PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufzucht - ... wann kann ich die Glucke fortnehmen?



HKR-olf
08.06.2007, 20:17
Wann kann (... muss/sollte) ich die Glucke von den Küken fortnehmen. Zurzeit sitzen sie in einem größeren Karton (1,0 x 1,0 m)?
Da es das erste Mal ist, dass bei uns Küken schlüpfen, bin ich etwas unsicher. Es sind noch nicht alle Küken geschlüpft. Aus 9 Eiern sind bisher 6 Küken geschlüpft. 2 waren leider tot (obwohl sie sichtbar voll ausgebildet waren...) und 3 laufen schon. Ein Küken müht sich noch ab, aus dem Ei heraus zu kommen. 4 Eier zeigen noch nichts... (?). Sie haben Wasser und "Kükenstarter" zur Verfügung.

Muss ich im Auslauf einen extra Bereich abtrennen? Habe mir gedacht, dass ich das gut mit Kükendraht machen kann. Nur im festen Hühnerhaus kann ich dieses nicht gut bewerkstelligen. Reicht es, wenn ich im Auslauf einen Raum schaffe? 2 weitere Glucken sitzen noch fest und der Schlupftermin für die Küken ist in ca. 10 Tagen. Kann / darf ich die Küken samt Glucken zusammen in einem Raum laufen lassen? Ich habe hier mal gelesen, dass die Küken kein anderes Futter (z.B. fertiges Legehennenmehl fressen dürfen? Stimmt das so, oder nehmen sie es erst gar nicht auf?

Würde mich freuen, wenn ich bald eine Antwort erhalten würde!

Liebe Grüße an alle!
Rolf

vogthahn
08.06.2007, 21:24
Hallo!

Wann kann (... muss/sollte) ich die Glucke von den Küken fortnehmen. Zurzeit sitzen sie in einem größeren Karton (1,0 x 1,0 m)?
von den Küken darfst Du sie nicht wegnehmen :o, Du meinst wohl von den Eiern? ;)

wenn sie von den restlichen Eiern aufsteht und nicht wieder drauf sitzt.
Wenn jetzt noch eins sclüpft, würde ich bis morgen warten, falls sie morgen nicht mehr sitzt, sondern im Karton herumläuft, setze sie in den Auslauf.
Dort sollte aber schon eine wetterfeste Unterkunft stehen!


Muss ich im Auslauf einen extra Bereich abtrennen?

ist sehr zu empfehlen!


2 weitere Glucken sitzen noch fest und der Schlupftermin für die Küken ist in ca. 10 Tagen. Kann / darf ich die Küken samt Glucken

würde ich nicht empfehlen; besser jede mit ihren Küken für sich halten


Ich habe hier mal gelesen, dass die Küken kein anderes Futter (z.B. fertiges Legehennenmehl fressen dürfen? Stimmt das so, oder nehmen sie es erst gar nicht auf?

sie dürfen kein Legemehl fressen! in der ersten Zeit Kükenstarter, dann Kükenfutter oder selber gemischtes Futter( nach Anleitung), die Glucke frißt das auch mit

Viel Erfolg!
MfG

tomsmith4
06.07.2007, 00:36
Hallo Rolf ,
es ist der lauf der Dinge es passiert immer irgendetwas , ist völlig normal .
Wenn sich die Damme um ihren Nachwuchs kümmert ist dsoch schön ,
sie wird sich damit solange beschäftigen bis ihr die Babys lässtig werden , schon aufgrund der Grösse .Abgetrennd auf alle Fälle , wo kein anderes Huhn oder Hahn hinkommt , das gibt nur Zoff .
Falls es meine Babys sind ... Glückwunsch .
Kückenstarter ist ok da kann man nichts falsch machen
mfG Thomas & Anett

Friese
06.07.2007, 03:22
Hallo Rolf,

Ja, wie Vogthahn sagt, von den Kueken darfst Du die Glucke natuerlich nicht wegnehmen (Du meintest aber auch sicher, wann Du die nicht geschluepften Eier wegnehmen kannst). In der Regel bleiben die Glucken zwischen 6–8 Wochen bei ihren Kueken und kuemmern sich um sie und waeremen und beschuetzen sie. Nach eben 6-8 Wochen (es gibt Ausnahmen, wo die Glucken auch laenger bei ihren Kueken bleiben) faengt die Glucke an, ihre Kueken/Junghuehner wegzuhacken. Dann sollte man ihnen die Moeglichkeit geben, dass Glucke und Kueken ihre eigenen Wege gehen koennen.

Ich wuerde auf jeden Fall ein Extrabereich an Auslauf fuer die Glucken mit ihren Kueken abtrennen. Die Glucke mit ihren Kueken scharrt oft sehr intensiv. Deshalb wuerde ich drauf achten, dass der Kuekendraht tief genug eingegraben ist (oder mit Ziegelsteinen saeumen), damit sich die Kueken nicht rauskommen. Ich habe schon gehoert, dass einige Kueken durch solche Buddelloecher entwischt sind und dann den Weg zurueck nicht mehr gefunden haben und bei kalter oder nasser Witterung schnell umkommen koennen. Auch eine wetterfeste (Zugluft-geschuetzt, Regen-geschuetzt) und Raubtier-sichere Unterkunft ist wichtig, wie Vogthahn auch schon erwaehnt hat. Jede Glucke mit ihren Kueken sollte ihren eigenen Bereich haben. Glucken, die zusammen in einem Areal laufen, raufen und hacken sich gegenseitig oft so arg, dass die Kueken bei dem Gerangel “aus Versehen” totgetreten werden koennen. Auch hacken die Glucken nach den fremden Kueken der anderen Kueken und koennen sie verletzen.

An Futter sollten die Kleinen am besten Kuekenstarter (oder eigene Mischung, wenn man das bevorzugt) bekommen und kein Erwachsenen-Futter” zur Verfuegung haben. Manchmal fuettere ich die Glucken extra mit Koernerfutter, aber ich biete es der Glucke nur ein paar mal pro Tag fuer ein paar Minuten an, damit die Kueken es nicht staendig fressen koennen (besonders die ersten Tage). Ich hab es nie ganz verhindern koennen, dass die Kueken auch mal ein paar Koerner mitfressen, aber ich habe die Glucke zum Beispiel dann gefuettert, wenn die Kueken satt wearen und die Kroepfe mit Kuekenfutter voll hatten oder schon schliefen. Meistens haben meine Glucken auch das Kuekenfutter mitgefressen, was auch voellig OK fuer sie ist (sie moegen es meistens sogar lieber wie Legemehl, weil es mehr Eiweiss enthaelt). Manchen Haltern ist das Kuekenfutter nur zu schade, dass die Glucke es frisst, da es etwas teurer ist wie Legemehl. Du fuetterst Pellets?

Viele Gruesse und viel Glueck mit den Glucken + Kueken,
Jens