PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn mit zu viel Testosteron?



Shrike
28.07.2020, 12:17
Wir haben seit diesem Jahr einen neuen Hahn, der beginnt jetzt mit 1,5 Jahren Probleme zu machen.
Er stammt aus Kunstbrut und war als Küken ständig in auch engem Kontakt mit uns, auch mit den Kindern.
Der alte Hahn, der ihn mit erzogen hat war alt, übergewichtig, extrem friedlich, halb blind und hat keine Henne mehr bestiegen, ein richtiger Opa.
Aus sieben Hahnenküken haben wir ihn ausgewählt, weil er der freundlichste und ruhigste (Krähen, Kämpfen, Hühner belästigen) war. Er ist ein Lachshahn oder Lachs-Mix, die anderen waren Marans oder weiß ohne klare Rasse.
Seit dem Winter ist er der einzige Hahn und hat sich auch ganz gut benommen, ignorierte Menschen und gab das beste Futter immer an seine Hennen ab.
Seit dem Frühling verstärken sich aber schlechte Angewohnheiten. Er hat 9 Hennen, hat es aber trotzdem geschafft 5 von denen so oft zu treten, dass sie an Rücken und Flügeln kahl sind.
Immer öfter fiel er durch Drohgebärden Menschen gegenüber auf, und heute hat er meiner Frau das Bein blutig geschlagen. Sie hat ihn nach dem ersten Angriff mit Wasser aus der Gießkanne verscheucht aber nur mit dem Effekt, dass er nach kurzem Rückzug "total durchgedreht" ist (ich habe es nicht gesehen).
Jedenfalls wollen Frau und Kinder jetzt nicht mehr ins Gehege.
Fragen:
Werden Hähne was Sexualtrieb und Beschützerinstinkt angeht nach dem ersten Jahr ruhiger?
Kann (muss?) man den Hahn erziehen? Welche Nachteile ergeben sich, wenn man 9-12 Hühner OHNE Hahn hält (auf das Krähen kann ich auch verzichten).
Wir haben zur Zeit 4 Küken, da ist bestimmt auch wieder ein Hahn dabei, man könnte den jetzigen also so ersetzen oder einen der vielen überschüssigen ebay-Kleinanzeigen-Hähne holen. Vielleicht ist ja der nächste weniger "männlich" - kahle Hennen und blutige Schienbeine würden wir gern vermeiden. Oder auf einen Hahn verzichten.

Shrike
28.07.2020, 13:17
230702
Das ist der üble Täter

SalomeM
28.07.2020, 13:41
Wenn Frau und Kinder nicht mehr zu den Hühnern möchten (was ich voll und ganz verstehen kann), dann ist die Schlussfolgerung selbsterklärend. Der Hahn sollte nach Sibirien ziehen. Was der genaue Grund für das Kippen des Verhaltens war, spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Wenn er 9 Hennen zur Verfügung hat und es schafft, 5 davon kahlzutreten, scheint zumindest ein (zu) hoher Testosteronspiegel mit eine Rolle zu spielen. Hennen kommen auch sehr gut ohne Hahn aus. Trotzdem ist ein guter Hahn eine Bereicherung für jede Hennengruppe. Ich würde die Hennen erstmal ohne Hahn beobachten. Stellt sich übermäßiges Gezicke oder Unsicherheit ein, könnt Ihr immer noch einen neuen Hahn besorgen. Wobei ich immer einen von meinen eigenen Küken bevorzugen würde. In dem Fall also eins Eurer Küken.

alter mann
28.07.2020, 13:53
Ich habe bei meinem Brahmas Hahn ähnlichen erlebt. Im Frühjahr wurde der auf einmal "komisch" und wollte mich angehen. Meist wenn ich zwischen ihn und die Hennen gekommen bin.
Mir ist dann eingefallen, das ich die ganze Zeit vorher (Herbst & Winter) andere Arbeitssachen anhatte, und immer eine rote Wollmütze getragen hatte.
Dafür war es dann im Frühjahr zu warm.
Ich habe mir dann mal zur Probe einen roten Hut gekauft. So ein Billigteil auf eBay.
Wenn ich den (für ihn gewohnten) roten Kopfschmuck trage ist alles wieder i.O.

Überlegt mal ob sich an den Abläufen, eurer Erscheinung, oder sonst irgend etwas was geändert hat.
Wenn nicht kommt er halt in den Topf.

Mein Hahn ist wieder ganz der "Alte" wenn ich meinen Hut trage.

Gruß Jürgen

mk4x
28.07.2020, 15:07
Hallo Jürgen, das ist interessant und ich habe ähnliche Beobachtungen mit meinen Kappen gemacht.
Normal rufen die Hühner schon wenn sie mich von weitem sehen, doch plötzlich hatten sie Angst, schlugen Alarm und flüchteten wenn ich nur in die Nähe des Geheges kam. Anfänglich konnte ich mir das nicht erklären, zu mal sie auf meine Frau wie immer reagierten. Die sagte dann mehr im Spaß, dass ich die falsche Kappe trage. Was soll ich sagen, ausgezogen und der Spuk war vorbei.
Normalerweise trage ich immer Mützen ähnlicher Machart und Farbe. An diesem Tag hatte ich wegen der Hitze ein anderes Modell gewählt. Die schlechte Erfahrung der Hühner mit dieser Kappe konnte ich dann sogar später noch zuordnen. Der Nachbarsjunge, der mit der Motorsense immer am Hühnerzaun entlang mäht, trägt dabei eine farblich gleiche Kopfbedeckung.
Aber in diesem Fall denke ich dass der Hahn jetzt einfach voll im Saft steht und da über die Stränge schlägt. Ich musste meinen Hormonbolzen auch leider schlachten.

Miss Boogle
28.07.2020, 15:44
Ich bin aus Versehen einer Z-Cochin Dame auf die Federpüschel am Fuß getreten - sie ist mir quasi ständig vor die Füße gelaufen :( sie schrie natürlich auf. Nix verletzt, aber erschreckt. Da ist der Hahn mich bzw den Schuh auch sofort angegangen.
Ab da konnte ich diese Schuhe nicht mehr tragen - sonst war er ganz entspannt und ein Knuddel-Hahn - aber eben nicht mit den Schuhen. ;)
...nur gut, dass er sich nur am Schuh orientiert hat...

bitterschlemmen
28.07.2020, 17:08
Welche Nachteile ergeben sich, wenn man 9-12 Hühner OHNE Hahn hält (auf das Krähen kann ich auch verzichten).

Ich kann zumindest bei meiner Haltung keine Nachteile erkennen und ich habe immerhin 18 hahnenlose Damen. Ich habe eine „Vierer-Spitze“, die sich den Chefposten teilt. Die leben hier alle ganz friedlich ohne Hahn und ohne große Zickereien zusammen.

Gubbelgubbel
28.07.2020, 19:27
Wir mussten gerade erst unseren vorwerkhahn nach Sibirien schicken, weil er meine 6 jährige Tochter angegriffen hat, nur sie bzw Mädchen in ihrem Alter. Kleinere Kinder nicht und Erwachsene auch nicht. Er hat es auch nicht gemacht wenn Erwachsene dabei waren, das feige Stück. Als "therapiemaßnahmen" wurden uns runterdrücken wenn er angreift und zwangskuscheln empfohlen. Ersteres ging nicht da er es ja nur gemacht wenn die kleine allein im garten war und letzteres hat nicht geholfen, so wurde er jetzt gegen ein kleines, handliches zwergcochinmixhähnchen ersetzt und meine Tochter kann wieder zu ihren geliebten Hühnern :) was ich sagen kann ist, dass die Hühner in der kurzen Zeit ohne Hahn, sehr viel koordinierter durch den Garten marschiert sind. Der Hahn zentriert die Bande, er sagt Bescheid und alle kommen. So musste ich tatsächlich mal Hühner suchen.

Rocco
28.07.2020, 22:37
Kinder und Hähne passen nicht zusammen. Es kann klappen. Aber da hab ich ein Problem. Da muss dann der Hahn weg, wenn er sich Kinder als Gegner aussucht.

In allen anderen Fällen, sollte man erstmal den Grund für die Angriffe herausbekommen.
Hier habe ich vor längerer Zeit die Gründe für Angriffe aufgeschrieben und was man dagegen machen kann.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83482-Hahn-springt-mich-an

Damit habe ich bis jetzt jeden Hahn wieder friedlich bekommen.

Mfg Rocco

Okina75
28.07.2020, 22:48
Hau' ihn weg, und nehme auch keinen seiner Söhne als Ersatz, Übersteuerung wie Miefigkeit zu Menschen vererbt sich nämlich.
Und nimm' als Ersatz keine "Modehühner" wie Marans, Lachshühner oder dergleichen, wo nahezu ausschließlich auf's Äußere Wert gelegt wird, sondern suche Dir bei irgendeinem Hobbyzüchter (am besten hier aus dem Forum) aus dem Nachwuchs einen unauffälligen, angenehmen Kerl (egal ob Mix oder Rasse) aus, der mit seinem Vater aufwuchs. Welcher idealenfalls auch moderat veranlagt ist, was keinesfalls bedeutet, dass er "als Hahn 'ne Lusche" sein muss.

Rocco: Ausschließlich zu DIR friedlich. Im vorliegenden Fall müssen Frau und Kinder jeweils einzeln ihr Sträußchen mit dem Hahn ausfechten, und ich glaube, das ist denn doch etwas viel des Guten.

Rocco
28.07.2020, 23:11
Das habe ich vorhin noch vergessen. Hähne greifen auch, warum auch immer, bestimmte Gegenstände an, wenn sie damit Gefahr in Verbindung bringen. Das hat dann nichts mit dem Besitzer zu tun.
Mein Rambo greift auch an, wenn er sich nicht zurückziehen kann, falls er bedrängt wird.
Es kann auch passieren, dass er fremde Leute angeht, die nichts auf dem Grundstück zu suchen haben. Dafür verteidigt er aber mich gegen “Gefahren“.

Mfg Rocco

Rocco
28.07.2020, 23:16
Hau' ihn weg, und nehme auch keinen seiner Söhne als Ersatz, Übersteuerung wie Miefigkeit zu Menschen vererbt sich nämlich.
Und nimm' als Ersatz keine "Modehühner" wie Marans, Lachshühner oder dergleichen, wo nahezu ausschließlich auf's Äußere Wert gelegt wird, sondern suche Dir bei irgendeinem Hobbyzüchter (am besten hier aus dem Forum) aus dem Nachwuchs einen unauffälligen, angenehmen Kerl (egal ob Mix oder Rasse) aus, der mit seinem Vater aufwuchs. Welcher idealenfalls auch moderat veranlagt ist, was keinesfalls bedeutet, dass er "als Hahn 'ne Lusche" sein muss.

Rocco: Ausschließlich zu DIR friedlich. Im vorliegenden Fall müssen Frau und Kinder jeweils einzeln ihr Sträußchen mit dem Hahn ausfechten, und ich glaube, das ist denn doch etwas viel des Guten.

Ich habe doch schon gesagt, dass bei Kindern die Freundschaft aufhört. Bei Frauen sehe ich das bissel anders, die sind schon groß und können vernünftig handeln.

Mfg Rocco

Okina75
29.07.2020, 01:04
Sicher. Es kamen aber auch die Tipps, was für mich so klang nach "Könnt es ja dennoch versuchen" ;).

Elli
29.07.2020, 10:49
Ich habe doch schon gesagt, dass bei Kindern die Freundschaft aufhört. Bei Frauen sehe ich das bissel anders, die sind schon groß und können vernünftig handeln.

Mfg Rocco

Rocco, einerseits ja. Frauen sind schon groß. Nur wenn Frau und Kinder nicht mehr ins Gehege gehen wollen gehört der Hahn weg. Nicht jede Frau hat das Verlangen, einen gestörten Hahn zu bändigen. Frauen investieren die Zeit meist lieber in ihre Kinder. Und natürlich gerne auch in den Hahn zu kulinarischen Zwecken. Hähne sind lecker.

Meine Kinder sind schon lange außer Haus, ich freu mich über meine Enkel. Und auch wenn ich keine Angst vor Hähnen habe weis ich es doch zu schätzen, mich mit mehreren Hähnen entspannt und frei im Hühnergarten bewegen zu können. Hühner sollen Freude machen, und das kann so ein Stinkstiefel einen vermiesen. Sollte mal einer komisch werden wird er der Küche zugeführt. Bis jetzt kam es von der eigenen Nachzucht noch nie vor.

Du bist da eine Ausnahme, und wenn es dir Freude macht, die Hähne zu erziehen, dann mach das. Und ganz ehrlich, ich ziehe da den Hut vor dir, wie du das hinbekommst. Das ist schon besonders, du hast da ein Händchen dafür. Man muß es aber wohl auch einfach wollen. Und wenn Frau und Kinder nicht mehr zu den Hühnern gehen, dann sieht es für mich so aus, als wollten sie das nicht. Da ist schlachten besser. Gerade in einer Familie finde ich es wichtig, das alle ihre Freude an den Hühnern haben. Und am allermeisten die Kinder.

tascha
29.07.2020, 16:11
Für mich in Alleinlage gehört ein Beschützer zu den Hennen dazu. In er Siedlung geht's auch ohne Hahn.
Natürlich kannst du einem Küken von euch eine Chance geben. Ein von mir vermittelter Hahn wurde aggressiv nachdem Kinder ihn geärgert hatten.. Da konnte der Hahn nichts dafür, musste aber trotzdem weg.

Steirer
30.07.2020, 10:40
Wenn der Hahn Menschen angreift und die Hennen kahltritt, gehört er weg.
Bei solch einem Kandidaten legen die Hühner manchmal auch schlechter.
Gruß
Steirer

nero2010
30.07.2020, 23:35
Ich hatte 2016 (zur Stallpflichtzeit ) einen etwa 6 Monate alten Maranshahn der plötzlich anfing mich anzugreifen.
Ausschließlich auf die Beine ging.
Da er in dem recht seltenen Farbschlag schwarz-silber war (rein silber, nicht gelbstichig )habe ich ihn trotzdem behalten,
bis er mit knapp 3 Jahren anfing zu schwächeln.
Seine Söhne waren und sind in keinster Weise auffällig geworden.

Shrike
21.08.2020, 22:37
Bis jetzt kam es zu keinen weiteren Attacken, aber der Hahn hat trotzdem seine Popularität bei der Familie verspielt.
Außerdem fällt mir in letzter Zeit auf, dass er morgens viel zu viel kräht. Ob das an der derzeitigen Zeit des Sonnenaufgangs liegt oder ob er mich nerven will weiß ich nicht, aber er kräht fast eine Stunde ziemlich durch, ich meine das hätte er bisher nicht getan.
Der Junghahn den wir haben ist ziemlich merkwürdig gemustert, vielleicht ist es garnicht sein Sohn. Wahrscheinlich aber sein Ersatz.

Okina75
21.08.2020, 22:47
Zu viele Hormone- wahrscheinlich zu große Hoden- ein leider nicht unübliches Problem bei manchen Rassen oder Mixen (bis in entferntere Generationen mitunter). Nerven will er sicher nicht, dazu fehlt im der Grips. Ich wünsche letzten Endes guten Appetit.

Um Dir sagen zu können, ob es sein Sohn ist, müsste man ein Bild vom Sohn und der Mutter sehen.

Rocco
22.08.2020, 18:14
Bis jetzt kam es zu keinen weiteren Attacken, aber der Hahn hat trotzdem seine Popularität bei der Familie verspielt.
Außerdem fällt mir in letzter Zeit auf, dass er morgens viel zu viel kräht. Ob das an der derzeitigen Zeit des Sonnenaufgangs liegt oder ob er mich nerven will weiß ich nicht, aber er kräht fast eine Stunde ziemlich durch, ich meine das hätte er bisher nicht getan.
Der Junghahn den wir haben ist ziemlich merkwürdig gemustert, vielleicht ist es garnicht sein Sohn. Wahrscheinlich aber sein Ersatz.

Nerven will der Dich nicht.

Das kann am Junghahn liegen und ist Dominanzverhalten.
Am zeitigen Hellwerden liegt das meiner Meinung nach nicht, ist aber möglich.

Eventuell kommt Dir das auch wirklich nur so vor mit der Krähdauer.

Mfg Rocco

Fylgien
22.08.2020, 20:57
Je nach dem,ob die jungen Hähne bei dir schon anfangen zu Krähen könnte es daran liegen. Krähen auf ja auch immer Imponiergehabe. Wer kräht ist der Boss.
Und auf die Frage warum er Aggro wird? Bei mir wurde es einer Mal nur auf meine Mutter, ursache: sie warf die Hühner immer aus dem Legenest. Die Gackerten laut und er beschützte sie.... Bekamen wir nicht mehr aus ihn heraus. ....

Mantes
23.08.2020, 19:56
Ihr hattet euch einen ,,ruhigen" Hahn ausgesucht, schreibst Du anfangs- dass kann man leider nicht wirklich ! In einer Hahnengruppe zeigen die unterlegenen oder etwas jüngeren nicht ihr Potenzial !
Nur weil sie dominiert ruhig scheinen, sagt es nichts über sie als Einzelhahn aus. Die abgetretenen Hennen kommen von dem Gewicht des Lachshahnes und haben nix mit zu viel Hormonen etc. zu tun.

melachi
23.08.2020, 21:09
da kann ich Mantes nur vollumfänglich zustimmen. Ich sehe es auch immer mit einem gewissen Stirnrunzeln, wenn Zweit- oder Dritthähne mit 'lieb und krähen kaum' inseriert werden, denn das heißt oft, das sie sehr stark gedeckelt sind und dann als Alleinherrscher gerne mal überfordert sind und sich gar nicht so gut als Chefhahn machen.