Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppelstegmatte
Fördesprotte
02.08.2020, 09:01
Guten Morgen!
Ich überlege, für unsere zukünftige Voliere Doppelstabmatten zu verwenden, habe aber bisher nichts zum Thema gefunden. Ist das eine gute Idee oder habe ich dann auch gleich die Mäuse und mehr zu Besuch? Die Doppelstabmatten würden natürlich mit Gehwegplatten bzw. Rasenkanten "dicht" gemacht werden im Boden. Zuerst hatte ich an Volierendraht gedacht, aber die Doppelstegmatten sind haltbarer und wahrscheinlich auch günstiger auf die Fläche gesehen...
Ich würde mich über euer Schwarmwissen freuen und wünsche ein schönes Wochenende!!!
Hühnermamma
02.08.2020, 09:18
Mir wären die Abstände viel zu groß. Da passen Ratten und Marder locker durch. Wenn die Tiere nachts in einem Stall gesichert sind, ok. Wenn nicht, würde ich Volierendraht bevorzugen. Meine Entenvoliere habe ich komplett mit Volierendraht vergittert. So muss ich die Tiere nicht in den Stall sperren. Für meine Hühner möchte ich das genau so machen. Ob die Stabmatten unterm Strich günstiger sind, müsste man ausrechnen. Mit Volierendraht bist Du wesentlich flexibler.
230866
Dorintia
02.08.2020, 12:21
Ja, bin auch der Meinung so "Zäune" müssen immer mit Volierendraht kombiniert werden, mindestens im unteren Bereich.
Mir wären die Abstände viel zu groß. Da passen Ratten und Marder locker durch.
Nicht nur das, sondern auch Spatzen und andere Vögel haben dann ungehinderten Zutritt.
Zuerst hatte ich an Volierendraht gedacht, aber die Doppelstegmatten sind haltbarer und wahrscheinlich auch günstiger auf die Fläche gesehen...
Keine Frage, stabil sind die Doppelstabmatten, aber Du musst selbst bei einer leichten Ausführungen (6/5/6 mm) auf den qm gerechnet, zirka mit dem dreifachen Preis gegenüber einem guten Volierendraht (19 mm Masche, 1,35 mm Stärke) rechnen.
Durch Doppelstabmatten kommt ein Marder durch. Wäre mir für eine Voliere ohne zusätzlichen Volierendraht nicht sicher genug. Marder kommen auch mal tagsüber ;).
Guter verzinkter Volierendraht hält "ewig". Ich hab eine Voliere seit fast 20 Jahren. Holz mittlerweile stellenweise marode, Draht noch tipptopp.
Miss Boogle
02.08.2020, 19:44
...das kann ich bestätigen :)
Im September müssen wir dringend die Holzbalken auf dem Ringfundament auf einer Seite austauschen.
Und weil das Dach schräg ist, kommt auch gleich noch eine Regenrinne dran.
Warum haben wir das damals nicht bedacht :-/
Fördesprotte
03.08.2020, 08:17
Okay, vielen Dank für eure Antworten.
Dann wird wohl der Volierendraht unsere erste Wahl werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.