PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieblings-Henne krank



Isus
03.08.2020, 13:47
Hallo zusammen,

Die Lieblings-Henne meiner Kleinen ist krank. Waren heute beim TA. Sie ist eine Zwerg-Wyandotte und 20 Wochen alt. Aufgefallen ist mir das am WE das sie recht schlapp ist....
Hab’s aber da noch auf die Hitze geschoben.

Sie ist abgemagert, der Kropf leer. Sie bekam drei Spritzen, ein Abstrich vom Rachen/Kropf wurde gemacht und Kot eingeschickt.
Hab sie jetzt ins Haus geholt und in einen Hasenkäfig gesetzt. Hab Rotlicht angemacht und ich hoffe dass sie es schafft :(

Traurige Grüße

Miss Boogle
03.08.2020, 13:59
Daumen sind ganz doll gedrückt!!!
:troest

Isus
03.08.2020, 14:09
Danke!!!!! Wie könnte ich sie aufpäppeln? Futter? Hab in der Suchfunktion nix passendes gefunden.....

Miss Boogle
03.08.2020, 14:32
Schau mal hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109839-Deutscher-Sperber-Hahn-kr%C3%A4ht-nicht-mehr-und-Henne-Apathisch
Da wurden gute Tipps gegeben, falls sie uU Kokzidien hat.
Würmer sind auch denkbar.
Weißt du was es für Spritzen waren?

Isus
03.08.2020, 14:42
Antibiotika, Elektrolyte und das andere weiß ich nicht :( Sie wurden als Küken gegen diese Kokzidien geimpft. Die anderen vier Damen sind topfit

Isus
03.08.2020, 14:45
Nach irgend nen Schädlingsbefall wurde auch geschaut, da war nix. Kloake ist sauber

Miss Boogle
03.08.2020, 14:57
Hab diverses zusammen gefasst:
Gib ihm Apfelessig zu trinken. Folgende Mischung hat sich bewährt. 250ml Wasser + 1TL Apfelessig mit Traubenzucker oder Honig. Das hilft bei Verdauungsproblemen und hilft das Immunsystem zu stärken.


Gib ihm noch stärkendes Eigelb mit Traubenzucker vermischt. Das baut auf.
Wenn kein Traubenzucker wird Honig auch gehen.

Vitamin B-Mangel ?

Schreib doch mal Melachi oder LisaR an - die kennen sich super aus.

Isus
03.08.2020, 14:59
Danke schon mal ....Eigelb roh?

Miss Boogle
03.08.2020, 15:34
Ja :)
Oder vermischt mit Haferflocken.

Isus
03.08.2020, 17:01
https://www.directupload.net/file/d/5900/5d8eapin_jpg.htm

Sie sitzt nur und schläft:(

cairdean
03.08.2020, 17:31
Hast Du ihr schon intraschnabulös rohes Eigelb, verdünnt mit ganz wenig Wasser und angereichert mit ordentlich Traubenzucker oder notfalls auch Honig verabreicht? Das ist immer meine Päppellösung, wenn Huhnis so schlapp sind, dass sie selbst nichts trinken oder fressen wollen.

Geht m.E. am Besten mit einer 1ml-Spritze. Je nach Größe des Huhns kommen dann 1-5ml ins Huhn, mehrmals am Tag. Brauchst Du Tips zum einflößen in den Schnabel? Ist bei Hühnern ja nicht gänzlich ungefährlich, weil sie unter der Zunge den Zugang zur Luftröhre haben, in den keine Flüssigkeit geraten darf. Frag einfach, wenn Dir was unklar ist.

Isus
03.08.2020, 18:01
Ja da hab ich echt Bammel davor
Ich hab da gar keine Ahnung davon

Isus
03.08.2020, 18:09
Sie hat jetzt doch tatsächlich etwas Rinderhackfleisch gefressen und in ihrer Kiste rumgescharrt......
Jetzt ist sie wieder platt und schläft. Vielleicht auch von den Medis

Miss Boogle
03.08.2020, 18:19
Das mit dem intraschnabulös - geniales Wort - ist nicht so schlimm, wie man denkt.
Zunge untern, Spritze etwas weiter rein in den Schlund. Ich nehme dazu das Tier immer auf mein Bein - eins steht am Boden, das andere irgendwo drauf damit es angewinkelt ist. Da dann das Huhn drauf. Mit einer Hand bzw. Arm das Huhn so fixieren, dass es nicht wegkann und Schnabel auf mit der anderen Spritze rein.
...das hört sich echt brutal an. Mit etwas Übung geht das dann ganz fix.
Daumen hoch!
Aber suuuper, dass sie was gefressen hat.

Isus
03.08.2020, 18:35
Ja ich freue mich total.....hat auch etwas zerdrückte Banane genommen. Und zumindest steht sie mal wieder :) der Kot ist aber recht flüssig, Farbe normal aber flüssig.
Das was ihr der Tierarzt gespritzt hat, Elektrolyte war so ne grün-gelbliche Flüssigkeit

Lisa R.
03.08.2020, 18:57
Wenn sie nicht viel/nichts gefressen hat, dann ist der Kot immer flüssig. Das gibt sicb wieder wenn sie frisst.

Dass sie selbständig frisst ist schon mal ein gutes Zeichen. Ich würde ihr in kurzen Abständen immer was anbieten. Wenn sie wieder vor sich hin döst, dann frisst sie nicht genug. Erinnere sie öfter mal an ihr Futter. Sie braucht jetzt jeden Krümel den sie kriegen kann.

Ich drücke fest die Daumen.

Isus
03.08.2020, 19:04
Ja so hab ich es auch gemacht.....gemein aber den Schnabel sanft ins Futter getunkt. Und dann hat sie etwas gefressen...

Isus
03.08.2020, 21:41
Wie schaut das denn aus...wenn jetzt meine Patientin sagen wir mal (wenn alles gut geht und ich sie durchbringe) ein paar Tage separiert im Haus ist- und sie kommt wieder zum Rest der Gruppe, wird sie dann als Neuling angesehen und evtl. attackiert? Oder „kennen“ sich Hühner in der alten Gruppe?

Dorintia
03.08.2020, 23:20
Kommt drauf an wie gut das Gedächtnis deiner Hühner ist und wie die allgemein so drauf sind.
Wenn sie noch nicht 100%ig fit ist, könnte sie auch ausgeschlossen werden.
Hühner sind Individuen in der von uns vorgegebenen Haltung... Garantien für ein bestimmtes Verhalten gibt es nicht.

Okina75
04.08.2020, 00:07
Probiere mal Haferschleim. Und dann ein gutes Hunde- Dosenfutter, Rinti hat sich da ganz gut bewährt. Beides ist hoch energiereich und leicht verdaulich, was bei einem kranken Huhn sehr wichtig ist. Körner und Zeugs sind zu schwer verdaulich, bzw. da braucht der ohnehin angeschlagene Organismus zuviel Energie zur Verdauung, und kriegt nicht genug wieder rein. Banane würde ich nur selten geben, das ist Zucker, der nur kurzfristig aufflammen lässt.

zfranky
04.08.2020, 00:27
Mit Haferschleim wäre ich sehr vorsichtig. Hafer enthält einiges an Betaglucanen, welche für die Verdauung der Hühner sehr schädlich sind.

Okina75
04.08.2020, 01:06
Ich weiß nur, dass meine weiße Maranshenne seinerzeit, anno 2012, vor der Legereife völlig unspezifisch erkrankte. Sie fraß nicht mehr, hockte nur rum, und magerte binnen kürzester Zeit um fast ein Kilo ab. Haferschleim wollte ich erst auch nicht anbieten, meine Frau insistierte aber, und so machte ich welchen (aus zarten Haferflocken, also bereits vergleichsweise denaturierter Hafer), und hatte schon den Knüppel dabei, weil es der letzte Versuch war, sie wieder ans fressen zu kriegen, bevor sie da stehenden Fußes verhungert.
Zuerst wollte sie wieder nicht, dann mal den Schnabel reingestippt, und keine Ahnung, ob sie die Feuchtigkeit animierte, auf jeden Fall fraß sie da dann tatsächlich das erste Mal seit Tagen wieder freiwillig. Nicht viel, vllt. nur einen Teelöffel voll, aber sie nahm ihn. Und dann nach ein/ zwei Stunden nochmal einen, am nächsten Tag schon mehr, und dann nahm sie auch das fleischige Futter auf. Und sie war gerettet. So eben gerade noch. Man soll ja keinen Kropf voll von dem Haferglubber geben, aber Esslöffel anbieten ist sicher nicht verkehrt, den Rest kann man ja dann selber essen. Wenn man sich traut.

nero2010
04.08.2020, 09:13
Hühner sind ja Meister der Täuschung. Picken und scharren im Futter ohne trotzdem was aufzunehmen.
Immer unter dem Aspekt in der Herde nicht aufzufallen . Erst wenn nichts mehr geht , sondert es sich von der Herde ab, da ist es aber bereits sehr schwach.
Eine regelmässige , abendliche Kropf und Brustbeinkontrolle könnte oft früher anzeigen ob ein Problem anstehen könnte.
Gerade bei Jungtieren und Küken eine sinnvolle Handhabe.
Ist es bereits mager, muss dringenst die Basis geschaffen werden damit das Tier evtl. selber wieder Nahrung aufnehmen kann. TZ , Proteine und Elektrolyte sind Notfallprogramm.

Isus
05.08.2020, 21:08
Hallo zusammen, ich denke es wird. Sie ist schon agiler, hat heute gefressen und getrunken. Hat hat auch jungen Löwenzahn gefressen......

Isus
05.08.2020, 21:12
Ja man soll den Tag nicht vor dem Abend loben....drückt mir weiterhin die Daumen das es bergauf geht

Isus
07.08.2020, 10:28
So der Henne geht’s soweit wieder gut ......wollte sie wieder zu den anderen setzen
. Ein Drama! Ich glaube die hätten sie umgebracht! Bin immer noch fix und fertig :( wie soll ich jetzt vorgehen? Hab jetzt die eine Henne mal separat in nen Hasenfreilauf gesetzt

Das war echt brutal! Was mach ich denn nachts? Könnt grad echt heulen

Dorintia
07.08.2020, 12:04
Kannst du eine "liebere" Henne zu ihr setzen?
Und ist sie wirklich wieder ganz fit?
Tiere haben da ja ein ganz anderes Gespür.
Sie wird jetzt wie ein ganz neues Tier behandelt, entsprechend solltest du agieren.

Isus
07.08.2020, 12:07
Die anderen vier haben sie alle angegriffen :( sogar die kleine federfüssige war wie eine Furie :-O

Der Abstrich beim TA war ohne Befund und Kotprobe war auch ok