PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall bauen aus Fahrradgarage (Holz)



Betti
31.07.2020, 14:15
Liebe Alle, habe nun mehrere Wochen mit der Recherche zum Thema Hühnerstall verbracht... Werde schon "die Bessene" genannt. Es gibt schlichtweg einfach unmengen an Möglichkeiten die von mir alle in Betracht gezogen werden... Samt eines 107 Seiten umfassenden Bauplan von Gartenhühner.de.... Puhhhh.... Habe mich nun für das Modell Fahrradgaragenausbau entschieden. Das Teil gibt es bei Hornbach und macht einen soliden Eindruck... 2,10*1,06*1,35 L/B/H... Soll auf 50 cm Stelzen stehen... Nun stellt sich die Frage nach der Innenverkleidung... OSB/MDF oder RGips... Wozu ratet ihr?

https://www.hornbach.de/shop/Fahrradgarage-Wandschrank-Velo-mit-Fussboden-206x102-cm-natur/8682854/artikel.html?wt_cc2=80192289287&wt_cc3=372117173193&gclid=Cj0KCQjw0brtBRDOARIsANMDykYD5ebO2xD0IPNQk6Dz 7vqQX2n_R4AQZyY5nOjoeikIs9NCMoy2YsYaAu6DEALw_wcB&wt_cc6=8682854&wt_mc=de.paid.sea.google.alwayson_assortment.gar.p la.751377569.80192289287.&wt_cc1=751377569

Silmarien
31.07.2020, 14:35
Meinst du den?:

https://www.hornbach.de/shop/Fahrradgarage-Wandschrank-Velo-mit-Fussboden-206x102-cm-natur/8682854/artikel.html

(Wandstärke 14mm)

Betti
31.07.2020, 16:03
Genau den..:-)

Birgit K
31.07.2020, 17:34
Hallo Betti,

einen Stall mit nur 135 cm Höhe, bedeutet viel Unbequemlichkeit bei der Pflege!
Milbenkontrolle, Steichen, säubern, alles musst du in gebückter Haltung machen .....
Wie viel Hühner? Rasse?

Neuzüchterin
31.07.2020, 18:28
Ja,bücken ist nix.

Krähbert
31.07.2020, 19:41
Ich sehe den Sinn hinter solchen improvisierten Umbauten nicht wirklich, das ist nur Spielerei. Wenn man sich doch eh schon die Mühe macht - warum nicht gleich das ganze Ding selbst bauen?
Schreinereien/Sägewerke freuen sich auch über kleinere Materialbestellungen.

Betti
31.07.2020, 20:12
Nun...er kommt ja auf 50 cm Stelzen....
Dieser Bauplan von Gartenhühner überfordert mich dermaßen, dass ich Schnappatmung bekomme...habt ihr was mit weniger als 107 Seiten als Empfehlung?
Liebe Grüße..
P.s. Wir nehmen welche vom benachbartem Demeterhof...quasi Rettung vorm Ende als Suppenhuhn..

Betti
31.07.2020, 20:27
Ach..und es werden 4 oder 5 Damen...

Krähbert
31.07.2020, 20:30
Du müsstest uns noch sagen wieviele Hühner (Rasse?) du bei dir unterbringen möchtest. Eine entscheidende Rolle spielt auch der Auslauf.

Im Grunde ist der Bau eines einfachen und praktischen Hühnerhauses sehr einfach. Meines Erachtens sogar VIEL einfacher als ein improvisierter Umbau von irgendwelchen Baumarktbuden.

Betti
31.07.2020, 22:33
Also es werden 4 bis 5 Leghörner... Auslauf wird eine stets zugängliche Voliere 3x4 Meter plus angrenzendem Megagarten der samt mobilem Hühner Zaun bewirtschaftet werden kann...

Britje
02.08.2020, 07:25
Wie stellt man das denn auf Stelzen, dass die nicht umkippen/wegknicken. 2-3 Blumenpflanzsteine übereinander unter die Ecken?
Wie willst du Licht und Luft in den Stall bekommen?
Fenster einbauen?

Wahrscheinlich sind es nicht umsonst 107Seiten im Bauplan :jaaaa: ... aber ich kenne den Plan nicht :laugh

Wir überlegen auch gerade, wie wir unseren nächsten Stall bauen oder ob wir bauen lassen.

sil
02.08.2020, 08:42
Ich kann verstehen, daß man gerne auf irgendeine bereits fertige "Hütte" zurückgreifen will, wenn man sich selber den Bau eines Stalles nicht so recht zutraut. Bei der angedachten Fahrradgarage würde mich der knappe Platz und die niedrige Höhe stören. Sitzstangen, evtl Kotbrett, Legenester brauchen Platz, Stall säubern, Milbenkontrolle, mal ein Huhn rausfangen, das wird bei knappem Platz eher mühsam. Steht das Teil in einer absolut sicheren Voliere, kann man sich überlegen, die Türe gar nicht zu schließen, dann erledigt sich das Problem, eine Lüftung und ein Fenster, damit die Huhns nicht Stunden in kompletter Dunkelheit hocken, einzubauen.

Für einen Hunderter mehr gäbs beispielsweise schon so was: https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-Modus-mit-Fussboden-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html
Für den Preis kann man sicher nicht allzuviel erwarten, aber es bietet deutlich mehr Platz, das Fenster ist schon drin, Eine Schlafstange ist schnell montiert und es passen z.B. Katzenklos als Legenester rein. Und wer sich handwerklich dann noch richtig austoben will, kann es immer noch sinnvoll aufpimpen.

Dylan
02.08.2020, 09:15
Da bist du eigentlich mit jedem umgebauten Hasenstall besser bedient. Meine Freundin hat ihren als Hühnerstall umgebaut, und sie kommt wunderbar damit zurecht. Man kann alle Türen öffnen und alle Arbeiten (Innenreinigung etc.) davor stehend mühelos erledigen. (Gut, für das untere Abteil muss sie sich bücken..)
Der Hasenstall ist nicht so tief, deswegen kommt man besser überall hin. Wie sil schon sagt, lieber 100 Euro mehr investieren, als so etwas unpraktisches.

Betti
02.08.2020, 09:33
Guten Morgen... ☺️ Also selbstverständlich kommen noch Fenster hinein... Ausreichend große... Lüftung ebenfalls.. Das Teil auf eine gewisse Höhe anzuheben durch 9x9 Balken samt Verankerung durch Bodenhülsen finde ich ganz praktisch da dadurch die Arbeitshöhe rückenfreundlicher wird und die Mädels noch einen feinen, geschützten Bereich unterhalb ihres Hauses bekommen... So eine Gartenhütte hatten wir ebenfalls schon überlegt... Aber ich scheue mich vor einem Fundament... Da unsere Wiese sehr buckelig ist, fand ich die Pfostenidee besser... Ist einfacher auszugleichen... Bei der Länge von 2m würden wir in die rechte Ecke die Nester samt darüberliegenden Stangen bauen... Die komplette linke Seite wird dann Scharrbereich mit Futter und Tränke bei Stallpflicht und Schietwetter...
Ach ich forsche einfach weiter... 😂 Mache seit Wochen schließlich nichts anderes.. Bin also geübt... Den einzig richtigen Stall gibt es wohl leider nicht...
Vielen Dank für eure Beiträge... Ich halte euch auf dem Laufenden...
Betti

anna.u
02.08.2020, 09:46
Hi, Betti..

Angefangen hab ich mit einem Kinderspielhaus vom baumarkt, das steht immer noch als "Quarantänehütte".
Seit Jahren haben wir auch so ein umgebautes Gartenhaus. Zweitweise schliefen darin 15 Tiere, inzwischen habe ich aus veschiedenen Gründen reduziert.
Es steht auch auf einer buckligen Wiese: einfach Gehwegplatten drunter, bißchen ausgeglichen, gut wars.
Sitzstangen, Kotbrett, drunter Legenester... Alles nicht nur rückenfreundlich, sondern auch leicht ab- und einzubauen, wenn Großputz angesagt ist.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79750-Anna%C2%B4s-B%C3%B6rdeschnack/page3?p=1151682&viewfull=1#post1151682
(Der Tisch links auf dem letzten Bild ist inzwischen weg, da stehen nun die Legenester)
Die 7 Hühner und ein Hahn schlafen nur darin, obwohl es auch als möglicher Platz für schlechteres Wetter gedacht ist. Da sind sie aber lieber draußen unter den Bäumen und Büschen.

Selbst für vier Tiere ist die Fahrradkammer maximal als Schlafplatz geeignet, da wirst du schnell merken, dass es sehr klein ist. Bei einem Gartenhaus kannst du die Höhe ausnutzen, in der Fahradgarage ist da kein Spielraum.

Betti
03.08.2020, 07:45
Guten Morgen....Gartenhaus ist auch nach wie vor ein Thema... Wir bleiben dran... Vielen Dank für die guten Tipps... ☺️