungen Hähne etwa ab der 12. Woche ab.

Oft wird es später, bis sich jemand interessiert, manchmal geht es aber auch ganz schnell.
Ich gebe allerdings auch nicht willkürlich ab, wenn ich schon anhand der Schreib- und Kontaktweise merke, dass da nur was für den Topf gesucht wird, bleiben sie eben noch hier.

Ich habe dieses Jahr bereits 6 Junghähne erfolgreich vermittelt, einige sind sogar ganz in der Nähe geblieben.
Nette Menschen habe ich nebenbei auch noch kennengelernt und einen alten Schulkameraden nach 20 Jahren wiedergetroffen.

Ein Problem damit Hähne abzugeben habe ich nicht.
Ich tue es nach bestem Gewissen, an Menschen bei denen ich ein gutes Gefühl habe,oder die ich kenne.
Natürlich kann man schwarze Schafe nie ganz ausschliessen, aber bislang hatte ich einen guten Riecher.

Raddezka
05.08.2020, 15:36
Danke für euren vielen verschiedenen Antworten. :)

Ich habe mich dazu entschieden noch etwas zu warten bis die Hähnchen anfangen zu Krähen und sich für die Mädels zu interessieren.
Nur den Abnehmer der im Juni Junghennen aus dem gleichen Schlupf genommen hat werde ich jetzt schon anfragen. Der wollte seinen Aggro-Hahn eigentlich einen Kopf kürzer machen.

MGrie
05.08.2020, 16:24
Und ein Tier, dass ich nicht selbst behalten würde, verlässt meinen Hof nicht lebend.

Das passiert nicht oft, aber hier stimme ich zu 100% mit Dir überein.
Erst letztes Jahr hatte ich mich dazu hinreißen lassen, einen wirklich hübschen Junghahn (weiß mit Sprenkeln, Rosen-/Erbsenkamm und Grünleger-Genen) abzugeben, der dann. weil die Leute nicht damit zurechtkamen, flugs einen Kopf kürzer war.

Die Haltung von Andreas bin ich dabei, mir "an zu arbeiten". Schließlich kaufen wir kaum Fleisch und "wegschmeissen" muss man diese überzähligen Hähnchen ja nun wirklich nicht.

Ja, es fällt nicht immer leicht. Aber alles andere, was man so als Fleisch kaufen kann, hatte auch mal das Potential zu einem hübschen und/oder netten Tier.