Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SOS - Hahn ist krank
grünrotgelb
29.07.2020, 20:52
Hallo Zusammen, unser 4Monate alter Hahn (Zwergwelsumer) lässt seit drei Tagen den rechten Flügel hängen. Heute Morgen kam er nicht aus dem Stall und ich habe ihn auf der Seite liegend gefunden. Wir waren beim Tierarzt, der keine Verletzung feststellen konnte. Er geht nicht von einer Infektion aus und meinte es könnte auch eine Zerrung oder Muskelverletzung sein. Er bekommt jetzt Schmerzmittel.
Inzwischen hängen beide Flügel und er verliert Federn. Außerdem zittert er.
Hat jemand eine Idee?
Er bekommt Junghennenfutter, wo laut Züchter alle Vitamine und Nährstoffen enthalten sind. Seine zwei Hennen (gleicher Schlupf) sind gesund.
:welcome
Au-weh.
Mein allererster Gedanke war, irgendein Mangel.
Hatte kürzlich ähnliche Situation mit meinem 2jährigem Hahn.
Dort wurde mir von Foris hier Vitamin-B-Komplex-Dragées empfohlen.
Gesagt, getan, Besserung stellte sich sehr schnell ein.
Frisst Dein Hahn genügen?
Trinkt er genügend?
Wie fühlt sich sein Kropf an? Merkt man, dass er gefressen hat?
Wie sieht sein Kot aus?
Dass er jetzt zusätzlich Federn verliert schwächt ihn noch mehr.
Hast Du Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin B !) ?
Was gibst Du nebst dem Junghennenfutter sonst noch?
@Rocco, was meinst Du?
Erstmal willkommen bei den Hühnerverrückten.
Ich vermute stark, dass der Hahn Vit.-B-Mangel hat.
Ich gebe dann von Abtei Vitamin-B-Komplex forte, das ist hochkonzentriert und hat sich bewährt. Gib von diesen gelben Dragees jeden Tag eins.
Nimm den Hahn mit rein damit er Ruhe hat. Hennen kann er in dem Zustand nicht gebrauchen. Da steht er nur unter Stress. Aber er braucht Ruhe.
Frisst und trinkt er selbständig? Das wäre wichtig!
Wie sieht es mit Parasiten aus, Milben und Würmer?
Gib ihm Apfelessig zu trinken. Folgende Mischung hat sich bewährt. 250ml Wasser + 1TL Apfelessig mit Traubenzucker oder Honig. Das hilft bei Verdauungsproblemen und hilft das Immunsystem zu stärken.
Die Behandlung kann ohne weiteres 3 Monate dauern.
Du musst auch immer wieder veruchen, dass er steht. Natürlich mit Deiner Hilfe. Sonst bauen die Muskeln ab und es dauert noch länger.
Ich glaube nicht, dass der Hahn Schmerzmittel braucht.
Läuft er denn auch torgelnd?
Es gibt immer wieder Tiere, die schnell mit Mangelerscheinungen reagieren, warum auch immer. Ich habe auch so einen Kandidaten.
Mfg Rocco
grünrotgelb
30.07.2020, 07:51
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich habe auch das Gefühl, dass es ein Mangel ist und werde nachher gleich Vitamin B holen!
Von @Heidi habe ich den Tipp bekommen, auf das Futter etwas Weizenkeimöl zu träufeln.
Das fördert die Durchblutung und hat auf solche Patienten guten Einfluss.
Bitte gib uns kurz Info zu den Fragen.
grünrotgelb
30.07.2020, 22:33
Ich habe ihm heute die Essig-Honig-Vitamin-Mischung zweimal direkt gegeben und den Rest in die Tränke. Er hat auch gefressen und getrunken. Parasiten hat er keine. Er bekommt hauptsächlich das Junghennen bzw. Kükenfutter. Der Auslauf ist groß, so dass sie selbstständig Grünzeug und Würmer suchen können.
Die meiste Zeit lag er heute auf der Seite mit abgespreizten Beinen. Die Hennen habe ich mit einem Zaun fern gehalten und jetzt schläft er in einem extra Stall.
Mal sehen wie es ihm morgen geht.
Danke nochmal für die Hilfe!
Gib ihm noch stärkendes Eigelb mit Traubenzucker vermischt. Das baut auf.
Wenn kein Traubenzucker wird Honig auch gehen.
Ich habe ihm heute die Essig-Honig-Vitamin-Mischung zweimal direkt gegeben und den Rest in die Tränke. Er hat auch gefressen und getrunken. Parasiten hat er keine. Er bekommt hauptsächlich das Junghennen bzw. Kükenfutter. Der Auslauf ist groß, so dass sie selbstständig Grünzeug und Würmer suchen können.
Die meiste Zeit lag er heute auf der Seite mit abgespreizten Beinen. Die Hennen habe ich mit einem Zaun fern gehalten und jetzt schläft er in einem extra Stall.
Mal sehen wie es ihm morgen geht.
Danke nochmal für die Hilfe!
Der Hahn darf nicht auf der Seite liegen. Du musst ihn in einer stabilen Sitzposition unterbringen mit Futter und Wasser erreichbar vor dem Schnabel.
Mfg Rocco
Dass es ganz wichtig ist, was jetzt vorne reinkommt ist klar.
Aber auch wichtig ist, wie es hinten wieder rauskommt.
Ist er am Po evtl. verklebt, dann aufpassen wg. Fliegeneigern und Maden.
Bitte gib mehr Details durch, zu Gunsten Deines Tieres.
Ich nochmals.
Da ich selber nie Jungtiere habe, kenn ich mit Kükenfutter nicht aus, bzw. weiss nicht, wie lange es für einen heranwachsenden Hahn ausreichend ist, (nur) Kükenfutter bzw. Junghennenfutter zu bekommen.
Es wäre schön, wenn sich jemand mit Erfahrung in der Aufzucht-Fütterung hier einschalten könnte. :blume
grünrotgelb
31.07.2020, 20:07
Danke für das Interesse. Kloake ist frei, Kot ist ziemlich grünlich.
Er bekommt jetzt auch eine Körnermischung, die er auch frisst. Karotten oder Zucchini rührt er nicht an.
Er torkelt ziemlich und liegt auch immer mal wieder auf der Seite oder dem Rücken. Dann hat er wieder Phasen wo er fitter wirkt, aber insgesamt macht er keinen guten Eindruck.
Ich finde es erstaunlich, dass das vom Nährstoffmangel kommen kann, so plötzlich!
Hatte meiner auch, als einziger von der ganzen Truppe, nicht im Aufbau befindlich, sondern mit 2 Jahren. Einfach so, von heute auf morgen. :(
Deinem Hahn muss irgendwas Substanzielles im Körper fehlen.
Wie gesagt, so junge Huhns haben wir nie hier.
Wenn meine Älteren irgendwie schwächeln, oder gar krank sind, gebe ich als Powerfood gerne Couscous mit Traubenzucker und auch ein Eigelb dazu. Das können sie gut aufnehmen.
Auch mit Katzenfutter hatte ich schon sehr gute Ergebnisse erzielt (Protein).
Geriebener Käse.
Wenn er frisst und trinkt, kann er dabei stehen?
Sind die "fitteren" Phasen länger geworden?
Wie ist Gesichtsfarbe, und Kamm?
Gut wäre, wenn Du uns hier Fotos zeigen könntest.
Geht gut mit www.picr.de.
Der sollte paar Tage nicht rumlaufen. Da verbraucht der momentan zu viel Energie. DER BRAUCHT RUHE UND GUTES FUTTER.
Ja, das kommt fast von jetzt auf gleich. Die Anfänge verbergen die Tiere so gut, dass man es kaum merkt.
Nur wenn man seine Tiere ganz genau kennt, sieht man am Anfang Unterschiede.
Mfg Rocco
grünrotgelb
31.07.2020, 21:14
https://up.picr.de/39126800xv.jpeg
[img]https://up.picr.de/39126801xg.jpeg[/img
Hier zwei Fotos.
Hoffe das geht so!
grünrotgelb
31.07.2020, 21:14
https://up.picr.de/39126801xg.jpeg
Schon mal an Marek gedacht?
- Ist auf dem 2. Foto der rechte Flügel so weit hängend?
- Die Füsse werden auf beiden Bildern normal belastet.
@Dylan, so weit ich weiss, wäre das bei Marek nur schlecht möglich.
- Kamm leicht blass, seine 2 Ladies auch.
- Ist eine Vergiftung (durch Pflanzenteile, Schimmel, chemische Produkte etc.) definitiv auszuschliessen?
Eine Vergiftung wäre möglich, glaube ich aber nicht. Marek fällt auch aus. Dafür steht er zu gut.
Ich bleibe bei Vit.-B-Mangel.
Mfg Rocco
Sind das aktuelle Bilder?
Kannst Du ein Video machen damit man das Gangbild bzw seine Bewegungen sieht?
Mfg Rocco
grünrotgelb
01.08.2020, 09:39
Eine Vergiftung schließe ich eigentlich aus. In diesem Gartenteil hatten wir schon früher Hühner und da war nie etwas.
Wie kann ich den ein Video hochladen?
grünrotgelb
01.08.2020, 10:13
https://we.tl/t-BsMwofb192
Der Link zu einem Video.
grünrotgelb
01.08.2020, 10:15
https://we.tl/t-Jicm9OntF2
Und noch ein längeres.
Danke :)
Ich schliesse mich Roccos' Meinung vollumfänglich an, Vitamin-B-Mangel :-X
Genauso war es auch bei meinem Romeo.
Was meinst Du, ist inzwischen eine Besserung eingetreten?
Romeo hatte ich eine knappe Woche in Einzelhaft, bis er selber durchrutschte und mir zeigte, dass er auf dem besten Weg ist :)
grünrotgelb
01.08.2020, 11:06
Schwer zu sagen. Mal sieht er recht fit aus, dann fällt er wieder fast von alleine um! Ich gebe ihm jetzt morgens eine Vitamin-B Tablette direkt in den Schlund. Dann über den Tag verteilt immer mal wieder Eigelb mit Traubenzucker und in der Tränke die Essig-Mischung.
Ich setzte ihn ab und zu raus, damit er sich etwas bewegen kann und sonst sitzt er in seinem separaten Stall. Da sieht er jetzt aus wie eine brütende Glucke!
Genau so musst Du weitermachen und nicht die Geduld verlieren. Klar kommen bei Überanstrengung kleinere Rückfälle. Das dauert bis die Mängel abgestellt sind.:jaaaa:
Ich habe ja schon geschrieben, dass es 3 Monate dauern kann.
Bei Deinem Hahn dauert es aber nicht so lange. Er kann nämlich noch laufen. Ich schätze mal 3 Wochen wird es mindestens dauern. Er war doch ganz schön angeschlagen.
Mfg Rocco
grünrotgelb
01.08.2020, 11:40
https://up.picr.de/39129634ow.jpeg
Aus der Krankenstation.
Sieht doch nicht schlecht aus!
Kommt der denn problemlos an Futter und Wasser ran wegen der Stange als Hindernis?
Kann auch täuschen.
Mit vereinten Kräften machen wir den wieder ganz :laugh
Mfg Rocco
flugfisch
01.08.2020, 20:19
So ähnlich wars bei meinem Bruno.
In der Taubenklinik haben sie ihm ein Vitamin B Komplex und Rotasal, ein Aufpeppmittel gegeben.
Alles für Tauben, hilft aber auch Hühnern.
Meinem Bruno hats geholfen.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
@grünrotgelb,
wie geht es Deinem Patienten?
Kleine persönliche Anmerkung:
Ich finde es sehr schade, wenn ein Faden eröffnet wird und nach einem kurzen Feedback dann Funkstille herrscht.
In erster Linie möchte man ja auch erfahren, wie es dem Patienten geht und in zweiter Linie ist es gut, wenn jemand selber gleichlautendes Problem hat und dieses dann nachlesen kann. Es nützt nichts, wenn man zwar das Problem findet, aber nicht wie der Weg zum Erfolg (oder nicht) gegangen werden konnte.
VG Widdy
grünrotgelb
07.08.2020, 08:40
Hallo Zusammen, wir waren nochmal beim Tierarzt, der meinte der Hahn sähe besser aus und die Muskeln wären kräftiger.
Allerdings kann sich der Hahn jetzt nicht mehr auf den Beinen halten und fällt ständig um. Er frisst und wirkt fit, aber die Beine hat er nicht im Griff. Durch das viele liegen brechen die Federn und sein Körper sieht zunehmends deformierter aus.
Habe nicht das Gefühl, dass er sich erholen wird!
Was hat der Tierarzt genau gemacht, gegeben?
Gibst Du weiterhin täglich Vit.-B.? Und was noch zusätzlich?
Hallo Zusammen, wir waren nochmal beim Tierarzt, der meinte der Hahn sähe besser aus und die Muskeln wären kräftiger.
Allerdings kann sich der Hahn jetzt nicht mehr auf den Beinen halten und fällt ständig um. Er frisst und wirkt fit, aber die Beine hat er nicht im Griff. Durch das viele liegen brechen die Federn und sein Körper sieht zunehmends deformierter aus.
Habe nicht das Gefühl, dass er sich erholen wird!
Das braucht wirklich sehr viel Zeit!!!
Mein Silver damals saß 3 Monate wie angeschraubt. Dann begann er langsam aufzustehen. Laufen ging nicht. Ich musste ihn halten und stützen. Das gleiche Spiel hatte ich bei einer Henne. Die klappte vor meinen Augen zusammen und stand auch erst nach ca. 3 Monaten wieder auf.
Solange die Tiere fressen, ist es nicht zu spät.
Das die Federn kaputt gehen, ist nicht schlimm. Nach der nächsten Mauser ist alles wieder ok.
Du musst nur darauf achten, dass Dein Hahn nicht auf der Seite liegt. Dann gibt's Probleme mit der Verdauung und der Atmung.
NICHT DIE GEDULD VERLIEREN!
Ich weiß, es ist eine stressige Zeit. Aber der Flattrich weiß, dass Du ihm helfen willst. Solange er nicht aufgibt, darfst Du es auch nicht. Er hat es verdient.
Mfg Rocco
Das war Silver nach seiner Genesung
https://youtu.be/h5fm31Xwhz0
Mfg Rocco
grünrotgelb
07.08.2020, 19:43
Der Arzt hat nichts gemacht - nur nochmal abgetastet. Ich gebe täglich Vitamin B und jetzt auch Futter für Erwachsene Tiere.
Danke Rocco für die Motivation - wir bleiben dran.
Morgens liegt er allerdings immer auf der Seite und strampelt mit den Beinen.
Gibst Du das hochkonzentrierte Vit-B von Abtei?
Ab und zu ist auch der Apfelessigmix mit Honig wichtig.
Dadurch normalisiert sich der Verdauungstrakt.
Dein Hahn sollte nicht auf die Seite kippen. Du musst ohn so justieren, dass das nicht passiert.
Deinen TA kannst Du vergessen, der kassiert nur.
Mfg Rocco
(...)Deinen TA kannst Du vergessen, der kassiert nur.
Mfg Rocco
Sehe ich auch so, den kannst Du rauchen.
Huhn von den Hühnern
07.08.2020, 22:24
Ein Handtuch spannen
Für die füsse und den Hintern ein Loch
Höhe, so dass er stehen kann
Es gab dazu zeitnah ein Bild, dieses finde ich aber nicht mehr
Ein mahnender Hinweis
Die Grenze zwischen zu Tode pflegen und wirklicher Rettung ist fließend.
Fressen geht nicht unbedingt mit Leiden einher, und Lebensqualität ist auch mal ein Stichwort... Wie gesagt, die Grenze ist fließend und jeder muß diese für sich finden
grünrotgelb
08.08.2020, 20:49
https://up.picr.de/39184055dr.jpeg
Die bekommt er immer morgens mit dem Essig-Homig-Wasser. Ich hab jetzt noch Bierhefe bestellt.
Hängematte habe ich eben versucht, aber da kämpft er sich raus und die Beine fest binden wollte ich nicht.
Eben habe ich bemerkt, dass er ziemlich laut atmet. Der Tierarzt meinte, wenn bei Vögeln die Knochen brechen tritt dort Luft aus. Vielleicht hat er doch irgendwo einen Bruch?
Der Tierarzt kostet nur 4€ pro Besuch, weil Nutztier. Ist halt nicht so leicht mit Hühnern denke ich. Solange ich nicht das Gefühl habe, dass er leidet versuchen wir es weiter mit der Pflege. Heute war er länger draußen und ich habe das Gefühl, dass ihm das besser bekommt als das sitzen/liegen im Stall. Er läuft dann mehr und die Beine bleiben stark.
Miss Boogle
08.08.2020, 20:56
Bei dem Vitamin B nehme ich immer das von Pure aus der Apotheke - Sau teuer, aber mega hoch dosiert.
Ich drücke dir die Daumen!!!!
@Rocco Silver ist aber auch hübsch :)
@Huhn von den Hühnern: das mit dem Handtuch ist ein guter Tipp.
Leider lebt Silver nicht mehr.
Aber mit dem konnte man so einiges erleben.
Er jagte fremde Katzen vom Hof, den Nachbarn musste ich vor ihm retten, weil der plötzlich bei uns auftauchte. Da ging Silver zum Angriff über. Der wusste genau, wer wo hingehört.
Einmal kam meine Frau zu mir und sagte: „Silver ist weg“.
Das konnte nicht sein, denn er war gerade noch da. Also ging ich suchen. Im Grundstück war er nicht. Ich schaute auf der Straße zum Auto, kein Silver. Ich rief nach ihm und er antwortete. Silver stand vor der Garage und suchte nach mir. Erst ging er, weil ich nicht zu sehen war, zum Auto und danach überprüfte er die Garage.
Wenn ich den im Auto mit hatte und irgendwo raus ließ, kam der nach ca. 30min zurück, hopste ins Auto und wollte wieder heim. Durch seine überstandene Krankheit lebte er die meiste Zeit als Stubenvogel. Da war er zu Hause.
Mfg Rocco
Hier noch paar Bilder zum Andenken an Silver
231061
Hier war er krank
231062
Wieder gesund
231063
Auf dem Schoß
231064
Silver lebt gefährlich :jaaaa:;)
231065
Im Auto auf meinem Arm
231066
Silver hat sich schick gemacht :p:laugh
Das ist nur ein Beispiel, was mit Hühnern möglich ist, wenn sie nicht nur als Nutztier gehalten werden und mit ihrem Besitzer vertraut sind. Mich beschäftigt das Verhalten der Tiere untereinander und zu ihrem Besitzer.
Mfg Rocco
Der Arzt hat nichts gemacht - nur nochmal abgetastet. Ich gebe täglich Vitamin B und jetzt auch Futter für Erwachsene Tiere.
Danke Rocco für die Motivation - wir bleiben dran.
Morgens liegt er allerdings immer auf der Seite und strampelt mit den Beinen.
Wie ist es ?
grünrotgelb
16.08.2020, 10:39
Die letzten Tage schien er recht fit und war fast die ganze Zeit auf den Beinen. Einmal hat er sogar gekräht! Seit gestern läuft er wieder gar nicht, fällt um und kommt alleine nicht mehr hoch. Er frisst und ist jetzt wieder in seinem Stall.
Der verausgabt sich beim Gartenausflug. Das ist noch zu viel für ihn. Paar Schritte genügen sonst geht das Theater von vorne los.
Mfg Rocco
grünrotgelb
23.08.2020, 13:58
Also der Hahn kann gar nicht mehr stehen. Er liegt nur noch im Stall und macht den Schnabel auf und zu, wie wenn er tief atmen würde. Ich habe nicht das Gefühl, dass es wieder besser wird.
Ich denke es wäre besser ihn einschläfern zu lassen.
Der Züchter meinte, dass es immer wieder Tiere gibt, bei denen in der Entwicklung etwas schief läuft.
Huhn von den Hühnern
23.08.2020, 14:09
Dann folge deinem Gefühl... Ich drück dich
flugfisch
23.08.2020, 14:14
Manchmal muss man ein geliebtes Tierchen gehen lassen[emoji17]
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Jetzt schwinden auch meine Hoffnungen. ☹️
Nicht verstehen kann ich, dass er sich bis jetzt immer wieder aufgerappelt hat.
Warum nur jetzt nicht mehr?
grünrotgelb
23.08.2020, 15:13
Ist für mich auch nicht logisch. Zumal er ja jetzt Vitamin B bekommt, sollte ihm das gefehlt haben.
Allerdings haben die Hennen ja das gleiche Futter bekommen und die sind fit.
flugfisch
23.08.2020, 15:15
Hast du ihm mal Rotosal von Rhönfried gegeben?
Ist ein sehr wirksames Aufputschmittel!
Hatte mein Bruno auch in der Taubenklinik gekriegt.
Zusätzlich zum Vit B.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Ich kann Dir auch keinen Rat mehr geben.
Widdy sagte es schon, es ist komisch, dass er zwischenzeitlich aufsteht und dann ist alles wieder vorbei.
Verstehe ich nicht.
Folge Deinem Gefühl.
Mfg Rocco
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100673-Patron%21-Orthop%C3%A4disches-Problem-Was-kann-ich-noch-tun
Wenn es doch Marek sein sollte, hier ist sehr gut ein beispielhafter Verlauf beschrieben, plus aller wichtigen Informationen über die Erkrankung, die man eventuell mal brauchen könnte.
Für Marek spricht: Lebensalter, Federverlust, hängende Flügel, Umfallen.
Bei grüner Kotfarbe kommt mir Histomonadenbefall in den Sinn (durch Regenwürmer oder dauerfeuchte Stellen im Gelände), nachzuweisen per Kloakenabstrich. Marek bricht regelmäßig mit anderen Parasiten/Krankheiten aus.
Wenn Dein Tierarzt nur 4 EUR nimmt, ist er auch nicht mehr wert. So wird das nichts.
(...)Wenn Dein Tierarzt nur 4 EUR nimmt, ist er auch nicht mehr wert. So wird das nichts.
Auch wenn (m)ein TA ein viel-viel-faches mehr nimmt, ist/war er auch nicht mehr "wert". Das wurde ebenfalls nichts.
Die Tiere haben alle den selben Ausgang, Futter, Wasser, dann müssten doch auch selbige Anzeichen bei den anderen da sein.
Die Tiere haben alle den selben Ausgang, Futter, Wasser, dann müssten doch auch selbige Anzeichen bei den anderen da sein.
Nein, so ist das nicht. Das kann ich Dir aus Erfahrung sagen.
grünrotgelb
27.08.2020, 22:21
Dann versuche ich es nochmal mit einem anderen TA. Der erste ist gerade eh im Urlaub.
Der Kot ist schon eher grünlich. Vielleicht kann der TA dann feststellen
ob es doch Marek oder Histamonadenbefall ist!
nero2010
27.08.2020, 23:08
Hab jetzt gerade nicht auf dem Schirm ob Hahn genug frisst...wenn nicht könnte es auch Hungerkot sein.
Ist er mager ? Ist er entwurmt ???
grünrotgelb
28.09.2020, 15:53
Der Hahn hat es leider nicht geschafft. Er ist letzten Sonntag gestorben.
Bis zuletzt hat er noch gefressen und schien keine Schmerzen zu haben, aber aufstehen konnte er eben nicht mehr!
Danke für eure Tipps und die Unterstützung!
Wir haben gestern einen jungen Hahn beim Züchter geholt und hoffen nun, dass er sich bei uns wohl fühlt.
Das tut mir sehr leid. :(:troest
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.