PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenverträgliche Hühnerrassen



frau merline
30.07.2020, 14:56
Hallo zusammen,
seit einigen Jahren nun haben wir verschiedene Hühner-Großrassen bei uns. Alle brav in Gehegen. Falls doch mal welche entkommen können, stürzen sie sich in den Garten und buddeln in Kürze alles um und die Pflanzen aus. Mein Gemüsegarten ist gut eingezäunt und hat eine Tür, damit sie sich dort nicht austoben können.
Nun aber möchten wir doch einen kleinen Hühnerstamm frei im Garten laufen lassen. Welche Zwerghuhnrasse lässt Pflanzen stehen? Wie sieht das mit Seidenhühnern aus?
Vielen Dank im voraus für eure Anregungen.
LG frau merline

harrymoppi
30.07.2020, 15:49
Die einzige gartentaugliche Hühnerrasse ist hier zumindest das federfüßige Zwerghuhn. Ich hatte schon Zwerg Orpingtons, Zwerg Brahma und Zwerg Krüper und die haben den Garten fast genau so verwüstet wie die Großen. Die Federfüße sind da echte Waisenknaben dagegen.
Jetzt habe ich hier ein Mixküken aus Federfuß und Zwerg Krüper. Mal sehen wie das so drauf ist.

Gubbelgubbel
30.07.2020, 16:18
Unsere 3 seidenhühner buddeln die tiefsten Löcher, so tief dass man sie kaum mehr sehen kann :D aber alle Hühner egal welcher Rasse buddeln bei uns nur dort wo blanke Erde zu sehen ist. Der Rasen wird nur gestutzt, an den Blumen und Stauden geknabbert und gezupft, die Beeren abgeerntet. Wir haben aber auch in der Hauptsache staudenbeete und solche mit bodendeckern und mulch nur im hühnergehe, weil sie den so gerne umbuddeln.

Miss Boogle
30.07.2020, 16:25
Ich habe seit über 10 Jahren zwar überwiegend Z-Cochin aber auch einige große. Die haben noch nie wirklich was kaputt gemacht.
Gemüse wird völlig ignoriert, außer sie bekommen es direkt in den Auslauf. Beeren ist was anderes ;) aber das ist völlig ok.
Wie viel Platz haben sie denn?
Meine zupfen Gras und scharren auch unter den Stauden nach Gewürm und Schnecken - aber wirklich kaputt machen sie dabei nichts.

frau merline
31.07.2020, 09:18
danke schon mal für eure antworten. scharren und ein wenig buddeln wäre ja okay, aber die großen hühner laufen wie die wildschweine durch die gegend. da bleibt nichts mehr stehen. es geht hier eigentlich um den platz außerhalb der gehege, wege natur und mit platten. ein großer sitzplatz unplattiert unter einem apfelbaum und beete, auf denen obststräucher und blumen stehen. das sind schon einige hundert qm². und ein gutes stück kirschlorbeerhecke ist dabei, unter denen sie ebenfalls schutz suchen können. gut, im frühjahr müsste ich sehen, wie die hühnchen sich mit bärlauch vertragen. zur not müsste ich dann den bärlauch mit einem flexiblen zaun schützen.
eier und fleisch ist uns hier auch nicht wichtig. da haben wir die großen. sie sollen einfach nur den garten bereichern und zutraulich sein. bei einer vereinskollegin haben wir zwergseidenhühner gesehen. die fanden wir ansprechend.
sie konnte uns nichts zur gartenverträglichkeit sagen, da die tiere nicht im natürlichen garten herumlaufen.

Lisa R.
31.07.2020, 09:31
Meine Huhns lassen dem Bärlauch keine Chance. Ich habe ein Bärlauch Fort Knox. Jedes einzelne Blättchen, das sich da heraus wagt, wird gnadenlos verspeist.

Ira
31.07.2020, 10:27
Zwerg Seiden und Ko kann ich auf jeden Fall nicht empfehlen. Meine weißen Zwerg Seiden waren Säuen ähnlich, abgesehen vom Grabwahn, haben sie sich im Schlamm gewälzt. Es gab dann halb weiße und halb schlammige Zwerge. Ko graben allgemein alles um, je kleiner das Huhn, desto mehr gräbt es? Irgendwie vielleicht Parallelen zur Herzfrequenz, die mit der abnehmenden Größe zunimmt?
Das einzig Gute: Nach vollendetem Gartenjahr lässt man sie rein und sie bearbeiten einwandfrei die Flächen und düngen etwas.

Mietze
31.07.2020, 11:00
Das einzig Gute: Nach vollendetem Gartenjahr lässt man sie rein und sie bearbeiten einwandfrei die Flächen und düngen etwas.Das mache ich auch so und habe sehr wenig bis gar keine Schnecken mehr, weil sie die Gelege ausbuddeln.

Ansonsten buddeln sie unter den Sträuchern, Blumenrabatten lassen sie in Ruhe, das Gras auch, daran wird nur gezupft. Der Gemüsegarten ist durch einen Zaun geschützt und wird erst nach der letzten Ernte freigegeben.

Mikromeister
31.07.2020, 12:26
2 Zwergwyandotten machen bei mir auf 250 qm Natur-Garten kaum Schaden, obwohl die als eifrige Scharrer gelten.
Hauptsächlich buddeln sie überall Staubbadelöcher, aber die schütten wir halt gelegentlich wieder zu.
Neu angesätes muss geschützt werden. Wir haben dafür kräftigere Gitter-Stücke, die wir einfach temporär flach auf den Boden legen gegen Scharren.
Gemüse, das nicht versehentlich umgetreten wird bleibt unbehelligt.

Im Sommer wächst alles schneller als gescharrt wird.
Im Winter wird es unter der Hecke etwas kahl, weil das ganze Moos endlich mal rauskommt und Platz für Frisches entsteht.

Leider fressen unsere keinen Bärlauch. Davon hätten wir nämlich mehr als genug.

Das Einzige was mich wirklich stört ist die Kacke die überall rumliegt.
Wir suchen jeden Tag die Wiese ab. Die Hecke und die Sträucher wachsen signifikant besser.
Ich hoffe nur, dass mein etablierter Standort von 30 Knabenkraut-Orchideen nicht überdüngt wird.

Ira
31.07.2020, 15:41
Das mache ich auch so und habe sehr wenig bis gar keine Schnecken mehr, weil sie die Gelege ausbuddeln.

Ansonsten buddeln sie unter den Sträuchern, Blumenrabatten lassen sie in Ruhe, das Gras auch, daran wird nur gezupft. Der Gemüsegarten ist durch einen Zaun geschützt und wird erst nach der letzten Ernte freigegeben.



Ja, da hast Du recht. Junge Schnecken vertilgen sie sofort, auch Schneckeneier, sodass später keine Altschnecken den Garten aufsuchen können.

Leider graben sowohl, Zwerg Brahma, Serama, Ko und Zwerg Seiden riesige Krater sogar in gut verwurzelten Rasen oder Wiese. Und das innerhalb von Minuten. Da kann sich nicht nur ein Mensch, sondern auch Schaf und Pferd die Haxen brechen.

frau merline
31.07.2020, 20:21
ui, das hört sich ja gar nicht so gut an. dabei sind sie doch sooooo klein, die zwerge.

Ira
31.07.2020, 20:53
Hör bloss uffe....:-X meine Mini Gunkei (Ko Shamo) wiegen 300g und graben in einer halben h 30cm tiefe Höhlen in den edler engl. Rasen (also fast edel und engl.).

frau merline
31.07.2020, 21:15
oh je, ich glaube, meine wahl fällt auf ............ nette kunststoffhühner :laugh

Ira
31.07.2020, 21:20
Neenee, damit kommst hier net durch.

Ich empfehle, wie die Vorredner, Zwerg Cochin oder Federfüßige Zwerge, die es auch als Kaulhühner, und ähnliches, gibt

Conny66
01.08.2020, 16:40
2 Zwergwyandotten machen bei mir auf 250 qm Natur-Garten kaum Schaden, obwohl die als eifrige Scharrer gelten.
Hauptsächlich buddeln sie überall Staubbadelöcher, aber die schütten wir halt gelegentlich wieder zu.
Neu angesätes muss geschützt werden. Wir haben dafür kräftigere Gitter-Stücke, die wir einfach temporär flach auf den Boden legen gegen Scharren.
Gemüse, das nicht versehentlich umgetreten wird bleibt unbehelligt.

Im Sommer wächst alles schneller als gescharrt wird.
Im Winter wird es unter der Hecke etwas kahl, weil das ganze Moos endlich mal rauskommt und Platz für Frisches entsteht.

Leider fressen unsere keinen Bärlauch. Davon hätten wir nämlich mehr als genug.

Das Einzige was mich wirklich stört ist die Kacke die überall rumliegt.
Wir suchen jeden Tag die Wiese ab. Die Hecke und die Sträucher wachsen signifikant besser.
Ich hoffe nur, dass mein etablierter Standort von 30 Knabenkraut-Orchideen nicht überdüngt wird.

Das kann ich bestätigen, bei meinen 5 Zwerg Wyandotten + 6 Küken, hat sogar das Geranium überlebt, welches im abgetrennten Auslauf wächst. Jetzt mit den 6 größer werdenden Küken, sind kleine Laufwege darin entstanden. Aber damit kann ich leben. :) Die Staudenbeete haben ebenfalls noch keinen Schaden davon getragen. Nur den Kartoffelacker haben wir abgetrennt, damit sie die angehäufelten Kartoffeln, nicht wieder abhäufeln. :laugh Die kleinen Häufchen, sammele ich ebenfalls täglich ein.

elja
01.08.2020, 21:28
Meine Tuzo machen sehr wenig Schaden in Garten. Allerdings sind die Nahrungskonkurrenten bei Tomaten, Beeren und Pflaumen.

frau merline
02.08.2020, 00:32
vielleicht bietet unsere volkshochschule auch dieses jahr wieder töpferkurse an ........:p
ach ne, da muss ich mir wirklich gedanken machen. die kleinen sollen ja nicht direkt in den topf kommen.

jokulele
03.08.2020, 06:21
Unsere 3 Zwerg-Bielefelder scharren nur dort, wo sie Staubbäder anlegen wollen: also geschützt unter Sträuchern. Aber sie haben auch knapp 1500 qm zur Verfügung, vielleicht sind sie da genug ausgelastet. Die Kapuzinerkresse und Brombeeren schmecken ihnen ausgezeichnet, die hat keine Chance - ansonsten wird nur hier und da mal ein Blatt abgezupft.

Gubbelgubbel
03.08.2020, 08:29
"Die Kapuzinerkresse und Brombeeren schmecken ihnen ausgezeichnet, die hat keine Chance -"
Witzig! Die kapuzinerkresse hab ich sogar ins Gehege gepflanzt! Nicht mal probiert wurde die. Sieht sehr hübsch aus :D auch die brombeere rühren unsere nicht an

jokulele
12.08.2020, 21:36
Da sieht man, dass jedes Huhn seinen eigenen Geschmack hat :laugh

Sissischweiz
06.09.2020, 11:05
Also meine Hühner laufen alle miteinander im ganzen Garten herum. Auch zwischen Salat, Randen, Härdöpfeln, Mais etc.
Sie machen nichts kaputt sondern scharren unter den Johannisbeerbüschen und unter dem Holderbaum.
Habe auch keine kahlen Stellen im Rasen. Ich vermute, da geht es auch um Besatzdichte, was Schäden anbelangt.
Was mich mehr stört, warum muss man immer auf die Gartenplatten und die Eingangstreppe kacken? dann lieber Erdhöhlen

Gitti
06.09.2020, 15:35
Hmmm - mich erstaunt immer wieder, daß Hühner solche Wühlschweine sein können? Momentan hab ich ja nur 3 Hennen, aber auch bei 7 oder 10 (plus Hahn) haben die "alteingesessenen" Hühnis nie solche Pflanzenmassaker angerichtet wie manche User hier beschreiben.

Mir ist aufgefallen, daß neu hinzukommende Hühner hier in den ersten 6-8 Wochen auffällig viel - im Gegensatz zu den Ureinwohnerinnen ;) - scharren. Um dann iwann festzustellen: es gibt hier immer genug Grün, genug Auslauf....... sie müssen und können gar nicht so viel umgraben.
Mein knapp 200qmAuslauf ist immer! grün, muss im Sommer mindestens 1xwöchentlich gemäht werden. Der wird nie schwarzgescharrt. Allerdings haben meine Hühner fast unbegrenzten Auslauf (wenn ich zu Hause bin) auf einem ziemlich ̶v̶̶e̶̶r̶̶w̶̶i̶̶l̶̶d̶̶e̶̶r̶̶t̶̶e̶̶n̶ ungepflegten Grundstück.
Gemüse wird mit Gittern oben drüber geschützt, solange es klein ist, danach ist es sicher vor Hühnerkrallen. Badestellen entstehen eher unter Büschen, bevorzugt wird allerdings der Feuerplatz :D

Meiner! Meinung nach können die Hühner hier von den Alten lernen, daß hier soviel Platz ist und immer genug Grün und Krabbelzeug vorhanden...... man muss nicht hektisch rumscharren. Dafür ist der Komposthaufen im Auslauf da!

Und meine Hühner sind tendenziell Zwerge, mal Rassehühner und auch Mixe....... auch Federfüßige (die Zwerglachse) haben hier anfangs wie die Irren gescharrt und gemacht und getan. Nach kurzer Zeit haben sie damit aufgehört und nur noch vereinzelt mal etwas rumgekratzt :)

melachi
06.09.2020, 18:37
Hühner werden zu Wühlschweinen, wenns einen Grund gibt. Bei mir im Rasen und in den Beeten sind es meist Ameisen. Dann scharren sie dort wie wild, auch tiefe Löcher. Durch die Vorarbeit der Ameisen gewinnen sie halt schnell an Tiefe ;).

frau merline
06.09.2020, 18:42
sissischweiz: welche rasse hast du denn.
vorige tage ist eine gehegetür beim stum aufgegangen. rund 10 giants, niederrheiner und new hampshire sind in den garten gekommen. auf rund 20qm² war nichts mehr da. alles brav umgegraben wie die wildschweine.
unterpflanzen wie storchenschnabel waren bis auf den letzten fitzel ausgegraben.

Sissischweiz
08.09.2020, 14:02
sissischweiz: welche rasse hast du denn.
vorige tage ist eine gehegetür beim stum aufgegangen. rund 10 giants, niederrheiner und new hampshire sind in den garten gekommen. auf rund 20qm² war nichts mehr da. alles brav umgegraben wie die wildschweine.
unterpflanzen wie storchenschnabel waren bis auf den letzten fitzel ausgegraben.

Wie in der Signatur ersichtlich, Sebright, Holländische Zwefge, zwerglachse, zwergwyandotten

Vielleicht hilft es auch, dass meine eine überdachte Sandmuschel mit Erde, Asche und Sand haben in der man scharren kann.
Oder sie haben sich Frauchen angepasst und sind einfach Engelchen ;D

jokulele
12.09.2020, 07:32
Hühner werden zu Wühlschweinen, wenns einen Grund gibt. Bei mir im Rasen und in den Beeten sind es meist Ameisen. Dann scharren sie dort wie wild, auch tiefe Löcher. Durch die Vorarbeit der Ameisen gewinnen sie halt schnell an Tiefe ;).

Unsere picken die Ameisen vom Stamm der Bäume, da brauchen sie nicht so tief graben. Den Ameisenhaufen auf der Wiese direkt neben ihrem Lieblingsplatz ignorieren sie:laugh

Gubbelgubbel
12.09.2020, 07:53
Bis sie ein mal die Puppen gefressen haben. Hier waren ameisenhaufen auch egal, bis ich beim Graben (wie immer umlagert von Hühnern) auf einen Ameisenhaufen gestoßen bin. Was sind die Viecher ausgerastet!

Dorintia
12.09.2020, 11:07
Ich hätt auch gern Hühner die die rumkrabbelnden Ameisen direkt fressen....