PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Hahn hat plötzlich Knick im Hals und wirkt müde



Tschick22
02.08.2020, 16:19
Hallo!
Unser Junghahn hat seit heute Mittag einen Knick im Hals (fast 90 Grad). Er läuft, frisst und trinkt, allerdings sehr langsam. Er hat sich auch immer wieder abgelegt und wirkt sehr müde. Der Hals ist nicht geschwollen, man sieht auch keine Verletzungen oder spürt einen Knubbel oder Ähnliches. Wir waren direkt bei einer Tierärztin, die allerdings nicht viel Ahnung von Hühnern hat. Sie hat ihm ein Schmerzmittel gegeben, mehr konnte Sie nicht tun. Weiß hier jemand was wir tun können?
Von einem möglichen Vitaminmangel habe ich bereits gelesen, halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Trotzdem bekommt er jetzt eine extra Mahlzeit mit gekochtem Ei und Bierhefe.
Vielleicht hat er sich etwas verrenkt? Aber wie kann man ein Huhn einrenken??
Er ist erst ca. 16 Wochen alt, daher auch noch sehr zart...

Wenn ich es schaffe, hänge ich noch Fotos an...weiß leider gerade nicht wie das geht.

Ich hoffe uns kann hier jemand helfen, der Hahn ist uns sehr ans Herz gewachsen :(

LG,
Tschick

Dorintia
02.08.2020, 17:08
Hallo und Willkommen,

das mit den Bildern geht super mit Hilfe von picr.de.

Was muss man denn unter dem Knick verstehen?
Hält er den Kopf in den Nacken nach oben?

Sterni2
02.08.2020, 18:07
Schauen ob es eine Vogelklinik oder -spezialisten in der Nähe gibt.
Vit. B und Traumel eingeben.

Widdy
02.08.2020, 18:55
Ich habe keinerlei Ratschläge, aber das Phänomen scheint auch bei Enten aufzutreten.
Faden anbei: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83394-Laufente-Knick-im-Hals

Wenn doch nur die Themenstarter ein Update anfügen könnten, wie, was und wie gut geholfen hat :(

Ich drücke fest beide Daumen !!!!

Tschick22
15.08.2020, 10:24
231261

Hallo nochmal!

Vielen Dank für die Antworten. Als Update gibt es jetzt endlich ein Foto von Zorro. Wir haben Ihn für eine Nacht mit nach Hause genommen. Dort hat er ein Schmerzmittel, Vitamin-B und eine extra Portion gekochtes Ei mit Bierhefe und Haferflocken bekommen. Am nächsten Tag war wieder alles beim alten und er hat sich nichts mehr anmerken lassen !

Wir haben uns dann ein Vitamin-B Konzentrat speziell für Geflügel gekauft. Das geben wir nun 1-mal in der Woche ins Trinkwasser. Ansonsten haben die Hühner natürlich Freilauf, bekommen ein Junghennenfutter und jeden Tag Grünzeug wie Salat oder Gurke. Also eigentlich alles gut ?? Dachten wir..... Aber Heute hat es nun den nächsten Hahn erwischt ( Ja wir haben aktuell 3 junge Hähne, die sich noch sehr gut verstehen und deswegen zusammen leben). Der kleine zeigt genau die gleichen "Symptome", lässt den Kopf hängen bzw. hat einen Knick im Hals und ist schlapp.
Was ist hier nur los?? Warum erwischt es die Hähne? Die Hennen sind sehr munter.
Beim ersten Fall dachten wir, dass er sich eventuell am Gitter über dem Futtertrog den Hals "verrenkt" hatte. Dieses Gitter haben wir aber dann direkt entfernt. Am Vitamin-B sollte es jetzt eigentlich auch nicht mehr liegen. Wir geben ja dieses Konzentrat ins Wasser.... Ich habe auch an Kampfverletzungen gedacht, weil es ja 3 Hähne sind... Aber ich konnte noch nie einen Kampf beobachten. Sie sind zusammen in Kunstbrut geschlüpft und absolut friedlich. Außerdem kann man auch keine äußeren Verletzungen erkennen. Der Hals ist einfach geknickt... kein Blut, keine fehlenden Federn, keine Schwellung...
Was können wir nur tun, damit das endlich ein Ende hat ?

LG,
Tschick231262

Rocco
15.08.2020, 11:02
Ich habe noch eine Idee.
Wenn das Vit-B im Trinkwasser ist und die Tiere unterschiedlich viel trinken, stimmt die Dosierung nicht.
Deshalb bekommen meine Tiere das als Dragees in den Schnabel geschoben. Das hat sich bewährt.
Aber ich glaube nicht Vit.-B-Mangel, denn dann wären die Probleme nach einem Tag nicht vorbei.
Könnte es eine Vergiftung sein? Hähne fressen anders als Hennen. Der Hahn zeigt und gibt den Hennen das Futter, frisst selbst wenig oder nichts davon und nimmt dann vielleicht was anderes zu sich. Die Halsstellung ist eindeutig ein neurologischer Ausfall, der auch auf eine Vergiftung hindeuten kann.
Überprüfe mal, was die so fressen den Tag über.

Mfg Rocco

Tschick22
21.08.2020, 11:00
2. Update:

Wieder vielen Dank für die Antworten!

Es war wieder das gleiche! Nach einem Tag "Wellness" ging es auch dem 2. Hahn wieder wunderbar.
Ich kann es mir einfach nicht erklären. Die Hähne sahen wirklich schlimm aus. Beim 2. Hahn war es sogar noch schlimmer als beim ersten Fall. Er hat richtig gewackelt und ist immer wieder umgefallen. Und nach einem Tag in Einzelhaltung geht´s ihm wieder gut ?? Sehr seltsam.... aber besser so. Wir sind auf jeden Fall sehr froh, dass es Ihnen wieder gut geht und werden weiter beobachten, ob wir irgendwann die Ursache finden.

LG,
Tschick

elanor
21.08.2020, 12:39
Mal eine blöde Frage: Habt ihr Obstbäume im Auslauf? Torkeln, umfallen, Müdigkeit - vielleicht haben die Hähne viele vergorene Früchte gefressen? Nur mal so als Denkanstoß, weshalb sie nach "Ausnüchterung" wieder fit waren? Bei uns liegen zur Zeit auch so einige Äpfel und Birnen herum, an denen mal mehr, mal weniger genascht wird...

Fylgien
21.08.2020, 13:08
Ehrlich gesagt erinnert mich das ein Küken, dass ich dieses Jahr hatte. Es verrengte den Kopf zwischen die Beine - war Vitamin E mangel. Eine andere Henne hatte das letztes Jahr - die hat aber neurologische Störungen und hat immer wieder mal beim Picken ( vor allem wenn sie Stress hat oder sich stress macht) Zuckungen am Kopf...also verrengt den Kopf immer wieder hin und her.

Anschie
21.08.2020, 15:21
Dann weiss ich jetzt zumindest was eine meiner Hennen haben könnte. Ich habe die Torkelei von ihr auf die Hitze geschoben.

Widdy
21.08.2020, 22:21
Ehrlich gesagt erinnert mich das ein Küken, dass ich dieses Jahr hatte. Es verrengte den Kopf zwischen die Beine - war Vitamin E mangel. Eine andere Henne hatte das letztes Jahr - die hat aber neurologische Störungen und hat immer wieder mal beim Picken ( vor allem wenn sie Stress hat oder sich stress macht) Zuckungen am Kopf...also verrengt den Kopf immer wieder hin und her.

Wie hast Du das gemerkt, dass es ein Vit.-E-Mangel war? Hast Du dann Vit.-E gegeben und es wurde besser? Lebt das Küken? Wie hast Du Vit.-E. gegeben?
Ich frage deshalb, weil ich dieses Jahr einen 2 j. Brahmahahn plötzlich schwach auf den Beinen vorfand. Las dann hier immer wieder vom Vit.-B12-Mangel und hatte mit Unterstützung von Foris innert 2 Wochen wieder einen quitschfidelen Hahn. Es geht ihm gut und seither gibt es regelmässig so alle 2 Wochen Vit.-B. ins Futter.

Widdy
21.08.2020, 22:24
Mal eine blöde Frage: Habt ihr Obstbäume im Auslauf? Torkeln, umfallen, Müdigkeit - vielleicht haben die Hähne viele vergorene Früchte gefressen? Nur mal so als Denkanstoß, weshalb sie nach "Ausnüchterung" wieder fit waren? Bei uns liegen zur Zeit auch so einige Äpfel und Birnen herum, an denen mal mehr, mal weniger genascht wird...

Meine Überlegungen gingen auch schon in Deine Richtung, @Elanor.
Wenn sehr viele Wespen dran sind und/oder Ameisen und der Hahn dauernd Wespenstiche einfängt oder gar Wespen aufpickt ?
Und Ameisen haben ja auch eine Säure, nach einigen würde ja auch eine Menge Säure zusammenkommen, oder nicht?

Anschie
22.08.2020, 08:55
Meine Überlegungen gingen auch schon in Deine Richtung, @Elanor.
Wenn sehr viele Wespen dran sind und/oder Ameisen und der Hahn dauernd Wespenstiche einfängt oder gar Wespen aufpickt ?
Und Ameisen haben ja auch eine Säure, nach einigen würde ja auch eine Menge Säure zusammenkommen, oder nicht?

Ich habe gestern alle Birnen zusammen "gefegt", definitiv mit Pickspuren. Auch Ameisen und Wespen, da kommt sicherlich einiges zusammen.

Dylan
22.08.2020, 09:09
Hallo Anschie,
also ich habe zwei riesige Birnbäume und drei große Apfelbäume im Hühnerauslauf.
Zu dieser Jahreszeit tummeln sich dort Tausende von Bienen und Wespen am Fallobst, die Hühner picken und laufen mitten durch, aber noch niemals hat ein Huhn deswegen Schaden genommen.
Ich bin mir eigentlich 100%ig sicher, dass das Problem nicht von Fallobst/Insekten kommt.
Da schon ein zweites Tier bei dir dieselben Symptome zeigt, würde ich dir empfehlen, diesen älteren Faden durchzulesen, es erinnert mich ein wenig an das, was du beschreibst. Ich hoffe, natürlich, dass deine Tiere eine andere Diagnose haben, aber man sollte an alles denken.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100673-Patron%21-Orthop%C3%A4disches-Problem-Was-kann-ich-noch-tun